Codex Khorne Daemonkin

Muss ich Haakon zustimmen. Allein damit du gleichzeitig 2 Bluter beschwören kannst ist das zu ineffektiv.

mMn. Herold+Moloch+Axt (ca 150P grob Überschlagen oder?.) in eine große Hunde-Einheit nach vorne und Scouten.

Der Feind muss sich meistens als erstes um sowas kümmern.

Dann hast du entweder in Runde 1 (wenn er anfängt) oder Runde 2 (wenn du anfängst) einen neuen Blutdämon der in deiner Runde sofort in den Gleitflug wechseln kann.
Oder er ignoriert den Hundeblob, weil er dir keinen Bluter geben will, und du hast ne Einheit die unbehelligt in den NK kommt.
 
An sich mag es inneffektiv sein, aber wenn ich mir z.B. den Spielbericht von Neo ansehe, der generiert da sehr schnell recht viele Blutpunkte.
Nebenbei bemerkt - ich spiele einen General mit Axt - aus diesem lass ich nun einen Dämonenprinzen rausploppen - General wird entfernt, Blutdämonen erscheint aus der Axt, Moraltest steht, Dämonenprinz steht trägt dieser immer noch die Axt des Kor-lath und hat somit die "Enthaupten" Regel?! Die Regel zum beschwören sagt ja das Ausrüstung wie beim vorherigen Model ist. Habe leider verplant bei der Axt zu gucken ob sie als Ausrüstung entfernt wird.

Dennoch können 2 Bluter zumindest auf Psychologischer Ebene sicher ein wenig Druck aufbauen ^^ vor allem wenn sie recht Nahe am Gegner erscheinen 🙂
 
Also in der 1. Runde schafft man es eigentlich nicht 7-8 Punkte zusammen zu kriegen.
Das würde mich wundern.
In der 2. Runde sollte das gehen.
Ausgeben tut man die Punkte dann Anfang 3. Runde und in der Runde können die Bluter maximal einmal schießen.
Plus der psychologische Effekt der Eintritt wenn 2 Blitdämonen da stehen.

Also effektiv erst in der 4. Runde ( laut meinem Verständnis) kann man was machen mit den Blutern.
Ist ja nicht so das die nicht schnell sterben.
 
Um mal eine andere Frage aufzuwerfen...
Wie würdet ihr die Panzerabwehr gestalten?
Ich sehe da bisher nur Melterraptoren, Melterbikes und Maulerfiends mit Ektoplasma.

Und was meint ihr, kann man die Warmachines aus dem Chaos IA auch bei Demonikin einsetzen?
Zum ersten: Was ist mit Soulgrinder/Geißel/Hellbrute/Skullcannon?

Denn die ganzen Melteroptionen sind ja nur für kurze Reichweiten tauglich.


Zu dem IA13: Ist ne gute Frage, ich würde daraus auf alle Fälle die Khornedämonen (Uraka, Spined Beast, Chaos Spawn, Ann'Grath, Blood Slaughterer, Brass Scorpion) nehmen, weil das scho ma sicher sein könnte, das es geht, wobei das andere Spielzeug aus dem Buch auch nicht zu verachten ist ^^
 
Nein wäre es nicht. Dann wäre nach dem oder ja nur ein halber Satz.
Grammatikalisch haben wir hier ein Subjekt "Ein Charaktermodell mit der Sonderregel Blut für den Blutgott! "dieses bezieht sich auf den ersten und zweiten Teil des Satzes. Dann haben wir unser Prädikat " wird getötet oder tötet ein feindliches Charaktermodell" und die Orts/Zeit Angabe " in einer Herausforderung " welches sich hier auf unser Subjekt bezieht, nicht auf die Tätigkeit. Es steht am Ende des Satzes und könnte es direkt hinter das Subjekt setzen. Der Sinn muss dann das gleiche ergeben. Ansonsten hätte die Orts/Zeitangabe 2 mal genannt werden müssen bzw das Subjekt.

Bsp. Hans geht einkaufen oder spielt warhammer morgen. = Hans geht morgen einkaufen oder spielt warhammer.
Soll es das bedeuten was ihr da raus hört , müsste es heißen." Hans geht einkaufen oder er spielt morgen warhammer". Oder." Hans geht heut einkaufen oder spielt morgen warhammer" mit zwei subjektangaben oder Zeitangaben.

Oder aber auch GW hat mal wieder Probleme sich verständlich in regeln auszudrücken und meint es gaaaaaanz anders.

Btw. Der Codex ist ne eigene Fraktion allykontingent mit CSM oder CD möglich.


Hat dazu wer den englischen Regeltext?
Weil das kann man nämlich so oder so lesen.

Mfg Iceman
 
A Character with the BftBG! special rule is slain, or slays an enemy character in a challenge.

Grammar-Hammer, ich bin dabei! 😀


Entscheidend ist die Setzung des einen (1) Komma. 😉 Aktuell haben wir nämlich aufgrund des Komma zwei selbstständige und für sich allein stehende Aussagen. 🙄


Möglichkeit 1: A Character with the BftBG! special rule is slain [...].

Möglichkeit 2: A Character with the BftBG! special rule [...] slays an enemy character in a challenge.


Jeder Satzteil funktioniert für sich. Zwei unterschiedliche Bedingungen.


Hätten wir kein Komma, DANN wäre es strittig! 😴

Möglichkeit 3: A Character with the BftBG! special rule is slain or slays an enemy character in a challenge.


Hätten wir noch ein (1) Komma mehr, dann ginge es wirklich nur in Challenges. 😎

Möglichkeit 4: A Character with the BftBG! special rule is slain, or slays an enemy character, in a challenge.


Grammatikalisch ist es, meiner Meinung nach, aktuell eindeutig, auch wenn es noch eindeutiger hätte geschrieben werden können. :dry: Was GW aber eventuell wirklich gewollt hat, tja, das weiß eben nur GW. :mellow:



Achtung, ich erlaube mir jetzt eine fluffige Anmerkung, die in keinster Art und Weise die oben erbrachte Begründung unterstützen soll! 🙂


Da zitiere ich mal kurz CDX KDK Tactical Objective 11: "Khorne Cares Not". :lol:


Wenn ein bereits gläubiger Character Khorne´s im Kampf getötet wird, egal wie, dann ist Khorne das egal. Jeder tote Gläubige stärkt seine Macht. = Blood Tithe Point.

Wohingegen ein bislang noch Ungläubiger die wahre Größe und Macht Khornes erst in dem Augenblick erkennt, wenn ein Khorne-Gläubiger ihm den Kopf im ehrenhaften Duell-Zweikampf abhackt. = Blood Point. 🙄

Der einfach so mal eben erschossene ungläubige Character bringt halt nicht so viel, dass es einen Blood Tithe Point wert wäre... 😴


Gruß
General Grundmann