Cherry-/Fluff-Liste (Version 4.1 zur Bewertung)

Hier mein überarbeiteter Vorschlag zu Renegades & Heretics (IA13 und IA SoV). Ich bitte zu beachten, dass hier durchaus Eigeninteresse besteht und ich daher vielleicht voreingenommen bin. Allgemein bin ich der Meinung, das keine der Forgeworldarmeelisten in irgendweiner Weise besonders hart wäre und alle deutlich unter dem Powerlevel von den neueren GW Codices stehen. Im Speziellen sind Renegades & Heretics ein Haufen billiger, schlechter, und massenhaft vorhandener Infantrie, gemischt mit einer halbwegs schlagkräftigen Unterstützungssektion. Elite und schnelle Auswahlen sind fast ausnahmslos nutzlos oder nicht vorhanden.

Renegades & Heretics

Ergänzungen

  • keine

Cherry


  • Formation Unending Tide
  • Je doppelte Auswahl aus der Heavy Support Sektion
Begründung:
Unending Tide ist massenhaft Infantrie, die durch fluffpunkte belohnt wird. Durch ihr Wiederkommen auf 2+ über die Flanke wird sie aber durchaus stark und unangenehm zu bespielen)
Doppelte HS Auswahlen können zu hartem Spam genutzt werden. Keine der einzelnen Auswahlen an sich ist zu stark, aber in Masse können sie manche Matchups sehr einseitig machen. Allerdings wirkt die Fahrzeugbeschränkung hier schon sehr limitierend.

Fluff


  • Je 20 Modelle am dem 30. (30, 50, 70) aus Platoon Command Squad, Infantry Squad, und Veterans

Begründung: Vgl Astra Militarum, nach oben angepasst wegen der billigeren Einzelmodelle


Fluff (je einmalig)

  • Einheit mit mindestes 6 Marauders
  • Einheit mit mindestens 2 Renegade Ogryns
  • Einheit mit mindestens 3 Renegade Sentinels
  • Einheit Psyker Coven
  • Modell Renegade Hellhound, - Devil Dog oder - Bane Wulf
  • Modell Renegade Leman Russ Battletank oder Renegade Leman Russ Vanquisher

Begründung: Vgl Astra Militarum, allerdings ohne die ganz einfachen/billigen Fluffpunkte
 
Die Anlehnung an Astra Militarum halte ich für richtig. Jedoch bin ich mir bei der forschen Reglung der Unterstützungsektion unsicher. Welche Einheiten haben hier das besondere Spampotential gegenüber anderen Armeen?

Die ganz ekligen Sachen wie die 10 Griffons, die ich sonst gerne spiele, sind schon durch die Fahrzeugregelung ausgeschlossen. Ich denke da z. B. an Heavy Artillery Batteries und Thudd Guns. 1 Battery mit 3 Earthshaker/Medusa oder 3 Thudd Guns ist wahrscheinlich keine große Sache, aber z.B 9 Thudd Guns wäre schon nicht so weit weg von 9 Wyverns. Man kann das auch mit mehreren Zeilen mit "je Einheit x ab dem 4." machen, aber dann werden es statt einer Zeile eher 3-4.
 
Danke für die Antworten, Lintu.

Die Kontigenten Regel finde ich extrem heftig bzw. extrem "pro" normalen CAD.
Die freien Fahrzeuge bei der GSF mit 2x Demi sind sicherlich stark, hier kann ich auch noch einigermaßen folgen, dass es da unter dem Strich Cherry geben muss... wobei man durch die Formationen ansich bereits so viel "Speck" mitnehmen muss (alleine der Ordenspriester und die eher ungebliebte Aux Formation sind schon mindestens 250 Punkte, die man sonst wohl nicht nehmen würde), dass sich der Vorteil auch zu einem nicht unerheblichen Teil relativiert. Zumal die freien Fahrzeuge in der Masse ja schon so viele Cherrys sammeln.
Vollkommen unverhältnismäßig wirds aber mMn wenn man nicht 2x Demi spielt (also ohne freie Fahrzeuge), sondern einfach die GSF mit einer Demi und einer Aux Auswahl... das sind dann bereits 2 zusätzliche Cherrys im Vergleich zum normalen CAD und man ist in den Einheiten Auswahlen extrem eingeschränkt während es nur sehr mäßige Vorteile bringt (ObSec auf ein paar Einheiten mehr und die Rerolls, die man auch anders bekommt).
MMn sollte das Meta Kontingent mit allem was da zwangsläufig drin sein muss (also in dem Fall GSF als Meta mit einer Demi und einer Aux) zusammen nur 1 Cherry kosten bzw. entsprechend frei sein wenn es die erste/einzige ist. Zusätzliche optionale Formationen (egal ob innerhalb des Meta Kontingents oder so zusätzlich gewählt) sollten 1 Cherry sein und jede Formation die bereits schon einmal vorhanden ist -egal ob als Pflicht oder Option (also z.B. auch die zweite Demi)- sollte eine zusätzliche Strafe von noch 1 Cherry bekommen.
Beispiele:
GSF mit Demi (Pflicht-Core) und 10th Company Task Force (Pflicht-Aux) => 1 Cherry / frei als einzige
GSF mit Demi (Pflicht-Core) und 10th Company Task Force (Pflicht-Aux) und Suppresion Force (Option-Aux) => 2 Cherry / 1 Cherry als einzige
GSF mit Demi (Pflicht-Core) und Stormwing (Pflicht-Aux) und nochmal Stormwing (Option-Aux, doppelt) => 3 Cherry / 2 Cherry als einzige
GSF mit Demi (Pflicht-Core) und Demi (Option-Core, doppelt) und 10th Company Task Force (Pflicht-Aux) => 3 Cherry / 2 Cherry als einzige
Das bestraft "spammen", macht die Meta Kontingente aber nicht schon per se unattraktiv im Vergleich zum CAD.
Vielleicht guckst du dir dazu auch mal den aktuellen Spielbericht (Eldar mit CAD gegen Space Marines mit Doppel Demi GSF) auf 40Kings an... gerade Eldar (aber auch White Scars mit Standard-Bikern) können extrem stark nach CAD aufstellen.



Bzgl. der Kombi-Grav bin ich argumentativ komplett bei dir und auch der Ansicht, dass sie "voll" zählen sollten... zumal dein einziges Argument dagegen -nämlich das schlechte P/L Verhältnis- meiner Meinung nicht mal uneingeschränkt stimmt: Eine Kombi-Grav ist defacto erstmal die günstigste Grav-Waffe, die es überhaupt gibt und dadurch dass sie (nahezu ausschließlich) von Modellen getragen werden kann, die sonst keinerlei Option auf Grav haben (also immer zusätzlich ist), fehlt mMn auch die Grundlage für ein simple P/L Berechnung ala "Schüsse x Spielrunden / Punktekosten". Gerade mit dem für Marines vorherrschenden First-Strike-Effekt (Scout, Landungskapseln), gewinnt die Kombi-Grav deutlich an Potential.
Kombi-Grav gar nicht zählen zu lassen wäre mMn entsprechend viel zu "wenig" und die Optionen sie als "eigene Kategorie" einzuführen und zu beschränken widerspricht dem Anspruch der Simplizität des Systems.
Vielleicht fügst du beim nächsten Update bzw. wenn endgültig darüber entschieden wurde noch "(inkl. Kombi-Grav)" bei der Regel ein, damits direkt klar ist.



Ich würde noch über Fluff-Punkte für Whirlwind und Vindicator nachdenken... mMn sieht man die genau so wenig wie Hunter/Stalker bzw. sogar seltener als Predators (und die geben immerhin einen Fluff)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Argument hierbei war das folgende: Jeder "kostenlose" Vorteil muss durch Cherry-Punkte bezahlt werden. Der Vorteil einer Gladius Strike Force ist erst einmal, dass die 3x Doktrinen ausrufen kann. Das heißt das gesamte Kontingent steigert seine Feuerkraft - was ein fantastischer Voretil ist und dies ist etwas wo zum Beispiel die Fraktion der Eldar in Form des Aspect Hosts auch Cherry-Punkte für bezahlt. Wenn einem Spieler dieser Vorteil als unbedeutenennd erscheint und er nicht zum Armeekonzept passt, dann können alle Formationen auch ohne den Rahmen der Gladius Stirke Force genutzt werden und der Cherry-Punkt kann gespart werden. Und empfindet man die anderen Formationen die als "Plficht-Aux" gewählt werden müssen als lästig, so verzichtet man einfach ganz auf Formationen und spielt ein CAD. Dieser Gedanke ist wichtig, weil sehr viele Spieler immer wieder äußern, dass sie auf Turnieren amliebsten nur CADs sehen würden. Ein CAD fasst alle Einheiten die man bei 1500-2000 Punkten stellen kann und kostet keine Cherry. Möchte man Besonderheiten haben, mehr Sonderregeln und flexibler in der Wahls seiner Einheiten, so wählt man Formationen. Damit diese die Armeepunkte aufnehmen, braucht man 2-3 Formationen und damit 1-2 Cherrys. Was in meinen Augen durchaus als Cherry-Picking zu bezeichnen ist und damit auch ein schlüssiges Argument für Cherry-Punkte.

Weiter beschreibst Du ungewollte Einheiten in der Gladius Strike Force als Speck. Dieser Speck bringt aber in sehr vielen Fällen - gerade bei der Full Battle Company - Fluff-Punkte ein. Alleine die minimalen 30 Taktischen Marines, ein Sturmtrpp mit Sprungmodulen und eine Devastertrupp mit schweren Waffen brint schon 4 Fluff-Punkte ein. Nach all unseren Überlegungen lässt sich eine Battle Company sehr bequem spielen, solange man auf Grav-Centurions und zu viele Landungskapseln verzichet.

Der Whirlwind ist ein häufig gesehener Panzer und ein guter noch dazu. Gerade durch die Supression Force, welches auch eine gut Formation mit sinnvollen Vorteilen ist, ist das Modell gerade häufig zu sehen. Es ist also auf keinen Fall ein Kandidat für die Fluff-Liste. Hierbei ist wichtig, dass das Cherry-Fluff System kein Balancing im Vordergrund hat, sondern versucht Dinge zu minimieren die Spieler nerven und Dinge zu maximieren, die selten bis unbekannt sind. Dies hat natürlich eine starke Korrelation zum Balancing, weil unausgewogene Sachen besonders häufig vorkommen. Dies ist natürlich auch ein Argument für den Vidicator, ich habe hier das Gefühl, dass wir in den Diskussionen hier ein Argument hatten, wieso er nicht fluffig sein sollte. Sonst spricht nichts dagegen ihn in der dritten Version dieses Systems auf die Fluff-Liste zu setzen.

Das Eldar-Argument und die Spielstärke dieser Fraktion auf Turnieren und in Spielberichten kann leider nicht heran gezogen werden. Die Eldar sind die Fraktion die durch das Cherry/Fluff-System am stärksten beschnitten werden. Alle besonders starken Einheiten (Impulslaser-Jetbikes, Phantom-Ritter, Warpsensen, Aspect Host, Dark Reaper) sind unter rigide Cherry-Strafen gestellt. Weiter haben Eldar es sehr schwer Fluff-Punkte zu generieren. Das heißt der einzige Vorteil den Eldar bleibt sind ihre guten, spezialisierten und sinnvollen Einheiten. Die Beschränkten Space Marines sind also immer mit den beschränkten Eldar, Necrons und Tau zu vergleichen. Ich glaube nicht - und dies ist durch nicht-repräsentative Testspiele bestärkt - dass eine "ausgewogene" Eldar-Liste gut Schnitte gegen eine "full Power" Space Marine Liste hat.

Gerade das Spiel auf 40Kings ist natürlich eines, welches oft zitiert wird. Aber die Eldar-Liste dort ist auch einfach vollkommen übertrieben. Nach dem Cherry/Fluff-System würde die dortige Eldar-Liste mit etwa 24 Impulslaser-Jetbikes und 2 Einheiten Warpflamer 10 Cherry-Punkte und keine Fluff-Punkte einbringen. Das dort gezeigte Spiel ist selbst aus sicht von Turnieren keine repräsentatives Spiel - es ist vermutlich die extremste Eldar-Liste die im Moment spielbar ist.

Bei den Grav-Waffen ist also nichts zu tun. Die bisherige Formulierung ist richtig und wir haben dies nun noch einmal geklärt. Ein Grav-Strahler, eine Grav-Pistole und ein Kombi-Gravstrahler sind alles Grav-Waffen. Ein Zusatz hilft jedoch zum Verständnis. Ich füge es sofort ein.
 
Zuletzt bearbeitet:
2 DEMI geben je einmal Taktische Doktrine für die eigene Formation.
Und einmal jede Doktrin für die gesamte Armee mit der Sonderregel Ordenstaktik die Teil der GSF sind (das jedoch einmalig, egal wie viele GSF man verwendet).

+Ultra OT kann man dies noch weiter steigern.

Ich setze das eher auf die gleiche Stufe wie Decurion (4+ Reap) und günstige TK Waffen (Eldar) und die regeln der Tau.

Man muss bedenken, dass die SM keine Supergeavys hat, geschweige TK Waffen.

Wenn man alles böse bestraft, kann man gleich die Formationskontingente jeder Armee streichen, da die schon so kaum ausgeglichen werden können.
 
2 DEMI geben je einmal Taktische Doktrine für die eigene Formation.
Und einmal jede Doktrin für die gesamte Armee mit der Sonderregel Ordenstaktik die Teil der GSF sind (das jedoch einmalig, egal wie viele GSF man verwendet).

+Ultra OT kann man dies noch weiter steigern.

Ich setze das eher auf die gleiche Stufe wie Decurion (4+ Reap) und günstige TK Waffen (Eldar) und die regeln der Tau.

Man muss bedenken, dass die SM keine Supergeavys hat, geschweige TK Waffen.

Wenn man alles böse bestraft, kann man gleich die Formationskontingente jeder Armee streichen, da die schon so kaum ausgeglichen werden können.

Ich glaube Lintu hat schon sehr deutlich gemacht, dass das System das immer noch für viele Spieler "einzig Wahre" CAD bevorzugen soll, ohne Formationen unmöglich zu machen.

Dabei ist noch genug Balance da, um Formation möglich zu machen. Gerade die Battle Company lässt sich dabei noch problemlos spielen, weil sie eben Fluffpunkte teeilweise hinterhergeschmissen bekommt. Man wird dann gezwungen, unterschiedliche Transporter (3/3/3 DP/Rhino/Razorback geht perfekt) zu spielen und muss auf die beliebten Cents aus dem Droppod verzichten, aber es bleiben reichlich Möglichkeiten, harte Listen zu stellen. Spitzen abgeschnitten, Variabilität erzwungen - klingt wie Ziel erreicht.
 
Und dadurch ist es für einige unspielbar... Ich hab höchstens 3 Rhino Rumpfe und will mir eigentlich keine mehr besorgen. 5 Kapseln hab ich bereits und es sollen irgendwann für jeden Trupp eine werden (Ca 2 Kompanien).
Dazu wird die GSF nur noch durch White Scars noch effektiv mit ihren Kahn. Scouts und 2 Biker Squads/ bzw Assault Squads.

Das wird eher sehr eintönig werden bei SM mMn.
Und Kapseln sind jetzt auch nicht so toll einmal zu weit weg geschockt und schon ist die unbrauchbar.
 
Wenn du die Modelle nicht hast, leihst se dir.
Und zur Not spielt man denn mal was anderes! Also ich hab bisher nicht ein einziges mal mit meinen DE die gleiche Liste gespielt und Dosen haben da noch mehr vielfalt.
Einzelne Kapseln sind auch nicht überkrass, aber dir ist denk ich schon klar dass es sinnig ist 9Gratiskapseln die nicht in Einheiten oder Unpassierbaren Gelände landen können, 12er Panzerung haben 3 RP und 6" aussteigende Passagiere haben, wovon 5 in Runde 1 kommen, doch etwas krass ist.

Nehmen wir an der Pott ist 3" breit und du willst auf dem Missionziellanden und das ziel ist eine 1" Base(ziemliches Standartscenario).
Wenn du nun 2" abweichst berührt dein Rumpf noch das Missionsziel, darauf rechnen wir jetzt noch 3" Entfernung die man zum Ziel haben darf und 6" Die man aussteigen darf also müsstest du 12" Abweichen um nicht mehr ans Ziel zu kommen und zudem setzt ja auch noch jeder SM seine Kapsel so, dass sie durch Terrain oder Einheiten nichtmal so weit abweichen kann, wegen Plazierbarkeit.

Selbst bei 3-3-3 hast du noch den Fall, dass du in Runde1 2 Ziele egal wo auf dem Feld save hast, wegen OS, plus den ganzen anderen Mist den du ja auch noch dabei hast. Als SM ist es so immernoch sehr gut machbar 4-5 Marker in Runde 1 zu holen.

Da wurden Eldar, ja sogar Niden härter beschränkt
 
Nur mal so eben zusammen geklickt - das könnt man schon ganz gut spielen....und das in nem Umfeld, in dem die härtesten Gegner beschränkt werden.

(6 Cherries und 6 Fluff!)

SM GSF, White Scars

Battle Company:
Korsarro Khan on Moondrakkan
Chaplain on Bike w/ Hunter's Eye

Command Squad on Bikes, 4x Grav-gun, Apothecary

3x Tactical Squads in Razorbacks
2x Tactical Squads w/ Meltagun, Combi-Melta in Droppod
1x Tactical Squad in Rhino

1x Assault Squad w/ 2 Flamer in Droppod
1x Land Speeder

1x Devastator Squad w/ 2 Grav Cannons in Rhino
1x Devastator Squad w/ 3 Plasma Cannons in Rhino

10th Company Task Force:
30 Scouts
 
Zuletzt bearbeitet:
Die SM brauchen die ersten Runden, damit die einen Vorsprung holen, da es ab Runde 3 meistens bergab geht für die (wenn man keine Biker spielt). Dazu die Missionsziele, wo man zum Teil den Gegner nach dem Schocken grillen muss, damit man es erfüllt (meistens bekommt man eh erst, wenn man dies nicht mehr kann).

Und das schaffen andere Schock Truppen nicht wirklich.
Aus trotz würde ich 6x Taktische mit Apotheker in je einer Kapsel werfen... Dazu 2 Devastoren mit je 4 MMelter in einer Kapsel dazu die Commander Tanks mit nem Techmarine.wenn Punkte übrig sind, cybot in ner Kapsel mit Flammern und/oder Centurii mit Laser und Raketen.

Oder aus trotz einfach nur massiv Infanterie ohne Fahrzeuge mit nem todesstern eventuell.

Edit
Ich halte mich jetzt wieder heraus... Verfolge es dennoch gespannt mit, ob etwas interessantes dabei ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Pries7
Aber das zeigt doch erst recht wie verfahren die Situation ist.
Einfach nur die Aussage Space Marines benötigen den Alpha Strike.
Gerade der normale Standard-marine macht in Late-game doch umso mehr her. Seine Stabilität erhöht sich so mehr Output der Gegner verliert. Seine Moralunanfälligkeit verbessert weiterhin seine Qualität im Late-Game.
Ferner berücksichtigt du auch nie, das andere Armeen ebenfalls beschnitten werden. Du brauchst nicht mehr 11 Droppods um deinen Gegner durch Alphastrike und Fieldcontroll zu ersticken. Das Spiel verlagert sich durch die Beschränkungen wieder auf ein normales Level.
Ferner überleg doch mal was du aus jedem Dark Eldar/Ork/Tyranid mit so einer Alpha-strike-Liste machst. Du reduziert das Spiel auf ein Trumpf-Karten-Game. Nur durch das Stellen dieser Liste machst du den Gegner nahezu Handlungsunfähig
 
Als Dark Eldar Spieler, der oft gegen Niden spielt und sich somit auch mit den Viechern auskennt, kann ich sagen: Ich stimme MousePAT voll zu.
In meiner Armeezusammenstellung für eine Tunierliste ignorier ich einfach die Option, dass ich was gegen Pots dabei haben muss, denn das Matchup verlier ich sowieso.

Und Pots sind nach hinten hin verdammt stabil! das sind 3RP mit P12 für 35Punkte(in diesem Fall sogar gratis).
Ich will den sehn der mal eben 9 oder mehr Pots wegballert in einem Spiel und im Schnitt landet 1/3 der Pots auch genau auf dem Missionsziel, der Rest steht selbst wenn er abweicht oft trotzdem noch in 3" an nem Missionsziel, das nervt einfach extrem.

Als Mono DE kannste machen was du willst: Gegen Gravwaffen und Dropppots haste keine Chance.
Und genau deswegen halte ich diese Beschränkung für sinnvoll.

Und ich glaube ich muss auch nicht erst erzählen, dass nen Nide probleme mit P12 aufwärts hat oder?

Und selbst ich als DE muss umdenken, da bei mir auch rumgeschnibbelt wurde, aber genau das war doch die Idee hinter dieser ganzen Aktion.
Damit man mal nicht den "Ich Spam jetzt das weil OP"-Kram spielt.

Du kannst als Vanilla noch ganz anderen krams spielen, für solche Einheiten und Formationen würden Niden, DE, Orks, BA, Soros, CSM, usw töten.

Ich glaube an dich^^
überrasch uns doch alle mal mit was anderem krassen.
 
Ich habe mal eine eher gemischte Gladius aus Rhinos, Razorbacks und Droppds gebaut (finde die Cherry für Grav grade nicht)
Aber auch wenn ich diese in ein CAD presse (und z.B. Chaplain,suppression und den Cybot spare um die kosten für die Transporter zu stemmen) wäre es nicht spielbar...

Nur als Beispiel 🙂

Battle Company: Space Marines (Hauptkontingent) 3 Cherry (3 Formationen)
*************** 2 HQ ***************
Kor'sarro Khan 1 Cherry
- - - > 125 Punkte

Chaplain
+ Boltpistole, Crozius Arcanum -> 0 Pkt.
+ Auspex -> 5 Pkt.
- - - > 95 Punkte

Orden:, White Scars

*************** 2 Elite ***************

+ Ironclad Dreadnought, Energiefaust und Schwerer Flammenwerfer, Seismischer Hammer und Schwerer Flammenwerfer -> 145 Pkt.
+ Landungskapsel, Sturmbolter -> 0 Pkt.
- - - > 145 Punkte

Command Squad, Apothecarius
+ Veteran
Boltpistole, Plasmawerfer -> 15 Pkt.
+ Veteran
Boltpistole, Plasmawerfer -> 15 Pkt.
+ Veteran
Boltpistole, Kettenschwert -> 0 Pkt.
+ Veteran
Boltpistole, Plasmawerfer -> 15 Pkt.
+ Landungskapsel, Sturmbolter -> 0 Pkt.
- - - > 150 Punkte

*************** 6 Standard ***************
Tactical Squad
10 Space Marines, Plasmawerfer
+ Upgrade zum Sergeant, Boltpistole, 1 x Kombi-Plasmawerfer -> 10 Pkt.
+ Landungskapsel, Sturmbolter -> 0 Pkt.
- - - > 165 Punkte

Tactical Squad
5 Space Marines
+ Upgrade zum Sergeant, Boltpistole, Bolter -> 0 Pkt.
+ Razorback, Synchronisierter Schwerer Flamer -> 0 Pkt.
- - - > 70 Punkte

Tactical Squad
5 Space Marines, Melter
+ Upgrade zum Sergeant, Boltpistole, Bolter -> 0 Pkt.
+ Razorback, Synchronisierte Sturmkanone -> 20 Pkt.
- - - > 100 Punkte

Tactical Squad
5 Space Marines, Melter
+ Upgrade zum Sergeant, Boltpistole, Bolter -> 0 Pkt.
+ Razorback, Synchronisierte Sturmkanone -> 20 Pkt.
- - - > 100 Punkte

Tactical Squad
10 Space Marines, Gravkanone
+ Upgrade zum Sergeant, Boltpistole, Bolter -> 0 Pkt.
+ Rhino -> 0 Pkt.
- - - > 175 Punkte

Tactical Squad
5 Space Marines, Gravkanone
+ Upgrade zum Sergeant, Boltpistole, Bolter -> 0 Pkt.
+ Rhino -> 0 Pkt.
- - - > 105 Punkte

*************** 2 Sturm ***************
Assault Squad
5 Space Marines, 2 x Flammenwerfer
+ Upgrade zum Sergeant, Boltpistole, Kettenschwert -> 0 Pkt.
+ Landungskapsel, Sturmbolter -> 0 Pkt.
- - - > 80 Punkte

Assault Squad
5 Space Marines, 2 x Flammenwerfer
+ Upgrade zum Sergeant, Boltpistole, Kettenschwert -> 0 Pkt.
+ Landungskapsel, Sturmbolter -> 0 Pkt.
- - - > 80 Punkte

*************** 2 Unterstützung ***************
Devastator Squad
5 Space Marines, 2 x Gravkanone
+ Upgrade zum Sergeant, Boltpistole, Bolter -> 0 Pkt.
+ Rhino -> 0 Pkt.
- - - > 140 Punkte

Devastator Squad
5 Space Marines, 2 x Gravkanone
+ Upgrade zum Sergeant, Boltpistole, Bolter -> 0 Pkt.
+ Rhino -> 0 Pkt.
- - - > 140 Punkte

Suppression Force: Space Marines 1 Cherry
*************** 1 Sturm ***************
1 Landspeeder, 1 x Schwerer Flamer, 1 x Schwerer Flammenwerfer
- - - > 50 Punkte

*************** 1 Unterstützung ***************

+ Whirlwind -> 65 Pkt.
+ Whirlwind -> 65 Pkt.
- - - > 130 Punkte


Gesamtpunkte Space Marines : 1850

5 Droppods = 2 Cherry
4 Rhinos = 1 Cherry
3 Razorbacks = 0 Cherry
6 Gravkanonen =

30 Taktische Marines = 2 Fluff

Zusammenfassung: 8 +x Cherry // 2 Fluff

Kombiniertes Kontingent: Space Marines (Hauptkontingent)
*************** 1 HQ ***************
Orden:, White Scars

Kor'sarro Khan 1 Cherry
- - - > 125 Punkte

*************** 1 Elite ***************
Command Squad, Apothecarius
+ Veteran
Boltpistole, Plasmawerfer -> 15 Pkt.
+ Veteran
Boltpistole, Plasmawerfer -> 15 Pkt.
+ Veteran
Boltpistole, Kettenschwert -> 0 Pkt.
+ Veteran
Boltpistole, Kettenschwert -> 0 Pkt.
+ Landungskapsel, Sturmbolter -> 35 Pkt.
- - - > 170 Punkte

*************** 6 Standard ***************
Tactical Squad
10 Space Marines, Plasmawerfer
+ Upgrade zum Sergeant, Boltpistole, 1 x Kombi-Plasmawerfer -> 10 Pkt.
+ Landungskapsel, Sturmbolter -> 35 Pkt.
- - - > 200 Punkte

Tactical Squad
5 Space Marines, Melter
+ Upgrade zum Sergeant, Boltpistole, Bolter -> 0 Pkt.
+ Razorback, Synchronisierte Sturmkanone -> 75 Pkt.
- - - > 155 Punkte

Tactical Squad
5 Space Marines, Melter
+ Upgrade zum Sergeant, Boltpistole, Bolter -> 0 Pkt.
+ Razorback, Synchronisierte Sturmkanone -> 75 Pkt.
- - - > 155 Punkte

Tactical Squad
5 Space Marines
+ Upgrade zum Sergeant, Boltpistole, Bolter -> 0 Pkt.
+ Razorback, Synchronisierter Schwerer Flamer -> 55 Pkt.
- - - > 125 Punkte

Tactical Squad
10 Space Marines, Gravkanone
+ Upgrade zum Sergeant, Boltpistole, Bolter -> 0 Pkt.
+ Rhino -> 35 Pkt.
- - - > 210 Punkte

Tactical Squad
5 Space Marines, Gravkanone
+ Upgrade zum Sergeant, Boltpistole, Bolter -> 0 Pkt.
+ Rhino -> 35 Pkt.
- - - > 140 Punkte

*************** 2 Sturm ***************
Assault Squad
5 Space Marines, 2 x Flammenwerfer
+ Upgrade zum Sergeant, Boltpistole, Kettenschwert -> 0 Pkt.
+ Landungskapsel, Sturmbolter -> 35 Pkt.
- - - > 115 Punkte

Assault Squad
5 Space Marines, 2 x Flammenwerfer
+ Upgrade zum Sergeant, Boltpistole, Kettenschwert -> 0 Pkt.
+ Landungskapsel, Sturmbolter -> 35 Pkt.
- - - > 115 Punkte

*************** 2 Unterstützung ***************
Devastator Squad
5 Space Marines, 2 x Gravkanone
+ Upgrade zum Sergeant, Boltpistole, Bolter -> 0 Pkt.
+ Rhino -> 35 Pkt.
- - - > 175 Punkte

Devastator Squad
5 Space Marines, 2 x Gravkanone
+ Upgrade zum Sergeant, Boltpistole, Bolter -> 0 Pkt.
+ Rhino -> 35 Pkt.
- - - > 175 Punkte


Gesamtpunkte Space Marines : 1860

4 Droppods = 1 Cherry
4 Rhinos = 1 Cherry
6 Gravkanonen = x Cherry

30 Taktische = 2 Fluff

Zusammen: 3 + X Cherry // 2 Fluff
 
Ich reduziere es nicht auf die Karten, ich kombiniere nur, was GW aus den SM gemacht hat. Die Karten verdeutlichen es nur mehr.
Das gleiche kann man mit anderen Armeen auch verbinden.
Und ich widerspreche dir, dass der SM-Spieler alles am Anfang weg ballert... Dafür darf der Gegner zuviel mittlerweile als Reserve zurückhalten und die Grav-Centurionen werden dann man ganz schnell von TK-Flammern einfach mal weg geflammed, wenn man anfangen darf und die vor denen aus der Reserve kommen müssen.

Lustigerweise verliere ich gegen Orks und DE irgendwie immer... ist zwar manchmal etwas knapp, aber bislang erinnere ich mich nicht, dass ich mal gegen diese Armeen mal bestanden hatte.

Das System zwingt einen regelrecht bei einer GSF zu 2 DEMI-Kompanien (7 Fluff mit Devastoren und Sturmtruppen mit 8 Modellen die Sprungtornister tragen), damit ich meine 3+ Kapseln für eine DEMI stellen und die GSF verwenden darf. da man 2 DEMI nun nehmen muss (unabhängig von der AUX 1th und 10th), kann ich gleich schon auf meine 6 Kapseln gehen (6 Kapseln = 4 Cehrry bleiben somit 3 Fluff für die GSF und Formationen übrig).

Wenn ich jedoch nur eine DEMI spielen möchte sind es nur (4 Fluff [30 Taktische und Devas und Assaults] ... 3 Kapseln 1 Cherry + META und 2 Formationen +3 Cherry... kommt man auf 0 und die Devas dürfen laufen)... Wenn man davon ausgeht, dass man min. 8 Assault besitzt, die auch Sprummodule benutzen... (Was ich aus meinem Fluff komplett gestrichen hab).
Somit wird jemand bestraft, der nicht auf kostenlose Kapseln zugreifen möchte und seine 3 oder 5 Kapseln nutzen will und mehr Vielfalt stellen möchte. Für mich ist das ein Widerspruch irgendwie.

Dann kommen die TAU... sagen, wir haben nur Synergien, die wirklich stark sind (der Rest ist angeblich total schlecht)... könnten die Eldar auch sagen oder Space Marines... Die sind auch nur in bestimmten Kombinationen stark. Dazu gehören sicherlich keine Liste die mehr als 9 Kapseln haben. Ich hab noch keine Liste gesehen, die durch Kapselspam in die Top5 gekommen war, geschweige Top10 (wenn ich mich zurückerinnere).
Es waren meistens Kombinationen (unterschiedliche Fraktionen) oder Biker-Listen.


Eine Sache zu SM-Fluff-Liste
Es gibt keine Einheit Cenobiten... der Typ der BT kann diese Modelle für sich mitnehmen (wenn der möchte und die sind eigentlich das beste, was er kann). Die Einheit bildet der BT-Ordemspriester, wenn ich das richtig verstanden hab.


Eine Sache stört mich immer bei diesem Projekt... muss das so lange Listen geben? Man hätte auch einfach Stück für Stück regeln können... erst TK einschränken und mal schauen wie sich die META verhält und andere Dinge darauf anpassen. Man versteht bei den Listen kaum mehr den Zusammenhang, warum was jetzt Cherry und was Fluff bestimmte Sachen verteilen...

Naja, meine Ansicht hab ich bereits in einem anderem Thema abgespaltet usw... deswegen noch viel erfolg, derzeit kann ich leider nichts zum Projekt mehr beisteuern, weswegen ich mich jetzt wieder heraushalte 😉


EDIT:
Irgendwie kam ich mit den zahlen etwas durcheinander... warum ich ab 3 Kapseln schon gerechnet habe :huh:
 
Zuletzt bearbeitet:
@Phist hier mal ein fix zusammengeklickter Gegenentwurf was alles immer noch mit der Gladius geht. Dabei auch bedenken, dass wir nur 1650 Punkte spielen.

Frei nach dem Motto, wer braucht schon Grav:

Battle Company: Space Marines - 1320 Punkte
*************** 2 HQ ***************
Kor'sarro Khan
- - - > 125 Punkte


Chaplain
+ Boltpistole, Crozius Arcanum -> 0 Pkt.
- - - > 90 Punkte


*************** 2 Elite ***************


+ Dreadnought, Energiefaust, Sturmbolter, Multimelter -> 100 Pkt.
+ Landungskapsel, Sturmbolter -> 0 Pkt.
- - - > 100 Punkte




+ Venerable Dreadnought, Energiefaust, Sturmbolter, Multimelter -> 125 Pkt.
+ Landungskapsel, Sturmbolter -> 0 Pkt.
- - - > 125 Punkte


*************** 6 Standard ***************
Tactical Squad
5 Space Marines, Melter
+ Upgrade zum Sergeant, Boltpistole, 1 x Kombi-Melter -> 10 Pkt.
+ Landungskapsel, Sturmbolter -> 0 Pkt.
- - - > 90 Punkte


Tactical Squad
5 Space Marines, Melter
+ Upgrade zum Sergeant, Boltpistole, 1 x Kombi-Melter -> 10 Pkt.
+ Landungskapsel, Sturmbolter -> 0 Pkt.
- - - > 90 Punkte


Tactical Squad
5 Space Marines, Melter
+ Upgrade zum Sergeant, Boltpistole, 1 x Kombi-Melter -> 10 Pkt.
+ Landungskapsel, Sturmbolter -> 0 Pkt.
- - - > 90 Punkte


Tactical Squad
5 Space Marines
+ Upgrade zum Sergeant, Boltpistole, Bolter -> 0 Pkt.
+ Razorback, Synchronisierter Schwerer Bolter -> 0 Pkt.
- - - > 70 Punkte


Tactical Squad
5 Space Marines
+ Upgrade zum Sergeant, Boltpistole, Bolter -> 0 Pkt.
+ Rhino -> 0 Pkt.
- - - > 70 Punkte


Tactical Squad
5 Space Marines
+ Upgrade zum Sergeant, Boltpistole, Bolter -> 0 Pkt.
+ Rhino -> 0 Pkt.
- - - > 70 Punkte


*************** 2 Sturm ***************
Assault Squad
5 Space Marines, 2 x Flammenwerfer
+ Upgrade zum Sergeant, Boltpistole, Kettenschwert -> 0 Pkt.
+ Landungskapsel, Sturmbolter -> 0 Pkt.
- - - > 80 Punkte


Assault Squad
5 Space Marines, 2 x Flammenwerfer
+ Upgrade zum Sergeant, Boltpistole, Kettenschwert -> 0 Pkt.
+ Landungskapsel, Sturmbolter -> 0 Pkt.
- - - > 80 Punkte


*************** 2 Unterstützung ***************
Devastator Squad
5 Space Marines, 4 x Multimelter
+ Upgrade zum Sergeant, Boltpistole, Bolter -> 0 Pkt.
+ Razorback, Synchronisierter Schwerer Bolter -> 0 Pkt.
- - - > 110 Punkte


Devastator Squad
5 Space Marines, 4 x Raketenwerfer
+ Upgrade zum Sergeant, Boltpistole, Bolter -> 0 Pkt.
+ Razorback, Synchronisierter Schwerer Bolter -> 0 Pkt.
- - - > 130 Punkte


10th Company Task Force: Space Marines - 330 Punkte
*************** 3 Standard ***************
Scout Squad
10 Scouts, 9 x Bolter
+ Upgrade zum Sergeant, Boltpistole, Bolter -> 0 Pkt.
- - - > 110 Punkte


Scout Squad
10 Scouts, 9 x Bolter
+ Upgrade zum Sergeant, Boltpistole, Bolter -> 0 Pkt.
- - - > 110 Punkte


Scout Squad
10 Scouts, 9 x Bolter
+ Upgrade zum Sergeant, Boltpistole, Bolter -> 0 Pkt.
- - - > 110 Punkte




Gesamtpunkte Space Marines : 1650

Zusammenfassung:
Meta = 1 Cherry
2 zusätzliche Formationen = 2 Cherry
7 Drop Pods = 4 Cherry
Cybot = 1 Fluff
Ehrw. Cybot = 1 Fluff
30 Taktische + 30 Scouts = 5 Fluff
>1x Devastoren mit >3 gleichen schw. Waffen = 1 Fluff

Also 7 Cherry und 8 Fluffpunkte, dafür hab ich nen soliden und flexiblen LK-Angriff und spiele (wenn ich richtig gerechnet habe) mit 2130 Punkten.

Der Liste fehlt zwar der komplette Feinschliff aber unangenehm bleibt die Liste allemal.