Codex Khorne Daemonkin

Damit wird das blutheerkontingent irgendwie uninteressant. .. 🙁 die einschränkungen überwiegen die Vorteile. .. evtl übersehe ich da aber auch etwas

Ein Blutpunkt die Runde und ggf. mehr Blutpunkte, die dann Soul Grinder oder Geißel aus der Ferne generieren, damit Du beim Slaughtercult immer zwei Vorteile abstauben kannst? (z. B. FNP)
Sonst haben wir ja noch Rhinos für den schnellen Transport und je mehr Verluste du einsteckst, desto mehr Dämonen könnten auf den Tisch kommen, denn sich rein auf CSM bei Daemonkin zu verlassen wird auf lange Sicht nicht klappen, da die Dämonen ein elementarer Teil des Ganzen sind (und man kann sie zu allem Überfluß auch noch schocken ^^), so das man sich nicht nur auf anrollende Land Raider gefüllt mit Khorneberserkern verlassen kann.
 
Bin nach einem halben Dutzend Testspiele für mich persönlich auch zu dem Schluss gekommen, dass das Blutheer mit seinem einem (1) Blood Tithe Punkt pro Runde die Nachteile der fixen Kosten für miese Einheiten leider einfach nicht aufwiegt. :-(

Momentan spiele ich ein (1) CAD + eine (1) Gorepack-Formation. 🙂

Hat sich für mich bewährt! ;-)


Gruß
General Grundmann
 
Im Codex steht aber auch das man den Khorne Deamonkin auch mit normaler Aubauliste spielen kann,und da der Landi als Unterstützung zählt kann man die Landis auch so mitnehmen.😉
Natürlich bekommt man dann keine Boni mehr für Formationen.

Aber mir stellt sich folgende Frage: Darf man eigentlich trotzdem einen Höllendrachen einsetzen,selbst wenn man die Formation nicht aufbauen kann?
Also ich meine die Deamonkin Formationen.😉
 
Zuletzt bearbeitet:
Servus zusammen,
mal ne Frage:
wie is das eigentlich gemeint im Dex mit der Aufstellung"Loser Ordnung aufstellen"
Weil da steht folgendes:Es gibt 2 Wege deine Sammlung zu organisieren.Du kannst eine Armee in loser Ordnung aufstellen und einfach beliebige Einheiten wählen.
Wenn du die lose Ordnung wählst,nutze einfach die Datenblätter weiter hinten in dieser Sektion.
Heisst das jetz das ich Slaughtercult aufstelle kann und dazu 1 Trupp Termis nehme + Landi + Höllendrache und nen Lord of Skulls? Oder bedeutet es was anderes?
Vielen dank schon mal im voraus für Infos.😉
Gruss Artorius
 
Zuletzt bearbeitet:
Das nennt sich im englischen auch unbound, falls du das schonmal gehört/ gelesen hast.
Du kannst frei Schnauze alles aufstellen was du magst.
Auch 5 Heldrakes wenn du magst. Ohne dich an irgendeine Organisation zu halten.
Du kannst auch eine Formation spielen die dann ihre eigenen Sonderregeln hat.
Aber die Sonderregeln, wie zB objective Secured oder halt die Regel des Blood Hosts, wo es jede Runde einen Blutpunkt gibt, sind dir dann verwehrt.
 
Ich würde erst mal wohl ein Combined Army Detachment (halt Standard-AOP + Objective Secured) bevorzugen, bevor ich den Blood Host mit seinen Formationen nehm, auch wenn der Anreiz groß ist, mehrere Slaughtercults und Kriegsmaschinen einzupacken 😀 (Pro Slaughtercult gibts nämlich 1-8 optionale Detachments)
 
Absicht, weg mit den Optionen, nimmt nur Platz auf der Seite weg. Der Helbrute darf ja auch keine zusätzlichen Kombibolter bekommen wie im normalen Codex.
Der hat doch die Option beide Fäuste mit Kombi-Boltern oder schweren Flamern zu nutzen :huh: