Cherry-/Fluff-Liste (Version 4.1 zur Bewertung)

So da bin ich wieder. Die letzten zwei Tage habe ich dazu genutzt mich ein bisschen mehr auf das System einzulassen, hab still mitgelesen und versucht langsam die Waage zu finden.

Erstmal zur Übersicht im Eingangspost:
Der ist ja in Version 1 und 2 gegliedert. Nr. 2 führt nun zum Post 239. Bei diesem ist z.B. Tigurius noch nicht gecherryt.
Das die Meta-Kontigente spezieller geregelt wurden hatte ich noch nicht auf dem Schirm.

Tau Empire

Cherry

  • Für jede Drohnenart gilt die Regel von der Infanterie mir Schwebemodul einzeln
  • Jagddrohnen zählen doppelt gegen die Anzahl der Infanterie mir Schwebemodul einzeln
  • Formation: Piranha Firestream Wing
  • Formation: Optimised Stealth Cadre


Fluff



  • Je 10 Modelle ab 20 (20, 30, 40,…) aus der Liste Breacher, Strike Teams uns Kroot (nur 2 von 3 Kroot zählen)
  • 6 Vespiden
  • Sonnenhai
  • Klingenhai

Kurzes Feadback zu den Tau. Hierbei handelt es sich um meine Main-Armee und ich versuche Sie optimal an eure Waage anzugleichen.


  • Für jede Drohnenart gilt die Regel von der Infanterie mir Schwebemodul einzeln
Bitte umformulieren. Völlig unverständlich. Drohnen sind immer Infanterie mit Schwebemodul? Was soll sich ändern, das ist mir aus dem Satz nicht ersichtlich. Dieser Satz sollte denke ich auch als Erklärung zu Tau stehen, nicht explizit unter Tau Cherry.


  • Jagddrohnen zählen doppelt gegen die Anzahl der Infanterie mir Schwebemodul einzeln
Jagddrohnen sind nur stark in Verbindung mit einem Himmlischen. Ich denke daher das die normale Regelung das "
  • Je 6 gleiche Modelle ab dem zwölften (12, 18, 24, etc.)"
völlig ausreichend ist, würde hier aber evt. eine Bedingung beim Himmlischen einfügen.

  • Formation: Piranha Firestream Wing
Da diese Formation im Prinzip nicht aufzuhalten ist und bereits ETC/ESC Spieler über einen kompletten Verbot nachgedacht haben, könnt Ihr diese Formation entweder direkt mit max. Cherry belegen, so das diesem Spieler sein Handlungsspielraum komplett gestrichen wird (z.B. 7 Cherrys) oder Sie gleich ganz streichen.


  • Formation: Optimised Stealth Cadre
Völlig falsch eingeschätzt. Die Formation klingt auf dem Papier zwar sehr nett, ist aber in Wirklichkeit schlecht. Der Ghostkeel ist zwar sehr stabil, aber hat kaum Output. Ich halte seine Punkte so bereits für leicht zu hoch angesetzt. Geister sind schon seit mehreren Codiezes Codexleichen und sollten sogar geflufft werden.
Dank der Formation ist der Ghostkeel in etwa seine Punkte wert, vielleicht auch ein bisschen (ca. 10 Punkte) zu billig, durch die Geister aber wieder viel zu teuer.
Ich meine daher:
Geister sollten geflufft werden. Jede Einheit Geister aus mind. 4 Modellen (Dies ist von der Formulierung so gewollt). Somit muss man entweder 4 Geister spielen oder 3 Geister mit Chef und mind. 1 Drohne. Dies sind aber im punktegünstigsten Fall 112 Punkte und klingt daher gut.
Sollte jemand also einfach diese Formation spielen wollen zahlt er 1 Cherry für die Formation und bekommt zwei Punkte für die Geister. Ich halte das für eine gute Lösung.

  • Je 10 Modelle ab 20 (20, 30, 40,…) aus der Liste Breacher, Strike Teams uns Kroot (nur 2 von 3 Kroot zählen)
Ich würde Kroot einfach aus dem Counter raus nehmen. Erst recht wegen dieser Bruchrechnung. Gebt Kroot einfach den gleichen Counter aber in einem eigenen Pool

Unter Berücksichtigung sämtlicher Formationen und Einheiten des Codex Tau und eurer vorranggegangenen Liste, käme ich auf folgende Liste

TAU

Erläuterung:

  • jede Zerstörerrakte zählt als eine Titanenkillerwaffe, sobald die Armeeliste nur einen Zielmarker/vernetzen Zielmarker enthält

Cherry
  • Formation: Piranha Firestream Wing (6 Cherry)
  • je 4 gleiche Kolosse mit HE-Raktenenmagazin
  • Himmlischer, wenn die Summe der nachfolgenden Modelle größer gleich 30 (Stirker/Breacher/Jagddrohnen. Jagddrohnen zählen doppelt)
  • Aun`do


Fluff



  • Je 10 Modelle ab 20 (20, 30, 40,…) aus der Liste Breacher oder Strike Teams
    • Je 10 Modelle ab 20 (20, 30, 40,…) aus der Kroot/Krootoxe/Kroothunde (Krootoxe zählen als 3)
  • je 6 Vespiden
  • je Sonnenhai
  • je Klingenhai
  • jede Einheit Geister aus mind. 4 Modellen
  • Commander Farsight
  • Aun´Shi
  • Aun´Va
  • je sechs XV8 Krisis Bodyguards
  • Formation: Infiltration-Cadre
  • Formation: Armorued Interdiction Cadre
  • Formation: Air Caste Support Cadre
  • Formation: Allied Advanced Cadre
  • Formation: Rapid Insertion Force
  • Formation: Etheral Concil (und keine Cherry-Punkte für Modelle in dieser Formation)
  • Kroot Knarloc Rider Herd
  • Mounted Great Knarloc Herd
  • je 4 Heavy Gun Drones
  • je 3 Hazard Close Support Battlesuits
  • Tiger Shark
  • Tiger Shark AX-1-0
  • Orca (2 Fluff)


Da Tau eine Kombinationsarmee ist, werden Sie auch erst auf dieser stark. Daher ist z.B. das Cherry für den Himmlischen an Bedingungen geknüpft.
Ferner ist noch das große Streitthema zu beachten, wie Kofi gehandhabt wird. Je nachdem wie Tau freundlich die Auslegung ist, müsste im Hunter-Cadre noch folgendes editiert werden.
Commander mit KKM, PEN und/oder MSSP = 1 Cherry, vorausgesetzt diese Regeln übertragen sich.
Stormsurge = 1 Cherry vorausgesetzt furchtlos und weiteres vom Stormsurge übertragt sich.

Ferner sind viele Formationen auf der Fluff-Liste, die einfach zu schlecht sind um diese den Cherry-Mali für das stellen dieser Formation zu geben. Daher +1 Cherry für das stellen der Formation +1 Fluff weil diese Formation auf der Fluff-Liste steht macht plus minus null.

so soviel zu Tau
als nächstes
Space Marines:
Cherry
  • Tigurius
  • Kor´'sarro Khan
  • Ordenstaktik: White Scars
  • Ordenstaktik: Ultramarines ?
  • Shield Eternal (nur wenn an Ordensmeister)
  • Hunters Eye (White Scars Relikt)
  • Formation: Shadowstrike Kill Team
  • Formation: Skyhammer Annihilation Force (und keine Fluff-Punkte für Einheiten in der Formation)


Fluff



  • Je 10 Modelle ab 20 (20, 30, 40,…) aus der Liste Tactical Marines und Scouts
  • Assault Squads mit Sprungmodulen
  • Devastror Squad mir mind. 3 schweren Waffen
  • Terminator Squad
  • Terminator Assault Squad (mit Klauen?)
  • Centurion Assault Squad
  • Crusader Squad
  • Honour Guard
  • Ordenstaktik: Black Templar
  • jedes Bes. Charaktermodell der Black Templar
  • jede volle Einheit Cenobiten-Servitoren
  • je zwei Fahrzeuge aus folgender Liste: Hunter/Stalker
Die Liste ist noch nicht vollständig
Astra Militarum

Ich selbst würde auch noch einen Verbesserung bzgl. der Infantry Platoon und Veteranen Regelung treffen. Das ist vermutlich mehr gerechne, sorgt aber dafür das die wahren Codexleichen (nämlich die Spezialistentrupps) evt. mal wieder aufs Feld kommen.Änderung wie folgt:

je 15 Modelle aus folgender Liste ab dem 40igsten (40,55,70,85...)
Veterans, Platoon Command Squad, Infantery Squad, Conscripts(zählt je 0,5), Heavy Weapon Squad (zählt je 3), Special Weapon Squad (zählt je 2)
so wären die auch ein guter Fluff-Generator
Cherry

  • Pask als Kriegsherr

Fluff

  • je 15 Modelle aus folgender Liste ab dem 40igsten (40,55,70,85...)
    Veterans, Platoon Command Squad, Infantery Squad, Conscripts(zählt je 0,5), Heavy Weapon Squad (zählt je 3), Special Weapon Squad (zählt je 2)
  • 6 Ratlings
  • Je Squad Militarum Tempestus Platoon
  • Rough Riders (erzeugen keine Cherrys)
  • Ogryns
  • Bullgryns
  • Basiklisks
  • Hellhounds
  • Wydravane Psyker
  • Lord Castellan Credd und Colour Sergeant Kell zusammen
  • Colonel "Iron Hand" Straken
  • Nork Deddog
  • Sergeant Harker
  • je zwei Fahrzeuge aus nachstehender Liste
  • Leman Russ Vanqusiher
  • je zwei Leman Russ Battletank
  • Formation. Ogyrn Auxilla
Chaos Space Marines

Cherry


  • je 4 Obliterator

Fluff

  • Je 10 Modelle ab 15 (15, 25, 35,…) aus Chaos Space Marines und Kultisten (Kultisten zählen nur 0,5)
  • 6 Khorne Berserker
  • 6 Thousand Sons
  • 6 Warp Talons (generieren keine Cherrys)
  • 6 Raptors
  • 3 Mutilators
  • 4 Chaos Terminators
  • Defiler
  • Ahriman (2 Fluff)
  • Kharn the Betrayer
  • Huron Blackheart
  • Typhus
  • Lucius the Eternal
  • Fabius Bile
  • Warpsmith

Das erstmal zum besprechen. Hab jetzt doch mal eben diverse Codiezes geschnappt. Jetzt wo sich die Waage gerade einpendelt, ist das möglich.
Gleich kommen noch Orks und mal schauen, was ich noch hinbekomme.
 
Zuletzt bearbeitet:
erst einmal Respekt für die ordentliche arbeit und dein Vorschlag...

zweitens... Ist das nicht etwas übertrieben mit den Cherry (besonders bei den Space Marines?)

drittens... müssen es so viele Fluff-Units sein? Man generiert sehr viel Fluff bei einigen Armeen (TAU, CSM, Imps)... Aus der sicht eines Space Marines Spieler, wirkt das etwas verstörend

Okay ich versuche auch noch mall zwei Listen zu erstellen... eine eher beschauliche List und eine alternative und ausführliche für TAU, SM und Imps
 
Adeptus Sorortias

Erläuterung:
Bis auf nachstehende Aufzählung, erhalten Adeptus Sororitas Modelle keine Cherry durch die Rahmenbeschränkungen.

Cherry

  • Saint Celestine
  • Je Trupp Dominions ab der dritten (3,4,5...)
  • je Exorcist nach dem ersten (2,3,4...)

Fluff
  • Das Spielen dieser Armee
  • Je 10 Modelle ab 20 (20, 30, 40,…) aus der Liste Battle Sister, Celistian
  • Uriah Jacobus
  • je Einheit Arco Flagellant


Orks
Erläuterung:
Ändere die Rahmenbeschränkungen für Orks auf nachstehendes (Änderungen sind rot hinterlegt)
Jedes dritte unabhängige Charaktermodell mit der Schlachtfeldrolle HQ Modell kostet einen Cherry-Point (Besondere Charaktere zählen als der Charakter, dem sie angehören. Bsp. Zhadsnakr da Rippa ist ein Warboss)

Trukks

  • Je zwei gleiche Trukks ab dem fünften (5, 7, 9, etc.)

Dok Grotznik zählt als Painboy

Cherry-Points (Orks)


  • Je 12 Warbikers
  • Warboss mit Lucky Stick und Bike oder Megaarmor
  • Stompa
  • Zhadsnakr da Rippa

Fluff-Points (Orks)


  • Je 10 Modelle ab 25 (25, 35, 45,…) aus der Liste Ork Boyz, Gretchins, Kommandos (zählen nur 0,5)

  • je 5 Burna Boyz
  • je 5 Flash Gitz
  • je 10 Stormboyz
  • Wierdboy (erzeugen keine Cherry)
  • Big Mek mit Shokk Atack Gun (erzeugen keine Cherry)
  • je 2 Modelle aus folgender Liste: Killa Kanz, Deff Dread (zählt als 1,5), Gorka/Morkanaut (zählt als 2)
  • Kaptin Badrukk
  • Boss Zagstruk
  • je 12 Nobz (Biker-Nobz gelten als je 2)
  • Boss Snikrot
  • Formation: Council of Waagh!
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Pries7
drittens... müssen es so viele Fluff-Units sein? Man generiert sehr viel Fluff bei einigen Armeen (TAU, CSM, Imps)... Aus der sicht eines Space Marines Spieler, wirkt das etwas verstörend
Das kann ich mir gut vorstellen.

Ich halte es aber dennoch für realistisch.
Wenn sich die Waage irgendwo bei den Space Marines hält und hierbei nur die Spitzen geglättet werden, kommen wir auf die obige Cherry-Liste.

Danach analysiere ich sämtliche Armeen und versuche diese auf diesen Stand anzupassen. Das was du oben bei den anderen Armeen unter "Fluff" findest, sind alles Codexleichen. Die trifft man kaum auf irgend welchen Schlachtfeldern, weil die Meta-Spirale halt trotz der Spitzenglättung entsprechend fortgeschritten ist.
Die obigen Fluff-Einheiten trifft man kaum bis gar nicht in irgend welchen Listen.

Aber nur weil die Fluff-Listen lang sind, heißt das noch lange nicht, das jeder Spieler 10 Fluff-Punkte generiert. Immerhin versucht man seine Listen weiterhin sinnig aufzubauen und nicht einfach Fluff-Einheiten zu spammen.

- - - Aktualisiert - - -

Damit eine Formation, neben den weniger guten Einheiten, auch noch Fluffpunkte gibt muss wirklich ein verdammt gutes Argument her!
Denn Formationen geben immer irgendeine Form von Boni

Nehmen wir doch mal die unssinigste Formation die ich finden konnte. Ich selbst würde Sie mir 5 Fluff-Punkte oder mehr betiteln, aber ich wollte es ja auch nicht übertreiben

  • Formation: Etheral Concil (und keine Cherry-Punkte für Modelle in dieser Formation)

Himmlische muss ich wohl nicht erklären. Eine recht gutes HQ, das einen Siegpunkt abgibt wenn man es tötet und eine Buff-Schleuder ist.
Jetzt nehmen wir diesen Himmlischen und ergänzen diesen durch weitere 2-6 Himmlische.
Diese verlieren jedoch, solange Sie mind. 2 Modelle groß sind die Regel UCM.
Vorteil: Die Buff-Blasse geht auf 24 Zoll und man darf alle 4 Buffs wählen. In 95% aller Fälle braucht man aber nur einen der Buffs.
Sprich man schafft sich eine Einheit, die W3 hat, je 2 LP und keinen Rüster, die sehr schnell über den Haufen geschossen werden und dem Gegner dadurch 3-7 zusätzliche Siegespunkte schenkt.
Keine Ahnung wer sich das ausgedacht hat.

Hier ist es auch relativ leicht zu erklären, wie es kommt das Formationen weitere Fluff geben. Wenn der nutzen der Sonderregel nicht im Vergleich zur Mindestgröße ist. Sprich wenn die Mindestgröße der Formation eher ein Klotz am Bein ist


- - - Aktualisiert - - -

Den Vorschlag den ich zu Grav hatte war

von
Grav-Waffen
Je fünf Grav-Waffen ab der achten (8, 13, 18, etc. )



  • Jede Gravkanoen mit GravAmp zählt doppelt
auf

Grav-Waffen
Je fünf Grav-Waffen ab der siebten (7, 12, 17, etc. )



  • Jede Gravkanoen mit GravAmp zählt doppelt
Unter anderem damit 6 Grav-Centurios den zweiten Cherry geben, nicht erst ab dem 7ten
 
Zuletzt bearbeitet:
Grey Knights


Cherry-Points


  • Kaldor Draigo

Fluff-Points


  • Das spielen dieser Armee
  • Je 6 Modelle ab 20 (26, 32, 38,…) aus der Liste Strike Squad Marine, Purgation Squad, Terminator Squad (zählt als 2), Paladin (zählt als 3)
  • Purifier
  • Seneschall

soweit erstmal.
Bin vermutlich erst übermorgen wieder da und versuche dann wieder alles hier aufzuarbeiten.
 
TAU

Erläuterung:

  • jede Zerstörerrakte zählt als eine Titanenkillerwaffe, sobald die Armeeliste nur einen Zielmarker/vernetzen Zielmarker enthält
Interessanter Gedanke.

Cherry
  • Formation: Piranha Firestream Wing (+5 Cherry)
  • je 4 gleiche Kolosse mit HE-Raktenenmagazin ab 6 (Hab ich mal drinnen gelassen)

Fluff



  • Je 10 Modelle ab 20 (20, 30, 40,…) aus der Liste Breacher oder Strike Teams
    • Je 10 Modelle ab 20 (20, 30, 40,…) aus der Kroot, Krootox (Krootox zählt doppelt), Kroothunde (Jeder 3te Kroothund)
  • je 10 Vespiden
  • je 10 Geister
  • [eventuell] je Sonnenhai
  • [eventuell] je Klingenhai
  • [eventuell] je 3 Hammerhaie

2 Trupp aus 5 Geistern = 1 Fluff, somit ist die Formation auf 0 Cherry 😉
Vespiden und Kroots generieren genug Fluff in deren Formation + weitere von wo anders 😉 BÄM! Formation = Fluff-Lieferant

Da Tau eine Kombinationsarmee ist, werden Sie auch erst auf dieser stark. Daher ist z.B. das Cherry für den Himmlischen an Bedingungen geknüpft.
Ferner ist noch das große Streitthema zu beachten, wie Kofi gehandhabt wird. Je nachdem wie Tau freundlich die Auslegung ist, müsste im Hunter-Cadre noch folgendes editiert werden.
Commander mit KKM, PEN und/oder MSSP = 1 Cherry, vorausgesetzt diese Regeln übertragen sich.
Stormsurge = 1 Cherry vorausgesetzt furchtlos und weiteres vom Stormsurge übertragt sich.

Kann man drüber nachdenken, jedoch würde ich Formationen nicht absichtlich extra noch Fluff verpassen. Es soll die Kirsche auf dem Törtchen sein und nicht die Sahne, die man nach belieben drauf klatschen sollte (bis auf die erwählte Infanterie)

Space Marines:
Cherry


  • Formation: Skyhammer Annihilation Force (+4 Cherry, kommt somit auf insgesamt auf 5 Cherry -4 durch Einheiten-Fluff-Erfüllung, sind die immer noch bei 1 Cherry)


Fluff


  • Ordenstaktik: Black Templars

  • Je 10 Modelle ab 20 (20, 30, 40,…) aus der Liste: Crusader Squad, Tactical Marines und Scouts Squads
  • Je 10 Modelle Modelle aus der Lite Assault Squads mit Sprungmodulen
  • Devastror Squad mir mind. 4 schweren Waffen
  • Je 10 Modelle aus der Liste Terminator Squad und Terminator Assault Squad
  • Centurion Assault Squad
  • Je 5 Modelle aus der Liste Honour Guard
  • [eventuell] je Storm Raven
  • [eventuell] je 3 Predators
  • [eventuell] je einmalig für Cybot/Dreadnought oder Venerable Dreadnought

Astra Militarum

Fluff


  • je 15 Modelle aus folgender Liste ab dem 40igsten (40,55,70,85...)
    Veterans, Infantry Platoon, Conscripts (zählt jeder 2.), Schweres Waffenteam (zählt doppelt)
  • 6 Ratlings
  • Je Squad Militarum Tempestus Platoon
  • Rough Riders
  • Je 5 Modelle aus der Liste Ogryns und Bullgryns
  • [eventuell] einmalig je 1 Modell von Hellhounds, Devil Dog oder Bane Wulf
  • [eventuell] je 3 Modelle aus Basilisk und/oder Deathstrike und/oder Manticore

[eventuell] sind Einheiten, die man eventuell einsetzen kann, wenn eine davon in einer Fraktion aufgenommen wird, müsste man die anderen bei den anderen Fraktionen auch integrieren mMn. Ansonsten bin ich der Meinung, dass die Fahrzeug Regel mehr als genug ist derzeit, um mehr Vielfalt zu garantieren.
Natürlich gelten die Regeln weiterhin, nur der Fluff soll bei dazu dienen, dass bestimmte Einheiten oder schwächere Formationen (die schlechte Einheiten besitzen) nicht zu sehr durch Cherry belastet werden.
Dazu hab ich versucht eine übersichtliche und einfache Liste zu gestalten... Zu viele Einheiten macht es einfach zu komplex und verwirrt nur einen.

Verzeih, wenn ich deine hart erarbeitete Liste zerpflückt hab...
Warum ich das gemacht hab?
Ich finde, dass die meisten Sachen durch die Grundregeln schon gut abgedeckt sind (+1 Cherry je Formation, +1 Cherry je Einzigartiges Charaktermodell, Fahrzeugregelung, Biker Regelung usw...)

FW 40K-Modelle würde ich prinzipiell kein Fluff verpassen. Wenn nötig eher Cherry, wenn die extrem sind (wie die FW-C.-Knights).

Ordenstaktiken zu bestrafen finde ich Falsch! Besonders wenn man den TAU so viel Fluff-Units Schenkt! Da die White-Scars eh schon mit der Biker-Regelung zu kämpfen haben und ihr großer Jäger schon Cherry kostet.

_______________________________

Ich hab die Liste der Space Marine daher verändert...

Crusader Squad in die Liste der Taktischen und Scouts
Weil diese wie die beiden andere in etwa sind, nur ohne Kampftrupp Regel sind. Da BT auch die anderen beiden Truppen verwenden darf, gleich es sich aus

Honour Guard

von je Trupp (3 Modelle) auf 5 erhoben... Fairer gegenüber den anderen Fraktionen

Terminatoren
Beide Varianten in eine Spalte gestellt und auf je 10 Modelle gestellt. Ist dadurch nicht ganz so einfach (Fairer...) und übersichtlicher.

Devastor Squad
Auf je mit 4 Waffen ausgerüstet. Somit gleichen die die Grav-Waffen-Regel aus, wenn die Grav-Waffen bekommen sollten. Die sind eh sehr statisch im Spiel.

- - - Aktualisiert - - -

Den Vorschlag den ich zu Grav hatte war

von

Grav-Waffen
Je fünf Grav-Waffen ab der achten (8, 13, 18, etc. )




  • Jede Gravkanoen mit GravAmp zählt doppelt




auf


Grav-Waffen
Je fünf Grav-Waffen ab der siebten (7, 12, 17, etc. )




  • Jede Gravkanoen mit GravAmp zählt doppelt




Unter anderem damit 6 Grav-Centurios den zweiten Cherry geben, nicht erst ab dem 7ten

Und Devastoren und Biker noch mehr bestrafen und die Space Marines in die unterste Rangordnung befördern... Also bitte, warum hackst du eigentlich so sehr auf die SM herum?
 
Zuletzt bearbeitet:
Cherry / Fluff für den Codex: Adeptus mechanikus: Cult Mechanikus basierend auf Phist`s Vorschlägen

Sonderregeln

HQ: Der erste Tech Priest Dominus zählt nicht gegen das Limit von 2 gleichen HQ`s
Erklärung: Es gibt halt sonst keine HQ`s unter denen man wählen könnte, auch bei Skitarri nicht.
Kastelan Roboter: der 1. Kastelan Roboter zählt nicht gegen das Limit (also von 3 gleichen, das zählt dann hier erst bei 4)
Erklärung: Einfach eine zu feste Größe im Armeebuild vor allem da sie mit mind. 2 pro Einheit kommen, ist man einfach überschnell bei 3 Stück. Und sie sind die einzige U-Auswahl im Codex Adeptus Mechanikus: Cult Mechanikus.

Kontingente: Das erste Kontingent (für Cult Mechanikus oder Skitarri) ist frei.
Erklärung: Die Möglichkeiten sind so Beschränkt dass die Wahl Formation mitnehmen zu müssen automatisch fällt. Der Zusatz für Cult+Skitarri soll verhindern das der Kult als billiger/einfacher Fluffspender für Eldar TK Listen oder Tau-Riptide Listen oder so herhält (sprich den Fluffpunkt den man über Priester einkaufen könnte, sieh unten wird durch das Zusatz Kontingent reglementiert heißt der Cult fällt als Fluff-Cheese-Partner weg)

Cherrypoints: keine über die allgemeinen Hinaus
Erklärung: kein Modell oder Einheit ist für sich genommen raus oder wird nicht bereits über allgemeine Regeln (Monster, Gravwaffen etc.) vernünftig beschränkt

Fluffpoints

Elite: Je 6 Priester ab dem 6. ( also 6, 12, 18 usw.)
Erklärung: Die Priester sind, in beiden Ausführungen wirklich nicht gut um genau zu sein richtig schlecht. 5 wären zwar wegen der Boxengröße von GW (5Stück) sinniger aber das wären dann gerade mal 90 punkte was ich auch zu wenig für eine Fluffeinheit halte.

Standard: 1 Fluff Punkt - je 3 Einheiten Kataphron Breacher oder Destroyer mit insgesamt min. 10 Modellen
Erklärung: Dies soll dazu dienen zumindest 1 x Fluff zu generieren wenn man Cult Only oder viel Cult spielen möchte da man bei dem kleinen Codex sonst entweder EXTREM eingeschränkt wird oder verpflichtet wäre IMMER die Priester mitzunehmen. Die Anzahl der Einheiten und Modelle soll dabei vorsorglich dem Grav Drop Exploid entgegenwirken. (Zusatz. Ansonsten bekommt man halt mit 2 x 3 Grav Destroyern in 2 Pod in der Eliminator Formation schon eine recht gefährliche Erstschlagwaffe. Wenn man aber mindesten 3 Einheiten mit mindestens 10 Modellen braucht reden wir von min. 550 Punkten + Roboter + Pods + 1NE Einheit Destroyer (die 4er) darf gar nicht mit usw. das wird dann doch händelbarer bzw. nicht mehr bezahlbar/effektiv).
 
Zusammenfassung:
Hier wieder der News-Flash: Der letzte Tag wurde vor allem von der intensiven Arbeit von MousePAT dominiert, der sich viele Codizes geschnappt hat und die Listen voran getrieben hat. Vielen Dank hierfür! Die Frage nach den Themenarmee ist daneben fast untergegangen, aber zumindest die beiden Mitschreiben die sich am regsten beteiligen vermitteln das gefühl, dass es nicht schlimm ist, wenn auch an extremen Fluff-Themen-Armeen herum geschnibbelt wird. Ein Gefühl, welches ich auch selber teile. Ich glaube wir lassen die Liste für die Fahrzeuge mit 2 Rumpfpunkten also bestehen, aber setzen den Stormraven auf die Fluff-Liste. Das sollte ein guter Kompromis sein.

Bevor ich nun zu den Tau komme, möchte ich die Fragen stellen, die sich für mich aus den Gesprächen des letzten Tages ergeben und meine Gedanken dazu schreiben.

Müssen die Fluff-Listen so lang sein?
Hier bin ich mir nicht sicher. Der große Vorteil ist in meinen Augen, dass man sehr viele Optionen bei der Erstellung seiner Armee hat und nicht das Gefühl aufkommt, dass man zu etwas gezwungen wird. Nachteil ist für mich die Länge der Liste und die damit verbundene schleichende Unübersichtlichkeit. Weiter gehe ich davon aus, dass sich eine Meta-Fluffliste bilden wird, die danach sucht welche Einträge am besten sind und sich hieraus wieder eine gewisse Meta-Taktik entwickelt und bestimmte andere EInheiten noch tiefer in die Kiste wandern.

Müssen besondere Charaktere auf die Fluff-Liste?
Diese Frage ist für mich der erste Ansatz zur Lösung. Ich habe es schon oft verkündet, ich persönlich bin kein Freund von besonderen Charakteren. Ich würde also denken, mann kann sie zumindest von der Fluff-Liste schmeißen (aber natürlich nicht von der Cherry-Liste). Die Entscheidung für einen besonderen Charakter ist für mich eine persönliche Entscheidung zu einem Thema und einen Charakter auf die Fluff-Liste zu setzen kommt für mich gleich Fluff-Konzepte zu belohnen.

Müssen Formationen die Modelle die sie umfassen einpreisen?
Mir gefällt das garnicht. Ich mochte bisher Reglungen in der Form "Einheiten in dieser Formation generieren keine Fluff/Cherry-Punkte". Ich möchte tunlichst vermeiden eine lange +/- Abhandlung daraus zu machen. Sondern es soll auf den ersten Blick klar sein, welche Katze im Sack drin ist, um dem Grundsatz der Intuition zu folgen. Demnach würde ich Formationen immer irgendwo zwischen 2 Fluff und 2 Cherry Points ansiedeln wollen und dann ggf. eine Anmerkung zu den Modellen in der Formation machen.

Sollen bestimmte Formationen verboten werden?
Ich bin irgendwie dagegen. Vielleicht straft man manche Formationen einfach durch sehr veiel Cherrys ab und lässt sich auf den Gedanken ein: Vielleicht reißen 20% der Armee 50% des Spiels, aber der Rest ist einfach total cool. Ich würde das lieber einfach mal ausprobieren und das nächste oder übernächste Turnier darüber eintscheiden lassen.

Grav-Waffen
Das Argument überzeugt mich. Ich spiele hier trotzdem noch einmal dran:

Je sechs Grav-Waffen ab der sechsten (6, 12, 118, etc. )


  • Jede Gravkanoen mit GravAmp zählt doppelt

Space Marines
Ich vereine die Anmerkungen von MaousPAT und Pries7 ein wenig. Aber beide Ideen gefallen mir sehr gut.

Astra Militarum
Auch hier sind viele sinnwolle Ergänzungen dabei. Vielen Dank an euch beide. Nur de Begünstigung von Special Weapons und Heavy Weapons gefällt mir nicht. Dort werden gerade die guten Einheiten doppelt belohnt. Und auch die 40 Modelle Startschwelle regt in mir Widerstände. Auch ein Imperialer Spieler sollte nicht dazu gezwungen werden riesiege Verände an Fusstruppen mitzunehmen. Hier würde ich gerne nocheinmal drüber diskutieren.

Grey Knight
Ich habe die Liste übernommen, aber etwas mehr an den Standard angepasst. "Das Spielen dieser Armee" habe ich eine Erleichterung bei den "Standard"-Modellen umgewandelt. Paladine und Terminatoren habe ich einfach mal mit einem Persil-Schein auf die Fluff-Liste gesetzt: Hier gilt einfach der Grundsatz der Praxisnähe. Und überall wo man Rechnen vermeiden kann, sollte man es tun.

Orks
Hier würde ich im Sinne der Einheitlichkeit mit diesen Regeln reingehen:
  • Das erste unabhängige Charktermodell seiner Art zählt nicht gegen die Anzahl der gleichen unabhängigen Charaktermodelle
  • Die ersten zwei Trukks zählen nicht gegen die Anzahl der gleichen Fahrzeuge

Die Regel für besondere Charaktere existiert bereits (Besondere Charaktere zählen als der Charkterart, der sie angehören. Bsp. Eldrad ist ein Runenprophet).

Stompa sind schon unter der Begrenzung für Superschwere Fahrzeuge und bei weitem nicht hart genug für eine eigene Regel. Warbiker fallen schon unter die normale Reglung der Begrenzung von Bikes.

Sonst finde ich, dass auch bei den Orks zu viel gerechnet wird.

Adeptus Mechanikus
Hier hatten wir ja schon öfter drüber gesprochen. Ich passe es nur minimal an - zu deinen Gunsten.

Einmaliges
Den Zusatz, dass bestimmte Schverhalte nur einmal einen Fluff-Punkt geben finde ich top!

Erzeugen niemals Cherry-Points
Einheiten auf der Fluffliste erzeugen niemals Cherry-Points, dass habe ich mal in die Grundregeln aufgenommen.

Koordiniertes Feuer
Wir bei uns im Club und auf unseren Turnieren werden die Regel für Koordiniertes Feuer so auslegen, wie Grundmann es vor seiner Resignation getan hat. Hier der Link. Dabei ist egal ob die Reglung so nun RAW, RAI oder ROC ist. DIe ist gut spielbar und am besten für die Balance. Ich erde im Folgenden immer davon ausgehen, das sich Sonderregeln nicht über die ganze Armee streuen lassen, sondern nur Markerlights gemeinsam genutzt werden können.

Tau
Hier muss ich nun selbst erstmal wieder drüber nachdenken. Aber den Vorwurf den Du - MousePAT - mir machst, man merke ich spiele Eldar, muss ich Dir nun entschieden zurück geben. Hier gibt es viel Gesprächstbedarf.

Entschuldigt bitte die Unübersichtlichkeit in den einzelnen Listen
Im Moment ist das Format der einzelnen Liste etwas aus dem Ruder geraten. Ich komme mit der Pflege zeitlich nicht nach - es gibt hier einfach zu viel Arbeit an allen Fronten. Ich werde mich bald auch mal ans Aufräumen machen.


Aktueller Stand allgemeine Regeln:
Fluff-Punkte
Für jeden Fluff-Punkt darf ein zusätzlicher Cherry-Punkt ausgegeben werden. Einheiten auf der Fluff-Liste generieren niemals Cherry-Points.

Es ist über eine Obergrenze nachzudenken.


Kontingente
1 Cherry -Point für jedes Kontingent nach dem ersten. (Es wird Ausnahmen geben)

Ein Meta-Kontingent zählt als ein zusätzliches Kontingent zu den Formationen, die es umfasst. Die Armeelisteneinträge in einem Meta-Kontingent, die keine Formationen sind, werden auch nicht als Kontingent gezählt.

HQ
Jedes doppelte unabhängige Charaktermodell mit der Schlachtfeldrolle HQ Modell kostet einen Cherry-Point (Besondere Charaktere zählen als der Charkterart, der sie angehören. Bsp. Eldrad ist ein Runenprophet)

Infanterie
Es gibt keine Einschränkungen

Infanterie mir Schwebemodul, Infanterie mir Spungmodul, Bike, Jetbike, Bestien, Kavalerie


  • Je 6 gleiche Modelle ab dem zwölften (12, 18, 24, etc.)
  • Je 5 gleiche Modelle mit 2 oder mehr LP ab dem zehnten (10, 15, 20, etc.)
  • Je 4 gleiche Modelle mit 2 oder mehr LP und Widerstand 5 oder mehr ab dem achten (8, 12, 16, etc.)

Fahrzeuge


  • Je zwei gleiche Fahrzeuge mit 2 Rumpfpunkten ab dem fünften (5, 7, 9, etc.)
  • Jedes gleiche Fahrzueg mit 3+ Rumpfpunkten ab dem vierten (4, 5, 6, etc.)
  • Jeder gleiche Flieger nach dem dritten (3, 4, 5, etc.)
  • Jedes Superschwere Fahrzeug nach dem ersten

Monströse Kreaturen (gilt nicht für HQ)


  • Jede gleiche Monströse Kreatur ab der dritten (3, 4, 5...)
  • Jede gleiche Monströse Kreatur mit 5+ Lebenspunkten ab der zweiten (2, 3, 4, etc.)
  • Jede gleiche fliegende Monströse Kreatur ab der zweiten (2, 3, 4, etc.)
  • Jede Gigantische Kreatur



Titanenkiller Waffen
Je fünf Titanenkillerwaffen ab der fünften (5, 10, 15, etc. )


  • Flammenschablone, 3“ und 5“ Schablonen zählen doppelt
  • Andere Schablonen zählen fünffach



Grav-Waffen
Je sechs Grav-Waffen ab der sechsten (6, 12, 18, etc. )


  • Jede Gravkanoen mit GravAmp zählt doppelt

Adeptus Mechanikus
Cherry
  • Der erste Tech Priest Dominus zählt nicht gegen die Anzahl der gleichen unabhängigen Charaktermodelle
  • Das erste Kontingent dieser Fraktion zählt nicht gegen die Anzahl der Kontingente
Fluff
  • Je 8 Modelle ab dem vierten (8, 12, 12) aus der Liste Kataphron Breacher oder Destroyer
  • 6 Priester

Astra Militarium
Cherry
  • Pask als Kriegsherr
Fluff
  • Je 15 Modelle am dem 30 (30, 45, 60) aus bei Infantry Platoon und Veterans (Es zählt nur jeder dritte Rekrut)
  • 6 Ratlings
  • Je Squad Militarum Tempestus Platoon
  • Rough Riders (generieren keine Cherry-Points)
  • Ogryns oder Bullgryns
  • Wydravane Psyker
  • einmalig je 1 Modell von Hellhounds, Devil Dog oder Bane Wulf
  • je 3 Modelle aus Basilisk und/oder Deathstrike und/oder Manticore

Chaos Space Marines
Fluff
  • Je 10 Modelle ab 15 (15, 25, 35,…) aus Chaos Space Marines und Kultisten (Es zählt nur jeder zweite Rekrut)
  • 6 Khorne Berserker
  • 6 Thousand Sons
  • 6 Warp Talons (generieren keine Cherry-Points)
  • 6 Raptors
  • 3 Mutilators
  • 4 Chaos Terminators
  • Defiler
  • Warpsmith

Craftworlds
Cherry

  • Jetbikes mit Impulslasern zählen doppelt gegen die Anzahl der gleichen Einheiten
  • Formation: Aspect Host

Fluff

  • Je 10 Modelle ab 20 (20, 30, 40,…) aus der Liste Ranger, Guards und Dire Avangers
  • Phönixkönige
  • 6 Howling Banshees mit Exarch
  • 6 Striking Scorpions mit Exarch
  • Wraithblades
  • Illum Zar
  • Phantomlord mit 2 schweren Waffen

Dark Eldar
Fluff

  • Je 10 Modelle ab 20 (20, 30, 40,…) aus der Kabalenkrieger und Wyches
  • Lelith Hesperax
  • 6 Blood Bries mit Sirene
  • 6 Mandraks
  • 6 Wracks mit Acothst
  • 6 Hellions mit Helliarch
  • 6 Razorwings oder 6 Clawed Fiends
  • Voidravenbomber
  • Chronos
  • Formation: Carnival of Pain

Grey Knight
Cherry


  • Kaldor Draigo

Fluff
  • Je 5 Modelle ab 15 (15, 20, 25,…) aus der Liste Strike Squad Marine, Purgation Squad
  • Paladine
  • Terminatoren
  • Purifier
  • Seneschall

Orks

Cherry


  • Warboss mit Lucky Stick und Bike oder Megaarmor
  • Zhadsnakr da Rippa

Fluff

  • Je 10 Modelle ab 25 (25, 35, 45,…) aus der Liste Ork Boyz und Gretchins
  • 6 Kommandos
  • 6 Burna Boyz
  • 6 Flash Gitz
  • 6 Stormboyz
  • Wierdboy
  • Big Mek
  • Fahrzeuge mit Typ Läufer (Einheit zusammen mit mindestens 4 Rumpfpunkten)
  • je 12 Nobz (Biker-Nobz gelten als je 2)
  • Formation: Council of Waagh!

