Ich habe mir schon seit längerem Gedanken zur Cherry-Fluff-Liste im Unterabschnitt der
Craftworlds gemacht und hätte da ein paar Vorschläge, da ich denke, dass da einiges von persönlichen Präferenzen bzw. Abneigungen der Spielerschaft geprägt ist und daher nicht 100% ausbalanciert. (Möchte damit niemanden persönlich angreifen, vor allem nicht Lintu, vor dem ich den Hut ziehe, dafür dass er sich diese Riesenaufgabe zu eigen gemacht hat
😉)
Ich habe die Änderungsvorschläge mal in rot hervorgehoben. Weiter unten dann meine Gedanken dazu.
Ergänzung
- Jetbikes mit Impulslasern zählen doppelt gegen die Anzahl der gleichen nicht-Infanterie
Cherry
- Je Dark Reaper-Einheit ab der zweiten (2, 3, 4,...)
- Je Feuerdrachen-Einheit ab der dritten (3, 4, 5,...)
- Je Warp-Kanone in einer Einheit
- Je 5 Phantomstrahler ab dem fünften (5,10, 15, etc.)
- Je 2 Warpsensen ab der fünften (5, 7, 9, etc.)
- Je Wraith Knight ab dem zweiten (zusätzlich zu Cherrys für Gigantische Kreaturen)
- Forgeworld: Je Revenant-Titan vier Cherry-Points
- Forgeworld: Hornets mit zwei Pulsaren zahlen doppelt gegen die Anzahl der Fahrzeuge
- Forgeworld: Lynx
- Formation: Aspect Host sofern sie als Fähigkeit +1BF wählt (muss aus der Armeeliste heraus ersichtlich sein)
Fluff
- Je 10 Modelle ab 20 (20, 30, 40,…) aus der Liste , Guards und Dire Avangers
- Je 5 Modelle ab 10 (10, 15, 20,...) aus Rangern
Fluff (je einmalig)
- Phönixkönige
- Einheit Howling Banshees
- Einheit mit mindestens 4 Shining Spears
- Einheit Striking Scorpions
- Einheit Wraithblades
- Modell Illum Zar oder Schattenspinne
- Modell Phantomlord
- Modell Avatar
- Dark Reaper: Hier bin ich der Meinung, dass ihre "Gefährlichkeit" eher in der Zahl der gespielten Einheiten liegt. Sie haben zwar eine relativ gute Waffe mit guten Sonderregeln gegen bestimmte Einheiten (Flieger, Bikes, Antigrav), aber nur ein Soro-Profil und können noch dazu weder rennen, noch Abwehrfeuer geben und kosten immens viele Punkte.
-Feuerdrachen: Hier denke ich, dass deren Spam ein Riegel vorgeschoben werden sollte, da diese dann einfach zu gut sind.
- Warpkanone: Eine Sperrfeuer schießende Schablonenwaffe mit TK und 7er Widerstand mit 3er Rüstung sollte direkt mit einem Cherry belegt sein und nicht erst ab der 3. Kanone
- Formation Aspect Host: Hier sollte differenziert werden, da die Eldar immens von der Auswahl von +1 auf die BF profitieren, während die +1 aufs KG kaum ins Gewicht fällt. Zudem werden so vielleicht auch Spieler dazu animiert, diesen Host zu nutzen, wenn er nicht generell 1 zusätzlichen Cherry zu dem für eine Formation obligatorischen Cherry kostet und führen eben jene gewünschten Nahkampf-Einheiten wie Banshees, Skorpione und Speere des Khaine ins Feld, ohne noch dafür bestraft zu werden.
-
Ranger: diese sollte man aus dem Pool von Gardisten und Asuryans herausholen, da sie deutlich schwächer und teurer sind als die beiden anderen. Damit dann nicht eine 60 Punkte Einheit direkt 1 Fluffpunkt gibt, die Beschränkung ab 10. So liegen sie z.B. bei 15 Rangern mit 2 Fluffpunkten und den Kosten von 180 Punkten gleichauf mit Gardisten und sind vorher mit 120 Punkten zu 1 Fluff-Punkt sogar teurer und in etwa auf einem Level mit Asuryans.
-
Banshees: Diese sollten nicht zu reinen "Mehrfach-Fluffpunktespendern" verkommen, von daher nur 1fach für Fluff-Punkte wählbar, aber dafür bereits ab 5 Modellen.
- Skorpione: Auch ab 5 Modellen, denn diese sind teuer genug
- Modell Illum Zar oder Schattenspinne: Sieht man beide so gut wie kaum. Die Spinne hat dazu noch den Nachteil, dass sie nur Schablonen verschießt und bei geschüttelt oder betäubt dann fast unbrauchbar, dazu noch mit schlechtem DS. Damit durch Illum und Spinne nicht zu viel Fluff generierbar ist halt Illum oder Spinne.
- Avatar: Ja, der Avatar. Ist zwar ein LoW, aber dafür einfach mies in dem, was er aushalten kann. Verteilt zwar ein paar nette Synergie-Effekte
aber geht schneller hops als man bis 3 zählen kann, wenn ihm der Gegner auch nur etwas Aufmerksamkeit schenkt. Und kostet zudem gute 195 Punkte. Sollte daher nach meinem Dafürhalten unbedingt mit einem Fluffpunkt gefördert werden.
So, das wars. Soweit meine Gedanken und Ausführungen. Jetzt seid ihr dran...
😀
Tante Edit sagt: Ganz vergessen ahbe ich, dass ich darüber nachgedacht habe, ob nicht die Auswahl eines Runenlesers in Gardisten oder Jetbikes auch einmalig einen Fluffpunkt geben sollte, habe das jedoch ersteinmal herausgelassen. Wie stehen da die Meinungen zu?