Cherry-/Fluff-Liste (Version 4.1 zur Bewertung)

Merkt ihr was für ein Mega Aufwand es ist ein "Balance"
zu bekommen....wo fängt was an und wo was auf. Man verschiebt nur das Meta. MMn viel Mühe und am Ende sind alle genauso unzufrieden. Finde es gut wenn man soviel Mühe macht. Aber wirklich belohnt wird man nicht. Lychguard bei Necrons sollten auch kein Fluff geben. Cybots mit 4!!!! Attacken auch nicht. Weil andere Armeen viel mehr ungutes Zeug kaufen müssen um Fluff zu generieren wie andere.
 
Merkt ihr was für ein Mega Aufwand es ist ein "Balance"
zu bekommen....wo fängt was an und wo was auf. Man verschiebt nur das Meta. MMn viel Mühe und am Ende sind alle genauso unzufrieden. Finde es gut wenn man soviel Mühe macht. Aber wirklich belohnt wird man nicht. Lychguard bei Necrons sollten auch kein Fluff geben. Cybots mit 4!!!! Attacken auch nicht. Weil andere Armeen viel mehr ungutes Zeug kaufen müssen um Fluff zu generieren wie andere.

Na dann beteilige dich an der Diskussion .-)
 
Nein... 1000+ Punkte für umme ist echt hart, besonders dass die ganze Armee noch von Sonderregelung profitiert... Würde sagen gleich einen super Cherry.
Kostenlose Fahrzeuge werden derzeit auch noch bestraft.

Hast du die War Convocation schon mal gespielt? Erstmal sind 1000 Punkte maßlos übertrieben. Zweitens ist es ja nicht so das man die Formationseinheiten mit sehr potenten Dingen vollstopfen kann, wie man das etwa bei Space Marines oder vergleichbarem machen kann. 80% der Ausrüstung die es für Umme gibt wird nie in dem Spiel auch nur einen näheren Sinn ergeben, oder gar erst eingesetzt und wenn sie es dann mal doch tut, juckt es meistens auch keinen. Die wahre Stärke dieser Formation ist nicht das bling bling das man den Einheiten in den Hintern schieben kann, denn alles was wichtig ist nimmt man auch in Standardlisten für weniger oder gleiche Punkte eh schon mit. Das wirklich Starke ist das die Lobgesänge einfach mal für alle gelten und man so vor jeder Runde sagen kann: "Äh ja meine Armee ist jetzt mal komplett durchsynchronisiert/hat im offenen schon einen 4+ Decker, ohne dass du dagegen etwas tun kannst oder ich auf irgendwas testen muss"

@schnuffi
Die Einstellung find ich dann aber auch mehr als Bescheiden. Man kann nicht über ein System meckern und dann wenn es darum geht was dran zu ändern den Kopf in den Sand stecken. Klar kann man auch einfach weiter nach GWs nicht vorhandener Balance spielen aber ich finde es gut wenn hier so etwas gemacht wird einfach um wenigstens zu versuchen mal was zu verbessern. Wenn es keiner versucht kann es auch nie besser werden. Vielleicht schafft das System es ja Balancing zumindest ein wenig stärker zu machen und inzwischen 99 Threadseiten zeigen ja, das Interesse an so etwas besteht.
 
Ich habe gestern auch mal ein wenig geschaut, was bei der War Convention geht und was nicht. Mein Gefühl ist das folgende: 2 Cherry Points sind durch die enthaltenen Einheiten vorgegeben, dadurch werden 2 Fluff-Einheiten Pflicht. Das was man dann bekommt ist meiner ersten Einschätzung nach im Rahmen und dies deckt sich mit der Rückmeldung die hier meist gegeben wird. Weiter möchte Big40MaC die Formation auf unserem nächsten Turnier spielen, dass schlimmste was passieren kann ist, dass er einen guten Platz macht und man das Gefühl hat, es war ungerecht - aber auch das werden wir überleben. Und beim nächsten turnier werden wir das berücksichtigen. Auch auf dem letzten turnier haben wir Waffen mit 10" S10 DS1 "ignore cover" ausprobiert. Das Feedback war, dass es keine besonders starke Taktik ist, aber Spiele schnell zu einem 0 oder 1 Ergebnis führt. Das macht nicht so viel Spaß, darum sind wir mit dem Strafzoll etwas hoch gegangen.

Das Thema Balancing ist ein anderes: Die Balance lässt sich nur minimal verbessern und ist in meinen Augen eher der Nebeneffekt. Das Ziel Codexleichen aufs Feld zu führen, neue Taktiken zu probieren und abwechslungsreichere Spiele zu haben funktioniert hingegen gut. Und dann kann man sagen: Sieg oder Niederlage - Spaß hats gemacht! Und selbst wenn man 20:0 gegen eine lustige neue Taktik verliert kann man leichter darüber schmunzeln als zum x-ten mal gegen eine Standard-Liste zu verlieren..

Und in diesem Punkt muss ich Schnuffi in den Schutz nehmen. Er nimmt (fast) ohne jedes Murren jedes System hin, welches wir auf unseren Turnieren ausprobieren und versucht seine Armee danach zusammen zu stellen. Ihm persönlich ist es einfach egal wie gespielt wird - auch wenn er mir zwischendurch mal die eine oder andere Idee zukommen lässt.

- - - Aktualisiert - - -

To Do:


  • Dark Angels Liberius Konklave (Tendenz = normal)
  • ignore-cover Legacy of Glory (Wie heißt die wirklich? Und wie funktioniert sie?)



Normal



  • Inquisitor Lord Hector Rex
  • Space Marine Fire Raptor
  • Tau Drone Sentry Turret
  • Lucius Pattern Dreadnought Drop Pod
  • Relic Leviathan Dreadnought
  • Whirlwind Scorpius
  • Adeptus Mechanukus War Convocation (2 Cherrys durch imperialen Ritter und 3 Fraktionen)

Cherry


  • 1+ Chaos Knight Paladin/Errant
  • 2+ Cerastus Knights

Super Cherry

  • Tau KX139
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie gesagt... Ich hatte mal ein Testspiel dagegen geführt mit 11 oder 12 kostenlosen kapseln und WW im Nacken... reine Masse mit OS...

Die ersten 3 Runden gingen für mich, danach stand jedoch nichts mehr bzw Runde 4 somit vorbei und er konnte somit ganz leicht bei Mahlstrohm aufholen.

Der hatte jedoch alles aufgemotzt, es war nur schwer dabei, was er für Einheiten er mit nehmen konnte, da das sehr knapp für 1850 ist. Soweit ich weiß, hat der die vollgestopft mit Ausrüstung und nutzte einen FW knight mit einer kurzen TK Waffe. Der hat die voll ausgereizt und kam meine ich auf 1600 kostenloses Equipment.

Aber wie gesagt... wenn die Armee einmal anfängt zu schießen, dann steht nichts mehr auf dem Feld.
Der große Nachteil dieser Armee ist nur, dass die recht Mahlstrohm schwach zu Beginn ist.

Gegen Eldar ohne Begrenzung wäre es eventuell sogar ein interessantes Spiel geworden... nach meiner Einschätzung.
 
Dann zum dritten Mal mein Kommentar - hattest du nicht selber geschrieben, dass das anders ausgedrückt werden sollte?

Sorry! Done!

Wie gesagt... Ich hatte mal ein Testspiel dagegen geführt mit 11 oder 12 kostenlosen kapseln und WW im Nacken... reine Masse mit OS...

Die ersten 3 Runden gingen für mich, danach stand jedoch nichts mehr bzw Runde 4 somit vorbei und er konnte somit ganz leicht bei Mahlstrohm aufholen.

Der hatte jedoch alles aufgemotzt, es war nur schwer dabei, was er für Einheiten er mit nehmen konnte, da das sehr knapp für 1850 ist. Soweit ich weiß, hat der die vollgestopft mit Ausrüstung und nutzte einen FW knight mit einer kurzen TK Waffe. Der hat die voll ausgereizt und kam meine ich auf 1600 kostenloses Equipment.

Aber wie gesagt... wenn die Armee einmal anfängt zu schießen, dann steht nichts mehr auf dem Feld.
Der große Nachteil dieser Armee ist nur, dass die recht Mahlstrohm schwach zu Beginn ist.

Gegen Eldar ohne Begrenzung wäre es eventuell sogar ein interessantes Spiel geworden... nach meiner Einschätzung.

