Kampagne
Dass ich wieder an den Comicorkzen arbeite, hat auch viel mit der aktuellen Kampagne im GW Frankfurt zu tun, so dass ich ein paar Takte dazu verlieren sollte. Kurz gesagt läuft diese folgendermaßen ab:
Die Comicorkzä sind derzeit mit folgender Aufstellung auf Tier 2:
HQ
Supaork - Whaaghboss mit Bike, Gitbrenna-Kombiwumme, Energieklauä und Trophäenstängä
als permanente Verbesserung hat Supaork "Hass auf alle"
Elite
Justice League - 4 Bosse auf Bikes mit Whaaghbanna und einer Energieklauä
Standard
Die Skitarii stellten ihre spezielle HQ-Auswahl (speziell für diese Kampagne) mit Refraktorfeld sowie zwei Einheiten Vanguard, eine mit vielen Plasmawaffen und eine mit Lichtbogengewehren auf (der sich das HQ-Modell anschloss und die im folgenden HQ-Vanguard genannt wird). Dazu gesellte sich eine Einheit Ruststalkers.
Die X-Orks und die Justice League preschten nach vorne, während die Gallier in einer Ruine nahe einem Missionsziel genau dieses sicherten. Es gab zwar eine Menge Dakka, durch dass die HQ-Vanguard und die Ruststalker Verluste erleiden mussten, aber das hielt die Ruststalker nicht davon ab, gleich darauf die Justice League im Nahkampf anzugehen. Das ging allerdings für die Ruststalker vernichtend aus, wobei auch Batman und der Flash nach Hause gehen mussten.
Der Trukk der X-Orks wurde von einigen Lichtbögen zerlegt und die X-Orks purzelten leicht verletzt hinter dem Wrack heraus, wodurch sie nun gleich weit wie die Gallier von der HQ-Vanguard entfernt waren.
Supaork rief den Whaaagh! aus, woraufhin X-Orks und die Gallier in die HQ-Vanguard krachten. Supaork und der Rest der Justice League rasten dagegen in die verbliebene Vanguard-Einheit. Ab da war das Spiel eigentlich gelaufen, denn nur der Blendeffekt des Refraktorfeldes des Chef-Skitarii verursachte einen nennenswerten Effekt bei den Orks.
Ich sackte 9 Siegespunkte, also 45 Punkte für mein Gesamtlimit ein, wovon ich mir einen Trukk und eine fette Wumme für die Gallier leistete. So waren beide Standard-Auswahlen jetzt identisch. Bei meinem Wurf auf eine permanente Verbesserung bekam ich "langsam und entschlossen", was ich allerdings nicht annahm, brrrr.
Mein Gegner stellte sehr viele Soldaten hinter einer Aegis-Verteidigungslinie auf, an Spezialwaffen gab es nur Flammenwerfer, davon aber immer so viel wie möglich. Nur zwei Sturmsentinels mit Multilasern sowie ein Halblingtrupp an der Quadgun der Aegis fielen aus der Reihe.
Da die Imperialen mir die Ini auf 4+ klauen würden und sie keine nennenswerten Waffen mit Reichweite hatten, überließ ich meinem Gegner den ersten Spielzug und stellte in Deckung auf. Dank der jeweils gezogenen Missionszielkarten passierte im ersten Spielzug dann auch nichts anderes, als dass wir beide Punkte einsackten. Im zweiten Zug kam er mir dann aber entgegen, woraufhin sich meine Comicorks nicht lumpen ließen und dank Whaagh in den Nahkampf donnerten: Die Gallier suchten sich einen großen Trupp mit nur einem Flammenwerfer aus, während die X-Orks die Sentinels angingen, nachdem die Justice League ihnen den Weg freigeschossen hatte. Ich wollte verhindern, dass die beiden Läufer mir nachher noch meine Biker binden und hatte Vertrauen darin, dass Wolverine (der Boss der X-Orks) das schaffen würde. Die Gallier veranstalteten ein Gemetzel, aber dank einer Doppeleins hielt der Infantrietrupp zum Glück für mich stand. Die vielen Flammenwerfer rundum machten mich schon nervös.
Beide Boyz-Mobz kämpften sich schließlich frei und bewachten danach Missionsziele, während sie die Magazine ihrer Wummen in die Flammenwerfertrupps entleerten. In der Zwischenzeit räumte die Justice League das Hinterland auf, wodurch speziell der feindliche Warlord aus dem Spiel war.
Dieses Spiel habe ich mit 15 Siegespunkten bzw. 75 Punkten auf mein Maximum gewonnen. Nach dem Spiel gewann Supaork einen Lebenspunkt dazu.
Prinzipiell könnte ich jetzt auf Tier 3 aufsteigen, aber ich spare erstmal noch die Punkte, um nicht nur "gerade so" auf diesem Level zu sein. Mit Tier 3 darf ich mir eine Elite und eine Unterstützungsauswahl leisten. Aus den vorherigen Tiers dürfte ich mir noch eine Sturmauswahl besetzen. Ggf einen der Ork-Flieger oder eine Aegis.
Ich denke, ich leiste mir paar Mek Guns hinter einer Aegis. Mit einer Traktorkanone hab ich dann auch etwas gegen Flieger in der Hand.
Dass ich wieder an den Comicorkzen arbeite, hat auch viel mit der aktuellen Kampagne im GW Frankfurt zu tun, so dass ich ein paar Takte dazu verlieren sollte. Kurz gesagt läuft diese folgendermaßen ab:
- Start mit 500 Punkten mit begrenzten Slots.
- Je mehr Punkte man hat, umso mehr Slots werden freigeschaltet (Tier-System)
- Bis zu drei Spiele pro Woche.
- Die Siegespunkte jedes Spiels x5 kann man danach in seine Armee investieren.
- Nach jedem Spiel kann der Anführer der Warband/Armee eine (maximal 4) permanente Verbesserungen erhalten, man kann das Ergebnis aber auch ablehnen.
Die Comicorkzä sind derzeit mit folgender Aufstellung auf Tier 2:
HQ
Supaork - Whaaghboss mit Bike, Gitbrenna-Kombiwumme, Energieklauä und Trophäenstängä
als permanente Verbesserung hat Supaork "Hass auf alle"
Elite
Justice League - 4 Bosse auf Bikes mit Whaaghbanna und einer Energieklauä
Standard
- X-Orks - 10 Boyz mit Wummen, einer fetten Wumme und Panzarüstungen,
Boss mit Energieklauä
Truck mit fetter Wumme & verstärkta Rammä
Truck mit fetter Wumme & verstärkta Rammä
- Gallier - 10 Boyz mit Wummen und Panzarüstungen,
Boss mit Energieklauä
gegen Skitarii
Die Skitarii stellten ihre spezielle HQ-Auswahl (speziell für diese Kampagne) mit Refraktorfeld sowie zwei Einheiten Vanguard, eine mit vielen Plasmawaffen und eine mit Lichtbogengewehren auf (der sich das HQ-Modell anschloss und die im folgenden HQ-Vanguard genannt wird). Dazu gesellte sich eine Einheit Ruststalkers.
Die X-Orks und die Justice League preschten nach vorne, während die Gallier in einer Ruine nahe einem Missionsziel genau dieses sicherten. Es gab zwar eine Menge Dakka, durch dass die HQ-Vanguard und die Ruststalker Verluste erleiden mussten, aber das hielt die Ruststalker nicht davon ab, gleich darauf die Justice League im Nahkampf anzugehen. Das ging allerdings für die Ruststalker vernichtend aus, wobei auch Batman und der Flash nach Hause gehen mussten.
Der Trukk der X-Orks wurde von einigen Lichtbögen zerlegt und die X-Orks purzelten leicht verletzt hinter dem Wrack heraus, wodurch sie nun gleich weit wie die Gallier von der HQ-Vanguard entfernt waren.
Supaork rief den Whaaagh! aus, woraufhin X-Orks und die Gallier in die HQ-Vanguard krachten. Supaork und der Rest der Justice League rasten dagegen in die verbliebene Vanguard-Einheit. Ab da war das Spiel eigentlich gelaufen, denn nur der Blendeffekt des Refraktorfeldes des Chef-Skitarii verursachte einen nennenswerten Effekt bei den Orks.
Ich sackte 9 Siegespunkte, also 45 Punkte für mein Gesamtlimit ein, wovon ich mir einen Trukk und eine fette Wumme für die Gallier leistete. So waren beide Standard-Auswahlen jetzt identisch. Bei meinem Wurf auf eine permanente Verbesserung bekam ich "langsam und entschlossen", was ich allerdings nicht annahm, brrrr.
gegen das Astra Militarum
Mein Gegner stellte sehr viele Soldaten hinter einer Aegis-Verteidigungslinie auf, an Spezialwaffen gab es nur Flammenwerfer, davon aber immer so viel wie möglich. Nur zwei Sturmsentinels mit Multilasern sowie ein Halblingtrupp an der Quadgun der Aegis fielen aus der Reihe.
Da die Imperialen mir die Ini auf 4+ klauen würden und sie keine nennenswerten Waffen mit Reichweite hatten, überließ ich meinem Gegner den ersten Spielzug und stellte in Deckung auf. Dank der jeweils gezogenen Missionszielkarten passierte im ersten Spielzug dann auch nichts anderes, als dass wir beide Punkte einsackten. Im zweiten Zug kam er mir dann aber entgegen, woraufhin sich meine Comicorks nicht lumpen ließen und dank Whaagh in den Nahkampf donnerten: Die Gallier suchten sich einen großen Trupp mit nur einem Flammenwerfer aus, während die X-Orks die Sentinels angingen, nachdem die Justice League ihnen den Weg freigeschossen hatte. Ich wollte verhindern, dass die beiden Läufer mir nachher noch meine Biker binden und hatte Vertrauen darin, dass Wolverine (der Boss der X-Orks) das schaffen würde. Die Gallier veranstalteten ein Gemetzel, aber dank einer Doppeleins hielt der Infantrietrupp zum Glück für mich stand. Die vielen Flammenwerfer rundum machten mich schon nervös.
Beide Boyz-Mobz kämpften sich schließlich frei und bewachten danach Missionsziele, während sie die Magazine ihrer Wummen in die Flammenwerfertrupps entleerten. In der Zwischenzeit räumte die Justice League das Hinterland auf, wodurch speziell der feindliche Warlord aus dem Spiel war.
Dieses Spiel habe ich mit 15 Siegespunkten bzw. 75 Punkten auf mein Maximum gewonnen. Nach dem Spiel gewann Supaork einen Lebenspunkt dazu.
Prinzipiell könnte ich jetzt auf Tier 3 aufsteigen, aber ich spare erstmal noch die Punkte, um nicht nur "gerade so" auf diesem Level zu sein. Mit Tier 3 darf ich mir eine Elite und eine Unterstützungsauswahl leisten. Aus den vorherigen Tiers dürfte ich mir noch eine Sturmauswahl besetzen. Ggf einen der Ork-Flieger oder eine Aegis.
Ich denke, ich leiste mir paar Mek Guns hinter einer Aegis. Mit einer Traktorkanone hab ich dann auch etwas gegen Flieger in der Hand.
Zuletzt bearbeitet: