Codex Khorne Daemonkin

Mal so nebenbei, wird für die Daemonkin auch ein eigenes Forum noch eingerichtet? Weiß da wer genaueres?

Da bisher für jedes neues Volk ein Unterforum eingerichtet wurde, gehe ich davon aus das es hier nicht anders sein wird als bei den Imperialen Rittern. (Die, weiß Khorne, nicht so viel Auswahl wie wir jetzt haben!)
 
Das Problem ist nur wenn du da 2 mal hinschreibst und es 2 verschiedene bearbeietn es gut möglich ist das du 2 verschiedene Antworten bekommst.

Genau das! Ne "offizielle" Aussage kommt da nicht. Hatte damals schon einmal wegen irgendwas gefragt und auch nur eine "ich glaube" Antwort enthalten. Zumal im Zweifelsfall eh jeder behauptet, dass er die Aussage vom GW hat.
 
Du kannst entweder den AOP aus dem GRB spielen und hast so "OS" oder du spielst nach dem AOP aus dem Daemonkin Buch und verlierst "OS", hast dafür aber andere Armee-Sonderregeln.

Was heisst den OS???

Aber ich habe auch noch ne Frage bezüglich der Streitkräfte Aufstellung.

Khorne Demonkin Codex, Seite 68, Eine Armee auswählen, letzter absatz.

...Obwohl Einheiten normalerweise nicht zu mehr als einem Kontigent gehören dürfen, sind Einheiten einer Formation, die Teil eines Blutheer Kontigent ist, eine Ausnahme.Sie gelten sowohl als Teil......bla

Heißt genau Was???

Oder wollen die mir damit sagen das 1 Einheit Flesh Hounds für das GOREPACK als auch für die Mindestanforderung für die CHARNEL COHORT gilt??? Sprich eine Einheit in 2 Formationen stehen darf????

BAUM
 
Was ich ganz interessant finde, mal ab von der Diskussion ob es was bringt, wenn ich mit dem 8er Blutzins meinen Lord mit der Axt des Kor`Lath wähle, bekomme ich 2 Blutdämonen in einem Spielzug 😀
Das am besten mit der Kriegsherrenfähigkeit das er den Moraltest automatisch besteht und voila.. 500Punkte (ca 350) + gemacht die Runde.
 
NIEMALS mit Logik an GW-Regeln rangehen. (Ist doch das 1. was man hier lernt)
Wann irgendetwas unsinnig wird wenn etwas anderes nicht unsinnig ist interessiert bei GW niemanden.

Ich bezog mich auf eine Aussage eingangs im Thread, bei der angedeutet wurde, dass GW ja Mist gebaut hätte und das es unlogisch wäre, wenn der Thirster erst nach 2 Runden attakieren könnte. Dabei ist es anders herum offensichtlich genauso unsinnig. Unabhängig davon finde ich, dass du bisschen emotional an die Sache herangehst, oder findest du nicht?
Im Grunde funktioniert das so wie du es erklärt hast, da mit der 7ten Edition ja deutlich gesagt wird, dass vor der Bewegungsphase der "Beginn des Spielerzugs" liegt. Und damit sollte es in der Bewegungsphase den Modus wechseln dürfen.

Und das mit dem Doppelblutdämon scheint sogar zu funktionieren Oo
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Punkte sind eine reine Milchmädchenrechnung. Du musst erst einmal die Punkte für die Axt abziehen, oder zumindest die Differenz zur Axt des Khorne, falls du die sowieso wolltest. Dann musst du mit einrechnen, dass sie mindestens eine Runde herumstehen (oder zwei), wobei sie hier auch als Zielscheibe relevant sein können. Gleichzeitig darfst du aber auch die Blutpunkte nicht außer Augen lassen. Fängst du nämlich an Punkte zu sparen, und aktivierst beispielsweise in der Runde zuvor keinen Effekt, dann kostet dich das unter Umständen Punkte, Einheiten haben kein FNP und sterben, oder ihnen fehlt Schlagkraft im Nahkampf (sei es durch Rasender Angriff, oder durch Berserker oder durch +1A). Generell überzeugen mich die teureren Beschwörungen bisher am wenigsten, ich werde aber sicherlich paar Testläufe durchführen.