Cherry-/Fluff-Liste (Version 4.1 zur Bewertung)

Die Kapsel aus der Sturmsektion zu besteuern ist zuviel gewesen. Darüber hatte ich einige Gespräche, dass wird wieder wegfallen. Centurions aus der Kapsel werden also nur den einen Cherry für die Centurions kosten und ggf. weitere für viele Kapseln. Aber die Sonderregel sellte wegfallen.

Super Heavys einen finde ich glaube ich auch okay. Jede Waffe mit 7"+, DS2 oder besser und "Ignore Cover" finde ich auch okay. Tau bekommen ihre Marker bestraft, weil die unter anderem "Ignore Cover" produzieren.

Gigantische Kreaturen mit 2 Cherrys find eich auch nicht nur abwegig.

Das erste Knight Kontingent kostenlos finde ich auch okay.

Notiere ich für Version 3.
 
Ich habe nun die Reglung wie folgt aufgenommen:


  • Erstes Ritterkontingent frei
  • Jedes Super Heavy ein Cherry-Punkt
  • Je krasse Schablonenwaffe mit "Deckung irgnorieren" ein Cherry-Punkt

Das ändert in der Schriftform die Regln ein wenig ab, in der Praxis ändert dies aber für die bisher zugelassenen Modelle nichts, jedoch wird das System etwas nachvollziehbarer.

Ich bin gespannt, wie die Spiele laufen!
 
Du musst diesen Super Heavy übrigens noch bis heute abend (9.1.16) anmelden. Wir können ihn dann mit einem Fluff versehen - wir hatten ja zugesagt, dass sich an der Mechanik nichts mehr ändert.

Super Heavys sind bisher kaum vertreten und ich wollte hier Pries7 Bitte nachkommen, die Formulierungen etwas zu vereinfachen. Wenn alle Super Heavys pauschal einen Cherry-Point bekommen, dann ist die breite Masse damit abgedeckt. Die wenigen schwächeren kann man dann noch wieder entlasten.

Lange Rede Kurzer Sinn:
- Melde Deinen Super Heavy bitte noch öffentlich an
- Er erhält die Reglung, die wir zuvor festgelegt hatten
 
Die Idee war, dass jeder Spieler darüber informiert ist, was ihm auf dem Turnier blühlt. Jeder rechnet mit den Einheiten aus den Codizes, aber das jemand Einheiten aus den nicht so bekannten Kampagnenbüchern oder Forgeworld-Büchern mitbringt kann zu Überraschungen führen.

Die Dreadclaw isr eine teure Landungskapsel, die noch ein wenig vor sich hin fliegen kann und dabei Hitzestrahlen verschießt. Sie ist etwa dreimal so teuer wie die normale Landungskapsel. Diese Kosten rechtfertigen nicht die doch eher mittelmäßigen Attacken der Kapsel. Aber die Möglichkeit als angeschlossenes Transportfahrzeug auch die Sonderregel "Missionsziel gesichert" zu erhalten ist für ein relativ stabiles Fahrzeug gut. Damit hat die Kapsel in meinen Augen weder das Potential für Cherry oder Fluff, sondern ist ganz normal.

Bezüglich das Chaosritters ändert sich nichts. Wie hatten besprochen, dass "experimentelle Regeln" immer mindestens einen Cherry-Punkt kosten. Die Chaosritter gleichen den normalen Rittern wie ein Ei dem anderen und deshalb kann man nun sagen, dass sie wie auch die anderen Ritter unter die normale Beschränkung: 1 Cherry je Super Heavy fallen. Damit kosten sie auch mindestens einen Cherry-Punkt und alles ist gut.
 
Zur Stormsword Diskussion:

Es wird ja immer mit Grav, Melter-Tau, TK waffen und co. verglichen. Aber das sind ja auch die Sachen die man schon früher immer sah.
Sollte das Cherry/Fluff System nicht mehr Abwechslung bringen?
Was machen bitte Orks, Dämonen ohne Invis. o.Ä. dagegen? Wenn der im Apo mal 1-2 Einheiten rausstanzt und dann abgeknallt wird, mag das Spass machen, aber wenn er auf 1650 Punkten 2x schießt war es das für manche Armeen.
 
Kurze Frage.

In der Liste für Space Marines erzeugen ein Cybot und ein Storm Raven je einen Fluff Punkt, in der Liste für Grey Knights nicht.
Ist das beabsichtigt? Meine Frage rührt daher das der SM Cybot und der Cybot der GK ja gleich sind bis auf den erzeugten Psi Punkt.

- - - Aktualisiert - - -

Die Dreadclaw isr eine teure Landungskapsel, die noch ein wenig vor sich hin fliegen kann und dabei Hitzestrahlen verschießt. Sie ist etwa dreimal so teuer wie die normale Landungskapsel. Diese Kosten rechtfertigen nicht die doch eher mittelmäßigen Attacken der Kapsel. Aber die Möglichkeit als angeschlossenes Transportfahrzeug auch die Sonderregel "Missionsziel gesichert" zu erhalten ist für ein relativ stabiles Fahrzeug gut. Damit hat die Kapsel in meinen Augen weder das Potential für Cherry oder Fluff, sondern ist ganz normal.

Die Kapsel verdient eigentlich fast einen Fluff Punkt 😀😀😀😀. Jedes mal wenn die Passagiere einsteigen besteht die Chance das die Kapsel einen frisst😀😀
Zur Anmerkung das soll kein reinreden in das Fluff und Cherry System sein, sondern nur eine witzige Anmerkung.
Ich finde die Arbeit die ihr euch macht super!
 
Den GK Cybot haben wir vermutlich übersehen. Im Moment haben wir das System eingefroren, da wir es erstmal am 23.01 testen wollen. Aber dann muss der GK Cybot auch mit rein. Danke!

Vom Gefühl her würde ich die Dreadclaw auch auf Fluff setzen. Dann kommt aber wieder der FW Malus. Ich habe das Ding noch nie auf einem Turnier gesehen und würde hier lieber erst einmal vorsichtig sein.
 
...
Prätorianer sind Infanterie mit Sprungmodul und fallen deshalb unter den Zoll (12, 18, 24,...). 20 von ihnen kommen somit auf 2 Cherrys. Durch die stärke der Einheit ist das in meinen Augen auch gerechtfertigt.

Ich dachte, bei dem Cherrysystem ging es immer darum Einheiten auf dem Tunier zu sehen, die nicht so oft gespielt werden und nicht primär nach Stärke? Ich finde gerade in dem Passus sind größte Unterschiede zwischen den einzelnen Codies drin und deshalb so in der Praxis schwer umsetzbar/vermittelbar etc.

Also, Präts haben ich eher selten gesehen auf Tunieren, den Läufer spielt auch kaum einer(Außer mir, und so wie ich sie spiele würde mich das auch Unmengen an Cherrys kosten:huh:.). So hat diese Formation, die sauteuer ist. 3 Cherrys. Der Läufer lebt normalerweise auch nicht länger als 2 Runden. Also ist diese dolle Formationsbonus auch fürn Popo. 😉

Kurz gesagt, ich finde die Regelung .... unglücklich.


Gruß B
 
Vom Gefühl her würde ich die Dreadclaw auch auf Fluff setzen. Dann kommt aber wieder der FW Malus. Ich habe das Ding noch nie auf einem Turnier gesehen und würde hier lieber erst einmal vorsichtig sein.

Ich finde den "unbekannt" Malus ehrlich gesagt etwas seltsam. Einheiten und Formationen aus ~70 GW Quellen sind im System kein Problem, aber wenn dann noch ~10 Quellen dazukommen kriegen die schlechtere Einstufungen.

Das mag sehr subjektiv sein, aber ich sehe erheblich mehr Whirlwind Scorpius, Hornets, Tetras und Co. in meinen Spielen, als zum Beispiel Sororitas, Tempestus, oder sogar Tyraniden.

Edit: Mein Post ist nicht zur Dreadclaw im Speziellen gemeint. Hier finde ich "normal" als Bewertung angebracht, unbekannt oder nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich dachte, bei dem Cherrysystem ging es immer darum Einheiten auf dem Tunier zu sehen, die nicht so oft gespielt werden und nicht primär nach Stärke? Ich finde gerade in dem Passus sind größte Unterschiede zwischen den einzelnen Codies drin und deshalb so in der Praxis schwer umsetzbar/vermittelbar etc.

Also, Präts haben ich eher selten gesehen auf Tunieren, den Läufer spielt auch kaum einer(Außer mir, und so wie ich sie spiele würde mich das auch Unmengen an Cherrys kosten:huh:.). So hat diese Formation, die sauteuer ist. 3 Cherrys. Der Läufer lebt normalerweise auch nicht länger als 2 Runden. Also ist diese dolle Formationsbonus auch fürn Popo. 😉

Kurz gesagt, ich finde die Regelung .... unglücklich.

Gruß B

Ich finde diese Entscheidung mehr als gerechtfertigt. Prätorianer werden in einem Szenario in dem Beschränkungen vorliegen zu einer unglaublich starken Einheit. Sie sind etwas schlechter als Spinnen oder Zerstörer, aber dennoch auf jedem Turnier auf dem gerade diese Beschränkt sind die erste Wahl. gerade auf unserem letzten Turnier, welches auch Spinnen und Zerstörer beschränkt hatte, hättest Du sie zu genüge sehen könne. Da es ja nicht nötig ist die Formation mit 20 Prätorianern zu spielen, sondern ggf. nur mit 16 und die verbleibenden Punkte in Krieger zu stecken, wodurch sicha slles wieder ausgleicht, empfinde ich den Einschnitt nicht als so stark.

Ich persönlich finde Dreadclaws recht stark (meine Heresy Erfahrung, bei normalen Csm Vllt nicht ganz so ), finde da einen Fluffpunkt übertrieben.

Das ist es was ich meine. Ich glaube das die Klaue viel Potential hat, habe aber keine Praxiserfahrung dazu. Aus dem Vorsichtsprinzip scheint mir hier "Normal" als richtig.
 
Ich sehe das ähnlich wie Lintu.
Grundsätzlich ist der zu unberechenbar, da er kein Leitsystem hat und zusätzlich noch ein zufälliges Modell frist. Ich finde das aber Lustig und gehe halt die Gefahr ein, das dadurch einfach mal das komplette Spiel kippt. Potentiell könnte dieser Droppod einfach mal Abbadon schlucken. Ich glaub da kippt das Game plötzlich.
Trotzdem birgt das ungewisse noch zu viel Gefahr, als das man den einfach Flufft.