Cherry-/Fluff-Liste (Version 4.1 zur Bewertung)

Wir hatten am Wochenende in Sarstedt ein Schönes Turnier mit den Cherry System.

Zwar haben wir noch mit einer älteren Version gespielt ,aber es hat sich in den Punkten die ich jetzt nennen werde nicht soviel geändert. Es gab viele Bunte Listen, aber man hat einige Verdächtige doch sehr Häufig gesehen. Gerade bei den Eldern sind die Cherry Punkt Einheiten gegen über anderen Cherry Auswahlen sehr im Vorteil. Der Phantomritter war bei allen Eldern dabei die in den top 6 (4 Elder davon in den Teams) Auch bei anderen Völkern sind bestimmte Kombinationen fast gar nicht beschränkt. Das Cherry System gefällt mir ,aber ich würde die Begrenzung von max 2 Cherry Punkten raus lassen, dafür das man 2 Fluff Einheiten brauch für einen Cherry wird es mehr als 2-3 Cherry wohl nicht geben bei einer normalen 1850 Punkte Liste.

Ich gebe mal ein paar Vorschläge.

Space Marine:
Clan Raukan Artefakt "The Gorgons Chain" an einen UCM Modell der einen Kommando Trupp angeschlossen ist, hat einen 3+ FNP Wurf ,wenn man die 3 auf die Kriegsherrn Tabelle von Clan Raukan wirft ist 2+ FNP möglich.

Vorschlag 1 Cherry für The Gorgons Chain

Chaos Dämonen
Höllen Geschmiedetes Artefakt "Die Grimoire" In Kombination mit Kairos und der Psikraft Verfluchte Erde hat man eine sehr hohe Chance auf einen 2++ ,wenn es dann noch eine Tzeentch Einheit ist ,ist es sehr frustrieren gegen eine Einheit mit 2++ wiederholbaren Retter zu spielen.

Vorschlag 1 Cherry für das Grimoire, wenn Kairos in der Armeeliste ist.

Necrons
HQ Orikan der Seher in Kombination mit 2/3+ Rüstung oder Harvster Formation.

Vorschlag 1 Cherry für Orikan

Elder
Phantom Ritter ist für einen Cherry Punkt, leider viel zu billig. Dafür das ihn nur wenige Völker effektiv bekämpfen können und dafür meist mehrere Cherry Punkte auf bringen müssen.

Vorschlag 1 weiteren Cherry Punkt ,wenn der Phantomritter mit Phantom Strahlern ausgerüstet ist. Oder schon von vorneherein 2 Cherry Punkte und eben 1 zusätzlich wenn Phantom Strahler ausgerüstet ist.


Warp Kanonen sind billig und bringen sehr starke Feuerkraft.

Vorschlag ab 2+/3+ schon 1 Cherry
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für das Feedback!

Die Version 2.0 und 3.1 unterscheiden sich zwar im System sehr, aber die Ideen sind natürlich die selben geblieben und von daher sind einige der Kritikpunkt gut zu übertragen. Wir werden am nächsten Wochenende selbst noch ein Turnier anch der neuen Version haben und danach geht es hier wieder richtig los.

Die ganzen Todessterne die Du aufzählst hatten wir längst in der Versenkung gesehen, aber durch den Mangel an anderen Kombinationen tauchen sie vermutlich häufiger wieder auf.

Mit 2 Cherrys sehe ich den Phantomritter sehr stark bestraft, es müsste hier einen Mittelweg geben. Ansonsten hat sich an den Eldar einiges getan seit V2.0 und ich warte hier auch sehr auf unser Turnier. Wichtigster Punkt scheint mir die Warp Kanonen nicht mehr unter den Aspektkriegern zu subsummieren, sondern ihnen einen eigenen Posten zu gben.

Ich hoffe wenn es in die Ausgestalltung einer V3.2 oder V4.0 geht, bist Du mit dabei.
 
Mit 2 Cherrys sehe ich den Phantomritter sehr stark bestraft, es müsste hier einen Mittelweg geben. Ansonsten hat sich an den Eldar einiges getan seit V2.0 und ich warte hier auch sehr auf unser Turnier. Wichtigster Punkt scheint mir die Warp Kanonen nicht mehr unter den Aspektkriegern zu subsummieren, sondern ihnen einen eigenen Posten zu gben.

Ich hoffe wenn es in die Ausgestalltung einer V3.2 oder V4.0 geht, bist Du mit dabei.

In Sarstedt habe ich 3 Cherrys für meine Eye Cents im Drop Pod ausgegeben ,um 1 Cherry Phantom Ritter zu bekämpfen. Das ist nun die effektive Möglichkeit um einen Ritter zu bekämpfen. Aber durch zu stellen der Drop Zonen oder durch Platzieren in der reserve kann man dies nach Möglichkeit um gehen, andere Völker haben wenig bis gar nix. Dadurch das der Ritter auch schön hinten stehen kann ,kann er auch gut Geschütz werden. Seine TK Waffen sind sehr stark ,durch die Mobilität und Reichweite kommt man mit den Waffen fast überall sicher ran. Der Mittel Weg wäre 1 Cherry mehr ,wenn er Phantom Strahler hat. Sonnen Kanone ist bei weiten nicht so gefährlich und die Nahkampf variante muss nach vorn ,wo anderen Völker wieder mehr Möglichkeiten haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wir hatten den guten Ritter selber im Team und bis auf das erste Spiel(wo er immernoch OK war) ist das Vieh vollkommen ausgerastet! 2. Spiel hat er einfach den Gegnerischen Ritter mit Gleve mit einem Schuss(Wir hatten die Strahler Variante) aus dem Leben geballert und hat denn weiter aufgeräumt(wie er das halt so macht) und um 3. Spiel hat das Ding in Runde 1 einen Warlord weggeballert und damit den Phantomtrupp für die Venoms zum Abschuss freigegeben. Er ist zwar direkt darauf von den Gravcents+Hunters Eye auseinander genommen worden aber dafür haben die wiederum nix anderes beschossen und sind darauf hin einfach gestorben.
Ich bin für Wraithknight generell 1Cherry und noch einen wenn Phantomstrahler.
 
Ich finde, PalofPates setzt richtig an. Ich hatte das auch schon mal irgendwo angemerkt. Synergien müssen eher mit Cherrypoints belegt werden als nur Einheiten.

Beispiel: Earthshaker-Cannons sind billig und gut. Aber heftig werden sie nur mit Kurovs Aquila. In der aktuellen C/F-Liste sind aber Earthshaker-Cannons mit Cherrypoints belegt. Meiner Meinung nach der falsche Ansatz.

Vielleicht sollte man da mal das ganze System überdenken.
 
Auch die Earthshaker-Cannons alleine sind sehr pereisgünstig. Genau wie viele andere Schverhalte schon ohne Synergien stark sind.

Das ganze System zu überdenken halte ich dadurch für eine übertriebene Reaktion. Die Synergien sind jedoch schlecht zu erfassen.

Ich mache es am Beispiel der Grav-Centurions fest: Grav-Centurions sind nur in der Sturmlandungskapsel richtig heftig. Nun kann man aber niemandem der beides in seiner Liste hat unterstellen, dass er die Centurions auch wirklich darain packen will. Vielleicht ist die Kapsel ja auch für den Kommandotrupp gedacht? Und hier war bisher der Ansatz zu sagen, dass die Kapsel alleine für Schindluder gedacht ist, weil alles andere kann sie Kapsel als angeschlossener Transporter wählen.
 
Naja...
Die Arme Kapsel die nichts macht, muss dafür bestraft werden, auch wenn man keine Centurionen mitnimmt...

richtig, aber nur sehr teilweise 😉 wenn ich taktische marines oder den commandotrupp in ne kapsel stecken will, krieg ich die kapsel doch ohne cherry für genau den trupp als transporter. für was würdest du, als großer kritiker dieses sachverhaltes, denn eine kapsel aus der STURMsektion kaufen, was nicht selbst die option auf eine kapsel hat? da bin ich mal gepsannt 🙂
 
