Cherry-/Fluff-Liste (Version 4.1 zur Bewertung)

Wir haben einige Testspiele gemacht und dabei festgestellt, dass das Potential der Destroyer wesentlich geringer ist als das der Centurions und haben sie eher mit den normalen Devastoren verglichen, sodass wir auf keine Cherrys gekommen sind. Die Grav-Kanonen schießen nur mit BF3 und haben keinen Grav-Amp. Wir haben sie nur nicht als "einfache" Infanterie gelten lassen. Sollten wir feststellen, dass das zu wenig ist würden wir hier nachbessern.
 
Sonderregelung und das die robust und beim Laufen dennoch wie stationär gelten und gravka nichts kosten.

Vergleich gegen die Servis
3 Grav centurionen
Treffen auf die 3+
Haben insgesamt 15 Schuss auf 24"
Verwunden die auf die 4+ wiederholbar
Kosten mindestens 240 Ecken

3 Grav Destroyer
Treffen auf die 4+ (einmalig Pro Runde +1 bf oder +2bf -2kg usw)
Haben 18 Schuss auf 30"
Verwunden die Centis auf die 2+
Kosten nur 165 Kanten

So im groben und im direkten Vergleich.

Ergänzung für Devastoren mit 3 Grav bewegt
Treffen auf die 3+
Haben nur 9 Schuss auf 12"
Verwunden auf die Rüstung und wiederholbar
Und Kosten ohne sonstige Extras 175 Punkte
Dafür nur 1 Leben mit Widerstand 4 und nur eine Waffe je Modell zum feuern
 
Zuletzt bearbeitet:
3 Grav Destroyer
Treffen auf die 4+ (einmalig Pro Runde +1 bf oder +2bf -2kg usw)
Haben 18 Schuss auf 30"
Verwunden die Centis auf die 2+
Kosten nur 165 Kanten

So im groben und im direkten Vergleich.

Die Sonderregel mit dem BF erhöhen geht nur für Skitarii oder die Battle-Congragation. Der Cult kann, als eine der Sonderregeln, einmal im Spiel Trefferwürfe je nach Anzahl der Cult Einheiten wiederholen.
1-3 Einheiten -> Trefferwürfe von 1 wiederholen; 4-7 Einheiten -> Trefferwürfe von 1,2 wiederholen; 8+ -> alle Trefferwürfe wiederholen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da es eine Verpflichtung gab nicht-Codex Einheiten anzumelden, sind alle Einheiten die angemeldet wurden explizit in der Liste aufgeführt ggf. als "Normal" - nur um den Hinweis zu geben, dass sie angemeldet wurden.

Damit es keine Verwirrung gibt, das "Normal" mit "frei von Cherrys" gleich gesetzt wird, steht in Klammern welche Cherrys aus der normalen Bewertung anhand der allgemeinen Regeln entstehen.
 
Ich würde noch gerne die cherrys für
Forgeworld: Warhound Titan
Forgeworld: Tau KX139 Ta'unar Supremacy Armour
Klären 🙂

Noch ein Vorschlag zu tau: Kolosse bekommen cherry nur mit drei gleichen in der selben Einheit... Hier würde ich auf
"Je drei Kolosse mit drei Raketensystem ab dem dritten (3,6,9,...) "
Sonst spielt man 3*2 und hat 6 raketenkolosse ohne einen cherry point....
 
Also, ich muss sagen, dass ich leider total enttäuscht bin 🙁 Legt man die Abweichungsschablone (Listen mit Cherry/Fluff VS Listen unbeschränkt) aufeinander ist die Abweichung gerade zu irrelevant was Listenart und -vielfalt anbelangt. Der ganze Aufwand den das System gemacht hat und dann dieses Ergebnis! Ehrlich, dass tut mir vor allem für euch leid. Das System ist so nicht geeignet um Vielfalt zu belohnen, da die Belohnung wirklich unüblicher Einheiten viel zu niedrig ausgefallen ist.

Vielleicht sollte man Fluffpunkte komplett weglassen und die Cherry Punkte so handhaben, dass jeder Cherry Punkt in jedem Spiel einen automatischen Turnierpunkt/Siegespunkt für den Gegner bedeutet. Mit Bravur hat das Groß der Teilnehmer bewiesen wie man die minimalen Übel verwendet um Altbekanntes und kreative Meisterleistungen ala Cents mit Hunter's Eye im Drop Pod einzusetzen.

Freu mich trotzdem riesig aufs Turnier 😀
 
Ich kann mich hier flarack nur anschließen:

Jede Art von Beschränkungssystem verschiebt einfach nur das "Meta" und derjenige der sich am längsten und intensivsten damit beschäftigt findet die "beste" Lösung.

Fazit: Nette Idee aber das System in dem wir spielen lässt ein balanciertes Turnier einfach nicht zu. Gute Armeen werden entweder so lange beschnitten bis sie schlechter sind als andere (deswegen spielen so wenige Tau) oder sind so gut das ihnen jede Beschränkung egal ist (Eldar und in diesem Fall noch SM)
 
Also ich muss auch sagen die grösse Vielfalt ist nicht ausgebrochen, aber ich spiele ne Randarmee und neben der Vielfalt finde ich an dem System gut das neben Hunter Centri und 3x 5 Impuls jetbikes auch noch decuti+destro+carnotepc etc gezogen wird, sprich manche Rosinen gehen ja, dabei man muss endlich wieder Kuchen dazu nehmen...
Ich bin auch schon sehr gespannt denn eigentlich alle spiele die ich nach dem System dazu gemacht habe waren fair , nie mit dem Ohnmacht s Gefühl beim aufstellen verbunden und ich glaube die menge von nicht hartcire Spielern dir sich mal wieder auf n Turnier trauen auch mit mal bloodies oder renegaten oder CSM macht mir Mut. Ich bin schon echt sehr gespannt.
Edit: also die Wahnsinn Vielfalt hab ich eh nicht erwartet aber ein Ausgleich der letzten fünf dexe gegen die Mitte und so...
 
Ich persönlich war jeden Tag ein wenig mehr begeistert, welche Armeen und Einheiten sich im Armeelistenthread aufgetan haben. Fast bei jeder Liste habe ich die spannenden Spiele schon gefühlt.

Jetzt sagt ihr beide - Flarack und nordy - das es den Armeen irgendwie an Vielfalt mangelt. Woher kommt diese andere Wahrnehmung? Welche Vielfalt vermisst ihr?

Das es zu einer Verschiebung des "Meta" kommen wird, haben wir ja von Beginn an auch vermutet und gerade diese Tatsache ist für mich sehr interessant. Das am Ende die findigsten ihr Spiel machen ist explizit gewünscht - was wäre es für ein Spiel bei demdie besten Tüftler und Strategen nicht gewinnen? Aber neben dieser Verschiebung des Metas erhoffen wir uns auch einen anderen Aspekt, namentlich die teils starke Imbalance in einem stattfindenden Spiel selbst zu glätten. Ich schätze, dass die Anzahl der 20:0 Spiele zurück geht und die Anzahl der Spiele in denen der Verlierer wegen eines Gegners mit übermächtiger Armee weniger sind. Unsere Spieltests haben es so gezeigt, aber ob es auf einem Turnier auch klappt steht auf einem anderen Blatt.
 
Ich denke, dass eh die meisten Spieler der Astartes angehören... Selbst wenn die mal nicht so stark mal sein sollten... Es gibt aber auch Powergamer, die sich eben mal die stärkste Armee heraus picken und wenn eine besser als die wird, dann kommt die andere Armee dann dran.

SM Listen sind relativ ähnlich und die paar Unterschiede... Naja kann sich ja jeder selbst seine Meinung dazu bilden.
Mehr Einschränkungen würden die Listen eventuell kreativer gestalten, jedoch wird es schwerer Listen zu schreiben.

Edit
Ich finde Fluffige oder Konzept Armeen Klasse... Das erlaubt das System nur geringfügig mMn.
Wenn ich sehe, dass viele SM Listen je 3 Transporter haben, damit kein Cherry entsteht... Wer so spielen möchte okay, persönlich will ich gerne meine Kapsel und Flieger SM Armee spielen (ohne GSF, spiele die kaum. Eventuell nur eine DEMI) ... Naja, mal abwarten wie die Meinung nach dem Turnier ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Listenvielfalt entsteht nicht dadurch, dass man ein Bestrafungssystem für diese Einheiten erstellt. Klar, man sieht weniger davon, aber eben immernoch 'so viel wie eben reinpasst'. Für mehr Listenvielfalt müssten sich die Spieler hinter der Liste auf neue Konzepte einlassen, aber 'never change a winning team', nech?

Ich persönlich mag das Cherry/Fluff System nicht, da es meiner Meinung nach willkürlich Punkte legt, ungewünschten Spam forciert, nur eben in einer anderen Ecke, und dabei nebst den 'Spitzen' die geglättet werden sollen auch andere Armeekonzepte runterzieht. Für mich als Spieler macht es den Reiz aus sich selbst seine Antworten aufs Meta zu überlegen, und nicht von einem Beschränkungssystem Schützenhilfe zu kriegen. Die beste Motivation um mich mit einer Armee auf ein Turnier zu kriegen ist 'die sind doch total schwach' von sich zu geben. Ich will mich nicht darauf ausruhen, sondern zeigen, dass es auch anders geht 😛

Generell muss man die Mühe die in das System investiert wurde aber loben, jede Stimme wurde erhört und Meinungen abgewogen, das ist und bleibt einfach super und verdient ein riesen Lob!
 
Ich selbst finde das System ehrlich gesagt zu unausgewogen innerhalb der Fraktionen und zu kompliziert. .
Wenn ich das mit dem französischen System vergleiche, finde ich dieses einfacher handelbar und unkomplizierter.
Ihr macht euch eine Riesenmühe, davor habe ich Respekt. Und ich kann auch verstehen, dass ihr gerne ein eigenes System schaffen wollt, anstatt ein anderes zu übernehmen. Allerdings lohnt das Ergebnis den Aufwand meiner Meinung nach nicht. Entweder unbeschränkt oder mal ein bestehendes System ausprobieren wäre mein bisheriges Fazit