Das angesprochenen DS3 Problem ist, dass es deutlich weniger 3+ gibt, als früher. Die Zahl der einfachen Marines ist ja auf vielen Platten leider verschwindent gering.
Zum eigentlich Thema: Im Standart spiele ich bisher nur Kultis und Bloodletters...lieber aber die Bloodletters, da sie schocken können und gerne Fahrzeuge knacken. Dafür setze ich sie dann auch ein. 17 Attacken mit S5...da liegen gerne mal 6en 😉 Um gegnerische Einheiten zu binden oder auch zu vernichten, sind auch Cultists zu gebrauchen. Ihre Hauptaufgabe ist aber eigentlich sterben 😉
Ich habe bisher leider noch keinen sinnvollen Weg gefunden die Servomarines des Codex einzusetzen, auch wenn ich es gerne machen würde, alleine schon aus Fluffgründen. Aber unsere "tollen" Formation (insbesondere im Vergleich mit den anderen neuen Codizies) genau an dieser Stelle nicht ansetzen...Servomarines bleiben überteuert und unbeweglich (Biker mal ausgenommen). Es hätte hier schön Möglichkeiten gegeben fluffige Formationen zu schreiben, die (meiner Meinung nach) Servomarines spielbar gemacht hätten (z.B.: erhalten alle Servomarines im Umkreis von 6 Zoll um Dämonen FnP). Aber wir wollen hier nicht über den Codex flamen sondern konstruktiv diskutieren.
Fazit: Meiner Meinung stellt sich die Effektivität der Standart-Sektion folgendermaßen dar: Bloodletters>Cultists>der Rest. Ist natürlich alles individuel, aber ich hoffe, dass ich meine Meinung gut dargestellt habe.