Cherry-/Fluff-Liste (Version 4.1 zur Bewertung)

Limited exklusiv Formationen sind erlaubt?
Die ist doch nicht mehr käuflich zu erwerben.
Ansonsten anstatt 1 Cherry, kostet die Formation eben 4 😉

Zum Russ, da es so viele Varianten davon gibt, dachte ich hier an die Vielfalt und Kombinationsmöglichkeiten.

Zum Platoon... Klingt okay.
2 Platoon 50 Modelle + 10 Veteranen = 3 Fluff
Für 320 Punkte

Zu den Tempestus... Hier kann man dann je 5 Modelle dann 1 Fluff holen für 70 und oder 2 fluff für 155 Punkte.
Es macht die Jungs attraktiver finde ich, ob es jetzt ausgenutzt werden könnte, müsste man abwarten.

Zu Ratlings... Okay 2 Truppen wären 1 fluff bzw ein großer.
Klingt okay ...

Auch wenn ich persönlich finde, dass die imps extrem viele fluff Punkte generieren kann, für nervige Artillerie.
 
SM: Was HighFish sagt. Ansonsten sieht das gut aus. Vielleicht könnte man ein Sternchen anfügen, dass Einheiten in einer Skyhammer keine Fluffpunkte generieren können.

Zu Eldar: Kann es sein, dass in der allgemeinen Liste ein Punkt zu doppelten Einheiten fehlt? Die Jetbike Regel verweist auf sowas. Vielleicht sollte auch klargestellt werden, wie eine Einheit mit 5 Jetbikes, 3 davon mit Impulslaser gezählt wird. Zählt die auch doppelt?

Zu AM: Veteranen und Infantrie zu verbinden macht voll und ganz Sinn. Nur wenn man Infantry Platoons sagt, schliesst das Rekruten mit ein. Damit wird es doch ein wenig zu einfach, mit an sich nervenden (mMn) Einheiten von 45 Rekruten einen Haufen Fluffpunkte zu bekommen.
Gerade bei AM sieht es mit den vorgeschlagen Punkten doch so aus, dass immer mehr die sowieso gängigste Grundliste herausgefordert wird (Pask, 3 Wyvern, dickes Platoon, 50 Rekruten, Psioniker + Spielzeug). Eine Panzerliste wird durch die Fahrzeugeinschränkung ausgeschlossen, dabei ist die wohl weder zu stark oder nervig zu bespielen.

Vielleicht sollte man über die Panzereinschränkung noch mal nachdenken - vielleicht übersehe ich da was, aber mir scheint es im Moment keine Liste mit zuvielen Panzern in irgendeiner Form zu geben. Allein die SM Battleforce sollte man vielleicht angehen, aber da habt ihr mit der Beschränkung von gleichen Transportern schon eine ganz guten Ansatz gefunden.

Ich kann gern eine Fluffliste zu CSM vorschlagen. Man könnte aber auch drüber nachdenken, bestimmte Fraktionen (sofern als einzige Fraktion gespielt), komplett von den Beschränkungen freizustellen. Ich denke da an CSM, Harlequine, etc. - wer die spielt ist selbst dran Schuld 😉.

Wie wollt ihr mit Forgeworldmodellen und -listen umgehen? Ich kann gerne für Death Korps, Elysianer, und Renegaten einen Flufflistenvorschlag machen, wenn ihr die zulassen wollt. Da gibt es viel Abwechslung und nur wenige Spitzen, die man angehen könnte.
 
Limited exklusiv Formationen sind erlaubt?
Die ist doch nicht mehr käuflich zu erwerben.
Ansonsten anstatt 1 Cherry, kostet die Formation eben 4 😉

Ich weiß nicht, ob limitierte Formationen erlaubt sein sollten. Die Argumentation wird halt schwierig, wenn wir auch Iyanden nicht mehr zulassen.

Zum Russ, da es so viele Varianten davon gibt, dachte ich hier an die Vielfalt und Kombinationsmöglichkeiten.

Ich verstehe den Gedanken, dass man verschiedene Panzer fürdern will, aber man sollte den Spielern gönnen zwei Panzer vom selben Typ zu spielen. Vielleicht sollt man die Reglung für die Beschränkung von Leman Russ als gleiche Fahrzeuge aufrecht halten, aber irgendwie anders fördern, dass man unterschiedliche spielt. "Der erste Leman Russ Typ der nicht doppelt vorkommt, zählt nicht gegen die Fahrzeugliste"?

Auch wenn ich persönlich finde, dass die imps extrem viele fluff Punkte generieren kann, für nervige Artillerie.

Für 3 Fluffpunkte bekommt man 5 Artillerie-Panzer und sonst nichts anderes starkes. Die Panzer hauen rein, aber das Verhältnis finde ich bisher ganz gut. Nervet euch die Artillerie auch so?

- - - Aktualisiert - - -

Limited exklusiv Formationen sind erlaubt?
Die ist doch nicht mehr käuflich zu erwerben.
Ansonsten anstatt 1 Cherry, kostet die Formation eben 4 😉

Ich weiß nicht, ob limitierte Formationen erlaubt sein sollten. Die Argumentation wird halt schwierig, wenn wir auch Iyanden nicht mehr zulassen.

Zum Russ, da es so viele Varianten davon gibt, dachte ich hier an die Vielfalt und Kombinationsmöglichkeiten.

Ich verstehe den Gedanken, dass man verschiedene Panzer fürdern will, aber man sollte den Spielern gönnen zwei Panzer vom selben Typ zu spielen. Vielleicht sollt man die Reglung für die Beschränkung von Leman Russ als gleiche Fahrzeuge aufrecht halten, aber irgendwie anders fördern, dass man unterschiedliche spielt. "Der erste Leman Russ Typ der nicht doppelt vorkommt, zählt nicht gegen die Fahrzeugliste"?

Auch wenn ich persönlich finde, dass die imps extrem viele fluff Punkte generieren kann, für nervige Artillerie.

Für 3 Fluffpunkte bekommt man 5 Artillerie-Panzer und sonst nichts anderes starkes. Die Panzer hauen rein, aber das Verhältnis finde ich bisher ganz gut. Nervet euch die Artillerie auch so?

- - - Aktualisiert - - -

Zu Eldar: Kann es sein, dass in der allgemeinen Liste ein Punkt zu doppelten Einheiten fehlt? Die Jetbike Regel verweist auf sowas. Vielleicht sollte auch klargestellt werden, wie eine Einheit mit 5 Jetbikes, 3 davon mit Impulslaser gezählt wird. Zählt die auch doppelt?

Es gibt die allgemeine Regel, dass keine nicht-Standard-Einheit zu häufig vorkommen darf:

  • Je 6 gleiche Modelle ab dem zwölften (12, 18, 24, etc.)

Das heißt ab dem zwölften Jetbike gibt es Cherry-Points. Haben alle Impulslaser schon ab dem sechsten, weil doppelt gezählt wird. Haben nur einezelne Bikes Impulslase - so werden nur diese als 2 Modelle gezählt.

Zu AM: Veteranen und Infantrie zu verbinden macht voll und ganz Sinn. Nur wenn man Infantry Platoons sagt, schliesst das Rekruten mit ein. Damit wird es doch ein wenig zu einfach, mit an sich nervenden (mMn) Einheiten von 45 Rekruten einen Haufen Fluffpunkte zu bekommen.
Gerade bei AM sieht es mit den vorgeschlagen Punkten doch so aus, dass immer mehr die sowieso gängigste Grundliste herausgefordert wird (Pask, 3 Wyvern, dickes Platoon, 50 Rekruten, Psioniker + Spielzeug). Eine Panzerliste wird durch die Fahrzeugeinschränkung ausgeschlossen, dabei ist die wohl weder zu stark oder nervig zu bespielen.
Vielleicht so?


  • Je 15 Modelle am dem 30 (30, 45, 60) aus bei Infantry Platoon und Veterans (Es zählt nur jeder dritte Rekrut)

Vielleicht sollte man über die Panzereinschränkung noch mal nachdenken - vielleicht übersehe ich da was, aber mir scheint es im Moment keine Liste mit zuvielen Panzern in irgendeiner Form zu geben. Allein die SM Battleforce sollte man vielleicht angehen, aber da habt ihr mit der Beschränkung von gleichen Transportern schon eine ganz guten Ansatz gefunden.

Due findest die Fahrzeug Reglung generell zu einschränkend? - Wo siehst Du genau die Probleme?

Ich kann gern eine Fluffliste zu CSM vorschlagen. Man könnte aber auch drüber nachdenken, bestimmte Fraktionen (sofern als einzige Fraktion gespielt), komplett von den Beschränkungen freizustellen. Ich denke da an CSM, Harlequine, etc. - wer die spielt ist selbst dran Schuld 😉.

Ich sehe diese Armeen als Fluff-Batterie. Ein Eldar Spieler der gerne 24 Scattre-Bikes haben möchte, der kann einfach ein paar mehr Harlequin mitnehmen und hat eine Armee mit Feuerkraft, aber auch ein paar schlechten Einheiten.