Space Marines
Cherry
  • Tigurius
  • Kor'sarro Khan
  • Formation: Skyhammer Annihilation Force (und keine Fluff-Punkte für Einheiten in der Formation)
  • Formation: Shadowstrike Kill Team

Fluff



  • Ordenstaktik: Black Templar
  • Je 10 Modelle ab 20 (20, 30, 40,…) aus der Liste Tactical Marines und Scouts
  • Assault Squads mit Sprungmodulen
  • Devastror Squad mir mind. 3 schweren Waffen
  • Terminator Squad
  • Terminator Assault Squad
  • Centurion Assault Squad
  • Crusader Squad
  • Honour Guard
  • jede volle Einheit Cenobiten-Servitoren
  • je zwei Fahrzeuge aus folgender Liste: Hunter/Stalker
  • Storm Raven
  • je 2 Predators
  • je einmalig für Cybot/Dreadnought oder Venerable Dreadnought

Tau Empire

Cherry

  • Für jede Drohnenart gilt die Regel von der Infanterie mir Schwebemodul einzeln
  • Jagddrohnen zählen doppelt gegen die Anzahl der Infanterie mir Schwebemodul einzeln
  • Formation: Piranha Firestream Wing
  • Formation: Optimised Stealth Cadre

Fluff



  • Je 10 Modelle ab 20 (20, 30, 40,…) aus der Liste Breacher, Strike Teams uns Kroot (nur 2 von 3 Kroot zählen)
  • 6 Vespiden
  • Sonnenhai
  • Klingenhai
 
Mich wundert ein bisschen, dass der einzige Ausrüstungsgegenstand, der in der Cherry/ Fluffliste auftaucht, der Lukky Stikk ist - hälst Du den wirklich für so singulär OP, dass er da rein muss? Ich persönlich würde meinen Warboss sehr viel lieber mit einem "shield eternal" ausrüsten, wenn ich denn könnte, und auch das Grimoire, der puretide chip oder auch Kor'lath spielen mMn in der selben Liga. Auch Zhadsnark finde ich merkwürdig in der Liste - klar, der Knabe ist gut, aber er bringt keine Sonderregeln, die ein White Scar Captain auf Bike nicht auch bringen würde, der aber in dieser Liste fehlt. Dafür finde ich Stormboyz eigentlich zu gut, um Fluffpunkte zu rechtfertigen - die Jungs sind mMn eine der wenigen völlig fair bepreisten Einheiten im Ork-Codex.
 
Mich wundert ein bisschen, dass der einzige Ausrüstungsgegenstand, der in der Cherry/ Fluffliste auftaucht, der Lukky Stikk ist - hälst Du den wirklich für so singulär OP, dass er da rein muss? Ich persönlich würde meinen Warboss sehr viel lieber mit einem "shield eternal" ausrüsten, wenn ich denn könnte, und auch das Grimoire, der puretide chip oder auch Kor'lath spielen mMn in der selben Liga. Auch Zhadsnark finde ich merkwürdig in der Liste - klar, der Knabe ist gut, aber er bringt keine Sonderregeln, die ein White Scar Captain auf Bike nicht auch bringen würde, der aber in dieser Liste fehlt. Dafür finde ich Stormboyz eigentlich zu gut, um Fluffpunkte zu rechtfertigen - die Jungs sind mMn eine der wenigen völlig fair bepreisten Einheiten im Ork-Codex.

Ich bin auch gegen den Lucky-Stick auf der Cherry-Liste - mir ist das zu Kleinteilig -, aber ich bekommen ihn jetzt zum zweiten mal im Forum und zum dritten mal per PN geschickt. Siehe es bitte als Anstoß zur Diskussion.

Kor'sarro Khan ist auch auf der Cherry-Liste also habe ich nichts gegen Zhadsnark auf der Cherry-Liste.

Stormboys habe ich schon seit Jahren nicht mehr gesehen. Sollte die nun jeder spielen, dann kann man sie immer noch streichen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hinweis:
Black Templars geben fast nur Fluff. Ist das gewollt?
Ein Trupp (5 Initiate Minimum im Trupp) Crusader geben je 1 Fluff.
Dazu andere Einheiten und die Ordenstaktik...

2. Einheiten die in der Fluffliste stehen, geben kein Cherry? Was ist devastoren und Grav mit 3 Grav Waffen (bewegt nur 12" Reichweite und je 3 Schuss) mit Standard Marine Profil.
Wenn die dennoch mit zählen, dann ist es schon etwas ungerecht.

Ich hoffe, dass du Lintu, die Listen Zeitnah hinbekommen wirst. Derzeit sind sehr viele Konzepte vereint, die keinen einheitlichen Weg zeigen und sich gegenseitig aushebeln.
Wenn es auf ein bestimmtes Niveau festgelegt wird, was fast soweit sein sollte, wenn ich die Listen sehe, dann könnte man einfacher die Listen ausbessern.

Zu einzigartigen Charaktermodellen

Hier würde ich prinzipiell 1 Cherry verpassen. Unabhängig von ihrer Rolle.
Dazu, wie soll es mit Captain und Chapter Master gehandhabt werden? Die beiden Profile teilen sich eine Auswahl, bzw. muss man Chapter Master erst für den Captain erwerben.

Edit:
Zum Thema Cherry und ausgleich.

Zwei Ideen:
Einheiten generieren prinzipiell keinen Fluff in Formationen, die auf der Cherry Liste stehen.

Oder

Die Kosten mehr Cherry, dafür dürfen die Einheiten Fluff generieren.

Beides hat Nach- und Vorteile.
Zum ersten...
Man braucht die Einheiten in diesen Listen nicht mitzählen. Was wahrscheinlich ein paar beim durchrechnen eventuell vergessen könnten

Zum zweiten...
Hier zählt man einfach alle Einheiten mit und rechnet die Cherry einfach ab. Höhere Summen möglich. Dafür muss man nicht darauf achten, wo die Einheiten jetzt drinnen sind.

___________

Fluff Einheiten würde ich auch immer ein Limit setzen.
Also bei Infanterie und Co ab einer gewissen Anzahl von Modellen.
Und bei Fahrzeugen eher ein einmaliges Erlebnis, da die theoretisch gespamt werden könnte, da die keine Cherry geben, wenn man in den roten Bereich kommt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein bischen Dank zwischendurch muss sein: Ich finds supercool, dass hier so viele mithelfen und besonders Lintu gebührt mein Dank, dass er sich die Mühe macht und dabei sogar auf JEDE Meinung eingeht.

signed!



Mich wundert ein bisschen, dass der einzige Ausrüstungsgegenstand, der in der Cherry/ Fluffliste auftaucht, der Lukky Stikk ist - hälst Du den wirklich für so singulär OP, dass er da rein muss? Ich persönlich würde meinen Warboss sehr viel lieber mit einem "shield eternal" ausrüsten, wenn ich denn könnte, und auch das Grimoire, der puretide chip oder auch Kor'lath spielen mMn in der selben Liga. Auch Zhadsnark finde ich merkwürdig in der Liste - klar, der Knabe ist gut, aber er bringt keine Sonderregeln, die ein White Scar Captain auf Bike nicht auch bringen würde, der aber in dieser Liste fehlt. Dafür finde ich Stormboyz eigentlich zu gut, um Fluffpunkte zu rechtfertigen - die Jungs sind mMn eine der wenigen völlig fair bepreisten Einheiten im Ork-Codex.

signed!

