Cherry-/Fluff-Liste (Version 4.1 zur Bewertung)

Bei Heresy ist das System in meinen Augen vollständig verfehlt.
30k ist in sich selbst vielleicht das bessere Turniersystem (sollte dann aber nicht beschränkt werden), mit 40k ist es aber aufgrund von Regelunklarheiten nur begrenzt kompatibel. Außerdem hat man in den allermeisten Fällen auch nur teurere Space Marines ohne Grav-Waffen und schlechteren Zugang zu Pods.

Davon ab gibt es bei Heresy aber sehr weitläufige Möglichkeiten, die Armee stark werden zu lassen.
Das fängt schon bei der Legion an: Loyalisten haben in der Regel die besseren Legionstaktiken und/oder Rite of Wars. Rites wie Angels Wrath dürften kaum jemals gespielt werden, während die Legionsspezifischen von "so lala" bei den Children hin reichen zu "echt gut" bei der Raven Guard.

Als nächstes sind Einheiten, die bei Heresy ziemlich gut sind, bei 40k bereits auf der Fluffliste: Wenn man mal die Dark Furys vergleicht mit Warpkrallen, dann stellt man fest, dass sie ziemliche Übereinstimmungen haben. Mit Mal des Slaanesh werden die Warpkrallen teurer, sind dann aber auch direkt (fast) durchweg besser.
Niemand würde diese CSM-Einheit auf einem Turnier freiwillig spielen, bei Heresy holen mir die Furys regelmäßig einen Gutteil des Sieges mit nach Hause.
Das könnte man sicher fortführen, aber ich denke insgesamt nicht, dass man versuchen sollte, eine Heresy-Armee auf ein Level mit aktuellem 40k zu stellen, wenn dieses wettbewerbsorientiert gespielt wird.
 
Hier kommen wir auch wieder zu dem Punkt, an dem das System eigentlich nicht als Balancing-System gedacht war. Es sollte am besten nach dem Schema bewertet werden: Was will ich mehr auf dem Tisch sehen und was weniger?

Und heir entstehen nun zwei Probleme - eines davon ist Horus Heresy spezifisch:

1) Fängt man an ein Begrenzungssystem zu schaffen, dann läuft man immer Gefahr, dass man manche zu stark beschneidet. Eigentlich sollte nichts schief gehen, da nichts an der eigentlich Punktgröße verändert wird, nur der Fokus der Einheiten verschoben wird - aber im Endeffekt hat es natürlich schon Auswirkungen auf die Spielstärke. Aus diesem Grund braucht Cherry/Fluff zumindest ein Rudimentäres internes Balancing. Aus diesem Grund sind auch wirklich schwache Armeen in das System integriert. Und auch Horus Heresy sollte zumindest auch ein rudimentären Grundstock haben. Ich habe schon mehrere Gespräche zu dem Thema gehabt und das Buch selbst auch einige Male durchblättert. Das Vorgehen für Horus Heresy muss sicher nicht so detailiert sein wie für 40K - insbesondere da viele Dinge sogar wirklich besser gebalanced sind. Aber wenn man für viele andere Armee einen leichten Drall in Richtung Infanterie vorgiebt, dann wird natürlich Artillere oder die Thud Gun sehr, sehr stark.

2) Die Fragen "Was stört?" und "Was wird vermisst?" sind für Horus Heresy schwer zu beantworten. Einge wollen Horus Heresy garnicht dabie haben und sie nervt damit jegliche Einheit. Andere kennen nichts und vermissen alles oder wissen gar nicht, was ihnen entgeht. Auch dies trägt natürlich nicht dazu bei das System passender für 30K zu machen.

Es bleibt also dabie, dass nur der einfachste Rahmen geschaffen werden soll, um ein gutes Gefühl zu haben, dass in Punkto inneres Gleichgewicht nichts aus dem Ruder läuft.
 
1. Heyho, ich überlege das Fire Raptor Gunship IA2 2nd ed. mitzubringen, und will es daher schonmal provisorisch "anmelden".
Unter Forgeworld Modellen ist es aktuell noch nicht aufgezählt. Unter welchem Aspekt würde es eingeordnet werden?
Edit: Das Modell an sich ist sehr stark, aber leider unzuverlässig wenn es mal erst in Runde 4 kommt und man dank Zeitdruck ggf. nur 3-5 Runden schafft.

2. Sehe ich es richtig, dass jedes Kontingent nach dem ersten 1 Cherry kostet, also zB. jede Formation?

3. Und generieren wenn ich zB. eine 10th Companie der Space Marines mit 4 Scout Trupps a5 Scouts spiele die Scouts aus der Formation einen Fluffpunkt, der Fakt, dass es eine extra Formation ist kostet mich allerdings wieder einen Cherry und damit bin ich bei +-0?

4. Kann ich theoretisch ohne CAD spielen solange ich über meine Formationen genug Fluffpunkte sammle um die Cherrys auszugleichen die mich jede weitere Formation kostet?
 
Ungereimtheiten die mir noch aufgefallen sind.
Abweichungen zwischen normalen CSM bzw. Dämonen zu Khorne Demonkin
Ferner haben diese Kontigente "als kleiner Codex" keine Vorteile gegenüber z.B. anderen und auch nicht gegenüber CSM.

Sollte daher das erst Kontigent umsonst sein?

Ergänzungen


  • Das erste Kontingent dieser Fraktion zählt nicht gegen die Anzahl der Kontingente

Fluff (je zweimalig)


  • Einheit Khorne Berserker


Fluff (je einmalig)


  • Einheit mit mindestes 5 Warp Talons (generieren keine Cherrys)
  • Einheit mit mindestes 7 Raptors (generieren keine Cherrys)
  • Einheit mit mindestes 3 Chaos Terminators


Ferner nochmal kurz zum Fire Raptor Gunship

Leider habe ich keine aktuellen Regeln. Im Internet habe ich nur expermentelle gefunden, die durch die Neuauflage leider unwirksam wurden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Einheit mit 3 gleiche Kolosse mit HE-Raktenenmagazin
Vermutlich sind die Kolosse schon "gleich", wenn sie 2x HE-Raketenmagazine tragen, die Systeme reichen vermutlich nicht als Differenzierungsmerkmal?

Beispiel:
Mit Cherry-Punkt
XV-88-Breitseite-Team
+ Breitseite, sync. Hochleistungs-Raketenmagazin, sync. Schwärmer-Raketensystem, Drohnensteuerung -> 73 Pkt.
+ Breitseite, sync. Hochleistungs-Raketenmagazin, sync. Schwärmer-Raketensystem, Frühwarn-Reaktivsystem -> 70 Pkt.
+ Breitseite, sync. Hochleistungs-Raketenmagazin, sync. Schwärmer-Raketensystem, Frühwarn-Reaktivsystem -> 70 Pkt.

Ohne Cherry Punkt (da hier nur zwei Kolosse mit HE-Raketenmagazin)
XV-88-Breitseite-Team
+ Breitseite, sync. Schweres Massebeschleunigergewehr, sync. Schwärmer-Raketensystem, Frühwarn-Reaktivsystem -> 70 Pkt.
+ Breitseite, sync. Hochleistungs-Raketenmagazin, sync. Schwärmer-Raketensystem, Frühwarn-Reaktivsystem -> 70 Pkt.
+ Breitseite, sync. Hochleistungs-Raketenmagazin, sync. Schwärmer-Raketensystem, Frühwarn-Reaktivsystem -> 70 Pkt.

Bitte bestätigen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube kaum, dass Lintu es und so einfach macht:
Ein Breitseite ist ein Breitseite.
Das halt meine Frage, wann eine Breitseite eine Breitseite ist. Das Zitat aus der Cherry-Definition der Tau spricht nur von "HE-Raketenmagazin" (Singular).
Fraglich ist das Differzierungsmerkmal.
Daher bitte um [Klarstellung], ob ein (1) HE-Raketenmagazin (twin-linked high-yield missile pod) ein "gleiche Kolosse" bedeutet.

Falls ja, wäre ein Nicht-Tauschen des heavy rail rifle (entspricht der Standard-Ausrüstung eines Koloss mit TL heavy rail rifle und TL smart missile system) eben kein Cherry Punkt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Formulierung kam von MousePAT und entstand aus einer Diskussion, dass Breitseite ohne HE-Rakten nicht so stark sind und eigentlich sogar gefördert werden sollen. Hier müsste mir MousePAT widersprechen, aber ich glaube, dass dies die richtige Bedeutung darstellt:

Einheit Kolosse mit 3 HE-Raktenenmagazin

Das heißt folgende Kobination erzeugt keine Cherrys:

XV-88-Breitseite-Team
+ Breitseite, sync. Schweres Massebeschleunigergewehr, sync. Schwärmer-Raketensystem, Frühwarn-Reaktivsystem -> 70 Pkt.
+ Breitseite, sync. Hochleistungs-Raketenmagazin, sync. Schwärmer-Raketensystem, Frühwarn-Reaktivsystem -> 70 Pkt.
+ Breitseite, sync. Hochleistungs-Raketenmagazin, sync. Schwärmer-Raketensystem, Frühwarn-Reaktivsystem -> 70 Pkt.
 
Also ich finde sie ja klasse, aber gut, da stand ich schon immer alleine mit 😀

Was Tau angeht, noch einmal: Auf einfachem Weg beschränken wird entweder wie jetzt zu lasch oder drängt sie ins Aus. Tau bringen ne Unmenge an Synergien auf's Feld und ohne ein System was diese Abhängigkeiten abbildet kommt da keine vernünftige Regelung zustande.
Im Augenblick bin ich ziemlich zuversichtlich auch mit 3 Fluffpunkten netto eine der gemeinsten Listen aufs Feld zu führen (was nicht heißt dass ich oben mitspielen werde, ich bin einfach zu sehr raus), eben weil ich gern versuche unkonventionelle Listen mit ungewöhnlichen Strategien zu spielen. Und die "Lücken" zu finden gehört halt dazu 🙂
 
Zuletzt bearbeitet: