Codex Chaos Space Marines 2022

Zum Thema Attacken und Warp Talons

Ich denke das wird so geregelt wie Überall im Tyraniden Codex.
Haben Einheiten keine Optionen werden die Attacken gleich ins Basisprofiel eingerechnet und die Waffe kriegt einen "eigenen" Namen mit dem selben Profile aber ohne Zusatzattacken (z.B. Trygon, Screemer Killer, Symbionten....)
 
  • Like
Reaktionen: sejason
Hoi zusammen,

ich hab eben bei der WH Community gelesen, dass es zukünftig Agenten des Chaos geben wird. Dadurch können wir zumindest Dreadblades ohne Nachteile in die Armeeliste aufnehmen.


Ich bin sehr gespannt was noch so möglich sein wird (Trupps der DG, 1000Sons, WE, Dämonen, ggf. sogar später Verrätertrupps aus dem Codex Imperiale Armee; Man wird ja nochmal träumen dürfen ?)
 
  • Like
Reaktionen: sejason
Ich bin sehr gespannt was noch so möglich sein wird (Trupps der DG, 1000Sons, WE, Dämonen, ggf. sogar später Verrätertrupps aus dem Codex Imperiale Armee; Man wird ja nochmal träumen dürfen ?)

Sagen wir es so: Ich finde es irgendwie seltsam, das sie das jetzt zurück bringen, vor allem nach den Erfahrungen mit der 8ten Edition. Dort war ja sichtbar was zumindest auf kompetitiver Ebene passiert, wenn man die Armeen (mehr oder weniger) bunt durchmischen kann. Darauf hin wurden die single-Fraktionen Buffs eingeführt und jetzt wird das offensichtlich wieder zumindest teilweise zurück gedreht. Klar, bei ein paar Dingen wie der Inquisition oder ja, auch den Knights macht es mal mehr, mal weniger Sinn. Trotzdem bin ich nicht sicher, ob ich die Entwicklung wirklich so gut heißen soll.

Auch im Moment wird schließlich niemand davon abgehalten DG, TS und CSM z. B. zu mischen, allerdings müssen die Fraktionen dann eben auf ihre spezifischen Buffs verzichten. Finde ich ehrlich gesagt eigentlich einen sehr guten Weg.
 
Sagen wir es so: Ich finde es irgendwie seltsam, das sie das jetzt zurück bringen, vor allem nach den Erfahrungen mit der 8ten Edition.
Ich fand es eher seltsam,daß wegen ein paar Turnierspielern der Fluff gekillt wird,an dem GW Jahrzehnte gearbeitet hat.?
Das hätte man (wie früher mit SCMs) auf Turnier Orga Ebene regeln können,bzw Boni stärker beschränken, wenn es wirklich nur als Powercreep benutzt wird.Verbündete Armeen machen halt Sinn und sind in vielen Fällen auch hintergrundgetreu.
 
  • Like
Reaktionen: sejason und Lucutus
Also für die ganzen Fluffbunnies/B&B-Spielern/Bei-echten-Hobby-Typen-ist-Balance-immer-gegeben-Leuten war das doch nie gekillt. Man konnte die ganze Zeit Suppe kochen. Man hat halt nur nicht alle Boni bekommen. Aber Boni und Balance sind ja nur was für Turnierspieler, also Wayne.


Oder war der Fluff gekillt indem Suppe nicht so heftig wie Pur war? ?
 
Da ich kein Turnierspieler bin, meine Chaoten,L&D und IA noch genau so gespielt werden, wie vor meiner Hobby Pause war es grad ein Luftschuß.?
Ich denke auch nicht,daß die Beschränkungen durch Überdrüber Suppen aus der B&B Szene ausgelöst wurden.?
Persönlich,finde ich eher Glücksspiel Einlagen und Übereinheiten daneben und vertrete eher die abwegig erscheinende Ansicht, ein Produkt für das ich bezahle auch voll nutzen zu können ohne mich oder meine Mitspieler beschränken zu müssen.?
Es ist einfach nicht durchdacht gewesen und halt nur meine Meinung. ?
Falls man die,ohne angemacht zu werden nicht äußern darf,mach ich mal den Götz...
Ciao
 
Falls man die,ohne angemacht zu werden nicht äußern darf,mach ich mal den Götz
Darf man und kann man. Lass dich nich ärgern. Im Zweifel hat da am Ende noch ein zwinkerndes Smiley gefehlt.
Keine Suppe wird so heiß gegessen, wie sie gekocht wird ?

Welchen Götz? George oder von Berlichingen? Oder gibts noch nen dritten, der mir entfallen sein sollte? 🤔
 
  • Haha
Reaktionen: Naysmith
Ich mag die Idee das man nicht Suppen kann , ohne Nachteil, da es einfach die Schwierigkeit der Koordination so unterschiedlicher Fraktionen auf zu zeigen welche zwar gut zusammenarbeiten aber eben ihre großen Stärken (die eigenen Armee regeln) verlieren.
Finde es auch super wenn es tatsächlich bei den Chaoten solche Modelle geben würde wie es bei den Imperialen der Fall ist welche in jede Armee können und eben nicht die Regeln außer Kraft setzen da sie autonom agieren (Assasine, Prediger, einzelne Knights, etc.) oder einfach einen allgemein anerkannten Nutzen haben welche den Modellen von allen Chaos Fraktionen zugerechnet wird (z.B. ein Prediger der die Moral des Kanonenfutters aufrecht erhält solang es benötigt wird).
Bin mal gespannt ob GW da vielleicht den Spielern ein paar Sachen an die Hand gibt. ?
 
Darf man und kann man. Lass dich nich ärgern. Im Zweifel hat da am Ende noch ein zwinkerndes Smiley gefehlt.
Keine Suppe wird so heiß gegessen, wie sie gekocht wird ?

Welchen Götz? George oder von Berlichingen? Oder gibts noch nen dritten, der mir entfallen sein sollte? 🤔
Klar hätte auch ein zwinkerndes Smiley von mir gepasst, da ordentlich Sarkasmus reingepackt war. Aber die Vermutung/der Vorwurf ist schon echt. Wodurch hat denn GW den Hintergrund gekillt? Mischen konnte man auch ohne Agents of Shiel... Chaos die ganze Zeit.
Was hat also den Fluff gekillt? Offensichtlich Regeln um die Liste härter zu machen. Und da stellt sich mir schon die Frage ob es wirklich um den Hintergrund geht.

Ich gehe davon aus er meint Götz Alsmann und sucht jetzt jemanden für seine WG
 
Zuletzt bearbeitet:
Und da stellt sich mir schon die Frage ob es wirklich um den Hintergrund geht.
Nun, Dragunov sicherlich schon, anderen Spielern sicherlich nicht. Es gibt ja nicht den Turnierspieler und den Fluffspieler, das sind alles Farbverläufe mit vielen verschiedenen Tönen und Nuancen ?‍♂️
Ich hab zu meinen TS auch noch nie nen Knight dazugepackt, schlicht weil ich die Kabalenpunkte für ne schöne Regel halte und die Psiphase mag. Werd ich das jetzt tun, wenn Agents of Chaos offiziell wird? Vielleicht ums mal zu testen. Aber im Prinzip passen die Knights nich in meine bevorzugte Spielweise der TS rein (Psiphase ftw!), sondern würden sich eher mit EC verbinden. Da kann ich mir nen Knight gut vorstellen ... nur is der Slaaneshknight noch nicht fertig und den Tzeentchknight stell ich nicht zu den EC aufs Feld. Soviel Flufftreue muss sein 😀
 
Jo, aber da sagst du es ja selbst. Du tust es weil du die Bonusregeln für die Sons willst und weil es nicht zu deiner Spielweise passt. Aber Hintergrund höre ich da wenig raus.

Und das ist es eben was mich stört. Wenn man es einem eben garnicht um Spielstärke geht, sondern nur um den Hintergrund, dann braucht man sich doch um Bonusregeln keine Gedanken zu machen. Dann kann man doch auch einfach auf Battleforged etc. verzichten. Wo ist da Hintergrundmäßig das Problem? Wird in den Geschichten beschrieben wie fragil die Allianzen sind und die Chaoten nicht nur gegen den Feind kämpfen, sondern auch gegen den Verrat der Verbündeten. Das man dann nichtmehr ideal kämpft passt doch...


Edit: Und natürlich darf jeder seine Meinung haben und diese in den meisten Fällen auch sagen. Das ist allerdings keine Einbahnstraße ?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Haakon und Der Badner
Ich hab zu meinen TS auch noch nie nen Knight dazugepackt, schlicht weil ich die Kabalenpunkte für ne schöne Regel halte und die Psiphase mag. Werd ich das jetzt tun, wenn Agents of Chaos offiziell wird? Vielleicht ums mal zu testen.
Ich werde es auf jeden Fall testen mit dem Psyker Knight da er eigentlich noch besser zu meinen TS passt als meine 3 Helbrutes welche ja leider garnicht Psykern können (auch wenn er vermutlich mehr kostet). ?
 
Man kann doch Suppen wie man will ... wenn man erzählerisch spielt darf doch alles sein ... Und wenn man dann sagt, man nimmt alle Regeln aus dem kompetitiv, nur das man ohne Abzüge Suppen darf ...
Ich verstehe das Problem nicht ...

Klar kann es cool sein 1000Pkt Chaos Imps zu spielen, einen Knight und 500Pkt CSM ... aber im kompetitiven Spiel ist das schwer zu beherrschen.
Bei einem B&B Spiel ist das kein Thema wenn beide es vorher wissen.
 
  • Like
Reaktionen: Soeren