Hatte ich auch schon drüber nach gedacht. Die Kapsel alleine ist nicht das Böse, sondern der Inhalt. Daher würde ich den Cherry bei der angeschlossen Kapsel entfernen und dafür den Devastoren Centurions ,wenn sie mit Grav Kanonen ausgerüstet sind mit einen 1 Cherry Punkt zu belegen. Dadurch ändert sich für denjenigen (Bsp für mich) nix die Cherry Ausgabe bleibt gleich, dafür sind wieder mehr Möglichkeiten offen bsp. auch alliierte Truppen per Kapsel kommen zu lassen (Skitarii oder Imp Veteranen)
 
Centurions ohne Kpasel sind auch nicht so krass, weil man sich besser vor ihnen hinter LOS-Blockern verstecken kann und sie auch ausmanövrieren kann.

Hier steht ganz klar die Synergie unter Verdacht - aber an einer Armeeliste kann man dies nicht ausmachen - und nun haben wir ein Problem.

Und um es dann ganz pragmatisch zu sehen: Als vor langer Zeit die Space Wolves die ersten waren die Landungskapseln als nicht-angeschlossenes Transportfahrzeug wählen konnte, fand dies jeder doof. Und bis heute hat sich nichts daran geändert. Es wäre besser niemals so gewesen, dass bestimmte Transporter einfach so zu kaufen sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist wahrscheinlich zu kompliziert, aber wie wäre es wenn man den "bösen" Inhalt definiert und dann ergänzt das die Kapsel nen Punkt kostet, wenn zusätzlich der böse Inhalt gespielt wird, unabhängig davon, ob er da auch wirklich rein soll.
z.B. würden 3 Kapseln in einer Imp Armee kaum jemanden stören (unabhängig davon das da auch schlimme Dinge passieren können ;-) )
 
Danach ist diese 200p Einheit, aber auch Tod. Mit ihren w3 und 4+ Rüstung ,gegenüber Cents verkraften sie keinen Beschuss und werden im Nahkampf von vieles besiegt oder gebunden. Die Cents haben im ideal Fall Deckung ignorieren ,Zurückfallen und eventuell einen Tank und wenn GSF, noch zusätzlich OS.


Centurions ohne Kpasel sind auch nicht so krass, weil man sich besser vor ihnen hinter LOS-Blockern verstecken kann und sie auch ausmanövrieren kann.

Hier steht ganz klar die Synergie unter Verdacht - aber an einer Armeeliste kann man dies nicht ausmachen - und nun haben wir ein Problem.

Und um es dann ganz pragmatisch zu sehen: Als vor langer Zeit die Space Wolves die ersten waren die Landungskapseln als nicht-angeschlossenes Transportfahrzeug wählen konnte, fand dies jeder doof. Und bis heute hat sich nichts daran geändert. Es wäre besser niemals so gewesen, dass bestimmte Transporter einfach so zu kaufen sind.

Die Sturm Kapsel war gleich der Hit ,weil man im Hinter Kopf hatte. das man bei Sentinels of Terra 2x Grav Cents als Ally mit nehmen konnte. Vorher Waren Cents nur mit einen teuren Landraider sehr gut in Position zu bringen ,ohne das man ihnen ausweichen oder sie vorher beschießen konnte.

Kein anderer Inhalt momentan ist Effektiver als Grav Centurions und das liegt nicht an der Kapsel. Oder sieht man auf Turnieren was anderes außer Grav Centurions? Schwebo oder LK Cents sind sehr selten. Das liegt nahe das nur die Grav variante zu stark ist.

Es würde die Listen Vielfalt stärken ,wenn die Sturm kapseln keinen Cherry mehr kosten ,dafür Centurions mit Grav Waffen einen 1 Cherry Punkt kosten. Wie weiter oben schon gesagt ändert sich für einen Ambitionierten SM Spieler nix.

Noch ein anderer vergleich. Die Elder Phantom Droiden wären auch schwächer würde man sie nicht in den Dark Elder Schatten Barken strecken können. Die Schatten Barken sind nicht mit einen Cherry belegt ,dabei haben sie die gleiche Aufgabe ,wie die Kapseln. Den Inhalt sicherer in Position zu bringen (Kosten mal Außen vor gelassen).
 
Zuletzt bearbeitet: