Ich denke eine nach vorne offene Beinpanzerung verfehlt ihren Zweck.
Bei allen GW Titanen ist die Panzerung nach vorne komplett geschlossen und wenn man es genau nimmt macht es ja auch sinn. Ein wenig klein kommt sie mir auch vor.
Nichts destotrotz schaut das Bein sehr gut aus!
da is freilich was dran ...
aber naja ... was macht im 40k schon sinn ?! ... und hätte forgeworld beim warhound ein schöneres bein gebaut, hätten die es bestimmt nicht hinter derart großen beinpanzern versteckt. und ausserdem lebt so n titan doch eh nur solange seine schilde halten, oder?! ... ausser gegen chaoskultisten vielleicht ... lol ...
.
es würd mir halt im herzen weh tun was tollen bauen zu können und es nicht zu machen, nur weil es anders "logischer" wäre ...
ich hab da schon auch mal durchgehende platten dran gehalten, aber leider wirkt das bein dann auf einmal so als wäre es aus 2 großen rechtecken bzw quadern zusammengesetzt und das ganze innere detail geht verloren. dann hätte ich ihn ja gleich aus hartschaum in 4 stunden um 5€ bauen können und nicht alleine die beine bisher in ca. 20 stunden und 100€.
aber stimmt schon. logischer wären dicke, fette, möglichst geschlossene und glatte panzerplatten und zwar komplett rund rum.
.
grösser wird er von alleien noch werden, zumal ich den panzer ja noch über die seiten hinaus zeihen muss und auch den übergang zum füß/knöchel noch umsetzen muss.
weiter bekommt der oberschenkel natürlich auch noch ne panzerung, muss aber vorher noch ein wenig verstärkt werden, zumal er im moment zu viel freies volumen umschließt und der übergang zur hüfte noch zu mickrig wirkt.
.sobald ich dann irgendwann mal die panzerung an beiden beinen fertig haben werde, muss ich nur noch vom zweiten fuß die zwei übrigen zehen bauen, an beiden üssen die hydraulik zum hinteren zeh fertig machen, die füsse ansich fertig bauen und untenrumm schließen, aber vorher mit irgendwas schwerem füllen, die zehen von unten her auffüllen, beide beine i nder entgültigen postition verbinden und fixieren.
dabei muss ich dann nur darauf achten, dass ich zum bemalen alle teile der panzerung und den fuß noch immer abnehmen kann, ohne dabei das ganze modell zerstören zu müssen ...