Codex Khorne Daemonkin

Muss man eigentlich im Slaughtercult CSM/Berserker mitnehmen oder kann man die Jungs auch durch Cultists ersetzen um Punkte zu sparen?:huh:
Und wenn ja darf man nur 2 Kultistentruppen mitnehmen oder mehr?

- - - Aktualisiert - - -

Sorry schreib vom Handy,schlechter Empfang.
Aber danke für Info,ich denke ich werde Bloodletters mitnehmen.😉

- - - Aktualisiert - - -

Welche Formation hat sich eigentlich bisher am besten bewährt?
Brazen Onslaught,Khorne's Bloodstorm,Gorepack oder Charnel Cohort?
Oder etwas von allem?😉
 
Brazen Onslaught ist ganz nett...da die beiden Einheiten, Termis und Bloodcrusher, ja meistens in der Unterzahl kämpfen ist ein Toben light ganz nett. Mir persönlich bringt sie nur bei den Bloodcrushern etwas, da meine Termis sowieso nie den Nahkampf sehen (ich spiele sie als klassische Wegwerf-Termis mit 3 Meltern).

Khorne's Bloodstorm ist meiner Meinung nach unbrauchbar. Raptoren verhalten sich ähnlich wie Termis (was ihre Aufgabe angeht). Aber die Warp Talons machen die Formation unbrauchbar. Hier merkt man, dass nicht über das Spiel nachgedacht wurde, sondern nur über einen möglichen Verkauf von Figuren. 5 Modelle für je 34 Punkte mit nem 3+ und nem 5++...das ist ein schlechter Witz. Und da sie im CSM Codex schon nicht gespielt wurden, wird es hier erst recht niemand tun. Leider wird dadurch der Drache, die stärkste Einheit im CSM Codex, beinah unspielbar gemacht, zumindest, wenn es um Formationen geht. Die Effekte der Formation sind...nun ja, meiner Meinung nach auch nicht so überragend, dass ich sie unbedingt mitnehmen muss, denn falls die Warp Talons den Nahkampf jemals sehen sollten, bringt mir die verbesserte Niederschmettern-Attacke auch nicht soviel (es sei denn ich kämpfe gegen einen Riesen-Mop). Die Jungs sollten mit ihren Attacken (1+1 für 2 spezielle Waffen+2 für Berserker), die reißend sind, genug Action machen können. Auch stellt sich die Sinnhafttigkeit der verbesserten Überflugattacke. Diese ergibt nur Sinn, wenn man die Überflugattacke gegen Fahrzeuge anwendet. Dort hätte sie nun S8. Gegen Infanterie ist die +1S relativ egal (kann natürlich Verletzung ignorieren oder den 2. LP negieren).

Das Gorepack ist auf jeden Fall eine sinnige Formation. An ihr habe ich nichts auszusetzen. Sehr schön gemacht und gibt einem einen schönen Anreiz die Hunde zu spielen. (Wieso aber die im Buch dargestellten Hunde bei GW doppelt so teuer sind wie die Fantasy Hunde...das weiß nur GW)

Die Charnel Cohort habe ich bisher nur gelesen und kann dazu noch nicht viel sagen. Vom Lesen her finde ich sie aber sehr gut! Nicht zu stark und brauchbar!
 
Khorne's Bloodstorm ist meiner Meinung nach unbrauchbar. Raptoren verhalten sich ähnlich wie Termis (was ihre Aufgabe angeht). Aber die Warp Talons machen die Formation unbrauchbar. Hier merkt man, dass nicht über das Spiel nachgedacht wurde, sondern nur über einen möglichen Verkauf von Figuren. 5 Modelle für je 34 Punkte mit nem 3+ und nem 5++.

Nicht gleich abschreiben die Jungs. In dem Codex hier haben sie einen Vorteil den sie vorher nicht hatten. Durch Bloodletters mit Instrument und Banner kann ich die Jungs punktgenau schocken lassen und ihren Blendenangriff nutzen. So sichere ich sowohl die Bloodletters als auch die Talons besser ab.
 
Danke für die Infos Jungs,ok das Khorne's Bloodstorm so unnütz is,is kacke.
Aber das Gorepack/Brazen Onslaught sind mir vorher schon ins Auge gestochen.😉
Und ich denke das ich diese 2 Formationen aufbauen und einsetzen werde.🙂
Bin aber trotzdem noch von dem Charnel Cohort gespannt wo Hamstah heut testet.,)
@viel Glück Hamsath 🙂

Sodele wegen den Hunden hab ich mir letztens die Chaoshunde von Fantasy geholt,ind ganz ehrlich als Bluthinde eignen die sich sehr gut.🙂
Erstens nur 20 € und 10 Stück drin🙂 Da werde ich mir auf jeden Fall noch 2 Packs holen.:lol:
Hab zwar die original Blithunde auch,aber jedes mal so ne Summe für 5 Stück hinblättern,nein danke.:dry:

Nochmals Danke für die Infos.😀

- - - Aktualisiert - - -

@Stoni so hatte ich das noch garnicht gesehn mit den Talons.:huh:
Hmm...wäre ne überlegung wert.😉
Danke für den Tip Stoni.🙂

- - - Aktualisiert - - -

Was ich halt bei den Talons im CSM Dex blöde fand,war die Blendenattacke.:dry:
Die Jungs geschockt,den Gegner geblendet,und durften trotzdem erst in der nächsten Runde angreifen.:dry:
Also von daher war das schon blöd...
Aber jetz in dem Zusammenhang,schützen die Bloodletters und die Talons sich gegenseitig was ne sinnvolle Sache is.😉
Das nenn ich mal perfektes Teamwork.:lol:
 
Was man nicht vergessen sollte: man kann nach normalem combined detatchement aufstellen (mind 1 hq und 2 Standard) und beliebige formationen dazuholen d.h. z.b. auch beliebig viele kriegsmaschienen(!)
Hat schon was! 😉

Nein, das geht nicht. Die Auxiliary War Engine Formation ist wie die Lord of Slaughter Formation nur über das Bloodhost-Detachment verfügbar. Die anderen Formationen darf man überall ranflanschen, weil die jeweils ein eigenes Datenblatt haben. Kein Datenblatt, keine "immer verfügbar" Formation.
 
Wenn ich das so stelle, haben dann alle Einheiten die Vorteile der Formationen oder jede nur jeweils für sich?

+++ Khorne formation (1500pts) +++

++ Codex: Khorne Daemonkin (Formation Detachment) (1500pts) ++

+ Formation (1500pts) +


Slaughtercult (700pts)

····Bloodletters (80pts)
········8x Unit size (80pts) [8x Hellblade]

····Chaos Cultists (60pts) [7x Equip Autopistols]
········Cultist Champion (18pts) [Autopistol, Close Combat Weapon, Improvised Armour, Take a shotgun (2pts)]
········7x Cultists in Unit (42pts) [7x Close Combat Weapon, 7x Improvised Armour]

····Chaos Lord (150pts) [Frag Grenades, Kor'lath, The Axe of Ruin (60pts), Krak Grenades, Melta Bombs (5pts), Power Armour]
········Combi-Weapon (10pts) [Combi- Melta]

····Chaos Space Marines (225pts) [8x Equip Boltguns, Meltagun (10pts)]
········Aspiring Champion (60pts) [Boltgun, Power Armour, Power Fist (25pts)]
············Combi-Weapon (10pts) [Combi- Melta]
········8x Chaos Marines in unit (120pts) [8x Bolt Pistol, 8x Frag Grenades, 8x Krak Grenades, 8x Power Armour]
········Chaos Rhino (35pts) [Combi-bolter, Searchlight, Smoke Launchers]

····Possessed (185pts)
········Chaos Rhino (35pts) [Combi-bolter, Searchlight, Smoke Launchers]
········Possessed Champion (30pts) [Close Combat Weapon, Power Armour]
········4x Unit size (120pts) [4x Close Combat Weapon, 4x Power Armour]


Charnel Cohort (700pts)

····Bloodcrushers (180pts)
········Bloodcrushers (45pts) [Hellblade]
········Bloodcrushers (45pts) [Hellblade]
········Bloodcrushers (45pts) [Hellblade]
········Bloodcrushers (45pts) [Hellblade]

····Bloodletters (80pts)
········8x Unit size (80pts) [8x Hellblade]

····Bloodletters (80pts)
········8x Unit size (80pts) [8x Hellblade]

····Flesh Hounds (240pts)
········15x Flesh Hounds (240pts) [15x Collar of Khorne]

····Herald (120pts) [Greater Locus of Fury (20pts), Hellblade, Juggernaut of Khorne (45pts), Warlord]


War Engine (100pts)

····Helbrute (100pts) [Multi-Melta, Powerfist]
 
Jede Formation steht für sich mit ihren Sonderregeln, der Vorteil ist halt, das du jede Runde den Blutpunk generierst, und du den Blood Tithe für alle Formationen nutzen kannst (was aber sowieso der allgemeine Vorteil mit CAD + Formation ist) und dein Warlord, der z. B. nicht Teil des Slaughtercults oder der Charnel Cohort ist, die Khorne-Warlord-Tabelle wiederholen kann. (z. B. Bloodthirster of irgendwas, kann überhaupt der Lord of Skulls zum WL werden?)


Verwirrend, aber einfacher als bei den Eldar mit der 6" Rennbewegung-AOP wo man eine Pflicht-Tabelle mit 3 Formationen hingeklatscht kriegt wovon man sich dann (zum Glück für den Eldarspieler!) eine Aussuchen darf (denn alle 3 Formationen wäre ziemlicher Overkill) und dazu 1-12 andere Formas, wie ne BF/KG+1 Aspekt-Formation (Khaindare mit BF 5 Raketenwerfern 😛h34r🙂
 
Bringt diese Formation was,so wie Hamstah aufgestellt hat?
Weil diese Formation kann ich auch aufbauen.😉
Und so wie Hamstah aufgestellt hat,find ichs garnich mal so schlecht
Allerdings hätte ich die Helbrute mit Zwillingsmaschinenkanone aufgestellt,das der auf entfernung noch was machen kann.😉
Und kostet nur 5 P. mehr.😉
@Hamstah:
Unbedingt nen Bericht schreiben wie das Match gelaufen is und gegen welche Armee.😉
 
Ok gegen die Imps,na da bin ich mal gespannt.🙂
Auf jeden Fall viel Glück Hamstah.😉

- - - Aktualisiert - - -

Ich hab leider nur den aus der Box, daher nur nen Melta 😀

Achso den hab ich auch,allerdings hab ich noch den WE Helbrute von FW mit Zwillingsmadchinenkanone.😉
Muss mir unbedingt noch nen Helbrute holen mit Laska.😉

- - - Aktualisiert - - -

Sodele Leutz,geh jetz malen.:lol: muss meine Khorne Deamonkin fertig bekommen.:lol:
 
Nein, das geht nicht. Die Auxiliary War Engine Formation ist wie die Lord of Slaughter Formation nur über das Bloodhost-Detachment verfügbar. Die anderen Formationen darf man überall ranflanschen, weil die jeweils ein eigenes Datenblatt haben. Kein Datenblatt, keine "immer verfügbar" Formation.

Ok ich sehe es nun... is schon alles ein wenig kompliziert. Aber so langsam bekomme ich den Durchblick 😉