Ich beginne mal mit 3 lustigen Fun Facts:
- Sich über Spielstile zu streiten ist genau so sinnlos, wie sich über Glaubensfragen zu streiten.
- Lösungsorientierte Kritik ist immer zielführender und wird leichter akzeptiert als ein allgemeines Veto.
- Das Cherry/Fluff-System ist kein System - auch wenn der Name es suggeriert - dass Armeen fluffiger machen soll.
Das Cherry/Fluff-System ist dazu gedacht das Spiel in einer Art und weise auszugleichen, dass übertriebene Sachverhalte etwas kosten und unterdurchschnittliche Sachverhalte etwas einbringen. Und ich glaube daran, dass wenn man diese Sachverhalte nur gut genug erkennt und benennt, dass ein solches System von ganz alleine funktioniert.
Wenn es für eine Liste nicht klappt, ist die Frage, welcher Mechanismus ist nicht richtig?
Iron Hands Strumangriff
Im Moment wird über diese
Liste heiß diskutiert. Es ist eine Themenarme, die sich primär auf Land Speed fokussiert - 6 als Transporter und 9 als Amgriffschwadron. Dazu kommen noch 3 Flieger. Wenn man die Liste anschaut, dann hat vermutlich niemand zu viel Angst vor der Liste. Alles wirkt zerstörbar und das Gegenfeuer wirkt auch nichr übertrieben - insbesondere in anbetracht der Kosten der Land Speeder. Nur die Anzahl der schnellen Einheiten mit der Sonderregeln "Missionsziel gesichert" fällt sofort auf.
Versucht man diese Liste nun in das Cherry/Fluff-System zu bekommen, so sieht es so aus:
- 2 Fluff-Punkte für 30 Scouts
- 1 für 6 Landspeeder Storm
- 3 für 9 Landspeeder
Folgende Regeln kommen dabei zur Geltung:
- 1 Fluff-Punkt je 10 Modelle ab 20 (20, 30, 40,…) aus der Liste Tactical Marines und Scouts
- 1 Cherry-Punkt je zwei gleiche Fahrzeuge mit 2 Rumpfpunkten ab dem fünften (5, 7, 9, etc.)
Es bleibt also ein Überschuss von 2 Cherry-Punkten und die Frage warum ist das so?
- Ist alles richtig und die Liste muss beschränkt werden, weil sie über die Maße stark ist?
- Werden Fahrzeuge mit 2 Rumpfpunkten im allgemeinen zu hart bestraft?
- Sind im speziellen Land Speeder zu hart bestraft?
- Sollte der Storm Wing vielleicht Fluff-Punkte einbringen?
- Sollte ein Tech-Marine vielleicht Fluff-Punkte einbringen?
- Werden Scouts nicht genügend belohnt?
Oder liegt es an etwas ganz anderem?
Infanterie
Die Frage nach der Begünstigung von Infanterie lässt sich auch in die obigen Aussagen einbetten: Infanterie ist meist leicht bewaffnet und von ihrerm Typ her langsam. Warum auch immer ist diese Art von Einheiten im Vergleich zu anderen eher unterdurchschnittlich im Warhammer 40k-System. Darum steht sie fast überall auf der Fluff-Liste. Es hat jedoch nichts mit fluffigem Spiel zu tun. Es ist ein Eintrag von vielen auf der Liste der Einheiten, die förderungswürdig sind.
Ich wäre aber dafür diese Kerneinheiten jeweils in einen Pool zu werfen und gemeinsam zu zählen. Also auch Wyches und Kabalenkrieger oder Feuerkrieger und Kroot. Muss man für jede dieser Einheiten erst eine einzelne Schwelle überwinden, so schraubt sich die Anzahl der Infanterie in einem übertriebenen Maße hoch.
Dark Eldar
Es ist natürlich vollkommen richtig - 6 Dark Eldar passen nicht mehr in ihren Transporter. Damit sind Trupps in der Größe von 6 Modellen extrem fies auf der Fluff-Liste. Hier muss als etwas runter geregelt werden.
Kolosse
Kolosse haben eine Reichweite von 30" bis 36". Die Hälfte ihrer Waffen ignoriert Deckung und braucht keine Sichtlinie. Je nach Aufstellung dominiert man also mehr als die Hälfte dies Spielfeldes. Mit der Masse an Schüssen werden sie alles, was nicht selbst auf Reichweite schießt an den Kragen gehen. Ich empfinde sie als sehr stark und dabei noch ziemlich stabil. Sie selbst benötigen eigentlich keine Bewegung, weil sie nahzu alles auf dem Feld treffen können.