Wie wollt ihr mit Forgeworldmodellen und -listen umgehen? Ich kann gerne für Death Korps, Elysianer, und Renegaten einen Flufflistenvorschlag machen, wenn ihr die zulassen wollt. Da gibt es viel Abwechslung und nur wenige Spitzen, die man angehen könnte.

Sehr gerne!
 
Es gibt die allgemeine Regel, dass keine nicht-Standard-Einheit zu häufig vorkommen darf:

  • Je 6 gleiche Modelle ab dem zwölften (12, 18, 24, etc.)

Das heißt ab dem zwölften Jetbike gibt es Cherry-Points. Haben alle Impulslaser schon ab dem sechsten, weil doppelt gezählt wird. Haben nur einezelne Bikes Impulslase - so werden nur diese als 2 Modelle gezählt.

Oops. Genaues Lesen hilft😀!

Vielleicht so?


  • Je 15 Modelle am dem 30 (30, 45, 60) aus bei Infantry Platoon und Veterans (Es zählt nur jeder dritte Rekrut)

Find ich gut



Due findest die Fahrzeug Reglung generell zu einschränkend? - Wo siehst Du genau die Probleme?
Ich seh halt nicht, wieso hier überhaupt so stark eingeschränkt wird. Klar, 9 Wyvern sind nicht schön, aber 3 Cherries wenn ich 4 Chimären/Rhinos/Razorback/Droppod/Venoms mitbringen möchte find ich dann doch reichlich drastisch. Für 3 Cherries nehmen andere 2 Wraithknights mit, was auf einem ganz anderen Level steht. 3-5 Leman Russ (unterschiedliche Typen sind immer noch die selbes Auswahl) nerven glaub ich auch niemanden. Wann habt ihr schliesslich zuletzt einen nicht-Pask Leman Russ auf einem Turnier gesehen? (Fluffpunkte anyone?)

Ich würde es vielleicht so machen:

  • Je 3 gleiche Fahrzeuge ab dem vierten (6, 9, 12)
  • Jedes gleiche angeschlossene Transportfahrzeug ab dem vierten (4, 5, 6, etc.)
  • Jedes Superschwere Fahrzeug

Über die Transportfahrzeugregelung deckt man das meiste sowieso schon ab. Da doppelt zu bestrafen sollte der Extremfall sein, und andere Fahrzeuge werden nur in den ganz großen Zahlen zum Problem, finde ich.



Ich sehe diese Armeen als Fluff-Batterie. Ein Eldar Spieler der gerne 24 Scattre-Bikes haben möchte, der kann einfach ein paar mehr Harlequin mitnehmen und hat eine Armee mit Feuerkraft, aber auch ein paar schlechten Einheiten.



Sehr gerne!
🙂 Ich setzt mich mal an die Bücher und poste einen Vorschlag
 
Chaos Space Marines
Cherry


  • Je Heldrake ab dem dritten (3., 4., 5...)

Fluff


  • Mindestens 500 Punkte der Fraktion Chaos Space Marines in der Armee
  • je 5 Chaos Space Marines
  • 11+ Kultisten
  • je 5 Khorne Berserker
  • je 5 Thousand Sons
  • je 5 Warp Talons
  • je 5 Raptors
  • je Psioniker mit einen Mark of Tzeentch/Slaneesh/Nurgle
  • je 3 Mutilators
  • je 4 Chaos Terminators
  • je Defiler
  • je Chaos Land Raider


Elysian Drop Troops

Cherry


  • Je 3 Vultures

Fluff


  • Mindestens 500 Punkte an Elysian Drop Troops in der Armee
  • Je 2 Tauros oder Tauros Venator
  • Je 2 Drop Sentinels
  • Je 2 Valkyrie Sky Talons


Renegades & Heretics (IA13 und IA SoV)
Cherry


  • Unending Tide Formation
  • je doppelte Auswahl aus der Unterstützungssektion

Fluff


  • Mindestens 500 Punkte an Renegades & Heretics in der Armee
  • 1+ Rogue Psyker Coven
  • je 3 Renegade Ogryn Brutes
  • 1+ Renegade Hellhound Squadron
  • 1+ Renegade Sentinel Squadron
  • je 40 Modellen in Renegade Infantry Platoons oder Renegade Mutant Rabble
 
Chaos Space Marines
Die Grenzwerte halte ich für unpassend.
Kultisten sollten keine Fluff-Points geben.
Die werden aktuell sowieso genutzt um die Pflicht-Standards zu generieren und wären somit einfach nur ein Fluff-Point spender.
Normale Chaos Space Marines sollten auch erst ab einem gewissen Grenzwert Fluffpoints generieren. Je 10 ab dem zwanzigsten, wie bei Marines halte ich für passend.

Khorne Berserker geben ab 8 Modelle einen Fluff-Point
Thousand Sons geben ab 9 Modelle zwei Fluff-Points
Seuchenmarines geben ab 7 Modellen 0,5 Fluff-Points
Noisemarines geben ab 12 Modelle einen Fluff-Points

Das wäre schön fluffig und Balancingtechnisch sogar abgedeckt, denke ich.

@Imperiale Armee
Lustige Regelung mit der Modellzahl = Fluffpunkte Regelung. Ich wisst hoffentlich schon, das Ihr der Imperialen Armee automatisch einen Fluffpoint schenkt, wenn Sie nur einen Zug spielt?
25 Modelle ist die Mindestgröße eines Zuges
+10 Modelle damit man überhaupt die zwei Standards stellt.
Außerdem ist es nicht ungewöhnlich das ein Imp mal eben mit 80-100 Infanteristen auftaucht.
Ein 50 Mann Gewaltmob und einen furchtlosen Rekrutenzug sind schon 105 Modelle.

580 Punkte zwar. Aber 100 Modelle auf dem Tisch die es erstmal zu besiegen gilt (gerechnet am resultierenden Meta, ist das schon ganz schön happig) und dafür gibt es sogar 7 Fluff-Points. Also noch ca. 1270 Punkt die einen absoluten Freifahrtschein haben.
Gerade in Erwägung von Verbündeten halte ich das für drastisch.

Außerdem sorgt Ihr durch diese Regelung das die anderen Fluff-Point-Units wieder nicht gespielt werden.
Hab es jetzt bei den anderen Armeen nicht überprüft, aber Ihr stellt mit einer Modell/Unit Regelung die anderen Fluff-Point-Units in Konflikt.
Bevor Ihr euch an diese deutlich komplizierte Modell+Unit-Regelung ranwagt, sollte erstmal das restliche Gerüst stehen.
Warum sollte also ein Imperiale Armee-Spieler auf Ogryns/Bullgryns zurückgreifen, wenn er eh schon einen Fluff-Point freifahrtsschein hat.

Hab das die Modell/Unit-Regelung mal auf Space Marines gerechnet.
Battle Company: Space Marines*************** 2 HQ ***************
Captain
+ Boltpistole, Kettenschwert -> 0 Pkt.
- - - > 90 Punkte


Chaplain, Terminatorrüstung
+ 1 x Sturmbolter, 1 x Crozius Arcanum -> 0 Pkt.
- - - > 120 Punkte


*************** 6 Standard ***************
Tactical Squad
10 Space Marines, Flammenwerfer, Multimelter
+ Upgrade zum Sergeant, Boltpistole, Bolter -> 0 Pkt.
+ Landungskapsel, Sturmbolter -> 0 Pkt.
- - - > 155 Punkte


Tactical Squad
10 Space Marines, Flammenwerfer, Multimelter
+ Upgrade zum Sergeant, Boltpistole, Bolter -> 0 Pkt.
+ Landungskapsel, Sturmbolter -> 0 Pkt.
- - - > 155 Punkte


Tactical Squad
10 Space Marines, Flammenwerfer, Multimelter
+ Upgrade zum Sergeant, Boltpistole, Bolter -> 0 Pkt.
+ Landungskapsel, Sturmbolter -> 0 Pkt.
- - - > 155 Punkte


Tactical Squad
10 Space Marines, Flammenwerfer, Multimelter
+ Upgrade zum Sergeant, Boltpistole, Bolter -> 0 Pkt.
+ Landungskapsel, Sturmbolter -> 0 Pkt.
- - - > 155 Punkte


Tactical Squad
5 Space Marines, Flammenwerfer
+ Upgrade zum Sergeant, Boltpistole, Bolter -> 0 Pkt.
+ Landungskapsel, Sturmbolter -> 0 Pkt.
- - - > 75 Punkte


Tactical Squad
5 Space Marines, Flammenwerfer
+ Upgrade zum Sergeant, Boltpistole, Bolter -> 0 Pkt.
+ Landungskapsel, Sturmbolter -> 0 Pkt.
- - - > 75 Punkte


*************** 2 Sturm ***************
Assault Squad
5 Space Marines, 2 x Flammenwerfer, Sprungmodule
+ Upgrade zum Sergeant, Boltpistole, Kettenschwert -> 0 Pkt.
- - - > 95 Punkte


Assault Squad
5 Space Marines, 2 x Flammenwerfer, Sprungmodule
+ Upgrade zum Sergeant, Boltpistole, Kettenschwert -> 0 Pkt.
- - - > 95 Punkte


*************** 2 Unterstützung ***************
Centurion Devastator Squad
3 Centurionen, 3 x Hurricane-Bolter, 3 x Gravkanone und Gravverstärker, Omniskop
- - - > 250 Punkte


Devastator Squad
5 Space Marines, 3 x Multimelter
+ Upgrade zum Sergeant, Boltpistole, Bolter -> 0 Pkt.
+ Landungskapsel, Sturmbolter -> 0 Pkt.
- - - > 100 Punkte


Kombiniertes Kontingent: Space Marines
*************** 1 HQ ***************
Chief Librarian Tigurius
- - - > 165 Punkte


*************** 2 Standard ***************
Scout Squad
5 Scouts, 4 x Bolter
+ Upgrade zum Sergeant, Boltpistole, Bolter -> 0 Pkt.
- - - > 55 Punkte


Scout Squad
5 Scouts, 4 x Bolter
+ Upgrade zum Sergeant, Boltpistole, Bolter -> 0 Pkt.
- - - > 55 Punkte


*************** 1 Sturm ***************
Drop Pod, Sturmbolter
- - - > 35 Punkte




Gesamtpunkte Space Marines : 1830
Das hab ich jetzt einfach mal schnell zusammengeklickt ohne mir einen tieferen Sinn zu überlegen.
Nach aktuellen Regelwerk hätten wir
9 Droppods = 6 Cherrys
1 Sturmslot-Droppod = 1 Cherry (wobei die letzte Liste diesen Cherry nicht enthielt
2 Sprungmodul-Assault Trupps = 2 Fluff
1 Devastortrupp mit drei schweren Waffen = 1 Fluff
60 Marines/Scouts = 5 Fluff

Schlussendlich habe ich eine Armee aufgestellt die trotz Battle-Companie, Centurio/Tigurius-Star und 9 Droppods sogar noch mit einem bis zwei übrig gebliebenen Fluff-Point raus geht.
Versteht mich nicht falsch. Der Grundgedanke der sich da aufbaut ist schon der richtige, ist so aber noch nicht umsetzbar.
Wie gesagt würde ich von solchen Regelungen erstmal Abstand halten. Der findige Turnierspieler von heute nutzt dies nur für exploids.
 
Ganz so leicht ist es nicht: Es gibt noch 2 Cherrys für 3 Kontingente, Tigurius wird auch einen Cherry-Point kosten und es fehlt noch ein Formation in der GSF - zur GSF gehört jeweils noch eine Unterstützungsformation.

Und für die Rekruten haben wir bereits interveniert - es zählt nur jeder dritte. Damit ist doch eigentlich alles im Lot: Die Fluff-Punkte fallen geringer aus, aber es reicht trotzdem um etwas mehr Panzer zu spielen. So war es doch gewünscht.

Ich freue mich darüber, wenn Du Deine Anmerkungen in einer Art formulierst, die niemandem das Gefühl gibt, dass Du ihn für blöde hältst. Viele Dinge sind hier schon ein zweites und ein drittes Mal überdacht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Chaos Space Marines
Die Grenzwerte halte ich für unpassend.
Kultisten sollten keine Fluff-Points geben.
Die werden aktuell sowieso genutzt um die Pflicht-Standards zu generieren und wären somit einfach nur ein Fluff-Point spender.
Normale Chaos Space Marines sollten auch erst ab einem gewissen Grenzwert Fluffpoints generieren. Je 10 ab dem zwanzigsten, wie bei Marines halte ich für passend.

Khorne Berserker geben ab 8 Modelle einen Fluff-Point
Thousand Sons geben ab 9 Modelle zwei Fluff-Points
Seuchenmarines geben ab 7 Modellen 0,5 Fluff-Points
Noisemarines geben ab 12 Modelle einen Fluff-Points

Das wäre schön fluffig und Balancingtechnisch sogar abgedeckt, denke ich.

CSM sollen doch als Fluffpunktegenerator herhalten. Wer die spielt hat in der Regel mit kompetiv wenig zu tun, da sollte er nicht noch gezwungen werden, die sowieso schon schlechten Einheiten noch teurer als nötig machen zum müssen. Das du SM als Fluffpunktevergleich nimmst versteht der ein oder andere CSM Spieler wahrscheinlich als blanken Hohn 😉. Bei den Kultisten könnte man drüber nachdenken, die wegzulassen, oder 15+ zu machen. Sie sind und bleiben aber einer der schlechtesten Pflichtstandards, die man nehmen kann.

9 Droppods = 6 Cherrys
nach Lintus Vorschlag sind das nicht 6, sonder 13 (!) Cherries.
Mein abgemilderter Vorschlag wurde es zu 8 Cherries machen.
 
Ich freue mich darüber, wenn Du Deine Anmerkungen in einer Art formulierst, die niemandem das Gefühl gibt, dass Du ihn für blöde hältst..
Ich versuche meine Posts an sich immer möglichst neutral zu halten. Kritisch aber nicht angreifend. Es tut mir leid wenn ich das irgendwo versäumt haben sollte.


Meine obige Liste war unter Berücksichtigung der letzten Übersicht von Beitrag 195.
Ist diese also unvollständig?
Beim nächsten Blick sehe ich auch, das alle vermerke zu mehren Kontigenten fehlen.
Also bitte nochmal alles im Komplettpaket zusammenfassen.
Danach kann ich das ganze wirklich nochmal begutachten.

@Chaos Space Marines
Ich vermute du hältst Grotze auch für schlecht? Ich halte Kultisten nicht für schlechte Standards und sehe Sie deutlich häufiger als jeden normalen Chaos Space Marine.

Ich glaube es benötigt noch seine Zeit bis es bei mir angekommen ist, das wir kein Balancing betreiben, sondern nur spitzen glätten. Das ändert leider aber trotzdem nicht die Tatsache das die Big Three bleiben werden.

quote_icon.png
Zitat von MousePAT9 Droppods = 6 Cherrys



nach Lintus Vorschlag sind das nicht 6, sonder 13 (!) Cherries.
Mein abgemilderter Vorschlag wurde es zu 8 Cherries machen.
Bitte vorrechnen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie schon oft gesagt zu Schwachen und Mini Dexen...

Hier könnte man z.b. als Geschenk, dass die als HauptKontingent gespielt werden schon 1 Fluff gut schreiben.

Derzeit nach meiner Ansicht würde es vorläufig so aussehen:

-Harlequins
-Black Templars
-Militarum Tempestus
-eventuell Chaos, solange die kein Update bekommen.
Usw...

500er Punkte Marke halte ich falsch.

Wie wäre das für Infanterie

Je 15 Kultist ab den 30 (30, 45, 60...)
Je 10 CSM Modell ab den 20 ...

.....

Angeschlossene Fahrzeuge streichen und alle Fahrzeuge auf einen Nenner bringen...
Man könnte, wenn ich das richtig verstanden hab
3 Angeschlossene Kapseln nehmen (kein Cherry)
Und dazu noch 2 aus der Sturm Rubrik und hat 5 Kapsel ohne Cherry.

Zu Devastoren...
Je Devastor Squad mit 4 Grav 1 Fluff
Die Jungs Kosten fast so viel wie Centurionen mit +1 Cherry

Zu Assault Squad
Je 10 Modelle mit Sprungmodul 1 Fluff
 
Nachdem ich nun alles gelesen hab, was echt dauert, aber man will ja nicht halbgares von sich geben, muss ich gestehen, dass ich mich dem Großteil der Dinge hier einfach nicht anschließen kann.

Mir persönlich ist es noch nicht untergekommen, dass ich ein Spiel als unspaßig empfunden hab aufgrund einer Armeeliste an und für sich, dafür spielt einfach viel zu viel in das wirkliche Spielgeschehen ein.

Davon ab finde ich es -persönlich- etwas merkwürdig, sich so auf Infanterie zu versteifen. Dabei gehen Armeen unter die einem Thema folgen, eine Scout/Landspeeder basierte Space Marine Armee würde so echt Probleme kriegen, und die sind weder zu stark noch wirklich angsteinflößend. Außerdem gibt es Spieler, die sich eben mehr Gedanken um ihre Armee machen als nur den Standard-Inhalt ihres Dexes und teils auch den eigenen Fluff für ihre Kampftruppe schreiben - da zähl ich mich zu -, solche Spieler werden von merkwürdigen Reglementierungen extrem hart getroffen. Darüber hinaus werden teils Punkte an Einheiten vergeben, die teils echt gut sind (Fluff punkt fürs Ekklesiarchie-Konklave) und nebenbei nicht mal wirklich ins Thema passen.

Klar, das ganze hier ist noch nicht fertig und ihr arbeitet wirklich eifrig daran, aber momentan geht es von "man spammt xy" zu "man spammt za", und Spammen muss nicht unbedingt etwas schlechtes sein. Themenarmeen (wie Militarum Tempestus, die genau eine Standard-Auswahl haben, oder Soros, als Beispiele) oder eben Themenlisten können echt schick daherkommen, werden hier aber teils stark bestraft.

Ich will/wollte niemandem nun die Idee madig reden oder Meckern, sondern einfach mal meinen Standpunkt von außen hinzufügen, ich hoffe, das wird nicht falsch aufgefasst.
 
Nachdem ich nun alles gelesen hab, was echt dauert, aber man will ja nicht halbgares von sich geben, muss ich gestehen, dass ich mich dem Großteil der Dinge hier einfach nicht anschließen kann.

Mir persönlich ist es noch nicht untergekommen, dass ich ein Spiel als unspaßig empfunden hab aufgrund einer Armeeliste an und für sich, dafür spielt einfach viel zu viel in das wirkliche Spielgeschehen ein.

Davon ab finde ich es -persönlich- etwas merkwürdig, sich so auf Infanterie zu versteifen. Dabei gehen Armeen unter die einem Thema folgen, eine Scout/Landspeeder basierte Space Marine Armee würde so echt Probleme kriegen, und die sind weder zu stark noch wirklich angsteinflößend. Außerdem gibt es Spieler, die sich eben mehr Gedanken um ihre Armee machen als nur den Standard-Inhalt ihres Dexes und teils auch den eigenen Fluff für ihre Kampftruppe schreiben - da zähl ich mich zu -, solche Spieler werden von merkwürdigen Reglementierungen extrem hart getroffen. Darüber hinaus werden teils Punkte an Einheiten vergeben, die teils echt gut sind (Fluff punkt fürs Ekklesiarchie-Konklave) und nebenbei nicht mal wirklich ins Thema passen.

Klar, das ganze hier ist noch nicht fertig und ihr arbeitet wirklich eifrig daran, aber momentan geht es von "man spammt xy" zu "man spammt za", und Spammen muss nicht unbedingt etwas schlechtes sein. Themenarmeen (wie Militarum Tempestus, die genau eine Standard-Auswahl haben, oder Soros, als Beispiele) oder eben Themenlisten können echt schick daherkommen, werden hier aber teils stark bestraft.

Ich will/wollte niemandem nun die Idee madig reden oder Meckern, sondern einfach mal meinen Standpunkt von außen hinzufügen, ich hoffe, das wird nicht falsch aufgefasst.

Poste einfach mal die Themenarmee, die Du nach diesem System nicht spielen kannst. Ich wette, dass Du immer darauf kommen wirst, dass es eigentlich möglich ist.

Sollten wir hingegen bemerken, dass eine Themenarmee nicht spielbar ist, so ist dies ein Indikator dafür, dass etwas zu tun ist.
 
Es ist möglich, bin einmal durchgegangen...
Aber Scouts Kosten kaum was, wo man eh mindestens 10ner Trupps stellen muss, die ihren Land speeder Storm selbst finanzieren... Bsp...

+++ Scouts... (1850pts) +++


++ Space Marines: Codex (2015) (Combined Arms Detachment) (1450pts) ++


+ (No Category) +


Chapter Tactics * [Ultramarines]


+ HQ (50pts) +


Sergeant Telion (50pts)


+ Troops (960pts) +


Scout Squad (205pts) [9x Boltgun, Camo Cloaks, 9x Scouts]
····Land Speeder Storm [Heavy Bolter]
····Missile Launcher (Frag & Krak) [Flakk Missiles]
····Veteran Scout Sergeant [Bolt Pistol, Boltgun]


Scout Squad (193pts) [8x Boltgun, Camo Cloaks, 9x Scouts]
····Heavy Bolter [Hellfire Rounds]
····Land Speeder Storm [Heavy Bolter]
····Veteran Scout Sergeant [Bolt Pistol, Boltgun]


Scout Squad (205pts) [4x Boltgun, Camo Cloaks, 9x Scouts]
····Land Speeder Storm [Heavy Bolter]
····Missile Launcher (Frag & Krak) [Flakk Missiles]
····Veteran Scout Sergeant [Bolt Pistol, Boltgun]


Scout Squad (193pts) [8x Boltgun, Camo Cloaks, 9x Scouts]
····Heavy Bolter [Hellfire Rounds]
····Land Speeder Storm [Heavy Bolter]
····Veteran Scout Sergeant [Bolt Pistol, Boltgun]


Scout Squad (164pts) [Camo Cloaks, Missile Launcher (Frag & Krak), 9x Scouts, 8x Sniper Rifle]
····Veteran Scout Sergeant [Bolt Pistol, Sniper Rifle]


+ Fast Attack (440pts) +


Land Speeder Storm (40pts) [Heavy Bolter]


Scout Bike Squad (200pts) [Cluster Mines, Scout Biker, Scout Biker, Scout Biker, Scout Biker, Scout Biker, Scout Biker, Scout Biker, Scout Biker, Scout Biker]
····Scout Biker Sergeant [Bolt Pistol]


Scout Bike Squad (200pts) [Cluster Mines, Scout Biker, Scout Biker, Scout Biker, Scout Biker, Scout Biker, Scout Biker, Scout Biker, Scout Biker, Scout Biker]
····Scout Biker Sergeant [Bolt Pistol]


++ Space Marines: Codex (2015) (Formation Detachment) (400pts) ++


+ Formation (400pts) +


'10th Company Task Force * (400pts)
····Scout Squad [Heavy Bolter, 9x Scouts, 5x Sniper Rifle]
········Land Speeder Storm [Heavy Bolter]
········Veteran Scout Sergeant [Bolt Pistol, Sniper Rifle]
····Scout Squad [9x Scouts]
········Scout Sergeant [Bolt Pistol, Boltgun]
····Scout Squad [9x Scouts]
········Scout Sergeant [Bolt Pistol, Melta Bombs, Sniper Rifle]

Ist zwar nicht optimal wäre aber möglich 😉 0 Cherry, wenn ich richtig gerechnet hab.
 
Das hat nur so garnichts mit effektiv und oder der Themenliste zu tun die ich bei meinen Marines habe, diese ist: Kampf in der Luft, also nix was am Boden latscht zu Spielbeginn und auf schnelle Fahrzeuge setzend, ein Überfallkommando der Night Stalkers (und nein, es ist kein bestehender Orden)

Kombiniertes Kontingent: Space Marines
*************** 1 HQ ***************
Orden:, Iron Hands


Techmarine, Servo-Harnisch
+ Boltpistole, Energieaxt -> 0 Pkt.
- - - > 90 Punkte


*************** 6 Standard ***************
Scout Squad
5 Scouts, 4 x Bolter, Tarnmäntel
+ Upgrade zum Sergeant, Boltpistole, 1 x Kombi-Melter -> 10 Pkt.
+ Landspeeder Storm, Schwerer Flamer -> 40 Pkt.
- - - > 115 Punkte


Scout Squad
5 Scouts, 4 x Bolter, Tarnmäntel
+ Upgrade zum Sergeant, Boltpistole, 1 x Kombi-Melter -> 10 Pkt.
+ Landspeeder Storm, Schwerer Flamer -> 40 Pkt.
- - - > 115 Punkte


Scout Squad
5 Scouts, 4 x Bolter, Tarnmäntel
+ Upgrade zum Sergeant, Boltpistole, Bolter -> 0 Pkt.
+ Landspeeder Storm, Schwerer Flamer -> 40 Pkt.
- - - > 105 Punkte


Scout Squad
5 Scouts, 4 x Bolter, Tarnmäntel
+ Upgrade zum Sergeant, Boltpistole, 1 x Kombi-Flammenwerfer -> 10 Pkt.
+ Landspeeder Storm, Schwerer Flamer -> 40 Pkt.
- - - > 115 Punkte


Scout Squad
5 Scouts, 4 x Bolter, Tarnmäntel
+ Upgrade zum Sergeant, Boltpistole, 1 x Kombi-Flammenwerfer, Melterbomben -> 15 Pkt.
+ Landspeeder Storm, Schwerer Flamer -> 40 Pkt.
- - - > 120 Punkte


Scout Squad
5 Scouts, 4 x Bolter, Tarnmäntel
+ Upgrade zum Sergeant, Boltpistole, Bolter -> 0 Pkt.
+ Landspeeder Storm, Multimelter -> 50 Pkt.
- - - > 115 Punkte


*************** 3 Sturm ***************
3 Landspeeder, 3 x Schwerer Bolter, 3 x Sturmkanone
- - - > 195 Punkte


3 Landspeeder, 3 x Multimelter, 3 x Multimelter
- - - > 210 Punkte


3 Landspeeder, 3 x Schwerer Bolter, 3 x Typhoon-Raketenwerfer
- - - > 210 Punkte


Storm Wing: Space Marines
*************** 2 Sturm ***************
Stormtalon Gunship, Skyhammer-Raketenwerfer
- - - > 115 Punkte


Stormtalon Gunship, Skyhammer-Raketenwerfer
- - - > 115 Punkte


*************** 1 Unterstützung ***************
Stormraven Gunship, Synchronisierter Multimelter, Synchronisierte Sturmkanone, Seitenkuppeln mit Hurricane-Boltern
- - - > 230 Punkte




Gesamtpunkte Space Marines : 1850

Das sind nach meiner Rechnung 3 Fluffpunkte für die 30 Scouts, aber:
1 Cherry Punkt für den Storm Wing
3 Cherry Punkte für die 6 Land Speeder Storm
7 Cherry Punkte für die 9 Land Speeder.

11 Cherry zu 3 Fluff, bleiben 8 zu erfüllen ^.^°
 
Zuletzt bearbeitet: