Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Hallo zusammen eine Frage zum Blutzehnt. Laut Codex gibt es die Punkte für getötete Einheiten, Wie verhält sich das mit Kampftrupps? oder den Infanterietrupps bzw Infanteriezug der Imperialen? Muss ich dann alle Einheiten vernichten um einen Punkt zu bekommen oder gibts für jeden Kampftrupp/Infanterietrupp einen?
Ergänzung: Ebenso verhält es sich im Umkehrschluss mit z.B. zusammengelegten Infanterietrupps - du musst den ganzen 50er Trupp vernichten um den Blutpunkt zu bekommen.
Nur, wenn der Sergeant in einer Herausforderung bekämpft wird, wenn man den wegschießt gibts keinen Extrapunkt. (Eigentlich müsste es im Umkehrschluß bei Daemonkin auch so sein, aber wenn Leute die Regel zu genau nehmen, dann bekommt man durch das Opfern von Slaughtercult-Kultisten mit Champ auch 2 BP)
Nein, nicht nach Grundmann, sondern nach der englischen Grammatik. ;-) Grundmann hat es nur noch einmal mit anderen Worten wiederholt. 🙂 Und ebenfalls leider nein, es gibt kein offizielles FAQ. :-(
Beim Blutheerkontingent muss man den slaughtercult stellen und unten stehende Auswahlen 1-8 auswählen, in beliebiger Kombination. Nun hatte ich am Wochenende gehört, dass es durchaus möglich ist, dass man 3 Kriegsmaschienen mit in seine Armee aufstellt. Explizit untersagt ist es nicht. Ich meine hier aber irgendwo schonmal gelesen zu haben, dass dies angeblich nicht geht.
Gibt es da bereits eine Diskussion oder wurde es bereits eindeutig geklärt?
Beim Blutheerkontingent muss man den slaughtercult stellen und unten stehende Auswahlen 1-8 auswählen, in beliebiger Kombination. Nun hatte ich am Wochenende gehört, dass es durchaus möglich ist, dass man 3 Kriegsmaschienen mit in seine Armee aufstellt. Explizit untersagt ist es nicht. Ich meine hier aber irgendwo schonmal gelesen zu haben, dass dies angeblich nicht geht.
Gibt es da bereits eine Diskussion oder wurde es bereits eindeutig geklärt?
So wie das klingt ist das mal wieder ein "Es geht nicht, weil Turniere sich an Grundmann-T-irgendwas-Aufstellung halten und die das verbietet"-Ding.
Also für Spiele daheim absolut belanglos.
Beim Blutheerkontingent muss man den slaughtercult stellen und unten stehende Auswahlen 1-8 auswählen, in beliebiger Kombination. Nun hatte ich am Wochenende gehört, dass es durchaus möglich ist, dass man 3 Kriegsmaschienen mit in seine Armee aufstellt. Explizit untersagt ist es nicht. Ich meine hier aber irgendwo schonmal gelesen zu haben, dass dies angeblich nicht geht.
Gibt es da bereits eine Diskussion oder wurde es bereits eindeutig geklärt?
Nein, nicht nach Grundmann, sondern nach der englischen Grammatik. ;-) Grundmann hat es nur noch einmal mit anderen Worten wiederholt. 🙂 Und ebenfalls leider nein, es gibt kein offizielles FAQ. :-(
Naja, wie gesagt, ich bleib dabei, das es nur für Herausforderungen gilt, auch wenn's RAI und nicht RAW ist und im WD zum Release leider auch nix zu steht, was die sich dabei gedacht haben ^^
Denn ich denke nicht, das Kultisten auf der Flucht 2 BP kassieren im Slaughtercult. Bekommt man eigentlich einen BP wenn ein Char zum CS/DP/BT aufsteigt? Denn THEORETISCH müsste ich dafür ja auch 2 BP kassieren, wenn mein Chaoslord zum DP/BT aufsteigt oder zumindest 1 wenn's nem Champ passiert, das kann ja so nicht ganz richtig sein, oder? 🤔
Wie würde es aussehen, wenn Khorne Daemonkin gegen andere Khorne Daemonkin kämpft?
Dann würde ich für eine gegn. Einheit mit Champion 4 Blutpunkte kassieren? :huh:
Einheit 2 Punkte (Einheit vernichtet, Einheit mit Blood for the Bloodgod! vernichtet)
Champion 2 Punkte (Champion mit Blood for the Bloodgod! ausgeschaltet, Champion in Herausforderung ausgeschaltet)
Beim Blutheerkontingent muss man den slaughtercult stellen und unten stehende Auswahlen 1-8 auswählen, in beliebiger Kombination. Nun hatte ich am Wochenende gehört, dass es durchaus möglich ist, dass man 3 Kriegsmaschienen mit in seine Armee aufstellt. Explizit untersagt ist es nicht. Ich meine hier aber irgendwo schonmal gelesen zu haben, dass dies angeblich nicht geht.
Gibt es da bereits eine Diskussion oder wurde es bereits eindeutig geklärt?
Ich glaub die Regelung auf diesen T3-Turnieren war, das keine Formation doppelt gespielt werden darf, diese War Engines haben allerdings keine Formation, sondern sind einfach nur ne Auswahl, wenn du Spaß hast, kannst du damit 8+1 Lord of Skulls stellen (+1 wegen dem Command), aber für andere Spiele kann es wohl egal sein, was du für eine Kombi stellst. (Wobei ich mir nicht vorstellen kann, das man manche Formationen öfter als 1-2x nimmt, die Eldar haben es noch besser: 1 Host + 1-12 optionale, und man kann mir nicht erzählen das man die Aspektformation nur 1x mitnehmen darf ^^ Da würden mir die Biel-Tan Spieler echt leid tun 🙁)
Naja, wie gesagt, ich bleib dabei, das es nur für Herausforderungen gilt, auch wenn's RAI und nicht RAW ist und im WD zum Release leider auch nix zu steht, was die sich dabei gedacht haben ^^ Denn ich denke nicht, das Kultisten auf der Flucht 2 BP kassieren im Slaughtercult. Bekommt man eigentlich einen BP wenn ein Char zum CS/DP/BT aufsteigt? Denn THEORETISCH müsste ich dafür ja auch 2 BP kassieren, wenn mein Chaoslord zum DP/BT aufsteigt oder zumindest 1 wenn's nem Champ passiert, das kann ja so nicht ganz richtig sein, oder? 🤔
Also mich wundert überhaupt nichtsmehr.
Und gerade bei Kultisten kann ich mir die 2 BP Regel sehr gut vorstellen. Auch dein Chaos Lord gibt 2 BP wenn du ihn verwandelst. Warum auch nicht?
Rein RAW lässt sich das alles sehr gut spielen so. Und es wirkt auch nicht übermächtig, finde ich.
Gerade jetzt wo GW es so übertrieben hat in letzter Zeit, wundert mich das nicht, dass die Regeln absichtlich so geschrieben wurden.
Wie würde es aussehen, wenn Khorne Daemonkin gegen andere Khorne Daemonkin kämpft? Dann würde ich für eine gegn. Einheit mit Champion 4 Blutpunkte kassieren? :huh: Einheit 2 Punkte (Einheit vernichtet, Einheit mit Blood for the Bloodgod! vernichtet) Champion 2 Punkte (Champion mit Blood for the Bloodgod! ausgeschaltet, Champion in Herausforderung ausgeschaltet)
Das ist nicht ganz richtig. Du kannst, soweit ich das mit dem "oder" in den Sätzen herleiten kann, nur für eine Bedingung pro Einheit Punkten.
Entweder eine Einheit mit BfdB-Regel wird zerstört (was auch die gegnerische sein kann) "oder" eine gegnerische Einheit wird zerstört.
Das "oder" im Regelsatz bindet dich daran, nur eine der beiden Möglichkeiten pro Einheit als Punkt zu bekommen.
Hoffe das war verständlich ausgedrückt.
Ich glaub die Regelung auf diesen T3-Turnieren war, das keine Formation doppelt gespielt werden darf, diese War Engines haben allerdings keine Formation, sondern sind einfach nur ne Auswahl, wenn du Spaß hast, kannst du damit 8+1 Lord of Skulls stellen (+1 wegen dem Command), aber für andere Spiele kann es wohl egal sein, was du für eine Kombi stellst. (Wobei ich mir nicht vorstellen kann, das man manche Formationen öfter als 1-2x nimmt, die Eldar haben es noch besser: 1 Host + 1-12 optionale, und man kann mir nicht erzählen das man die Aspektformation nur 1x mitnehmen darf ^^ Da würden mir die Biel-Tan Spieler echt leid tun 🙁)
Es gibt doch bei den Eldar einmal die besonderen Aspekte zur Auswahl und die Asurians Formation. Das sind doch alles Aspekte. Da kann man doch genug hinstellen, finde ich.
Wenn man die Vorteile der Formation nützen möchte sollte man sich auch daran halten.
Man kann doch eine Aspekt Formation spielen + Asurians Jäger Formation + einen normalen CAD vollgestopft mit Aspekten.
Das sollte doch reichen, will ich meinen.
Alles konform, da man ein normales CAD + 2 unterschiedliche Formationen spielt.
Wir Khornis müssen doch auch damit leben das man im Blutheer Kontigent nur mit großen Punkteopfer maximal einen Drachen reinbekommt. ( was ich persönlich echt s......e finde )
Dafür gibt es halt das normale CAD. Das macht alles möglich.
Spartan Assault Tank
- twin-linked heavy bolter
- Two sponson-mounted quad lascannon
- Armoured Ceramite
- Daemonic Possession
- Legacies of Ruin (1st War of Armageddon)
- - - > 330 Punkte
Gesamtpunkte Khorne Daemonkin : 1846
Die Eldar hatten die erste Runde und außer dem Spartan einen Rumpfpunkte abzuknüpfen ist kaum etwas passiert.
Ich habe meine Schutzwürfe einfach geschafft, selbst eine Chaosbrut hat das feuer von 3 Shurikenkanonen Jetbikes und einer Einheit Kriegsfalken mit nur einem verlorenen Lebenspunkt überstanden.
Die ersten beiden Runden der Eldar waren recht schwach was Blutpunkte anging. Erst in meiner zweiten Runde konnte ich durch meinen Angriff anfangen Blutpunkte zu sammeln und das war auch mit ein Problem, ich hätte schon gerne gerade am Anfang zumindest drei Blutpunkte um schnell an FnP zu kommen. Aber ich weiß nicht genau wie man das anstellen soll, da der Beschuss ja recht dünn ist in einer Daemonkin Armee. Hierfür waren eigentlich die
Was mich noch etwas gestört hat war das fehlen des Blutherr Kontingents, ich hätte lieber auf den Herold verzichtet, auch wenn der sich in der Einheit Zerfleischer sehr gut geschlagen hat und mit seinem Schwert immer schön zusätzliche Blutpunkte gesammelt hat aber, ich hatte im Endeffekt ab meiner dritten Runde immer 8 Punkte zur Verfügung nur hat es mich gestört, dass ich nicht Einheiten beschwören konnte und mir zusätzlich noch FnP für den Slaughercult holen konnte, so habe ich mich erstmal immer auf FnP beschränkt.
Die Einheit Zerfleischer war auch etwas Overkill und hat zwei 10er Einheiten Gardisten einfach platt gemacht um danach von den Eldar ziemlich zerschossen zu werden.
Khor'lath war auch ganz gut, aber eigentlich wollte ich die Axt durch die Beschwörung eines DP oder Blutdämons selbst auslösen um einen weiteren Blutdämon zu bekommen. Aber für die Axt ist es eigentlich eh besser wenn der Träger im gegnerischen Zug stirbt, damit der Bluter in meiner nächsten Runde direkt angreifen darf (zumindest wenn man sich an das GG Faq hält, was man mit Daemonkin unbedingt tun sollte 😉). Denn mehr als zwei Runden überlebt der Blutdämon der durch die Axt kommt eh meist nicht, da er ja am Ende immer W3 LP verliert. So richtig überzeugt hat mich die Axt nicht.
Alles in Allem hat die Armee eigentlich ganz gut funktioniert auch wenn es eigentlich komplett gegen das Konzept mit vielen kleinen Einheiten läuft.
Ich denke den Herold und ein paar Zerfleischer könnte man auch raus nehmen und gegen eine Einheit Bessessene tauschen, damit man das Blutherr Kontingent aufstellen kann.
Am Ende haben dann die Eldar knapp gewonnen.
Was man dem Codex aber sehr hoch anrechnen muss, es macht einfach viel mehr Spaß damit eine Khorne Armee zu spielen.
Ich denke aus dem Codex kann man noch einiges rausholen.
Was man dem Codex aber sehr hoch anrechnen muss, es macht einfach viel mehr Spaß damit eine Khorne Armee zu spielen.
Ich denke aus dem Codex kann man noch einiges rausholen.
Ja das finde ich auch. Endlich mal wieder Zerfleischer spielen. Ich mag die Modelle, aber vorher waren sie einfach nicht zu gebrauchen.
und ich denke auch dass es bei dem Codex mehr Sinn macht ein Blutherr Kontingent aufzustellen. Die Vorteile sind nicht zu unterschätzen. Und 4 Besessene + Captain im Rhino sind zwar teuer doch ok.
Kanns auch kaum erwarten meine Khorne Deamonkin zu felde zu führen.😉
Für mich als Khornefan,is dieser Codex genau das Richtige.🙂
Und jetz sollten sie nur noch die anderen Khornefahrzeuge/BCMs durch Errata reinmachen.😀
Perfekt!!!:lol:
Das ist nicht ganz richtig. Du kannst, soweit ich das mit dem "oder" in den Sätzen herleiten kann, nur für eine Bedingung pro Einheit Punkten. Entweder eine Einheit mit BfdB-Regel wird zerstört (was auch die gegnerische sein kann) "oder" eine gegnerische Einheit wird zerstört.
Das "oder" im Regelsatz bindet dich daran, nur eine der beiden Möglichkeiten pro Einheit als Punkt zu bekommen.
Naja nicht ganz, denn was sollte denn da sonst stehen? Und? Das passt gar nicht.
Ausserdem steht da, wenn eins von den Ereignissen eintritt bekommt man jedes mal einen Punkt was auch dazu fuhren kann, gleichzeitig mehrere Punkte zu generieren.
Und das "oder" was du beschreibt muss dann ein "entweder" vorne im Satz haben, wenn nur eins von beiden Gültigkeit haben darf. Hat er aber nicht.
Aber es ist doch so geschrieben, das die Bedingung bei einer Einheit mit der Sonderregel liegt, also was diese Einheit speziell macht.
Nicht was global auf dem Spielfeld passiert. Es ist an eine Einheit gebunden mit der du handeln kannst und die die Sonderregel hat.
Ich lese das so raus.