Codex Khorne Daemonkin

3 Punkte

Beispiel:
Mein Berzerker Trupp mit Kettensägen ausgerüstet, greift deinen Scout trupp mit Sargent (C) an.
Mein Berzerke Champion fordert deinen Scout seargent herraus , Du nimmst an. Wir kämpfen in einer Herausforderung.
Mein Champion killt deinen Seargent in der Herausforderung, ich bekomme 1 Blutpunkt, allerding tötet dein Seargent meinen Champion in dieser Herausforderung und mein Champion stirbt, wieder 1 Blutpunkt für mich!
Während unsere Charactermodelle sich Prügelen, kümmern sich meine Kettenaxt bewaffnete Berezerker um deine Scouts und schlachten diese ab.
1 Blutpunkt für mich, weil ich eine Einheite Zerstört habe.
Ergo 3 Blutpunkte für mich, meine Berzerke haben keinen Champion mehr und deine Scoust mit Seargent gibt es nicht mehr!
Sind also nur 3 Punkte und nicht 4!
 
Ich verstehe eure Rechnung da noch nicht ganz.

Ich würde das in Analogie zu der Killpointmissions sehen, dort zählen UCM, wenn sie getötet werden als eigene Einheit und somit als Killpoint. Also unter Umständen auch als eigener Blutpunkt für eine Einheit. Damit sind sie dann aber auch noch Charaktere, also ein zweiter Blutpunkt. Dann noch zwei für die Einheit, sind vier.

Anders sieht es aus, wenn man sich auf die Regelstelle: Zählt für alle Belange als eine Einheit, bezieht, dann wären es drei.
 
Tja, ich halte die Analyse von GG oben für richtig, also ja - ein General oder Herold, der einen Trupp Kultisten anführt, ist vier Punkte wert, wenn alle Mann sterben.
Spannend finde ich ja, dass man dadurch tendenziell so aufstellen wird, dass die Champions von Trupps immer vorne stehen, was auf jeden Fall Style hat.
UCMs gelten, was Killpoints angeht, als einzelner Abschuss. Wenn ein Assasine einen Jeder aus einem Trupp Marines raussnipert, gibt das z.B. auch First Blood
 
Zuletzt bearbeitet:
Haakon, UCM gelten immer als einzelne Einheit und würden beim sterben in der Challenge 2 Punkte bekommen siehe auch Fatze Book

GGs Text besagt doch eindeutig, dass es keine Herausforderung sein muss, sondern zwei separate Sätze, also zwei Bedingungen existieren. Charaktermodell stirbt = Bedingung 1, Charaktermodell des Gegners wird in Herausforderung erschlagen, Bedingung 2.

UCM gelten eben nicht immer als eigene Einheit, sie zählen gemäß des Regeltextes für UCM für alle Regeln als Teil der Einheit, sofern sie sich angeschlossen haben. Andererseits wird ja bei der Killpoint Mission darauf verwiesen, dass man daran denken soll, dass sie einen Extra Killpoint geben, nicht jedoch, dass sie für diese Mission extra Killpoints geben. Was ja auch soweit stimmt, denn ein totes UCM ist nicht an einen Trupp gemäß der Regeln, angeschlossen und somit wieder eine eigene Einheit. In dem Fall würde es tatsächlich 4 Punkte geben für eine tote Einheit mit Charaktermodell und unabhängigen Charaktermodell.
 
Jap GG hat recht. Dies liegt vor allem daran, dass oder eine Konjunktion ist und es für sie etwa 9 verschiedene Verwendungsmöglichkeiten gibt:

http://www.duden.de/rechtschreibung/oder

Hier würde ich sagen, dass 1c am besten passt. Man könnte für oder auch einen Punkt setzen und den neuen Satz dann mit: Des Weiteren beginnen.

Daher ist die erste Argumentation zwar inhaltlicht richtig, aber sie betrachtet eben nur einen Teil der Konjunktion oder. Wenn es sich nur auf eine Herausforderun beziehen würde, dann müsste der Satz so lauten:

Wenn ein Modell mit der Sonderregeln, deren Namen ich jetzt gerade nicht weiß^^ in einer Herausforderung kämpft und dort getötet wird, oder ein anderes Modell in dieser Herausforderung töten, dann gibbet Punkte.

So steht es da aber nicht, also bekommt man auf zwei Arten Punkte, nämlich entweder der Typ stirbt, egal wie, oder aber er klatscht wen um in einer Herausforderung. Er kann sogar 2 Punkte aufmal machen, indem er in einer Herausforderung erschlagen wird und seinen Gegner im gleichen Inischritt mitnimmt. Dann sind das 2 Punkte.

Mfg Iceman
 
Zuletzt bearbeitet:
So, hab grade auch mein erstes Spiel mit dem Dex gehabt. 1000p vs Eldar:

meine Liste:
lord, jugger, axt, siegel
5 besessene im rhino mit havoc
2x8 bloodletter
8kultisten
2x3 crusher
1x3 termis mit kombimelter

der eldar:
phantomseher
5 asurians im serpent
3 jetbikes
5 droiden im serpent
8 spinnen
7 kriegsfalken
1 illumzar

hab am ende 8:16 verloren.

Positiv:
- die termis sind 3punkte günstiger, waren top diesmal
- die blutpunkte gehen echt flott voll. Hab insgesamt einen bluter beschwören können, wobei da der moralwurf patzte und der lord starb ...
dazu noch einen dämonenprinz und eine scullcannon. Konnte also in 3 runden was gutes zaubern
- der dex macht echt fun.
- kultisten wegnehmen um den blutpunkt zu bekommen. Spaß

negativ:
- die crusher sind immernoch schlecht. Selbst mit nem lord als tank.
- die besessenen brauchen echt glück um was zu reissen. Hier haben sie einen serpent zerlegt, sehe das aber als glück an, da dazu ein 11" charge nötig war

insgesamt ein sehr schönes spiel. Der bluter hätte es noch kippen können hab aber den moralwurf verpatzt. Der codex macht echt laune und lust auf mehr
 
Hat jemand eine Ahnung, wie man die Missionskarte 56 erfüllen soll? (Und ja die ist im KDK-Kartendeck mitdrin 😵)
Ist jetzt wirklich DP auf Moloch möglich?

Und bisher noch nicht angesprochen, glaube ich, aber wenn man KDK spielt ist es doch am sinnvollsten NICHT als erste anzufangen, oder?
(Der Gegner kommt vielleicht näher ran, es gibt vielleicht schon BP für einen und wenn man nicht getablet wird, verschenkt man keine BP^^)
 
Hat jemand eine Ahnung, wie man die Missionskarte 56 erfüllen soll? (Und ja die ist im KDK-Kartendeck mitdrin 😵)
Ist jetzt wirklich DP auf Moloch möglich?

Und bisher noch nicht angesprochen, glaube ich, aber wenn man KDK spielt ist es doch am sinnvollsten NICHT als erste anzufangen, oder?
(Der Gegner kommt vielleicht näher ran, es gibt vielleicht schon BP für einen und wenn man nicht getablet wird, verschenkt man keine BP^^)

Der DP auf dem Moloch würd bestimmt voll cool aussehen ^^

Sonst würde ich daraus einen Zentauren machen :bounce:
 
Hat jemand eine Ahnung, wie man die Missionskarte 56 erfüllen soll? (Und ja die ist im KDK-Kartendeck mitdrin 😵)

Und bisher noch nicht angesprochen, glaube ich, aber wenn man KDK spielt ist es doch am sinnvollsten NICHT als erste anzufangen, oder?
(Der Gegner kommt vielleicht näher ran, es gibt vielleicht schon BP für einen und wenn man nicht getablet wird, verschenkt man keine BP^^)

Ach ja, die Psikraftkarte 56... für Khorne der Renner 😉 . In meinen Spielen einige ich mich immer mit dem Gegner, dass alle Karte aussortiert werden dürfen, welche man nicht erfüllen kann (z. B. wenn der Gegner keine Flieger hat). Das hat bis jetzt immer gut geklappt und lässt den Frust für eine unnütze Handkarte außen vor.

Zum Anfangen mit dem KDK kann man sagen, dass es von der Situation abhängig ist. Wie ist das Gelände verteilt, welche gegnerische Armee hat man vor sich, kann man mit den Seelenzermalmern und anderen Schusseinheiten schon schießen (z. B. um den Gegner aufzuweichen).