Cherry-/Fluff-Liste (Version 4.1 zur Bewertung)

@Eldar: Hier lassen sich Cherries relativ gut vermeiden, ohne gleich die harten Einheiten wegzulassen. Man muss etwas weniger spammig aufstellen und kommt mit wenig Cherries davon. Ich wiederhole es gern - das finde ich gut so und sollte der Maßstab sein.
Ich versuch das mal zu verdeutlichen.

Kombiniertes Kontingent: Eldar*************** 1 HQ ***************
Farseer, Eldar-Jetbike
+ Shurikenpistole, Hagun Zar, Seelenstein von Anath'lan -> 15 Pkt.
- - - > 130 Punkte


*************** 3 Elite ***************
6 Feuerdrachen, Exarch
- - - > 142 Punkte


6 Feuerdrachen, Exarch
- - - > 142 Punkte


6 Feuerdrachen, Exarch
- - - > 142 Punkte


*************** 5 Standard ***************
5 Windriders, 1 x sync. Shurikenkatapult, 4 x Impulslaser
- - - > 125 Punkte


5 Windriders, 2 x sync. Shurikenkatapult, 3 x Impulslaser
- - - > 115 Punkte


10 Guaridans
- - - > 90 Punkte


10 Guaridans
- - - > 90 Punkte


10 Guaridans
- - - > 90 Punkte


*************** 3 Sturm ***************
6 Warp Spiders
- - - > 114 Punkte


6 Warp Spiders
- - - > 114 Punkte


5 Warp Spiders
- - - > 95 Punkte


*************** 3 Unterstützung ***************
4 Dark Reapers, 3 x Sternschlagraketen, Exarch, Khaindar-Raketenwerfer, Sternschlagraketen
- - - > 147 Punkte


4 Dark Reapers, 3 x Sternschlagraketen, Exarch, Khaindar-Raketenwerfer, Sternschlagraketen
- - - > 147 Punkte


4 Dark Reapers, 3 x Sternschlagraketen, Exarch, Khaindar-Raketenwerfer, Sternschlagraketen
- - - > 147 Punkte




Gesamtpunkte Eldar : 1830

Finde ich definitiv knackig die Liste und kostet 2 Cherry zu 2 Fluff. Eldar hat einfach unglaublich harte Infanterie.
Dark Reapers/Feuerdrachen halte ich für die Punkte die Sie kosten immernoch für sehr stark. Erst recht im resultierenden Meta.
Gemessen an obiger Liste, läuft alles andere aber glaub ich immer noch ins leere.

@Xevious
Problematisch ist es immer das UCMs schwer zu berechnen sind.
Ich hab auch noch keine Lösung für Marker, überlege mir aber zeitweise mal wo Tau stehen, wenn Sie keine Marker mehr haben und ob Sie nicht über die grundsätzlichen Punkte je Modell (für jedes Modell der Armee) bereits für Marker zahlen.
 
Die Dark Reaper mit einer Steuer zu belegen kann ich verstehen. Feuerdrachen nicht.

Aber bereits die Dark Reaper heraus zu nehmen finde ich eine deutliche Entspannung für die Liste.

Mit den Kolossen habe ich einen Bock geschossen, irgendwie war "je 4" vielleicht doch besser.

Markerliegths sollten halt trotzdem keicht zu berechnen sein. Ggf. hilft einfach eine Regel in der Form "Je 12 Markerlights - Schützen mit BF 4+ oder angeschlossenem Drohencontroller zählen doppelt." Ganz wichtig bei dieser Diskussion: Marker nerven! Da kann man nichts schön reden und braucht auch nicht über verteilte Punkte zu sinnieren.
 
Ich poste hier mal meine Vorstellungen als Tyranidenspieler.

1. Dass Problem der Tyraniden sind nicht die Flügeltyranten, sondern die Neuralfresser. Es ist einzig und alleine diese Waffenoption, welche die Tyranten gut macht. Hat irgendjemand Angst vor 3 Nahkampftyranten mit Flügeln?

Deshalb würde ich pro Tyrant mit 2 x Neuralfresser nach dem 1. (der ist frei) jeweils einen Cherrypunkt verteilen. Jedoch n+1. Also 2 Cherry für 2 Tyranten. 3 für 3 usw.
Dass hindert die Leute daran 4 Dakkatyranten zu spielen, da sie nicht genug Fluffpunkte mehr kaufen können um die Tyranten auszugleichen. Neuralfresserlose Flyrants wird keiner in Massen spielen wollen, deshalb muss man nur die Waffe versteuern, nicht aber den Träger.

2. Mucolid Sporen und Absorber. Ich würde diesen 2 Auswahlen nur Cherrypunkte geben, wenn sie in Mindestgröße zum Freischalten der Pflichtauswahlen genommen werden. Dass heißt 2x Schockende Absorber oder Mucolids. Wenn der Spieler jedoch noch ein bis 2 Einheiten Ganten dabei hat sollten sie keine Cherrypunkte kosten.

Ansonsten halte ich eigentlich keine weitere Auswahl im Codex für Cherry-würdig. Die meisten Monster sind einfach zu teuer oder zu schlecht um sie zu spammen. Man will ja immernoch eine sinnvolle Liste spielen. So wird der Tyranidenspieler dazu bewegt Schwarm- oder Schocklisten zu spielen. Das ist Meiner Meinung nach das, was alle Beteiligten wollen.


Fluffpunkte:

Jede 2. Einheit Tyranidenkrieger, die mehr als 3 Modelle zählt

Jede Einheit Pyrovoren

Einauge

Todeshetzer

Schwarmherrscher

Einmalige Fluffpunkte:
Trygon/Alphatrygon

Haruspex

Maleceptor

Neurothrope

Toxicrene

Harpie





Habt ihr mal drüber nachgedacht, dass die Standardsektion einen gewissen Prozentsatz der Armee ausfüllen muss? So würde das bei vielen Armeen ungerne gesehene Mitnehmen von Kleinsteinheiten im Standard wegfallen.
 
4 Chaos-Terminatoren sind absolute Codexleichen? 126 Punkte
Ich stimme dir zu das Kultisten (bis auf ein Heimat-MZ halten) nicht viel können. Andere Einheiten hingegen können etwas. Sind nur Punktetechnisch viel zu teuer.


Deine Rechnung ist halt einfach nackt runtergerechnet, ohne sich auf was neues einzulassen. Aber genau da ist ja der Sinn hinter dem System. Auch mal umzudenken und alte Codexleichen reaktivieren

Ich stör mich halt daran, dass an der einen Stelle gesagt wird "hey Imp/Ork, spiel doch was du willst - ist okay, der Codex ist nicht so stark", und an anderer Stelle werden dann SM und CSM gleichgesetzt und nach den selben Maßstäben beschränkt. Entweder man betreibt ein Balancing zwischen unterscheidlich stark empfunden Fraktionen, oder man lässt es.

Edit: Ich bin übrigens durchaus für ein Balancing auch zwischen Fraktionen, wenn man schon mit Cherry/Fluff anfängt. Ich glaube es würde niemanden nerven, wenn er öfter mal gegen Imps, Orks, CSM, etc spielen würde, anstatt in fast jedem Spiel gegen Eldar, Necrons, oder bunte Space Marines.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber bereits die Dark Reaper heraus zu nehmen finde ich eine deutliche Entspannung für die Liste.
Das ist gut möglich. Wie vorher bereits geschrieben. Mein Vorschlag:

Cherry
je 6 Dark Repaer

Feuerdrachen halte ich selbst für gute Einheiten. Jedoch können wir uns darauf einigen, hier erstmal nicht weiter anzupassen und einfach erstmal zuschauen, wie sich das entwickelt. Evt. bin ich auch im Unrecht und alles wird gut 😀

@Markerlights
Ich hätte einen Vorschlag für Markerlights bzw. Drohnencontroller.

Cherry
je 4 Markerlights/Drohnencontroller ab 11 (11,15,19.....) Drohnencontroller an UCM zählen als 3

So wären 2*5 Späher nicht zu beschränken. Drohnencontroller+ Markerlights an Leitschützen der Sniptersdrohnenteams würden 2 zählen, da Sie Markerlight und Drohnencontroller haben. Jedes normale Charaktermodelle das einen Drohnencontroller hat würde einen Punkt erhalten und jeder Commander (BF5) mit Drohnencontroller direkt 3.
Sprich würde ein Drohnencontroller-Commander mit 4 Markerdrohnen schonmal 7 der 11 Punkte wegnehmen. Um keine Cherrys zu bekommen kann man so nur noch 2 Marker+Drohnencontroller oder nur 3 Marker mitnehmen.
Das würde glaub ich direkt auch weitere Problematiken lösen.
1) Sniper-Drohnen brauchen keine weiteren Cherrys (Die Grundcherrys und dieser Pool würde als Bestrafung reichen)
2) Das Drohnen-Network brauchen ebenfalls kein Cherry.

Einwände?

@Monty Trygon
Danke erstmal für deinen Beitrag. Die Versteuerung der Waffe ist im Grunde sogar das richtige, daran hatte ich bei den Flyranten gar nicht gedacht.
Hier schonmal erste Änderung:

Tyras:
2. Mucolid Sporen und Absorber. Ich würde diesen 2 Auswahlen nur Cherrypunkte geben, wenn sie in Mindestgröße zum Freischalten der Pflichtauswahlen genommen werden. Dass heißt 2x Schockende Absorber oder Mucolids. Wenn der Spieler jedoch noch ein bis 2 Einheiten Ganten dabei hat sollten sie keine Cherrypunkte kosten.
Genau das war auch meine Intervention. Die sollen spielbar sein, wenn man Sie als tatsächlichen Nutzen kauft. Jedoch nicht als einfache Freischaltoption für wenig Punkte.

Bsp:
Kombiniertes Kontingent: Tyraniden*************** 2 HQ ***************
Schwarmtyrant, Flügel
+ 2 x sync Neuralfresser mit Hirnwürmern -> 30 Pkt.
- - - > 230 Punkte


Der Schwarmherrscher 1 Fluff/1 Cherry (siehe spätere Erläuterung)
- - - > 285 Punkte


*************** 1 Elite ***************
2 Pyrovoren 1 Fluff
- - - > 80 Punkte


*************** 2 Standard ***************
1 Mucolid Spore
- - - > 15 Punkte


1 Mucolid Spore
- - - > 15 Punkte


*************** 2 Sturm ***************
Harpyie, Synchronisierte Dornenwürgerkanone
- - - > 135 Punkte


Schwarmdrude
- - - > 155 Punkte


*************** 2 Unterstützung ***************
Tyrannocyte, 5 Säurespucker
- - - > 75 Punkte


Tyrannocyte, 5 Säurespucker
- - - > 75 Punkte


Exocrine 1 Fluff
- - - > 170 Punkte


Sporocyst, 5 Säurespucker 1Fluff
- - - > 75 Punkte


Kombiniertes Kontingent: Tyraniden 1 Cherry
*************** 2 HQ ***************
Schwarmtyrant, Flügel 1 Cherry
+ 2 x sync Neuralfresser mit Hirnwürmern -> 30 Pkt.
- - - > 230 Punkte


Schwarmtyrant, Flügel 1 Cherry
+ 2 x sync Neuralfresser mit Hirnwürmern -> 30 Pkt.
- - - > 230 Punkte


*************** 2 Standard ***************
1 Mucolid Spore
- - - > 15 Punkte


1 Mucolid Spore
- - - > 15 Punkte




Gesamtpunkte Tyraniden : 1800

4 Fluff zu 4 Cherry = Ausgleich. Hätte man nun die erste Mulcolid Spore beschränkt, wäre das nicht in 5 Fliegende Monster ausgeartet. Ich glaube Ihr unterschätzt das im aktuellen Meta (ohne dieses System) Tyraniden noch mitspielen können wenn sie vier Flieger stellen. Nebenbei hat die Liste außerdem noch weitere Monster im Gepäck die Schocken oder Infiltrieren.
Das Cherryn von nur einer Mulcolid Spore/Schockmaden kippt das obige Beispiel nicht völlig, justiert aber etwas die extreme nach unten.

Ferner noch eine kurze Erläuterung, die evt. sogar Auswirkung auf das ganze System hat, ich denke aber für einen besseren Einklang sorgt.
Es geht um UCMs. UCMs sind ja in nahezu jeder Armee das Schweizer Taschenmesser. Jedoch unterscheidet sich deren Spielweise immer durch die gewählt Ausrüstung. An sich sogar immer die Ausrüstung die Ihren Einheitentypus entspricht bzw. ändert. Kurze Beispiele:

Ork-Waaghboss auf Bike/ Ork-Waaghboss mit Megaarmour
Schwarmtyrant zu Fuß/Schwarmtyrant mit Flügeln
Space Wolves/Chaos Space Marines auf Reittier/ in Servorüstung/Termi-Rüstung
Space Marines/Blood Angels/ Dark Angels Captain auf Bike/ mit Sprungmodul/ mit Servo-Rüstung/Termirüstung
Dämonen je Herold mit Reittier/ zu Fuß
Eldar Autarch mit Flügeln/ zu Fuß/ auf Bike

Gut gelößt und dadurch korrekt gehandelt in diesem System sind Necrons, da diese bereits abgegrenzt wurden.
Necron Overlord auf Barke/ als Destruktor-Lord/ als Gondellord.

Wäre es also nicht sinnvoll die doppelte HQ Option in Verbindung mit dem Einheitentypus zu setzen? Wie gesagt verändert sich die Spielweise und das Aufgabengebiet jedes UCMs mit der Ausrüstung.

Beispiel für die Regeländerung:

Jedes doppelte unabhängige Charaktermodell mit gleichem Einheitentypus( z.B. Bike) der Schlachtfeldrolle HQ Modell kostet einen Cherry-Point (Besondere Charaktere zählen als der Charkterart, der sie angehören. Bsp. Eldrad ist ein Runenprophet)

oder

Jedes doppelte unabhängige Charaktermodell (UCM) mit der Schlachtfeldrolle HQ Modell kostet einen Cherry-Point (Besondere Charaktere zählen als der Charkterart, der sie angehören. Bsp. Eldrad ist ein Runenprophet). Es zählen nur UCMs mit gleichem Einheitentyp.


@Aleinikov
Ich stör mich halt daran, dass an der einen Stelle gesagt wird "hey Imp/Ork, spiel doch was du willst - ist okay, der Codex ist nicht so stark", und an anderer Stelle werden dann SM und CSM gleichgesetzt und nach den selben Maßstäben beschränkt. Entweder man betreibt ein Balancing zwischen unterscheidlich stark empfunden Fraktionen, oder man lässt es.
Hier ist es natürlich ganz schwer den Punkt zu finden, wo das Balancing sich trifft.
CSM/SM lassen sich halt gut vergleichen. Ich finde aber nicht das wir hier unfair gehandelt haben.
Ich führe gerne wieder das Beispiel der Thousand Sons und der Sternquard auf.

Im Falle das die Thousand Sons, den Fluff gernerieren (und die Sternquard nicht bzw. bei Grav-Spam sogar Cherrys kosten könnten), halte ich die Thousand Sons sogar im Vorteil.
Es wäre an sich nun der nächste Schritt zu schauen, wie im Vergleich verschiedene Space Marine Listen gegen verschiedene Chaos Space Marine Listen auszuschauen haben und zu prüfen ob es fair ist.
Das sollte durch die Ähnlichkeit noch relativ leicht gehen.

Orks und Imps sind halt im Vergleich zu Dosen wie Äpfel und Birnen. Das Balancing zu finden ist schwer und bisher wurde versucht (von meiner Seite zumindest) jede Einheit individuell zu berachten. Voerst unter folgenden zwei Gesichtpunkten: Interne Balancing des Codex und kein totalen Fluff-Exploid durchs verbünden.
Die nächsten Punkte sind:
- Externes Balancing an andere Armeen (Vergleichstests)
- Justierungen von Fehlern
- Prüfung ob das Cherryn/Fluffen verschiedener Einheiten im Konflikt mit anderen Einheiten steht. (auf Cherry/Fluff-System-Basis)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich nehm mal frech deine Liste mit 5Fliegern und Strick die Auseinander:
Du haste viele Flieger und viele Sporen.
FMC im Jagdflug können nicht Punkten, Sporen auch nicht.
Also hat die Liste als Punktende Einheiten:
Die Pyrovoren(die nix aushalten und Explodieren wenn sie sterben)
Den Schwarmherrscher(4LP W6 3+ Rüstung und keine Schussoption, dazu noch teuer)
Die beiden Pots mit W5(hallo TK und S10) 6LP und 4+Armor
Den Exocrine
Und den Sporocyst der Sporen brütet und sonst garnichts tut, nichtmal bewegen(selbe Statline wie der Pot)
Also 6Punktende, nicht grade stabile Einheiten bei 3Spielen mit primär Mahlstrom.

Ironie
Klingt richtig mächtig!
Da haste keine Chance gegen!
Ironie off

Jetzt mal ehrlich: Flytyrants schießen hart und lassen sich in der Luft schwer killn aber die gewinnen kein Spiel wo nicht grade Killpoints primär gespielt wird.
 
und jetzt erläutere mir mal, warum die Profis der Turnierszene trotz deiner Gegenargumente mit einer ähnlichen Liste in die obersten Reihen gelangen, obwohl das alles ja wohl so schlecht ist. (Deren Liste besteht zumeist aus drei Dakk-Flyranten und einem Sturm-Flieger)

und wie schon Diverse male gesagt, spreche ich vom resultierenden Meta. Da steht nicht mehr an jeder Ecke ne Stärke 10/Titanenkiller/ 9 Kolosse oder 40 Scatter-Biker.
Außerdem kipp ich die Liste nicht! Ich justiere nur etwas nach unten.

Auch Pyrovoren kann man in Reserve halten oder einfach auf einem Missionziel bunkern das die halten sollen. Als einmaliger Fluff-Generator mit dieser Option halte ich das für ok.
Ähnliches gilt für die Sprocyst.
 
@Markerlights: 11 ist ne wirklich krumme Zahl, da würde ich bei 12 bleiben.
Aber die Idee Drohnencontroller zu bestrafen ist wirklich gut. Wobei ich tatsächlich generell nicht bestrafen und UCMs mit Drohnencontroller als 2 Marker zählen würde. Das ist meiner Einschätzung nach auch so das zusätzliche Plus was sie an getroffenen Markern mitbringen.
 
Hier ist es natürlich ganz schwer den Punkt zu finden, wo das Balancing sich trifft.
CSM/SM lassen sich halt gut vergleichen. Ich finde aber nicht das wir hier unfair gehandelt haben.
Ich führe gerne wieder das Beispiel der Thousand Sons und der Sternquard auf.

Im Falle das die Thousand Sons, den Fluff gernerieren (und die Sternquard nicht bzw. bei Grav-Spam sogar Cherrys kosten könnten), halte ich die Thousand Sons sogar im Vorteil.
Es wäre an sich nun der nächste Schritt zu schauen, wie im Vergleich verschiedene Space Marine Listen gegen verschiedene Chaos Space Marine Listen auszuschauen haben und zu prüfen ob es fair ist.
Das sollte durch die Ähnlichkeit noch relativ leicht gehen.

Orks und Imps sind halt im Vergleich zu Dosen wie Äpfel und Birnen. Das Balancing zu finden ist schwer und bisher wurde versucht (von meiner Seite zumindest) jede Einheit individuell zu berachten. Voerst unter folgenden zwei Gesichtpunkten: Interne Balancing des Codex und kein totalen Fluff-Exploid durchs verbünden.
Die nächsten Punkte sind:
- Externes Balancing an andere Armeen (Vergleichstests)
- Justierungen von Fehlern
- Prüfung ob das Cherryn/Fluffen verschiedener Einheiten im Konflikt mit anderen Einheiten steht. (auf Cherry/Fluff-System-Basis)

Die Entwicklung und der Plan gehen ja definitiv in eine sinnvolle Richtung. Es entstehen während des laufenden Prozesse verständliche Ungleichgewichte. Die sind leider mMn nicht immer fair (Imps/Orks sind schon in der "Externes Balancing an andere Armeen" Phase; CSM und ein paar andere Kandidaten wohl eher nicht), aber vielleicht unvermeidlich.

Im Moment kriegen SM und CSM im Vergleich mit relativ gleichen Kosten/Opportunitätskosten Fluffpunkte - ich denke da stimmen wir ungefähr überein. Dass dies im Sinne eines externen Balancing an andere Armeen wohl kaum die Lösung sein kann erscheint mir offensichtlich. Dazu kommt noch der gravierende Unterschied, wer wie seine frei werdenden Cherrypunkte nutzen kann - und hier enden dann auch alle sinnvollen Vergleichsmöglichkeiten zwischen diesen beiden Fraktionen.
 
@Mousepat:
Du meinst Skyblide + CAD.
Ich hab dieses Konzept schon lange nicht mehr irgendwo oben gesehen.
Auf Turnieren wo Ethernal War rein gespielt wird kann das passieren, aber sonst schaute eher mau aus.

Hast du konkrete Beispiele?
Mein Kumpel spieln nämlich genau das auf Turnieren und oft genug auch Privat.
Und ich sage aus meiner Erfahrung:
Das ist ne Unentschiedenarmee.
Man macht nix, aber einem wird auch nix getan.
 
Dazu kommt noch der gravierende Unterschied, wer wie seine frei werdenden Cherrypunkte nutzen kann - und hier enden dann auch alle sinnvollen Vergleichsmöglichkeiten zwischen diesen beiden Fraktionen.
Das sowieso. Aber das war die Entscheidung irgendwo in den ersten 150 Posts. Man wollte halt das System so weit oben ansetzen und sich damit abfinden, das Kellerarmeen nicht zu retten sind und somit nur als Fluffgenerator dienen sollen.
Das ganze kann man aber auch anders lösen, wird hier aber defintiv nicht zum tragen kommen. Das sollen die jeweiligen Turnierorgas entscheiden. z.B. indem man X weitere Punkte bekommen für jeden nicht ausgegebenen Fluff.

@Mousepat:
Du meinst Skyblide + CAD.
Ich hab dieses Konzept schon lange nicht mehr irgendwo oben gesehen.
Auf Turnieren wo Ethernal War rein gespielt wird kann das passieren, aber sonst schaute eher mau aus.

Hast du konkrete Beispiele?
Mein Kumpel spieln nämlich genau das auf Turnieren und oft genug auch Privat.
Und ich sage aus meiner Erfahrung:
Das ist ne Unentschiedenarmee.
Man macht nix, aber einem wird auch nix getan.
oder Doppel-CAD.
Leider sind die Beispiele nicht mehr viel Wert, da sich die Turnierelite bereits seit geraumer Zeit anderen Projekten zugewandt hat. Ich spreche hierbei aber von Einzelturnieren, bei der diese Turnierelite gezielt nochmal solche Listen ausgepackt hat und sogar gewonnen hat/gut platziert wurde.

@Tyras und Eternal War
Der Konsenz geht doch sowieso mehr in die Richtung einen Mix aus beidem zu machen.

@Das ist ne Unentschiedenarmee.
Und ich versuche nur zu verhindern, das Sie aus der Unentschiedenarmee, die mal gewinnt, mal verliert, nicht eine OP-Armee zu machen. Dann muss man halt einen Flieger weniger spielen oder über Gantenspam die Flieger finanzieren.
Wir reden bei der Beschränkung von der ersten Mulcolid-Spore als Pflichtauswahl ja "nur" von max. 1 Cherry-Point den man dadurch erhält.
Optional um einen finalen Kompromis zu schließen hätte ich noch folgendes anzubieten:

Cherry

  • Die erste Einheit Mulcolidspore oder Absorber die eine Pflichtauswahl belegt

So würde man max. nur einen Cherry generieren. Nicht zwei, wenn man beide je ein mal nutzt.
 
Kann man so machen.
Zur Tunierelite und Niden, Alibaba spielt noch Niden und der spammt keine FMC.
Ich fand sowas wie Skyblide eigentlich schon genug beschränkt.
Skyblide + Doppelflytyrant CAD
2Cherry durch die Tyrants, 1Cherry durch die Formation und 1Cherry durch Doppelharpie macht 4Cherrys und das fand ich so schon faifair dafür.
Als Gegenwert kann man übrigens auch 25Scatterbikes stellen für 4Cherry, oder 2Wraithknights:
2CAD=>1Cherry
2GMC=>2Cherry

Also ich find das schon fair ohne die Absorber Mucolit Cherry.
Viele Völker setzten einfach den Standart billig um möglichst viel anderen Krams ein zupacken.
Und um die ganzen MC zu finanzieren muss Freund Nide, sowieso schon Ganten reinstopfen oder schlechteres.
 
Das sowieso. Aber das war die Entscheidung irgendwo in den ersten 150 Posts. Man wollte halt das System so weit oben ansetzen und sich damit abfinden, das Kellerarmeen nicht zu retten sind und somit nur als Fluffgenerator dienen sollen.

Finde ich auch nicht falsch. Leider ist die Umsetzung inkonsequent. Orks, und Imps (die man nicht gerade als Kellerarmee bezeichnen kann) sind Fluffgeneratoren und werden damit sogar ein wenig gerettet. CSM und ein paar andere Kellerarmeen sind aber keineswegs die Fluffgeneratoren, die sie angeblich sein sollen. Wenn ich mit CSM darüber nachdenke, mir über ein Orks-AD Fluffpunkte zu generieren, liegt doch was schief.
 
Überarbeitung:

  • Pflege der Anmerkungen
  • Überarbeitung TK-Waffen (jetzt Armeespezifisch, da Waffen zu spezifisch für allgemeine Regel)
  • Überarbeitung Grav-Waffen (jetzt Armeespezifisch, da Waffen zu spezifisch für allgemeine Regel, Dark Angels fehlen noch)
  • Überarbeitung Wratihknight und Stormsurge
  • Einfügen reaver-Titan, weil angefragt
  • Überarbeitung Tau insb. Dronen uns Markerlights
Entschuldigt bitte Fehler, ich arbeite gerade aus dem Zug heraus.

Aktueller Stand allgemeine Regeln:
Fluff-Punkte
Für jeden Fluff-Punkt darf ein zusätzlicher Cherry-Punkt ausgegeben werden. Einheiten auf der Fluff-Liste generieren niemals Cherry-Points.

Es ist über eine Obergrenze nachzudenken.


Kontingente
1 Cherry -Point für jedes Kontingent nach dem ersten. (Es wird Ausnahmen geben)

Ein Meta-Kontingent zählt als ein zusätzliches Kontingent zu den Formationen, die es umfasst. Die Armeelisteneinträge in einem Meta-Kontingent, die keine Formationen sind, werden auch nicht als Kontingent gezählt.

Anzahl der unabhängigen Charaktermodelle
Jedes doppelte unabhängige Charaktermodell (UCM) mit der Schlachtfeldrolle HQ Modell kostet einen Cherry-Point (Besondere Charaktere zählen als der Charkterart, der sie angehören. Bsp. Eldrad ist ein Runenprophet). Es zählen nur UCMs mit gleichem Einheitentyp.

Anzahl der Infanterie
Es gibt keine Einschränkungen

Anzahl der nicht-Infanterie (Infanterie mir Schwebemodul, Infanterie mir Spungmodul, Bike, Jetbike, Bestien, Kavalerie)

  • Je 6 gleiche Modelle ab dem zwölften (12, 18, 24, etc.)
  • Je 5 gleiche Modelle mit 2 oder mehr LP ab dem zehnten (10, 15, 20, etc.)
  • Je 4 gleiche Modelle mit 2 oder mehr LP und Widerstand 5 oder mehr ab dem achten (8, 12, 16, etc.)


Anzahl der Fahrzeuge

  • Je zwei gleiche Fahrzeuge mit 2 Rumpfpunkten ab dem fünften (5, 7, 9, etc.)
  • Jedes gleiche Fahrzueg mit 3+ Rumpfpunkten ab dem vierten (4, 5, 6, etc.)
  • Jeder gleiche Flieger nach dem dritten (3, 4, 5, etc.)
  • Jedes Superschwere Fahrzeug nach dem ersten

Anzahl der Monströse Kreaturen (gilt nicht für HQ)

  • Jede gleiche Monströse Kreatur ab der dritten (3, 4, 5...)
  • Jede gleiche Monströse Kreatur mit 5+ Lebenspunkten ab der zweiten (2, 3, 4, etc.)
  • Jede gleiche fliegende Monströse Kreatur ab der zweiten (2, 3, 4, etc.)
  • Jede Gigantische Kreatur

Adeptus Sororitas
Ergänzungen

  • Das erste Kontingent dieser Fraktion zählt nicht gegen die Anzahl der Kontingente
Fluff

  • Je 10 Modelle ab 20 (20, 30, 40,…) aus der Liste Battle Sister, Celistian
Fluff (je einmalig)

  • Uriah Jacobus
  • Arco Flagellant

Astra Militarium
Ergänzung

  • Cherry-Punkte für die Anzahl der Modelle werden für jede Leman Russ Variante einzeln bestimmt
Cherry

  • Pask als Kriegsherr
Fluff

  • Je 15 Modelle am dem 30 (30, 45, 60) aus Platoon Command Squad, Infantry Squad, Conscripts und Veterans (Es zählt nur jeder dritte Rekrut)
Fluff (je zweimalig)

  • Einheit Heavy Weapon Squad mit mindestes 3 Waffenteams mit der gleichen schweren Waffe
  • Einheit Speacial Weapon Squad mit mindestes 3 Soldaten mit der gleichen Speazialwaffe
  • Modell Basilisk
Fluff (je einmalig)

  • Einheit mit mindestes 6 Ratlings
  • Einheit mit mindestes 6 Rough Riders (generieren keine Cherry-Points)
  • Einheit Squad Militarum Tempestus Platoon
  • Einheit Ogryns oder Bullgryns
  • Einheit Wydravane Psyker
  • Modell Deathstrike
  • Modell Hellhound, Devil Dog oder Bane Wulf
  • Modell Leman Russ Battletank oder Leman Russ Vanquisher

Blood Angels
Cherry

  • Jede Landungskapsel die kein angeschlossener Transporter ist
Fluff

  • Je 10 Modelle ab 15 (15, 25, 35,…) aus der Liste Tactical Marines und Scouts
Fluff (je einmalig)

  • Einheit mit 7 Assault Squads mit Sprungmodulen (generieren keine Cherrys)
  • Einheit mit 3 Devastror Squad mit gleichen schweren Waffen
  • Einheit mit 5 Sanguinary Guard
  • Einheit Terminator Squad
  • Einheit Terminator Assault Squad
  • Modell Storm Raven
  • Modell Predator
  • Modell Baal Predator
  • Modell Cybot
  • Modell Furioso Dreadnought
  • Modell Death Company Dreadnought
  • Lemartes

Chaosdämonen
Cherry

  • Kairos
  • Bel'akor
Fluff

  • Je 10 Modelle ab 20 (20, 30, 40,…) aus der Liste Bloodletters, Dämonetten, Rosa Horrors und Seuchenhüter
Fluff (je einmalig)

  • Einheit mit 15 Chaosfurien (erzeugen keine Cherrys)
  • Einheit Zerschmetterer
  • Einheit Schleimbestien
  • Einheit Slaaneshbestien
  • Einheit Feuerdämonen

Chaos Space Marines
Cherry

  • Je 4 Obliterator
Fluff

  • Je 10 Modelle ab 15 (15, 25, 35,…) aus Chaos Space Marines und Kultisten (Es zählt nur jeder zweiter Kultist)
Fluff (je zweimalig)

  • Einheit mit mindestes 6 Khorne Berserker
  • Einheit mit mindestes 5 Thousand Sons

Fluff (je einmalig)

  • Einheit mit mindestes 5 Warp Talons (generieren keine Cherrys)
  • Einheit mit mindestes 8 Raptors (generieren keine Cherrys)
  • Einheit mit mindestes 4 Mutilators
  • Einheit mit mindestes 4 Chaos Terminators
  • Einheit mit mindestes 3 Havocs mit der selben schweren Waffe
  • Modell Warpschmied
  • Modell Predator
  • Modell Höllenschlächter
  • Modell Geißel
  • Ahriman
  • Kharn the Betrayer

Craftworlds
Cherry

  • Jetbikes mit Impulslasern zählen doppelt gegen die Anzahl der gleichen nicht-Infanterie
  • Je 6 Dark Reaper
  • Je Wraith Knight ab dem zweiten (zusätzlich zu Cherrys für Gigantische Kreaturen)
  • Je Reaver-Titan zwei Cherry-Points (zusätzlich zu Cherrys für Gigantische Kreaturen)
  • Je 3 Warp-Kanonen ab der dritten (3, 6, 9, etc.)
  • Je 5 Phantomstrahler ab dem fünften (5,10, 15, etc.)
  • Je 2 Warpsensen ab der fünften (5, 7, 9, etc.)
  • Forgeworld: Hornets mit zwei Pulsaren zahlen doppelt gegen die Anzahl der Fahrzeuge
  • Formation: Aspect Host

Fluff

  • Je 10 Modelle ab 20 (20, 30, 40,…) aus der Liste Ranger, Guards und Dire Avangers

Fluff (je zweimalig)

  • Einheit mit mindestes 6 Howling Banshees
Fluff (je einmalig)

  • Phönixkönige
  • Einheit mit mindestens 4 Shining Spears
  • Einheit mit mindestens 6 Striking Scorpions
  • Einheit Wraithblades
  • Modell Illum Zar
  • Modell Phantomlord

Cult Mechanikus
Cherry

  • Der erste Tech Priest Dominus zählt nicht gegen die Anzahl der gleichen unabhängigen Charaktermodelle
  • Der erste Kastelan Robot zählt nicht gegendie Anzahl der Monströsen Kreaturen
  • Das erste Kontingent dieser Fraktion zählt nicht gegen die Anzahl der Kontingente
Fluff

  • Je 8 Modelle ab dem vierten (8, 12, 12) aus der Liste Kataphron Breacher oder Destroyer (Modelle mit Grav-Waffe zählen nicht mit)
Fluff (je einmalig)

  • Einheit mit 6 Adeptus Mechanicus Corpuscarii Electro-Priests
  • Einheit mit 6 Adeptus Mechanicus Fulgurite Electro-Priests

Dark Angels
Cherry

  • Der erste Darkshroud
  • Je 4 Modelle ab dem achten aus Ravenwing Commando Squad und Ravenwing Black Knight (Keine Cherrys für Anzahl)
  • Je Landungskapsel die kein angeschlossener Transporter ist
Fluff

  • Je 10 Modelle ab 20 (20, 30, 40,…) aus der Liste Tactical Marines und Scouts
Fluff (je einmalig)

  • Einheit mit 8 Assault Squads mit Sprungmodulen (generieren keine Cherrys)
  • Einheit mit 3 Devastror Squad mit gleichen schweren Waffen
  • Einheit Terminator Squad
  • Einheit Terminator Assault Squad
  • Modell Nephelim Jetfighter
  • Modell Predator
  • Modell Cybot
  • Modell Ehrwürdiger Cybot

Dark Eldar
Cherry

  • Portalfokus
Fluff

  • Je 10 Modelle ab 20 (20, 30, 40,…) aus der Kabalenkrieger und Wyches
Fluff (je einmalig)

  • Einheit mit mindestes 6 Blood Briedes
  • Einheit mit mindestes 6 Mandraks
  • Einheit mit mindestes 6 Wracks
  • Einheit mit mindestes 6 Hellions
  • Einheit mit mindestes 6 Razorwings oder 6 Clawed Fiends
  • Modell Voidravenbomber
  • Modell Chronos
  • Lelith Hesperax
  • Formation: Carnival of Pain

Eldar Harlequin
Ergänzung

  • Das erste Kontingent dieser Fraktion zählt nicht gegen die Anzahl der Kontingente
  • Die ersten beiden Deathjester zählt nicht gegen die Anzahl der gleichen unabhängigen Charaktermodelle
  • Die ersten beiden Shadowseer zählt nicht gegen die Anzahl der gleichen unabhängigen Charaktermodelle
  • Skyweaver zählen nicht gegen die Anzahl der Jetbikes

Fluff

  • Je 10 Modelle ab 15 (15, 25, 35,…) aus der Liste Harlequin Troupe
Fluff (je einmalig)

  • Modell Voidweaver
  • Modell Solitär

Grey Knight
Cherry

  • Kaldor Draigo
Fluff

  • Je 5 Modelle ab 15 (15, 20, 25,…) aus der Liste Strike Squad Marine, Purgation Squad
Fluff (je einmalig)

  • Einheit Paladine
  • Einheit Terminatoren
  • Einheit Purifier
  • Modell Seneschall

Inquisition
Fluff

  • Inquisitor Karamasov
Fluff (je einmalig)

  • Modell Jakero-Waffenschmiede

Khorne Deamonkin
Fluff

  • Je 10 Modelle ab 15 (15, 25, 35,…) aus Chaos Space Marines, Khorne Berserkers, Bloodletters und Kultisten (Es zählt nur jeder zweiter Kultist)

Militarum Tempustes (To Do)

Necrons
Ergänzungen

  • Der erste Lord zählt nicht gegen die Anzahl der Unabhängigen Charaktermodelle
  • Der erste Cryptek zählt nicht gegen die Anzahl der Unabhängigen Charaktermodelle
Fluff

  • Je 10 Modelle ab dem 20ten (20,30,40, etc.) aus der Liste Krieger und Extinktoren
Fluff (je einmalig)

  • Einheit mit 8 Deathmarks
  • Modell C'Tan
  • Formation: Herrscherrat


Orks
Ergänzung

  • Mad Dok Grotznik gilt als Painboy
  • Das erste unabhängige Charaktermodell zählt nicht gegen die Anzahl der unabhängigen Charaktermodelle
  • Big Meks erzeugen keine Cherrys

Cherry

  • Lucky Stick
  • Zhadsnakr da Rippa
  • Je Einheit mit mind. 8 Lootaz

Fluff

  • Je 10 Modelle ab 25 (25, 35, 45,…) aus der Liste Ork Boyz und Gretchins
Fluff (je zweimalig)

  • Einheit mit 5 Burna Boyz
Fluff (je einmalig)

  • Einheit mit 7 Kommandos
  • Einheit mit 6 Flash Gitz
  • Einheit mit 10 Stormboyz
  • Einheit mit 7 Nobs
  • Einheit mit 4 Biker-Nobs
  • Modell Gargbot
  • Modell Killabot
  • Formation: Council of Waagh!

Skitarii (To Do)

Space Marines
Cherry

  • Schild der Ewigkeit
  • Auge des Jägers
  • Tigurius
  • Kor'sarro Khan
  • Je 3 Centurions mit Grav-Kanone ab dem dritten (3, 6, 9, etc.)
  • Je 6 Biker mit Grav-Waffe ab dem sechsten (6, 9, 12, etc.)
  • Formation: Skyhammer Annihilation Force (und keine Fluff-Punkte für Einheiten in der Formation)
  • Formation: Shadowstrike Kill Team
  • Jede Landungskapsel die kein angeschlossener Transporter ist

Fluff

  • Ordenstaktik: Black Templar
  • Je 10 Modelle ab 20 (20, 30, 40,…) aus der Liste Tactical Marines und Scouts und Crusader Squad
Fluff (je einmalig)

  • Einheit mit mindestes 8 Assault Squads mit Sprungmodulen (generieren keine Cherrys)
  • Einheit mit mindestes 3 Devastror Squad mit der gleichen schweren Waffen
  • Einheit mit mindestes 6 Vanguard Veteranen
  • Einheit Terminator Squad
  • Einheit Terminator Assault Squad
  • Einheit Centurion Assault Squad
  • Einheit Honour Guard
  • Einheit Cenobiten-Servitoren
  • Modell Hunter oder Stalker
  • Modell Predator
  • Modell Storm Raven
  • Modell Cybot/Dreadnought
  • Modell Venerable Dreadnought

Space Wolves
Cherry

  • Je Ironpriest auf Donnerwolf ab dem zweiten
  • Jede Landungskapsel die kein angeschlossener Transporter ist
Fluff

  • Je 10 Modelle ab 20 (20, 30, 40,…) aus der Liste Grey Hunter, Blood Claws und Wolf Scouts
Fluff (je einmalig)

  • Einheit mit mindestes 8 Skyclaws (generieren keine Cherrys)
  • Einheit mit mindestes 4 Long Fangs mit den gleichen schweren Waffen
  • Einheit Wolf Guard Terminatoren
  • Modell Predators
  • Modell Cybot/Dreadnought
  • Modell Venerable Dreadnought
  • Modell Stormwolf
  • Modell Stormfang Gunship


Tau Empire
Ergänzungen

  • Piranhas in der Formation Piranha Firestream Wing zählen doppelt gegen die Anzahl der Fahrzeuge
  • Cherry-Punkte für die Anzahl der Modelle werden für jede Drohnenart einzeln bestimmt
  • Jagddrohnen und Markerdrohnen erzeugen keine für ihre Anzahl
  • Forgeworld: Tetras zählen doppelt gegen die Anzahl der Fahrzeuge

Cherry

  • Je Stormsurge ab dem zweiten (zusätzlich zu Cherrys für Gigantische Kreaturen)
  • Je 3 ab dem zwölften (12, 15, 18, etc.) Markerlight und Dronen-Controler (Drohnen-Controler zählen doppelt)
  • Einheit mit 6 Jagddrohnen (erzeugen keine Cherry-Points für Anzahl)
  • Einheit mit 3 gleiche Kolosse mit HE-Raktenenmagazin
  • Kommando-Kontroll-Modul und Multispektrum-Sensor-Paket auf dem selben Modell
  • Forgeworld: XV109 Y'vahra Battlesuit
  • Formation: Piranha Firestream Wing
  • Formation: Optimised Stealth Cadre
  • Formation: Allied Advanced Cadre
  • Formation: Drone Network

Fluff

  • Je 10 Modelle ab 20 (20, 30, 40,…) aus der Liste Breacher, Strike Teams und Kroot
Fluff (je zweimalig)

  • Einheit mit mindestes 4 Ghosts
Fluff (je einmalig)

  • Einheit mit mindestes 6 Vespiden
  • Einheit mit mindestes 4 Krisis-Bodyguards
  • Modell Sonnenhai
  • Modell Klingenhai
  • Commander Farsight
  • Aun´Shi
  • Aun´Va

Tyraniden
Ergänzung

  • Tyrannocyte werden wie Mönströse Kreaturen mit 4LP behandelt
  • Carnifex erzeugt keine Cherrys

Cherry

  • Je geflügellter Schwarmtyrant ab dem dritten (3, 4, 5, etc)

Fluff

  • Je 15 Modelle ab dem 15ten (15, 30, 45, etc.) aus der Liste Termaganten und Hormaganten
  • Je 6 Modelle ab dem 12ten (12, 18, 24, etc.) aus der Liste Symbionten
  • Je 6 Modelle ab dem 6ten (6, 12, 18, etc.) aus der Liste Tyraniden-Krieger und Flügelkrieger (Flügelkrieger zählen doppelt)

Fluff (je zweimalig)

  • Modell Pyrovore (erzeugen keine Cherry)
  • Modell Haruspex (erzeugen keine Cherry)
  • Modell Neurothrope (erzeugen keine Cherry)

Fluff (je einmalig)

  • Modell Trygone/Alphhatrygone (erzeugen keine Cherry)
  • Modell Exocrine (erzeugen keine Cherry)
  • Modell Maleceptor (erzeugen keine Cherry)
  • Modell Sporocyst (erzeugen keine Cherry)
  • Todeshetzer
  • Schwarmherrscher
  • Einauge


Arbeitsinstrument - Gefährliche Gegenstände
Sollen einzelne Gegenstände auf die Cherry-Liste? Um diese Frage zu beantworten werden hier die gefählichen Gegenstände gesammelt:

  • Servoschädel
 
Kurze Frage zu "Je Reaver-Titan zwei Cherry-Points (zusätzlich zu Cherrys für Gigantische Kreaturen)"

1 Revenant Titan kostet dann 2 Cherrys. Den Zusatz zusätzlich zu Cherrys für gigantische Kreaturen verstehe ich da nicht, da er ja als superschwerer Läufer ein superschweres Fahrzeug und keine gigantische Kreatur ist? Superschwere Fahrzeuge bekommen doch nur Zusatz-Cherrys für jedes zusätzliche nach dem ersten???
Zusätzlich käme dann noch die Bewaffnung, also bei 2 Pulsaren = 4*5 Zoll-Schablonen ein zusätzlicher Cherry, da die ja doppelt gezählt werden und er so auf 8 TK-Waffen-Punkte käme?
Also läge er mit 2 Pulsaren bei 3 Cherry-Punkten und bei 1 Pulsar und 1 Sonic-Lance bei 2 Cherrys, da die Sonic-Lance keine TK-Waffe ist?

Achso, wo ich´s gerade sehe, wieso müssen Dark Reaper jetzt auch noch Cherry-Points geben?
Die könne zwar austeilen, haben aber nur W3 3+ Rüster, können auch kein Abwehrfeuer geben und kosten sauviel Punkte, wenn man sie zusätzlich mit den S8 Raketen ausrüstet.
Ein bißchen kleinkalibriges Feuer drauf und die sterben wie die Fliegen. Mmn übertrieben...
 
Zuletzt bearbeitet: