Cherry-/Fluff-Liste (Version 4.1 zur Bewertung)

okay, dann stellst ihn in eine Ecke und der Ballert.
Und ich dachte immer das währe ein Formation.
Ist ja auch wurscht. Die Vindicator kriegt man auf jeden Fall einfacher auseinander, da man auch die Chance hat, dass einer mal einfach weg gesprengt wird oder seine Waffe verliert, ich meine durchgeschüttelt reicht doch schon oder(da bin ich mir nicht sicher)?
Was haben die Stormswords denn sonst an Werten?
 
Die Vindicator brauchen nur einen einzigen Volltreffen (Durchgeschüttelt, Betäubt, Waffe Zerstört, Zerstört) = 5/6 und ihr Super-Schuss ist dahin.


Es sind schon zwei Stormswords mit der selben Kanone (nur mit 10" statt 7" Schablone) angemeldet (wenn auch immer noch nicht nach aktuellen Regeln, trotz meinen Hinweis). Die Stormswords kommen anscheinend ohne Cherry, da finde ich zwei Cherries für den Typhoon nicht angebracht.

Auch der Stormsword ist bisher nicht bewertet! Er ist von niemandem "angemeldet" worden und hättest Du es nicht bemerkt, dann wäre auch der Anmeldeschluss morgen vergangen ohne das er fürs Turnier zugelassen worden wäre. Ich sitze gerade dran!

Die Regeln des Panzers sind noch so alt, dass er Strukturpunkte und keine Rumpfpunkte besitzt. Ist die Rechnung hier 1 Strukturpunkt = 3 Rumpfpukte, um es auf die 7te Edition zu bekommen?

Stromsword

Der Stormsword ist an den Seiten und im Heck etwas schwächer, die Rumpfpunkte sind sogar bei 9. Und die BF ist nur 3. Die Rechweite der Waffe ist fix bei 36" bewegt und unbewegt. Die Schablone ist eine 10" Schablone. Ich bin der Meinung, dass der Stormsword damit sogar gut die Messlatte nach oben setzt und auf 3 Cherry-Points springt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aleinikov führt eine Liste über die aktuellen Forgeworld Regeln und er gibt an, dass die aktuelle Version des Stormsurge im IA1 2ed zu finden sind. Liegt hier ein Fehler vor?

Der Sturmsurge ist sicherlich mit Sprenggranten im Nahkampf zu legen. Durchschnittlich wird er also nach 54 = 6*9 Angriffen explodieren.

Ich weiß nicht mehr genau wo die Umrechnung von Struktur in Rumpfpunkte beschrieben wurde, aber die Multiplikation mit 3 erscheint mir auf Basis der Regeln die ich für Strukturpunkte lese als sinnvoll.
 
Sehr gut! Mont'ka hat die aktuellen Regeln! Dort stehen auch die 485 Punkte. Danke! (In Damokles steht er nicht drin)

Nun sind wir den Cherrys nur nicht näher.

Mont'ka ist kein Apo-Buch, sondern ein Kampagnen Buch. GW scheint also das Gefühl zu haben, dass der Panzer gut in ein 40K-Setting passt und mit 485 Punkten gut bemessen ist. Das Gefühl habe ich nicht - aber die Frage ist halt, wie drückend ist das Gefühl.

Ich glaube, dass für beide Panzer - Stormsurge und Typhon Siege Tank - zwei Cherrys eine faire Lösung sind. Es ist in dem Rahmen, bei dem man, sollte er auf dem Turnier voll eskalieren auf 3 Cherrys hochgeht oder sollte er gar nichts liefern auf einen runter geht. Word?
 
Zuletzt bearbeitet:
Gegen Knight macht der auch nix!
Aber er nimmt halt mal ebenso nen Biketrupp, mehrere Venoms und Raider zeitgleich, Grotesquen, Tyranidenkrieger, usw... einfach raus.
Wenn der 2x in ne Bikearmee(die auch gut Cherrys kostet) rotzt ist die einfach mal fast weg und mit ner 7"Schablone auf 48" kannst du auch 2x irgendwo reinrotzen
 
Das nervt echt mit den Tausenden von Regelquellen. Die FW Liste kriegt ein Update.

@Stormsword: wie so viele super Heavies verschärft er das Schere Stein Papier. Jede Liste mit ein paar Widerstand6 Monströsen lacht ihn aus, eine Biker Liste kann gleich wieder einpacken. Ich find das Ding gar nicht so über, gibt wahrlich Schlimmeres (Wraithknight mit 1 Cherry!).
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber jede Liste mit mehreren W6 Monströsen Kreaturen kostet auch mehrere Cherrys.

Der Wraithknight ist stabil, wenn gleich er sicher ein wenig weicher ist. Aber der Knight macht nur wenig Schaden.

Über die Stabilität des Stormsword kann man sich streiten - es gibt Armeen die leicht mit ihm fertig werden, andere die es garnicht tun. Gefährlich ist nur die Waffe, da übertrupft sie den Wraithknight um ein vielfaches. Es ist richtig: Hier entsteht ein Schere-Stein-Papier-Prinzip, dass am Spieltisch aber schnell dazu führen kann, dass es zu einem recht einsitigen Spiel wird. Ich habe kaum Erfahrung mit solchen großen Waffen, kann aber sagen, dass es mir Sorgen bereitet.

Darum würde ich zu Testzwecken die zwei Cherrys vorschlagen - Günter und Chrispy kommt ihr damit klar?

- - - Aktualisiert - - -

Das nervt echt mit den Tausenden von Regelquellen. Die FW Liste kriegt ein Update.

Im Mont'ka sind alle 8 Baneblade Varianten in ihrer neusten Version:

  • Baneblade
  • Banehammer
  • Banesword
  • Doomhammer
  • Hellhammer
  • Shadowsword
  • Stromlord
  • Stormsword
 
Ahh voll super.
Endlich fangen wir an über resultierendes Meta zu sprechen 😀
Aktuell natürlich theoretischer Natur, aber auch das wird hier sehr präzise erkannt.

Zur Beutreilung des Stormsword sehe ich das alles ziemlich ähnlich.
Ich selbst würde es aber wie folgt behandhaben.
1. Alle Super-Heavys kosten einen Cherry
2. Knights werden überarbeitet. Ein genaueren Systemvorschlag habe ich bereits im Kopf und ist auch gut anwendbar
3. Man kategorisiert die Super-Heavys und überlegt ob Sie zu stark/schwach sind.

Mir ist natürlich bewusst das dies erst zur nächsten Version erfasst wird, sollte aber wohl ins To-Do aufgenommen werden.

@Chrispys Liste
Ich glaube Chrispys liste wäre unter der Berücksichtigung der zwei Cherrys noch legitim
@Günters Liste
Günters Liste wäre auch noch legitim.


P.S.
Es tut mir leid das ich die letzten Tage etwas weniger präsent bin. Ich stecke gerade viel meiner Freizeit ins bemalen meiner Figuren.
 
Ich lese mit viel Freude gerade in verschiedenen Forgeworld und Kampagnennbüchern. Ich freue mich sehr, dass Super Heavys auf dem Turnier erscheinen - wenn gleich ich hier natürlich ein gewissens Vorsichtsprinzip walten lassen möchte. Ich glaube wir alle benötigen mehr Erfahrung darin, wie die großen in kleinen Spielen funktionieren. Es mag einige Apokalyptiker geben, die die Modelle sehr gut kennen, aber die Balance in einem 40K Setting ist eine andere. Ich freue mich, wenn wir es schaffen ein System zu erarbeiten, bei dem jeder sagt: Super Heavy und Gigantische Kreaturen sind ein Brocken, aber er fügt sich fair und vor allem spannend in ein Spiel ein.

Stormsurge und Wraithknight mögen im Vergeich etwas günstiger davon kommen als ein Sturmsword oder ein Typhoon, aber erste sind besser bekannt. Spieler sind vorbereitet. Der Faktor das ein neuer Hai im Becken schwimmt ist immer zu berücksichtigen. Und ggf. muss man aber auch entscheiden, dass
Stormsurge und Wraithknight irgendwann auch 2 Cherrys kosten, weil viele sie garnicht in spielen haben wollen. Ich glaube hier ist es wichtig zu beobachten, was wirklich Spaß macht und was nicht.

Insgesamt freue ich mich aber am meisten, dass gerade wieder in allen Blogs und Foren die Schreckensmeldungen zu sehen sind, dass GW wieder Probleme mit ihren Umsätzen hat und das große Geschimpfe auf die Firma losgeht und trotzdem unter vielen Spielern die ich in den letzten Tagen getroffen habe - mich eingeschlossen - die Idee die Gewichtung selber in die Hand zu nehmen zu merklich mehr Freude am spiel führt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja... Andere Armeen haben zum Teil nur die Möglichkeit den Ausgleich zu schaffen, wenn man einen Ritter zusätzlich rein wirft...

Z.b. Space Marines zahlen schon 2 Cherry für 3er Grav Trupp Centurion mit einer einzelnen Kapsel.
Damit die überhaupt mal große Monster zerlegen können.
(Gegen superschwere Fahrzeuge ist das eher eine Glücksache) und wenn der mal total abdriftet, bringen die Einheiten auch nichts.

Im Vergleich zu den Phantomdroiden, die mit ihren Transporter boosten und relativ gut geschützt sind (schutzschild, jinkt usw), stehen die in der weiten Runde fast perfekt und Flammen für einen Cherry (wenn ich das richtig gesehen habe) alles weg.

Biker und gravbiker werden ja auch schon zum Teil stark beschnitten... Glaube ich... Gravwaffen sind auch Gravpistolen. Oder zählen Gravbiker nicht zu den übrigen Bikern, da die bereits auf der Cherry Liste stehen?

Mein Vorschlag zum Ausgleich... gebt Superheavys einen Cherry, gigantische dafür 2 und den iKnights als Fraktion zu mindestens einen Fluff als Mini dex. FW knights kann man zwar als low für ein CAD wählen bei Imps, kosten aber mit immer ein Cherry und der erste normale knight aus dem Codex (müsste man eventuell dazu schreiben) wäre etwas verschont.

Fazit
Ich befürchte, dass dieses ständige erhöhen der Cherry Punkte für immer mehr Einheiten/Modelle es zum Teil immer mehr einschränkt.
 
Zuletzt bearbeitet: