Cherry-/Fluff-Liste (Version 4.1 zur Bewertung)

Ein paar Einheiten darin finde ich nicht schlecht genug, als dass sie wirklich Fluff brauchen würden. Seuchenmarines sind ziemlich solide, Predators sind doch auch in Ordnung, Sonic Marines haben deutlich ihre Vorteile, der Prinz ist ziemlich gut mit der richtigen Ausrüstung.
Land Raider, Defiler, Raptoren, Terminatoren, Havocs und Forge Fiends finde ich ebenso ein wenig zweifelhaft, mit denen könnte ich aber notfalls größtenteils mitgehen.

Die Liste ist insgesamt etwas arg lang geraten und riecht eher nach verärgertem Spieler, als einem wirklichen Problem.

Gleichzeitig würde ich aber dem Helldrake kein Cherry mehr geben seit der Flamer eingeschränkt wurde.

Ich bin da gar nicht so sehr anderer Meinung als du. Allerdings sind viele der Einheiten, die du als bedenklich aufzählts mehr oder weniger direkt von der Space Marine Fluffliste übernommen/übersetzt - und ich denke es wird niemand bestreiten, das CSM einfacher Fluffpunkte bekommen sollten als SM.

Bei Orks und GK sind auch einige ziemlich gute Einheiten in der Fluffliste - mMn zurecht. Hier soll ja nicht nach Stärke eingeschränkt werden, sondern nur einige Spitzen (von denen sich bei CSM, Orks, und GK weniger oder gar keine finden lassen) beschnitten und für mehr Vielfalt gesorgt werden. Das funktioniert nur dann, wenn auch die "80%-Einheiten" (=gar nicht so schlecht, aber in der Regel geopfert für anderswo zu bekommende höhere Effizienz) belohnt werden, und nicht nur die wirklich schrottigen Einheiten.
 
Zuletzt bearbeitet:
TAU
Cherry


  • Jagddrohnen zählen doppelt gegen die Anzahl der Infanterie mit Schwebemodul
  • Formation: Piranha Firestream Wing
  • Formation: Optimised Stealth Cadre
Anmerkung: Ist die Formation wirklich so stark?


Fluff


  • Je 10 Modelle ab 20 (20, 30, 40,…) aus der Liste Breacher, Strike Teams uns Kroot (nur 2 von 3 Kroot zählen... einfacher wäre, Jeder zweite Kroot)
  • je 6 Vespiden
  • je 6 Geister
  • einmalig für Hammerhai
  • einmalig für Sonnenhai
  • einmalig für Klingenhai
Anmerkung: Geister sieht man auch eher selten.

Space Marines:
Cherry


  • Tigurius
  • Magister Sevrin Loth
  • Formation: Skyhammer Annihilation Force (und keine Fluff-Punkte für Einheiten in der Formation)
  • Formation: Shadowstrike Kill Team (ist die Formation wirklich so schlimm? Außerdem kostet die doch eh schon Cherry)
  • Kor'sarro Khan
Anmerkung: Kor'sarro Kahn ist auch nicht besser als ein Captain mit dem Schild d. Ewigkeit. Würde ich demnach streichen.

Fluff


  • Ordenstaktik: Black Templar
  • Je 10 Modelle ab 20 (20, 30, 40,…) aus den Listen Crusader Squad, Tactical Marines und Scouts
  • Je 10 Modelle mit Sprungmodulen beim Assault Squads
  • Devastror Squad mit mind. 4 schweren Waffen
  • Terminator Squad
  • Terminator Assault Squad
  • Centurion Assault Squad
  • Crusader Squad s.o.
  • je 5 Modelle Honour Guard
  • jede volle Einheit Cenobiten-Servitoren
  • einmalig für Hunter oder Stalker
  • einmalig für Storm Raven
  • einmalig für Predators
  • einmalig für Dreadnought oder Venerable Dreadnought
Anmerkung: Crusader Squad ist so ähnlich wie Tactical und Scouts zusammen. Deswegen bin ich hierfür eine Zusammenführung.
Zu Assault Squad... Es sollte nicht ganz so einfach sein und ich persönlich spiele die nie mit Sprungmodulen.

Astra Militarum
Cherry


  • Pask als Kriegsherr

Fluff

  • Je 15 Modelle am dem 30 (30, 45, 60) aus bei Infantry Platoon und Veterans (Es zählt nur jeder dritte Rekrut)
  • 6 Ratlings
  • Je Squad Militarum Tempestus Platoon
  • Rough Riders (generieren keine Cherry-Points)
  • Je 5 Modelle aus den Listen Ogryns und Bullgryns
  • Wydravane Psyker (würde keine Psioniker Fördern)
  • einmalig je 1 Modell von Hellhounds, Devil Dog oder Bane Wulf
  • je 3 Modelle aus Basilisk und/oder Deathstrike und/oder Manticore
Anmerkung: Zwei Soldaten bilden ein Waffenteam... zählen die jetzt wie 1 Modell oder wie 2?


Chaos Space Marines


Fluff

Chaoskult
(Themen Armee)

  • Für je 2 gleiche Mark of Chaos eines einzigen Gottes (es dürfen keine anderen Götter verehrt werden)
  • Ungeteiltes Chaos: Je 4 unterschiedliche Mark of Chaos eines jeden Gottes = 4 Fluff
Anmerkung: Darin sind alle Einheiten schon vertreten, die bereits das Mark of Chaos besitzen (Seuchenmarines,Noise Marines usw...)


  • Je 10 Modelle ab 15 (15, 25, 35,…) aus Chaos Space Marines und Kultisten (Es zählt nur jeder zweite Kultist)
  • je 3 Mutilators
  • Je 5 Chaos Terminators
  • je 10 Modelle Raptors und/oder Warp Talons
  • je 2 Hellbrute
  • Defiler
  • einmalig für Predator
  • Warpsmith (HQ Modell, der in etwa so ist wie ein Techmarine)

Etwas zusammen gefasst mit meinen Vorschlägen kombiniert.
Nach den Vorgaben, dass Einheiten in der Fluff Liste eh keinen Cherry genieren.

Zu den Orks... Lucky-Stick würde ich auch nicht auf die Cherry-Liste stellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Allgemeines
Ich habe in die Fluff-Liste oft etwas geschrieben wie "6 Banshees". Damit meine ich jeweils eine Einheit aus mindestens 6 Banshees. Dies unterscheidet sich von der Regelung je X Modelle ab y - diese Regel gilt jeweils nur für die Kerneinheiten einer Armee. Dies hat zum einen den Grund, dass ich die Rechnerei ein wenig vermeiden möchte und zum anderen auch dazu einladen will verschiedene Einheiten zu spielen.

Einheiten auf der Fluff-Liste...
...generieren keine Cherry-Points, dass war rein im Bezug auf die Anzahl gemeint und etwas unstimmig formuliert. Ich bessere das nach.

Besondere Charaktere
Man muss sie nicht unbedingt noch mit Füßen treten. Also bin ich gegen allgemeine Cherrys bei diesen Modellen.

Orks

Ich finde, wir sollten den Lucky Stick einfach mal aus der Cherry-Lister heraus lassen. Er ist ähnlich stark wie ein Schild der Ewigkeit und wenn man hier anfängt, dann kommt man vom Hundertste ins Tausenst.

Die Liste für die Orks ist etwas lang, dass stimmt hier solle etwas gekürzt werden. Bei einer selten gespielten Armee

Chaos Space Marines
Der Helldrake hat wirklich viel an Kraft verloren und ist nach meinem Gefühl nicht besser oder schlechter als jeder andere Flieger und die sieht man zu Zeit selten. Ich würde ihn also nicht auf die Cherry-Liste setzen. Auch Obliterator würde ich nicht mehr extra bestrafen, die sind eher ins Hintertreffen geraten.

Andererseits würde ich auch nicht die gesamte Chaos Space Marine Armee auf die Fluff-Liste setzen. Wie bei den Orks muss hier wohl mit Bedacht gekürzt werden.

Das System ist nicht für fluffige Listen gedacht. Fluff-Punkte für unterschiedliche Marks sind also nicht passend.

Pries7
Danke schon einmal für die Überarbeitung der Listen. mir waren wirklich ein paar Sachen durch die Lappen gegangen. Kor'sarro Khan halte ich übrigens für stärker, da er eine armeeweite Sonderregel verpasst.

Tau
Hier komme ich nicht auf einen grünen Zweig...
 
Allgemeines
Ich habe in die Fluff-Liste oft etwas geschrieben wie "6 Banshees". Damit meine ich jeweils eine Einheit aus mindestens 6 Banshees. Dies unterscheidet sich von der Regelung je X Modelle ab y - diese Regel gilt jeweils nur für die Kerneinheiten einer Armee. Dies hat zum einen den Grund, dass ich die Rechnerei ein wenig vermeiden möchte und zum anderen auch dazu einladen will verschiedene Einheiten zu spielen.

Einheiten auf der Fluff-Liste...
...generieren keine Cherry-Points, dass war rein im Bezug auf die Anzahl gemeint und etwas unstimmig formuliert. Ich bessere das nach.

Besondere Charaktere
Man muss sie nicht unbedingt noch mit Füßen treten. Also bin ich gegen allgemeine Cherrys bei diesen Modellen.

Orks

Ich finde, wir sollten den Lucky Stick einfach mal aus der Cherry-Lister heraus lassen. Er ist ähnlich stark wie ein Schild der Ewigkeit und wenn man hier anfängt, dann kommt man vom Hundertste ins Tausenst.

Die Liste für die Orks ist etwas lang, dass stimmt hier solle etwas gekürzt werden. Bei einer selten gespielten Armee

Chaos Space Marines
Der Helldrake hat wirklich viel an Kraft verloren und ist nach meinem Gefühl nicht besser oder schlechter als jeder andere Flieger und die sieht man zu Zeit selten. Ich würde ihn also nicht auf die Cherry-Liste setzen. Auch Obliterator würde ich nicht mehr extra bestrafen, die sind eher ins Hintertreffen geraten.

Andererseits würde ich auch nicht die gesamte Chaos Space Marine Armee auf die Fluff-Liste setzen. Wie bei den Orks muss hier wohl mit Bedacht gekürzt werden.

Das System ist nicht für fluffige Listen gedacht. Fluff-Punkte für unterschiedliche Marks sind also nicht passend.

Pries7
Danke schon einmal für die Überarbeitung der Listen. mir waren wirklich ein paar Sachen durch die Lappen gegangen. Kor'sarro Khan halte ich übrigens für stärker, da er eine armeeweite Sonderregel verpasst.

Bitte, ich hab dazu noch ein paar eigene Ideen hinzugefügt, auf basis von Kritik und damit es etwas einfacher geht...

Das Mark of Chaos hatte ich nur im Blick, da fast jede (Chaos-Gott) Marine Einheit dort vertreten wurde ... also nur eine Idee gewesen, da auch einige mehr Fluff wünschten.

Besondere Charaktermodelle
Dann müsste man jedes Modell, dass seine Armee Buffed bestrafen
Wie (ich beziehe mich jetzt erstmal nur auf Space Marines)

-Vulkan He'stan (Alle Melter sind Meisterhaft)
-Pedro Kantor (Sternguard haben OS)
-Captain Sicarius (eine Einheit bekommt eine Sonderregel und +1 auf Reserve)
-Marneus Caögar (eine +einzelne Doktrin)
-High Marschal Helbrecht (einmal im Spiel in deiner Nahkampfpfase bis zum Ende dieser Phase = alle Hass und Sprinten)

Scout ist jetzt auch nicht wirklich so toll (man darf ja nicht angreifen mehr) und das gilt nur für Einheiten auf Bike oder in einem Rhino oder Razorback sind und das nur für White Scars.
 
Kor'sarro paast aber einfach zu gut in das ganze Konzept hinein. Man spielt ihn, weil man White Scars spielt - die eh schon eine starke Biker Armee sind und bis an die Zähne mit Grav-Waffen bewaffnet sind. Es ist wieder die berühmt berüchtigte Synergie. Ich habe noch niemals den Khan gesehen, in einer stylishen White Scars Armee mit ein paar Rhinos, Razorbacks und Bikes.

Aber wie ich gerade schreibe denke ich natürlich, dass die anderen Beschränkungen vielleicht gut genug sind, um diesen Typ von Synergie-Armme als solches zu verhindern und dann wäre der Khan natürlich nur noch einer von vielen Buff-Commandern. Und es wäre auch ein gutes Argument bei den Orks den Biker-Chef wegzulassen. Kann jemand mal eine typische White Scar Grav-Biker Liste durchrechnen mit und ohne Iron Hands? Damit wir mal wissen was dabei heraus kommt. Danke!

Tau
Die erste Frage die für mich aufkommt ist: Was ist mit dem Stormsurge und dem Drumherum um ihn?

Er ist ein Modell das man nicht einfach so spielen kann. Die drei typischen Optionen sind im CAD, im Huntre Cadre oder im Heavy Retribution Cadre. Er ist eine sehr stabile Einheit mit viel Feuerkraft - die im Erstschlag bis zu vier TK-Treffer über den Gegner verteilt.

Durch die allgemeine Cherry-Liste kostet er als gigantische Kreatur 1 Cherry-Point. Wie auch ein Phantomritter. Nun die Frage - muss er zusätzlich auf die Cherry-Liste für einen zweiten Cherry Punkt? - Ich würde hier ungerne eine Synergie-Antwort haben, die mit Merkerlieghts verknüpft. Es ist einfach klar, dass Markerlights da sein werden.

Und die Frage die mit hinein spielt. Sollte die Formationen Huntre Cadre oder im Heavy Retribution Cadre Extra-Cherrys kosten und so ggf. eine rechtfertigung dafür sein, dass der Sturmsurge keine Extra-Cherrys kostet.

Ich glaube wenn dies gut ausdiskutiert ist, dann ergeben sich für mich zumindest viel andere Antworten im Bezug auf die Tau.
 
Carnifexe sind als Dakkafexe mit Dopperneural immernoch nicht schlecht, besonders gedroppt
Und den Maleceptor hatte ich garnicht aufm Schirm

Ich arbeite mal von oben ab meine Begründung ab:
Je 15Ganten
Um die MCs zu finanzieren
Je Pyrovore
Die Dinger machen einfach genau nix
Je Trygone/Alphhatrygone
Die tauchen auf, warten bis man sie umschießt und werden, wenn das nicht geschehen sollte, einfach weggebunden.
Zudem haben sie keine effektiven Schusswaffen

Todeshetzer
Das Teil klingt nett, aber seine SR findet viel zu selten Anwendung.
Wenn der Gegner pennt und zufällig SM spielt, dann verschlingt der vllt mit Glück nen Ordensmmeister.
Und für diese ganzen wenn und aber kostet er zu viele Punkte.
Zudem darf er sich vorher auch nochmal beschießen lassen.

Je Exocrine
BF 3 6Schuss Plasma auf 24" für 170 Punkte
Man kann ihn vllt auf Neutral setzen, aber Cherrys, durch die MC Regelung sollte der echt nicht Kosten

Je 5Symbionten ab 10
Symbionten sind im Aktuellen Codex wohl der größte Witz.
Schweineteuer und 5er Rüssi

Je Haruspex
KG 3 mit 3 Attacken als NK Bestie.
Einzige Schussoption: 1einzelner präziser Schuss mit BF3, den man dann einfach mit "Look out Sir"
abwendet
 
@Spezielle Items (Relikte)
Ich bin ganz klar der Meinung das man einige wenige Items auf diese Liste setzen sollte.
OM mit Shield Eternal, Warboss Lucky Stick, Hunters Eye in Graveinheiten, Buff-Commander sind an den passenden Modellen stärker als so einige Cherry-Einheiten.
Diese Items sorgen einfach für komplett neue sehr krasse Synergien, die ganz klar gecherryt werden sollten.
Das ist zu vergleichen mit dem ehemaligen Eldar Runenprophet auf Jetbike mit, 2++ Reroll, Decker, der einfach Dämonen spammt ohne Gefahr einer Gefahr des Warp-Attacke.
Wobei dieser Vergleich nur zur Verdeutlichung dienen soll. Die obigen Buffs sind noch ne Stufe härter, da die Gefahr auf die komplette Einheit übertragen wird.

@Länge der Fluff-Listen
Müssen die Fluff-Listen so lang sein?
Das liegt wohl daran, wie bereits vorher erwähnt, das wir an einer Waage ansetzen, die in der Nähe der Space Marines/Eldar liegen. Space Marines/Eldar sind einfach im Vergleich zu den anderen Armeen sehr gut.
Daher habe ich ja auch erst so spät angefangen, die Codiezes zu analysieren, da mir lange nicht bewusst war wo die Waage liegt.
Wäre die Waage halt in Höhe von Knights, Orks ohne Bikerspam, Tyras ohne Fliegerspam und Astra Militarum gewesen, gäbe es einfach nicht so viel zu fluffen. Das hätte aber zum Umkehrschluss das Eldar/Space Marines/ Hunter-Cadre-Tau/ Decurion-Necrons viel mehr gecherryt wären.
Wo dabei die Waage liegt, war mir persönlich egal. Anpassen kann man an alles, es muss halt nur klar sein, wo die Waage sich hält.

@bes. Charakter
Müssen besondere Charaktere auf die Fluff-Liste?
Ich erweitere das gleich mal um die Frage ob auch bes. Charakteremodelle auf die Cherry-Liste müssen.
Besondere Charaktere sollten alle individuell betrachtet werden. Viele besondere Charakteremodelle geben den Spielstil der Armee vor bzw. sind schwach/stark gebalancet.
Kor'sarro gibt halt den Spielstil vor und addiert der Armee einen Bonus. Dieser Bonus ist einfach sehr stark, da Scouten eine mächtige Sonderregel ist, die auch noch großflächig genutzt werden kann.
Zhadsnark das Rippa hat ebenfalls gute Regeln und gibt auch ein Spielstil vor der auf Waaghbiker fokusiert wird (die auch noch im CAD die Regel OS bekommen).

kurz eingegangen auf folgende Liste
Besondere Charaktermodelle
Dann müsste man jedes Modell, dass seine Armee Buffed bestrafen
Wie (ich beziehe mich jetzt erstmal nur auf Space Marines)

-Vulkan He'stan (Alle Melter sind Meisterhaft)
-Pedro Kantor (Sternguard haben OS)
-Captain Sicarius (eine Einheit bekommt eine Sonderregel und +1 auf Reserve)
-Marneus Caögar (eine +einzelne Doktrin)
-High Marschal Helbrecht (einmal im Spiel in deiner Nahkampfpfase bis zum Ende dieser Phase = alle Hass und Sprinten)


- Vulkan Hestan gehört evt. auch gecherryt. Das würde ich aber erstmal abwarten. Immerhin ist das eine Regel die man armeeweit unterbringen kann.
-Pedro Kantor bufft nur Sternguards und die in einer Demi-Company nicht mal. In meinen Augen würde ich den sogar fast schon Fluffen in Verbindung mit der Demi-Company. Aber es wird versucht Cherry bzw. Fluffen nicht an zu viele Bedingungen zu knüpfen.
- Captain Sicarius. Er bufft nur eine Einheit. Der +1 auf Reserve ist gut, aber nicht zu mächtig
- Marneus Calgar kostet fast 300 Punkte
- Helbrecht bringt diesen Vorteil nur für Einheiten die bis dahin noch leben. Außerdem ist Helbrecht selbst eher ne Codexleiche.

Müssen Formationen die Modelle die sie umfassen einpreisen?
Mir gefällt das garnicht. Ich mochte bisher Reglungen in der Form "Einheiten in dieser Formation generieren keine Fluff/Cherry-Punkte". Ich möchte tunlichst vermeiden eine lange +/- Abhandlung daraus zu machen. Sondern es soll auf den ersten Blick klar sein, welche Katze im Sack drin ist, um dem Grundsatz der Intuition zu folgen. Demnach würde ich Formationen immer irgendwo zwischen 2 Fluff und 2 Cherry Points ansiedeln wollen und dann ggf. eine Anmerkung zu den Modellen in der Formation machen.

Halte ich sehr viel von. Als ich die größeren Listen geschrieben hatte, fand ich das schon total ekelig. +1 Cherry für die Formation +1 Fluff weil auf Fluffliste. Danach die Einheiten da drin anschauen ob die Cherrys/Fluff geben. Ekelig.
Eine klaren Wert für die Formation ist einfach super. Es muss aber dann noch eine Formulierung gefunden werden, die halt exploids vermeidet.
Ein Beispiel:
Die Blitzbrigarde (Formation aus 5 Kampfpanza) kosten aktuell 3 Cherrys. 1 für die Formation und 2 weil es halt 5 gleiche Fahrzeuge mit mehr als 3+ Rumpfpunkte sind.
Klar wäre, wenn man einfach fix sagt diese Formation kostet 3 Cherrys. Somit spart man sich auf weitere Einschränkungen zu achten.
Nun spielt er aber noch ein CAD und packt weitere 3 Kampfpanza mit, zählt aber nun neu, da die Einheiten aus der Formation aus den weiteren Einschränkungen fallen.
Ich hoffe es wird klar, worauf ich hinaus möchte.

Sollen bestimmte Formationen verboten werden?
Ich bin irgendwie dagegen. Vielleicht straft man manche Formationen einfach durch sehr veiel Cherrys ab und lässt sich auf den Gedanken ein: Vielleicht reißen 20% der Armee 50% des Spiels, aber der Rest ist einfach total cool. Ich würde das lieber einfach mal ausprobieren und das nächste oder übernächste Turnier darüber eintscheiden lassen.

Grundsätzlich nein. Alles ist spielbar und hat irgendwo seine schwächen. Bis auf die von mir genannte Formation.
Kurze Erklärung zur Einsicht, was die Formation macht.
Formation aus 4 Einheiten Piranhas. Eine Einheit Piranha darf nur aus einem Modell bestehen.

Sonderregel: Tankhunter
Sonderregel warum es verboten werden sollte:
Die Piranhas dürfen am Ende der Bewegungsphase von der Platte gehen, solange sie sich ein Modell in 6 Zoll vom Spielfeldrand befindet. Die Einheit geht in ongoing Reserve und darf demzufolge nächste Runde wieder auf die Platte kommen.
Vorteil: Die Einheit regeneriert sich komplett auf das zurück, was auf der Armeeliste festgehalten ist. Sprich sollte man 16 Piranhas spielen und 4x1 Piranha leben lassen, gehen diese in Reserve und sind ab nächster Runde wieder voll.
Piranhas haben aber auch noch Drohnen. Bei einer vollen Formation sind das 32 Drohnen in vier Einheiten die in der Bewegungsphase sich von den Piranhas lösen.
Diese Drohnen werden ebenfalls wieder aufgefüllt, wenn die Einheit in Ongoing Reserve geht.

Der Exploid: Die Piranhas gehen jede Runde wieder in Reserve in der Sie erscheinen. Am Anfang der Bewegungsphase kommen Sie auf die Platte und am Ende der Bewegungsphase verlassen Sie diese wieder. Spawnen aber jede Runde 32 Drohnen. Das wiederum sind 448 Punkte Drohnen. Und das jede Runde. Sprich in 6 Runden 2688 Punkte und der Gegner kann absolut nichts dagegen tun.
Das ganze kann man je nach Regelauslegung sogar noch weiter treiben und in schlimmster Auflegung (die ich aber für falsch halte).
Bei dieser Auslegung, der möglichen Spielsituation und perfekten Würfeln würde die Formation folgendes schaffen
RundePiranhasspannende
Drohnen
11632448
2761522.128
337675210.528
41.8763.75252.528
59.37618.752262.528
646.87693.7521.312.528
7234.376468.7526.562.528

[TD="width: 86"]Punkte der
Drohnen[/TD]

Yeah. Total unwahrscheinlich. Aber je nach Würfel und Platz ist es möglich und alleine Abstufungen davon sind bereits ekelig.


Daher Verbot für diese eine Formation.


Grey Knight
Ich habe die Liste übernommen, aber etwas mehr an den Standard angepasst. "Das Spielen dieser Armee" habe ich eine Erleichterung bei den "Standard"-Modellen umgewandelt. Paladine und Terminatoren habe ich einfach mal mit einem Persil-Schein auf die Fluff-Liste gesetzt: Hier gilt einfach der Grundsatz der Praxisnähe. Und überall wo man Rechnen vermeiden kann, sollte man es tun.

Gefällt mir gut.

Orks
Hier würde ich im Sinne der Einheitlichkeit mit diesen Regeln reingehen:

  • Das erste unabhängige Charktermodell seiner Art zählt nicht gegen die Anzahl der gleichen unabhängigen Charaktermodelle
  • Die ersten zwei Trukks zählen nicht gegen die Anzahl der gleichen Fahrzeuge


Die Regel für besondere Charaktere existiert bereits (Besondere Charaktere zählen als der Charkterart, der sie angehören. Bsp. Eldrad ist ein Runenprophet).

Stompa sind schon unter der Begrenzung für Superschwere Fahrzeuge und bei weitem nicht hart genug für eine eigene Regel. Warbiker fallen schon unter die normale Reglung der Begrenzung von Bikes.

Sonst finde ich, dass auch bei den Orks zu viel gerechnet wird.

UCM und Trukks kommt glaub ich aufs gleiche raus. Deine Formulierung finde ich aber schöner und diese sollte übernommen werden.
Die Regel für bes. Charaktermodelle hatte ich nur kopiert und mit einem Ork-Beispiel versehen.
Einzig habe ich Mad Dok Grotznik als Painboy deklariert, da man auch vermuten könnte er wäre ein Waaghboss.

@Stompa/Waaghbiker/Stormboyz
Kriegt der nicht erst einen Cherry ab dem zweiten gemäß den Rahmenregelungen? Ich halte es für wichtig, das er dies bereits ab dem ersten kriegt. Ihn einfach zu Cherryn, ist da die sympelste Lösung. Es fühlt sich einfach richtig an, wenn man als seine Armee nicht einfach den Stompa stellt ohne Mali.

Bei den Waaghbikern hast du recht. Die Beschränkung von denen ist durch ein Copie/Paste entstanden. Ist mir heute auf der Arbeit (gedanklich) auch aufgefallen und somit nichtig.

Stormboyz sind gut gebalancte Orks. Sowohl im internen als auch externen Verhältnisses des Codex Orks. Leider gehen Sie nur unter, bei den restlichen guten Einheiten in der Sturmsektion der Orks. Daher mein Vorschlag auch diese erst bei einer größeren Menge zu Fluffen.

Koordiniertes Feuer
Wir bei uns im Club und auf unseren Turnieren werden die Regel für Koordiniertes Feuer so auslegen, wie Grundmann es vor seiner Resignation getan hat. Hier der Link. Dabei ist egal ob die Reglung so nun RAW, RAI oder ROC ist. DIe ist gut spielbar und am besten für die Balance. Ich erde im Folgenden immer davon ausgehen, das sich Sonderregeln nicht über die ganze Armee streuen lassen, sondern nur Markerlights gemeinsam genutzt werden können.

Sehr gut. Es ist trotzdem darüber nachzudenken den Buff-Commander nicht zu Cherry. Halte ich für richtig, kommt aber auf die Grundsatzentscheidung über Items an.

Tau
Hier muss ich nun selbst erstmal wieder drüber nachdenken. Aber den Vorwurf den Du - MousePAT - mir machst, man merke ich spiele Eldar, muss ich Dir nun entschieden zurück geben. Hier gibt es viel Gesprächstbedarf.

Nachstehend der kurze Gesprächsbedarf mit den ich hoffentlich nicht angreifend oder ausfallend werde. Ich versuche mich nur zu erklären.
Vorwurf? Antwort: Ja/nein/Vielleicht!
Ja, weil durch deine Parteilischkeit, die du ja nicht bestreitest, evt. einen Blick fürs objektive fehlt. z.B. wie schwer es derzeit fast alle Armeen haben
Nein, weil dir durch die liebe an den Eldarn, ein tieferer Einblick für die interne Balance im Eldar-Codex möglich ist.
Das Ergebnis ist also Vielleicht ;D Dafür fehlt es glaub an einem persönlichen Gespräch im echten Leben, bei dem man die obigen zwei Punkte, bei dem anderen, genauer einschätzen lernt.
Meine Partei Tau:
Ich vermute das beruht auf der Tatsache das Tau die längste Fluffliste haben. Ich bin ohne dem Gespräch jedoch nicht sicher, was zu beanstanden ist.

Ich erkläre mal die Entscheidungsgrundlagen zu allem:
An sich beruht die Liste aus euren Einheiten.
Striker/Breacher
Kroot
Vespiden
Sonnenhai
Klingenhai

Ergänzt habe ich:
Geister. Da diese einfach sehr schlecht sind. Ich habe außerdem eine Formulierung mit Mindestgröße eingefügt um Sie nicht als zu einfachen 3 Modelle Fluff-Spender zu deklarieren. Ich habe schon diverse male Geister gespielt, Sie haben sich nie gelohnt. Tatsächlich halte ich Sie für 8-10 Punkte zu teuer pro Modell+ Support-System müsste günstiger sein. Pie mal Daumen ist jeder Geist mit Support-System gerade ca. 10-12 Punkte zu teuer und ist dann erst gebalancet. Die würden dann immer noch mit den anderen Elite-Einheiten konkurieren.
  • Commander Farsight
  • Aun´Shi
  • Aun´Va

Es handelt sich bei allen um Codexleichen. Farsight wurde nur gespielt um die größere Leibwache oder einen von den Acht freizuschalten. Jetzt braucht man Ihn nicht mehr dafür und er ist einfach nur noch Punktegrab.
Aun`shi ist ein Nahkampfhimmlischer mit 220% der Kosten eines normalen Himmlischen. Bei gleichen Nutzen. Codexleiche!
Aun'Va darf sich keinen Einheiten anschließen und hat daher kaum Schutz bei 200% der Kosten eines normalen Himmlischen. Die weiteren Vorteile sind Marginal. Codexleiche!

Krisis-Bodyguards sind Krisis mit +1 Nahkampfattacke für 10 Punkte mehr. Außerdem belegen sie mittlerweile einen Elite-Slot. Dadurch wurden Sie zur absoluten Codexleiche weil einfach jeder fast 50% teurer als normale Krisis sind. Bei gleichen Nutzen. Codexleiche!


  • Formation: Infiltration-Cadre
  • Formation: Armorued Interdiction Cadre
  • Formation: Air Caste Support Cadre
  • Formation: Allied Advanced Cadre
  • Formation: Rapid Insertion Force
  • Formation: Etheral Concil (und keine Cherry-Punkte für Modelle in dieser Formation)
Hier müsste ich natürliche durch die Änderung der Formation Fluff/Cherry Regelung nochmal anpassen.

Das Concil habe ich bereits erklärt.
Das Air Caste Support Cadre, hat Marginale Vorteile für die Einheiten. Selbst mit den 2 Fluff-Punkten durch die Einheit und den Fluff-Punkt der nochmal geschenkt wird, glaube ich nicht daran das diese Formation gespielt wird. Sollte sich das jedoch im nachhinein als falsch rausstellen, sollte hier der Formations-Fluffpunkt gelöscht werden.

Das Armoured Interdiction Cadre beruht auf einer ähnlichen Aussage wie die von Pries7.
Er fragt an ob man 3 Hammerhai nicht Fluffen sollte.
Hammerhaie bewegen sich in Spielstärke ähnlich des Illum Zars. Trotzdem kenn ich Konzepte die in der internen Balance des Tau-Codex auf diese Einheit beruhen. Einfach weil Tau nur diesen als dauerhaften Schützenpanzer haben. Die Formation bietet einen Vorteil. Jedoch sollte entweder Pries7 oder mein Vorschlag aufgenommen werden. Hammerhaie sind sonst einfach zu schwach.
Die Formation wird erst recht nicht gespielt wenn Sie einen Cherry bekommt. An sich soll hier der Fluff dazu dienen, damit die Formation keinen Cherry kostet.
Das ist natürlich genauso getan mit: Diese Formation generiert keinen Cherry

Das Allied Advanced Cader sollte den genannten Fluff-Punkt verlieren. Ich hab heute auf der Arbeit nochmal über diesen nachgedacht und komme sogar auf eine gegenteilge Meinung. Ich würde diese Cherry, da ich vermute das man für relaitv wenige Punkte einfach ein Fluff-Freifahrtsschein vergeben würde (alleine die Einheiten in dieser Formation sorgen, je nach Größe, für 4+ Cherrys)

Das Rapid Insertion Force bietet einen Vorteil. Dieser Vorteil kommt aber nicht zum Einsatz oder evt. nur wenn der Tau dafür eine Codexleiche spielt und diese künstlich aufplustert. Auf ca. 200+ Punkte
Nachteil: 3 Einheiten Krisis und 1 Einheit Riptides müssen in Reserve gehalten werden.
Die Formation wird erst recht nicht gespielt wenn Sie einen Cherry bekommt. An sich soll hier der Fluff dazu dienen, damit die Formation keinen Cherry kostet.
Das ist natürlich genauso getan mit: Diese Formation generiert keinen Cherry

Der Rest sind Forgeworld-Einheiten die halt nicht berauschend bis beschissen sind:


  • Kroot Knarloc Rider Herd
  • Mounted Great Knarloc Herd
  • je 4 Heavy Gun Drones
  • je 3 Hazard Close Support Battlesuits
  • Tiger Shark
  • Tiger Shark AX-1-0
  • Orca (2 Fluff)

Wenn man den Forgeworldteil weglässt sieht die Liste deutlich entschlackt aus. Ich vermute sogar das schlussendlich alle Armeen eine ähnlich lange Liste haben werden. Einfach weil Formationen absolut schlecht gebalancet sind.

Noch kurz:
Und die Frage die mit hinein spielt. Sollte die Formationen Huntre Cadre oder im Heavy Retribution Cadre Extra-Cherrys kosten und so ggf. eine rechtfertigung dafür sein, dass der Sturmsurge keine Extra-Cherrys kostet.
Erläuterung:


  • jede Zerstörerrakte zählt als eine Titanenkillerwaffe, sobald die Armeeliste nur einen Zielmarker/vernetzen Zielmarker enthält


Ich kenne auch Listen die ohne Zielmarker auskommen. Ich selbst bin diese sogar sehr erfolgreich gefahren. Ich stimme aber zu das jeder Stormsurge einfach Zielmarker mit sich ziehen wird.
Demzufolge sollte einfach jede Zerstörerrakete als Titanenkillerwaffe zählen.
So würde der erste Stormsurge 1 Cherry kosten, der zweite aber bereits 2 weitere. Das würde auch direkt das Heavy Retribution Cadre mit 4 Cherrys belegen. Wäre doch gut.

Viele dieser Tau Regelungen berufen sich natürlich auf das innere Verständnis des Tau-Codex.

Space Marines
  • [eventuell] je einmalig für Cybot/Dreadnought oder Venerable Dreadnought
Die Formulierung finde ich erstmal sehr gut. Auch deren Wirkung die dadurch erschaffen wird. Ob jetzt Cybots darunter fallen, kann ich aber leider nicht beurteilen. Im Außenverhältnisses auf das komplette Spielsystem begrüße ich diese Regelung, wobei mir da eine Iron Hands Drop-Cybotarmee als Manko sehe (das würde ich aber erstmal austesten).
Ob diese im internen Space Marine Verhältnis richtig ist, kann ich nicht beurteilen.

Anmerkung: Crusader Squad ist so ähnlich wie Tactical und Scouts zusammen. Deswegen bin ich hierfür eine Zusammenführung.
Halte ich für richtig. Es sollte nicht vergessen werden, das Crusader Squads eigentlich bessere taktische Trupps sind (nur Vorteile, bis auf Kampftrupps). Black Templar würde ich daher auch nur über die BCMs und Ordenstaktik pushen.

  • Devastror Squad mir mind. 3 schweren Waffen
Da fällt mir ein exploid sein. 2x 5 Devastoren im Rhino mit je 2x Grav-Waffen und je 1x Multimelter. Wären 2 Fluff und die Grav-Waffen. Die sind sogar gut so und sollten nicht geflufft werden. Gerade die Möglichkeit einfach die mind. Anforderung an schw. Waffen mit Billigwaffen zu füllen, halte ich als exploid. Ich glaub nicht das, das ganze so gedacht war. (Bestenfalls schreibt man einfach 3 gleiche schwere Waffen)

Astra Militarum
[eventuell] einmalig je 1 Modell von Hellhounds, Devil Dog oder Bane Wulf
[eventuell] je 3 Modelle aus Basilisk und/oder Deathstrike und/oder Manticore
Hellhounds würde ich unterschreiben.
Basilisk und Deathstrike würde ich genauso machen wie die Hellhounds.
Manticore ist gut und sollte keinen Profit ziehen.

Nur de Begünstigung von Special Weapons und Heavy Weapons gefällt mir nicht. Dort werden gerade die guten Einheiten doppelt belohnt. Und auch die 40 Modelle Startschwelle regt in mir Widerstände

Ich halte von allen geschriebenen Punkten, diesen sogar am durchdachtesten. Spezialwaffen/Schwere Waffenteams werden nicht mehr gespielt. Eher noch werden die Züge zusammen gelegt und in diese die Waffen reingelegt. Problem an diese Trupps sind das Sie sehr instabil sind, da Sie fast nackt durch die Welt laufen. Außerdem werden Sie kaum gespielt, gerade weil man Sie nur über die Infanteriezüge bekommt. Die Infanteriezüge sind für diese Trupps einfach der manko.
Die Regel wie Sie geschrieben ist würde Sie endlich mal zurück aufs Feld holen und bietet einfach schöne Möglichkeiten. 40 Modelle sind übrigens auch nicht so viel in einer Armee des Astra Militarum: Pflichtauswahl eines Zuges und 10 Veteranen sind schon 35 Modelle. Daher liegt der Satz einfach nur leicht über der Pflichtauswahl
(fast).
Ich kann mir aber vorstellen, das diese Regelung nur schwer nachzuvollziehen ist, wenn man kein Astra Militarum spielt.

@Pries7
Und Devastoren und Biker noch mehr bestrafen und die Space Marines in die unterste Rangordnung befördern... Also bitte, warum hackst du eigentlich so sehr auf die SM herum?
Ich hacke auf niemanden herum. Ich versuche nur daran zu arbeiten, das später ein faires System raus kommt.
Das kommt dir vermutlich nur so vor.

Chaos Space Marines
aber keinen für 3 Heldrakes
3 Helldrakes sind doch doch Beschränkt. Jeder dritte gleiche Flieger. Finde das gut so

Auch Obliterator würde ich nicht mehr extra bestrafen, die sind eher ins Hintertreffen geraten.
Halte ich zu vergleichen mit Kolossen. Kosten in etwa das gleiche. Man schaltet sie für ähnliche Punkte frei. Kolosse haben deutlich mehr Feuerkraft sind aber statischer. Obliterators sind hingegen flexibler und können schocken.
Im direkten Shootout gewinnen sogar meist die Obliterators.

Tyraniden
Je 15Ganten
Je Pyrovore
Je Trygone/Alphhatrygone
Todeshetzer
Je Exocrine
Je 5Symbionten ab 10
Je Haruspex

Tyrannocyte wird als MC mit 4LP behandelt in der Berechnung der Cherrypunkte
Da kann ich auch noch viel mitreden. Leider hat aber der Text wieder viel Zeit in Anspruch genommen, daher muss ich das auf später verschieben.

- - - Aktualisiert - - -

- - - Aktualisiert - - -


Nochmal kurz zu Chaos Space Marines und auch bes. Charaktermodellen

Fluff

  • Je 10 Modelle ab 15 (15, 25, 35,…) aus Chaos Space Marines und Kultisten (Es zählt nur jeder zweite Rekrut)
  • 6 Khorne Berserker
  • 6 Thousand Sons
  • 6 Warp Talons (generieren keine Cherry-Points)
  • 6 Raptors
  • 3 Mutilators
  • 4 Chaos Terminators
  • Defiler
  • Warpsmith

Ich denke hier sollte es Anpassungen geben
Normale Raptoren bewegen sich in einer Liga wie Assault Marines mit Jumppack der Space Marines. Kosten das gleiche an Punkte. Die Raptoren haben mehr Optionen die zum teil ok bis schlecht gebalancet sind. Ich würde sowohl die Assault Marines als auch die Raptoren auf 8 Modelle verändern um Fluffs zu generieren. Das klingt erstmal recht hoch. Dient aber a) nicht als Fluff-Joker, immerhin kann man Sie noch unter bringen und b) bringt das keinen Missmut ins interne Codexverhältnis. Im internen Codexverhältnis sollten Warptatlons bzw. Expugnatorgarden auf weniger Modelle den Fluff geben
Warptalons ab 5 Modelle
Expugnatorgarde ab 6 Modelle (weil billiger und kein Konkurenzslot mit der anderen Einheit)

Wie gesagt alles aus Codexinternen und Cherry/Fluffsystem Gründen.


Für Chaos Space Marines finde ich das Fluffen der bes. Charaktermodelle essenziell. Hier haben wir die meiste Slot-Verschiebungen und es ist möglich diese Einheiten sinnig ins Spiel zurück zu holen.

Ahriman ist einfach viel zu teuer. 2 Fluff halte ich für gerechtfertigt. Das macht Ihn dann endlich gut. Außerdem verschiebt er Thousand Sons in den Standard. Wenn diese auch geflufft sind, kommen die wohl auch mal aus dem Keller.
Ähnliches gilt für Kharn

Kämen wir auf:

Cherry



  • je 4 Obliterator


Fluff


  • Je 10 Modelle ab 15 (15, 25, 35,…) aus Chaos Space Marines und Kultisten (Es zählt nur jeder zweiter Kultist)
  • je 6 Khorne Berserker
  • je 5 Thousand Sons
  • je 5 Warp Talons (generieren keine Cherrys)
  • je 8 Raptors
  • je 4 Mutilators
  • je 4 Chaos Terminators
  • je Defiler
  • Ahriman (2 Fluff)
  • Kharn the Betrayer
  • Warpsmith

 
Danke für den langen Text und der Versuch es übersichtlich zu gestalten...
hab mir soweit alles versucht durchzulesen und alles zu merken...

Naja einpaar Punkte fallen mir auf....

DER STOMPA
Hier würde ich den Kostum und den Codex Stompa trennen. Der im Codex wird so gut wie gar nicht benutzt auf Turnieren. Zu teuer und zu wenig output. Deshalb wäre für dieses Gefährt ein Cherry ein Todesurteil. Deswegen finde ich die derzeitige Regel ganz okay.
Kommen wir zum Kostum.... der ist flexibler und kostet deutlich weniger und kann richtig effektiv zusammen georkst werden. Daher würde ich den FW-Kostum-Stompa ein Cherry generell verpassen.
Außerdem müsste man Gigantische Kreaturen mehr Cherry abknüpfen, da sie einfach effektiver sind für die gleichen Punkte.

Grav-Waffen ab 6
Hier kommen 2 Spitzen zusammen und die Schwachen ziehen den kürzeren.
Es Gibt bei Space Marine diese Einheiten, die Grav-Strahler und Grav-Kanonen mit Amp tragen können

Grav-Strahler (ohne jetzt Combi-Grav mit ein zu beziehen) = Biker Squad, Taktische Marines, Sternguard, Crusader Squad, Commando Squad mit Bikes
Grav-Kanonen mit Amp = Taktische Marines, Sternguard, Crusader Squad, Devastoren, Centurionen Devas

Die in Rot, sind die Bösen und verhassten Modelle.
Biker werden schon dadurch bestraft, dass sie Bikes sind
 
Große Bitte
Es kommen jeden Tage mehrere Seiten Regeln, Erläuterungen und Ideen in diesem Thread auf. Ich versuche hier alle zu konsolidieren, aber die Aufgabe ist nicht ganz leicht. Ich habe zwar auch zwei, drei Words und Excels neben diesem Thread zu Verwaltung, aber auch ich muss mich bemühen die Übersicht zu wahren. Darum bitte ich in zwei Punkten zu unterstützen:
  • Wenn ihr postet, dann versucht es möglichst klar zu formulieren und bei längeren Texten dem ganzen auch eine Struktur zu geben - niemand kann Gedanken lesen, sondern immer nur das, was auch wirklich getippt wurde
  • Wenn ihr Änderungen für ein Volk vorschlagt, dann nehmt die bestehende Liste fügt Änderungen in rot ein und schreibt danach die Erklärungen - das erspart mir viel Arbeit und die Gefahr das ich etwas vergesse, weil ich es im Freitext über sehe ist geringer
Viele Dank schon einmal im Voraus!

Prüfung
Ich habe nun viel in den Listen herum gearbeitet. Schaut ihr mal drüber und weißt ich ggf. auf Fehler hin. Wie oben erbeten, gerne in dem Format, dass ihr die alte Liste übernehmt und die Fehler rot verbessert.

Formationen
Mir wäre natürlich auch ein rund-um-sorglos-Paket bei Formationen am liebesten, wo man einfach sagt: "Für diese Formation zahlt man so viel Cherrys oder erhält so viel Fluff und zählt nicht was drin ist." Das wird nicht für alle Formationen klappen, manche haben zu viel variable Elemente. Ich glaube aber, hier ist der Aufwand groß und auch etwas experimentelle Erfahrung mit dem System nötig. Ich schreibe unten mal ein Road Map auf und nehme es als nächstes Etappenziel auf und für den Moment halten wir es mal so, wie es ist, okay?

Astra Militarium
Ich bleibe hier entschieden gegen das ganze Rechnen um die Anzahl der Modelle im Platoon. Aber vielleicht finden wir ja einen Kompromis: Es werden nur einzelne Modelle auf die "Zählliste" gesetzt und Modelle mit Spezialwaffen und Schweren Waffen gehören doch meiner Erinnerung nach zu einer anderen Einheit und diese könne man dan fluffen in der Art: Je "Spezial"-Einheit mit 4 oder mehr Spezial-Waffen. Ich habe den Codex leider zuhause und werde erst heute Abend rein schauen können - für eine schöne Formulierung.

Besondere Gegenstände
Lasst uns mal eine Liste der gefählichen Gegenstände machen. Und dann entscheiden wir, ob wir so ein System einführen oder nicht. Ich habe den ersten Wurf mal ganz unten angehängt.

Tau Empire
Ich habe den Stormsurge mal mit 3 TK-Waffen ausgerüstet. Die 4 Raken haben schließlich nur einen Schuss, wenn auch sehr gefähliche. Sonst habe ich das meiste einfach übernommen, um es mal zu Diskussion zu stellen.

Gerade bei den Formationen bitte ich mal einen genauen Blick drauf zu werfen - welche ist Cherry, welche ist Fluff?

Road Map
Ich würde die Version 2 gerne bis zum 19.12.15 abgeschlossen haben. Wir wollen das System auf unserem 16ten Turnier nutzen und die Leute müssen wissen, woran sie sind. Und ich glaube dann braucht das System auch wieder etwas ruhe um erst einmal zu sacken. Die Gefahr ist immer mehr Ideen einzubringen, die irgendwann ins Luftleere wachsen und nicht mehr durch die Spielpraxis fundiert sind.

Ab dem 24.01.16 würde ich dann offiziell die Version 3 eröffnen. Bis dahin hat jeder mal über Weihnachten ertwas Inspiration gesammelt. Ich werde bis dahin eine kleine Kampagne, zwei Turnier und einzelne kleine Spiele gespielt haben, bei denen ich das System auch mal testen kann und euch anderen wird es ähnlich gehen. Und dann können wir mal die großen Frage stellen: Sind die Listen zu lang oder zu kurz? Braucht es ein eigenes Konzept für Formationen? Wo sind die grundlegenden Denkfehler?
  • 13.12.15 Abstimmung mit den Teilnehmern des 16ten Würfelgötter-Turnieres
  • 19.12.15 Finalisierung der Version 2
  • 24.01.16 Kick-Off Version 3

Aktueller Stand allgemeine Regeln:
Fluff-Punkte
Für jeden Fluff-Punkt darf ein zusätzlicher Cherry-Punkt ausgegeben werden. Einheiten auf der Fluff-Liste generieren niemals Cherry-Points.

Es ist über eine Obergrenze nachzudenken.


Kontingente
1 Cherry -Point für jedes Kontingent nach dem ersten. (Es wird Ausnahmen geben)

Ein Meta-Kontingent zählt als ein zusätzliches Kontingent zu den Formationen, die es umfasst. Die Armeelisteneinträge in einem Meta-Kontingent, die keine Formationen sind, werden auch nicht als Kontingent gezählt.

HQ
Jedes doppelte unabhängige Charaktermodell mit der Schlachtfeldrolle HQ Modell kostet einen Cherry-Point (Besondere Charaktere zählen als der Charkterart, der sie angehören. Bsp. Eldrad ist ein Runenprophet)

Infanterie
Es gibt keine Einschränkungen

Infanterie mir Schwebemodul, Infanterie mir Spungmodul, Bike, Jetbike, Bestien, Kavalerie


  • Je 6 gleiche Modelle ab dem zwölften (12, 18, 24, etc.)
  • Je 5 gleiche Modelle mit 2 oder mehr LP ab dem zehnten (10, 15, 20, etc.)
  • Je 4 gleiche Modelle mit 2 oder mehr LP und Widerstand 5 oder mehr ab dem achten (8, 12, 16, etc.)

Fahrzeuge


  • Je zwei gleiche Fahrzeuge mit 2 Rumpfpunkten ab dem fünften (5, 7, 9, etc.)
  • Jedes gleiche Fahrzueg mit 3+ Rumpfpunkten ab dem vierten (4, 5, 6, etc.)
  • Jeder gleiche Flieger nach dem dritten (3, 4, 5, etc.)
  • Jedes Superschwere Fahrzeug nach dem ersten

Monströse Kreaturen (gilt nicht für HQ)


  • Jede gleiche Monströse Kreatur ab der dritten (3, 4, 5...)
  • Jede gleiche Monströse Kreatur mit 5+ Lebenspunkten ab der zweiten (2, 3, 4, etc.)
  • Jede gleiche fliegende Monströse Kreatur ab der zweiten (2, 3, 4, etc.)
  • Jede Gigantische Kreatur



Titanenkiller Waffen
Je fünf Titanenkillerwaffen ab der fünften (5, 10, 15, etc. )


  • Flammenschablone, 3“ und 5“ Schablonen zählen doppelt
  • Andere Schablonen zählen fünffach



Grav-Waffen
Je sechs Grav-Waffen ab der sechsten (6, 12, 18, etc. )


  • Jede Gravkanoen mit GravAmp zählt doppelt

Astra Militarium
Cherry
  • Pask als Kriegsherr
Fluff
  • Je 15 Modelle am dem 30 (30, 45, 60) aus bei Infantry Platoon und Veterans (Es zählt nur jeder dritte Rekrut)
  • 6 Ratlings
  • Je Squad Militarum Tempestus Platoon
  • Rough Riders (generieren keine Cherry-Points)
  • Ogryns oder Bullgryns
  • Wydravane Psyker
  • einmalig je 1 Modell von Hellhounds, Devil Dog oder Bane Wulf
  • je 3 Modelle aus Basilisk und/oder Deathstrike und/oder Manticore

Chaos Space Marines
Cherry


  • je 4 Obliterator

Fluff


  • Je 10 Modelle ab 15 (15, 25, 35,…) aus Chaos Space Marines und Kultisten (Es zählt nur jeder zweiter Kultist)
  • je 6 Khorne Berserker
  • je 5 Thousand Sons
  • je 5 Warp Talons (generieren keine Cherrys)
  • je 8 Raptors
  • je 4 Mutilators
  • je 4 Chaos Terminators
  • je Defiler
  • Ahriman (2 Fluff)
  • Kharn the Betrayer
  • Warpsmith

Craftworlds
Cherry

  • Jetbikes mit Impulslasern zählen doppelt gegen die Anzahl der gleichen Einheiten
  • Forgeworld: Hornets mit zwei Pulsaren zahlen doppelt gegen die Anzahl der Fahrzeuge
  • Formation: Aspect Host

Fluff

  • Je 10 Modelle ab 20 (20, 30, 40,…) aus der Liste Ranger, Guards und Dire Avangers
  • Phönixkönige
  • 6 Howling Banshees mit Exarch
  • 6 Striking Scorpions mit Exarch
  • Wraithblades
  • Illum Zar
  • Phantomlord mit 2 schweren Waffen

Cult Mechanikus
Cherry
  • Der erste Tech Priest Dominus zählt nicht gegen die Anzahl der gleichen unabhängigen Charaktermodelle
  • Der erste Kastelan Robot zählt nicht gegendie Anzahl der Monströsen Kreaturen
  • Das erste Kontingent dieser Fraktion zählt nicht gegen die Anzahl der Kontingente
Fluff
  • Je 8 Modelle ab dem vierten (8, 12, 12) aus der Liste Kataphron Breacher oder Destroyer
  • 6 Priester

Dark Eldar
Fluff

  • Je 10 Modelle ab 20 (20, 30, 40,…) aus der Kabalenkrieger und Wyches
  • Lelith Hesperax
  • 6 Blood Bries mit Sirene
  • 6 Mandraks
  • 6 Wracks mit Acothst
  • 6 Hellions mit Helliarch
  • 6 Razorwings oder 6 Clawed Fiends
  • Voidravenbomber
  • Chronos
  • Formation: Carnival of Pain

Grey Knight
Cherry


  • Kaldor Draigo

Fluff
  • Je 5 Modelle ab 15 (15, 20, 25,…) aus der Liste Strike Squad Marine, Purgation Squad
  • Paladine
  • Terminatoren
  • Purifier
  • Seneschall

Orks

Cherry


  • Warboss mit Lucky Stick und Bike oder Megaarmor
  • Zhadsnakr da Rippa

Fluff

  • Je 10 Modelle ab 25 (25, 35, 45,…) aus der Liste Ork Boyz und Gretchins
  • 6 Kommandos
  • 6 Burna Boyz
  • 6 Flash Gitz
  • 6 Stormboyz
  • Wierdboy
  • Big Mek
  • Fahrzeuge mit Typ Läufer (Einheit zusammen mit mindestens 4 Rumpfpunkten)
  • je 12 Nobz (Biker-Nobz gelten als je 2)
  • Formation: Council of Waagh!

Space Marines
Cherry
  • Tigurius
  • Kor'sarro Khan
  • Formation: Skyhammer Annihilation Force (und keine Fluff-Punkte für Einheiten in der Formation)
  • Formation: Shadowstrike Kill Team

Fluff



  • Ordenstaktik: Black Templar
  • Je 10 Modelle ab 20 (20, 30, 40,…) aus der Liste Tactical Marines und Scouts
  • 8 Assault Squads mit Sprungmodulen
  • Devastror Squad mir mind. 3 gleichen schweren Waffen
  • Terminator Squad
  • Terminator Assault Squad
  • Centurion Assault Squad
  • Crusader Squad
  • Honour Guard
  • jede volle Einheit Cenobiten-Servitoren
  • je zwei Fahrzeuge aus folgender Liste: Hunter/Stalker
  • Storm Raven
  • je 2 Predators
  • je einmalig für Cybot/Dreadnought oder Venerable Dreadnought

Tau Empire

Cherry

  • Für jede Drohnenart gilt die Regel von der Infanterie mir Schwebemodul einzeln
  • Jagddrohnen zählen doppelt gegen die Anzahl der Infanterie mir Schwebemodul
  • Ein Sturmsurge zählt, als wäre er mit 3 TK-Waffen ausgerüstet
  • Formation: Piranha Firestream Wing
  • Formation: Optimised Stealth Cadre

Fluff



  • Commander Farsight
  • Aun´Shi
  • Aun´Va
  • Je 10 Modelle ab 20 (20, 30, 40,…) aus der Liste Breacher, Strike Teams und Kroot
  • 6 Vespiden
  • Krisis-Bodyguards
  • Sonnenhai
  • Klingenhai
  • Forgeworld: Kroot Knarloc Rider Herd
  • Forgeworld: Mounted Great Knarloc Herd
  • Forgeworld: 4 Heavy Gun Drones
  • Forgeworld: 3 Hazard Close Support Battlesuits
  • Forgeworld: Tiger Shark
  • Forgeworld: Tiger Shark AX-1-0
  • Forgeworld: Orca (2 Fluff)
  • Formation: Infiltration-Cadre
  • Formation: Armorued Interdiction Cadre
  • Formation: Air Caste Support Cadre
  • Formation: Allied Advanced Cadre
  • Formation: Rapid Insertion Force
  • Formation: Etheral Concil (und keine Cherry-Punkte für Modelle in dieser Formation)

Tyraniden

Cherry

  • Tyrannocyte werden wie Mönströse Kreaturen mit 4LP behandelt

Fluff


  • Je 15 Modelle ab dem 15ten (15, 30, 45, etc.) aus der Liste Termaganten und Hormaganten
  • Je 6 Modelle ab dem 6ten (12, 18, 24, etc.) aus der Liste Symbionten
  • Pyrovore
  • Trygone/Alphhatrygone
  • Todeshetzer
  • Exocrine
  • Haruspex


Arbeitsinstrument - Gefährliche Gegenstände
Sollen einzelne Gegenstände auf die Cherry-Liste? Um diese Frage zu beantworten werden hier die gefählichen gegenstände gesammelt:
  • Warboss Lucky Stick
  • Ordensmeister mit Schild der Ewigkeit
  • Hunters Eye in Graveinheiten
  • Buff-Commander (Wie ist das zu verstehen?)
  • Portalfokus
 
Zuletzt bearbeitet:
Prinzipiell würde ich keiner Formation Fluff schenken.
Jede Formation gibt einen Bonus. Worüber man reden kann wäre, welche Formationen keinen Cherry geniert und welche mehr bzw es generieren sollten.

Kurze Liste für mögliche Verteilung
+ kein Cherry
- Cherry
- - mehr Cherry

MMn.
Zu items
Der Helm der Eldar, wo sie mit gefahren des warp ignorieren können und alle Zaubereien wiederholen dürfen oder so. Aber ich bin gegen so eine Regelung. Das puscht nur mehr Charaktermodelle zu verwenden, die eh in den meisten Fällen stärker sind für ihre Punkte.
 
Habt ihr mal versucht, eine CSM Liste zu finden, die auch nur einen einzigen Fluffpunkt generiert? Ich schaffe es nicht! Die Einheiten auf der Liste finden sich allesamt in einem lustigen Thread im CSM Unterforum zu Listenschrottwichteln wieder, auf einem Turnier hat die wahrscheinlich niemand in den letzten drei Jahren gesehen.

Mir scheint, hier finden einige CSM hätten mehr Einschränkungsbedarf als SM.


  • Devastror Squad mir mind. 3 gleichen schweren Waffen
Aber Havocs mit 3 schweren Waffen werden aus meinem Vorschlag gestrichen? (Kosten das gleiche, gleiche Werte, nur leider ohne ATSKNF und Gravzugang)



  • je 2 Predators
Bei CSM sind die nicht fluffwürdig?



  • je einmalig für Cybot/Dreadnought oder Venerable Dreadnought
Und weil CSM keine so guten Alternativen haben wie SM gibt's für Chaosbots keine Fluffpunkte?
 
Ich schreibe unten mal ein Road Map auf und nehme es als nächstes Etappenziel auf und für den Moment halten wir es mal so, wie es ist, okay?
Road Map klingt doch super.

Große Bitte
Es kommen jeden Tage mehrere Seiten Regeln, Erläuterungen und Ideen in diesem Thread auf. Ich versuche hier alle zu konsolidieren, aber die Aufgabe ist nicht ganz leicht. Ich habe zwar auch zwei, drei Words und Excels neben diesem Thread zu Verwaltung, aber auch ich muss mich bemühen die Übersicht zu wahren. Darum bitte ich in zwei Punkten zu unterstützen:

  • Wenn ihr postet, dann versucht es möglichst klar zu formulieren und bei längeren Texten dem ganzen auch eine Struktur zu geben - niemand kann Gedanken lesen, sondern immer nur das, was auch wirklich getippt wurde
  • Wenn ihr Änderungen für ein Volk vorschlagt, dann nehmt die bestehende Liste fügt Änderungen in rot ein und schreibt danach die Erklärungen - das erspart mir viel Arbeit und die Gefahr das ich etwas vergesse, weil ich es im Freitext über sehe ist geringer

Viele Dank schon einmal im Voraus!
Kann ich nachvollziehen. Die restliche Woche hatte ich auch kaum Zeit hier vorbei zu gucken^^

Astra Militarium
Ich bleibe hier entschieden gegen das ganze Rechnen um die Anzahl der Modelle im Platoon. Aber vielleicht finden wir ja einen Kompromis: Es werden nur einzelne Modelle auf die "Zählliste" gesetzt und Modelle mit Spezialwaffen und Schweren Waffen gehören doch meiner Erinnerung nach zu einer anderen Einheit und diese könne man dan fluffen in der Art: Je "Spezial"-Einheit mit 4 oder mehr Spezial-Waffen. Ich habe den Codex leider zuhause und werde erst heute Abend rein schauen können - für eine schöne Formulierung.
Das würde auch gehen. Ich könnte da eine entsprechende Regelung, gemäß diesen Vorstellungen verfassen.

@Pries7 bzw. Gravwaffen
Grav-Strahler (ohne jetzt Combi-Grav mit ein zu beziehen) = Biker Squad, Taktische Marines, Sternguard, Crusader Squad, Commando Squad mit Bikes
Grav-Kanonen mit Amp = Taktische Marines, Sternguard, Crusader Squad, Devastoren, Centurionen Devas

Die in Rot, sind die Bösen und verhassten Modelle.
Biker werden schon dadurch bestraft, dass sie Bikes sind
Es gibt noch die Gravkanonen an Taktischen Marines/Devastoren im Rhino. Der Spam von denen ist auch stark. Er liegt nur etwas hinter dem der normalen Grav-Kombinationen und ist durch die Rhinos schon ziemlich spezialisiert.

Das leiden von Bikern und Grav führst du nun zum mehrfachem Male auf. Ich selbst hab da noch keine tiefere Analyse vorgenommen, da ich mich erstmal auf andere Völker konzentriere, kann das bei Zeiten aber auch nochmal nachholen.
Um das evt. zu beschleunigen, wäre es hilfreich wenn du eine Kombination von Bikern+Gravwaffen als Liste ausgibst (bitte im Spoiler), kurz ausgibst wie viele Cherrys es hier gibt und wofür genau und was du für falsch hältst.

Wird nur von recht wenigen gespielt. Als der Codex raus kam und sind ein paar Spieler mit Ihm auf ein Turnier gefahren und haben da ziemlich abgeräumt. Ist natürlich schon ein bisschen was her. (Vor den Meta-Kontigenten)
Orks haben aber genug Möglichkeiten Fluff-Punkt zu generieren. Es soll halt nur verhindert werden, das der Ork nicht einfach nur Pflichtauswahlen mit dem stellt. Dazu soll er halt einen Fluff besorgen.
Cherry/Fluff-System intern halte ich den Punkt somit für richtig.

Ich würde den Imps nicht Pask auf Cherry setzen, denn wenn man ehrlich ist leben die Imps von diesem Modell... den hat jeder dabei. Klar ist der gut, aber neben den Riesenmobs und der Wyver ungefähr das einzig taugliche Modell...
Sehe ich ähnlich. Trotzdem impleziert ja der Satz "den hat jeder dabei" bereits ein Ungleichgewicht. Ich halte dies aber für relativ simpel zu lösen. Immerhin haben auch Imps genug Möglichkeiten Fluff-Punkte zu generieren.
Cherry/Fluff-System intern halte ich den Punkt somit für richtig.

Ähnlich wie die obigen beiden halte ich es auch für Saint Celestine.

Formationen und Cherry/Fluff
Sehr gute Entscheidung diese erstmal auf die Road-Map zu versetzen. Wir sollten dies erstmal so handhaben wie bisher (auch wenn es ein Krampf ist) und überarbeiten das ganze, sobald höherer Prioritätsziele durch sind.


Besondere Gegenstände
Lasst uns mal eine Liste der gefählichen Gegenstände machen. Und dann entscheiden wir, ob wir so ein System einführen oder nicht. Ich habe den ersten Wurf mal ganz unten angehängt.
Danke.
Der Buff-Commander wird übrigens wie folgt bezeichnet:
Commander mit Kommando-Kontroll-Modul und Multispektrum-Sensor-Paket und/oder Puretide-Engrammneurochip. Kurz Commander mit KKM+MSSP und/oder PEN
Als Ergänzung führe ich noch die Servoschädel auf

Bitte das Adeptus Sororitas wie folgt aufnhemen
Adeptus Sorortias

Erläuterung:
Bis auf nachstehende Aufzählung, erhalten Adeptus Sororitas Modelle keine Cherry durch die Rahmenbeschränkungen.

Cherry
  • Saint Celestine
  • Je Trupp Dominions ab der dritten (3,4,5...)
  • je Exorcist nach dem ersten (2,3,4...)

Fluff

  • Das Spielen dieser Armee
  • Je 10 Modelle ab 20 (20, 30, 40,…) aus der Liste Battle Sister, Celistian
  • Uriah Jacobus
  • je Einheit Arco Flagellant



Tau Empire
Ich habe den Stormsurge mal mit 3 TK-Waffen ausgerüstet. Die 4 Raken haben schließlich nur einen Schuss, wenn auch sehr gefähliche. Sonst habe ich das meiste einfach übernommen, um es mal zu Diskussion zu stellen.

Gerade bei den Formationen bitte ich mal einen genauen Blick drauf zu werfen - welche ist Cherry, welche ist Fluff?
Habe ich bereits in meiner Tau-Aufzählung. Gerne nochmal nachstehend im Spoiler mit Aufführung für Veränderung in Rot, sämtlicher Positionen

Erläuterung:


  • Ein Stormsurge zählt, als wäre er mit 3 TK-Waffen ausgerüstet Nur verschoben in Erläuterung


Cherry

  • Formation: Piranha Firestream Wing (6 Cherry) Sie Erklärung Beitrag 289 oder verbieten
  • je 4 gleiche Kolosse mit HE-Raktenenmagazin Massebeschleunigerkolosse werden nicht gespielt
  • Aun`do sehr starker Himmlischer
  • Formation: Optimised Stealth Cadre Streichen
  • Für jede Drohnenart gilt die Regel von der Infanterie mir Schwebemodul einzeln Streichen. Das geben die Grundregeln so her. Oder umformulieren da unverständlich
  • Jagddrohnen zählen doppelt gegen die Anzahl der Infanterie mir Schwebemodul Jagddrohnen sind nicht stark und werden durch die Grundregeln gut angepasst. Sprich ab 12 gibts ein Cherry. Daher streichen.
  • Himmlischer, wenn die Summe der nachfolgenden Modelle größer gleich 30 (Stirker/Breacher/Jagddrohnen. Jagddrohnen zählen doppelt) Ist mit Bedingung, aber anders sehe ich Himmlische als zu mächtig oder zu schwach.
  • Formation: Allied Advanced Cadre Die Boni sind gut und die Einheiten gewähren schon ca. 4+ Fluff-Points
  • je 3 Tetras
  • Formation: Drone-Network



Fluff




  • Je 10 Modelle ab 20 (20, 30, 40,…) aus der Liste Breacher oder Strike Teams Kroot entfernt
    • Je 10 Modelle ab 20 (20, 30, 40,…) aus der Kroot/Krootoxe/Kroothunde (Krootoxe zählen als 3) Kroot würde ich abgrenzen con der Feuerkrieger-Regelung. Krootoxe angepasst, da derzeit Codexleiche und so wohl endlich interessanter.
  • je 6 Vespiden
  • je Sonnenhai
  • je Klingenhai
  • jede Einheit Geister aus mind. 4 Modellen Geister sind Codexleichen. Formulierung ist genau so gewollt.
  • Commander Farsight Codexleiche
  • Aun´Shi Codexleiche
  • Aun´Va Codexleiche
  • je sechs XV8 Krisis Bodyguards Codexleiche
  • Formation: Infiltration-Cadre
  • Formation: Air Caste Support Cadre
  • je 4 Kroot Knarloc Rider
  • je Mounted Great Knarloc Herd
  • je 4 Heavy Gun Drones
  • je 3 Hazard Close Support Battlesuits
  • Tiger Shark
  • Tiger Shark AX-1-0
  • Orca (2 Fluff)

Ich ergänz das mal mit Tau Road-Map und entschlake damit obige Liste:


  • Formation: Armorued Interdiction Cadre Tendenz zum Fluff-Point bzw. keine Cherrys für die Formation
  • Formation: Rapid Insertion Force Tendenz keine Cherrys für die Formation
  • XV109 Y'vahra Battlesuit Tendenz zum Cherry-Point
  • Formation: Etheral Concil Formation ist total inbalancet. Ausführung in Post #265 Selbst für 4 Fluff-Points und keine Mali wird die nicht gespielt.




Chaos Space Marines

Danke für die Übernahme meiner Vorschläge.

Space Marines

Cherry

  • Tigurius
  • Kor'sarro Khan
  • Formation: Skyhammer Annihilation Force (und keine Fluff-Punkte für Einheiten in der Formation)
  • Formation: Shadowstrike Kill Team


Fluff



  • Ordenstaktik: Black Templar
  • Je 10 Modelle ab 20 (20, 30, 40,…) aus der Liste Tactical Marines und Scouts und Crusaer Squads
  • 8 Assault Squads mit Sprungmodulen
  • Devastor Squad mir mind. 3 gleichen schweren Waffen
  • je Terminator Squad
  • je Terminator Assault Squad
  • je Centurion Assault Squad
  • Crusader Squad streichen da oben implementiert
  • je 6 Vanguard Veteranen
  • einmalig für eine volle Einheit Cenobiten-Servitoren
  • je zwei Fahrzeuge aus folgender Liste: Hunter/Stalker
  • Storm Raven
  • je 2 Predators
  • je einmalig für Cybot/Dreadnought oder Venerable Dreadnought
  • jedes Bes. Charaktermodell der Black Templar

Road Mape Space Marines


  • Honour Guard Es wird über eine Mindestesgröße nachgedacht zum Fluff-Point



Astra Militarum

Cherry

  • Pask als Kriegsherr

Fluff

  • Je 15 Modelle am dem 30 (30, 45, 60) aus bei Infantry Platoon und Veterans (Es zählt nur jeder dritte Rekrut)
  • je 7 Ratlings
  • Je Squad Militarum Tempestus Platoon
  • je 6 Rough Riders (generieren keine Cherry-Points)
  • je Einheit Ogryns oder Bullgryns
  • je Einheit Wydravane Psyker
  • einmalig je 1 Modell von Hellhounds, Devil Dog oder Bane Wulf
  • jedes Modelle einmalig aus nachfolgender Liste: Basilisk, Deathstrike, Leman Russ Battletank, Leman Russ Vanquisher

Road Mape Astra Militarum

Es ist über eine Fluff-Point Regelung für Spezialwaffenteams und Heavy Weapon Teams nachzudenken.

Orks

Erläuterung:
Mad Dok Grotznik gilt als Painboy


Cherry


  • Warboss mit Lucky Stick und Bike oder Megaarmor
  • Zhadsnakr da Rippa


Fluff

  • Je 10 Modelle ab 25 (25, 35, 45,…) aus der Liste Ork Boyz und Gretchins
  • je 7 Kommandos
  • je 5 Burna Boyz
  • je 5 Flash Gitz
  • je 10 Stormboyz
  • je Wierdboy (erzeugt keine Cherrys)
  • Big Mek (erzeugt keine Cherrys)
  • Fahrzeuge mit Typ Läufer (Einheit zusammen mit mindestens 4 Rumpfpunkten)
  • je 12 Nobz (Biker-Nobz gelten als je 2)
  • Formation: Council of Waagh!

Road Map zu Orks

Es ist zu überlegen ob der Stompa einen Cherry bekommt
Es ist zu überlegen die bes. Modelle:
  • Kaptin Badrukk
  • Boss Zagstruk
  • Boss Snikrot
je ein Fluff bekommen.

Road Map
Ich würde die Version 2 gerne bis zum 19.12.15 abgeschlossen haben. Wir wollen das System auf unserem 16ten Turnier nutzen und die Leute müssen wissen, woran sie sind. Und ich glaube dann braucht das System auch wieder etwas ruhe um erst einmal zu sacken. Die Gefahr ist immer mehr Ideen einzubringen, die irgendwann ins Luftleere wachsen und nicht mehr durch die Spielpraxis fundiert sind.

Ab dem 24.01.16 würde ich dann offiziell die Version 3 eröffnen. Bis dahin hat jeder mal über Weihnachten ertwas Inspiration gesammelt. Ich werde bis dahin eine kleine Kampagne, zwei Turnier und einzelne kleine Spiele gespielt haben, bei denen ich das System auch mal testen kann und euch anderen wird es ähnlich gehen. Und dann können wir mal die großen Frage stellen: Sind die Listen zu lang oder zu kurz? Braucht es ein eigenes Konzept für Formationen? Wo sind die grundlegenden Denkfehler?

Alles klar. Klingt gut.
Folgende Armeen sollten noch auf eine Regelung bzw. Anpassungen kommen. Relativ kurzfristig, damit es noch diskutiert werden kann.

Tyraniden
Space Wolves
Necrons
Khorne Demonkin
Inquisition
Harlequins
Dark Angels
Chaosdämonen
Blood Angels


Heute Abend werde ich mich an Tyraniden/Inqusition/Space Wolves wagen.
so long

MousePAT
 
Zuletzt bearbeitet:
Zu den Orks:
kann man in Cherry vllt noch Looterz ab einer gewissen Anzahl setzten.
Zu den Tau:
Tetras sind doch FW oder? wollen wir uns schon um FW mit kümmern?
das Dronenetwork wird doch bereits abgestraft.
Denn jedes weitere Kontingent nach dem ersten kostet einen Cherry
Zu den Soros:
Ich find Exorcisten zwar stark, aber würde nicht auch Je Exorcist ab dem 3. reichen (3,4,5 ...)?
Soros sieht man eh schon so selten.
 
Zu den Soros:
Ich find Exorcisten zwar stark, aber würde nicht auch Je Exorcist ab dem 3. reichen (3,4,5 ...)?
Soros sieht man eh schon so selten.
Ja ist defintiv auch möglich.

Zu den Orks:
kann man in Cherry vllt noch Looterz ab einer gewissen Anzahl setzten.
Das würde ich auf die Road Map von Orks setzen und erstmal beobachten. Das gleiche gilt auch für Tankbustaz

Zu den Tau:
Tetras sind doch FW oder? wollen wir uns schon um FW mit kümmern?
das Dronenetwork wird doch bereits abgestraft.
Denn jedes weitere Kontingent nach dem ersten kostet einen Cherry
Wie man an der Fluff-Liste sieht habe ich das bereits komplett für Tau durchgezogen.

Das Dronenetwork ist glaub ich noch nicht genug bestraft. Ich halte das einfach für sehr mächtig. Daher der zusätzliche Cherry-Point.
Die grundsätzliche Bestrafung von Drohnen ist mir noch zu komisch geschrieben. Die Cherry-Beschränkung ist für mich nicht ersichtlich.
 
Tyraniden



Erläuterung:

  • Tyrannocyteund Sporocyst werden wie Mönströse Kreaturen mit 4LP behandelt Verschiebung nach Erläuterung

Cherry

  • Die erste Einheit Absorberschwärme
  • Die ersten beiden Mulcolid Spores je 1


Fluff


  • Je 15 Modelle ab dem 30sten (15, 30, 45, etc.) aus der Liste Termaganten und Hormaganten
  • Je 6 Modelle ab dem 6ten (12, 18, 24, etc.) aus der Liste Symbionten
  • je 2 Pyrovore
  • je Trygone/Alphhatrygone
  • Todeshetzer
  • Schwarmherrscher
  • Einauge
  • Exocrine Würde ich streichen. Ich finde die ok
  • Haruspex
  • je 10 Tyraniden-Krieger/Flügelkrieger. Flügelkrieger zählen doppelt
  • je Maleceptor
  • je Neurothrope 2 Fluff
  • für die erste Sporocyst

- - - Aktualisiert - - -

Inquisition

Gut hier gibts ja nicht viel zu tun

Cherry


  • Servoschädel (aber da wir ja an anderer Stelle gequatscht)

Fluff

  • Inquisitor Karamasov
  • je zwei Jakero-Waffenschmiede

Road Map zu Inquisition
Es ist zu überlegen ob Coteaz einen Cherry bekommen sollte.
Ich selbst halte ihn nicht mehr für mächtig genug. Würde aber erstmal abwarten wie sich das ganze entwickelt.
 
Space Wolves


Cherry
  • je Ironpriest auf Donnerwolf ab dem zweiten


Fluff


  • Je 10 Modelle ab 20 (20, 30, 40,…) aus der Liste Grey Hunter, Blood Claws
  • je 4 Wolf Guard Terminatoren
  • je 2 Predators
  • bis zu zwei für Cybot/Dreadnought oder Venerable Dreadnought
  • je Stormwolf/Stormfang Gunship
  • einmalig für Stormrider (Logan Grimnar Upgrade)
  • je 7 Wolf Scouts
  • je 8 Skyclaws
  • je Long Fangs mit mind. vier gleichen schweren Waffen
  • Formation: Great Company erzeugt kein Cherry
  • Formation: Wolf Guard Void Claws erzeugen keine Cherrys
  • Formation: War Council

Road Map zu Space Wolves

Es ist zu überlegen ob Space Wolves BCM mit Cherry/Fluff zu belegen sind.
Erste Idee
Ragnar Blackmane = Fluff
Canis Wolvborn = Cherry
Njal Stormcaller = Fluff