Cherry-/Fluff-Liste (Version 4.1 zur Bewertung)

a) Ist mir der Grund der aktuellen Überarbeitung viel zu untransparent (besonders was den Umsturz angeht)
b) Finde ich das die Arbeit der letzten Monate gerade sehr stark torpediert wird
c) Aktuell alles überarbeitet wird. Hier stimme ich mit Tenshi ziemlich überein, dass dies eine Komplettüberarbeitung erfordert.
d) wir wieder zum Ergebnis kommen werden (in die Richtung bewegen wir uns gerade), das wieder nur die Big 3 evt. 4 davon profitieren und sich das ganze nur verschiebt.
Die Komplexität von 40k und alle anderen Armeen stellt man wieder aufs Abstellgleis.

Kann ich so nur unterschreiben und hinzufügen:

Das System wird durch eine Vereinfachung niemals besser werden. Warhammer 40k ist so komplex, dass man mit "groben Anpassungen" nur blind ein paar Spitzen absäbelt und vollkommen die Wechselwirkung außer Acht lässt.
Außerdem gibt mir dieses immer neue Fähnchen in den Wind stellen das Gefühl, dass man nicht 100%ig hinter seiner Idee steht.
Das Cherry-Fluff System kann nur dann einigermaßen effektiv eingreifen, wenn man's immer wieder testet und weiterentwickelt. Und nicht indem man das System zu einem Großteil umwirft und ein neues mit lauter subjektiven Ansätzen in den Ring wirft.
Das System muss durch möglichst viele Erfahrungen immer weiter wachsen. Diejenigen, die nicht zufrieden sind, brüllen immer am lautesten und es werden nie alle zufrieden sein. Das ist auch der Punkt, den ich bei weitem bei den Würfelgöttern am schlimmsten empfinde: Ihr lasst euch echt leicht Dinge einreden und versucht es jedem Recht zu machen, der nur laut genug rumbrüllt.

Bleibt doch endlich mal am Ball...
 
Bleibt doch endlich mal am Ball...

Das ist ja schon wieder voll der harte Vorwurf von Dir, dazu noch, dass wir unser Mäntelchen nach dem Wind richten. Im Moment steht hier ein System, welches viel einfacher zu bedienen ist. Und ohne auf eine Meta-Diskussion über Kontinuität zu rutschen ist es wichtig zu sagen, ob es besser sein könnte oder nicht.
 
Was halt meiner Meinung nach der völlig falsche Weg ist. Und dazu kommt halt noch, dass das 2.0 noch nicht einmal in Aktion gesehen wurde, das Turnier ist ja erst am Wochenende.
Diskussionen bringen euch nicht wirklich weiter, es muss anhand von Fakten und Erfahrungen genau analysiert werden um daraus dann weitere Schlüsse ziehen zu können. Subjektive Empfindungen bringen euch nicht weiter.

Wenn das bisherige System einem zu kompliziert ist, sage ich ganz klar meine Meinung, dass ich dann keine Ahnung habe warum er dann Warhammer 40k gut findet. Eine Vereinfachung wird nicht zielführend sein.

Die komplette bisherige Arbeit für Nüsse -> auch mal wirklich derbe Worte von mir.
 
Da stehe ich wirklich hinter Xevious.
Gerade weil es nichtmal den Testlauf gegeben hat und schon alles umgeschupst wird, sehe ich äußerst kritisch.
Die Leute die hier praktische Tests bereits durchgeführt hatten, haben eigentlich ausschließlich positives Feadback gegeben. Einzige große Manko war, das es halt viel Rechnerei beim Listenbasteln gibt. Hier muss man halt schauen wie man das besser fördert. Aber gleich ein Radikalschlag zu führen, halte ich für zu hart.
 
Vereinfachung ist nichts schlimmes... Ich finde jedoch, wenn man bei fluff schon was streicht, sollte auch was bei Cherry wegfallen. Und warum je Kapsel ein Cherry verlangt wird, finde ich stark übertrieben.
Das wirft jedes SM Konzept auf den Haufen bis auf Rhino Spam und zum Teil fördert es mehr Biker .

Ich hab eher den Eindruck, dass Lintu hier durch die Liste damit die noch aktuelle Liste festigen will. Umgekehrte Psychology oder so 😉

Durch das rechensystem, dass ich durch das Cherry System entwarf, sieht man deutlich das einige Armee viele (Cherry, ich hab hier nur eine Währung genommen) Kosten und gleichzeitig auch viele Fluff erzeugen können zum Ausgleich (mehr oder weniger). Aber dazu dürft ihr gerne abfällige Bemerkungen in meinem Thema schreiben 😛
 
Vereinfachung ist nichts schlimmes... Ich finde jedoch, wenn man bei fluff schon was streicht, sollte auch was bei Cherry wegfallen. Und warum je Kapsel ein Cherry verlangt wird, finde ich stark übertrieben.
Das wirft jedes SM Konzept auf den Haufen bis auf Rhino Spam und zum Teil fördert es mehr Biker .
Darum geht es ja, Konzepte werden über den Haufen geworfen und man soll neue Konzepte entwickeln.
 
Im Moment sind wir nur dabei über Ideen zu sprechen. Wenn ihr Bedenken bei den Ideen habt, dann äußert sie bitte konstruktiv und kritisch. Es ist nicht über den Haufen geworfen und noch nichts umgestellt.

Es geht mir mehr darum die Frage "Geht es auch einfacher" plastisch zu klären - ggf. muss heißt die Antwort "Ja, man kann Ballast abwerfen" oder "Nein, es muss so komplex sein, sonst funktioniert es nicht."
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mit der zum 16. Turnier "gültigen" Edition des Cherry/Fluff-Systems auch einige Spiele durchgespielt und denke, dass sie zu kompliziert und zu ausufernd ist. Einige Codizes haben die Möglichkeit, leicht Fluff-Punkte zu generieren und dadurch locker härtere Sachen/Formationen mit aufzustellen, andere nicht.
Ich denke, dass generell wichtig ist, eine Obergrenze auszugebender Cherry-Punkte festzulegen, was es einem zwar erlaubt, auch harte Sachen zu stellen, aber diese eben nicht zu spammen.
Von daher geht Lintus letzte Überlegung (waren ja bisher nur Beispiele für die mögliche Überarbeitung) in die richtige Richtung.
Und dann sollten eben wirklich auch nur die wirklich harten Sachen/Kombinationen mit Cherrys belegt werden und nicht teilweise alles, was nicht niet und nagelfest ist. 2 Einheiten Centurions in Kapsel sind zwar hart, aber nicht überhart. Kommt da jetzt noch The Hunters Eye oder/und Tigurius ins Spiel, wird´s halt ekelhaft. Mit einem Eldar-Ritter sollte eigentlich keine Armee Probleme haben, ab zweien wird´s dann schon ungemütlich. Phantomdroiden mit Flamern im Serpent sind hart aber ausrechenbar, die gleichen mit Archon und Portal sind wieder cherrywürdig usw. ...
 
Da habe ich doch glatt eine Verständnisfrage: Was ist mit "Doppeltes Kontingenten/Dreifaches Kontingent" gemeint?
Konkretes Beispiel:
Raven Guard nach Kauyon, bestehend aus Pinion Battle Demi-Company, Shadowstrike Kill Team und Skyhammer Orbital Strike Force.
Das ist also ein Meta Kontingent, welches aus 3 Formationen besteht.
Wären das somit 2 Cherry Points durch "Dreifaches Kontingent" und ein weiterer Cherry Point durch die Formation "Shadowstrike Kill Team"?
 
Eisengarde
Ich hatte hier versucht immer jeden starken Aspekt von einer Super-Synergie mit einem Cherry-Point zu belegen. Zum Beispiel Sturmkapsel für einen Cherry und Tigurius für den anderen. Dann kann man eine sehr gut Kombo spielen, erhält einen leichten Zoll durch die beiden Fluff auswahlen und spielt sonst eine Armee die nicht zu heftig ist. Als grobe Überlegung sollte das hinkommen - der Teufel wird wie immer im Details stecken.


Vulk4n
"Doppeltes Kontingent" war die saloppe Formulierung für "das gleiche Kontingent doppelt". Das heißt zwei CADs, aber auch zwei Fire Base Suppurt Cadre oder eine Battle Company, das sie ja aus zwei Demi Battle Companys besteht.
 
Der Fire Raptor ist nicht wirklich schlimm (selbst in einem Marine-Umfeld, wo er im Grunde glänzen sollte), aber nicht schlecht genug für Fluff.

Der KX139 hat von denen, die ihn getestet haben, meist ein "überraschenderweise leicht hinter den Erwartungen" bekommen. Denke aber, dass er trotzdem grundsolide ist. Würde ihn aber aufgrund der Seltenheit (also der Verbreitung unter den Spielern) nicht extra besteuern (also über das, was er aufgrund von Einheitentyp und Bewaffnung eh bekommt), wenn es wirklich noch um Vielfalt gehen soll.

Die Turrets sind ok...sie sind nicht Teil des Hunter Kontingentes, sie sind immobil, treffen ohne Marker mies und Panzerung 10 ist alles andere als unbesiegbar. Wenn sie die guten Waffen bekommen, dann werden sie auch schnell teuer. In Zeiten, wo man nicht mehr zwingend 1 HQ, 2 Standard spielen muss, sondern über Formationen notfalls auch ohne 'Ballast' auskommt, ist ihre Positionierung im Standard auch nicht mehr der große Hit. Würde sie nicht weiter besteuern oder sogar Fluff geben, vor allem seit es Breacher und Striker mit den kleinen Türmen gibt.

Der Laser Vindicator ist eine echt harte Nummer. Er hat ab und an mal ein Reichweitenproblem, weil er sich nicht bewegen will, aber die bloße Masse an S9-Schüssen kann das gut ausgleichen. Er krankt halt an der schwachen Seite, wie jeder Vindicator. Würde auch ihn nicht besteuern, es gibt weit schlimmeres und er dürfte kaum oft genug rum düsen, um eine Spitze darzustellen, die man glätten muss.
 
@Lintu: Ja das war mir bewusst. Mir ging es nur darum, eben diese Kombination an sich zu bestrafen, nicht z.B. die Sturmlandungskapsel an sich. So ist z.B. der Archon mit Portalfokus an angeschlossenen Eldar-Feuerdrachen nett, an Warpsensen aber fies. Somit sollte der Portalfokus-Archon auch nur einen Cherry mit dieser Einheit kosten, nicht aber generell, mMn. Ebenso die Sturmlandungskapsel oder anderes Zeug. Mit Centurions nett, mit deckungsignorierenden Centurions Cherry. usw. Ich finde durch die generelle Besteuerung der Landungskapsel/Portalfokus/whatever nimmt man auch wieder diverse Möglichkeiten für nette aber nicht übermächtige Kombinationen raus.
 
Moin,
Erstmal möchte ich kurz sagen finde ich schwierig das gerade diskutierte zu finden (also nicht in Lintu Signatur nicht auf Seite 1 komisch). Hab nach langem suchen dann doch was gefunden. Finde die Neuerungen ganz gut weil es einfacher wird möchte aber das Turnier mit Version 2.0 abwarten und freu mich sehr drauf. Denke das wird gut.
Kurze persönliche Anmerkung:
Sollte es beim Kult mechanikus nicht 8 Breacher oder destroyer heißen? 12 ist einfach mal krass das sind 600-700 punkte?
Und nochwas: sollte cult und skitarri nicht langsam mal als 1 ne Fraktion gelten so wies im Fluff/GG spieöverständniss der meisten eh schon ist ?! (Frage zielt auf die 2, 3, 4 Fraktionen Regel im allgemeinen teil der Version 3.0 ab)
 
So das Turnier ist gelaufen die Würfel sind gefallen:

Was nehme ich also mit, mein Fazit:
1. Was erwarte ich von dem System?
Kurz und knapp: Spitzen bügeln und die Schlimmsten Sachen beschneiden/verringern um die "mittelmäßigen" Dexe näher an die Top 4-5 ranzukriegen.
Ergebnis: Hat geklappt. Es wurden mal unterschiedlichen Listen gespielt, es würde was ausprobiert und natürlich wieder das Sytsem ausgereitz.
Waren wieder die gleichen Leute oben? mehr oder weniger: Klar, waren die, und sie werden vermutlich auch immer da/oft da oben stehen egal wie das Sytsem aussieht.
2. Spannende gute Spiele
hatte ich, und das wichtigeste nie dieses Ohnmachts gefühl beim Blick auf die Armeeliste vorm Spiel: " ohhhh da kannste eh nix machen.."
3. Einfachheit
Ok hier muss ich auch einwerfen dass das System 2.0 vermutlich zu kompliziert ist.

Generelles Fazit meinerseits und was zu tuen ist:
das Cherry / Fluff System ist gut und richtig und verdient es weitergeführt zu werden. Es ist zu kompliziert und muss vereinfacht werden keine
Frage aber ich finde Version 3.0 läuft auch da in die richtige Richtung.
ich würde mir halt wünschen die ganzen die es ablehen würden mal mehr Spiele damit machen, es ausprobieren und dabei merken das die alten
Mechaniken natürlich nicht mehr voll greifen und durchgehalten werden können, aber das ist halt so der Mensch hat halt grundsätzlich vor ver-
änderungen Angst.
Was zu tuen ist, vor allem ums zu vereinfachen: Beschneiden, nicht übermäßig aber sinnvoll der Schlimmsten 3-4 Sachen in den Top 5-6 Dexen
und kombinationen und den Rest so laufen lassen damit wir alle wieder mit einer echten chancen an den tisch tretten können und endlich wieder
das einzig wichtige Zählt: Der Spass am Spiel, Glück/Pech der Würfel und vor allem das der BESSERE Spieler gewinnt (und nicht die neuste OPste Kombination)

Lintu, Team macht weiter so, haltet durch. Ich finds absolut Spitze!!
 
Gestern haben wir nun einen Fragebogen ausgehändigt diesen arbeite ich im Moment noch durch - die Anzahl der Rückmeldungen belief sich hier jedoch nur auf etwa 15 Bögen. Der grobe Durchschnitt war jedoch ähnlich zu den vielen Gesprächen die ich persönlich geführt habe: Die Spieler die ein solches System generell ablehnen ist gering, aber in der Umsetzung gibt es noch einiges an Kritik und viele Wünsche. Diese Möchte ich hier mal zusammen fassen:

Im Zweifel für den Angeklagten
Dies soll auch eines der zusätzlichen Prinzipien werden. Das System soll Spitzen glätten und Nerviges ausschließen, aber nicht alles unter Generalverdacht stellen. Alles was also nicht schon seinen Gram in diversen Turnieren auf sich gezogen hat oder eindeutig als "fies" identifiziert werden kann, ist erstmal kein Cherry-Picking.

Mehr speziell, weniger allgemein

Gerade die allgemeinen Beschränkungen haben viele als Beschneidung gerade in "Themen"-Armeen empfunden. Und wie auch hier im Forum kam immer wieder der Wunsch die gemeinen Sachen härter und die normal-guten Sachen weniger zu bestrafen. Dies kommt nach meinem Gefühl auch der Idee des Systems näher. Es war ja nur sekundär Ziel zu balancen.

Die Fluff-Einheiten
Hier scheiden sich die Geister. Es waren unzählige Spieler die sich maßlos gefreut haben mal einen Grund für ihre "Codexlichen" gefunden zu haben. Andersherum gab es viele Spieler die sagten, dass nun Einheiten bemalt haben, die nur für unsere Turniere geeignet sind. Der Kompromiss kann hier eigentlich nur sein, dass wir nicht zu viele Fluff-Einheiten verlangen. Zwei Einheiten die auf anderen Turnieren nichts taugen kann sicherlich jeder verkraften. Und hier setzt auch der nächste Punkt ein.

Spitzenglättung nicht effektiv
Durch die Möglichkeit Cherrys auszugleichen gab es auch die Möglichkeit viele Spitzen mitzunehmen. Hier gab es Kritik, dass die Glättung nicht effektiv genug sein - auch hier im Thread zu finden. Soetwas kann natürlich nur Umgesetzt werden, wenn es doch harte Obergenzen gibt. Eine solche harte Obergrenze führt natürlich auch eine Obergrenze für Fluff-Punkte ein und beschränkt somit die Anzahl der nötigen Fluff-EInheiten. Gestern war dieses Konzept auf positive Resonanz gestoßen.

Kontingente
Cherrys für Kontingente zu bezahlten kam generell nicht gut an. Kontingente sind einfach zu unterschiedlich, dass man hier einen "Hair-Cut" machen kann. Eine solche Reglung fliegt also ersatzlos raus.

Artillerie
Hier gibt es bisher keine Beschränkungen zu und dennoch gibt es immer wieder Kritik hier dran. Soll es eine allgemeine Beschränkung von Artillerie geben?

Imperiale Ritter
Soll eine Armee auf 5 Imperialen Rittern spielbar sein? Hier gehen die Meinungen auseinander...

Die Titanenfrage
Auch dieses Thema wurde gestern mehr als einmal diskutiert. Über den Spielen nach diesem System schwebt ja nun immer noch das Damoklesschwert, dass es theoretisch Titanen erlaubt. Diese sind vielleicht mit der richtigen Armee gut zu bekämpfen, treiben aber das Schere-Stein-Papier-Prinzip auf die Spitze. Auch wenn gerade der Wunsch nach dem Tau-Titan hier groß ist, waren die Äußerungen der nicht Titanenspieler hier ablehnend bis ängstlich. Mir schwebt deshalb ein etwas gesondertes System für diese wuchtigen Kolosse vor, die vielleicht eher Liebhaber ansprechen wird.


Prinzip

Jeder Spieler erhält einen freien Cherry-Punkt. Wer zwei verschiedene Sachverhalte aus der Fluff-Liste erfüllt, der erhält einen weiteren Cherry-Point.

Der Sachverhalt hinter dem Schräger „/“ in der Cherry-Liste stehr für 2 Cherry-Punkte.

Sonderfall Super-Cherrys: Es wird einzelne Sachverhalte geben, die so hart sind, dass eigentlich keiner sie haben möchte. Manche davon sind aber vielleicht so Interessant, dass man ihnen dennoch etwas abgewinnen kann. Darum die Sonderregel. Wer eine Super-Cherry mitnimmt darf keine weiteren Cherrys oder Super-Cherrys mitnehmen und zahlt muss 4 verschiedene Fluff-Punkte generieren.



Allgemein


  • 1 Gigantische Kreaturen (2 Gigantische entsprechen einer Super-Cherry)
  • Doppeltes gleiches Kontingenten/Dreifaches gleiches Kontingent*
  • 3+ Fraktionen/4+ Fraktionen
  • 6+ gleiche Fahrzeuge
  • Drei gleiche UCMs (Vier gleiche UCMs entsprechen einer Super-Cherry)**
  • Titan (Super-Cherry)

* Eine Battle Company sind zwei gleiche Demi Battle Companys
**Es zählen jeweils die gleichen Profilnamen. Jedes einzigartige Charaktermodell ist vom Typ her gleich einem unabhängigen Charaktermodell. Dies ist bei der Prüfung auf Gleichheit zu berücksichtigen.



Adeptus Sororitas

Fluff

  • 25 Modelle aus der Liste Battle Sister, Celistian
  • Einheit Seraphim
  • Einheit Retributor
  • Pentient Engine


Astra Militarium
Fluff

  • 40 Modelle aus Platoon Command Squad, Infantry Squad und Veterans
  • Einheit Heavy Weapon Squad
  • Einheit Speacial Weapon Squad
  • Modell Basilisk
  • Einheit mit mindestes 6 Ratlings
  • Einheit mit mindestes 6 Rough Riders
  • Einheit Squad Militarum Tempestus Platoon
  • Einheit Ogryns oder Bullgryns
  • Einheit Wydravane Psyker
  • Modell Deathstrike
  • Modell Hellhound, Devil Dog oder Bane Wulf
  • Modell Leman Russ Battletank oder Leman Russ Vanquisher

Blood Angels
Cherry

  • Je Sturmlandungskapsel
Fluff

  • 15 Modelle Scouts
  • Einheit mit Assault Squads mit Sprungmodulen
  • Einheit mit Sanguinary Guard
  • Einheit Terminator Squad
  • Einheit Terminator Assault Squad
  • Modell Storm Raven
  • Modell Predator
  • Modell Baal Predator
  • Modell Cybot
  • Modell Furioso Dreadnought
  • Modell Death Company Dreadnought

Chaosdämonen

Cherry

  • Kairos
  • Bel'akor
Fluff

  • 25 Modelle aus der Liste Bloodletters, Dämonetten, Rosa Horrors und Seuchenhüter
  • Einheit Chaosfurien
  • Einheit Zerschmetterer
  • Einheit Schleimbestien
  • Einheit Slaaneshbestien
  • Einheit Feuerdämonen
  • Einheit Seeker of Slannesh
  • Hüter der Geheimnisse


Chaos Space Marines
Cherry

  • Bel'akor
  • 3 oder mehr Höllendrachen
Fluff

  • 15 Modelle Chaos Space Marines
  • Einheit Khorne Berserker
  • Einheit Thousand Sons
  • Einheit Warp Talons
  • Einheit Raptors
  • Einheit Mutilators
  • Einheit Chaos Terminators
  • Einheit Havocs
  • Modell Warpschmied
  • Modell Predator
  • Modell Höllenschlächter
  • Modell Geißel

Craftworlds
Cherry

  • Impulslaser Jetbikes/11+ Impulslaser Jetbikes
  • Je Aspekthost (BF+1)
  • Je Einheiten mit Warpsensen
  • 2+ Aspekte* mit doppelten Einheiten
  • Forgeworld: je 2 Hornets mit zwei Pulsaren

*Außer Dire Avanger


Fluff

  • 15 Modelle aus der Liste Ranger und Guards
  • Einheit Howling Banshees
  • Einheit Shining Spears
  • Einheit Striking Scorpions
  • Einheit Wraithblades
  • Modell Illum Zar
  • Modell Phantomlord


Cult Mechanicus
Cherry

  • 4+ Kastelan Robots/6+ Kastelan Robots

Fluff


  • 10 Modelle Kataphron Breacher oder Destroyer (Modelle mit Grav-Waffe zählen nicht mit)
  • Einheit Adeptus Mechanicus Corpuscarii Electro-Priests
  • Einheit Adeptus Mechanicus Fulgurite Electro-Priests

Dark Angels

Cherry

  • 1+ Darkshroud
  • Modelle aus Ravenwing Commando Squad und Ravenwing Black Knight/
    11+ Modelle aus Ravenwing Commando Squad und Ravenwing Black Knight
  • Je Sturmlandungskapsel
Fluff

  • 15 Modelle Scouts
  • Einheit Assault Squads mit Sprungmodulen
  • Einheit Terminator Squad
  • Einheit Terminator Assault Squad
  • Modell Nephelim Jetfighter
  • Modell Predator
  • Modell Cybot
  • Modell Ehrwürdiger Cybot

Dark Eldar
Cherry

  • Portalfokus
Fluff

  • Je 15 Modelle Wyches
  • Einheit Blood Briedes
  • Einheit Mandraks
  • Einheit Wracks
  • Einheit Hellions
  • Einheit mit 6 Razorwings oder 6 Clawed Fiends
  • Modell Voidravenbomber
  • Modell Chronos

Eldar Harlequin

Fluff

  • 12 Modelle Harlequin Troupe
  • Modell Voidweaver
  • Modell Solitär

Grey Knight
Cherry

  • Kaldor Draigo
Fluff

  • 15 Modelle aus der Liste Strike Squad Marine und Purgation Squad
  • Einheit Purifier
  • Einheit Paladine
  • Einheit Terminatoren
  • Modell Seneschall


Imperial Knight
Cherry

  • ???
Fluff (je einmalig)

  • Knight Gallant


Inquisition
Fluff

  • Inquisitor Karamasov
  • Modell Jakero-Waffenschmiede

Khorne Deamonkin
Fluff

  • 15 Modelle aus Chaos Space Marines, Khorne Berserkers, Bloodletters
  • Einheit Warp Talons
  • Einheit Raptors
  • Einheit Chaos Terminators
  • Einheit Zerschmetterer


Militarum Tempustes
Fluff

  • 15 Modelle Militarum Tempestus Scions


Necrons
Cherrys


  • Decurion Kontingent
  • Modelle Destroyer oder Wraith/13+ Modelle Destroyer oder Wraith
Fluff

  • 15 Modelle Extinktoren
  • Einheit Deathmarks
  • Doomsday
  • Modell C'Tan

Orks

Cherry

  • Lucky Stick
  • Zhadsnakr da Rippa
  • Warbiker/13+ Warbiker

Fluff

  • 20 Modelle Gretchins
  • Einheit Burna Boyz
  • Einheit Kommandos

  • Einheit Flash Gitz
  • Einheit Stormboyz
  • Einheit Nobs
  • Einheit Biker-Nobs
  • Modell Gargbot
  • Modell Killabot

Skitarii

Fluff
  • Je 25 Modelle Skitarii Ranger und Vanguard

Space Marines
Cherry

  • Schild der Ewigkeit
  • Auge des Jägers
  • Tigurius
  • Kor'sarro Khan
  • 6+ Bikes mit (Kombi-)Gravstrahler/(Kombi-)12+ Bikes mit Gravstahler
  • Formation: Skyhammer Annihilation Force (keine Fluff-Punkte für Einheiten in der Formation)
  • Formation: Shadowstrike Kill Team
  • Je Sturmlandungskapsel

Fluff

  • Ordenstaktik: Black Templar
  • Ordenstaktik: Slamanders
  • 15 Modelle Scouts
  • Einheit Assault Squads mit Sprungmodulen
  • Einheit Devastror Squad
  • Einheit Vanguard Veteranen
  • Einheit Terminator Squad
  • Einheit Terminator Assault Squad
  • Einheit Centurion Assault Squad
  • Einheit Honour Guard
  • Modell Hunter oder Stalker
  • Modell Predator
  • Modell Storm Raven
  • Modell Cybot/Dreadnought
  • Modell Venerable Dreadnought

Space Wolves
Cherry

  • Je 2 Ironpriest auf Donnerwolf
  • Je Sturmlandungskapsel
Fluff

  • 15 Modelle Wolf Scouts
  • Einheit Skyclaws
  • Einheit Long Fangs
  • Einheit Wolf Guard Terminatoren
  • Modell Predators
  • Modell Cybot/Dreadnought
  • Modell Venerable Dreadnought
  • Modell Stormwolf
  • Modell Stormfang Gunship

Tau Empire

Cherry

  • 2+ aus Liste Riptide und R’Varna und Y’Vahra/4+ aus Liste Riptide und R’Varna und Y’Vahra
  • 4+ gleiche Kolosse mit HE-Raktenenmagazin
  • Forgeworld: 3+ Tetras
  • Formation: Optimised Stealth Cadre
  • Formation: Allied Advanced Cadre
  • Formation: Drone Network
  • Formation: Piranha Firestream Wing (Super-Cherry)

Fluff

  • 30 Modelle aus der Liste Breacher, Strike Teams und Kroot
  • Einheit Stealth Suits
  • Einheit Vespiden
  • Einheit Krisis-Bodyguards
  • Modell Sonnenhai
  • Modell Klingenhai
  • Modell Hammerhai

Tyraniden

Cherry

  • 2+ geflügellter Schwarmtyrant
  • Formation: Skyblight

Fluff

  • 12 Modelle Symbionten
  • 6 Modelle Tyraniden-Krieger
  • 3 Modelle geflügelte Tyraniden-Krieger
  • Modell Pyrovore
  • Modell Haruspex
  • Modell Neurothrope
  • Modell Trygone/Alphhatrygone
  • Modell Exocrine
  • Modell Maleceptor
  • Modell Sporocyst
 
Zuletzt bearbeitet: