Codex Khorne Daemonkin

Was nehmt ihr vornehmlich für die Standards? Kultisten, Khornemarines, Berzerker oder Bloodletter?

Momentan hänge ich erst mal an meine Kultisten und Khornemarines, aber ich liebäugel mit 3x8 Berzerkern (2 Boxen quasi), weil die mir nicht so schnell weglaufen, wie Kultisten und Khornemarines.
 
kann von berzerkern nur positiv reden, solange sie im LR rumfahren, aber außern rumlaufen ist leider völlig ineffektiv und im Rhino auch nicht gerade spitze.
Meine Berzerkers im LR hatten z.b. im letzten Spiel pro mann KG 5 Stärke 5, 5 Attacken, damit hab ich nen schwarmherrscher verprügelt :X beonders wichtig ! Die 3 punkte äxte sind goldwert.
 
Was nehmt ihr vornehmlich für die Standards? Kultisten, Khornemarines, Berzerker oder Bloodletter?
Da ich den Daemonkin Codex zuerst mit der Charnel Cohort ausprobieren werde, werden es wohl 2x8 Zerfleischer werden. Außerhalb der Kohorte halte ich von denen nicht allzu viel. DS 3 imponiert keinem mehr, für 10 Punkte zu wenig Attacken und sie sterben fast genaus schnell wie Kultisten.

Ansonsten habe ich sehr gute Erfahrungen gemacht mit

- 10 Khornemarines incl 2 Plasmawerfer, Champ mit Kombiplasma im Rhino. Sind dann quasi überteuerte Graumähnen, aber was will man machen. 😉
- NK-Khornemarines mit angeschlossenem Lord in Termierüsse.

Ist aber alles nur im freundschaftlichen Bereich.
 
Wie ist das mit den Komando Boni? Wenn ich einen Slaughtercult als Kern und ein Charnel Cohort als Verstärkung aufstelle haben dann alle die Bonis beider Auswahlen, oder hat der Slaughtercult nur seine und der Charnel Cohort seine eigenen?

Ich blicke das mit den Formationen noch nicht so ganz. Ist komplett neuland für mich.
 
Joa, nur gegen andere ist DS3 teuer erkaufter Overkill. Du bezahlst ja immer die DS3, egal ob du auf ne Dose oder nackte Haut schlägst. Ähnliches Problem haben Scions und Thousand Sons. DS3 ist zwar cool, aber nicht so cool, dass es sich lohnt, das gegen alles mitzunehmen. Es ist halt sehr speziell und haut fast nur gegen Marines rein.

Darüber hinaus sind Zerfleischer aber supergeile Modelle, die in keiner Khornearmee fehlen sollten.
 
Vom Fluff-Faktor her sollten sie das Herzstück jeder Khorne-Armee sein. Ich muss gestehen, mich hat der Daemonkin-Codex so angefixt, dass ich gerade angefangen habe, meine alten Realms of Chaos-Bloodletter zu restaurieren (hat zufällig noch jemand 4 Stück davon übrig?) und alles, was auch nur im entferntesten nach Wauzi aussieht, auf 50mm zu basen... 🙂
 
Wie ist das mit den Komando Boni? Wenn ich einen Slaughtercult als Kern und ein Charnel Cohort als Verstärkung aufstelle haben dann alle die Bonis beider Auswahlen, oder hat der Slaughtercult nur seine und der Charnel Cohort seine eigenen?

Ich blicke das mit den Formationen noch nicht so ganz. Ist komplett neuland für mich.

Die einzelnen Formationen haben jeweils nur ihre eigenen Boni.
Außer man spielt das Bloodhost Detachment, dann bekommen sie alle noch die Boni des Bloodhost Detachments.
 
Das angesprochenen DS3 Problem ist, dass es deutlich weniger 3+ gibt, als früher. Die Zahl der einfachen Marines ist ja auf vielen Platten leider verschwindent gering.

Zum eigentlich Thema: Im Standart spiele ich bisher nur Kultis und Bloodletters...lieber aber die Bloodletters, da sie schocken können und gerne Fahrzeuge knacken. Dafür setze ich sie dann auch ein. 17 Attacken mit S5...da liegen gerne mal 6en 😉 Um gegnerische Einheiten zu binden oder auch zu vernichten, sind auch Cultists zu gebrauchen. Ihre Hauptaufgabe ist aber eigentlich sterben 😉

Ich habe bisher leider noch keinen sinnvollen Weg gefunden die Servomarines des Codex einzusetzen, auch wenn ich es gerne machen würde, alleine schon aus Fluffgründen. Aber unsere "tollen" Formation (insbesondere im Vergleich mit den anderen neuen Codizies) genau an dieser Stelle nicht ansetzen...Servomarines bleiben überteuert und unbeweglich (Biker mal ausgenommen). Es hätte hier schön Möglichkeiten gegeben fluffige Formationen zu schreiben, die (meiner Meinung nach) Servomarines spielbar gemacht hätten (z.B.: erhalten alle Servomarines im Umkreis von 6 Zoll um Dämonen FnP). Aber wir wollen hier nicht über den Codex flamen sondern konstruktiv diskutieren.

Fazit: Meiner Meinung stellt sich die Effektivität der Standart-Sektion folgendermaßen dar: Bloodletters>Cultists>der Rest. Ist natürlich alles individuel, aber ich hoffe, dass ich meine Meinung gut dargestellt habe.
 
Muss man eigentlich im Slaughtercult CSM/Berserker mitnehmen oder kann man die Jungs auch durch Cultists ersetzen um Punkte zu sparen?

- - - Aktualisiert - - -

Muss man eigentlich im Slaughtercult CSM/Berserker mitnehmen oder kann man die Jungs auch durch Cultists ersetzen um Punkte zu sparen?:huh:
Und wenn ja darf man nur 2 Kultistentruppen mitnehmen oder mehr?