Cherry-/Fluff-Liste (Version 4.1 zur Bewertung)

Hier mal eine kleine Übersicht.

[TABLE="width: 430"]
[TR]
[TD]Fraktion[/TD]
[TD]Billigste Fluffbeschaffer
[/TD]
[TD]Erwartete Cherrybelastung[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Adepta Sororita[/TD]
[TD]30
[/TD]
[TD]1[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Inquisition[/TD]
[TD]35
[/TD]
[TD]1[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Orks[/TD]
[TD]35
[/TD]
[TD]3[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Astra Militarum[/TD]
[TD]36
[/TD]
[TD]1[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Chaos Daemons[/TD]
[TD]52
[/TD]
[TD]2[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Dark Eldar[/TD]
[TD]60
[/TD]
[TD]1[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Tau[/TD]
[TD]60
[/TD]
[TD]4[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Tyranids[/TD]
[TD]60
[/TD]
[TD]4[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Harlequins[/TD]
[TD]75
[/TD]
[TD]1[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Eldar
[/TD]
[TD]78
[/TD]
[TD]2[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Cult Mechanicus
[/TD]
[TD]90
[/TD]
[TD]2[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Blood Angels
[/TD]
[TD]100
[/TD]
[TD]3[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Space Marines
[/TD]
[TD]100
[/TD]
[TD]3[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Dark Angels
[/TD]
[TD]100
[/TD]
[TD]4[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Chaos Space Marines
[/TD]
[TD]100
[/TD]
[TD]2[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Space Wolves
[/TD]
[TD]105
[/TD]
[TD]3[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Grey Knight
[/TD]
[TD]125
[/TD]
[TD]2[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Khorne Daemonkin
[/TD]
[TD]130
[/TD]
[TD]3[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Necrons
[/TD]
[TD]130
[/TD]
[TD]3[/TD]
[/TR]
[/TABLE]


Die "erwartete Cherrybelastung" ist dabei reichlich subjektiv zu betrachten. Wichtiger finde ich den zum Teil zum Beschaffen von Fluffpunkten.

Aus meiner Sicht ergibt sich ein Bild von einigen Fraktionen im oberen Teil der Liste, die im Prinzip spielen können was sie wollen - meist weil sie alles mit wenigen Punkten ausgleichen können, machmal weil sie es gar nicht erst brauchen.
Andere Fraktionen im unteren Bereich müssen sich sehr stark einschränken, weil selbst wenige Cherries sich nur über teure und teilweise dramatisch schlechte Einheiten ausgleichen lassen.

Die extremsten Beispiele sind für mich Orks (billig und aus allen Richtungen Fluff, aber auch viel Cherrypotential durch Trukks, Bikes, und Lucky Stikk), Astra Militarum (starten mit 2 Fluff, weitere gibts für 36 Punkte), und auf der anderen Seite Khorne Daemonkin (brauchen x Cherries für Gorepack, kriegen Fluff nur für Unmengen an überteuerten Kultisten) und Dark Angels (Ravenwing ist schlicht unspielbar).

Ganz von oben nach unten kann man die Tabelle auch nicht interpretieren. So kommen zum Beispiel Necrons (spielen 15 Necronkrieger mehr im Decurion und schon sind 2 Fluffpunkte gebunkert) und Grey Knights (Termis statt Strikes im Standard) nur anscheinend teuer an Fluff, das aber mit durchaus sehr sinnvollen und in vielen Powerlisten sowieso schon vorkommenden Einheiten.
 
Welches Verfahren nutzt Du um die mittlere Cherry-Belastung zu bestimmen?

Im Moment sehe ich nur 3 "Ausrutscher", die mich besonders interessieren, alles andere entspricht dem was ich erwarten würde uns so wie es auch sein soll:


  • Tyraniden
  • Eldar
  • Khorne Demaonkin

Zum Ravenwing freue ich mich über jeden guten Vorschlag, wie hier zu verfahren wäre.
 
Grundsätzlich ist es eine gute Idee und auch deutlich übersichtlicher wie es nun gehandhabt wird.
Jetzt muss nur kurz alles neu eingeordnet werden bzw. kurzes Feadback.

Grundsätzlich gibt es glaube ich einen ungewollten Formulierungsfehler. Oft werden bei Fluff/Cherry-Einheitengrößen eine fixe Anzahl an Modellen vorgegeben.
z.B.
  • Einheit mit 5 Sanguinary Guard
ich vermute aber es fehlt ein min.



Astra Militarium

  • Einheit Heavy Weapon Squad mit mindestes 3 Waffenteams mit der gleichen schweren Waffe
  • Einheit Speacial Weapon Squad mit mindestes 3 Soldaten mit der gleichen Spezialwaffe
  • Modell Basilisk
Bitte auf zweimalig setzen.


Blood Angels

  • Modell Predator oder Baal Predator

Blood Angels sind darüber hinaus auch noch die schwächsten Marines, da Sie auf eine kleinere Einheitenauswahl zurückgreifen und auf alles mögliche mehr Punkte zahlen als andere Marines.
Ich überlege wie man das fairer gestalten könnte. Evt. runtersetzen der mind. Größen um ein Modell oder so.
Chaosdämonen

Cherry
Fluff (je zweimalig)



  • die erste Einheit Nurglings die eine Pflichtauswahl belegt
Chaos Space Marines

Fluff (einmalig)


  • Neu: Höllenschlächter abdativ zum Space Marine Equivalent

Fluff (je zweimalig)

  • Einheit mit mindestes 6 Khorne Berserker
  • Einheit mit mindestes 5 Thousand Sons


Craftworld

Neu:

Cherry


  • je 6 Dark Reapers

Dark Reapers spielen in einer ähnlichen Kategorie wie Kolosse/Obliatoren. Jedoch würde ich die Anzahl auf 6 aufstocken.

Dark Angels

Ergänzung

  • Darkshrouds zählen doppelt gegen die Anzahl der Fahrzeuge
Der Sinn ergibt sich mir hier nicht. Der wird eh nur 1-2 mal gespielt. Von mehr hat die Armee keinen/kaum nutzen. Daher kommt die obige Beschränkung nie an die Grenze des Cherry.
Hier würde ich wenn dann darüber nachdenken ob nicht ausschließelich der erste einen Cherry gib

Cherry

  • Der erste Dark Shroud

Grey Knights

Fluff (je zweimalig)
  • Einheit Purifier
  • Modell Seneschal/Castellan Crowe (erzeugt keine Cherry)

Orks

Halte ich für zu hart.

Cherry

  • Je 8 Lootaz
Vorschläge:

je Einheit mit mind. 8 Lootaz
oder
Anzahl deutlich erhöhen. Aktuell werden die mehr bestraft als jeder Krisis mit Rakmak. Und Orks haben nicht so viel Möglichkeit Effizienzbeschuss bzw. Alternativen zu stellen.

Außerdem folgendes noch abändern:

Fluff (je einmalig)



  • Einheit mit mind. 7 Kommandos
  • Einheit mit mind. 6 Flash Gitz
  • Einheit mit mind. 10 Stormboyz

  • Einheit mit mind. 7 Nobs (Aktuell liegt die Beschränkung über dem Einheitenlimit)
  • Einheit mit mind. 4 Biker-Nobs Wenn nur einmalig, dann auf 4 runterschrauben.


Fluff (je zweimalig)

  • Einheit mit mind. 5 Burna Boyz

Space Marines

Ich bitte um kurze Info, wie es mit Fluffen von bes. Charaktermodellen steht.
Tatsächlich finde ich ein paar weniger Effizient.

z.B.
Pedro Kantor in Demi-Company. Erklärung: Weil man dadurch Chapter-Taktik Imperial Fists nehmen muss, die gegen die der Ultra/White Scars deutlich einbüßt und der große Vorteil das Sternquard OS bekommen einfach in der Demi-Company nicht zum tragen kommt.
alle bes. Charaktermodelle der Black Templar

Space Wolves
Fluff

  • Einheit mit mindestes 4 Long Fangs mit den gleichen schweren Waffen Hier ausnahmsweise vier, da die Einheit Splitfire hat.

Ferner würde ich die normale Donnerwolfkavalerie nicht weiter beschränken. Die aktuelle Beschränkung reicht für diese völlig aus.
Schlimmer wird diese Kavalerie nur durch die UCMs die man dann da rein steckt.
Daher

Cherry



  • je Ironpriest auf Donnerwolf ab dem zweiten

Ferner ist auch hier zu beurteilen wie es mit bes. Charaktermodellen ausschaut.

Ideen:
Ragnar Blackmane = Fluff
Canis Wolvborn = Cherry
Njal Stormcaller = Fluff

Tau Empire

Oha da hat sich ja jetzt was getan.

Cherry


  • Je 4 Markerlights ab dem achten (8, 12, 16, etc.) kk, das ändert einiges
  • Einheit mit 6 Jagddrohnen (erzeugen keine Cherry-Points für Anzahl) Ich sehe hier immernoch nicht das Problem. Schlimm sind die erst mit Himmlischen. Ferner generieren Sie Markerlights deren nutzen im Konflikt stehen und somit auch zu Cherry Point 1
  • Einheit mit 3 gleiche Kolosse mit HE-Raktenenmagazin So hast du die Regeln sogar entschärft. 3x2 Kolosse sind legitim. Vorher gaben Sie min. 1 Cherry
  • Kommando-Kontroll-Modul und Multispektrum-Sensor-Paket auf dem selben Modell
  • Forgeworld: XV109 Y'vahra Battlesuit
  • Formation: Piranha Firestream Wing
  • Formation: Optimised Stealth Cadre
  • Formation: Allied Advanced Cadre
  • Formation: Drone Network Mit obiger Markerregel komplett streichen. Allgemein haben wir hier gerade eine Cherry-Generierung aus mehrern Quellen. 1. Anzahl der Jetpack-Modelle 2. Anzahl der Markerlights, 3. Drohne Network bzw. weitere Formation.
Fluff (je zweimalig)


  • Einheit mit mindestes 6 Vespiden


Fluff (je einmalig)
  • Einheit mit mindestes 4 Krisis-Bodyguards Wenn nur einmalig und alles in einer Unit dann definitiv so.

Tyraniden

Fluff (je zweimalig)
  • Modell Pyrovore (erzeugen keine Cherry)
  • Modell Haruspex (erzeugen keine Cherry)
  • Modell Neurothrope (erzeugen keine Cherry)

So ich hoffe alles ist neu gegliedert. Forgeworld und Formationen (bis auf Drone-Network) habe ich noch nicht weiter berücksichtigt.
 
Einfach die Cherrys für die Mucolitsporen und Absorber raus, das reicht schon.

Sind doch schon längst raus!

- - - Aktualisiert - - -

Grundsätzlich gibt es glaube ich einen ungewollten Formulierungsfehler. Oft werden bei Fluff/Cherry-Einheitengrößen eine fixe Anzahl an Modellen vorgegeben.
z.B.
  • Einheit mit 5 Sanguinary Guard
ich vermute aber es fehlt ein min.

Hier bin ich Mathematiker. Eine Einheit mit 6 Sanguinary Guard ist gleichzeitig eine Einheit mit 5 Sanguinary Guard. 😀
 
Verzeiht Lintu, hab das letzte Update überlesen.
Wie kommen die 4Cherrys überhaupt zustande?
2Flytyrants sind übrigens 0Cherrys weils keine UCMs sind.
Im Standart kann man gut Ganten mit Tervigon spielen.
In Heavy Support Dakkafexe.
Dann im Sturm noch ne Drude rein(Harpien sind kacke).
Und in Elite vllt Zhoantrophen.
Und 1-2Dropppots noch rein

Klingt sinnvoll und Generiert 0Fluff und brauch 0Cherrys
 
Welches Verfahren nutzt Du um die mittlere Cherry-Belastung zu bestimmen?

Im Moment sehe ich nur 3 "Ausrutscher", die mich besonders interessieren, alles andere entspricht dem was ich erwarten würde uns so wie es auch sein soll:


  • Tyraniden
  • Eldar
  • Khorne Demaonkin

Zum Ravenwing freue ich mich über jeden guten Vorschlag, wie hier zu verfahren wäre.

Wie gesagt, sehr subjektiv und es wird sicher auch deutliche Unterschiede in den Meinungen geben. Ich überlege mir, wie ungefähr ich die jeweilige Fraktion möglichst hart spielen könnte, ohne zuviele Cherries zu generieren.

Z. B. Eldar:
Ich will Scatterbikes, Wraithknight, und 1x Warpsensen. Ich kann problemlos ein CAD ohne weitere Formationen spielen. Statt nur Scatterbikes kann ich ohne Powerverlust zwischen Jetbikes und Warp Spiders aufteilen, um Cherries zu vermeiden. Der Wraithnkght ist die Bonusoption, wenn ich auf ihn verzichte, komme ich wahrscheinlich auf 2 Cherries. Jetzt kann ich ein paar durchaus brauchbare Guardians, Scouts, Avenager mehr mitnehmen als ich eigentlich wollte und komme wieder auf null. Die Alternative wäre, in den sauren Banshee-Apfel zu beißen, um den Fluff billigst zu generieren.

Khorne Daemonkin
Ich will ein dickes Gorepack zu einem CAD, weil - was könnte ich sonst spielen wollen mit dem Codex? Wenn ich mich zurückhalte und das Ganze klein halte komm ich mit 3 Cherries aus. Dann muss ich 90 (!) Kultisten einpacken (vielleicht 5-10 Khorne-Marines oder Berserker wenn ich mich durchringen kann, Codexleichen zu spielen).

Tyraniden
Codex Hive Tyrant! Wieviele Flügelmamas kann ich mir leisten? Zwei kosten schon zwei Cherries, mehr geht gar nicht. Wenn ich die Punkte nicht in die Flügelmamas stecken kann will ich die Dicken aus dem U-Slot, wieder sind Cherries fällig. Zum Glück kann ich ein paar billige Termaganten extra kaufen und alles ist wieder gut.

Und noch meine geliebt/gehassten CSM:
Ohne Allierte brauch ich nicht kommen, 1 Cherry. Dann brauch ich Mobilität, die gibts entweder durch Beasts, Bikes, oder Rhinos. Egal wie, 1 Cherry Minimum ist fällig. Mit einem Helbrute kann ich was anfangen, aber dann wirds übel - weitere Fluffpunkte gibts nur über 50 Kultisten, oder die ganz tief im Keller vergrabenen Codexleichen für die ich mindestens 130 Punkte verschenken darf.
 
EDIT: Aleinikov
Danke für die Mühen. Ich selbst bin ja ein Freund von Tabellen.
Dennoch benötigen wir die Info, wie du die Cherry-Belastung ermittelst.
Hast du nun einfach die aktuellen Meta-Listen genommen und umgerechnet, ohne Anpassungen an das System?



@Tyraniden
[TABLE="class: cms_table, width: 430"]
[TR]
[TD]Tyranids[/TD]
[TD]60[/TD]
[TD]4[/TD]
[/TR]
[/TABLE]
Ich sehe weiterhin nicht das Problem, würde aber gerne Beispielslisten sehen.

@Orks
[TABLE="class: cms_table, width: 430"]
[TR]
[TD]Orks[/TD]
[TD]35[/TD]
[TD]3[/TD]
[/TR]
[/TABLE]
Bei den Standards müssen Gretchins noch geändert werden. Es zählt nur jeder zweite Gretchin


@Inquisition
[TABLE="class: cms_table, width: 430"]
[TR]
[TD]Inquisition[/TD]
[TD]35[/TD]
[TD]1[/TD]
[/TR]
[TR]
[/TR]
[/TABLE]
Das ist inkorrekt.
Immerhin muss man die Einheitengröße mind. auf 3 Modelle haben, somit steigt das auf 43 Punkte und dann hat die Einheiten keinen nutzen.

@Astra Militarum
[TABLE="class: cms_table, width: 430"]
[TR]
[TD]Astra Militarum[/TD]
[TD]36[/TD]
[TD]1[/TD]
[/TR]
[/TABLE]
Astra Militarum sind ein Fluff-Generator, das war so gewollt. Das Astra Militarum im Prinzip immer mit Fluff starten, habe ich bereits mehrfach versucht zum Ausdruck zu bringen.

Chaosdämonen
[TABLE="class: cms_table, width: 430"]
[TR]
[TD]Chaos Daemons[/TD]
[TD]52[/TD]
[TD]2[/TD]
[/TR]
[/TABLE]
Die mind. Größe der Schleimbestien sollte auf 2 erhöht werden. Die mind. Größe der Feuerdämonen auf 4

[TABLE="class: cms_table, width: 430"]
[TR]
[TD]Tau[/TD]
[TD]60[/TD]
[TD]4[/TD]
[/TR]
[/TABLE]
Aus dem Grund wollte ich für Kroot einen eigenen Pool, damit man a) diese mehr Stellen muss und erst ab Einheit 3 Fluff generiert und b) nicht durch eine Kroot/Breacher/Striker Kombination danach Kroot als "leichte" Fluff Generator ausnutzt.
Bei Tau ändert sich aber meines Erachtens auch einiges durch die Implemation von Marker-Cherrys. Daher nochmal etwas gedulden.

[TABLE="class: cms_table, width: 430"]
[TR]
[TD]Eldar[/TD]
[TD]78[/TD]
[TD]2[/TD]
[/TR]
[/TABLE]
Auch hier bin ich auf die Beispielliste gespannt. Bisher habe ich von Eldar erstmal die Finger gelassen, da andere in der Priorität lagen.
Dennoch kommen mit die Cherrys im Vergleich zu Tau/DA/SM/KD als sehr gering vor.

[TABLE="class: cms_table, width: 430"]
[TR]
[TD]Blood Angels[/TD]
[TD]100[/TD]
[TD]3[/TD]
[/TR]
[/TABLE]
Bitte um Beispielliste.
Blood Angels machen mir sogar gerade die meisten Bauchschmerzen, da Sie einfach zu weit abgeschlagen sind in der Spielbalance. Die Cherry-Belastung, die ja fast 1 zu 1 der, der Space Marines ist macht das bemerkbar.
Individuell auf Einheitenbasis betrachtet, kommt es mir aber nicht falsch vor, wenn man diesen Cherry durch die Devastoren/Cybot bekommt.

[TABLE="class: cms_table, width: 430"]
[TR]
[TD]Space Marines[/TD]
[TD]100[/TD]
[TD]3[/TD]
[/TR]
[/TABLE]
Das Space Marine Balancing, kommt mir persönlich nicht falsch vor.
Individuell auf Einheitenbasis betrachtet, kommt es mir aber nicht falsch vor, wenn man diesen Cherry durch die Devastoren/Cybot bekommt

[TABLE="class: cms_table, width: 430"]
[TR]
[TD]Dark Angels[/TD]
[TD]100[/TD]
[TD]4[/TD]
[/TR]
[/TABLE]
Das Dark Angels Balancing, kommt mir persönlich nicht falsch vor. Die Cherry-Belastung jedoch als hoch. Bitte um Beispielliste.
Individuell auf Einheitenbasis betrachtet, kommt es mir aber nicht falsch vor, wenn man diesen Cherry durch die Devastoren/Cybot bekommt


[TABLE="class: cms_table, width: 430"]
[TR]
[TD]Chaos Space Marines[/TD]
[TD]100[/TD]
[TD]2[/TD]
[/TR]
[/TABLE]

Kommt mir auch nicht unbedingt falsch vor.
Individuell auf Einheitenbasis betrachtet, kommt es mir aber nicht falsch vor, wenn man diesen Cherry durch die Devastoren/Cybot bekommt

[TABLE="class: cms_table, width: 430"]
[TR]
[TD]Space Wolves[/TD]
[TD]105[/TD]
[TD]3[/TD]
[/TR]
[/TABLE]
Wären sogar 95 Points für einen Cybot.
Individuell auf Einheitenbasis betrachtet, kommt es mir aber nicht falsch vor, wenn man diesen Cherry durch die Devastoren/Cybot bekommt.
Space Wolves als zweitschlechteste (wenn man das so nennen kann) Marines werden wohl hart durch Cherrys bestraft. Bitte um Beispielliste.

[TABLE="class: cms_table, width: 430"]
[TR]
[TD]Grey Knight[/TD]
[TD]125[/TD]
[TD]2[/TD]
[/TR]
[/TABLE]
Grey Knights (Termis statt Strikes im Standard) nur anscheinend teuer an Fluff, das aber mit durchaus sehr sinnvollen und in vielen Powerlisten sowieso schon vorkommenden Einheiten.
Ich hab keine Ahnung was du uns damit sagen willst.

[TABLE="class: cms_table, width: 430"]
[TR]
[TD]Khorne Daemonkin[/TD]
[TD]130[/TD]
[TD]3[/TD]
[/TR]
[/TABLE]
Sind aktuell auch noch nicht optimal bemessen, da sich noch kein Experte gemeldet hat. Wir haben erst eine grobe Einordnung.
Normale Bloodletters geben schon ab 100 Punkte den Fluff.

[TABLE="class: cms_table, width: 430"]
[TR]
[TD]Necrons[/TD]
[TD]130[/TD]
[TD]3[/TD]
[/TR]
[/TABLE]
Kommen mir auch nicht unbedingt falsch bemessen vor. Kommt aber ebenfalls auf die Beispielliste an.
 
Ich finde die grundsätzliche Bestrafung der Markerlights nicht gut.
Ich spiele gerne 2 Pathfindertrupps. die sind ja min. 4 Modelle und somit 1 Cherry.
Nicht im Ernst? 8 BF3 Marker in W3 RW5!
Dazu kommt, dass wenn man auf die Ach so harten Kontingente/Formationen verzichtet, das ganze Armeekonzept auf Markern aufbaut.
In vielen Spielen sehen die Pathfinder Runde 3 nicht mehr.
 
Z. B. Eldar:
Ich will Scatterbikes, Wraithknight, und 1x Warpsensen. Ich kann problemlos ein CAD ohne weitere Formationen spielen. Statt nur Scatterbikes kann ich ohne Powerverlust zwischen Jetbikes und Warp Spiders aufteilen, um Cherries zu vermeiden. Der Wraithnkght ist die Bonusoption, wenn ich auf ihn verzichte, komme ich wahrscheinlich auf 2 Cherries. Jetzt kann ich ein paar durchaus brauchbare Guardians, Scouts, Avenager mehr mitnehmen als ich eigentlich wollte und komme wieder auf null. Die Alternative wäre, in den sauren Banshee-Apfel zu beißen, um den Fluff billigst zu generieren.

Der Eldar-Codex bietet einfach unglaublich viele gute Alternativen. Ich weiß schon warum ich mich erstmal auf anderes Konzentriert habe.

Khorne Daemonkin
Ich will ein dickes Gorepack zu einem CAD, weil - was könnte ich sonst spielen wollen mit dem Codex? Wenn ich mich zurückhalte und das Ganze klein halte komm ich mit 3 Cherries aus. Dann muss ich 90 (!) Kultisten einpacken (vielleicht 5-10 Khorne-Marines oder Berserker wenn ich mich durchringen kann, Codexleichen zu spielen).
30x Bloodletters?



Tyraniden
Codex Hive Tyrant! Wieviele Flügelmamas kann ich mir leisten? Zwei kosten schon zwei Cherries, mehr geht gar nicht. Wenn ich die Punkte nicht in die Flügelmamas stecken kann will ich die Dicken aus dem U-Slot, wieder sind Cherries fällig. Zum Glück kann ich ein paar billige Termaganten extra kaufen und alles ist wieder gut.
Ne zwei kosten nur einen Cherry. Die erste ist umsonst.
Warum sind bei den Dicken aus dem U-Slot den Cherry fällig?
Zum Glück kann ich ein paar billige Termaganten extra kaufen und alles ist wieder gut.
Das ist in meinen Augen auch der Grund warum die Maden/Spore als Pflichtkauf gecherryt werden soll. Es soll in die Richtung von Infanterie gehen. Mit aktuellen Beschränkungen kann man Tyras bunt mischen, ohne Cherrys.

Und noch meine geliebt/gehassten CSM:
Ohne Allierte brauch ich nicht kommen, 1 Cherry. Dann brauch ich Mobilität, die gibts entweder durch Beasts, Bikes, oder Rhinos. Egal wie, 1 Cherry Minimum ist fällig. Mit einem Helbrute kann ich was anfangen, aber dann wirds übel - weitere Fluffpunkte gibts nur über 50 Kultisten, oder die ganz tief im Keller vergrabenen Codexleichen für die ich mindestens 130 Punkte verschenken darf.4 Chaos-Terminatoren sind absolute Codexleichen? 126 Punkte
Ich stimme dir zu das Kultisten (bis auf ein Heimat-MZ halten) nicht viel können. Andere Einheiten hingegen können etwas. Sind nur Punktetechnisch viel zu teuer.
5 Thousand Sons 150 Punkte
kann man ganz gut vergleichen mit
5 Sternquards nackt 110 Punkte

Die Sternquard werden durch Zusatzausrüstung besser. Die Thousand Sons sind so schon ziemlich ok. Durch den generierten Fluff-Point sogar akzeptabel.

Deine Rechnung ist halt einfach nackt runtergerechnet, ohne sich auf was neues einzulassen. Aber genau da ist ja der Sinn hinter dem System. Auch mal umzudenken und alte Codexleichen reaktivieren
 
Flytyranten sind Charaktermodelle aber keine UCM.
Vllt kommen wir damit auf nen grünen Zweig.
Was in der Richtung je Dopplung von CM/UCM im HQ 1Cherry.

BA müssen dringend nochmal Übermacht werden, denn ich halte den Codex für recht schwach.

SW sind zwar schwächer als Vanillas und DA aber alles andere als schwach.
Ich finde die passen so.
 
@Lintu
Ich glaube, dass wenn Eldar nur auf 2 Cherrys kommen und die Listen dafür keine Phantomritter, keinen Aspect Host und kaum Impulslaser Jetbikes mitnehmen, dann hat dieses System alles erreicht.
Stimmt.

@Markerlights
Sehr schweres Thema. Da diese Nackt nichts bringen und erst durch Kombinationen haarig werden.
Ich selbst habe kein Problem mit diesen. Jeder Gegner der diese nicht kennt und effektiv beseitigen kann, kennt einfach nur die Regelung bzw. die Tau-Synergie nicht.
 
@Mousepat: Ich glaube da warst du am Schreiben, während ich meinen letzten Post reingestellt habe. Das geht grad superfix hier 🙂

Zu deinem Kommentaren:
@AM: Die sollen Fluffgenerator sein? Ok, das sind sie. Orks sind es auch. Aber warum sind es andere, schwächere Codices (Blood Angels, CSM, Dark Eldar) nicht?

@Dark Angels: Hier gilt als Listenbeispiel entweder der Greenwing (geht relativ gut, vgl. SM) oder der Ravenwing. Und Ravenwing ist einfach ausgeschlossen.

@Necrons, Chaos Dämonen, SM, Orks: what MousePAT said 😉

@Tau: Eigener Pool für Kroot halte ich für zwingend notwendig, ansonsten startet der Tau quasi schon mit 0,5 Fluff.

@Grey Knights: Die Grundkosten für einen Fluffpunkt klingen erstmal hoch, die Opportunitätskosten sind es nicht. Termis kann ich mit wenig Powerverlust anstatt anderer Pflichtstandards mitnehmen und bekomme dafür Fluffpunkte.

@Eldar: Hier lassen sich Cherries relativ gut vermeiden, ohne gleich die harten Einheiten wegzulassen. Man muss etwas weniger spammig aufstellen und kommt mit wenig Cherries davon. Ich wiederhole es gern - das finde ich gut so und sollte der Maßstab sein.

@Daemonkin: Gut, stimmt. Bloodletter als Fluffgeneratoren funktionieren ganz gut, das hab ich übersehen. Dennoch sollte es noch ein paar weitere Fluffquellen geben.
 
Markerlights sind so eine Sache, denn die können bis auf Marker werfen wirklich nicht. Aber durch Marker hat potenziell die ganze Armee Ignore Cover und ne gute Flugabwehr, zudem kann Tau damit sogar nen Unsichtbaren Block zerballern.

DE sind keine Fluffgeneratoren, weil ich der Meinung bin, dass es bei DE nicht viele sinnfreie Auswahlen gibt, und nur für sinnfreies sollte es Fluffpunkte geben.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Marker: Rausnehmen oder irgendwie vom BF äbhängig machen, das geht aber nur über sehr komplizierte Ansätze. Weil man ja noch auf die Drohnencontroller achten muss usw.

Meine Überlegung wäre ein Gesamt BF zu bestimmen und jede Markerdrohne die von einem Controller profitieren könnte, mit BF5 zu werten. Wird nur dann doof wenn weniger Drohnencontroller als Einheiten mit Markerdrohnen in der Liste sind.

Dabei hab ich gerade aber noch einen Einfall: Nicht Anzahl der Marker beschränken sondern bspw. jede Einheit ab der Dritten, die mit Markern schießen könnte. Wäre auch ein Ansatz..