Ist das nicht immer so? Das meine ich ganz im Ernst. Ich habe für eine fundierte Meinung hier generell zu wenig Erfahrung, daher frage ich ganz bewusst. Sind unsere Punktekosten objektiv im Vergleich zu anderen Fraktionen zu hoch oder stellt sich die allgemeine Unzufriedenheit eher aus utopischen Erwartungen und mangelnden Listenspampotenzial dar?
Das Problem sehe ich in der Effektivität verschiedener Synergien:
1. Es gibt Fraktionen, die ihre CP locker über billige Einheiten (Standards und HQs) generieren, allen voran AM. Unsere Standards und vor allem die HQs sind recht teuer, bzw. haben wir keine Standards, mit denen wir schnell mal 3 Slots auffüllen können. Deswegen sind die Stratagems gegenüber anderen Fraktionen sehr teuer (oder teuer erzielt)
2. Der Stalker hat ja einen netten Effekt, nur profitieren recht wenig Modelle davon! Der Stalker selbst kostet beispielsweise ordentlich Punkte, dessen Effekt muss man immer gegenrechnen mit den Punkten, die der eigentlichen Feuerkraft fehlen, die er unterstützen soll
3. Ein Kriegerkonzept setzt auf Langlebigkeit. Um das zu bekommen, brauche ich einen Kriegerklumpen und vielleicht die Barke dazu... keine schweren Waffen und Kosten sorgen dafür, dass das Konzept kaum noch Punkte übrig lässt für nötige Ergänzungseinheiten
4. Sicheln und Mono kostet selbst massig Punkte, ohne jedoch übermäßig Feuerkraft zu besitzen. Will man den Port nutzen, so braucht man eigentlich mehrere von den Dingern. Sobald man mehrere einsetzt, fehlen aber die Punkte für wirklich schlagkräftige Truppen, die dort rauskommen sollten.
5. Der C´tan ist ein wirklich gutes Modell, doch will er einen Schutzschirm von Einheiten haben. Wenn man ihm eine Einheit zur Seite stellt, dann ist diese nie billig zu haben. Daraus ergibt sich in Kombination mit dem C´tan wieder ein ordentliches Punktegrab, was wohl selten die Punkte wieder reinholt
6. Die Spinne produziert Skaras... sie kann aber nicht viel und es dauert bis zum Spielende, um so viele Skaras zu produzieren um rechtfertigen zu können, dass die Punkte nicht gleich in Skaras investiert wurden
Die Liste könnte man weiter fortsetzen, durch die Eigenart, dass JEDER Trupp gut Punkte kostet, hat man entweder wenig CP, wenig Feuerkraft, keine Nahkampffähigkeiten, wenig Support,...
Es fühlt sich somit immer so an, als dass ein wichtiges Element in der Armee fehlt. Andere Armeen stellen ein HQ, dass 3-4 Einheiten um sich boostet und x-Würfe wiederholen lassen kann. Wenn ich beispielsweise einen Boten stelle, dann müssen für diese Punktkosten erstmal Modelle (auf einen 4er Wurf) aufstehen, die die Kosten übersteigen (häufig wären die Punkte in entsprechende Modelle besser investiert), denn je mehr Punkte investiert werden müssen (für eine Synergie), desto weniger Einheiten können davon profitieren.
Ich hoffe es wird deutlich was ich meine!? Wenn ich eine Barke aufstelle (in der Hoffnung dass sie repariert), dann könnte ich die Punkte doch lieber einfach in Krieger investieren, denn ich werde nie soviele Krieger in einer Liste haben, dass sich der Effekt auszahlen wird. Es wiegt auch schwer, dass wir keine billigen Standards haben. Die Krieger sind moderat teuer, kommen nur in 10er Trupps und sind langsam. Damit hält man nur schwer Missionsziele, ihre eigentliche Stärke (Langlebigkeit) kommt in kleinen Trupps nicht zum Tragen und 3 sind viele Punkte, die eigentlich nichts machen, während andere Nurglingbases, Rekruten, Tzangors, Kultisten, Grots oder was auch immer stellen und so Punkte für wichtige Einheiten sparen.
Ich denke dennoch, dass man nach neuen Codex einige Dinge austüfteln kann. Es funktionieren die offensichtlichen Konzepte nicht. Durch die teuren Einheiten sind nahezu alle Synergiekonzepte ineffektiv, auf CP-Konzepte kann man nicht bauen, so dass man Alternativen finden muss und die finden sich klassisch in einer guten Ausgewogenheit der Auswahlen, die man mitnimmt.