Cherry-/Fluff-Liste (Version 4.1 zur Bewertung)

Hallo MousePAT, danke für deine klaren Worte, ich bin schon am schreiben einer geeigneten Armeeliste für die Imps, ich werde mich nun anpassen und schauen das ich eine gute Liste schreibe.
Leider bin ich ja fast der einzige Spieler der die Imps noch auf den Tischen der Republik rum schiebt. Vielleicht bringt das neue System wieder mehr Commisare aufs Spielfeld ;-)
 
Im Moment kannst Du doch beliebig viele Kommissar mitnehmen. Dazu zwei Priester, zwei Primarispsioniker und zwei Enginseer ohne das Dir ein Leid blüht. Gerade Primarispsioniker sind mit etwa 75 Punkten "echte" Charakter und sie können Unsichbarkeit zaubern. Damit steht Astramilitaurm schon um einiges besser da als alle andren Armeen mit ihren Psionikern. Alles weitere was ich hier schreiben würde, würde nur MousePATs Worte wiederholen.

Ingesamt habe ich jedoch das Gefühl, dass die Balance zwischen Atra Militarum und den anderen Armeen passt. Und fürs erste können wir hier nur nach einem gefühl arbeiten. Wir testen zwar, aber alle Kombinationen kriegen wir nicht hin. Aber nach dem Turnier sprechen wir alles genau durch und schauen ob es so passt oder wir uns geirrt haben. Unser Böcky aus dem Club wird sicher auch mit seinen Panzern anrücken und damit ist uns sogar noch eine zweite Meinung sicher. Das System hat nicht in der ersten Version perfekt funktionier und es wird auch in der zweiten Probleme geben. Aber ich glaube, dass man mit etwas Arbeit immer besser wird.
 
Zelot zu verteilen ist im Falle der Priester aber keineswegs schwach, man sollte das durchaus berücksichtigen und im Sinne des 'Was nervt denn auf dem Feld' sind große, unkreative Blöcke von Tontauben mit Zelot leider nicht wirklich spaßige Gegner. Dauert halt bis die Weg sind, aber problematisch ist das auch nicht. 100+ Modelle mit Zelot rumflanieren zu lassen geht, aber das sollte auch entsprechend kosten.
Die Priester kann man ruhig mit Sanktionen belegen, sie bringen viel mehr, als ihre 25 Punkte Wert sind. Die Komissare sind nicht zu stark und sollten aus der Liste raus genommen werden. Die Psioniker sind OK für die Punkte und die Maschienenseher sieht man auf den Turnieren sowieso nicht. Sie auf die Cherry Liste zu setzen ist sinnlos.

Gerade Primarispsioniker sind mit etwa 75 Punkten "echte" Charakter und sie können Unsichbarkeit zaubern.
Nein, können sie nicht.

Im Moment kannst Du doch beliebig viele Kommissar mitnehmen.
Nein, einen pro Kommandotrupp und dann Lord-Komissare als normales HQ.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, können sie nicht.

Mein Fehler, ich habe den Codex nicht im Weihnachtsurlaub dabei! Unsichtbarkeit ist immer ein schönes einfaches Argument - hier habe ich mich verleiten lassen. Aber Psioniker bleibt Psioniker. Und auch ohne Unsichtbarkeit ist die Möglichkeit zwei Psioniker ohne Cherrys mitzunehmen ein große Besonderheit.

Nein, einen pro Kommandotrupp und dann Lord-Komissare als normales HQ.

Ich meine damit, dass nach unserem System beliebige mitgenommen werden können.
 
Ich habe mir schon seit längerem Gedanken zur Cherry-Fluff-Liste im Unterabschnitt der Craftworlds gemacht und hätte da ein paar Vorschläge, da ich denke, dass da einiges von persönlichen Präferenzen bzw. Abneigungen der Spielerschaft geprägt ist und daher nicht 100% ausbalanciert. (Möchte damit niemanden persönlich angreifen, vor allem nicht Lintu, vor dem ich den Hut ziehe, dafür dass er sich diese Riesenaufgabe zu eigen gemacht hat 😉)

Ich habe die Änderungsvorschläge mal in rot hervorgehoben. Weiter unten dann meine Gedanken dazu.

Ergänzung


  • Jetbikes mit Impulslasern zählen doppelt gegen die Anzahl der gleichen nicht-Infanterie


Cherry



  • Je Dark Reaper-Einheit ab der zweiten (2, 3, 4,...)
  • Je Feuerdrachen-Einheit ab der dritten (3, 4, 5,...)
  • Je Warp-Kanone in einer Einheit
  • Je 5 Phantomstrahler ab dem fünften (5,10, 15, etc.)
  • Je 2 Warpsensen ab der fünften (5, 7, 9, etc.)
  • Je Wraith Knight ab dem zweiten (zusätzlich zu Cherrys für Gigantische Kreaturen)
  • Forgeworld: Je Revenant-Titan vier Cherry-Points
  • Forgeworld: Hornets mit zwei Pulsaren zahlen doppelt gegen die Anzahl der Fahrzeuge
  • Forgeworld: Lynx
  • Formation: Aspect Host sofern sie als Fähigkeit +1BF wählt (muss aus der Armeeliste heraus ersichtlich sein)


Fluff


  • Je 10 Modelle ab 20 (20, 30, 40,…) aus der Liste , Guards und Dire Avangers
  • Je 5 Modelle ab 10 (10, 15, 20,...) aus Rangern


Fluff (je einmalig)


  • Phönixkönige
  • Einheit Howling Banshees
  • Einheit mit mindestens 4 Shining Spears
  • Einheit Striking Scorpions
  • Einheit Wraithblades
  • Modell Illum Zar oder Schattenspinne
  • Modell Phantomlord
  • Modell Avatar


-
Dark Reaper: Hier bin ich der Meinung, dass ihre "Gefährlichkeit" eher in der Zahl der gespielten Einheiten liegt. Sie haben zwar eine relativ gute Waffe mit guten Sonderregeln gegen bestimmte Einheiten (Flieger, Bikes, Antigrav), aber nur ein Soro-Profil und können noch dazu weder rennen, noch Abwehrfeuer geben und kosten immens viele Punkte.

-
Feuerdrachen: Hier denke ich, dass deren Spam ein Riegel vorgeschoben werden sollte, da diese dann einfach zu gut sind.

-
Warpkanone: Eine Sperrfeuer schießende Schablonenwaffe mit TK und 7er Widerstand mit 3er Rüstung sollte direkt mit einem Cherry belegt sein und nicht erst ab der 3. Kanone

-
Formation Aspect Host: Hier sollte differenziert werden, da die Eldar immens von der Auswahl von +1 auf die BF profitieren, während die +1 aufs KG kaum ins Gewicht fällt. Zudem werden so vielleicht auch Spieler dazu animiert, diesen Host zu nutzen, wenn er nicht generell 1 zusätzlichen Cherry zu dem für eine Formation obligatorischen Cherry kostet und führen eben jene gewünschten Nahkampf-Einheiten wie Banshees, Skorpione und Speere des Khaine ins Feld, ohne noch dafür bestraft zu werden.

- Ranger: diese sollte man aus dem Pool von Gardisten und Asuryans herausholen, da sie deutlich schwächer und teurer sind als die beiden anderen. Damit dann nicht eine 60 Punkte Einheit direkt 1 Fluffpunkt gibt, die Beschränkung ab 10. So liegen sie z.B. bei 15 Rangern mit 2 Fluffpunkten und den Kosten von 180 Punkten gleichauf mit Gardisten und sind vorher mit 120 Punkten zu 1 Fluff-Punkt sogar teurer und in etwa auf einem Level mit Asuryans.

- Banshees: Diese sollten nicht zu reinen "Mehrfach-Fluffpunktespendern" verkommen, von daher nur 1fach für Fluff-Punkte wählbar, aber dafür bereits ab 5 Modellen.

-
Skorpione: Auch ab 5 Modellen, denn diese sind teuer genug

-
Modell Illum Zar oder Schattenspinne: Sieht man beide so gut wie kaum. Die Spinne hat dazu noch den Nachteil, dass sie nur Schablonen verschießt und bei geschüttelt oder betäubt dann fast unbrauchbar, dazu noch mit schlechtem DS. Damit durch Illum und Spinne nicht zu viel Fluff generierbar ist halt Illum oder Spinne.

-
Avatar: Ja, der Avatar. Ist zwar ein LoW, aber dafür einfach mies in dem, was er aushalten kann. Verteilt zwar ein paar nette Synergie-Effekte aber geht schneller hops als man bis 3 zählen kann, wenn ihm der Gegner auch nur etwas Aufmerksamkeit schenkt. Und kostet zudem gute 195 Punkte. Sollte daher nach meinem Dafürhalten unbedingt mit einem Fluffpunkt gefördert werden.

So, das wars. Soweit meine Gedanken und Ausführungen. Jetzt seid ihr dran...😀

Tante Edit sagt: Ganz vergessen ahbe ich, dass ich darüber nachgedacht habe, ob nicht die Auswahl eines Runenlesers in Gardisten oder Jetbikes auch einmalig einen Fluffpunkt geben sollte, habe das jedoch ersteinmal herausgelassen. Wie stehen da die Meinungen zu?
 
Zuletzt bearbeitet:
@Thannock
Wie Eisengarde sagt.

@Eldar Feadback von Eisengarde
Weiter gehts ja erst mit Version 3.0 Ich denke das Turnier wird da auch noch einiges ersichtlich machen.

@ Dark Reaper Änderung kann ich nachvollziehen und halte ich ebenfalls für sinnig
@ Feuerdrachen halte ich ähnlich. Lintu ist da noch anderer Meinung. Ich hoffe jemand nutzt das mal gezielt aus 😀
@ Aspekt Host. Das ist natürlich korrekt. Man versucht alles nur übersichtlicher zu gestalten. Daher wird möglichst auf Bedingungen verzichtet.
@ Schattenspinne. Da kann ich nur wiedersprechen. Ich halte die für gut. Eine einfach neutrale Beurteilung (weder Cherry noch Fluff) halte ich für richtig.
@Avatar. /sign
 
@MousePAT: Erstmal schön, dass du viele meiner Argumentationen nachvollziehen kannst. Aber...:
Inwiefern hälst du denn die Schattenspinne für gut? Einfach nur zu sagen, "ich halte die für gut" geht nicht auf die Argumente ein.
Da würde ich eher fast noch sagen, dass der Illum Zar wertneutral beurteilt werden sollte. Immerhin kann der variabel Schablonen mit gutem DS und Stärke legen, 5 Zoll mit S5 DS3 oder 3 Zoll mit S7 DS2 oder den Lanzenschuss abgeben. Insofern wird der Illum von den Ergebnissen "geschüttelt" oder "betäubt" weniger tangiert als die Spinne. Die ist dann sofort außen vor (es sei denn man kauft Seelensteine, da hat man noch eine Chance) und in ihrem Einsatzgebiet auf Anti-Infanterie wegen der "Verwundungsregel" von Monofilament beschränkt und hat mit ihren Schablonen lediglich S7 DS6...
 
@MousePAT: Erstmal schön, dass du viele meiner Argumentationen nachvollziehen kannst. Aber...:
Inwiefern hälst du denn die Schattenspinne für gut? Einfach nur zu sagen, "ich halte die für gut" geht nicht auf die Argumente ein.
Da würde ich eher fast noch sagen, dass der Illum Zar wertneutral beurteilt werden sollte. Immerhin kann der variabel Schablonen mit gutem DS und Stärke legen, 5 Zoll mit S5 DS3 oder 3 Zoll mit S7 DS2 oder den Lanzenschuss abgeben. Insofern wird der Illum von den Ergebnissen "geschüttelt" oder "betäubt" weniger tangiert als die Spinne. Die ist dann sofort außen vor (es sei denn man kauft Seelensteine, da hat man noch eine Chance) und in ihrem Einsatzgebiet auf Anti-Infanterie wegen der "Verwundungsregel" von Monofilament beschränkt und hat mit ihren Schablonen lediglich S7 DS6...

Die Schattenspinne spiele ich regelmäßig und halte diese auch für gut. Sie hat eine höhere Reichweite als die Durchschnitts-EldarWaffe, schießt indirekt und hat Rending light. Was sie noch stärker macht ist die Möglichkeit die Waffe als Torrentflamer zu benutzen, wobei die Schablone dann natürlich nicht abweicht. Und das ganze für 100 Pkt. Ein Schnapper würde ich sagen. Im Zweifelfall fliegt die einfach 30" durch die Gegend und holt ein Missionsziel. Immerhin hat sie dabei auch noch 3 HP und 12er Panzerung.
Ich schließe mich also MP an und plädiere für weder Fluff noch Cherry.
 
Vor dem Hintergrund dieser Argumentation müsste man dann aber auch dem Illum Zar den Fluffpunkt verweigern...

Finde ich nicht. Der kostet mehr Punkte, hat eine schlechtere Schablone und keinen Flamer. und die Knarre die er dran hat, braucht man nicht wirklich, denn das wird von anderen Eldarwaffen besser bedient.
 
@ Feuerdrachen halte ich ähnlich. Lintu ist da noch anderer Meinung. Ich hoffe jemand nutzt das mal gezielt aus 😀

Melde mich freiwillig und dann schauen wir mal, ob ich den ersten Platz mache!

Ich würde die Eldar nun gerne einfach mal ausprobieren. Wir haben über einen Monat über ein Für und Weder diskutiert und irgendwo versucht den Durchschnitt zu finden. Ich möchte zu diesem Moment hier ungerne justieren. Viel wichtiger scheint es mir nun einmal auszuprobieren. Ich würde hier also gerne mal das Feedback aus verschiedenen Spielen abwarten und auch uner Turnier. Und dann kann man mit neuer Erkenntnis, besserem Verständis wieder an die Sache heran gehen. Meine Sorge ist einfach groß, dass wir bei zu vielen Diskussionen irgendwann ein Traumschloss erschaffen. Und das meine ich in keiner Weise aus der Idee heraus Eldar zu verunglimpflichen - es ist schließlich meine einzige Armee.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zählt eine Space Marines Kombi-Grav nach der Definiton als Cherry?
Also wenn ich jetzt z.B. zwei 3er Bike Trupps habe (jeweils 2 Biker und 1 Sergeant) und die Biker mit Grav und den Sergeant mit Kombi-Grav ausstatte, habe ich dann 6 Biker mit Grav-Waffe (und entsprechend einen Cherry-Punkt) oder nur 4 (und entsprechend keinen)?

Ist es richtig, dass eine normale Gladius Strike Force bereits 3 Cherry Punkte verbraucht (1 für "Meta Kontingent", 1 für die enthaltene Formation Demi Battle Company, 1 für eine benötigte Aux Formation)? Und zählen zwei Demi Battle Companies, die zu einer Battle Company zusammen gefasst werden als 1 oder 2 Formationen / Cherrys?
 
Zuletzt bearbeitet:
Meist ist der eine Grav-Schuss der aus der Kombi-Waffe abgegeben wird der gefähliche. Zudem kann durch die Anzahl der Kombi-Grav-Waffen die Masse der Schüsse punktuell deutlich angehoben werden. Dennoch haben Kombi-Grav-Waffen ein schlechteres Preis-Leistungs-Verhältnis. Nun kommen wir aber zu dem Punkt an dem die von uns aufgestellten Regeln nicht eindeutig sind: Es wird nicht zwischen Grav-Strahler und Kombi-Grav-Strahler und dem Oberbegriff Grav-Waffe unterschieden. Da ich das gerne ordentlich diskutiert haben würde, müssen wir hir noch einmal dran und stelle deshalb die Frage erstmal an alle:

Zählt eine Space Marines Kombi-Grav nach der Definiton als Cherry?
Also wenn ich jetzt z.B. zwei 3er Bike Trupps habe (jeweils 2 Biker und 1 Sergeant) und die Biker mit Grav und den Sergeant mit Kombi-Grav ausstatte, habe ich dann 6 Biker mit Grav-Waffe (und entsprechend einen Cherry-Punkt) oder nur 4 (und entsprechend keinen)?

Das System für die Bewertung von Meta-Kontingenten ist gerade auf die Gladius Strike Force und das Decurion-Kontingent zugechnitten. Es ist gerade so gemacht, dass es mindestens 3 Cherrys kostet, um den fantastischen 4+ REAP-Wurf und die vielen kosntenlosen Fahrzeuge auszugleichen. Die genaue Zählung dabei ist die folgende:

1 Metakontingent Gladius Strike Force
2 Demi Battle Company
1 beliebige Aux Formation

Sind 4 Kontingente und das erste Kontingent ist frei, also sind es 3 Cherrys.