Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Dieses System wird niemals alle Lücken schließen oder vielleicht sogar ein paar neue Lücken produzieren. Die Absicht Balancing zu betreiben stand immer an zweiter Position. Es wurde immer darauf gezielt (bekannte) nervige Konzepte unattraktiv zu machen und Vernachlässigtes etwas interessanter zu machen. Jeder der ein neues und gutes Konzept findet, welches sich mit Stärken hervor tut, beweist doch, dass er ein guter Spieler ist und um mehr geht es doch garnicht. Und die Tatsache, dass zu Zeit auf unserem 16ten Turnier 4 Leute bekundet haben CSM zu spielen und zwei mit Blood Angels anrücken wollen ist für mich das größte Weihnachtsgeschenk.
Ich denke, dass sich mit der Zeit auch die richtigen Leitplanken für Tau finden lassen. Auch wenn es eine Armee ist, die viel auf Synergien setzt sollte es möglich sein die drei oder vier Spitzen zu finden die man schleifen muss. Der Effekt wird für jede einzelne Spitze gering sein, aber das letztendliche Zusammenspiel wird nicht mehr so reibungslos funktionieren und damit viel der gefücrchteten Effzienz verlieren.
bei den Tau solltet ihr ähnlich wie bei der Skyhammer das "Optimised Stealth Cadre" evtl nochmal anschauen. Aktuell gibt es ja bis zu zwei (2) Fluffpunkte für je ein Stealth Team.
Wer also Das Stealth Cadre mit Ghostkeel + Stealth Team spielt bekommt also sogar noch einen Fluffpunkt für diese Formation dazu und kann als ausgleich direkt einen Stormsurge oder zwei Riptides reinpacken.
@Quarkqt
Ganz so einfach ist das nicht und es befindet sich ein potentieller Rechenfehler in deinem Kommentar.
Jede Formation (die nicht dein Hauptkontigent ist) kostet bereits einen Cherry
Dann kostet das Stealth Cadre einen weiteren Cherry
und man erhält 2 Fluff für die Geister, wenn man die Voraussetzungen erfüllt hat.
Das war auch wieder die Tau-Lobby, die hier Stein und Bein geschworen hat, das die XV25 so schlecht sind, dass sie selbst eine so gut Formation nicht aus der Versenkung holen.
@Lintu:
durch die HQ Begrenzung ist die imperiale Armee auf euren Turnieren unspielbar geworden.
Priester
1. Tau schießen locker 20 Soldaten raus, Resultat alle fliehen.
2. eine gigantische Kreatur stampft einmal rein, Resultat alle fliehen.
3. centurionen schießen mit den Boltern alleine so viele raus das alle fliehen.
Primaris
es gibt beim Imperium sonst keine ( relevanten ) Psioniker.
Wollt ihr auf den Turnieren wirklich eine Armee sehen die aus blöden Pferden und dummen Psioniker Bruderschaften besteht?
Ihr habt alles mit Cherry belegt was vom Imperium auf Turnieren gespielt wird. Klar stehe ich hier als Lobiist hinter meinem Imps. aber so sind die nicht mehr Turnierfähig.
Wo war denn die Diskusion über die Priester und Primaris? Es wurde einfach ROT vermerkt und übernommen.
es hat schon seinen Grund das die nicht als HQ Auswahl zählen.
Dann sollten auch Space Marines Biker wenn Sie durch die Auswahl das der Ordensmeister auf Bike sitzt und diese dadurch zu Standart werden Cherry kosten.
Nun will ich mich hier mit niemanden streiten, frohe Weihnachten euch allen...
frohe Weinachten dir auch.
Das Ziel der ganzen Sache hier war ja eigentlich die Spitzen zu glätten.
Aber dabei wurde von manchen zwischendrin vergessen(da schließ ich mich nichtmal mit aus), dass es bei Völkern wie Niden, BA, Imps, DE, CSM, usw kaum bis garkeine Spitzen im Blick auf das ganze gibt.
So traurig es klingt alles was CSM können, können halt Vanillas besser.
Alles was Imps können, können Tau besser.
Allerdings muss ich auch sagen: Tau schießen mir auch locker 3 Barken sammt Inhalt weg, wenn nicht mehr.
Sind halt Tau.
Nun muss man aber auch fairerweise sagen: Darum dass die Imps nicht ganz so hat beschränkt werden hätte man sich auch früher kümmern können, so wie ich mich erinnere wollte Lintu was das System als ganzes angeht bis nach dem Tunier seine Ruhe haben.
Ich denke, das ganze wird nach dem Turnier bestimmt noch um einiges umgekrempelt.
Eldar sind ziemlich mit Cherrys belegt, weil sie momentan von vielen gehasst werden. Einheiten, die man quasi nie sieht (z.B. Avatar und Vyper) weil sie sofort rausgeschossen werden, geben keinen Fluff. Wahrscheinlich, um dem Eldar nicht die Möglichkeit zu geben, weitere Fluff-Punkte aufzubauen. Kann ich teilweise nachvollziehen. Spiegelt aber meiner Meinung nach zu sehr den momentanen Stand vieler Spieler: "Egal was ein Eldar stellt, Eldar sind kacke!". Tau sind noch nicht großartig auf Turnieren gewesen und wie Lintu es geschrieben hat, wurde hier viel Lobby-Arbeit geleistet. Wird sich nach dem Turnier aber wohl ändern, da dann die Effizienz dieser ganzen Sachen (die der ein oder andere bestimmt auch in seinem privaten Spielumfeld schon erfahren durfte) nicht mehr abzustreiten ist.
Hinsichtlich AM kann ich wenig zu sagen, da die in meinem privaten Umfeld nicht so vertreten sind und meine Turniererfahrung gegen sie auch sehr begrenzt ist.
Ebenfalls frohe Weihnachten...:happy:
Nun wurde ja garnicht darüber diskutiert sondern einfach beschlossen.
Aber er darum soll es nicht gehen. Ich ergreife Partei das ich mit einer ausgewogenen Liste zum Turnier fahren kann welche mir Spaß macht und mich im unteren Drittel um den Abstieg in die Vergessenheit kämpfen lässt.
Klingt nachm guten Plan. Und ja das beschließen war doof.
Und wieso unteres Drittel, du hast gefälligst nen Platz im oberen Drittel zu erkämpfen, nur damit wir uns hier klar verstehen!
Vllt kannste mal zusammenfassen was dich besonders stört, also die Beschränkung, dann der Grund und dann erstmal einen leichten Veränderungsvorschlag? Weil dabei hat sich bestimmt auch wer was gedacht, und denjenigen will man ja auch nicht auf die Füße treten.
Und wenn Lintu das nicht diskutieren will, weil er wohlverdient seine Ruhe haben will, dann stehts hier trotzdem und man schnackt nachm Tunier nochmal drüber
keine Einschränkung der im Codex als nicht in der HQ Auswahl geführten HQ Einheiten: Priester, Primaris, Engin., Commisare.
( diese Einheiten braucht die Armee um in der 2. runde noch auf dem Spielfeld zu stehen )
alles andere ist verständlich und kann so umgesetzt werden.
Zu meiner Verteidigung mus ich sagen: Wir haben hier sehr viel diskutiert und ich habe immer wieder um Rückmeldung gebet. Insbesondere hatten wir mit der augenblicklichen Reglung eigentlich Rücksicht auf Astra Militarum nehmen wollenn.
Die Reglung lautet nun wie folgt: Anzahl der unabhängigen Charaktermodelle
Jedes doppelte unabhängige Charaktermodell (UCM) mit der Schlachtfeldrolle HQ Modell kostet einen Cherry-Point (Besondere Charaktere zählen als der Charkterart, der sie angehören. Bsp. Eldrad ist ein Runenprophet). Es zählen nur UCMs mit gleichem Einheitentyp.
Welche von diesen Einheiten - Priester, Primaris, Engin., Commisare - fällt den überhaupt unter die Reglung. Die sind doch entweder nicht HQ oder nicht "unabhängig". Ich dachte wir ständen mit dieser Regel auf festem Boden. Wenn wir jetzt im Eifer des Gefechte jetzt doch den falschen getroffen haben, dann werden wir das korrigieren.
Diese Modelle belegen keinen Slot im Armeeplan, da diese Modelle eine wichtige Rolle als Rückrat einer Imperialen Armee darstellen würde eine Cherry Wertung dazu führen das diese Armee sehr schlecht spielbar wird und man Sehr eingeschränkt in der weiteren Auswahl der Einheiten ist.
Ich freue mich schon eine neue Liste auszuprobieren, ich hoffe nur das Tau, Eldar und Space Marines auch so eingeschränkt werden das keine doppelung einer Liste vorkommt ;-)
Wir hatten das Thema ja besprochen und ich glaube wir waren uns auch einig, dass die "kleinen" Charaktere nicht bestraft werden müssen. Es gibt mehr um doppelte Necron-Hochlords, Runenpropheten oder ähnliche Psioniker, Ordensmeister, etc. Und wir dachten, dass wir mit HQ und UCM die "kleinen" Charaktere nicht treffen würden.
Aber wie schaut es denn nun aus. Sind die benannten Charaktere UCM oder nur CMs? Wie viele Lebenspunkte haben sie?
Commissars sind keine UCM's, nur der Lord-Commissar.
Man darf nur je 1 Commissar pro Company Command-Squad und Command-Squad mitnehmen.
Priester, Enginseers und Primaris-Psyker hingegen sind UCM's, von denen pro Kontingent 0-3 mitgenommen werden dürfen (pro genannter Einheit), der Primaris-Psyker hat 2 Lebenspunkte, die anderen beiden nur 1.
Zelot zu verteilen ist im Falle der Priester aber keineswegs schwach, man sollte das durchaus berücksichtigen und im Sinne des 'Was nervt denn auf dem Feld' sind große, unkreative Blöcke von Tontauben mit Zelot leider nicht wirklich spaßige Gegner. Dauert halt bis die Weg sind, aber problematisch ist das auch nicht. 100+ Modelle mit Zelot rumflanieren zu lassen geht, aber das sollte auch entsprechend kosten.
Also da die Berregelung das nur jedes zweite HQ genommen wird von mir stammt, mal eben ein Feadback:
Diese Regelung habe ich aufgestellt, nachdem es irgendwann im "Grund-Cherry-Gerüst" eine Änderung gegeben hatte. Hierbei wurde die Imperiale Armee sogar noch härter bestraft.
Demzufolge habe ich in meinen regelmässigen großen Aufzählungen um diese Änderung öffentlich gebeten. Jedem steht es natürlich frei, hierauf zu antworten. Bei der Masse an zu berücksichtigen Einheiten ist es aktuell auch noch nicht Möglich zu jeder Einheit eine perfekte Analyse abzugeben.
Ferner halte ich dennoch die Regelung so für richtig. Warum?
Aufgrund des innen und Außenverhältnisses und Berücksichtigung auf das entwickelte Meta
Als erstes versuche nicht deine alten Listen in dieses System zu quetschen, ohne Möglichkeiten auszuschöpfen. Astra Militarum sind auch nur mit 2 Primaris und 2 Priestern gut spielbar und die werden nunmal nicht gecherryt.
Wenn du unbedingt deinen dritten Primaris haben möchtest, dann musst du halt auch 36 Punkte (günstiger als bei jeder anderen Armee) aufwenden und dir einen Fluff über einen Spezialwaffentrupp erkaufen.
Wo ist das Problem? 36 Punkte die dir an anderer Stelle fehlen?
Wenn du die Beschränkungen der anderen Völker berücksichtigst, die im übrigen auch deine aufgelisteten Bikes beinhalten, merkt man sehr schnell das, dass Astra Militarum sehr gut davon kommt.
Im Außenverhältnis ist es wichtig, da es verhindern soll, dass ein Space Marine Spieler sich mit Astra Militarum verbündet und die Vorteile einfach mal in seine Armee verbündet. Das könnte er aktuell schon und ist mit 2 Modellen mächtig.
Zelot zu verteilen ist im Falle der Priester aber keineswegs schwach, man sollte das durchaus berücksichtigen und im Sinne des 'Was nervt denn auf dem Feld' sind große, unkreative Blöcke von Tontauben mit Zelot leider nicht wirklich spaßige Gegner. Dauert halt bis die Weg sind, aber problematisch ist das auch nicht. 100+ Modelle mit Zelot rumflanieren zu lassen geht, aber das sollte auch entsprechend kosten.
Als letztes ist noch zu sagen, das sämtliche Armeen ziemlich eng geschnürrt werden. Deine übliche Liste wird eigentlich nur daran gehindert folgende Dinge zu stellen:
- Alles ab der 4ten Qyvern
- Pask
- Jedes dritte spezielle kleine Charaktermodell
Im resultierenden Meta sind das peanuts. (bzw. im Zielmeta, da wir erst durch das Turnier weitere Mängel feststellen)
Ich kenn nicht mehr ganz den Stand deiner letzten Listen, aber was hindert dich den daran folgendes zu spielen:
Primaris-Psioniker, Meisterschaftsgrad 2
- - - > 75 Punkte
Primaris-Psioniker, Meisterschaftsgrad 2
- - - > 75 Punkte
Ministorum Priest
- - - > 25 Punkte
Ministorum Priest
- - - > 25 Punkte
*************** 2 Standard ***************
Infanteriezug
+ Platoon Command Squad, Zugkommandeur, 1 x Laserpistole, 1 x Nahkampfwaffe -> 30 Pkt.
+ Infantry Squad, Waffenteam mit Laserkanone, Upgrade zum Sergeant, 1 x Laserpistole, 1 x Nahkampfwaffe -> 70 Pkt.
+ Infantry Squad, Waffenteam mit Laserkanone, Upgrade zum Sergeant, 1 x Laserpistole, 1 x Nahkampfwaffe -> 70 Pkt.
+ Infantry Squad, Waffenteam mit Laserkanone, Upgrade zum Sergeant, 1 x Laserpistole, 1 x Nahkampfwaffe -> 70 Pkt.
+ Special Weapons Squad, 3 x Scharfschützengewehr -> 36 Pkt. 1 Fluff
+ Conscripts, 50 x Rekruten -> 150 Pkt.
- - - > 426 Punkte
Veteranentrupp, Veteranensergeant, 1 x Laserpistole, 1 x Nahkampfwaffe
- - - > 60 Punkte 2 Fluff wegen anzahl der Modelle (56 Stück, ab 60 gibts den nächsten Fluff)
Raketenpanzer Manticor, Schwerer Bolter
- - - > 170 Punkte
Inquisitionskontingent: Inquisition 1 Cherry
*************** 1 HQ ***************
Inquisitor des Ordo Malleus, Boltpistole, Kettenschwert, 3 x Servo-Schädel
- - - > 34 Punkte
*************** 3 Elite ***************
Gefolge des Inquisitors
+ 1 Psioniker -> 10 Pkt.
+ 2 Krieger-Akolythen, 2 x Armaplastrüstung -> 8 Pkt.
- - - > 18 Punkte
Gefolge des Inquisitors
+ 1 Psioniker -> 10 Pkt.
+ 2 Krieger-Akolythen, 2 x Armaplastrüstung -> 8 Pkt.
- - - > 18 Punkte
Gefolge des Inquisitors
+ 1 Psioniker -> 10 Pkt.
+ 2 Krieger-Akolythen, 2 x Armaplastrüstung -> 8 Pkt.
- - - > 18 Punkte
Gesamtpunkte Inquisition : 1554
+1 Fluff. Hier kannst du nun investieren in deinen Primaris Psioniker oder was auch immer.
und du hast mehr als genug Möglichkeiten Fluff zu geneieren. Ich selbst würde ja zu einem Tempestus Platoon oder Hellhound greifen, aber einfache 10 Soldaten gehen ebenfalls. Die ersten beiden aber eigentlich, weil in meinen Augen die Mobilität der Liste fehlt