Codex Space Wolves Gerüchtefetzen

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Deutlich ist aber ein hochgradig schwammiger Begriff. Die SW werden also insgesammt sicherlich nicht die 2K Marke überschreiten und die Aussagen mit Schiffe und Flotten sind ebenfalls mit Vorsicht zu genießen. Die SW dürften nicht über den BT liegen, besonders da sich die BT durch ihre Kreuzzüge weitaus schwieriger kontrollieren lassen, als die SW mit ihrer Heimatwelt.
 


Der Orden der Space Wolves richtet sich bekanntermaßen nicht nach oben genanntem Codex, und unterhält immer noch Großkompanien. Allerdings lag die Größe der Legion stets hinter der der anderen zurück, weshalb der Begriff bei den Space Wolves heute, im 41. Jahrtausend, anders geprägt ist.
Der Orden gliedert sich in 12 Großkompanien, welche vermutlich an Größe und Kampfkraft einer normalen Space Marine Kompanie überlegen sind, da sie eben nicht dem Codex folgen und jeder Truppentyp in jeder Kompanie vorkommt.
Den Kern und somit den Großteil der Truppen bilden dabei die kampferprobten Graumähnen.
Ein Teil besteht aus variablen Sturmtruppen, die aus Blutwölfen bestehen.
Schwere Feuerunterstützung wird durch eine kleine Anzahl Wolfsfänge gewährleistet, den einzigen Space Wolves neben der Wolfsgarde, die Schwere Waffen nutzen.
Die Wolfsgarde stellt die Leibgarde des Wolfslords, dem Kompanieführer, sowie auch Truppführer.
Wolfscouts sind die leichte Infanterie, die Scouts des Ordens, auch wenn ihre Funktion von der in anderen Orden etwas abweicht.
Ansonsten besitzt jede Großkompanie ein eigenes Arsenal und eine eigene Flotte, zumeist bestehend aus einem Großkampfschiff, welches die gesamte Großkompanie transportieren kann, und einer Anzahl Eskortschiffe.1,2,3

Ich sehe da nichts von Größe oder eigener Ordensfestung. Mal abgesehen davon, dass ich das Lex sowieso direkt zu Rate gezogen habe. Ansonsten sieh' dir bitte meinen Avatar an, und frage dich, ob ich wohl einen SW-Codex zu Hause rumliegen habe...^^

Space Wolves halten sich nicht an den Codex Astartes.

Habe ich nie behauptet.

Die Zahl stand mal im Codex der 2. Edition glaube ich.

Aha. Glaubst du. Wie wäre es mit "wissen". Ich kann mir nämlich gerade mal nicht vorstellen, dass Pack_master bei seinen geliebten Space Wolves-Artikeln im Lex etwas derart wichtiges wie die Kompaniegrößen unterschlagen hätte, wenn es Infos dazu gäbe.
 
Die BT werden ja auch auf 5000- 6000 Marines geschätzt und die zahl steht sogar im Dex. (hab den grade nich da, bin mir aber ziemlich sicher)

Es steht keine Zahl im Dex. Die Kreuzzüge auf der letzten Seite geben einem eine ungefähre Vorstellung, allerdings gilt es zu beachten, dass die nicht alle gleichzeitig stattgefunden haben. De feacto sind die BT aber mit IScherheit der größte aller orden, die Legion der Sühne dürfte eine ähnlich große Zahl (wahrscheinlich noch größer) zusammenkriegen, wobei das aber auch einzelne Orden sind.

Ist denn das von Bedeutung obs nun 1500 oder 2000 Space Wuffs hat?

Die ursprüngliche, von Finalstriker implizierte Zahl betrug aber eher 12000 - und damit wäre der Orden noch größer als eine der ursprünglichen Legionen.
 
da habe ich aber auch was losgetreten 😀

Warten wir es ab, vielleicht gibt ja wie Hirnbrand schon sagte der neue Codex aufschluß. ich wollte halt nur sagen, das die Space Wolves deutlich größer sind als ein normaler Space Marine Orden.

@ Rawke
Zitat Codex Space Wolves: "Jede Großkompanie verfügt über ihr eigenes Hauptquartier, sowie ihren eigenen Raumschiffen, Waffen, Fabriken und anderen Einrichtungen."
 
"Jede Großkompanie verfügt über ihr eigenes Hauptquartier, sowie ihren eigenen Raumschiffen, Waffen, Fabriken und anderen Einrichtungen."
Ja. Innerhalb des Reißzahns. Soll heißen jede Großkompanie hat einen eigenen Bereich in der Festung. Ein eigenes Hauptquartier, eigenen Waffenfabriken usw., abe ralles im Reißzahn. Andere Orden haben für ihre Kompanien keine eigenen Fabriken und dergleichen, sondern eine Kompaniekapelle oder eine Halle. Unterkünfte usw. natürlich auch, aber der Rest inkl. des Arsenals ist zentriert und keiner Kompanie zugeordnet.
 
Nochmal haaaaaalt! Ich meine sogar das es im Codex Astartes bei den Space Wolves steht, da die Gensaat nicht mutationsfrei repliziert werden kann.
Die Gensaat keines Ordens kann einfach repliziert werden. Aus diesem Grund werden ja die Progenoiddrüsen der Marines als so kostbar angesehen, da sie die Gensaat für weitere Rekruten abgeben.
In dem Artikel im Index Astartes (im Codex Astartes dürften Abhandlungen über die Gensaat der einzelnen Legionen nicht drin sein, da er sich mit der Organisation und der Vorgehensweise der Legionen befasst 😉) ist lediglich die Rede davon, dass Rekruten Probleme mit Bestandteilen der Canis Helix haben, was eine besondere Vorgehensweise voraussetzt.

Zur Größe der SW: Hin und wieder ist es auch vorgekommen, dass eine komplette Großkompanie den Orden verlassen hat und auf eigene Faust einen Kreuzzug geführt hat, trotz anderweitig lautender Befehle. In dem Fall wird die Großkompanie ausgeschlossen und eine neue gegründet. Von daher kann es auch Großkompanien geben, die in der Offiziellen Zählung nicht auftauchen, aber noch immer auf Seiten des Imperiums kämpfen.
 
Space Wolfs sind sicher ein besondere Orden der von den anderen sich stark absetzt aber dennoch kann man ihn mit leichten änderungen auch den SM Codex verwenden wie die Blood Angels auch wenn man den WD Codex nicht will.

ÄHM Lass mich kurz überlegen bevor ich NEIN sage.

es ist zum kotzen nach dem neuen Sm dex zuspiel, genauso wie mit dem Wd dex.
Der Wd dex ist nicht "Blood Angles" genug und ihnen die neuen einheiten "fehlen"
Denn die meisten Spieler die ich kenne sind ganz und gar nicht dafür das ich beides kombiniere.
Das würde nämlich bedeuten das ich Theoretisch 90 Modellen mit sprung module aufstellen könnte ( ohne ehrengarde und todeskompanie). Und in einem tunier wird das im normalfall eh nicht zugelassen.

Ich gebe zu die Necrons sind zur Zeit stark im nachteil da ihre Gauswaffen effektiv nichts mehr gegen Fahrzeuge brigen.
Aber die Nyds haben einen relativ neuen Codex und spielen sich hervorragend in der 5. edition finde ich

Und btw: who needs Eldar und Dark Eldar die sind eh am austerben 😛
ich glaube in meinen 10 Jahren Warhammer habe ich höchstens 10 Eldar od DE spieler gesehen und gegen sie gespielt...^^

es ist echt zeit Das die Codex abweichenden orden ihre Eigenen 5. Editions Regeln bekommen
 
es ist echt zeit Das die Codex abweichenden orden ihre Eigenen 5. Editions Regeln bekommen
Ja - aber nur die, die bereits einen Codex haben. Keine neuen Orden, das wäre zu viel des Guten. Der Grund für die verhältnismäßig kleine Zahl an DE-Spielern sind der uralte Codex und die extrem hässlichen Modelle - das sieht GW nicht, und verlässt sich deshalb stur auf das Kiddiezugpferd Space Marines.
 
Und was bringt dich zu dieser Auffassung? Eine Legion = 10.000 Marines, 10.000<12.000.

Das sollte man glauben, aber seit der Horus-Heresy-Reihe stimmt das nicht. Demnach variiert die Legionsgröße doch stark. Als eine der größten Legionen zählen da die UM mit ~40.000 Marines, während andere Legionen (ich glaub Wolves) nur ~6000 hatten.
 
Es gibt ja auch keine genauen zahlen. Der kleinste und größte Orden sind Ausreißer, 2 Legionen sind völlig unbekannt, die AlphaLegion war nicht besonderst Mitteilungsfreudig. Dann sinds nurnoch 15 Legionen, die Aufgrund von Verlusten auch stark schwanken. Trotzdem glaube ich das der Durchschnitt zwischen 10-20.000 lag.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.