Lass es und einfach ausprobieren, mit Cult Mechanikus und Skitarii haben wir alle nur wenig Erfahrung - sie werden nur selten gespielt. Es kann ja nicht wirklich was schiefgehen.
 
Ich bin mit meinem Cult und den Skitarii erst im Aufbau. Kann die Liste erst im Sommer wirklich spielen, wenn bis dahin alles fertig ist.

Wenn hier alles gebalaned wird, dann muss es ja auch die War Convocation. Bin mit 2 CherryPoints einverstanden, möchte die auch gerne ausgleichen, da passe ich mich auch gerne an. Könnte z.B. eine Einheit ElektroPriest mit rein nehmen, was könnte man für die Formation auch noch als Fluffpunkt nehmen. Ich brauche auch jetzt nicht unbedingt Robots die ich spielen muss. In der Formation ist es ja auch so, dass ich allgemein viele Einheiten mit reinnehmen muss, die ich so vielleicht nicht gespielt hätte, wie die Ruststalkers oder Infiltrators. Wäre das vielleicht auch nicht ein Fluff-Punkt?

- - - Aktualisiert - - -

Ach ja in meiner Liste hätte ich 640 Punkte an Gratis-Zeug (vieles auch Schnickschnack, weil es halt geht ^^).

Ich stell meine Liste mal rein, die ich spielen würde. Sagt dann einfach was dazu was daran zu heftig wäre, bzw. was man als Fluffig sehen könnte.
 
Ne ich selber bin einfach für keine Beschränkungen einfach 40k ohne FW und ohne HH. Die Jungs machen das schon. Ist aber mit viel Arbeit verbunden!

Keine Beschränkungen? Und dann doch Verzicht auf FW-Modelle und 30K-Armeen?

Das ist inkonsequent, mMn. Kaum irgendwelche FW-Modelle, schon gar nicht 30K-Armeen kommen auch nur annähernd an das heran, was als normal angesehen wird, geschweige denn an das, was mit Cherrypoints belegt wird.

Wenn ohne Beschränkungen, dann lasst doch jeden spielen, was er möchte, von mir aus auch Unbound oder was-auch-immer.

Ich bin jedoch völlig deiner Meinung, dass die Orga viel Schweiß und Zeit investiert, um zu versuchen, das fehlende Balancing irgendwie auszugleichen. Und wir sollten uns dem fügen und ausprobieren, was jetzt dabei herauskommt. Turnier für Turnier. Weil - nach jedem Turnier wird nachgebessert. Oder besser gesagt: nachgearbeitet. Ob's jedesmal besser wird, liegt ja dann im Auge des jeweiligen Betrachters. Subjektiv, wie die meisten Posts hier.

Was mir auffällt, ist, dass fast immer geschrieben wird: Die oder die Armee ist übermächtig, diese Einheit oder dieses Modell ist zu hart. Und zwar immer bezogen auf DIE ANDEREN Armeen. Wer traut sich, mal aufzuzeigen, wo seine heißgeliebte Armee zu hart ist?
[Hier bin ich leider raus - zum einen mache ich zumeist ganz andere Erfahrungen mit den Einheiten, die verteufelt werden, zum anderen spiele ich zu viele unterschiedliche Armeen, um überhaupt objektiv sein zu können.]

Noch etwas - es wurde zwar schon angesprochen, aber noch in keinster Weise in die C/F-Liste eingearbeitet: Synergien, die normale Einheiten zu harten Einheiten machen. Damit kann man genauso viel Unsinn machen wie mit Meta-Formationen.
 
Zähle nur Ausrüstung mit auf, wenn ich was dazu hole.

Adeptus Mechanicus War Convocation
[1] Battle Congregation des Cult Mechanicus
[2] Battle Maniple der Skitarii
[3] Eidgebundenen-Kontigent der Imperial Knights

HQ
[1] Tech-Priest Dominus 105 Punkte
Gewand des Technomärtyrers
Datenerfassungsschädel
Digitalwaffen
Stasis-Feld

Standard
[1] 3 Kataphron Breachers 150 Punkte
3 Hydraulik-Klauen
3 Torsionskanonen

[1] 3 Kataphron Breachers 150 Punkte
3 Lichtbogen-Klauen
3 Schwere Lichtbogengewehre

[1] 3 Kataphron Destroyers 165 Punkte
3 schwere Gravkanonen
3 Phosphorblaster

[2] 4 Skitarii Rangers + 1 Ranger Alpha 65 Punkte
2 Transuranische Arkebusen
Omnispex
Alpha:
Lichtbogen-Streitkolben
Konverterfeld
Digitalwaffen
Phosphönix

[2] 9 Skitarii Vanguard + Vanguard Alpha 100 Punkte
3 Plasma Kaliver
Omnispex
Alpha:
Lichtbogen-Pistole
Lichtbogen-Streitkolben
Konverterfeld
Digitalwaffen
Schädel des Ältesten Nikola

Elite
[2] 4 Scitarian Infiltrators + 1 Infiltrator Princeps 185
Princepts:
Konverterfeld
Digitalwaffen
Maske der Allwissenheit
Dattenerfassungsschädel

[2] 4 Sicarian Ruststalkers + 1 Ruststalker Princeps 160 Punkte
Princepts:
Konverterfeld
Digitalwaffen
Pater Radium
Datengreifstachel

Sturm
[2] 1 Sydonian Dragoon 45 Punkte
Phosphor-Serpenta

Unterstützung
[2] 1 Onager Dunecrawler 90 Punkte
Icarus-Waffenstation
Cognis-Maschinengewehr
Geisterscansonde
Cognis-Manipulator

Kriegskoloss
[3]Knight Warden 375 Punkte
Meltagun
Stormspear roket pod

Befestigungen
[1] Plasma Obliterator 260 Punkte
Deflektorschild
Suchscheinwerfer

Gesamt 1850 (2490 mit Gratisausrüstung)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie gesagt... Ich hatte mal ein Testspiel dagegen geführt mit 11 oder 12 kostenlosen kapseln und WW im Nacken... reine Masse mit OS...

Die ersten 3 Runden gingen für mich, danach stand jedoch nichts mehr bzw Runde 4 somit vorbei und er konnte somit ganz leicht bei Mahlstrohm aufholen.

Der hatte jedoch alles aufgemotzt, es war nur schwer dabei, was er für Einheiten er mit nehmen konnte, da das sehr knapp für 1850 ist. Soweit ich weiß, hat der die vollgestopft mit Ausrüstung und nutzte einen FW knight mit einer kurzen TK Waffe. Der hat die voll ausgereizt und kam meine ich auf 1600 kostenloses Equipment.

Aber wie gesagt... wenn die Armee einmal anfängt zu schießen, dann steht nichts mehr auf dem Feld.
Der große Nachteil dieser Armee ist nur, dass die recht Mahlstrohm schwach zu Beginn ist.

Gegen Eldar ohne Begrenzung wäre es eventuell sogar ein interessantes Spiel geworden... nach meiner Einschätzung.

Ähm ich weiß jetzt nicht ob du übertreibst, oder wovon ich eher ausgehe, massivst verarscht wurdest. 11-12 Kapseln ist schlichtweg unmöglich, denn in der Formation gibt es nur Kostenloses Zeug für die Formationseinheiten, da sind definitiv keine Kapseln oder Space Marines jeglicher Art enthalten. Das günstigste was geht ist eine Flesh Tearers Formation aus dem Shield of Baal buch, was dann genau 3 Kapseln bedeutet.

Oder hatte ich dich jetzt falsch verstanden, das du mit einer derartigen Anzahl an Kapseln gespielt hast?

Ebenso sind 1600 Punkte kostenlose Ausrüstung schlichtweg unmöglich. Ich knalle regelmäßig jede Einheit komplett voll mit Zeug was geht von der Formation und komme vielleicht höchstens mal auf die Hälfte dieser Punkte wenn überhaupt. 600 Punkte ist da eher die Norm. Das klingt natürlich auch unverschähmt viel, aber wie schon gesagt erhalten Admech da eben keine tollen Sachen wie kostenlose Transporter, massen Plasma/Melter Gewehre oder Energiefäuste und was sonst noch so alles gibt was man gerne für seine Einheiten kauf. Mehr bekommt man Sachen der Marke: In 6" um Einheit X gibts Moral +1", oder "Dein Kämpfer macht in Ini Schritt 10 ein zusätzliche Attacke mit S3 DS-". Ansonsten denke ich aber das du recht hast, wenn es darum geht das gerade FW Knights damit recht gut sind, kenne mich mit deren Ausrüstungsoptionen aber nicht so gut aus. Den FW Knight mit dem Flamer hatten wir ja ein paar Seiten vorher schon in der Diskusison.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da wäre ich auch interessiert wie das mit 1600 Gratisausrüstung gehen soll?
Die meisten Punkte bekommt man wenn man die Vanguard und die Ranger voll ausrüstet. Davon kann ich aber maximal je eine Einheit spielen.
Um z. B. noch mehr Punkte reinzuholen müsste ich auch den Knight Gallant (weil er der günstigste ist) spielen, den denke ich keiner für die War Convocation so wählen würde und und und ...

Denke auch, dass eine vernünftige Liste zwischen 500 - 800 mehr an Ausrüstung reinbekommt und da ist immer Schnickschnack drin.
 
Die GSF kann bis zu 14 glaube ich maximal kostenlose Fahzeuge stellen... ist zwar bei 1850 extrem kostspielig und erlaubt kaum Feuerkraft. Dennoch sind 12 Kapseln möglich. Leider geht mein Battlescribe irgendwie nicht richtig, um es zu bestätigen... Und die Plasmawaffen der Mechas sind auch nicht zu verachten... alle Plasmawaffen verlieren das Überhitzen (ist eigentlich auch egal, wenn die fast dauerhaft Synco sind).

Okay... mit den Punkten kann ich falsch liegen... ist schon eine weile her... dennoch sind die Lobgesänge nicht zu unterschätzen.
 
Ich wollte nur meinen ersten und leider einzigen Eindruck dieses Meta-Kontingents hier nicht vorenthalten, damit man vorgewarnt wird...
Dieses Kontingent hat vor und Nachteile... aber man sollte die jedoch so einstufen, dass die in etwa genauso stark ist, wie andere Armeen und da müsste mehr Spielraum für andere Fraktionen kommen... selbst Eldar könnten da auf ihren Schlachter stoßen und sollten, wobei ich das eher vermeiden würde, schon irgendwo ein ausgleich stattfinden.
 
Moin Moin, ich sehe gerade das der Stormsword mit seiner 10" / S10 / DS1 / Deckung ignorieren als zu stark gesehen wird

ich sehe das anders, das Ding schießt 36 Zoll weit, einmal pro Runde, das können fast alle anderen Armeen besser. Dazu kostet der Panzer 485 Punkte und kann nichts im Nahkampf. Ein imperialer Ritter ist besser, ein Phantom Ritter ist besser, beide Kosten sehr viel weniger.

Ein in hoch auf das neue System was mir als Astra Spieler wieder Spaß ins Spiel bringt. Danke Lintu und allen anderen Würffelgöttern für die Mühe.
 
Moin Moin, ich sehe gerade das der Stormsword mit seiner 10" / S10 / DS1 / Deckung ignorieren als zu stark gesehen wird

ich sehe das anders, das Ding schießt 36 Zoll weit, einmal pro Runde, das können fast alle anderen Armeen besser. Dazu kostet der Panzer 485 Punkte und kann nichts im Nahkampf. Ein imperialer Ritter ist besser, ein Phantom Ritter ist besser, beide Kosten sehr viel weniger.

Das stimmt alles. Wer Wraithknight und Stormsword und die jeweiligen Cherries nebeneinander stellt kann nur mit dem Kopf schütteln.

Allerdings muss man bei dem Stormsword und manchen anderen Superheavy auch sehen, dass diese oft zu einseitigen Spielen führen. Gegen manche Gegener sind es versenkte Punkte (Beispiel Gravspam aus Droppods), dafür haben andere von vornherein schon verloren (Beispiel Bikerliste). Das ist bei Wraithknight und Ritter weniger extrem - der ist immer (super)stark.

Der Spagat zwischen Extremen verhindern (darf den Stormsword hart treffen) und kleinen Balanceeingriffen (Stormsword wird viel zu hart bestraft) ist mMn mit diesem System nicht zu schaffen.