Cherry-/Fluff-Liste (Version 4.1 zur Bewertung)

Das stimmt, die Jagddrohnen werden zu hart rangenommen.

Wa meinst Du mit den Kolossen? Werden sie doppelt gezählt, haben sie Effektiv die Reglung (4, 6 ,8, etc.), Was sicherlich auch etwas stark ist. Was wäre eine Bessere Reglung?

Die Reglung für Tau Infanterie versucht Kroot und Feuerkrieger in einen Sack zu stecken. Sind sie getrennt wird es schwerer auf seine ersten Fluff-Points zu kommen. Ich wollte ausdrücken, dass nur 2/3 der Kroot zählen. Mir passt es jedoch selber nicht, dass man hier in so eine Rechenorgie kommt.
 
Themenliste
Kombiniertes Kontingent: Space Marines
*************** 1 HQ ***************
Orden:, Iron Hands


Techmarine, Servo-Harnisch
+ Boltpistole, Energieaxt -> 0 Pkt.
- - - > 90 Punkte


*************** 6 Standard ***************
Scout Squad
5 Scouts, 4 x Bolter, Tarnmäntel
+ Upgrade zum Sergeant, Boltpistole, 1 x Kombi-Melter -> 10 Pkt.
+ Landspeeder Storm, Schwerer Flamer -> 40 Pkt.
- - - > 115 Punkte


Scout Squad
5 Scouts, 4 x Bolter, Tarnmäntel
+ Upgrade zum Sergeant, Boltpistole, 1 x Kombi-Melter -> 10 Pkt.
+ Landspeeder Storm, Schwerer Flamer -> 40 Pkt.
- - - > 115 Punkte


Scout Squad
5 Scouts, 4 x Bolter, Tarnmäntel
+ Upgrade zum Sergeant, Boltpistole, Bolter -> 0 Pkt.
+ Landspeeder Storm, Schwerer Flamer -> 40 Pkt.
- - - > 105 Punkte


Scout Squad
5 Scouts, 4 x Bolter, Tarnmäntel
+ Upgrade zum Sergeant, Boltpistole, 1 x Kombi-Flammenwerfer -> 10 Pkt.
+ Landspeeder Storm, Schwerer Flamer -> 40 Pkt.
- - - > 115 Punkte


Scout Squad
5 Scouts, 4 x Bolter, Tarnmäntel
+ Upgrade zum Sergeant, Boltpistole, 1 x Kombi-Flammenwerfer, Melterbomben -> 15 Pkt.
+ Landspeeder Storm, Schwerer Flamer -> 40 Pkt.
- - - > 120 Punkte


Scout Squad
5 Scouts, 4 x Bolter, Tarnmäntel
+ Upgrade zum Sergeant, Boltpistole, Bolter -> 0 Pkt.
+ Landspeeder Storm, Multimelter -> 50 Pkt.
- - - > 115 Punkte


*************** 3 Sturm ***************
3 Landspeeder, 3 x Schwerer Bolter, 3 x Sturmkanone
- - - > 195 Punkte


3 Landspeeder, 3 x Multimelter, 3 x Multimelter
- - - > 210 Punkte


3 Landspeeder, 3 x Schwerer Bolter, 3 x Typhoon-Raketenwerfer
- - - > 210 Punkte


Storm Wing: Space Marines
*************** 2 Sturm ***************
Stormtalon Gunship, Skyhammer-Raketenwerfer
- - - > 115 Punkte


Stormtalon Gunship, Skyhammer-Raketenwerfer
- - - > 115 Punkte


*************** 1 Unterstützung ***************
Stormraven Gunship, Synchronisierter Multimelter, Synchronisierte Sturmkanone, Seitenkuppeln mit Hurricane-Boltern
- - - > 230 Punkte




Gesamtpunkte Space Marines : 1850


Das sind nach meiner Rechnung 3 Fluffpunkte für die 30 Scouts, aber:
1 Cherry Punkt für 2 Kontingente
1 Cherry Punkt für die 6 Land Speeder Storm
3 Cherry Punkte für die 9 Land Speeder.

Dazu 30 Scouts sind 3 Fluff Punkte, bleiben 2 offen.

- 1 Landspeeder
+1 Sturmtrupp mit Sprungmodul würde das Problem zum Beispiel lösen.

Kolosse
Kolosse haben eine Reichweite von 30" bis 36". Die Hälfte ihrer Waffen ignoriert Deckung und braucht keine Sichtlinie. Je nach Aufstellung dominiert man also mehr als die Hälfte dies Spielfeldes. Mit der Masse an Schüssen werden sie alles, was nicht selbst auf Reichweite schießt an den Kragen gehen. Ich empfinde sie als sehr stark und dabei noch ziemlich stabil. Sie selbst benötigen eigentlich keine Bewegung, weil sie nahzu alles auf dem Feld treffen können.
 
@Lintu...
Nicht 2 Fluff, weil ab 20 gezählt je 10?
Einen einzelnen wird schwierig 😉

Aber ein Trupp Sturm Marines mit Sprungmodulen würde, wie schon geschrieben zum fluff her auch passen 😉 und geben Fluff für die Formation. Dafür müssten ein 3er LS weg. Nach meiner Rechnung.

Oder keine Formation, den SR so rein nehmen und 3 LS tempest. Bsp.

Mit 2 Alternativen zu Standard LS
+++ Infanterie (1295pts) +++


++ Tau Empire: Codex (2015) (Combined Arms Detachment) ++


++ Space Marines: Codex (2015) (Combined Arms Detachment) (1295pts) ++


+ (No Category) +


Show FW models * [3. Fast Attack]


+ HQ (90pts) +


Techmarine (90pts) [Bolt Pistol, Power Axe, Servo-harness]


+ Troops (570pts) +


Scout Squad (95pts) [4x Boltgun, 4x Scouts]
····Land Speeder Storm [Heavy Bolter]
····Scout Sergeant [Bolt Pistol, Boltgun]


Scout Squad (95pts) [4x Boltgun, 4x Scouts]
····Land Speeder Storm [Heavy Bolter]
····Scout Sergeant [Bolt Pistol, Boltgun]


Scout Squad (95pts) [4x Boltgun, 4x Scouts]
····Land Speeder Storm [Heavy Bolter]
····Scout Sergeant [Bolt Pistol, Boltgun]


Scout Squad (95pts) [4x Boltgun, 4x Scouts]
····Land Speeder Storm [Heavy Bolter]
····Scout Sergeant [Bolt Pistol, Boltgun]


Scout Squad (95pts) [4x Boltgun, 4x Scouts]
····Land Speeder Storm [Heavy Bolter]
····Scout Sergeant [Bolt Pistol, Boltgun]


Scout Squad (95pts) [4x Boltgun, 4x Scouts]
····Land Speeder Storm [Heavy Bolter]
····Scout Sergeant [Bolt Pistol, Boltgun]


+ Fast Attack (435pts) +


Javelin Attack Speeder (75pts) [Cyclone Missle Launcher, Heavy Bolter]


Land Speeder Tempest Squadron (90pts) [Land Speeder Tempest]


Land Speeders (135pts)
····Land Speeder [Heavy Bolter]
····Land Speeder [Heavy Bolter]
····Land Speeder [Heavy Bolter]


Land Speeders (135pts)
····Land Speeder [Heavy Bolter]
····Land Speeder [Heavy Bolter]
····Land Speeder [Heavy Bolter]


+ Heavy Support (200pts) +


Stormraven Gunship (200pts) [Twin-linked Assault Cannon, Twin-linked Heavy Bolter]
Ohne Ausrüstung jetzt
 
Ich hab noch ein Problem bei den DE gefunden:
Und du hattest mich glaube ich Missverstanden.
Wenn man jeder Trupp 6 Modelle haben muss, brauch ich mindestens einen Raider als Transporter, und ich habe nur Raider für 6-10Modelle.
Aber ab dem 4.Raider kostet JEDER Cherrys
Meine Idee war es für je 10 Kaballen/Wyches ab 20 Fluffpoints zu geben, egal in welcher Konstellation
Also auch zB mit 2 5erTrupps und einem 10er Trupp, oder 4 5er Trupps.
Wobei ich bei Kaballen, nach Überlegung, sogar sagen würde erst ab 25.
Also Je 10Kaballen ab 25
Und je 10Wyches ab 20
 
Wieso würde das zum Fluff passen? Tut es keineswegs, aber gut, da scheiden sich dann die Geister. Totgewicht und Unfluffiges Zeug will ich nicht stellen, deswegen versuche ich grad auch mit mehreren Völkern immer wieder, ob das so hinhaut. Metalisten spiel ich nicht, aber Zeug mitschleifen, dass ich nicht haben will ist auch doof xD.

Schwierig schwierig.

Ich besitze auch keine FW-Modelle, die Liste oben ist nebenbei nicht zulässig, da man keine 4 Sturm Auswahlen im CAD hat.

Mich überzeugt es halt nach wie vor nicht, Leuten vorzuschreiben, was Fluff ist und was nicht und dann, obwohl ja Meta-Listen und Spam nicht gewollt ist sie dazu zu zwingen Infanterie zu spammen xD
 
Sorry, wenn ich schrieb, dass es 2 alternative da stehen... Lese bitte genau. Und tut mir leid, das der Codex Astartes dir nicht zusagt.

Assault Marines sind Überfall-Einheiten
Siehe Link: http://wh40k-de.lexicanum.com/wiki/Sturmtrupp

Dazu beleidigst du die Raven Guard, die für schnelle gezielte Überfälle bekannt sind.

Und wer so viele Land Speeder hat und kein einzigen Relic oder tempest... Naja... Wie dem auch sei... FW Modelle muss man nicht unbedingt kaufen, hab meinen WW Scorpius auch aus GW Sachen und bisschen Montage Paste zusammen gebaut... Waffe sieht zwar anders aus, jedoch sind die Maße wie beim original.

Es gibt für alles Lösungen ;P

Edit:
Meine Flotten basierende Kapsel Iron Brotherhood kann ich auch nicht so spielen, wie ich es gerne hätte... Naja, aber wenn Eldar, Tau und Necrons dadurch angenehmer werden, kann ich gut damit leben. Mein Orden bzw Bruderschaft kann sich auf schwierige Situationen einstellen ;P

Edit2:
Alles einzeln zu checken finde ich falsch, dann ist es nicht mehr so nachvollziehbar mehr.

@Tenshi
Widersprichst du dich da nicht selbst?

Wenn beide Einheiten in einem Pool werfen willst und dann bei Kabale erst ab 25, wie willst du das berechnen? Komme dir da gerade nicht nach, auf was du hinaus willst. Bedenke bitte, welcher Einheit du damit fördern willst. Also an den Punkt der Vielfalt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wo bitte beleidige ich die Ravenguard? Thematisch ist mein Orden auf einem Gasplaneten Angesiedelt, die haben einfach keine feste Oberfläche auf der Sie kämpfen können, dementsprechend ist der Orden auf Schweber angewiesen und verzichtet auf die gängigen Methoden des Codex Astartes, an den sie sich auch nicht halten.

Außerdem mag ich Landspeeder, hab mir ja nicht umsonst eine Themenarmee um eben jene aufgebaut, mir Gedanken drum gemacht, wie ich die sinnvoll einsetzen kann und ein Rundes Gesamtbild der Armee zusammenkriege, das mir auch Spielerisch zusagt 😛

Aber das mal beiseite lassend seh ich nicht wirklich, wo gewisse Armeen denn so unangenehm als Gegner sein sollen. Sich Gedanken um Balancing machen ist eine Sache, die fiesen Listen sind ja bekannt, da kann man durchaus gegen angehen, aber muss man das auch unbedingt? Alles zu verallgemeinern sorgt im Endeffekt aber dafür, dass man nicht viele verschiedene Armeen sieht, sondern immer einen gleichen Grundkern (xy Einheiten für Fluffpunkte). Ganz zu schweigen davon, dass man damit anderen Spielern in ihren Spielstil reingreift (was das verbieten diverser Metalisten auch tut). Wer Massen an Infanterie spielen will kann das doch tun, nur zu sagen 'ich spiel viel Infanterie, also soll der andere das auch' ist für mich irgendwie..komisch.

Das Cherry/Fluff-System ist bestimmt was tolles für B&B-Spiele im Club/Laden/Freundeskreis, aber für mich sieht das nicht nach einem Salonfähigen Schema für Turniere aus - was nicht daran liegt, dass noch dran gearbeitet wird, sondern weil ich eben gern alle Optionen offen hab, sowohl bei mir als auch beim Gegner. 08/15 Listen die Kopiert werden kann man meistens gut Kontern, sich Gedanken darum zu machen ist doch auch Teil des Spiels.

Aber ich glaub ich hab nun genug die Gegenstimme gespielt.
 
Ich beginne mal mit 3 lustigen Fun Facts:


  • Sich über Spielstile zu streiten ist genau so sinnlos, wie sich über Glaubensfragen zu streiten.
  • Lösungsorientierte Kritik ist immer zielführender und wird leichter akzeptiert als ein allgemeines Veto.
  • Das Cherry/Fluff-System ist kein System - auch wenn der Name es suggeriert - dass Armeen fluffiger machen soll.

Das Cherry/Fluff-System ist dazu gedacht das Spiel in einer Art und weise auszugleichen, dass übertriebene Sachverhalte etwas kosten und unterdurchschnittliche Sachverhalte etwas einbringen. Und ich glaube daran, dass wenn man diese Sachverhalte nur gut genug erkennt und benennt, dass ein solches System von ganz alleine funktioniert.

Wenn es für eine Liste nicht klappt, ist die Frage, welcher Mechanismus ist nicht richtig?

Iron Hands Strumangriff
Im Moment wird über diese Liste heiß diskutiert. Es ist eine Themenarme, die sich primär auf Land Speed fokussiert - 6 als Transporter und 9 als Amgriffschwadron. Dazu kommen noch 3 Flieger. Wenn man die Liste anschaut, dann hat vermutlich niemand zu viel Angst vor der Liste. Alles wirkt zerstörbar und das Gegenfeuer wirkt auch nichr übertrieben - insbesondere in anbetracht der Kosten der Land Speeder. Nur die Anzahl der schnellen Einheiten mit der Sonderregeln "Missionsziel gesichert" fällt sofort auf.

Versucht man diese Liste nun in das Cherry/Fluff-System zu bekommen, so sieht es so aus:


  • 2 Fluff-Punkte für 30 Scouts
  • 1 für 6 Landspeeder Storm
  • 3 für 9 Landspeeder

Folgende Regeln kommen dabei zur Geltung:


  • 1 Fluff-Punkt je 10 Modelle ab 20 (20, 30, 40,…) aus der Liste Tactical Marines und Scouts
  • 1 Cherry-Punkt je zwei gleiche Fahrzeuge mit 2 Rumpfpunkten ab dem fünften (5, 7, 9, etc.)

Es bleibt also ein Überschuss von 2 Cherry-Punkten und die Frage warum ist das so?


  • Ist alles richtig und die Liste muss beschränkt werden, weil sie über die Maße stark ist?
  • Werden Fahrzeuge mit 2 Rumpfpunkten im allgemeinen zu hart bestraft?
  • Sind im speziellen Land Speeder zu hart bestraft?
  • Sollte der Storm Wing vielleicht Fluff-Punkte einbringen?
  • Sollte ein Tech-Marine vielleicht Fluff-Punkte einbringen?
  • Werden Scouts nicht genügend belohnt?

Oder liegt es an etwas ganz anderem?

Infanterie
Die Frage nach der Begünstigung von Infanterie lässt sich auch in die obigen Aussagen einbetten: Infanterie ist meist leicht bewaffnet und von ihrerm Typ her langsam. Warum auch immer ist diese Art von Einheiten im Vergleich zu anderen eher unterdurchschnittlich im Warhammer 40k-System. Darum steht sie fast überall auf der Fluff-Liste. Es hat jedoch nichts mit fluffigem Spiel zu tun. Es ist ein Eintrag von vielen auf der Liste der Einheiten, die förderungswürdig sind.

Ich wäre aber dafür diese Kerneinheiten jeweils in einen Pool zu werfen und gemeinsam zu zählen. Also auch Wyches und Kabalenkrieger oder Feuerkrieger und Kroot. Muss man für jede dieser Einheiten erst eine einzelne Schwelle überwinden, so schraubt sich die Anzahl der Infanterie in einem übertriebenen Maße hoch.

Dark Eldar
Es ist natürlich vollkommen richtig - 6 Dark Eldar passen nicht mehr in ihren Transporter. Damit sind Trupps in der Größe von 6 Modellen extrem fies auf der Fluff-Liste. Hier muss als etwas runter geregelt werden.

Kolosse
Kolosse haben eine Reichweite von 30" bis 36". Die Hälfte ihrer Waffen ignoriert Deckung und braucht keine Sichtlinie. Je nach Aufstellung dominiert man also mehr als die Hälfte dies Spielfeldes. Mit der Masse an Schüssen werden sie alles, was nicht selbst auf Reichweite schießt an den Kragen gehen. Ich empfinde sie als sehr stark und dabei noch ziemlich stabil. Sie selbst benötigen eigentlich keine Bewegung, weil sie nahzu alles auf dem Feld treffen können.
 
Zu den Fahrzeugen mit 2 RP:
Die "schlimmen" Fahrzeuge mit 2 RP sind aber auch nur Tetras und Venoms, da sie jinken können.
Und die sind beide Antigrav.
Ich würde also die Fahrzeuge mit 2RP Regelung bei allgemein kicken und bei DE Venoms und Tau Tetras einfügen.

Zu Kolossen:
Wenn Kolosse einschränken, dann erst ab 4, denn ich seh in den Dingern jetzt auch nicht die mega Gefahr.
Was mich eher interessiert, es soll eine Ghostkeelformation geben mit der man in einem gewissen Radius um die Ghostkeels, die Tarnung/Schleier Sonderregel des Ghostkeel verteilt?
Damit könnte eine ganze Tau-Armee Tarnung und Schleier haben.
Das ist ätzend, falls das stimmt.
Man kann auch nicht alles von den Tau beschränken, wenn Cherry verteilen dann muss man hier auf Synergien achten und mit Kolossen gibt es wirklich nicht viele Synergien.
 
Abgesehen davon...

Warum generiert eine Flieger Formation automatisch ein Fluff, wenn man beide rein nehmen darf, weil beide je 1 fluff geben? Bei den Tau

Und der Storm Raven, der auch an sich selten ist, bekommt keinen Fluff Punkt?


Zu Land Speeder usw
Das gleiche kann man zu Biker sagen... Sind in etwa 2:1 zu LS ... Naja Land Speeder Spam ist jetzt auch nicht gerade vielfältig. Wenn der Storm Raven jedoch Fluff gibt, benötigt man etwas anderes für 3 Landspeeder...z.B. Die Tempest.

Abgesehen davon, sind Düsen in einem Gasplaneten nicht gerade ideal... Gas und Feuer 😉
 
Ich bitte darum Glaubensdiskussionen hier zu vermeinden. Es geht um ein Spielsystem, in dem Vielfalt gefördert wird und Nerviges vermindert. Vielfalt heißt dabei nicht nur, dass eine Armee bunt zusammen gewürfelt ist, sondern auch ein Thema behandeln kann. Und wenn ein nicht zu starkes Thema nicht funktioniert. Dann ist darüber nachzudenken.

Den Stromtalon auf die Fluffliste zu setzen halte ich für falsch, dafür kann er zu viel. Der Stormraven scheint mir geeigneter für soetwas. Aber grundsätzlich bleiben für das Wohl des Systems die obigen Fragen.

Fahrzeuge mit zwei Rumpfpunkten nur idividuell zu besteuern oder einen ganz sanften Wert zu nehmen und zu sagen Tetras, Venoms mit zwei Splitterkanonen, Eldar Hornets mit zwei Pulsaren zählen doppet, scheint mir praktikabel. Zum Beispiel:


  • 1 Cherry-Punkt je drei gleiche Fahrzeuge mit 2 Rumpfpunkten ab dem sechsten (6, 9, 12, etc.)

Und dazu


  • Tetras zählen doppelt
  • Venoms mit 2 Splitterkanonen zählen doppelt
  • Eldar Hornets mit zwei Pulsaren zählen dreifach

Damit ist die Liste die wir gerade besprechen immer noch nicht aus dem Schnedier. Aber ist sind ja auch noch nicht alle Fragen geklärt. Ist es besser die Beschränkung völlig fallen zu lassen? - Ich meine nicht, da ich es richtig finde, dass Extreme leichte Strafen erhalten, die durch "normale" Einheiten locker ausgeglichen werden. Es bleibt halt einfach bei Warhammer 40K das zu viele Extreme in einer Armee stark werden. Und setzt man leichte Leitplanken an die Extreme, so hat man schon vieles abgedeckt.
 
Guten Morgen,

ich verfolge schon einige Zeit sehr interessiert diesen Thread und bin gespannt, wie sich das weiter entwickelt.

Zu der Diskussion bezüglich der Themenarmee:

Es geht um ein Spielsystem, in dem Vielfalt gefördert wird und Nerviges vermindert. Vielfalt heißt dabei nicht nur, dass eine Armee bunt zusammen gewürfelt ist, sondern auch ein Thema behandeln kann. Und wenn ein nicht zu starkes Thema nicht funktioniert. Dann ist darüber nachzudenken.

Direkt vorweg: Ob die Themenarmee besonders stark ist oder nicht, kann ich nicht beurteilen, das will ich auch nicht. Ich möchte nur verschiedene Denkanstöße geben:

1. Diese Art der Themenarmee ist nicht besonders vielfältig, oder? Im Vergleich zu anderen Armeen schon, weil es wohl eher eine Ausnahmeliste ist, aber in sich ist es doch ein Spam von Schwebern.
2. Der meiner Meinung nach wichtigere Punkt: Zeigt die Diskussion über die Spielbarkeit dieser Themenarmee eine Schwäche dieses "Bewertungssystems" auf oder nicht? Wenn das Ziel eines Systems ist, Spitzen zu glätten, kann es auch durchaus passieren, das dort Spitzen geglättet werden, wo es eigentlich nicht notwendig ist. Die Gefahr bei der Diskussion besteht darin, dass man sich zu sehr in Details verliert und damit das System immer komplizierter werden lässt.

Unabhängig davon wäre es schon eine coole Idee, für den Stormraven einen Fluffpunkt zu vergeben. Den spiel ich ja kaum bei B&B-Spielen, deswegen kann ich mir nicht vorstellen, dass dieser oft auf Turnieren gespielt wird.
 
Es ist richtig, hier sind die Entscheidenden Fragen:

Wo willst du die Grenze für Themen Armeen setzen?

2. Der meiner Meinung nach wichtigere Punkt: Zeigt die Diskussion über die Spielbarkeit dieser Themenarmee eine Schwäche dieses "Bewertungssystems" auf oder nicht? Wenn das Ziel eines Systems ist, Spitzen zu glätten, kann es auch durchaus passieren, das dort Spitzen geglättet werden, wo es eigentlich nicht notwendig ist. Die Gefahr bei der Diskussion besteht darin, dass man sich zu sehr in Details verliert und damit das System immer komplizierter werden lässt.

Wir sind im Moment in der Phase, wo man die Grenzen auslotet und auch noch etwas freier denken darf. Eine Diskussion ist wichtig, sie sollte nur gegen ein Ziel konvergieren. Wir schreiben seit mehr als 250 Posts, aber ich glaube, wir werden uns immer sicherer, was wir wollen.

Das auch mal eine unbeteiligte Spitze geglättet wird, dass wird nicht ausbleiben. Die Frage ist halt wirklick: Liegt es am System und wenn ja, ist es schlimm, dass nicht jeder alles spielen darf. Darum die Detailfragen:


  • Ist alles richtig und die Liste muss beschränkt werden, weil sie über die Maße stark ist?
  • Werden Fahrzeuge mit 2 Rumpfpunkten im allgemeinen zu hart bestraft?
  • Sind im speziellen Land Speeder zu hart bestraft?
  • Sollte der Storm Wing vielleicht Fluff-Punkte einbringen?
  • Sollte ein Tech-Marine vielleicht Fluff-Punkte einbringen?
  • Werden Scouts nicht genügend belohnt?

Ich glaube schon, dass dies für diesen Punkt die wichtigen Meta-Fragen sind.
 
Ist alles richtig und die Liste muss beschränkt werden, weil sie über die Maße stark ist?
Die Liste ist nicht über die Maße zu stark, aber viel besser kann mans auch nicht machen

Werden Fahrzeuge mit 2 Rumpfpunkten im allgemeinen zu hart bestraft?
Nein, wenn man das jetzt noch Fait senken will, muss man Fahrzeug generelll aus der Cherryliste schmeißen

Sind im speziellen Land Speeder zu hart bestraft?
Die Strafe, die wir hier haben ist schon sehr, sehr gering. Und mal ehrlich 9! Landspeeder? Man darf nicht den Aspekt der Feldkontrolle aus den Augen verlieren(nebenbei das was DE Venoms wirklich stark macht)

Sollte der Storm Wing vielleicht Fluff-Punkte einbringen?
Warum sollte er?

Sollte ein Tech-Marine vielleicht Fluff-Punkte einbringen?
Nein, er kann Gelände befestigen, reparieren und ich meine sogar ne Artillerie haben?

Werden Scouts nicht genügend belohnt?
Scouts werden belohnt wie Standarts in jedem anderen Volk und haben das gleiche Aufgabengebiet und ca den gleichen Output/Input.
Passt so.

Dies ist nur meine persöhnliche Meinung, die auch unter umständen zu ändern ist.
 
Zum Land Speeder Storm...

-Das Fahrzeug ist für seine Punkte schon sehr gut und kann fast wie eine Kapsel schocken (minimal Reichweite, wenn in Einheiten gezwungen ist)... Abgesehen von Runde 1
-Die profitieren von keiner Ordenstaktik (eventuell höchstens einer von FW)
-Dürfen 18" Turboboosten
-relativ günstig und in etwa die Feuerkraft wie ein Trike
-Störsender, feindliche Schocktruppen weichen innerhalb von 12" mit doppelter Anzahl an Würfeln ab.
-ist dafür offen

Der Normale LS ist leicht robuster durch kein offenes Fahrzeug
-hat keinen Störsender
-wenn aus drei Modellen besteht +6" beim boost
-kostet 45 Punkte und nur mit einer schweren Bolter als Grundaustattung bewaffnet

Im Vergleich zum Trike, sind die Speeder deutlich besser und flexibeler, wobei das Trike Ordenstaktiken verwenden darf.
 
Zuletzt bearbeitet: