Cherry-/Fluff-Liste (Version 4.1 zur Bewertung)

Noch will und kann ich mir kein Urteil bilden, da ich NOCH nicht in dem System gespielt habe, aber alle die immo meinen, dass das System nicht gut sei, sollten vllt sagen, was stört, dann kann man auch verbessern.
Bedenkt bitte: Das System ist noch in Kinderschuhen!
Aber ein paar Leute ausm Club sind so begeistert, dass sie das unbedingt auch für unser Tunier nehmen wollen, natürlich nur wenns okay ist!
 
Listenvielfalt entsteht nicht dadurch, dass man ein Bestrafungssystem für diese Einheiten erstellt. Klar, man sieht weniger davon, aber eben immernoch 'so viel wie eben reinpasst'. Für mehr Listenvielfalt müssten sich die Spieler hinter der Liste auf neue Konzepte einlassen, aber 'never change a winning team', nech?

Ich persönlich mag das Cherry/Fluff System nicht, da es meiner Meinung nach willkürlich Punkte legt, ungewünschten Spam forciert, nur eben in einer anderen Ecke, und dabei nebst den 'Spitzen' die geglättet werden sollen auch andere Armeekonzepte runterzieht. Für mich als Spieler macht es den Reiz aus sich selbst seine Antworten aufs Meta zu überlegen, und nicht von einem Beschränkungssystem Schützenhilfe zu kriegen. Die beste Motivation um mich mit einer Armee auf ein Turnier zu kriegen ist 'die sind doch total schwach' von sich zu geben. Ich will mich nicht darauf ausruhen, sondern zeigen, dass es auch anders geht 😛

Generell muss man die Mühe die in das System investiert wurde aber loben, jede Stimme wurde erhört und Meinungen abgewogen, das ist und bleibt einfach super und verdient ein riesen Lob!

Das kann ich 1zu1 so unterschreiben.

Ich bin immer noch gespannt, wo die Reise hingeht mit Cherry/Fluff. Ich seh darin ein positives Experiment, das vielleicht zu einem guten Ergebnis führen kann - auch wenn mich das überraschen würde.
 
Kurzes Fazit zu Valerias Kommentar.

Da in diesem System keine Blockaden implementiert wurden ist es doch auch natürlich das die Spieler das altbewährte stellen.

Es ist doch ziemlich klar, das alte Listen weiter gespielt werden. Das sind immerhin die Modelle die jeder bereits hat und die auch bemalt sind. Also versucht man diese Listen erstmal ins neue System zu prügeln
Ich selbst würde es daher auch nicht so kritisch sehen, weshalb die Meta-Armeen noch so viel vertreten sind.

Viel interessanter ist doch ob es allen anderen Armeen wieder möglich ist ein kompetatives Spiel zu spielen. Wenn das der Fall ist, wird sich noch eine Änderung ergeben.
 
Noch will und kann ich mir kein Urteil bilden, da ich NOCH nicht in dem System gespielt habe, aber alle die immo meinen, dass das System nicht gut sei, sollten vllt sagen, was stört, dann kann man auch verbessern.
Bedenkt bitte: Das System ist noch in Kinderschuhen!
Aber ein paar Leute ausm Club sind so begeistert, dass sie das unbedingt auch für unser Tunier nehmen wollen, natürlich nur wenns okay ist!

Ich glaube, dass ein solches System einfach nötig ist und das bevor das Kind in den Brunnen gefallen ist. Wir haben bereits einige Spiel nach dem System gemacht und ich verspreche euch, dass diese wenigen Spiele mir (ganz subjektiv) sehr gut gefallen haben. Es gibt viel Kinderkrankheiten, die wir auch erwartet haben. Ich glaube, dass wir hier noch einiges tun müssen - gerade weil einige der Kritikpunkte wirklich nachvollziehbar sind. Und gerade wenn wir das Cherry/Fluff-System als Exportschlager auch an NvwG weitergeben wollen, dann muss es wirklich ansprechend sein

Ich habe in den letzten Tagen mehr negative Kritik als positive bekommen - und auch wenn ich manches als die Ablehnung gegenüber Neuem abtun kann und immer der Vorwurf im Raun steht, dass die Leute nicht nach dem System gespielt haben - gibt es einige Punkte die ich gerne deutlich nachbessern würde. Ich schreibe hierzu heite Abend noch einmal mehr.
 
Jo, dann mal meine Vorabmeinung (mehr nach dem Turnier):

Ich persöhnlich halte nicht alzuviel von diesem System, besonders unter der Premisse, dass es "Spitzen kappen" soll... So wie ich das sehe, werden mit diesem System Spitzen erlaubt, die vorher nicht möglich waren (je nach Turnier). Bspl. hierzu sind die Forgeworld sachen aka Titanen(Tau/Phantom/Warhound) oder auch der imo völlig falsch eingeschätzte SM Superlandraider. Auch die Skyhammer Formation mit direckt angreifen und relentless Grav war auf den meisten Turnieren verboten, hier werd ich nächstes Wochenende dagegen spielen. Und normalerweise wäre das einfach nur nen Turnierformat mit maximum harten Listen, bei diesem Turnier versuchen aber einige Spieler wirklich fluffige Listen zu spielen, was zu einem noch größeren Kräfteungleichgewicht führt.
Auch 2-3 Eldar Knights(die Ausgeburt des Bösen in vielen Augen) sind ohne weiteres möglich, und da die Konter für diese zumindest so in dem System bestraft wurden, dass die Leute die dies normalerweise spielen ggf. lieber was fluffigeres aufstellen, kann dies zu sehr einseitigen Spielen führen.

Ein weiterer Punkt der beim Listen design eine große Rolle gespielt haben mag ist die Verfügbarkeit von Modellen, insbesondere in angemalter Form.

Ich hatte mit einer Eldar Liste geliebäugelt, aber um die Fluffpunkte zu generieren fehlen mir einfach die entsprechenden Modelle (30 Dire Avengers).
So, jetzt gehen wir mal davon aus, dass sich dieses System durchsetzt, dann steh ich vor der Frage, kaufe ich mir (um mal meine Eldar nach diesem System spielen zu können) 30 neue Modelle und male diese umgehend an? Wohl nicht.
Auch mit Nachbesserungen, wird dieses System es maximal schaffen, ein eigenes "Meta" zu generieren (wenn sich dann jeder nen Schildgenerator gebastelt hat, braucht man auch die Mittel um dagegen zu gewinnen). Für mich ist es nur ein anderes Spielumfeld und auch dann werde ich vermutlich trotzdem kommen, aber gut muss ich es ja nicht finden... ^^

Als Fazit steht nur, dass sehr viel Mühe und Arbeit in etwas gesteckt wurde, was IMO völlig am Ziel vorbei schiesst. Eine Lösung für das Problem habe ich nicht, dass einzige System das IMO Spitzen kappt und Einheitenvielfalt bringt ist ein hart eingeschränktes Highlander System (und das ist soweit mir bekannt auch nicht besonders beliebt).

Nochmal zum Thema viele Marines, die haben halt die meisten in der entsprechenden Anzahl ANGEMALT mit einiger einheitenvielfalt zu Verfügung.

Ich freue mich trotzdem aufs Turnier und vieles kann hinterher auch anders aussehen...

CYA
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal ne andere Meinung:

Ich finde dieses Konzept spannend. Wir werden wahrscheinlich zu NvwG fahren. Ich hätte nach normalen System 2 Drop Cents gespielt bei 1000p. Das geht nach diesen System eben nicht und es wird wohl auf einen Drop Cent hinauslaufen. Damit wurde schon ein Schritt gemacht was sich die Macher dieses Systems gedacht haben. Es soll das Spammen der Rosinen vermieden werden. Das Eye Drop Cents damit nicht verhindert werden ,soll damit nicht erreicht werden ,sondern das eben nicht noch weiter Krasse Einheiten dazu genommen werden.

Das System muss natürlich noch viele Veränderungen erfahren Bsp. Necrons 😉

noch eine Verständnis frage:

Kostet ein Phantom Ritter 3 Cherrys? Weil Gigantisch und 2 Waffen mit TK?

Superschwere Waffen


  • Jede Waffe 7" oder 10" Schablone und "Deckung ignorieren"
  • Jede Waffe 7" oder 10" Schablone und Stärke TK
  • Jede Waffe mit Höllenfeuerschablone und Schwall
 
Zuletzt bearbeitet:
Das System wie es im Moment die Balance regelt, möchte ich hier in Schutz nehmen. Natürlich ist es möglich zwein Phantomritter zu spielen, dies kostet dann drei Cherry-Points und mit Eldar ist es nicht leicht an die heran zu kommen. Somit ist klar, dass der Rest der Armee nicht so stark sein wird. Gerade hier also ein Beispiel für mich, wo es gut funktioniert.

Beim Skyhammer bin ich mir selbst auch etwas unsicher - aber aus meiner Erfahrung heraus ist diese Formation ohne komplett in eine Kapselliste eingebunden zu sein wesentlich schwächer. Aber auch hier müssen wir natürlich die Chance haben zu justieren. Ein so großes System zu entwerfen und beim ersten Wurf einn Volltreffer zu landen ist undenkbar.

Ich glaube, dass das System auch mehr liefert als eine Meta-Verschiebung es sorgt gleichzeitig für eine Meta-Verbreiterung und das ist der wirkliche Gewinn in meinen Augen.

Ich sehe auch die vielen Probleme die im Moment noch vorliegen - aber ich persönlich sehe auch, dass unbeschränkte Systeme Spieler aus dem Spiel vergraulen. Und da das wirklich lustige und spannende Highlander-System keine Dauelösung ist, muss einfach etwas getan werden.

Superschwere Waffen
Die Reglung ist für Waffen Gedacht, die beider erfüllen: Große Schablone und TK

Phantomritter
Ein einzelner Phantomritter kommt damit auf einen Cherry-Punkt, zwei kommen durch eine Regel bei den Eldar auf insgesamt 3. Im Nachhinein finde ich es auch etwas wenig, aber auch hier werden wir nachbessern und zwar nicht punktuell, sondern in einer Überarbeutung des Systems.
 
Ich bin einer derjenigen, die ihre Listen nicht nach dem aktuellen Meta stellen oder großartig nach Synergien ausrichten. Ich stelle meine Listen "bauchmäßig" auf, gerne auch extrem - ohne Rücksicht auf Siegchancen UND die Meinungen der anderen.

Das Cherry-/Fluff-System schränkt mich hier ebenso ein wie Aufstellungsrichtlinien nach Grundmann, sofern die Orga solche wie T1 oder T2 heranzieht. Eine Balance - total, wie sie von vielen verlangt, zumindest aber gewünscht wird - ist mit keinem der Systeme zu erreichen. Dafür sieht das jeder für sich zu subjektiv. SEINE Armee wird immer zu sehr beschränkt werden, GEWISSE ANDERE zu wenig. Da kann man noch so objektiv, offen und unvoreingenommen die Sache angehen - das subjektive Betrachten der anderen verschiebt in deren Augen die Balance immer in die falsche Richtung. Ist so. Ist menschlich. Kann man nichts machen.

Lintu investiert mehr Zeit in dieses System als ich in Zusammenbasteln und Bemalen meiner Figuren. Und noch mehr Nerven, als ich in den Versuch, meine Figuren anständig zu bemalen. Hut ab!!! So viel Enthusiasmus!!! So viel Engagement!!! Und wofür? Nicht für sich, sondern für uns, die Spieler, die gerne auf Turnieren spielen!!! Respekt!!!

Lasst uns uns also erst einmal das Turnier spielen - und nachher Kritik üben, sofern das nötig, sinnvoll und berechtigt ist. Jeder wird das aus SEINER Sicht machen. Bei manchen ist das so sehr offensichtlich, dass man es leicht zu werten weiß. Bei anderen wird es schwer, herauszufinden, inwieweit die Äußerungen subjektiv oder wirklich in gewissem Maße objektiv sind. Aber da weiß ich, dass Lintu das Händchen hat, dies herauszulesen.

Noch ein Wort zum Abschluss. An diejenigen, die das System verteufeln oder zumindest ablehnen. Könnt ihr es besser? Wobei besser auch beinhaltet, dass es objektiv ist.

In dem Sinne - bis Samstag. Auf ein schönes entspanntes Turnier mit interessanten und auch lustigen Spielen mit hoffentlich nur entspannten netten Gegnern. Ich habe mir solches für das erste Spiel gesichert.
 
Bekannte Systeme
Die Frage warum wir kein bekanntes System nutzen ist vollkommen berechtigt, auch ich persönliche bevorzuge die Nutzung eines Standards. Hierfür gab es eine Überlegung und einen Vorzug des Cherry/Fluff-Systems.

Die Überlegung ist recht kurz zusammen gefasst. Gäbe es ein System, welches großen Anklang finden würde – sei es ein französisches, australisches oder woher auch immer – dann würde es schon genutzt werden. Aber bisher wurde jedes solche System abgelehnt. Also wollten wir es mit einer neuen Idee versuchen, die vielleicht mehr Akzeptanz findet.

Und hier sind wir bei den Vorzügen ohne nun vielleicht auf Nachteile zu achten. Das Cherry/Fluff-System gibt einen hohen Anreiz Codexleichen zu Spielen. Dies ist eine Idee die recht unerforscht ist und für mich sehr verlockend erscheint.

Und zuletzt sollte das Cherry/Fluff-System eigentlich einfacher als all diese Systeme sein.

Komplexität
Hier ist das System weit über die ursprüngliche Idee hinaus geschossen. Es sollte ein System sein, welches Anreize gibt und ist nun doch wieder zu einem Balancing-System geworden welches ich selbst eigentlich nicht haben wollte.

Auch mich selbst hat die Komplexität beim Prüfen der Listen etwas genervt.

Vielfalt
Ich sehe auch, dass gerade die Space Marine Listen sich sehr ähnlich geworden sind. Es war die Idee auf zum Beispiel auf andere Konzepte als die Grav-Centurions in einer Kapsel zu locken. Nun hat fast jeder versucht diese Schützenkönige doch irgendwie hinein zu quetschen und sich auf einer anderen Seite zu beschneiden.

Es ist durchaus zu sehen, dass manche versucht haben neue Ideen umzusetzen, aber nicht so viele wie ich mir gewünscht habe. Und ich erkenne an, dass dies dem System geschuldet ist: Wie auch das GW Punkte-System werden hier die Anreize und Strategien falsch vergeben.
Dem gegenüber steht natürlich, dass wir einige besondere Einheiten oder gar besondere Armee auf dem Tisch sehen. Dies möchte ich als Gewinn dieses Systems verbuchen.

Das heißt hier stehen im Ring lange nicht gesehene Einheiten und Armeen gegen die Beschneidung von Themenarmeen.

Zielbild und nicht-Zielbild
Es soll ein System sein um die Spitzen zu schneiden und einen Anreiz zu geben verborgene Schätzchen zu spielen.
Aus dem Spitzenschneiden ist nun eine neue Frisur geworden. Eine Tatsache mit der ich selbst unzufrieden bin.

Das System erfüllt also die gewünschten Anforderungen teilweise. Ich glaube auch fest daran, dass es den Spielspaß an vielen Ecken anhebt, aber auch einige Wermutstropfen mit sich bringt.

Resonanz
Die anfängliche Idee wurde sehr gelobt, die letztendlich Umsetzung bekommt viel Kritik. Hier im Forum, aber auch der Rückhalt im Club selbst ist gesunken. Der letztendliche Beweis in den Turnierspielen bleibt noch auch, aber selbst wenn hier eine positive Resonanz entsteht, werden einige der genannten Kritikpunkte nicht aus der Welt zu schaffen sein.

Zukunft
Die Kritikpunkte sind nun oben genannt und ich halte es nicht für sinnvoll das System in seiner augenblicklichen Umsetzung fortzusetzen und ggf. dadurch die benannten Probleme noch zu intensivieren.

Der wichtigste Punkt muss dabei sein die Komplexität deutlich zu reduzieren. Dies heißt insbesondere viele der allgemeinen Beschränkungen fallen zu lassen und das ganze Finetunig im Bezug auf die Armee zu streichen.

Am liebsten wäre mir ein System, welches jeden wirklich übertriebenen Sachverhalt je Armee zu benennen. Dies werden pro Armee nur zwei oder drei Punkte sein. Nur für genau diese Punkte gebt es Cherrys.

Dann gibt es eine Liste von Fluff-Einheiten oder Sachverhalten. Wer zwei davon wählt gleicht eine Cherry aus.

Eine Cherry ist frei. Eine Cherry kann ausgeglichen werden. 2 Cherrys sind Maximum. Und die Cherrys werden nur für wesentliche Störfaktoren vergeben und nicht für ein kleinteiliges Balancing.

Die Listen werden schrumpfen, die Rechnerei wird zurück gehen, die Vielfalt wird deutlich weniger beschnitten. Die Frage „Was nervt? Was will man mehr?“ kann schnell beantwortet werden.

Ich glaube, dass man auch mit diesem einfachen System viele der positiven Aspekte von Cherry/Fluff umsetzen kann und nicht jeden dazu zwingt Infanterie zu spammen:

Beispiel
Allgemein

  • Je Gigantische Kreaturen
  • 1+ Forgeworld
  • Dopplung von Kontingenten (Ausnahme Battle Company s.u.)
  • 3+ Fraktionen

Eldar

  • je 12 anfangende Impulslaser Jetbikes
  • 1+ Aspekthost (BF+1)
  • 1+ Einheiten mit Warpsensen

Space Marines

  • je Sturmlandungskapseln
  • 1+ Battle Company in Gladius Strike Force

Necrons

  • 1+ Decurion Kontingent
  • 1+ Destroyer-Kult und Canoptek-Harvest (gleichzeitig)

Ich würde die Cherry-Listen auf 2-4 extremen Sachverhalt setzen. Die Fluff-Liste kann natürlich etwas länger werden. X+ heißt dabei, dass es die Cherry gibt, sobald der Sachverhalt erfüllt ist.

Insbesondere werden die meisten Codizes dann mit zusätzlicher Arbeit in Ruhe gelassen. Chaos Space Marines oder Eldar Harlequin haben zum Beispiel nichts zu tun. 30K gibt die freie Cherry für Forgeworld aus und hat dann auch nichts mehr zu beachten. Sollte sich das Meta irgendwann stark verändern, führen wir zwei neue Regeln ein und streichen eine andere. Und wenn sich heraus stellt, das irgendetwas radikal unfair ist, können wir hier auch dran arbeiten.

Statement
Ich persönlich bin natürlich derjenige der am meisten Arbeit in das System gesteckt hat und es versteht sicherlich jeder, dass ich es nicht einfach über den Haufen werfen möchte. Zumal ich hier auch einfach getrieben bin, da ich einen gewissen Missfallen an einigen Aspekten des Spiels habe – aber zu viel Freude an den anderen, als dass ich es einfach hinter mir lassen möchte und zu X-Wing oder irgendetwas anderem wechsel.

Ich glaube mir mag niemand hier Lobbyarbeit vorwerfen, ich spiele Eldar und habe genug bemalte Figuren, dass ich jede Internet-Liste und alle meine Ideen umsetzen kann. Auch hat mich wohl – bis auf Martin und Toni – noch nie jemand über ein verlorenes Spiel jammern hören.

Insgesamt bin ich also motiviert, weil ich und auch viele andere im Club glauben wirklich etwas zu verbessern. Dass es in dieser Iteration nicht so gefällig
 
Noch ein Wort zum Abschluss. An diejenigen, die das System verteufeln oder zumindest ablehnen. Könnt ihr es besser? Wobei besser auch beinhaltet, dass es objektiv ist..
Es wird nie objektiv werden. Felix betont immer, dass sein GG FAQ seine persönliche, subjektive Einschätzung ist. Und wer die KFKA im Abo hat, der weiß das dort teilweise heftig die Fetzen fliegen, dagegen ist die Cherry-System Diskussion hier sachlich und zielführend.

Ob 40k mal sowas wie COMBAT 8.0 Beschränkungen auf Turnieren haben wird oder will, muss sich zeigen. Eine Regulierung hinsichtlich GG Armeeaufbaukonzepte oder Cherry/Fluff wird es geben müssen, weil die Codizes keine Balance haben und GW sich nicht um Turnierformate schert.

Das es noch viele Cherry/Fluff Iterationen und Diskussionen geben wird, ist verständlich.
Das Administratum Köln hat zu Zeiten der 5. Edition auf ihren Turnieren auch Strafpunkte verteilt, was immer strittig war, sich aber ganz gut gehalten hat. Das generell starke Codizes stark bleiben und einige Builds sich durchsetzen werden, lässt sich nicht vermeiden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nordy, im Ansatz ganz gut. Aber du müsstest dann nicht nur einen einzigen Ansatz finden, sondern daraus auch ein komplexes System machen. Und zwar eins, das nicht nur anders aussieht, sondern das Meta auch entsprechend ändert (genauer: ausbalanciert).

Wie steht´s dann bei dir mit Fluffpunkten? Ganz raus? Oder auch ein Aufrechnen mit Cherrypoints?
 
Meine Idee in die Richtung wäre:
Cherry gibt Handicap:
drei grav cents mit Auge die dropen: Gegner hat 3 VP für primär

Sowas in der Art...
Nur so ein Gedanke.. 🙂

Ich habe meine Probleme mit einem solchen System. Es soll nicht um Punkte, sondern um Spielspaß gehen.

In einem Spiel gegen eine übertriebene Liste 20:0 auf die Fresse zu bekommen ist meist kein Spaß. Wenn durch irgendein System dann nachher 17:3 in der Wertung steht, ist das meines Erachtens nur ein geringer Trost.
 
Das es von Seiten GWs keine Balance gibt, würde ich jetzt nicht behaupten... Dafür sind die Armeen für bestimmte Aufgaben ausgelegt worden. Das Punkte System von GW ist jetzt auch nichts sagend, da oft bestimmte Sonderregelungen und andere Aspekte wieder Vor- und Nachteile gibt. Alleine, dass gigantische Kreaturen weniger kosten als Superheavy Fahrzeuge und zum Teil einfach mehr aushalten. Das weckt mir eher den Eindruck, dass die Punkte noch aus einer Edition stammen, wo Fahrzeuge noch richtig stark waren.

Ich würde es persönlich eher auf "normale" Infanterie aufbauen, da die untereinander die kleinste Balance-Lücke besitzen. Dadurch würden viele Punkte in einfache Ziele fließen und jeder spezialisiert sich darauf und die wenigen Fahrzeuge bzw Brocken, würden in etwa die alte Rolle wieder mehr oder weniger inne haben.

Dazu verfasste ich bereits ein eigenes Thema, wie einige wissen, was sich aus dem ursprünglichen Cherry-System entwickelt hatte.

Ich kanns nur begrüßen, wenn das System vereinfacht wird und die Listen überschaubarer. Ich befürchte nur, dass alles wieder von vorne beginnt.

Ein Rat an die Kritiker (allgemein)...
Kompromisslösungen sind wichtig und man sollte immer das geringste Übel wählen. Ich setze da soweit auf gesunden Menschenverstand... Und wenn man bestimmte Einheiten vor Augen führt, erkennt man schon gewisse Ähnlichkeiten (Phantomdroiden mit TK Waffen gg Grav Centurionen als Bsp. Beide kosten viel, benötigen ein schnelles Fahrzeug und würden sich innerhalb einer Runde sich im Beschuss zerstören, je nachdem, wer zu erst schießt. Nur der Vorteil liegt etwas mehr für die droiden, dank ihrer TK abgeschwächten Waffen dennoch gut schaden gegen Fahrzeuge verursachen).
Und andere Infanterie Einheiten im Vergleich, sind sehr ähnlich in der Stärke und bei ähnlichen Punkten.

Naja, abwarten wie die Referenz nach dem Turnier aus sieht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Weil ich Daten mag habe ich mal die Listen durchgeschaut und eine kleine Übersicht über die Cherry/Fluffauswahlen erstellt. Vielleicht hilft das bei eurer Analyse.

[TABLE="width: 847"]
[TR]
[TD]Player[/TD]
[TD]Faction[/TD]
[TD]List[/TD]
[TD]Cherry[/TD]
[TD]Fluff[/TD]
[TD]Cherry Points[/TD]
[TD]Fluff Points[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Alibaba[/TD]
[TD]Space Marines[/TD]
[TD]3/3/3 Battle Company[/TD]
[TD]Meta Detachment
2nd Detachment
3rd Detachment
Kor'sarro Khan
Hunter's Eye[/TD]
[TD]20 Tacs
30 Tac
Venerable Dreadnought
Assault Squad
Devastator Squad[/TD]
[TD]5[/TD]
[TD]5[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Alpharius0815[/TD]
[TD]Blood Angels/
Grey Knights/
Cult Mechanicus[/TD]
[TD]Nemesis SF+ Stormraven+
Grav-Kataphrons[/TD]
[TD]2nd Detachment[/TD]
[TD]Furiouso Dreadnought
Stormraven[/TD]
[TD]1[/TD]
[TD]2[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Angry[/TD]
[TD]Eldar[/TD]
[TD]Colorful CAD[/TD]
[TD][/TD]
[TD]20 Dire Avengers/Guardians
30 Dire Avengers/Guardians
Wraithlord[/TD]
[TD]0[/TD]
[TD]3[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Ar-men29[/TD]
[TD]Dark Angels[/TD]
[TD]Battle Company[/TD]
[TD]Meta Detachment
2nd Detachment
3rd Detachment
4th Drop Pod
5th Drop Pod[/TD]
[TD]20 Tacs/Scouts
30 Tacs/Scouts
40 Tacs/Scouts
50 Tacs/Scouts
Devastator Squad[/TD]
[TD]5[/TD]
[TD]5[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Backfire[/TD]
[TD]Tau[/TD]
[TD]Void-shielded Firebase[/TD]
[TD]Buffmander
5 Sniper Drones[/TD]
[TD]20 Fire Warriors/Kroot
30 Fire Warriors/Kroot[/TD]
[TD]2[/TD]
[TD]2[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Badger[/TD]
[TD]Tau[/TD]
[TD]Stealth Cadre +x[/TD]
[TD]2nd Detachment
Stealth Cadre
3 MC w/4wounds[/TD]
[TD]20 Fire Warriors/Kroot
Stealth Suits
Stealth Suits[/TD]
[TD]3[/TD]
[TD]3[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Chrispy[/TD]
[TD]Astra Militarum[/TD]
[TD]Stormsword + Barragespam + 100 Infantry[/TD]
[TD]2nd Detachment
Stormsword
Stormsword[/TD]
[TD]30 Standard Infantry
45 Standard Infantry
60 Stanard Infantry
75 Standard Infantry[/TD]
[TD]3[/TD]
[TD]4[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Cpt Lucius[/TD]
[TD]Space Marines[/TD]
[TD]Raider-Cents + OS Spam[/TD]
[TD]Meta Detachment
2nd Detachment
3 Grav-Cents[/TD]
[TD]20 Tacs/Scouts
30 Tacs/Scouts
40 Tacs/Scouts[/TD]
[TD]3[/TD]
[TD]3[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Diceskill[/TD]
[TD]Renegades/
Chaos Space Marines[/TD]
[TD]Artilleryspam + 60 Infantry[/TD]
[TD]8+ Beasts w/T5[/TD]
[TD]30. Infantry[/TD]
[TD]1[/TD]
[TD]1[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]DisasterPeace[/TD]
[TD]Astra Militarum/ Space Marines[/TD]
[TD]Pask + Megablob[/TD]
[TD]2nd Detachment
Warlord Pask
Shield Eternal[/TD]
[TD]30 Infantry
45 Infantry
60 Infantry
75 Infantry[/TD]
[TD]3[/TD]
[TD]4[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Eisengarde[/TD]
[TD]Eldar[/TD]
[TD]Guardian Battlehost + 2 Wraithknights[/TD]
[TD]Meta-Detachment
GMC
GMC
2nd Wraithknight[/TD]
[TD]20 Guardians
30 Guardians
40 Guardians
50 Guardians[/TD]
[TD]4[/TD]
[TD]4[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Eisenherz[/TD]
[TD]Bloodangels[/TD]
[TD]Twin Deathcompany[/TD]
[TD][/TD]
[TD]Stormraven
Furioso Dreadnought[/TD]
[TD]0[/TD]
[TD]2[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Eisriese[/TD]
[TD]Orks[/TD]
[TD]Zhadsnark Bikastar + Void Shields[/TD]
[TD]Zhadsnark
Lucky Stikk
12+ Bikes[/TD]
[TD]25 Orks/Gretchin
35 Orks/Gretchin
45 Orks/Gretchin[/TD]
[TD]3[/TD]
[TD]3[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]FalKoMat[/TD]
[TD]Necrons[/TD]
[TD]Colorful CAD[/TD]
[TD][/TD]
[TD]20 Warriors/Immortals
30 Warriors/Immortals[/TD]
[TD]0[/TD]
[TD]2[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Finn[/TD]
[TD]Space Marines[/TD]
[TD]Tiggy-Cents + Imp. Knight[/TD]
[TD]Tigurius
FA Drop Pod
3 Grav-Cents
2nd Detachment[/TD]
[TD]20 Tacs/Scouts
Predator
Terminators
Dreadnought[/TD]
[TD]4[/TD]
[TD]4[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Flarack[/TD]
[TD]AdMech/
Astra Militarum[/TD]
[TD]Grav-Katas + Pask + Vindicare[/TD]
[TD][/TD]
[TD][/TD]
[TD]0[/TD]
[TD]0[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Get_ReKt[/TD]
[TD]Tyranids[/TD]
[TD]One-eyed Carnibomb[/TD]
[TD][/TD]
[TD]6 Warriors
12 Warriors
15 Gants
30 Gants
45 Gants[/TD]
[TD]0[/TD]
[TD]5[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Guenther der Weisse[/TD]
[TD]Astra Militarum[/TD]
[TD]Stormsword + Imp- Knight[/TD]
[TD]2nd Detachment
2nd Superheavy
Stormsword
Stormsword[/TD]
[TD]30 Standard Infantry
Special Weapon Squad
Basilisk
Basilisk[/TD]
[TD]4[/TD]
[TD]4[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]HighFish[/TD]
[TD]Space Marines[/TD]
[TD]Scouts + Skyhammer[/TD]
[TD]2nd Detachment
Skyhammer[/TD]
[TD]20 Tacs/Scouts
30 Tacs/Scouts[/TD]
[TD]2[/TD]
[TD]2[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Hyperion[/TD]
[TD]Chaos Space Marines[/TD]
[TD]Kharn/Termistar + 9 Oblits[/TD]
[TD]4 Obliterator
8 Obliterator[/TD]
[TD]Kharn
15 Kultists
Mutilators
Chaos Terminators[/TD]
[TD]2[/TD]
[TD]4[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Ibelknibel[/TD]
[TD]Cult Mechanicus[/TD]
[TD]15 Kataphron + 4 Robots[/TD]
[TD]4 MC w/3+ wounds[/TD]
[TD]8+ Kataphron[/TD]
[TD]1[/TD]
[TD]1[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Ich[/TD]
[TD]AdMech[/TD]
[TD]Douple-Maniple w/9 Grav-Kataphrons[/TD]
[TD][/TD]
[TD][/TD]
[TD]0[/TD]
[TD]0[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Irathiel[/TD]
[TD]Adepta Sororitas[/TD]
[TD]Motorized Sisters + Vindicare[/TD]
[TD]2nd Detachment[/TD]
[TD]Retributors[/TD]
[TD]1[/TD]
[TD]1[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Lintu[/TD]
[TD]Eldar[/TD]
[TD]3 Dragon-Falcons + 3 Avenger-Serpents[/TD]
[TD]2nd Detachment
Aspect Host[/TD]
[TD]20 Dire Avengers
30 Dire Avengers[/TD]
[TD]2[/TD]
[TD]2[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Mahddoc[/TD]
[TD]Renegades/ Chaos Space Marines[/TD]
[TD]Shooty Chaos + Spawnbomb[/TD]
[TD]8 Beasts w/T5[/TD]
[TD]Havocs[/TD]
[TD]1[/TD]
[TD]1[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Mchefe[/TD]
[TD]Necrons[/TD]
[TD]Decurion+Destroyer Cult[/TD]
[TD]Meta Detachment
2nd Detachment
8 Jet-Packer w/T5[/TD]
[TD]20 Warriors/Immortals
30 Warriors/Immortals
Deathmarks[/TD]
[TD]3
[/TD]
[TD]3[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]MousePAT[/TD]
[TD]Orks/
Chaos Space Marines[/TD]
[TD]Zhadsnark Bikaz + Chaos Knight + Tsons[/TD]
[TD]Zhadsnark
Experimental FW Rules[/TD]
[TD]Ahriman
5+ Tsons[/TD]
[TD]2[/TD]
[TD]2[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Mrgtoys[/TD]
[TD]Eldar[/TD]
[TD]Shooty CAD[/TD]
[TD]GMC
5 Hornets[/TD]
[TD]6+ Striking Scorpions
4+ Shining Spears[/TD]
[TD]2[/TD]
[TD]2[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Nigor[/TD]
[TD]Space Marines[/TD]
[TD]Double Grav-Drop-Cents[/TD]
[TD]FA Drop Pod
FA Drop Pod
3 Grav Cents
3 Grav Cents[/TD]
[TD]20 Tacs
Black Templars
Terminators
Assault Terminators[/TD]
[TD]4[/TD]
[TD]4[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Nordy[/TD]
[TD]Legiones Astartes[/TD]
[TD][/TD]
[TD][/TD]
[TD]20 Tacs
30 Tacs[/TD]
[TD]0[/TD]
[TD]2[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Oldram[/TD]
[TD]Eldar[/TD]
[TD]Aspect-heavy CAD[/TD]
[TD]GMC
12+ Jetbikes[/TD]
[TD]6+ Striking Scorpion
Wraithlord[/TD]
[TD]2[/TD]
[TD]2[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Ph03nIXx[/TD]
[TD]Necrons[/TD]
[TD]Decurion + Judicator Battalion[/TD]
[TD]Meta Detachment
2nd Detachment
12+ Jump Infantry[/TD]
[TD]20 Warriors/Immortals
30 Warriors/Immortals
40 Warriors/Immortals
Ghost Ark[/TD]
[TD]3[/TD]
[TD]4[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Quarkqt[/TD]
[TD]Space Marines[/TD]
[TD]Grav-Bikestar + Sky-Rakcents[/TD]
[TD]Hunter's Eye[/TD]
[TD]Venerable Dreadnought[/TD]
[TD]1[/TD]
[TD]1[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Red-Lantern[/TD]
[TD]Space Marines[/TD]
[TD]Drop-Centstar + Typhoon[/TD]
[TD]Hunter's Eye
FA Drop Pod
Typhoon
Typhoon[/TD]
[TD]20 Tacs/Scouts
30 Tacs/Scouts
Dreadnought
Predator[/TD]
[TD]4[/TD]
[TD]4[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Rhyn[/TD]
[TD]Grey Knights/
Imperial Knights[/TD]
[TD]2 Imp. Knights + Nemesis Strike Force[/TD]
[TD]2nd Detachment
2nd Superheavy[/TD]
[TD][/TD]
[TD]2[/TD]
[TD]0[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Riot Earp[/TD]
[TD]Blood Angels/
Space Marines[/TD]
[TD]Drop-Angels + Skyhammer[/TD]
[TD]2nd Detachment
4th Drop Pod
5th Drop Pod
Skyhammer[/TD]
[TD]15 Tacs/Scouts
25 Tacs/Scouts
Predator
Baal Predator[/TD]
[TD]4[/TD]
[TD]4[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Schnuffi[/TD]
[TD]Necrons[/TD]
[TD]Tombblade-Spam Decurion + Imp-Knight[/TD]
[TD]Meta Detachment
2nd Detachment
12+ Jetbikes
18+ Jetbikes[/TD]
[TD]20 Warriors/Immortals
30 Warriors/Immortals
Ghost Ark
8+ Deathmarks[/TD]
[TD]4[/TD]
[TD]4[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Soggy[/TD]
[TD]Space Marines[/TD]
[TD]Drop-Demi-Company + Grav-Bike-Star[/TD]
[TD]2nd Detachment
Shield Eternal
4th Drop Pod
5th Drop Pod[/TD]
[TD]20 Tacs/Scouts
30 Tacs/Scouts
Dreadnought
Devastator Squad[/TD]
[TD]4[/TD]
[TD]4[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Spawnee[/TD]
[TD]Necrons[/TD]
[TD]Lychguard Deathstar of doom[/TD]
[TD]2nd Detachment
2nd Overlord[/TD]
[TD]20 Warriors
30 Warriors
40 Warriors
Royal Court[/TD]
[TD]2[/TD]
[TD]4[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Star Strike[/TD]
[TD]Dark Angels[/TD]
[TD]Fluffmix[/TD]
[TD][/TD]
[TD]Devastator Squad[/TD]
[TD]0[/TD]
[TD]1[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Tenshi[/TD]
[TD]Dark Eldar[/TD]
[TD]Venomspam + Titan Hunters[/TD]
[TD]2nd Detachment
Titan Hunters[/TD]
[TD]20 Warriors
30 Warriors
40 Warriors[/TD]
[TD]2[/TD]
[TD]3[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]The Hoff[/TD]
[TD]Space Marines[/TD]
[TD]Shadowstrike Killteam + Jump Assault + Drop Cents[/TD]
[TD]Meta-Detachment
2nd Detachment
3rd Detachment
Shadowstrike Killteam
Hunter's Eye
FA Drop Pod[/TD]
[TD]20 Tacs/Scouts
30 Tacs/Scouts
Predator
8+ Assault Marines
6+ Vanguard Vets
Dreadnought[/TD]
[TD]6[/TD]
[TD]6[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Vastardo[/TD]
[TD]Chaos Space Marines[/TD]
[TD]Zombiehorde + Spawnbomb[/TD]
[TD][/TD]
[TD]15 Kultisten
25 Kultisten
Havocs[/TD]
[TD]0[/TD]
[TD]3[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Zeroctan[/TD]
[TD]Harlequins[/TD]
[TD]Cegorach's Revenge[/TD]
[TD][/TD]
[TD]15 Players
Solitaire[/TD]
[TD]0[/TD]
[TD]2[/TD]
[/TR]
[/TABLE]


Für mich auffällig ist, dass die bei weitem meisten Fluffpunkte über das Spammen von Infantrie im Standardslot geholt wurden.

Betrachtet man die Listen ergeben sich ein paar Trends im Vergleich zu mehr oder weniger unbeschränkten Turnieren.

- Eldar mussten deutlich umstellen, es ergeben sich gänzlich andere als die sonst bekannten Listen.
- Necrons ist Cherry/Fluff fast egal. Lediglich wer sonst Phantome in großer Zahl spielt musste umstellen. Ich tippe auf 3x Necrons in den Top8.
- Tau mussten hier und da abspecken, spielen aber fast die selben Ideen wie vorher auch.
- Space Marines sind die Fluffkönige - mit Abstand die Listen mit den meisten Fluffpunkten. Diese gingen dann in die immer gleichen Drop Pods und Ignore-Cover-Cents.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich mag Tabellen 😀

An sich finde ich die Entwicklung die Lintu sehr traurig und erschütternd. Auch das große negative Feadback der letzten Tage. Ich selbst muss sagen, das die aktuelle Version mit unter am besten ankommt. Mittlerweile haben mich auch schon weitere Spieler eigenständig auf dieses System angesprochen. Bevor es hier den großen Rundumschlag gibt würde ich erstmal eine Umfrage einfügen, damit sich auch die stillen Mitleser leicht äußern können.

Folgende Punkte würde ich fragen:

Findet das System anklang

a) nein - Balancing wird nicht benötigt.
b) jein - ich bin mir unsicher und warte die Entwicklung ab
c) ja - jedoch sollte man es bis zu einer ordentlichen Version weiter entwickeln
d) ja - die aktuelle Version kommt der finalen schon ziemlich nahe
e) ja - sollte alles jetzt so bleiben.

Natürlich kann ich auch nachvollziehen das einiges noch zu kompliziert ist. Ich würde einfach den Standard-Infanterie-Fluff weg nehmen. Gerechne entfällt und sorgt nicht für den einfachen Standard-Spam, den Space Marines (wie man sieht) noch einladend finden.
Ferner natürlich sollten Gigantische einfach zwei Cherrys kosten.

EDIT: Außerdem finde ich persönlich es super geil, das die verschiedenen Spieler in das System alte Listen prügeln wollen bzw. weiter möglichst ausmaxen wollen. Das zeigt nur um so besser auf, wo die schwächen noch liegen und führt nur zum nächsten Update.
 
Zuletzt bearbeitet:
EDIT: Außerdem finde ich persönlich es super geil, das die verschiedenen Spieler in das System alte Listen prügeln wollen bzw. weiter möglichst ausmaxen wollen. Das zeigt nur um so besser auf, wo die schwächen noch liegen und führt nur zum nächsten Update.

Dann übersiehst du was ganz wichtiges...
Die "alten" Listen, wie du die beschreibst, ist fast schon Standard bei SM und im Fluff. Klar, früher wurde mal öfter nen Predator in die Schlacht geführt. Aber diese Standard-Auswahl gespame ist das einzige was die so können und das nicht einmal so berauschend.

Dazu ignorierst du, dass nicht alle so viele Möglichkeiten besitzen, und Space Marine glänzen auch nicht so sehr mit Vielfalt... Sind halt alles Dosen, Cybots oder Rhinos. Die wenigen Ausnahmen benenne ich jetzt absichtlich nicht, da sie an sich gut sind, aber im groben gerade mal den durchschnitt durchbrechen...
Die SM sehe ich als mittelstarke Armee, nicht stark nicht schwach... Der komplette Durchschnitt. Die Profile sind durchschnittlich durch die Bank weg, dafür tragen die ne 3er Hose und bekommen dafür eher schwache oder teure Fahrzeuge.
Und wenn ich die Vielfalt bei anderen Armeen betrachte, dann wäre der Wegfall der Standard-Fluff Punkte für SM und Co. verheerend.

Und warum hasst du eigentlich bzw bist du so gegen SM?

Vergliche einfach mal verschiedene Standard Auswahlen miteinander im Zweikampf (Bsp. 140 oder 150 Punkte als Limit).
 
Zuletzt bearbeitet:
Pries7 du bist nur extrem für SM.
Was an sich nicht verkehrt ist, aber bitte vergiss nicht, dass SM noch verdammt viele Optionen haben, allein die ganzen Ordenstaktiken und die Möglichkeiten Verbündete in die Armee zu holen.
Dann hat SM die meiste Auswahl bei den Angeschlossenen Transportfahrzeugen(die alle im Preis-Leistung echt gut sind) und SM kann Grav spammen, doer Bikes, oder Fahrzeuge.
SM hat einen der dicksten Codices überhaupt und spielt auch oben mit.
SM macht mit Gigantischen Kreaturen kurzen Prozess und gegen Superschwere Fahrzeuge sind sie auch nicht schlecht.
Sie haben jeden alles was! Und es ist alles sehr Preiswert.
Dann haben sie noch viele starke Psioniker, können Nahkampf und haben nen Sack voll Formationen im Gepäck.
SM ist kein Mittelfelddex!
Die Mittelfeld Dexe sind zB SW, Impse, KDK und DE(auch wenn einige DE eher weiter unten einordnen).
SM sitzt oben bei Necrons kurz hinter Tau und Eldar.
Ich seh echt dein Problem nicht.
Nach dem derzeitigen System kann SM doch sogar genau das spielen was sie immer spielen