Cherry-/Fluff-Liste (Version 4.1 zur Bewertung)

Puh. Hier passiert ja mal wieder echt eine ganze Menge. Lob an alle die Mitarbeiten.

Ich selbst hab mich nur am klicken von Listen probiert und nur wenig nach dem System gespielt.
Jetzt hab ich wieder ein wenig gestöbert und wollte mal nachhaken: Aus welchen Gründen schätzt ihr Tau so stark ein? Wer sich da ein wenig angesprochen fühlt, mit dem würde ich gerne per PN oder Skype ein bisschen plaudern, vielleicht verstehe ich es dann ein wenig mehr.

Ansonsten viel Spaß beim weiter analysieren 🙂
 
Puh. Hier passiert ja mal wieder echt eine ganze Menge. Lob an alle die Mitarbeiten.

Ich selbst hab mich nur am klicken von Listen probiert und nur wenig nach dem System gespielt.
Jetzt hab ich wieder ein wenig gestöbert und wollte mal nachhaken: Aus welchen Gründen schätzt ihr Tau so stark ein? Wer sich da ein wenig angesprochen fühlt, mit dem würde ich gerne per PN oder Skype ein bisschen plaudern, vielleicht verstehe ich es dann ein wenig mehr.

Ansonsten viel Spaß beim weiter analysieren 🙂

Tau sind zu stark beschränkt - irgendwie haben wir es geschafft es an Martin vorbei zu erarbeiten...

Die Tau machen wir nochmal ganz neu und dann stimmen wir uns auch mal mit Dir und noch zwei drei anderen Tau-Spielern ab, dann passiert hier nicht so ein Missgeschick.
 
@Tenschi

Es hört sich eventuell etwas extrem an, versuche dennoch soweit wie möglich allgemein zu bleiben. Pro würde ich es jetzt nicht nennen... Finde die extrem ausgemaxten SM-Listen auch nicht so prickelnd und Centrurionen mit Grav werden etwas zu sehr attackiert (spiele die eher selten und wollte die auch nie so ausstatten)...

Okay gehen wir eben alles durch, eigentlich wollte ich nur den Aspekt der Infanterie ansprechen und habe absichtlich bestimmte Einheiten und die Formationen aus der Diskussion raushalten wollen.

Ordenstaktiken... Ja, es gibt einige im Codex und noch mehr von FW... Jedoch kann man nur eine je Kontingent wählen. Dazu verliert man alle seine OT bei Einheiten, die andere Einheiten mit anderen OT aufnehmen.
Dies kann man also nicht zu Vielfalt hinein werfen.
Dazu nur bestimmte Charaktere bzw Einheiten, die nur bestimmte Orden nutzen dürfen.

Transporter zur Wahl...
Joa, eine mehr als sonst üblich... Dennoch nutze ich keine Rhino Rümpfe für Fahrzeuge, bis auf meinen Scorpius und irgendwann den eigenbau des Command Tank Rhino.
Ansicht sind die günstig, aber halten auch kaum was aus.
Da ich eh einen Flotten basierende Armee repräsentiere, kommen für mich eh nur Kapseln und Flieger als Auswahl.

Verbündete... Das kannst du jeder Imperialen Armee vorwerfen ;P die stärkste Kombination finde ich jedoch bei den Spitzohren.

Grav-Spam...
35 Punkte BZW 25 bei den Centurionen ist nicht gerade günstig und jeder Spam verschlingt Punkte. Dazu ist jeder Verlust ein harter Schlag in die Nieren.
Zur Grav Waffe... Es gibt Armeen, die lachen nur darüber, was die bei denen anrichtet. Grav ist eine Effekt Waffe die in ihrer Hauptaufgabe stark ist, jedoch in anderen Bereichen eher lächerlich wirkt.
Gegen Fahrzeuge benötigt man schon Glück und gegen superheavy noch viel mehr.

Meltar wäre was gegen Fahrzeuge, jedoch hat man das jetzt auch nicht bei jeder Einheiten in Massen parat. Dafür relativ günstig und stark gegen Fahrzeuge.
Gegen alles was parat zu haben ist gleichzeitig auch eine Schwäche... Man kann so viel mit nehmen wie man lustig ist, es fehlt immer was.

Starke Psioniker... Naja, wer diese speziellen Charaktere spielen möchte, muss schon einen bestimmten Orden wählen, dazu sind die schon im Vergleich zu den Eldar, ist ein guter Psioniker jetzt auch nicht viel Wert (warp Aufladungen).

Naja, nahkampf ist deren Stärke jetzt auch nicht... Klar das Captain+ ein starker Gegner ist bei 200 Punkten + Trupp.
Aber sonst gibt es jetzt keine großen Einheiten für den nahkampf bis auch Veterane auf Bikes mit Sturmschilden und eKrallen.

Du verstehst die Aussage etwas falsch mit dem Mittelfeld...
Ich meine es eher so, dass die relativ ausgeglichener sind als andere Armeen. Es gibt jetzt keine besonderen Einheiten die heraussticht (Biker und Centurionen nur etwas). Andere Armeen haben unter anderem extreme Abweichungen und spezielle Einheiten. Imps als Beispiel... Die Infanterie ist billig und kann nur was als Masse, dafür sind die Panzer relativ robust und teilen gut aus.
Tau hingegen haben eher mittelmäßige Fahrzeuge, dafür ballert die Armee wie kein anderer und können hingegen nichts im nahkampf. Bei den Eldar ist das zum Teil noch extremer, da hat jede Elite Wahl sehr spezielle Sonderregelungen... Nach meiner Meinung sind SM einfach der Standard, woran andere Armeen sich richten, zu mindestens kommt es mir so vor.

SM sind nicht wirklich stark mMn. Klar gibt es Aspekte wo sie sehr schwer sein können, im Bereich Mahlstrohm und im Druck aufbauen in der ersten Runde. Nach den ersten drei Runden fehlt oft die Ausdauer bei den Jungs. Wenn die es nicht schaffen den Anfang zu meistern, können die letzten Runden wirklich eine Tortur für den SM Spieler werden. Bis auf Biker Listen und eventuell Rhinos, ist die Armee statisch und harrt auf ihrem Platz aus, bis die vernichtet wurde. Andere Armeen können da flexibeler sein und erobern nur, was die benötigten. Eine Kapsel Armee muss schon planen überall ranzukommen, da sonst der Weg zu lange dauert.

Wenn ein Rhino wenigstens nen 5+ Retter hätte und 100 Punkte dafür kosten würde, ich würde den dann auf jeden Fall dann spielen. So wie der jetzt ist, noway.

PS. Wer sich meiner Abweichung des Cherry System mal angeschaut hat, kann es eventuell erraten, worauf ich im System aus bin. 😉


Edit:
Jetzt hab ich die Formationen voll vergessen...

Ok, die Formationen sind schon gut, auch die neuen, wobei ich sagen muss, dass die RG wirklich mal was ordentliches bekam und wieder interessanter geworden ist. Die OT bleibt dennoch nicht so berauschend. WS hingegen... Naja, okay, noch nen kleinen push bekommen, abgesehen, dass die kein OS in den neuen Formationen mehr besitzen.

An sich sind die einzelnen Formationen gut, jedoch nicht stärker als manch andere bei anderen Fraktionen. (Exklusive zähle ich mal nicht dazu). Leider muss man immer so viele Punkte stellen... Aber da kann wahrscheinlich jede Fraktion ein Liedchen von singen.

Die Fraktionen, die noch keine dieser neuen Kontingente besitzen... Zähle ich prinzipiell nicht mit beim Vergleich zwischen den Formationen.

Diese Meta Kontingente...
Ich spiele die nicht, da ich die nicht richtig nutzen kann mit meinem Vorrat an Minis. Eventuell mal eine einzelne DEMI, mehr aber nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Damit die jenigen, die gerade die Komplexität des Systems übertrieben finden etwas besänftig sind und jende die das System mögen nicht in Sorge geraten, dass wir alles umschmeißen wollen hier mal ein Preview von den augenblicklichen Idee.

Der Tenor ist klar: Es muss einfacher werden. Kleinteilige Beschränkungen müssen verschwinden um nicht auch Themenarmeen zu schikanieren. Gute Ausarbeitungen sollen erhalten bleiben. Alles baut nun erstmal auf den ersten Feedbacks auf und muss nun gegen die Ergebnisse aus den wirklichen Turnier-Spielen abgeglichen werden.

Hier muss dann auch noch etwas Energie reinfließen um Sachverhalte zu erwischen die nun durch das Aufräumen rausgeflogen sind. Zum Beispiel wäre ein Screamer-Star im Moment vollkommen unbesteuert und auch Prätorianer gehen durch Netz. Aber hier geht es nun erstmal darum ob die neue Idee zugänglicher ist als die Alte oder in die falsche Richtung geht.

Jeder Spieler erhält einen freien Cherry-Punkt. Wer zwei verschiedene Sachverhalte aus der Fluff-Liste erfüllt, der erhält einen weiteren Cherry-Point.

Der Sachverhalt hinter dem Schräger „/“ in der Cherry-Liste stehr für 2 Cherry-Punkte.



Allgemein


  • 1 Gigantische Kreaturen/2 Gigantische Kreaturen
  • Doppeltes Kontingenten/Dreifaches Kontingent
  • 3+ Fraktionen/4+ Fraktionen
  • 6+ gleiche Fahrzeuge
  • Dopplung von UCMs (???)

Adeptus Sororitas

Fluff

  • 25 Modelle aus der Liste Battle Sister, Celistian
  • Einheit Seraphim
  • Einheit Retributor
  • Pentient Engine
Astra Militarium

Fluff

  • 40 Modelle aus Platoon Command Squad, Infantry Squad und Veterans
  • Einheit Heavy Weapon Squad
  • Einheit Speacial Weapon Squad
  • Modell Basilisk
  • Einheit mit mindestes 6 Ratlings
  • Einheit mit mindestes 6 Rough Riders
  • Einheit Squad Militarum Tempestus Platoon
  • Einheit Ogryns oder Bullgryns
  • Einheit Wydravane Psyker
  • Modell Deathstrike
  • Modell Hellhound, Devil Dog oder Bane Wulf
  • Modell Leman Russ Battletank oder Leman Russ Vanquisher

Blood Angels

Cherry

  • Je Sturmlandungskapsel
Fluff

  • 15 Modelle Scouts
  • Einheit mit Assault Squads mit Sprungmodulen
  • Einheit mit Sanguinary Guard
  • Einheit Terminator Squad
  • Einheit Terminator Assault Squad
  • Modell Storm Raven
  • Modell Predator
  • Modell Baal Predator
  • Modell Cybot
  • Modell Furioso Dreadnought
  • Modell Death Company Dreadnought

Chaosdämonen


Cherry

  • Kairos
  • Bel'akor
Fluff

  • 25 Modelle aus der Liste Bloodletters, Dämonetten, Rosa Horrors und Seuchenhüter
  • Einheit Chaosfurien
  • Einheit Zerschmetterer
  • Einheit Schleimbestien
  • Einheit Slaaneshbestien
  • Einheit Feuerdämonen
  • Einheit Seeker of Slannesh
  • Hüter der Geheimnisse


Chaos Space Marines

Cherry

  • Bel'akor
Fluff

  • 15 Modelle Chaos Space Marines
  • Einheit Khorne Berserker
  • Einheit Thousand Sons
  • Einheit Warp Talons
  • Einheit Raptors
  • Einheit Mutilators
  • Einheit Chaos Terminators
  • Einheit Havocs
  • Modell Warpschmied
  • Modell Predator
  • Modell Höllenschlächter
  • Modell Geißel

Craftworlds

Cherry

  • Impulslaser Jetbikes/11+ Impulslaser Jetbikes
  • Je Aspekthost (BF+1)
  • Je Einheiten mit Warpsensen
  • Forgeworld: je 2 Hornets mit zwei Pulsaren
  • Formation: Aspect Host

Fluff

  • 15 Modelle aus der Liste Ranger und Guards
  • Einheit Howling Banshees
  • Phönixkönige
  • Einheit Shining Spears
  • Einheit Striking Scorpions
  • Einheit Wraithblades
  • Modell Illum Zar
  • Modell Phantomlord


Cult Mechanicus

Fluff

  • 12 Modelle Kataphron Breacher oder Destroyer (Modelle mit Grav-Waffe zählen nicht mit)
  • Einheit Adeptus Mechanicus Corpuscarii Electro-Priests
  • Einheit Adeptus Mechanicus Fulgurite Electro-Priests

Dark Angels


Cherry

  • 1+ Darkshroud
  • Modelle aus Ravenwing Commando Squad und Ravenwing Black Knight/
    11+ Modelle aus Ravenwing Commando Squad und Ravenwing Black Knight
  • Je Sturmlandungskapsel
Fluff

  • 15 Modelle Scouts
  • Einheit Assault Squads mit Sprungmodulen
  • Einheit Terminator Squad
  • Einheit Terminator Assault Squad
  • Modell Nephelim Jetfighter
  • Modell Predator
  • Modell Cybot
  • Modell Ehrwürdiger Cybot

Dark Eldar

Cherry

  • Portalfokus (???)
Fluff

  • Je 15 Modelle Wyches
  • Einheit Blood Briedes
  • Einheit Mandraks
  • Einheit Wracks
  • Einheit Hellions
  • Einheit mit 6 Razorwings oder 6 Clawed Fiends
  • Modell Voidravenbomber
  • Modell Chronos

Eldar Harlequin


Fluff

  • 12 Modelle Harlequin Troupe
  • Modell Voidweaver
  • Modell Solitär

Grey Knight

Cherry

  • Kaldor Draigo
Fluff

  • 15 Modelle aus der Liste Strike Squad Marine und Purgation Squad
  • Einheit Purifier
  • Einheit Paladine
  • Einheit Terminatoren
  • Modell Seneschall


Imperial Knight

Cherry

  • ???
Fluff (je einmalig)

  • Knight Gallant


Inquisition

Fluff

  • Inquisitor Karamasov
  • Modell Jakero-Waffenschmiede

Khorne Deamonkin

Fluff

  • 15 Modelle aus Chaos Space Marines, Khorne Berserkers, Bloodletters
  • Einheit Warp Talons
  • Einheit Raptors
  • Einheit Chaos Terminators
  • Einheit Zerschmetterer


Militarum Tempustes

Fluff

  • 15 Modelle Militarum Tempestus Scions


Necrons

  • Decurion Kontingent
  • Modelle Destroyer oder Wraith/13+ Modelle Destroyer oder Wraith
Fluff

  • 15 Modelle Extinktoren
  • Einheit Deathmarks
  • Einheit Flayed Ones
  • Model Ghostark oder Doomsday
  • Modell C'Tan
  • Anakyr der Reisende
  • Trayzn der Unendliche

Orks


Cherry

  • Lucky Stick (???)
  • Zhadsnakr da Rippa
  • Warbiker/13+ Warbiker

Fluff

  • 20 Modelle Gretchins
  • Einheit Burna Boyz
  • Einheit Kommandos

  • Einheit Flash Gitz
  • Einheit Stormboyz
  • Einheit Nobs
  • Einheit Biker-Nobs
  • Modell Gargbot
  • Modell Killabot
Skitarii


  • Je 25 Modelle Skitarii Ranger und Vanguard

Space Marines

Cherry

  • Schild der Ewigkeit (???)
  • Auge des Jägers (???)
  • Tigurius (???)
  • Kor'sarro Khan (???)
  • Gravbeiker (???)
  • Formation: Skyhammer Annihilation Force (keine Fluff-Punkte für Einheiten in der Formation)
  • Formation: Shadowstrike Kill Team
  • Je Sturmlandungskapsel

Fluff

  • Ordenstaktik: Black Templar
  • Ordenstaktik: Slamanders
  • 15 Modelle Scouts
  • Einheit Assault Squads mit Sprungmodulen
  • Einheit Devastror Squad
  • Einheit Vanguard Veteranen
  • Einheit Terminator Squad
  • Einheit Terminator Assault Squad
  • Einheit Centurion Assault Squad
  • Einheit Honour Guard
  • Modell Hunter oder Stalker
  • Modell Predator
  • Modell Storm Raven
  • Modell Cybot/Dreadnought
  • Modell Venerable Dreadnought

Space Wolves

Cherry

  • Je 2 Ironpriest auf Donnerwolf
  • Je Sturmlandungskapsel
Fluff

  • 15 Modelle Wolf Scouts
  • Einheit Skyclaws
  • Einheit Long Fangs
  • Einheit Wolf Guard Terminatoren
  • Modell Predators
  • Modell Cybot/Dreadnought
  • Modell Venerable Dreadnought
  • Modell Stormwolf
  • Modell Stormfang Gunship
Tau Empire

Cherry

  • 2+ Riptide und R’Varna und Y’Vahra/4+ Riptide und R’Varna und Y’Vahra
  • 4+ gleiche Kolosse mit HE-Raktenenmagazin
  • Forgeworld: 3+ Tetras
  • Formation: Optimised Stealth Cadre
  • Formation: Allied Advanced Cadre
  • Formation: Drone Network
  • Formation: Piranha Firestream Wing (2 Cherrys???)

Fluff

  • 30 Modelle aus der Liste Breacher, Strike Teams und Kroot
  • Einheit Stealth Suits
  • Einheit Vespiden
  • Einheit Krisis-Bodyguards
  • Modell Sonnenhai
  • Modell Klingenhai
  • Modell Hammerhai

Tyraniden

Cherry

  • 2+ geflügellter Schwarmtyrant
  • Formation: Skyblight

Fluff

  • 12 Modelle Symbionten
  • 6 Modelle Tyraniden-Krieger
  • 3 Modelle geflügelte Tyraniden-Krieger
  • Modell Pyrovore
  • Modell Haruspex
  • Modell Neurothrope
  • Modell Trygone/Alphhatrygone
  • Modell Exocrine
  • Modell Maleceptor
  • Modell Sporocyst
 
Zuletzt bearbeitet:
Das was die Liste im Moment lang macht sind die Fluff-Einheiten, um hier den Strafzoll freier wählen zu können und nicht irgend etwas doofes aufgezwungen zu bekommen. Eine Idee für V3 war - wie vorher manchmal angesprochen - es eine knappe Obergrenze einzuziehen. Das heißt man darf maximal 2 Cherrys ausgeben.

Um dies an dem von Tenshi angeschnittenen Beispiel zu erläutern. Portalfokus und Warpsensen (ohne Zweifel als nervig angesehen) geben 2 Cherrys. DIe können durch 2 Fluffs ausgeglichen werden. Diese beiden müssen unterschiedlich sein, womit es zu etwas Abwechslung kommt. Gleichzeitig sind die Listen für Fluff lang, sodass man etwas wählen kann, dass zum eigenen Armeekonzept passt und nicht völlig ins Klo greifen muss.

Alle Reglungen sind bisher nur Gedanken um mal die Idee im Vergleich zu V2 darzustellen. Insbesondere bei den Tau sind manche Zeilen eher Platzhalter. Die Zeile zu den "dicken" Tau sollte jegliche Kobination der drei genannten Einheiten ansprechen.
 
Momentan ist es aber eher so das man Fluffpunkte in das Stoffwechselendproduktsausscheidungskörperteil geschoben bekommt.
Quasi kriegt man die schlimmen Sachen 4 free. Und ich glaube, dass das nicht der Gedanke dahinter ist.
Fluff Einheiten sollten keine "hmm geht so" Units sein sondern nur der schlimmste crap überhaupt
Den ersten Cherry hat man ja sowieso frei und der zweite muss einfach weh tun
 
Ich sehe es anders, Fluff-Einheiten sollten Einheiten sein die man als solches oder in der Menge selten auf dem Tisch sieht. Es ist richtig, dass man 1 Cherry for free bekommt und einen zweiten leicht erreichen kann. Aber dann ich Schluss.

Für mich erfüllt das System so das gewünschte Kappen der Spitzen, verlockt zu selten gespielten Einheiten und ist gleichzeitig viel einfacher.

Weiter führen zusätzliche Fluff-Einheiten durch ihre Punktekosten dazu, dass die krassen Synergien nicht funktionieren. Ob hier Mindestgrößen wichtig sind, kann man immer noch entscheiden, am besten mit den Ergebnissen des Turnieres.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das erreicht du aber nicht so. Ich garantiere dir: du wirst nicht eine neue Einheit sehen, die die Leute nicht sonst auch spielen würden, weil: SM spielt einfach seine Standards und hat dann seine 2Cherrys die für Gravcents in Kapsel drauf gehn oder Gravcents mit Tigirius oder Gravcents mit Hunters Eye.
Ebenso Eldar. Ich sehe 2x das geringste Übel und dann kommen Wraithknight und nen Haufen Scatterbikes. Dazu Warpspiders und Dark Reaper
 
Die normalen Space Marines geben keinen Fluff mehr, nur die Scouts. Wie gewünscht sind in der Fluff-Liste immer nur noch die zweite Wahl der Standardeinheiten. Weiter müssen es zwei verschiedene Fluff Sachverhalte sein. Gerne kann jemand Kapsel-Grav-Centurions mit Tigurius spielen, aber dann halt keinen anderen Scheiß.

Eldar können einen Phantomritter und 9 Impulslaser Bikes spielen, dann ist Schluss. Und dafür müssen sie zum Beispiel Gardisten und Skorpionkrieger mitnehmen. Einheiten die auf jeden Fall subpar sind.

Die angesprochenen Aspekte können in dieser Situation schon mal nicht als Aspect Host kommen. Verlieren also an Feuerkraft. Ggf. muss aber für Eldar wirklich eine Grenze in die "harten" Aspekte eingezogen werden.
 
Jetzt wird das total absurd...
Nach der Liste könnte ich derzeit nur 2 fluff machen
Storm Raven und Cybots... Meine ganze Armee muss komplett bis auf Land Raider zu Fuß in die Schlacht. Und dann geht gleich ein Cherry für die Kapsel weg für den cybot.

Und so würde es mir keinen Spaß mehr machen überhaupt noch was zu stellen. Nach der Einschränkung, die ich noch viel schlimmer finde als die jetzige.

Nicht tragbar mMn, besonders weil SM im CAD starke Einschränkungen spüren müssen und Eldar mit ihren Antigrav total overpowered wären... zusätzlich zu ihrem knight und den Jetbikes.
 
Ich lass mal kurz hier das ich mich bis zum Ende des Turniers erstmal aus der Diskussion zurück ziehe.
a) Ist mir der Grund der aktuellen Überarbeitung viel zu untransparent (besonders was den Umsturz angeht)
b) Finde ich das die Arbeit der letzten Monate gerade sehr stark torpediert wird
c) Aktuell alles überarbeitet wird. Hier stimme ich mit Tenshi ziemlich überein, dass dies eine Komplettüberarbeitung erfordert.
d) wir wieder zum Ergebnis kommen werden (in die Richtung bewegen wir uns gerade), das wieder nur die Big 3 evt. 4 davon profitieren und sich das ganze nur verschiebt.
Die Komplexität von 40k und alle anderen Armeen stellt man wieder aufs Abstellgleis.