Codex Khorne Daemonkin

Ok also zusammengefasst, Ich wähle als mein PD den standard AOP(CAD?) für meine KDK Armee, packe dazu 3 Formationen aus dem KDK Buch die alle unterschiedlich sind und 3 Kriegsmaschinen "formationen". Laut Turnierregeln dürfte ich aber nun kein AD mehr mitnehmen oder ? Da ich mich für Formation oder AD entscheiden müsste. Ist das so korrekt ?

Wenn ich das richtig verstanden habe, kannst du ein
AD zu deinem CAD spielen + Formationen.
Es sei aber angemerkt das die Kriegsmaschinen "Formationen" die du benennst, keine Formationen sind.
Sie gelten lediglich bei einem Blutheer Kontingent
(also das wo du 1 Slaughtercult + 1-8 Auswahlen)
als Verstärkungs Auswahlen.
Formationen sind nur der Slaughtercult, Brazen Onslaught, Khornes Bloodstorm, Gorepack und Charnel Cohort.
Die Kriegsmaschinen sind keine eigenen Formationen.
Dazu halt die normale Beschränkung von jede Formation nur einmal, wenn sie die gleiche Faktion hat wie dein PD (also das wo dein Kriegsherr herkommt).

Bitte korrigiert mich wenn ich es falsch erklärt habe.
 
Ok also zusammengefasst, Ich wähle als mein PD den standard AOP(CAD?) für meine KDK Armee, packe dazu 3 Formationen aus dem KDK Buch die alle unterschiedlich sind und 3 Kriegsmaschinen "formationen". Laut Turnierregeln dürfte ich aber nun kein AD mehr mitnehmen oder ? Da ich mich für Formation oder AD entscheiden müsste.

Ist das so korrekt ?

Bei diesen ganzen kürzeln kommt doch kein mensch mehr mit
Ok = Okay
PD = Primary Detachment
AOP = ArmeeOrganisationsPlan
CAD = Combined Army Detachment
KDK = Khorne DaemonKin
AD = Allied Detachment

Hoffe geholfen zu haben 😀
---

Ich hab jetzt meinen Codex von Anfang bis Ende durch, muss sagen, das mich der Dex wesentlich mehr anspricht als der CSM Dex trotz fehlender Predatoren/Vindicatoren. (Dafür gibts halt die ganzen Walker die ich mir dann wohl oder übel zulegen muss, der Soul Grinder ist ja scho wegen der Flugabwehr gesetzt, krass find ich die Tatsache das man mit Blood Tithe ein Modell im Wert von 220-250 Pkt geschenkt bekommen kann (allein für den DP der mit Rüstung und Flügeln (wenn das Modell welche hat) 220 Pkt kostet), und die beschworenen Khornedämonen, die mit Ausrüstung für Lau kommen können, da würde ich wohl den ein oder anderen Ikonenträger reinpacken)

Da sind mir paar Dinge aufgefallen, die mir komisch vorkamen, z. B. ist der Heldrake ein Daemon of Khorne, bis auf das Schock-Element mit dem Status nicht wirklich was anfangen kann, oder kriegt er den Furious Charge Bonus auf seinen Vektor Strike? :huh: (Ich glaub nicht, sonst wäre die Formation mit ihm mit nem S9 Vektorstrike ziemlich krass ^^)
Dann die Sache mit den Dämonen beschwören, man kann ja Khorne-Einheiten in Mindestgröße beschwören, allerdings steht da, falls ich nicht genug Modelle aufstellen kann, der Rest als Verlust behandelt wird, heißt das ich könnte - wenn mir nicht mehr genug Modelle zur Verfügung stehen - auch kleinere Einheiten herbeirufen? (Sprich 6 Khorne Zerfleischer, 4 Flesh Hounds oder 2 Zerschmetterer)

Und zählt das Banner of Blood schon zu Beginn der Aufstellung aus dem Deep Strike? (Da es ja dafür sorgt, andere Einheiten aus dem Deep Strike punktgenau landen zu lassen und ich bisher von meinen Nids gewohnt bin, das man scho ne Runde doof mit rumstehen muss, damit es Wirkung zeigt ^^)

Zu guter letzt: Ich kann einfache Rhinos als Sturmauswahlen aufstellen? :lol:

Bin noch hin und her gerissen zwischen Blood Host Detachment und dem CAD (für das CAD spricht einfach, das ich stinknormal nach AOP aufbauen kann, weil ich halt nen Khornetermilord mit Termigefolge hab und ich nicht genug Zerschmetterer hab, um die Formation zu stellen ^^) und das BHD hat irgendwie Style, verleiter aber nur zum noch weiter ausbauen der bestehenden Armee ^^ (Aber zu Anfang käme ich mit dem Slaughtercult (CSM) und dem Charnel Cohort (Khorne-Dämonen) aus)
 
Ich habe gestern mein erstes Spiel gemacht und bin eigentlich auch ziemlich zufrieden gewesen. Ich habe ein CAD mit Termilord, Herald (Blutpunkten-Klinge), Termis im Raider und 15 Hunden gestellt und dann das Gorepack mit mit weiteren 25 Hunden hineingenommen. Hunde mit Aufpralltreffer sind einfach mal gut. Auch wenn in diesem Fall leider nicht einer wundete.. halt Pech! Ansonsten musste ich merken, dass am Anfang ziemlich viele Blutpunkte herumkamen, irgendwie später jedoch die Luft langsam aber sicher raus war (Hab haushoch verloren).

Dennoch denke ich, ist da Potential vorhanden.
 
Nach nun schon mehreren Spielen merke ich dass die wirkliche Kust dieses Codex die Truppgröße ist.

Zu kleine Trupps bleiben in Nahkämpfen über runden hängen, da ich meist nur in der ersten Runde Bonusangriffe und Bonusstärke habe.
Zu große Trupps generieren zu wenige Blutpunkte.


Ich hab jetzt meinen Codex von Anfang bis Ende durch, muss sagen, das mich der Dex wesentlich mehr anspricht als der CSM Dex trotz fehlender Predatoren/Vindicatoren. (Dafür gibts halt die ganzen Walker die ich mir dann wohl oder übel zulegen muss, der Soul Grinder ist ja scho wegen der Flugabwehr gesetzt, krass find ich die Tatsache das man mit Blood Tithe ein Modell im Wert von 220-250 Pkt geschenkt bekommen kann (allein für den DP der mit Rüstung und Flügeln (wenn das Modell welche hat) 220 Pkt kostet), und die beschworenen Khornedämonen, die mit Ausrüstung für Lau kommen können, da würde ich wohl den ein oder anderen Ikonenträger reinpacken)

Da sind mir paar Dinge aufgefallen, die mir komisch vorkamen, z. B. ist der Heldrake ein Daemon of Khorne, bis auf das Schock-Element mit dem Status nicht wirklich was anfangen kann, oder kriegt er den Furious Charge Bonus auf seinen Vektor Strike? :huh: (Ich glaub nicht, sonst wäre die Formation mit ihm mit nem S9 Vektorstrike ziemlich krass ^^)
Dann die Sache mit den Dämonen beschwören, man kann ja Khorne-Einheiten in Mindestgröße beschwören, allerdings steht da, falls ich nicht genug Modelle aufstellen kann, der Rest als Verlust behandelt wird, heißt das ich könnte - wenn mir nicht mehr genug Modelle zur Verfügung stehen - auch kleinere Einheiten herbeirufen? (Sprich 6 Khorne Zerfleischer, 4 Flesh Hounds oder 2 Zerschmetterer)

Und zählt das Banner of Blood schon zu Beginn der Aufstellung aus dem Deep Strike? (Da es ja dafür sorgt, andere Einheiten aus dem Deep Strike punktgenau landen zu lassen und ich bisher von meinen Nids gewohnt bin, das man scho ne Runde doof mit rumstehen muss, damit es Wirkung zeigt ^^)

Zu guter letzt: Ich kann einfache Rhinos als Sturmauswahlen aufstellen? :lol:

Bei den Dämonen gibt es die Einschränkung nicht, dass die Ikonenträger bei Rundenbeginn auf dem Feld stehen müssen.
Kleiner Tipp: Nimm ein Instrument mit und lass einen SoulGrinder Punktgenau hinter ein paar Dosen schocken. Die freuen sich da nicht wirklich drüber 😀

Du kannst auch kleinere Einheiten herbeirufen.

Rhinos als Sturmauswahlen gehen mMn nicht. (Lege mich hier aber nicht fest)

Die Stärkeerhöhung dürfte nicht gehen da die Angriffe mit unmodifizierter Stärke stattfinden, oder verstehe ich dich hier falsch?
 
Zuletzt bearbeitet:
Jup, der Beuteschlag wird immer mit der unmodifizierten Stärke des Modells durchgeführt. Bei Drachen also reine "Fluff-Kosmetik".

Die Rhinos hingegen können einfach als Sturmauswahl gekauft werden (ein Rhino = eine Sturmauswahl). War bei den Grey Knights und Orks auch schon so.

Nach nun schon mehreren Spielen merke ich dass die wirkliche Kust dieses Codex die Truppgröße ist.

Zu kleine Trupps bleiben in Nahkämpfen über runden hängen, da ich meist nur in der ersten Runde Bonusangriffe und Bonusstärke habe. Zu große Trupps generieren zu wenige Blutpunkte.

Das habe ich auch schon festgestellt. Taktisch gesehen muss man sich genau überlegen was die Einheit kann/machen soll und dann die größe Bestimmen. Da arbeite ich z. B. noch bei den Bluthunden dran 😀 .
 
Zuletzt bearbeitet:
Jup, der Beuteschlag wird immer mit der unmodifizierten Stärke des Modells durchgeführt. Bei Drachen also reine "Fluff-Kosmetik".

Die Rhinos hingegen können einfach als Sturmauswahl gekauft werden (ein Rhino = eine Sturmauswahl). War bei den Grey Knights und Orks auch schon so.
Schade nur, dass die "Fluff-Kosmetik" genau bei der Hellbrute halt gemacht hat, die ist immer noch so nackt wie eh und je ^^ (Ich hätte mir ein Khorne-Mal oder Daemon of Khorne gewünscht, wenn sogar Drache und Geißel Daemon of Khorne sind)


Aber das ist schon mal cool zu wissen, ich hab heute auch mal wieder meine ganzen Khornetruppen aus der Kiste geholt und mal n Blick drübergeworfen.

Was momentan bei mir da ist
Zhufor + Terminatorleibgarde (5 Mann)
2x8 Khornemarines/alternative Berserker mit je 1x PP, 1x Khorne Ikone, 1x Champ mit E-Klaue (eigentlich ist es ne Faust, aber da die Fäuste mir vorher immer wegsterben, deklarier ich es immer als Klaue)
2 Rhinos
1 Dark Vengeance Hellbrute mit Plasmakanone + Hammer (wird aber wohl noch mal umgebaut)
20 Tiermenschen als Khornekultisten (müsste mir dann noch einen weiteren Champion bei Gelegenheit basteln wenn ich die Meute teilen will)

1 Zinn-Blutdämon (wird wohl mit dem neuen Bloodthirster zum DP degradiert)
1 FW Khorne Prinz + Herold
45 Zerfleischer (4 Tröten, 5 Champs, 2 Standarten)
3 Zerschmetterer (1 Tröte, 1 Champ)
8+1 Flesh Hounds (der +1 war als Karanak gedacht, das ist nämlich der Hund von Arbaal aus WHFB und die Hunde haben ja leider keine Upgrade Funktion)

Etwaige Chaoskultisten (~60 Stück + 25 Vraksianer + 6 Ogryns) werden bei den Renegaten als Alliierte ausgelagert.

In Ausblick hätte ich noch Schädelsammler und nen Soul Grinder zum Ergänzen oben genannter Minis.


Ich weiß nicht, ob ich noch irgendwo einsame Besessene irgendwo rumliegen hab für den Slaughtercult, sonst würde ich die nach CAD (HQ-Termilord, Elite-Terminatoren, Standard-Khornemarines, Standard-Kultisten und U-Hellbrute/Soul Grinder) spielen + Charnel Cohort Formation, wie läuft das dann eigentlich mit CAD + Formation ab, da die ja unterschiedliche Detachments bilden?
Generiert dann jede Detachment für sich Blutpunkte oder profitieren beide von den Blutpunkten, die die gesamte Armee sammelt?
 
Warum müssen alle immer GG wie ein paar Lemminge hinterher rennen. Der GW-typ der die Regel so geschrieben hat, hat sich doch schon geäußert wie er es wirklich meinte. Das wurde schon vor 10 Seiten ca. gelinkt. Auch wenn es nicht offiziell ist.

Dazu kommt noch ( wir gehen vom englischen Text aus ) slain = getötet übersetzt wurde, aber Slain klingt mir eher nach nem Nahkampf als nach Schusswaffen. Ja ich weiß, es heißt auch abgeschlachtet oder ermordet.
Aber wenn der neue GW-ceo mal Eier zeigen würde und mehr customer care an 1. Stelle heben würde, hätten sie ihre Fehler schon beseitigt.
 
Man rennt GG hinterher, weil er die Arbeit erledigt, für die andere keine Zeit / Lust haben, er zeigt auf wie es ist, deshalb richtet sich auch viele Turniere danach. Und der Heinzi der da eben mal auf twitter oder sonst wo einen posting verfasst hat, hat das nichtmal ausführlich getan, sondern völlig unverständlich und unregelförmig sodass man damit wieder nichts anfangen kann.
 
Warum müssen alle immer GG wie ein paar Lemminge hinterher rennen. Der GW-typ der die Regel so geschrieben hat, hat sich doch schon geäußert wie er es wirklich meinte. Das wurde schon vor 10 Seiten ca. gelinkt. Auch wenn es nicht offiziell ist.

Dazu kommt noch ( wir gehen vom englischen Text aus ) slain = getötet übersetzt wurde, aber Slain klingt mir eher nach nem Nahkampf als nach Schusswaffen. Ja ich weiß, es heißt auch abgeschlachtet oder ermordet.
Aber wenn der neue GW-ceo mal Eier zeigen würde und mehr customer care an 1. Stelle heben würde, hätten sie ihre Fehler schon beseitigt.

Slain kommt auch im Regelbuch bei der Verteilung von Wunden bei Beschuss vor:
Closest Models
Sometimes it will be unclear which model in a target unit is closest to the firing unit because
there is no discernible difference between the firing unit and several models in the target
unit. If two or more models are equidistant from the firing unit, the owning player
chooses which model is attacked. That model is treated as being the closest model and
remains so until either the firing unit’s attack ends or the model is slain.

Aber dasselbe steht natürlich bei Herausforderungen ^^
Combatant Slain
If a character that is involved in a challenge slays his opponent, each excess Wound inflicted
by the victor is then allocated, one at a time, to the next nearest enemy model that is locked
in the combat. When one of the combatants in a challenge is slain, regardless of which
Initiative Step it is, the challenge is still considered to be ongoing until the end of the phase
for the purposes of Outside Forces (see below).

Ergo: Beides keine Hilfe, wobei ich schon der Ansicht bin, dass das halt auch eher für Herausforderungen gilt, da ich mir auch nicht vorstellen kann, Chaoskultisten für 2 Blutpunkte zu opfern, da ein Charakter immer noch Teil der Einheit ist, das nur in Herausforderungen eine Rolle spielt. (Und die Optionalen 5 Pkt bei Zerschmetterern und Zerfleischern sowieso immer gesetzt sind)

Situation: Ich beschwöre mit 4 Blutpunkten eine Einheit Zerfleischer des Khorne, auch wenn ich nicht mehr ausreichend Modelle für habe, habe ich dennoch einen Champion in Reserve, ich komme auf 3 Modelle, charge damit (weil mein Gegner die mir nicht wegschießen will) in den NK (sagen wir mal einfach Termaganten mit Neuralfressern wegen der hohen Schußkadenz), er haut mir die Einheit im Abwehrfeuer oder spätestens im NK weg: 2 Blutpunkte ohne Herausforderung.
Da finde ich die Option, das man mir die Einheit weghaut mit einem Blutpunkt sinniger, und wenn beide Chars im NK bei einer Herausforderung sterben, was 2 BP gibt, noch besser, da man sich sonst nur Einheiten anschaffen würde, die möglichst klein sind und man somit seine Armee nach und nach mit Bloodthirstern (die 2 Runden lang nix machen laut nem anderen Thread 😀) aufstockt, weil man sich selbst dann 4 Pipi-Einheiten mit Chars weghaut. (Um ehrlich zu sein, würde ich dann nur ne reine Chaoskultisten-Armee spielen bei so einer Spielweise, die 8 Modelle kriegt doch jeder Boltermarine umgenietet :uzi: :shock1🙂


Letztendlich fehlt ein Komma oder es ist eins zu viel, sonst wäre das für alle viel ersichtlicher.

In diesem Sinne: Let Us Slay! :rock:
 
Die Frage kam sicherlich schon mehrmals, nur auf Seite 32 finde ich das jetzt nicht:
Darf ein Chaos Lord eine Waffe von den Artefacts of Slaughters erhalten und gleichzeitig auch eine Rüstung aus den Artefacts of Slaughter?
Finde da keinen Satz der das verbietet. Bei der "Rüstkammer" ist lediglich bei den Waffen der Satz, dass das UCM lediglich eine Waffe durch ein Artefact ersetzen darf, ABSATZ, und dann dass das UCM ledigliche eine Rüstung von den Artefacts erhalten darf.
 
Moin.
Ich halte nun endlich meinen Kodex in den Händen! Mit schrecken muss ich aber feststellen, dass man keine landrider ins blutheer-Kontingent bekommt! (Ausser als angeschlossenen Transporter für termis).

Habe ich etwas übersehen? (Ich hoffe.... denn wie soll ich sonst die Berserker effektiv nach vorne bringen???)