Hast Du schon den gesamten Codex gelesen und kennst alle Stratagems und alle WLTs und Charakterablilities? Dazu sollen die Jungs ja laut Leak 18 Punkte kosten, da darf dann auch nicht der Ober-Mega-Hammer drin sein, dann hab ich noch was von einer doctrinähnlichen Mechanik gehört, die auch verstellt werden kann.
Sofern Du den Codex nicht zu Hand hast, denke ich ist es ein wenig früh für ein Urteil. Dazu sollte man nicht vergessen, das Marines nunmal Marines sind egal ob loyal oder nicht. GW hat die immer ähnlich gehalten! Die haben permanent eine Attacke mehr, dass empfinde ich schon als unterschied, dazu exploding 5 bei BL sowohl Beschuss als auch Nahkampf (wenn ich das richtig in Erinnerung habe). Das knallt ganz gut!
Sofern Du Deine Vorstellungen von den CSM nicht mit GW besprochen und sie versprochen haben sich darum zu kümmern, halte ich Deine Erwartungshaltung für falsch orientiert.
cya
Natürlich kenne ich den Codex noch nicht in- und auswendig. Desweiteren ist mir durchaus klar,
dass die Legionäre nicht der "Oberhammer" sein können, nach dem was bisher bekannt ist.
Das habe ich auch nicht erwartet, denn Erwartungen an den Codex habe ich überhaupt nicht.
Ich stelle nur Vermutungen an und aufgrund der Erfahrungen mit GWs Veröffentlichungspolitik,
war mir schon klar das neue Modelle natürlich verkauft werden sollen und daher meist,
nicht immer, entsprechende Verkaufsfördernde Regeln bekommen.
(Was ja auch vom marktwirtschaftlichen Standpunkt völlig logisch und in Ordnung ist)
Daher habe ich auch nur meine Betroffenheit darüber geäußert, dass GW im neuen Codex
die CSM erneut stiefmüttlerlich behandelt, obwohl sie ja ebenfalls neue Modelle erhalten haben
(Gut ist schon wieder ne Weile her)
Ich sehe das da ähnlich wie
@Dragunov 67, was aus dem Auge des Schreckens kommt,
sollte entsprechend gefährlich sein. Das sind die normalen CSM aber eher nicht
und wenn ihre jetzige Verstärkung ein paar Mutanten und neue Kultisten sind,
während die Loyalisten mit Primaris aufwarten, spielbare Codexdoktrinen und
Synergien haben, dann passt das nicht nur meiner Meinung nach weder fluffmäßig
noch spielerisch zusammen.
(In meiner Spielgruppe sind da alle der Meinung, dass das Chaos
noch immer ziemlich lahm daher kommt, dafür das es der Hauptantagonist sein soll)
Und ob ich meine Vorstellungen von CSM mit GW besprechen oder nicht,
ist für deren Veröffentlichungspolitik wohl nicht von belang.
Wie gesagt, ich erwarte gar nicht das GW meine Wünsche erfüllt,
dafür sind sie nicht da und wenn mir was am Codex nicht gefällt,
kann ich es ja in Absprache mit meinen Mitspielern entsprechend anders
im Tabletop umsetzen. Die Regeln sind ja nicht in Stein gemeißelt
und Hausregeln sind ja nun nichts Neues.
Witzigerweise hatten einige Chaos Spieler und ich mal im Bolter und Chainsword Forum das Vergnügen,
mit ADB einen kleinen, kurzen Forendiskurs zu führen.
Er hat sich da zu den Chaos Marines geäußert und vertrat GWs ehemaligen Kurs,
dass die alten Verräter Legionen quasi vernichtet sein und es nur noch Kriegsbanden
im Auge des Schreckens gebe, was natürlich auf wenig Gegenliebe bei den Spielern stieß.
Es war ein durchaus anregender Gedankenaustausch und beide Seiten konnten die jeweiligen Argumente
gut nachvollziehen.
Interessant war, das ADB ebenso wie die Mitarbeiter in England eben eine andere Sichtweise
auf das Chaos hatten (Hab es mir ja nicht nehmen lassen, auch mal die Warhammer World zu besuchen
oder mal den ein oder anderen LAden in UK)
Die CSM haben ja auch durch die Editionen eine wechselvolle Codex Geschichte gehabt,
witzigerweise waren sie bei GW selbst nicht immer sehr beliebt, bei den entsprechenden Spielern
aber meist schon.
Von daher gehe ich meist recht entspannt an die CSM Codizes heran, ich spiele die Burschen
seit 1996, da bin ich einiges gewohnt.
Es ist eben nur immer wieder kurios zu sehen, wieviel theoretisches Potential im Chaos steckt
und wie wenig davon umgesetzt wird, obwohl vieles recht simpel zu machen wäre
und manchmal geht Forgeworld da ja auch mutig voran. (siehe die "Siege of Vraks" Bücher)
Wahrscheinlich sind wir da verschiedener Meinung
@Naysmith, aber ich denke das die CSM doch recht
stiefmütterlich behandelt werden und vieles wirkt auf mich, als hätte man es gar nicht besser machen wollen
oder es war dem Autor egal.
Ich weiß auch, das Fluff und Spiel nicht immer entsprechend umsetzbar sind,
aber nur ein Beispiel.
Von der "Black Legion" wird oft gesagt, dass sie die Speerspitzen Angriffe noch immer
gern einsetzen, im Spiel war das aber selten sinnvoll mit Regeln, geschweige denn mit Modellen
umgesetzt. Irgendwie müssen die ganzen Marines ja landen, die ziehen ja nicht nur mit Terminatoren los.
Da wäre es für GW ein leichtes gewesen, den CSM die Landekapsel zu geben, Stachelgußrahmen dazu
und gut. Viel Gewinn für wenig Aufwand, stattdessen musste auch hier Forgeworld erst die Dreadclaw bringen.
Wie viel sinnvoller oder gewinnbringender das war, vermag ich nicht zu beurteilen.
Es wirkt aber mindestens seltsam.
(Genauso wie es immer noch kurios ist, dass laut GW manchmal ganze Kompanien oder ORden
dem Chaos verfallen, die dann aber plötzlich ihre ganze Ausrüstung wegwerfen und nur noch
das nutzen, was auch im Chaos Codex steht. Aber gut, dass ist eine ganz andere Geschichte. )