Neid? Nein! Wie ich schon vorher bemängelte habe, toppt jede Codex-Neuerscheinung die direkte Vorveröffentlichung nach o. g. Schema. Muss das sein?
Sorry für das Off-Topic:
Toppen sie sich wirklich? Orks werden nicht umsonst als stärker bezeichnet, als die neuen Marines, es schwankt immer leicht - aber Perfektion sollte man von den Spieldesignern nicht verlangen, das würde man selbst auch nicht besser schaffen.
Und wirf doch bitte nicht allen Spielern pauschal vor, dass sie sprintende, infiltrierende Sturmtermis spielen würden (ich würde wirklich gerne wissen, wie viele Spieler das wirklich tun und wie viele einfach weiter spielen, wie sie es früher auch gemacht haben - ohne BCM usw.). Ja, der Codex bietet die Möglichkeit solch harte Listen zu bauen, man muss es aber nicht tun, wenn man solche Mitspieler hat, dann spielt man mit den falschen (falls man solche Listen denn ablehnend gegenüber steht). Es ist nur allzu menschlich Fehler zu machen und deshalb wird jeder kommende Codex immer Regellücken enthalten und harte Listen möglich machen. Und diese Lücken sind selbstverständlich nicht gleich stark ausgeprägt, sonst hätte man ja doch das Balancing erreicht
😉, dessen Fehlen gerade bemängelt wird. Außerdem denke ich, dass es nötig ist die SW zu überarbeiten, sobald dies mit allen Armeen passiert ist, wirst du sehen, dass 40k recht gut balanced ist. Es gibt immer Ausreißer, wie Bossbiker, aber gegen jemanden der powert muss man eben auch nicht spielen, außer man geht auf Turniere, aber dem stehe ich ignorant gegenüber - 40k soll einfach für den privaten Rahmen ausreichen, ich verlange kein turnierfähiges System
😀.
Back to Topic: Ich finde die Gerüchte klingen interessant, an die auf Wölfen reitenden SW muss ich mich erst noch gewöhnen, aber irgendwie hat die Idee ihren eigenen Reiz. Zudem wissen wir noch gar nicht, was am Ende wirklich dabei raus kommt und wie die Punktekosten sind. Bei dem Gatlingpanzer der neuen Imps und den neuen Veteranen der SM (Stern- und Vanguard) hat auch jeder gejammert und am Ende haben wir gesehen, dass sie im Grunde zu teuer sind um wirklich als übermäßig hart bezeichnet werden zu können.