Das sind schon ein paar erhebliche Ungleichgewichte dabei. Ich bin mir nicht sicher, ob die sich jemals beheben lassen, oder ob das nicht eine natürliche Folge jedes Beschränkungssystems ist.

Orks, und Grey Knights kriegen für alles Fluff, was nicht jeder immer spielt, auch für so manche an sich recht starke Einheit für wenige Punkte. Wenn die als Fluffpunktelieferanten gedacht sind passt das ganz gut.

Space Marines kriegen Fluff für Einheiten die fast jeder automatisch dabei hat, und für die "ab-und-zu-ganz-gut"-Einheiten noch zusätzlich. Das scheint mir unnötig.

Eldar habens im Vergleich sehr schwer, Fluff zu kriegen - nicht das die es brauchen würden! Ein paar Scatterbikes weniger, nur 5 Warpsensen statt 10 und es läuft - gibt schliesslich genug andere starke Einheiten im Codex.

[rant]
Bei CSM? Diverse Cherrypunkte über die allgemeinen Beschränkungen (aber keinen für 3 Heldrakes 😉) und Fluff nur für die ganz schlimmen Codexleichen, und dann auch immer erst ab deutlich über 100 Punkten. CSM sollten doch Fluffgeneratoren sein, oder haben die einen neuen, brettharten Codex, von dem ich nocht nichts weiß?
Wenn ich die SM Liste neben der CSM Liste sehe kann ich nur resigniert staunen. Als ob CSM auf ein Turnier bringen nicht schon Einschränkung genug wäre...
[/rant]

Sorry, das musste raus. Als jemand, der selber gerne CSM spielt bin ich bestimmt voreingenommen. Es wäre dennoch ganz gut, wenn ihr euch das mit einem emotionslosen Auge noch mal anschaut und unter den verschiedenen Codices vergleicht.

Im Gegensatz zu einigen Vorpostern möchte ich mal die Cherry/Fluff Effekte auf Eldar als Positivbeispiel hervorheben. Hier erreicht ihr, das Extreme beschränkt werden und Variabilität gefördert wird, ohne groß in Spielstärke oder Möglichkeiten einzuschränken.
Dabei hilft es natürlich, einen Codex mit sehr vielen starken Einheiten zu haben. Fraktionen mit weniger ausbalancierten Codices (und manchmal deutlich niedrigeren Powerlevel) treffen die Beschränkungen leider ungleich härter.
 
Im Gegensatz zu einigen Vorpostern möchte ich mal die Cherry/Fluff Effekte auf Eldar als Positivbeispiel hervorheben. Hier erreicht ihr, das Extreme beschränkt werden und Variabilität gefördert wird, ohne groß in Spielstärke oder Möglichkeiten einzuschränken.
Dabei hilft es natürlich, einen Codex mit sehr vielen starken Einheiten zu haben. Fraktionen mit weniger ausbalancierten Codices (und manchmal deutlich niedrigeren Powerlevel) treffen die Beschränkungen leider ungleich härter.

Zu den CSM
Ich setze die eher im Vergleich zu Black Templars...
Aber da derzeit eher ein hin und her ist, kann man schlecht ein Gleichgewicht finden, da man bei einer was einschränkt und bei einer anderen wieder fördert.

Zu Grav und Einheiten die in der Fluff Liste stehen
Devastoren und Taktische stehen in der Fluff Liste, beide dürfen Grav Waffen erhalten.. zählen die jetzt mit zur Begrenzung für Grav?
Wenn ja, warum werden die mit bestraft? Beide Einheiten geben weniger Output als Centurionen und halten auch deutlich weniger aus als die großen Jungs.
 
Ganz kurz: Nicht ranten oder motzen - sondern kurz eine Liste mit Ideen zu Verbessrung posten. 😉

Ich hatte ja schon was zu CSM gepostet. Ich bin aber wahrscheinlich auch als befangen zu betrachten.

Wenn ich jetzt mal davon ausgehe, dass ein SM Dreadnought einen Fluffpunkt ergibt (und das Ding besser ist und häufiger zu sehen ist als alle bis auf vielleicht 3 Einheiten im CSM Codex), würde ich dashier vorschlagen:

Cherry



  • je 4 Obliterator
  • 3+ Heldrakes (es sei denn, ab dem dritten gleichen Flieger gibts schon eine Cherry - die Formulierung (gleiche Flieger nach dem dritten) und die Aufzählung (3., 4., 5., ...) bei den allgemeinen Beschränkungen stimmen da nicht überein)


Fluff

  • Je 15 Modelle ab 20 Kultisten
  • je 6 Chaos Space Marines
  • Khorne Berserker
  • Thousand Sons
  • Plague Marines
  • Sonic Marines
  • Possessed
  • Warp Talons (generieren keine Cherry-Points)
  • Chaos Spawn ohne Mark of Nurgle
  • Raptors
  • Mutilators
  • Chaos Terminators
  • Havocs mit mindestens 3 schweren Waffen
  • Defiler
  • Warpsmith
  • Dark Apostle
  • Deamon Prince
  • Sorcerer mit einen Mark of Chaos
  • je 1x für Maulerfiend, Forgefiend, Helbrute
  • je 2 Predators
  • Land Raider


Noch ein Vorschlag zu allgemeinen Beschränkungen: Sollte man den Void Shield Generator mit einer Cherry belegen?
 
Fluff

  • Je 15 Modelle ab 20 Kultisten
  • je 6 Chaos Space Marines
  • Khorne Berserker
  • Thousand Sons
  • Plague Marines
  • Sonic Marines
  • Possessed
  • Warp Talons (generieren keine Cherry-Points)
  • Chaos Spawn ohne Mark of Nurgle
  • Raptors
  • Mutilators
  • Chaos Terminators
  • Havocs mit mindestens 3 schweren Waffen
  • Defiler
  • Warpsmith
  • Dark Apostle
  • Deamon Prince
  • Sorcerer mit einen Mark of Chaos
  • je 1x für Maulerfiend, Forgefiend, Helbrute
  • je 2 Predators
  • Land Raider
Ein paar Einheiten darin finde ich nicht schlecht genug, als dass sie wirklich Fluff brauchen würden. Seuchenmarines sind ziemlich solide, Predators sind doch auch in Ordnung, Sonic Marines haben deutlich ihre Vorteile, der Prinz ist ziemlich gut mit der richtigen Ausrüstung.
Land Raider, Defiler, Raptoren, Terminatoren, Havocs und Forge Fiends finde ich ebenso ein wenig zweifelhaft, mit denen könnte ich aber notfalls größtenteils mitgehen.

Die Liste ist insgesamt etwas arg lang geraten und riecht eher nach verärgertem Spieler, als einem wirklichen Problem.

Gleichzeitig würde ich aber dem Helldrake kein Cherry mehr geben seit der Flamer eingeschränkt wurde.