Gestern haben wir nun einen Fragebogen ausgehändigt diesen arbeite ich im Moment noch durch - die Anzahl der Rückmeldungen belief sich hier jedoch nur auf etwa 15 Bögen. Der grobe Durchschnitt war jedoch ähnlich zu den vielen Gesprächen die ich persönlich geführt habe: Die Spieler die ein solches System generell ablehnen ist gering, aber in der Umsetzung gibt es noch einiges an Kritik und viele Wünsche. Diese Möchte ich hier mal zusammen fassen:
Im Zweifel für den Angeklagten
Dies soll auch eines der zusätzlichen Prinzipien werden. Das System soll Spitzen glätten und Nerviges ausschließen, aber nicht alles unter Generalverdacht stellen. Alles was also nicht schon seinen Gram in diversen Turnieren auf sich gezogen hat oder eindeutig als "fies" identifiziert werden kann, ist erstmal kein Cherry-Picking.
Mehr speziell, weniger allgemein
Gerade die allgemeinen Beschränkungen haben viele als Beschneidung gerade in "Themen"-Armeen empfunden. Und wie auch hier im Forum kam immer wieder der Wunsch die gemeinen Sachen härter und die normal-guten Sachen weniger zu bestrafen. Dies kommt nach meinem Gefühl auch der Idee des Systems näher. Es war ja nur sekundär Ziel zu balancen.
Die Fluff-Einheiten
Hier scheiden sich die Geister. Es waren unzählige Spieler die sich maßlos gefreut haben mal einen Grund für ihre "Codexlichen" gefunden zu haben. Andersherum gab es viele Spieler die sagten, dass nun Einheiten bemalt haben, die nur für unsere Turniere geeignet sind. Der Kompromiss kann hier eigentlich nur sein, dass wir nicht zu viele Fluff-Einheiten verlangen. Zwei Einheiten die auf anderen Turnieren nichts taugen kann sicherlich jeder verkraften. Und hier setzt auch der nächste Punkt ein.
Spitzenglättung nicht effektiv
Durch die Möglichkeit Cherrys auszugleichen gab es auch die Möglichkeit viele Spitzen mitzunehmen. Hier gab es Kritik, dass die Glättung nicht effektiv genug sein - auch hier im Thread zu finden. Soetwas kann natürlich nur Umgesetzt werden, wenn es doch harte Obergenzen gibt. Eine solche harte Obergrenze führt natürlich auch eine Obergrenze für Fluff-Punkte ein und beschränkt somit die Anzahl der nötigen Fluff-EInheiten. Gestern war dieses Konzept auf positive Resonanz gestoßen.
Kontingente
Cherrys für Kontingente zu bezahlten kam generell nicht gut an. Kontingente sind einfach zu unterschiedlich, dass man hier einen "Hair-Cut" machen kann. Eine solche Reglung fliegt also ersatzlos raus.
Artillerie
Hier gibt es bisher keine Beschränkungen zu und dennoch gibt es immer wieder Kritik hier dran. Soll es eine allgemeine Beschränkung von Artillerie geben?
Imperiale Ritter
Soll eine Armee auf 5 Imperialen Rittern spielbar sein? Hier gehen die Meinungen auseinander...
Die Titanenfrage
Auch dieses Thema wurde gestern mehr als einmal diskutiert. Über den Spielen nach diesem System schwebt ja nun immer noch das Damoklesschwert, dass es theoretisch Titanen erlaubt. Diese sind vielleicht mit der richtigen Armee gut zu bekämpfen, treiben aber das Schere-Stein-Papier-Prinzip auf die Spitze. Auch wenn gerade der Wunsch nach dem Tau-Titan hier groß ist, waren die Äußerungen der nicht Titanenspieler hier ablehnend bis ängstlich. Mir schwebt deshalb ein etwas gesondertes System für diese wuchtigen Kolosse vor, die vielleicht eher Liebhaber ansprechen wird.
Prinzip
Jeder Spieler erhält einen freien Cherry-Punkt. Wer zwei verschiedene Sachverhalte aus der Fluff-Liste erfüllt, der erhält einen weiteren Cherry-Point.
Der Sachverhalt hinter dem Schräger „/“ in der Cherry-Liste stehr für 2 Cherry-Punkte.
Sonderfall Super-Cherrys: Es wird einzelne Sachverhalte geben, die so hart sind, dass eigentlich keiner sie haben möchte. Manche davon sind aber vielleicht so Interessant, dass man ihnen dennoch etwas abgewinnen kann. Darum die Sonderregel. Wer eine Super-Cherry mitnimmt darf keine weiteren Cherrys oder Super-Cherrys mitnehmen und zahlt muss 4 verschiedene Fluff-Punkte generieren.
Allgemein
- 1 Gigantische Kreaturen (2 Gigantische entsprechen einer Super-Cherry)
- Doppeltes gleiches Kontingenten/Dreifaches gleiches Kontingent*
- 3+ Fraktionen/4+ Fraktionen
- 6+ gleiche Fahrzeuge
- Drei gleiche UCMs (Vier gleiche UCMs entsprechen einer Super-Cherry)**
- Titan (Super-Cherry)
* Eine Battle Company sind zwei gleiche Demi Battle Companys
**Es zählen jeweils die gleichen Profilnamen. Jedes einzigartige Charaktermodell ist vom Typ her gleich einem unabhängigen Charaktermodell. Dies ist bei der Prüfung auf Gleichheit zu berücksichtigen.
Adeptus Sororitas
Fluff
- 25 Modelle aus der Liste Battle Sister, Celistian
- Einheit Seraphim
- Einheit Retributor
- Pentient Engine
Astra Militarium
Fluff
- 40 Modelle aus Platoon Command Squad, Infantry Squad und Veterans
- Einheit Heavy Weapon Squad
- Einheit Speacial Weapon Squad
- Modell Basilisk
- Einheit mit mindestes 6 Ratlings
- Einheit mit mindestes 6 Rough Riders
- Einheit Squad Militarum Tempestus Platoon
- Einheit Ogryns oder Bullgryns
- Einheit Wydravane Psyker
- Modell Deathstrike
- Modell Hellhound, Devil Dog oder Bane Wulf
- Modell Leman Russ Battletank oder Leman Russ Vanquisher
Blood Angels
Cherry
Fluff
- 15 Modelle Scouts
- Einheit mit Assault Squads mit Sprungmodulen
- Einheit mit Sanguinary Guard
- Einheit Terminator Squad
- Einheit Terminator Assault Squad
- Modell Storm Raven
- Modell Predator
- Modell Baal Predator
- Modell Cybot
- Modell Furioso Dreadnought
- Modell Death Company Dreadnought
Chaosdämonen
Cherry
Fluff
- 25 Modelle aus der Liste Bloodletters, Dämonetten, Rosa Horrors und Seuchenhüter
- Einheit Chaosfurien
- Einheit Zerschmetterer
- Einheit Schleimbestien
- Einheit Slaaneshbestien
- Einheit Feuerdämonen
- Einheit Seeker of Slannesh
- Hüter der Geheimnisse
Chaos Space Marines
Cherry
- Bel'akor
- 3 oder mehr Höllendrachen
Fluff
- 15 Modelle Chaos Space Marines
- Einheit Khorne Berserker
- Einheit Thousand Sons
- Einheit Warp Talons
- Einheit Raptors
- Einheit Mutilators
- Einheit Chaos Terminators
- Einheit Havocs
- Modell Warpschmied
- Modell Predator
- Modell Höllenschlächter
- Modell Geißel
Craftworlds
Cherry
- Impulslaser Jetbikes/11+ Impulslaser Jetbikes
- Je Aspekthost (BF+1)
- Je Einheiten mit Warpsensen
- 2+ Aspekte* mit doppelten Einheiten
- Forgeworld: je 2 Hornets mit zwei Pulsaren
*Außer Dire Avanger
Fluff
- 15 Modelle aus der Liste Ranger und Guards
- Einheit Howling Banshees
- Einheit Shining Spears
- Einheit Striking Scorpions
- Einheit Wraithblades
- Modell Illum Zar
- Modell Phantomlord
Cult Mechanicus
Cherry
- 4+ Kastelan Robots/6+ Kastelan Robots
Fluff
- 10 Modelle Kataphron Breacher oder Destroyer (Modelle mit Grav-Waffe zählen nicht mit)
- Einheit Adeptus Mechanicus Corpuscarii Electro-Priests
- Einheit Adeptus Mechanicus Fulgurite Electro-Priests
Dark Angels
Cherry
- 1+ Darkshroud
- Modelle aus Ravenwing Commando Squad und Ravenwing Black Knight/
11+ Modelle aus Ravenwing Commando Squad und Ravenwing Black Knight
- Je Sturmlandungskapsel
Fluff
- 15 Modelle Scouts
- Einheit Assault Squads mit Sprungmodulen
- Einheit Terminator Squad
- Einheit Terminator Assault Squad
- Modell Nephelim Jetfighter
- Modell Predator
- Modell Cybot
- Modell Ehrwürdiger Cybot
Dark Eldar
Cherry
Fluff
- Je 15 Modelle Wyches
- Einheit Blood Briedes
- Einheit Mandraks
- Einheit Wracks
- Einheit Hellions
- Einheit mit 6 Razorwings oder 6 Clawed Fiends
- Modell Voidravenbomber
- Modell Chronos
Eldar Harlequin
Fluff
- 12 Modelle Harlequin Troupe
- Modell Voidweaver
- Modell Solitär
Grey Knight
Cherry
Fluff
- 15 Modelle aus der Liste Strike Squad Marine und Purgation Squad
- Einheit Purifier
- Einheit Paladine
- Einheit Terminatoren
- Modell Seneschall
Imperial Knight
Cherry
Fluff (je einmalig)
Inquisition
Fluff
- Inquisitor Karamasov
- Modell Jakero-Waffenschmiede
Khorne Deamonkin
Fluff
- 15 Modelle aus Chaos Space Marines, Khorne Berserkers, Bloodletters
- Einheit Warp Talons
- Einheit Raptors
- Einheit Chaos Terminators
- Einheit Zerschmetterer
Militarum Tempustes
Fluff
- 15 Modelle Militarum Tempestus Scions
Necrons
Cherrys
- Decurion Kontingent
- Modelle Destroyer oder Wraith/13+ Modelle Destroyer oder Wraith
Fluff
- 15 Modelle Extinktoren
- Einheit Deathmarks
- Doomsday
- Modell C'Tan
Orks
Cherry
- Lucky Stick
- Zhadsnakr da Rippa
- Warbiker/13+ Warbiker
Fluff
- 20 Modelle Gretchins
- Einheit Burna Boyz
- Einheit Kommandos
- Einheit Flash Gitz
- Einheit Stormboyz
- Einheit Nobs
- Einheit Biker-Nobs
- Modell Gargbot
- Modell Killabot
Skitarii
Fluff
- Je 25 Modelle Skitarii Ranger und Vanguard
Space Marines
Cherry
- Schild der Ewigkeit
- Auge des Jägers
- Tigurius
- Kor'sarro Khan
- 6+ Bikes mit (Kombi-)Gravstrahler/(Kombi-)12+ Bikes mit Gravstahler
- Formation: Skyhammer Annihilation Force (keine Fluff-Punkte für Einheiten in der Formation)
- Formation: Shadowstrike Kill Team
- Je Sturmlandungskapsel
Fluff
- Ordenstaktik: Black Templar
- Ordenstaktik: Slamanders
- 15 Modelle Scouts
- Einheit Assault Squads mit Sprungmodulen
- Einheit Devastror Squad
- Einheit Vanguard Veteranen
- Einheit Terminator Squad
- Einheit Terminator Assault Squad
- Einheit Centurion Assault Squad
- Einheit Honour Guard
- Modell Hunter oder Stalker
- Modell Predator
- Modell Storm Raven
- Modell Cybot/Dreadnought
- Modell Venerable Dreadnought
Space Wolves
Cherry
- Je 2 Ironpriest auf Donnerwolf
- Je Sturmlandungskapsel
Fluff
- 15 Modelle Wolf Scouts
- Einheit Skyclaws
- Einheit Long Fangs
- Einheit Wolf Guard Terminatoren
- Modell Predators
- Modell Cybot/Dreadnought
- Modell Venerable Dreadnought
- Modell Stormwolf
- Modell Stormfang Gunship
Tau Empire
Cherry
- 2+ aus Liste Riptide und R’Varna und Y’Vahra/4+ aus Liste Riptide und R’Varna und Y’Vahra
- 4+ gleiche Kolosse mit HE-Raktenenmagazin
- Forgeworld: 3+ Tetras
- Formation: Optimised Stealth Cadre
- Formation: Allied Advanced Cadre
- Formation: Drone Network
- Formation: Piranha Firestream Wing (Super-Cherry)
Fluff
- 30 Modelle aus der Liste Breacher, Strike Teams und Kroot
- Einheit Stealth Suits
- Einheit Vespiden
- Einheit Krisis-Bodyguards
- Modell Sonnenhai
- Modell Klingenhai
- Modell Hammerhai
Tyraniden
Cherry
- 2+ geflügellter Schwarmtyrant
- Formation: Skyblight
Fluff
- 12 Modelle Symbionten
- 6 Modelle Tyraniden-Krieger
- 3 Modelle geflügelte Tyraniden-Krieger
- Modell Pyrovore
- Modell Haruspex
- Modell Neurothrope
- Modell Trygone/Alphhatrygone
- Modell Exocrine
- Modell Maleceptor
- Modell Sporocyst