Space Wolves Codex Space Wolves 8th Edition

Kann mich Haakon nur in allen Punkten anschließen!

Die Überlegenheit früherer Donnerwölfe war einfach lächerlich, da wurde garnichts mehr anderes gespielt, wollt ihr das wirklich?
Und zudem sind die aktuellen Donnerwölfe locker auf einer Stufe mit der Todeskompanie, also auf absoluten Top Niveau, was Marines Nahkämpfer angeht. Also jammern auf hohem Niveau?

Und inwiefern Space Wolves vom Hintergrund jetzt "spezieller" sein sollen als Dark Angels oder Blood Angels, das ist mir auch nicht ganz klar. Jede der 3 Themen-Marinesarmeen hat ihre Sondereinheiten und der Rest sind eben Marines.

Wenn du eine reine Nahkampfarmee spielen willst, dann bist du bei Marines leider falsch aufgehoben. Dann musst du Khorne Berzerken oder Slaanesh Dämonen oder was weiß ich spielen. Das muss dir jetzt nicht gefallen, das ist mir klar, aber Marines sind nunmal eine Allround Armee. Space Wolves dabei eben mit einem stärkeren Nahkampffokus. Aber wenn du freiwillig auf den Allround-Teil deiner Armee verzichtest und dann mit deiner Armee schlecht dastehst, dann ist der Fehler doch eher bei dir zu suche als bei den Regelschreiber.
 
Mal nebenbei wie hättet ihr denn die DWK gern gesehn ohne das dabei wieder alles andere obsolet wird ?
Chargereroll , das zb hätte ich als hoch bepreiste Kavalerie erwartet ohne Wulfentax zahlen zu müssen .
Die Möglichkeit das durch CP zu generieren bestünde für ein Würfel zwar auch aber ich zumindest krieg bei 1750 zb mit viel mühe " nur " 10 CP hin .
Naya dadurch das DWK so ist wie sie ist probier ich auch grad Swiftclaws .
Find die schon irgendwo intterresant jetzt.
 
Dann ist halt "Wolfs Eye" bei den Necrons besser, und weiter? Zumal man 6er Desitrupps genauso gut wegschießen kann wie 6er Longfang Trupps. Meiner Meinung nach, wenn der Gegner Zeit hat auf Longfangs zu schießen, dann spielt man eine Nahkampfarmee aber definitiv falsch...

Zum E-Hammer: Dann ist das aber eine Kritik an Space Marines im NK allgemein als gegen Space Wolves im speziellen. Oder an der Zähigkeit der Fahrzeuge in der 8ten Edition.

Beschweren am Tag nach dem Codex Release kann man sich ja, eine Veränderung der Regeln wird das aber wohl kaum erreichen, sorry!

1. Wieso soll ein 6er Trupp T5 W3 Trupp genauso wiederstandsfähig sein, wie ein T4 W1 Trupp?

2. Der Hammer wird teilweise überschätzt, das wollte ich nur klar stellen.

3. Wenn man sich nie Beschwert ändert sich auf nie etwas.
 
Die Sache ist im übrigen nicht, dass der Gegner abschirmen kann, er muss es tun, wenn er nicht die Scouts im Nacken haben will. Jede solche Einschränkung der Mobilität des Gegners ist gut.

Und wir reden hier ja nicht nur über Scouts.... hier können 15 BloodClaws inkl. WG-Leader oder 6 Aggressors oder eine voll ausgerüstete Wolfsguard auftauchen. Das ist in der Tat ein muss für jeden Gegner.

Eine Frage zum Codex habe ich... die Swiftclaws und Skyclaws haben im Datasheet die Möglichkeit bis zu 15 Modelle aufzustellen. Im Anhang "Punkteliste" ist hier aber leider nur bis 10 Modelle geschrieben (Deutscher Codex).
Was schätzt ihr, wird die richtige Größe sein? Ich vermute bzw. hoffe mal auf die 15 Modelle. Mein Grund zu diesem Glaube ist, dass es sich bei den Einheiten durchweg um BloodClaws handelt...also unseren Masserudeln.
 
Außerdem muss man ja nicht durch die feindliche Spielfeldkante reinkommen. Man kann von jeder Kante kommen, zwingt den Gegner als immer um die 15" von den Spielfeldkanten weg. Das ist doch auf alle Fälle eine massive Einschränkung für den Gegner!
Klar, das bekommt man in anderen Marine Codizes auch mit 5 schockenden Termis hin. Aber 15 Bloodclaws sind dann schon nochmal eine andere Hausnummer als 5 Termis, für wahrscheinlich die selben Punktkosten.
 
Ich hatte bisher noch keine Spiel mit SW da ich neu bin. Spiel aber seit der 3. Imps und seit letztem Jahr auch noch Nurgle die ich jetzt wieder verkauft habe. Imps spiel ich momentan zu 100% auf Fernkampf, die Dämonen habe ich zu 90% auf Nahkampf gespielt. Aber jetzt mit SW kann ich es mir aussuchen und dass macht für mich ein gutes Volk aus. Sie sind gut im Fern wie auch im Nahkampf.
Und da ich schon immer geil auf Wölfe war, kam für mich kein anderer Orden in Frage :wub:.

Der Codex liest sich erstmal nicht schlecht, aber Stärken und Schwächen werden auf der Platte entschieden und entdeckt. Natürlich gibt es auch hier Codexleichen, was Fähigkeiten, Strategems oder Einheiten angeht. Aber wo gibt's die nicht...
Spielberichte wurden leider noch nicht viele gepostet, aber hoffe da kommt noch mehr. Bei mir kommt des erste Spiel in 2 Wochen, ich gehe natürlich von einem Sieg aus, was sonst 😉
 
Kann mich Haakon nur in allen Punkten anschließen!

Die Überlegenheit früherer Donnerwölfe war einfach lächerlich, da wurde garnichts mehr anderes gespielt, wollt ihr das wirklich?
Und zudem sind die aktuellen Donnerwölfe locker auf einer Stufe mit der Todeskompanie, also auf absoluten Top Niveau, was Marines Nahkämpfer angeht. Also jammern auf hohem Niveau?

Und inwiefern Space Wolves vom Hintergrund jetzt "spezieller" sein sollen als Dark Angels oder Blood Angels, das ist mir auch nicht ganz klar. Jede der 3 Themen-Marinesarmeen hat ihre Sondereinheiten und der Rest sind eben Marines.

Wenn du eine reine Nahkampfarmee spielen willst, dann bist du bei Marines leider falsch aufgehoben. Dann musst du Khorne Berzerken oder Slaanesh Dämonen oder was weiß ich spielen. Das muss dir jetzt nicht gefallen, das ist mir klar, aber Marines sind nunmal eine Allround Armee. Space Wolves dabei eben mit einem stärkeren Nahkampffokus. Aber wenn du freiwillig auf den Allround-Teil deiner Armee verzichtest und dann mit deiner Armee schlecht dastehst, dann ist der Fehler doch eher bei dir zu suche als bei den Regelschreiber.

Darum gehts nicht, ich hab nie einen DWK spam gespielt, weil ich es auch albern fand, da konnte der Gegner gleich aufgeben, aber sie sollen die Elite der Elite sein, 12 Zoll Bewegung und ein Chargereroll und die Einheit steht schon wieder ganz anders da, das mit den Attacken ist ja durchaus berechtigt

Also ich hab schon das ein oder andere mal den direkten Vergleich gehabt und da waren sie deutlich nicht auf einem Niveau..

Sie folgen nicht dem Codex Astartes, damit haben sie dann doch schon eine sehr spezielle Stellung finde ich.

Ich habe nie gesagt, dass ich eine reine Nahkampfarmee spielen will, aber es nervt mich, dass man bei den doch sehr auf Nahkampf ausgelegten Wolves sehr viel Beschuss spielen muss um überhaupt gegen halten zu können und dann werden die Nahkampfeinheiten von größeren Gegnern mit mehr Panzerung einfach zerschreddert...
 
Eine Frage zum Codex habe ich... die Swiftclaws und Skyclaws haben im Datasheet die Möglichkeit bis zu 15 Modelle aufzustellen. Im Anhang "Punkteliste" ist hier aber leider nur bis 10 Modelle geschrieben (Deutscher Codex).
Was schätzt ihr, wird die richtige Größe sein? Ich vermute bzw. hoffe mal auf die 15 Modelle. Mein Grund zu diesem Glaube ist, dass es sich bei den Einheiten durchweg um BloodClaws handelt...also unseren Masserudeln.
Englischer Codex, Datenblätter: Skyclaws 5 bis 15 Modelle, Swiftclaws 3 bis 15 Modelle. Punkteliste: Skyclaws 5 bis 10, Swiftclaws 3 bis 9!
Sieht nach einem dicken Bock aus, der da geschossen wurde.

Und kurz zum TWC-Thema, weil ich das anscheinend losgetreten habe:
Die Überlegenheit früherer Donnerwölfe war einfach lächerlich, da wurde garnichts mehr anderes gespielt, wollt ihr das wirklich?
Und zudem sind die aktuellen Donnerwölfe locker auf einer Stufe mit der Todeskompanie, also auf absoluten Top Niveau, was Marines Nahkämpfer angeht. Also jammern auf hohem Niveau?
Auch wenn ich es losgetreten habe: ich habe keine Ahnung von den anderen Marines, die habe ich nie gespielt. Insofern kann ich nicht beurteilen, ob der Todeskompanievergleich passt.
Mal kurz etwas Geschichte: meine TWC war trotz all dem, was sie konnte (schnell sein, massenhaft s10-Attacken austeilen, 3++ bekommen) in keinem Spiel sonderlich erfolgreich. Ich kenne den Glanz und Ruhm der TWC nur aus Spielberichten - da wollte ich auch gerne hin, es kam nur nie dazu.
Mit dem Index kam rum, dass sie "nur" noch ein 2-Attacken-Marine auf einem 3-Attacken-Wolf ist. Von 5 sehr starken Attacken auf 2 starke Attacken und 3 mittelprächtige (rein von der Stärke gemessen). Was ich wollte? Dass sich das wieder ändert - aber dazu muss GW wieder ALLE berittenen Einheiten ändern! Jeder ist jetzt zweigeteilt in seinen Attacken. Pferd greift an, Reiter greift an.
Also war mir klar, dass es dabei bleiben würde.
Gut, also gerne etwas flinkere Reiter. Kam auch nicht.
Aufpralltreffer? Gabs ebenfalls nicht.
Es hat sich leider garnichts an den Reitern und ihren Dackeln geändert. Das ist schon etwas enttäuschend, wenn man sie als DIE Special Space Wolves ansieht.
Aber - wie jemand hier vor mir schon schrieb - den Rang der Specials bekamen die Wulfen. Die sind mittlerweile eine Einheit, ohne die man nicht aus dem Haus gehen sollte. Sie buffen, sind selber mit Sonderregeln vollgestopft...was will man mehr?

Wenn du eine reine Nahkampfarmee spielen willst, dann bist du bei Marines leider falsch aufgehoben. Dann musst du Khorne Berzerken oder Slaanesh Dämonen oder was weiß ich spielen. Das muss dir jetzt nicht gefallen, das ist mir klar, aber Marines sind nunmal eine Allround Armee. Space Wolves dabei eben mit einem stärkeren Nahkampffokus. Aber wenn du freiwillig auf den Allround-Teil deiner Armee verzichtest und dann mit deiner Armee schlecht dastehst, dann ist der Fehler doch eher bei dir zu suche als bei den Regelschreiber.
Die Wahrheit, die absolut reinste Wahrheit!
Musste mir aber auch erst gesagt werden, obwohl selber denken ja schlau macht.
 
Darum gehts nicht, ich hab nie einen DWK spam gespielt, weil ich es auch albern fand, da konnte der Gegner gleich aufgeben, aber sie sollen die Elite der Elite sein, 12 Zoll Bewegung und ein Chargereroll und die Einheit steht schon wieder ganz anders da, das mit den Attacken ist ja durchaus berechtigt

Witzig, was als fast schon humorvolle Einheitenbeschreibung von Phil Kelly begann ist auf einmal die "Elite der Elite" geworden. Auch wenn es im Grunde nur eine Wolfsgarde auf einem Wolf ist, wie man an der Kennzeichnung sieht, rechtfertigt dies anscheinend alles.


Sie folgen nicht dem Codex Astartes, damit haben sie dann doch schon eine sehr spezielle Stellung finde ich.

Ebenso wie Black Templar und alle Marines mit eigenem Codex.

Ich habe nie gesagt, dass ich eine reine Nahkampfarmee spielen will, aber es nervt mich, dass man bei den doch sehr auf Nahkampf ausgelegten Wolves sehr viel Beschuss spielen muss um überhaupt gegen halten zu können und dann werden die Nahkampfeinheiten von größeren Gegnern mit mehr Panzerung einfach zerschreddert...

Das ist eben genau das, was eine Allroundarmee ausmacht.

Mal kurz etwas Geschichte: meine TWC war trotz all dem, was sie konnte (schnell sein, massenhaft s10-Attacken austeilen, 3++ bekommen) in keinem Spiel sonderlich erfolgreich. Ich kenne den Glanz und Ruhm der TWC nur aus Spielberichten - da wollte ich auch gerne hin, es kam nur nie dazu.

Also mit dem Wolfslord habe ich in der 5ten Edition 900 Punkte meines Gegners eingesammelt, das habe ich mit dem Wolfslord in Terminatorrüstung bisher noch nie geschafft.

Mit dem Index kam rum, dass sie "nur" noch ein 2-Attacken-Marine auf einem 3-Attacken-Wolf ist. Von 5 sehr starken Attacken auf 2 starke Attacken und 3 mittelprächtige (rein von der Stärke gemessen). Was ich wollte? Dass sich das wieder ändert - aber dazu muss GW wieder ALLE berittenen Einheiten ändern! Jeder ist jetzt zweigeteilt in seinen Attacken. Pferd greift an, Reiter greift an.

Was doch auch nur realistisch ist, wieso soll ein Wolfsgardist auf einem Wolf nun 5 mal mit seinem Hammer zuschlagen können??? Kann ich mit einem Bike ja auch nicht.
 
Was doch auch nur realistisch ist, wieso soll ein Wolfsgardist auf einem Wolf nun 5 mal mit seinem Hammer zuschlagen können??? Kann ich mit einem Bike ja auch nicht.
Das war wohl auch die Überlegung von GW zu dem Thema. Sie haben das konsequent bei allen Armee durchgezogen - es ist schade um die ehemals 5 heftigen Attacken, aber da JEDE berittene Einheit ihre ehemals vielen Attacken verloren hat, wäre es unfair, bei den Donnerwölfen eine Ausnahme zu machen.
Ich weiß, ich wiederhole nur, was andere schon schrieben. Deshalb ists damit von meiner Seite auch beendet. Ich habe dazugelernt und versuche nun, mich im stillen Kämmerlein um Synergien zu kümmern, mit denen ich meine Donnerwölfe sinnvoll spielen kann. Vielleicht endet es dann darin, dass ich diversen Reitern das Kettenschwert entreiße und andere Waffen anklebe.
 
Hyá Brüder,

hach, manches ändert sich eben doch nicht😀😉.

Persönlich bin ich durchaus zufrieden mit dem Codex und nicht allein aufgrund dessen dass ich prinzipiell heutzutage die sprichwörtliche "Latte der Erwartungshaltung" nicht nur herunter schraube, sondern abnehme und verbuddel-nein.

Inzwischen kommen die Dinger ja auch in regelmäßigen Abständen, das finde ich immer noch cool, das war mal ganz anders. Zudem CA, meine just gebauten 7 WG Biker samt Wolfspriester und Held bzw. Lord werde ich also nicht einstampfen, umbauen oder so.
Aus gegebenen Umständen wird es auch dieses Jahr Nichts mehr mit Turnieren, kein Stress von der Seite also und selbst wenn dann auch ohne, persönlich sehe ich da auch z.Zt. durchaus Potenzial.

Das Argument der Held müsse weniger Attacken haben weil die Anderen...., naja, GW hat die Wölfe durchaus schon über mehr Attacken charakterisiert. Was nicht ist kann ja wieder werden.

Mit dem Auftauchen der TWC bekamen die Wölfe gefühlt nochmal 100% Spielerzulauf, wenn das mal reicht. Mir pers. hat das nicht nur gefallen, auch weil auf einmal kaum mehr Überlegung notwendig war um den Gegner zu besiegen. Am Anfang gabs aber ja erstmal keine Modelle, dafür waren sie nahezu unbesiegbar, das hielt dann auch relativ lange an. Den Rest kennt man ja.

Ich kenne das noch mit Terminatoren, bei dem Thema muss man nur ein Wort äußern um einem SM Spieler zumindest ein Grummeln zu entlocken-"Wolfsgarde".

Wir haben unseren Charakter behalten und der ist wirklich schon immer eher "Alles was Space Marines können, nur auf unsere Art" (..und die ist besser!)😎


"Man hätte das wohl mal wieder besser machen können"
, weitere Eilmeldungen: "Wasser-nass!" -- "Nachts dunkel draußen!":lol:😉Wie gesagt, persönlich bin ich zufrieden. Ich kann meine Armee weiterhin als reines Rudel spielen, das wird schon.
 
Man kann von jeder Kante kommen, zwingt den Gegner als immer um die 15" von den Spielfeldkanten weg.
Da würd ich gern mal nachhaken wenns genehm ist . 🙂

Wie kommst du auf 15 Zoll ? Kann dir da ehrlich gesagt nicht folgen .
Mit Behind Enemy Lines hätten Scouts ohne die 6zoll Deployment eine Threatrange zwischen 2 und 12 was bei durchschnittlichen Chargerolls ungefähr 7 ergibt.
Selbiges zählt für Infanterie die durch das Strategem flanken und zusätzlich kommt hinzu das man in beiden Fällen 9 Zoll Abstand halten muss wenn man o.g nutzen möchte .

Oder überseh ich grad was elementares oder verstehs schlichtweg falsch ?

Aber 15 Bloodclaws sind dann schon nochmal eine andere Hausnummer
Ohne Charge reroll und nur 6 Zoll B ist je nach Matchup aber schon manchmal schwierig die an denn Mann zu kriegen .
Druck macht das auf jedenfall und kann bestimmte Gegner wie du bereits erwähntest in der Bewegung einschränken aber was nutzt das gg schnelle Gegner?
 
Der Nachteil ist doch der das gemischte Bewaffnung bei Nahkämpfer Mist ist Ziele die ich mit dem Hammer angehe sind nicht Ziele die ich mit den Wölfen angege und dir bezahlt man für Sachen die man nicht braucht.

Und genau deshalb haben meine Frostschwerter und Wolfsklauen als Waffen. Damit hat das gesamte Modell S5.
 
Sie können 6 Zoll reinlaufen und dann einen mindestens 9" Charge machen, so komme ich auf die 15". Klar gehen auch 18", aber das ist dann ein 12" Charge...

Sie müssen 9 Zoll vom Gegner entfernt aufgestellt werden... einen 9 Zoll zu schaffen ist selbst mit wiederholen der Chargerolls (Wulfen zB.)
eine 50/50 Chance oder so... im schlimmsten Fall hast dann halt Wulfen stehen die zum Abschuss freigegeben sind... das ist wie ne Gehegejagd 🙂 ... und was meintest du eigentlich mit dem Charaktermodel das du hinter feindlichen Linien aufstellen kannst?
 
Klar ist ein 9" Charge nicht sicher, aber besser als nix. Abgesehen davon kann die Einheit ja auch noch schießen nach ihrem Eintreffen. Und selbst wenn der Charge nicht klappt, so stehen da bis zu 3 Einheiten rum, um die sich der Gegner definitiv kümmern muss! Oder hast du, und das ist jetzt nicht böse gemeint, eine bessere Idee, 3 deiner Einheiten so nahe an den Gegner ranzubringen, ohne dass sie bis dahin Schaden genommen haben?

Mit dem Charaktermodell meine ich Harald Deathwolf, der darf auch von der Seite reinkommen!