Codex Khorne Daemonkin

Ich hab mich jetzt ein wenig in das Buch eingelesen (ich find die Beschreibung der 6 Warbands faszinierend, am besten fand ich die Beschreibung von The Harvest, defensiv kämpfende Khorne Marines, die zuerst die Bastionen der Verteidiger besetzen und dann ihre Stellung übernehmen, um die ankommenden Invasoren abzuwehren :lol🙂, aber zum Armeeaufbau hab ich da ne Frage, weil ich da jetzt nicht ganz durchsteige (und ich habe das Regelbuch auch scho entsprechend konsultiert)

Ich kann jetzt zwischen Unbound (kann alle Einheiten die jetzt in "Datasheets" unterteilt sind, bunt mischen wie ich lustig bin), Battleforged (das ist dann mit dem altbekannten AOP mit mind. 1 HQ und 2 Standards) und Blood Host (was in unterschiedlichen Formationen aufgeteilt ist) entscheiden, was mich jetzt bei den Blood Host ein wenig irritiert ist folgender Absatz:
Although units cannot normally belong to more than one Detachment, units from a Formation
that is part of a Blood Host Detachment are an exception. They count as part of both their
Formation and the Detachment, and have all associated Command Benefits and special rules.
If your Warlord is part of a Formation or an Army List Entry that makes up part of a Blood Host
Detachment, that entire Blood Host Detachment is your Primary Detachment.
Heißt das einfach nur, obwohl die Einheit in einer Formation drinne ist (weil ich z. B. eine Combined Arms und ein Blood Host Detachment dabei hab, weil sich letzere in Formationen unterteilt) und trotz den Vorteil der Blood Host (Extra Blood Tithe Punkt jede Runde und Re-Roll auf der Khorne-Warlord Tabelle) lieber das Combined Arms Detachment nehm, haben die Formationen dann auch Objectice Secured (sofern sie Standards sind)?

Bisher durft ich mich nicht mit alternativen Detachments rumschlagen, weswegen ich jetzt mit den Daemonkin auf dieses Problem stoße ^^
 
Ne, mit einem CAD geht da gar nichts! ;-)

CDX KDK Seiten 68/69

Das Blood Host Detachment [BHD] MUSS aus wenigstens einem (1) Slaughtercult bestehen und darf zusätzliche weitere Formationen und auch weitere Einzelheeinheiten in sich aufnehmen.

ALLE so gewählten Einheiten sind Teil des Blood Host Detachment.


Das ist schon alles. 🙂


Gruß
General Grundmann
 
Hm, wie sieht denn das Blood Host Detachment aus?
So wie sich das liest, müsste das ein Detachment aus verschiedenen Formationen sein (also eine Formation aus Formationen).
Dann würde das bedeuten, dass alle Einheiten aus den einzelnen Formationen sowohl die Vorteile der jeweiligen Formation als auch die Boni des BHD bekommen. Da sie sowohl als Teil ihrer Formation als auch als Teil des Detachments zählen (was ja normalerweise unmöglich ist).
Also genau wie beim Decurion Detachment der Necrons. Das besteht ja seinerseits auch aus Formationen (auch wenn manche der Formationen nur aus einer einzelnen Einheit bestehen).

Ich hab aber den Khorne-Codex nicht, von daher muss ich mich auf Vermutungen stützen.

Edit: Geninjad 🙂
 
Ne, mit einem CAD geht da gar nichts! ;-)

CDX KDK Seiten 68/69

Das Blood Host Detachment [BHD] MUSS aus wenigstens einem (1) Slaughtercult bestehen und darf zusätzliche weitere Formationen und auch weitere Einzelheeinheiten in sich aufnehmen.

ALLE so gewählten Einheiten sind Teil des Blood Host Detachment.


Das ist schon alles. 🙂


Gruß
General Grundmann
Aaaalso kann ich das BHD nicht mit einem CAD (ich liebe Kürzel ^^) kombinieren und dann das CAD als Primary Detachment ernennen, damit die Standard-Einheiten aus dem BHD (welche relativ viele sein können!) die Sonderregeln des CAD (OS) bekommen, weil sie ausdrücklich nur von den Sonderregeln des BHD profitieren, wenn mein Walroß aus dem BHD Detachment gewählt wird? (Denn wenn ich es Richtig in Erinnerung hab, kann ich ja beliebig viele mir khornegegebene unterschiedliche Detachments in die Armee aufnhemen, sprich BHD/CAD/AAD und der WL kann dann aus BHD oder CAD sein)

Aber ich könnte das BHD mit einem AAD (Alliierte ^^) kombinieren, wo die Troops/Standards des AAD Objective Secured bekommen (da sie CSM/CD/R&H IA13 sind), während das BHD fröhlich mit seinen Detachment Regeln vor sich hinschlachten darf?

Ich hoffe ich hab's jetzt richtig verstanden ^^


btw. das BHD muss einen Slaughtercult UND mind. eine Optionale Formation (nur die Command Option (Bloodthirster/Lord Of Skulls) ist tatsächlich Optional) enthalten.
 
klingt nach 3-4 maligem rüberlesen richtig ^^
Jetzt bin ich wieder verunsichert ^^

Aber nach mehrmaligem Lesen (so doof bin ich in Englisch eigentlich nicht :stuart🙂 habe ich es wohl jetzt kapiert: Dieser Passus bringt nix!
Die allgemeinen Vorteile (aka Command Benefits) eines BHD ist das Wiederholen der Khorne-Warlord-Table und man generiert jede Runde einen Extrablutpunkt, die Formationen kommen alle mit ihren eigenen Sonderregeln, die nur für die jew. Formation gelten (Slaughtercult kann z. B. eine weitere Blood Tithe Fähigkeit (die billiger sein muss, als die aktivierte, aber darf max. 4 Pkt kosten) aktivieren, die aber nur für ihre eigene Formation gilt!)

Also kann ich einen Slaughercult + 1-8 Beliebige Optionale Formationen (wovon eine einfach eine Ein-Mann-Formation ist) und 0-1 Bloodthirster of irgendwas in einen BHD reinstecken, generiere meinen Blutpunkt und kann das Ergebnis auf der Khorne Warlord Tabelle wiederholen (was ich aber auch in einem Slaughtercult oder Charnel Cohort auch könnte, außer ich will einen Lord of Slaughter (wobei der Bloodthirster of Unfettered Fury auch im Slaughtercult gewählt werden kann) zum Warlord machen)

Jetzt weiß ich wieder worauf ich hinaus wollte...
Wenn ich die Khorne Daemonkin nur nach CAD aufstelle (dagegen spricht ja nix, so wie ich das gelesen habe), kann ich neben dem CAD AOP auch Formationen aufstellen, der von mir vorhin zitierte Abschnitt hat mich so verunsichert, das ich jetzt wieder auf meine Ursprungsfrage zurückgreifen kann ^^
Der Abschnitt noch mal im SPOILER
Although units cannot normally belong to more than one Detachment, units from a Formation
that is part of a Blood Host Detachment are an exception. They count as part of both their
Formation and the Detachment, and have all associated Command Benefits and special rules.
If your Warlord is part of a Formation or an Army List Entry that makes up part of a Blood Host
Detachment, that entire Blood Host Detachment is your Primary Detachment.
Profitieren die Formationen von Objectice Secured aus dem CAD? Denn so wie sich das jetzt im Regelbuch liest, sind Formationen eigene Detachments (sprich: also nein! Trotz Battlefield Roles :huh🙂 und die Formationen aus dem Khorne Daemonkin profitieren ausnahmsweise vom BHD, was diesen Formationen aber irgendwie rein garnichts bringt (außer ich habe wieder was überlesen :lesen🙂
 
Kurz nochmal meine Frage bei dir anheften HiveTyrant 🙂
Vorhin wurde mir ja bereits gesagt, das ich zwar mehrere Kriegsmaschinen Formationen kaufen darf, aber keine mehrere andere Formationen, wie ist das Turnierregeltechnisch hingestellt ?
A: Ich darf mehrere Formationen von allem haben
B: Ich darf nur von der Kriegsmaschinenformation mehrere haben
C: Ich darf keine der 3 mehr haben als eine
D: (Wenn ich unrecht habe, hier eure Antwort einfügen 😛)
 
Bei einem Blood Host Detachment muss man mind. 1 Slaughtercult Formation haben und kannst eine beliebige Kombination von 1-8 optionalen Formationen haben (insg. gibt es 5 unterschiedliche, sprich du würdest es nicht voll kriegen wenn dir irgendein Pusemuckel sagt, du darfst nur jede Formation je 1x haben), sprich du könntest theoretisch ein Blood Host Detachment mit 9 Lord of Skulls (1 Command und 8 Optional) zusätzlich zum Billigkram von der Slaughtercult Formation aufstellen 😀
 
@HTP
OS haben nur Troops Choices aus einem Regelbuch CAD. Oder besondere andere Kontingente bzw. besondere andere Formationen.

Andere Troops Choices haben das nicht.

Fertig. ;-)

Und ja, der einzige echte Vorteil des BHD ist der fixe eine (1) Blood Tithe Point jede Runde. Dafür schlägt man sich mit dummen 150 Punkte teuren Besessenen rum. Bin auch an dem Punkt angekommen, dass ich wohl ein (1) Regelbuch-KDK-CAD spielen werde und dazu ein oder zwei KDK-Formationen.

@EarthShock
HTP hats erklärt. 🙂


Gruß
General Grundmann
 
Das mit den Blutpunkten ist supereinfach, es ist egal wer stirbt, wichtig ist das eine Daemonkin Einheit den Verlust verursacht hat oder als Verlust entfernt wird.
Bei Herausforderungen bekommst Du den Blutpunkt, wenn das gegnerische Charaktermodell stirbt oder dein eigener Champion hinüber ist (witzig wirds wohl bei Herausforderungen mit derselben Ini, wenn beide draufgehen, heißt das, das man dann 2 BP für das Duell bekommt? :lol🙂
 
Das siehst Du richtig. ;-)

@HTP
Lies Du doch auch einmal weiter oben im Thread die Posts, da ist das im Detail schon erörtert worden. 🙂


Gruß
General Grundmann
Wow, dann krieg ich ja 2 Blood Tithe Points wenn ich innem Slaughterkult einen Trupp Chaoskultisten auf der Flucht opfer? 😀

Zum Glück gibts Kommata die es richten :happy: (A character with this special rule is slain, or slays an enemy character in a challenge)
 
Und ja, der einzige echte Vorteil des BHD ist der fixe eine (1) Blood Tithe Point jede Runde. Dafür schlägt man sich mit dummen 150 Punkte teuren Besessenen rum. Bin auch an dem Punkt angekommen, dass ich wohl ein (1) Regelbuch-KDK-CAD spielen werde und dazu ein oder zwei KDK-Formationen.

Gruß
General Grundmann

Eine Frage hät ich da, wieso genau kann man hier mehr als eine Formation nehmen ? Ich dachte die Anzahl der Formationen die man laut T3 Regeln nehmen darf war eine. Ich komm mit den ganzen Strukturplänen seit der neuen Edition durcheinander 🙁
 
Ok also zusammengefasst, Ich wähle als mein PD den standard AOP(CAD?) für meine KDK Armee, packe dazu 3 Formationen aus dem KDK Buch die alle unterschiedlich sind und 3 Kriegsmaschinen "formationen". Laut Turnierregeln dürfte ich aber nun kein AD mehr mitnehmen oder ? Da ich mich für Formation oder AD entscheiden müsste.

Ist das so korrekt ?