Mit der stehe ich ja so wie so auf Kriegsfuss...
...aber bisher sind die Formationen nur sporadisch untersucht.
...aber bisher sind die Formationen nur sporadisch untersucht.
Limited exklusiv Formationen sind erlaubt?
Die ist doch nicht mehr käuflich zu erwerben.
Ansonsten anstatt 1 Cherry, kostet die Formation eben 4 😉
Zum Russ, da es so viele Varianten davon gibt, dachte ich hier an die Vielfalt und Kombinationsmöglichkeiten.
Auch wenn ich persönlich finde, dass die imps extrem viele fluff Punkte generieren kann, für nervige Artillerie.
Limited exklusiv Formationen sind erlaubt?
Die ist doch nicht mehr käuflich zu erwerben.
Ansonsten anstatt 1 Cherry, kostet die Formation eben 4 😉
Zum Russ, da es so viele Varianten davon gibt, dachte ich hier an die Vielfalt und Kombinationsmöglichkeiten.
Auch wenn ich persönlich finde, dass die imps extrem viele fluff Punkte generieren kann, für nervige Artillerie.
Zu Eldar: Kann es sein, dass in der allgemeinen Liste ein Punkt zu doppelten Einheiten fehlt? Die Jetbike Regel verweist auf sowas. Vielleicht sollte auch klargestellt werden, wie eine Einheit mit 5 Jetbikes, 3 davon mit Impulslaser gezählt wird. Zählt die auch doppelt?
Vielleicht so?Zu AM: Veteranen und Infantrie zu verbinden macht voll und ganz Sinn. Nur wenn man Infantry Platoons sagt, schliesst das Rekruten mit ein. Damit wird es doch ein wenig zu einfach, mit an sich nervenden (mMn) Einheiten von 45 Rekruten einen Haufen Fluffpunkte zu bekommen.
Gerade bei AM sieht es mit den vorgeschlagen Punkten doch so aus, dass immer mehr die sowieso gängigste Grundliste herausgefordert wird (Pask, 3 Wyvern, dickes Platoon, 50 Rekruten, Psioniker + Spielzeug). Eine Panzerliste wird durch die Fahrzeugeinschränkung ausgeschlossen, dabei ist die wohl weder zu stark oder nervig zu bespielen.
Vielleicht sollte man über die Panzereinschränkung noch mal nachdenken - vielleicht übersehe ich da was, aber mir scheint es im Moment keine Liste mit zuvielen Panzern in irgendeiner Form zu geben. Allein die SM Battleforce sollte man vielleicht angehen, aber da habt ihr mit der Beschränkung von gleichen Transportern schon eine ganz guten Ansatz gefunden.
Ich kann gern eine Fluffliste zu CSM vorschlagen. Man könnte aber auch drüber nachdenken, bestimmte Fraktionen (sofern als einzige Fraktion gespielt), komplett von den Beschränkungen freizustellen. Ich denke da an CSM, Harlequine, etc. - wer die spielt ist selbst dran Schuld 😉.
Wie wollt ihr mit Forgeworldmodellen und -listen umgehen? Ich kann gerne für Death Korps, Elysianer, und Renegaten einen Flufflistenvorschlag machen, wenn ihr die zulassen wollt. Da gibt es viel Abwechslung und nur wenige Spitzen, die man angehen könnte.
Es gibt die allgemeine Regel, dass keine nicht-Standard-Einheit zu häufig vorkommen darf:
- Je 6 gleiche Modelle ab dem zwölften (12, 18, 24, etc.)
Das heißt ab dem zwölften Jetbike gibt es Cherry-Points. Haben alle Impulslaser schon ab dem sechsten, weil doppelt gezählt wird. Haben nur einezelne Bikes Impulslase - so werden nur diese als 2 Modelle gezählt.
Vielleicht so?
- Je 15 Modelle am dem 30 (30, 45, 60) aus bei Infantry Platoon und Veterans (Es zählt nur jeder dritte Rekrut)
Ich seh halt nicht, wieso hier überhaupt so stark eingeschränkt wird. Klar, 9 Wyvern sind nicht schön, aber 3 Cherries wenn ich 4 Chimären/Rhinos/Razorback/Droppod/Venoms mitbringen möchte find ich dann doch reichlich drastisch. Für 3 Cherries nehmen andere 2 Wraithknights mit, was auf einem ganz anderen Level steht. 3-5 Leman Russ (unterschiedliche Typen sind immer noch die selbes Auswahl) nerven glaub ich auch niemanden. Wann habt ihr schliesslich zuletzt einen nicht-Pask Leman Russ auf einem Turnier gesehen? (Fluffpunkte anyone?)Due findest die Fahrzeug Reglung generell zu einschränkend? - Wo siehst Du genau die Probleme?
🙂 Ich setzt mich mal an die Bücher und poste einen VorschlagIch sehe diese Armeen als Fluff-Batterie. Ein Eldar Spieler der gerne 24 Scattre-Bikes haben möchte, der kann einfach ein paar mehr Harlequin mitnehmen und hat eine Armee mit Feuerkraft, aber auch ein paar schlechten Einheiten.
Sehr gerne!
Chaos Space Marines
Die Grenzwerte halte ich für unpassend.
Kultisten sollten keine Fluff-Points geben.
Die werden aktuell sowieso genutzt um die Pflicht-Standards zu generieren und wären somit einfach nur ein Fluff-Point spender.
Normale Chaos Space Marines sollten auch erst ab einem gewissen Grenzwert Fluffpoints generieren. Je 10 ab dem zwanzigsten, wie bei Marines halte ich für passend.
Khorne Berserker geben ab 8 Modelle einen Fluff-Point
Thousand Sons geben ab 9 Modelle zwei Fluff-Points
Seuchenmarines geben ab 7 Modellen 0,5 Fluff-Points
Noisemarines geben ab 12 Modelle einen Fluff-Points
Das wäre schön fluffig und Balancingtechnisch sogar abgedeckt, denke ich.
nach Lintus Vorschlag sind das nicht 6, sonder 13 (!) Cherries.9 Droppods = 6 Cherrys
Ich versuche meine Posts an sich immer möglichst neutral zu halten. Kritisch aber nicht angreifend. Es tut mir leid wenn ich das irgendwo versäumt haben sollte.Ich freue mich darüber, wenn Du Deine Anmerkungen in einer Art formulierst, die niemandem das Gefühl gibt, dass Du ihn für blöde hältst..
Genau so ist das auch gemeint denk ich malAngeschlossene Fahrzeuge streichen und alle Fahrzeuge auf einen Nenner bringen...
Man könnte, wenn ich das richtig verstanden hab
3 Angeschlossene Kapseln nehmen (kein Cherry)
Und dazu noch 2 aus der Sturm Rubrik und hat 5 Kapsel ohne Cherry.
Nachdem ich nun alles gelesen hab, was echt dauert, aber man will ja nicht halbgares von sich geben, muss ich gestehen, dass ich mich dem Großteil der Dinge hier einfach nicht anschließen kann.
Mir persönlich ist es noch nicht untergekommen, dass ich ein Spiel als unspaßig empfunden hab aufgrund einer Armeeliste an und für sich, dafür spielt einfach viel zu viel in das wirkliche Spielgeschehen ein.
Davon ab finde ich es -persönlich- etwas merkwürdig, sich so auf Infanterie zu versteifen. Dabei gehen Armeen unter die einem Thema folgen, eine Scout/Landspeeder basierte Space Marine Armee würde so echt Probleme kriegen, und die sind weder zu stark noch wirklich angsteinflößend. Außerdem gibt es Spieler, die sich eben mehr Gedanken um ihre Armee machen als nur den Standard-Inhalt ihres Dexes und teils auch den eigenen Fluff für ihre Kampftruppe schreiben - da zähl ich mich zu -, solche Spieler werden von merkwürdigen Reglementierungen extrem hart getroffen. Darüber hinaus werden teils Punkte an Einheiten vergeben, die teils echt gut sind (Fluff punkt fürs Ekklesiarchie-Konklave) und nebenbei nicht mal wirklich ins Thema passen.
Klar, das ganze hier ist noch nicht fertig und ihr arbeitet wirklich eifrig daran, aber momentan geht es von "man spammt xy" zu "man spammt za", und Spammen muss nicht unbedingt etwas schlechtes sein. Themenarmeen (wie Militarum Tempestus, die genau eine Standard-Auswahl haben, oder Soros, als Beispiele) oder eben Themenlisten können echt schick daherkommen, werden hier aber teils stark bestraft.
Ich will/wollte niemandem nun die Idee madig reden oder Meckern, sondern einfach mal meinen Standpunkt von außen hinzufügen, ich hoffe, das wird nicht falsch aufgefasst.