Cherry-/Fluff-Liste (Version 4.1 zur Bewertung)

Man kann sich bei der Interpretation der Regeln immer mit dem einfachen Grundsatz helfen:

Ist es sehr stark oder wird einfach zu häufig gespielt, so kostet es Cherry-Punkte.
Ist es schwach oder wird nur selten gespielt, so bringt es Fluff-Punkte.
Fällt es in keine der beiden Kategorien, so ist es einfach "normal".

So können Extreme ein wenig abgeschliffen werden und unbekannte Einheiten werden ein wenig belohnt.
 
Als einer der besten und erfahrensten 30k Turnierspielern hier mal meine Meinung zu den noch ausstehenden WB Einheiten:

Gal Vorbak: weder Fluff noch Cherry (die sind gut aber nicht drüber)
Ashen Circle: Fluff (so wie imho jede Legion Spezifische Einheit)
Zarduk Layak: Fluff
Bladeslaves: Fluff

Wenn ich mir die Regeln anschaue, dann kann ich nordys Einschätzung nachvollziehen. Mir fehlt jedoch die praktische Erfahrung mit diesen Einheiten. Gibt es ein Veto zu dieser Bewertung - sonst würde ich sie vorerst im guten Glauben übernehmen.

Quad Mortar und Sicaran Battle Tank
Beide Einheiten halte ich für stark. Der Quad Mortar ist ähnlich der Salvenkanone, hat mit der Option des direkten Schusses aber ein deutlich erweitertes Einsatzgebiet. Mit dem fast halben Preis zur Salvenkanone stichte er dann sehr hervor. Der Battle Tank ist stark, in Verbindung mit der Tatsache, dass die Anzahl der Jink-Fähigen Einheiten beschränkt ist, gewinnt er jedoch deutlich. Beide Einheite würde ich gerne im Auge behalten um sie nach dem Turnier ggf. etwas mehr in die Mangel zu nehmen.

Gerade der Quad Mortar könnte vielleicht in eine größere allgemeien Regel aufgenommen werden, die sich mit Einheiten vom Typ Artillerie befasst. Hier gibt es immer wieder Spitzen - Salvenkanone, Warpkanone, Quad Mortar, Ork-Artillerie...
 
Für jeden Basilisken ein Fluff max. 2 Punkte.

Fazit zum System für 1650 Punkte...
Es ist okay ... Imps vs Space Marine (Clan Raukaan) mit iKnight

Nur was mich stört sind diese für mich extrem langen Fluff und Cherry Listen, wo ich ständig schauen muss, was jetzt was generiert usw... Über eine Stunde gebraucht, um eine halbwegs spaßige Liste zu erstellen, die nicht nur Bolter bei sich trägt.

Idee, die man eventuell sich markieren könnte...
Die Flufflisten verringern und X Fluffpunkte bereits als Startkapital geben. Das vereinfacht die Erstellung von Listen und schränkt nicht zu sehr ein.

Nachteil wäre nur der, dass die Vielfalt ein kleines wenig darunter leidet.

Vorteil wäre, dass die Spieler mit eingeschränkten Armeen bzw Anfänger und Spieler die nicht gerade die Auswahl an Einheiten besitzen etwas mehr Luft in ihre Gestaltung der Listen bekommen.
 
Es wurde die Bewertung des Cherry/Fluff-Systems auf unserem 16ten Turbnier erbeten. Hier ein Vorschlag wie der Fragebogen aussehen könnte:

Anhang anzeigen 285507

Wir werden ab diesem Jahr auf unserem Turnier an jeden Spieler eine Mappe aushändigen, die die Turnierregeln, Hausregeln und zukünftige Turniere enthält. Dieser Mappe werden wir den Fragebogen beifügen.

Ich glaube nicht, dass sich mittels dieses Bogens eine signifikante Erhebung machen lässt, aber es sollte ein Gefühl geben. Über Anmerkungen zum Fragebogen freue ich mich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich stelle nach Bitten der Orga den Typhon Siege Tank aus Imperial Armour 2, 2nd Edition zur Cherry Diskussion.
Die genauen Regeln findet ihr über die Google Bildersuche, hier die Eckdaten.

Space Marines, Lord of War, superschwerer Panzer, 6 HP, AV 14 rundum, 350 Punkte.
Bewaffnung Dreadhammer: Range 24/48 Zoll, Str 10, AP 1, Massive Blast (7 Zoll), ignoriert Deckung.

Ich sehe wegen der Bewaffnung und den Punktkosten vielleicht 1x Cherry Punkt, da superschwere Panzer aktuell keinen Cherry Punkt kosten.
Meinungen?
 
Weniger Rumpf punkte als ein Baneblade bzw StormBlade und nur 7" statt 10" Zoll-Schablone.
Reichweite und der eingeschränkte Schusswinkel spricht eher dagegen.

Die Panzerung ist der Große Pluspunkt bzw. wenn der wirklich ein Superheavy ist (kenne die Regeln von dem jetzt nicht), ist der für seine Punkte schon Okay... der iKnight zerlegt den in einer Runde im Nahkampf 😉 und hat damit seine Punkte fast schon ausgeglichen ^^

Dagegen gibt es auch genug Waffenoptionen um den klein zu kriegen. (Lanzen, Melter, TK, andere Dicke Wummen, Kettenfäuste uvm...)

Würde den jetzt nicht zusätzlich bestrafen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich durfte mal gegen das Ding spielen. Je nach Fraktion zerreißt der halt fast sicher Fahrzeuge, von Infanterie garnicht zu sprechen. Ignore cover auf ner S10 DS1 Schablone ist halt schon extrem heftig. Rundum 14 machts nicht besser, und auch wenn es natürlich Einheiten gibt, die ihn rausnehmen, so ist er für Standart-Units fast nicht klein zu kriegen. Einige Codexe werden an dem Kerl halt verzweifeln.
 
Wenns nen normaler Panzer währe und kein Superheavy währs okay.
Ich tendiere so zu 1,6Cherrys, wegen den Zusatzwaffen die er ja auch noch auf dem Harten Body kriegen kann.
Viele Völker haben darauf keine Antwort.
Und wenn ich meien DE dagegen ins Feld führe wirds so laufen:
Ich hab den ersten Zug ich zerleg das Teil,
er hat den ersten Zug, dieses Teil zerlegt mich.
Letztentlich entscheidet Lintu.
Und als Dose kriegt man doch relativ einfach ein oder 2 Fluff rein, deswegen sag ich 2
 
Der Baneblade und andere vergleichbare Super Heavys haben bisher noch keine Bewertung erhalten und können damit nicht als vergleich heran gezogen werden. Die Allgemeinen Regeln haben sich ersteinmal nur auf die Codizes bezogen, also auf Einheiten wie die Imperialen Ritter oder die Stompa im Ork-Codex. Um es deutlich zu sagen: Auch ein Panzer wie der Baneblade würde Cherrys bekommen.

Die Waffe von ihrem Profil ist gut, aber fantastisch wird sie durch das "Deckung ignorieren". Sie verichtet also nahezu alle Modelle bei 2+. Auch Fahrzeuge und Panzer bekommen durch die Geschützregel und DS 1 schweren Schaden und haben keine Schutzwürfe dagegen. Der Panzer ist nur für die wenigsten Waffen aus der Ferne effektiv zu bekämpfen und alles in der Nähe wird unter schweren Beschuss genommen. Für 350 Punkte ist das ein sehr gutes Preis/Leistungs-Verhältnis.

Ich glaube dass sich gegen solche Einheiten wirklich spannende Spiele spielen lassen, in denen der Gegner mit einem selbstmörderischen Ausfall auf den Panzer zustürmt um ihn nach ein oder zwei massiven Treffern zu sprengen. Für mich sollten viel mehr Warhammer-Schlachten auch wirklich besondere Taktiken besitzen. Aber es darf nicht zu einem Gemetzel werden, bei dem der Gegner alleine durch einen Panzer seine halbe Armee verliert, zusätzlich zu dem weiteren Beschuss, der neben den 350 Punkten noch existiert.

Ich selbst würde auch zu 2 Cherrys tendieren, mit der großen Bitte den Panzer mitzunehmen um es mal wirklich in Aktion zu sehen!

Gibt es noch Argumente für nur einen Cherry-Punkt?

P.S.: Ich bin nun stolzer Besitzer von allen Codizes, allen Kampagnenbüchern, allen Kampfgebiets-Büchern, allen Forgeworld-Büchern, allen Black Library "Online only"-Codizes. Nun kann es also richtig losgehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Okay...
3 Vindicators als Schwadron...
360 Punkte (nackt)
bei 3 Modellen ein Schuss 10" Schablone mit S10 DS2 und Deckung ist auch nicht... leider nur auf 24" Reichweite möglich
Dazu leider nur 13ner Front und 11 an der Seite... hält weniger aus, dafür 9 Rumpfunkte zusammen

im Endeffekt 50-100 Punkte zu teuer (im vergleich zum FW Superheavy), dafür kein Cherry (da keine 4 Modelle).

Mehr als 1 Cherry sollte der nicht kosten... 2 Cherry finde ich wirklich übertrieben, weil andere Fraktionen zum Teil schon besseres aufstellen kann.

Und wie gesagt... Lanzen und TK kloppen den Runter... Panzerung 14 hat in der 7th Edition ihren Schrecken schon längst verloren...
was heißt 24"/48"?
darf der nicht innerhalb von 24" auf ein Ziel schießen? Das wäre ein dickes Minus.

EDIT:
Wenn man alle Modelle die zusätzlich Fluff geben besitzt ist es gewiss Leicht...
Ich hatte mit mal für den Fall, wenn Springer benötigt wird eine Liste zusammen gekratzt und kam gerade mal auf gequälte 3 Fluff, damit ich 5 Kapseln und ein iKnigh stellen kann. Dazu ein Scorpius als Clan Raukaan (wehe ihr wollt noch The Gorgon's Chain moncherrienren...:crash🙂
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kenn die 3 Vindicators in Schwadron, aber da muss man nur einen Trümmern und das Ignore cover ist weg!
Das ist zu schaffen, zudem haben 3 Vindicator nur die halbe Reichweite und können Schadenergebnisse auf der Fahrzeugschadenstabelle erhalten und haben eine geringere Panzerung.
Und 3 Vindicators kosten einen Cherry, weil Zusatzformation ich find 2 Cherrys sogar unter diesem Aspekt harmlos!
Ravager Titanhunter kostet auch 2 Cherry 1 weil Formation und einen weil Shroud krass ist.
Und du bezahlst eben 1 weil Superheavy krass ist und 1 weil Ignore Cover S10 DS1 krass ist. Wo problem?
 
Ich kenn die 3 Vindicators in Schwadron, aber da muss man nur einen Trümmern und das Ignore cover ist weg!
Das ist zu schaffen, zudem haben 3 Vindicator nur die halbe Reichweite und können Schadenergebnisse auf der Fahrzeugschadenstabelle erhalten und haben eine geringere Panzerung.
Und 3 Vindicators kosten einen Cherry, weil Zusatzformation ich find 2 Cherrys sogar unter diesem Aspekt harmlos!
Ravager Titanhunter kostet auch 2 Cherry 1 weil Formation und einen weil Shroud krass ist.
Und du bezahlst eben 1 weil Superheavy krass ist und 1 weil Ignore Cover S10 DS1 krass ist. Wo problem?

Welche Zusatzformation?
Es ist eine Schwadron... ein Slot für Unterstützung! die kannst du ganz normal im CAD einsetzen... Seit dem neuen SM Codex im letzten Jahr Sommer... somit 0 Cherry 😛

Den Rest stimme ich dir ja zu... dafür finde ich die ja zu Teuer im vergleich zum einzelnen...

zu der Waffe... wenn der sich nicht bewegt, darf er 48 Zoll ballern, ansonsten nur 24 Zoll