Kampagne

Dass ich wieder an den Comicorkzen arbeite, hat auch viel mit der aktuellen Kampagne im GW Frankfurt zu tun, so dass ich ein paar Takte dazu verlieren sollte. Kurz gesagt läuft diese folgendermaßen ab:


  • Start mit 500 Punkten mit begrenzten Slots.
  • Je mehr Punkte man hat, umso mehr Slots werden freigeschaltet (Tier-System)
  • Bis zu drei Spiele pro Woche.
  • Die Siegespunkte jedes Spiels x5 kann man danach in seine Armee investieren.
  • Nach jedem Spiel kann der Anführer der Warband/Armee eine (maximal 4) permanente Verbesserungen erhalten, man kann das Ergebnis aber auch ablehnen.

Die Comicorkzä sind derzeit mit folgender Aufstellung auf Tier 2:

HQ
Supaork - Whaaghboss mit Bike, Gitbrenna-Kombiwumme, Energieklauä und Trophäenstängä
als permanente Verbesserung hat Supaork "Hass auf alle"


Elite
Justice League - 4 Bosse auf Bikes mit Whaaghbanna und einer Energieklauä

Standard
  • X-Orks - 10 Boyz mit Wummen, einer fetten Wumme und Panzarüstungen,
Boss mit Energieklauä
Truck mit fetter Wumme & verstärkta Rammä


  • Gallier - 10 Boyz mit Wummen und Panzarüstungen,
Boss mit Energieklauä


gegen Skitarii


Die Skitarii stellten ihre spezielle HQ-Auswahl (speziell für diese Kampagne) mit Refraktorfeld sowie zwei Einheiten Vanguard, eine mit vielen Plasmawaffen und eine mit Lichtbogengewehren auf (der sich das HQ-Modell anschloss und die im folgenden HQ-Vanguard genannt wird). Dazu gesellte sich eine Einheit Ruststalkers.

Die X-Orks und die Justice League preschten nach vorne, während die Gallier in einer Ruine nahe einem Missionsziel genau dieses sicherten. Es gab zwar eine Menge Dakka, durch dass die HQ-Vanguard und die Ruststalker Verluste erleiden mussten, aber das hielt die Ruststalker nicht davon ab, gleich darauf die Justice League im Nahkampf anzugehen. Das ging allerdings für die Ruststalker vernichtend aus, wobei auch Batman und der Flash nach Hause gehen mussten.
Der Trukk der X-Orks wurde von einigen Lichtbögen zerlegt und die X-Orks purzelten leicht verletzt hinter dem Wrack heraus, wodurch sie nun gleich weit wie die Gallier von der HQ-Vanguard entfernt waren.
Supaork rief den Whaaagh! aus, woraufhin X-Orks und die Gallier in die HQ-Vanguard krachten. Supaork und der Rest der Justice League rasten dagegen in die verbliebene Vanguard-Einheit. Ab da war das Spiel eigentlich gelaufen, denn nur der Blendeffekt des Refraktorfeldes des Chef-Skitarii verursachte einen nennenswerten Effekt bei den Orks.

Ich sackte 9 Siegespunkte, also 45 Punkte für mein Gesamtlimit ein, wovon ich mir einen Trukk und eine fette Wumme für die Gallier leistete. So waren beide Standard-Auswahlen jetzt identisch. Bei meinem Wurf auf eine permanente Verbesserung bekam ich "langsam und entschlossen", was ich allerdings nicht annahm, brrrr.


gegen das Astra Militarum

Mein Gegner stellte sehr viele Soldaten hinter einer Aegis-Verteidigungslinie auf, an Spezialwaffen gab es nur Flammenwerfer, davon aber immer so viel wie möglich. Nur zwei Sturmsentinels mit Multilasern sowie ein Halblingtrupp an der Quadgun der Aegis fielen aus der Reihe.

Da die Imperialen mir die Ini auf 4+ klauen würden und sie keine nennenswerten Waffen mit Reichweite hatten, überließ ich meinem Gegner den ersten Spielzug und stellte in Deckung auf. Dank der jeweils gezogenen Missionszielkarten passierte im ersten Spielzug dann auch nichts anderes, als dass wir beide Punkte einsackten. Im zweiten Zug kam er mir dann aber entgegen, woraufhin sich meine Comicorks nicht lumpen ließen und dank Whaagh in den Nahkampf donnerten: Die Gallier suchten sich einen großen Trupp mit nur einem Flammenwerfer aus, während die X-Orks die Sentinels angingen, nachdem die Justice League ihnen den Weg freigeschossen hatte. Ich wollte verhindern, dass die beiden Läufer mir nachher noch meine Biker binden und hatte Vertrauen darin, dass Wolverine (der Boss der X-Orks) das schaffen würde. Die Gallier veranstalteten ein Gemetzel, aber dank einer Doppeleins hielt der Infantrietrupp zum Glück für mich stand. Die vielen Flammenwerfer rundum machten mich schon nervös.
Beide Boyz-Mobz kämpften sich schließlich frei und bewachten danach Missionsziele, während sie die Magazine ihrer Wummen in die Flammenwerfertrupps entleerten. In der Zwischenzeit räumte die Justice League das Hinterland auf, wodurch speziell der feindliche Warlord aus dem Spiel war.

Dieses Spiel habe ich mit 15 Siegespunkten bzw. 75 Punkten auf mein Maximum gewonnen. Nach dem Spiel gewann Supaork einen Lebenspunkt dazu.



Prinzipiell könnte ich jetzt auf Tier 3 aufsteigen, aber ich spare erstmal noch die Punkte, um nicht nur "gerade so" auf diesem Level zu sein. Mit Tier 3 darf ich mir eine Elite und eine Unterstützungsauswahl leisten. Aus den vorherigen Tiers dürfte ich mir noch eine Sturmauswahl besetzen. Ggf einen der Ork-Flieger oder eine Aegis.
Ich denke, ich leiste mir paar Mek Guns hinter einer Aegis. Mit einer Traktorkanone hab ich dann auch etwas gegen Flieger in der Hand.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kampagne

gegen die Deathwatch

Gestern bin ich im Rahmen der Kampagne gegen die Deathwatch angetreten. Meine Orks hatten immer noch dieselbe Aufstellung wie im letzten Spiel:

HQ
Supaork - Whaaghboss mit Bike, Gitbrenna-Kombiwumme, Energieklauä und Trophäenstängä
als permanente Verbesserungen hat Supaork "Hass auf alle" und einen zusätzlichen Lebenspunkt

Elite
Justice League - 4 Bosse auf Bikes mit Whaaghbanna und einer Energieklauä

Standard
  • X-Orks - 10 Boyz mit Wummen, einer fetten Wumme und Panzarüstungen,
Boss mit Energieklauä
Truck mit fetter Wumme & verstärkta Rammä

  • Galliorks - 10 Boyz mit Wummen, einer fetten Wumme und Panzarüstungen,
Boss mit Energieklauä
Truck mit fetter Wumme & verstärkta Rammä
Insgesamt also 710 Punkte.

Die Deathwatch trat in etwa so auf:

HQ
Watch Captain mit Digitalwaffen und Meltabomben und einem Xenophase Blade

Elite
Veteranen mit Sprungmodul und mindestens einem Paar Energieklauen

Standard
Veteranen mit einer Frag Cannon und einem Razorback mit synchronisiertem schweren Bolter

Sturm
5 Biker mit Power Maces

Anhang anzeigen 328621Die Sichtbedingungen waren schlecht (Nachtkampf) und so hielt hielt sich die Deathwatch in den Schatten verborgen, nur das Rhino und einer der Biker waren gerade so sichtbar. Die Comicorks witterten diese Falle, hielten sich zunächst zurück und ließen ihre fetten Wummen sprechen, was auch einen Biker aus dem Sattel holte.

Anhang anzeigen 328622Dann erhielt die Deathwatch das taktische Missionsziel, alle Missionsziele auf dem Feld zu erobern. Der Commander wurde gierig und ließ seine Männer nach vorne preschen. Der Razorback sollte als erstes unter dieser Entscheidung leiden, denn er blieb in der Ruine hängen, die er versucht hatte zu durchbrechen.

Anhang anzeigen 328623Darauf hatten die Orks gewartet. Lauthals Whaaaagh! rufend stürmten sie nach vorne. Die Galliorks griffen die Veteranen mit den Sprungmodulen an, die X-Orks die Biker und die Justice League konnte sich nicht entscheiden und griff einfach beide Einheiten an. Neben wenigen Orks durfte nach dieser Nahkampfphase der Großteil der Deathwatch das Schlachtfeld verlassen.

Der Watch Captain versuchte noch einen verzweifelten Angriff auf die Justice League, wurde allerdings in der Herausforderung gegen Supaork sauber in zwei Hälften geteilt, womit es ihm nicht besser ging als dem Rest seines Trupps.

Am Ende hatte ich 6 Siegespunkte erhalten, da die Karten dieses Mal wirklich nicht auf meiner Seite gewesen sind (davon sind schließlich 3 Punkte "First Blood", "Kill the Warlord" und "Linebreaker"). Aber 30 Punkte mehr für meine Armee sind besser als nichts.
Dafür war der Wurf auf eine permanente Verbesserung meines Warlords gut, denn er bekam "Es stirbt nicht!".
 
Zuletzt bearbeitet:
Wolverine

Endlich haben die X-Orks ihr neues Boss Modell. Wolverine ist zwar bei weitem nicht der stärkste X-Man, aber wohl doch der populärste.

Anhang anzeigen 328970
Meiner Meinung nach eine deutliche Verbesserung zum Vorgänger, denn das alte Modell war mir zu gedrungen:

Anhang anzeigen 328971

Damit sind die X-Orks vollständig und ich kann mich dem nächsten Teil zuwenden.

Anhang anzeigen 328972
 
Zuletzt bearbeitet:
Avengorks
(Shoota Boys - Standard)


Stand Anfang März bzw für den ersten Avengorks-Film:

Man kann auf GW-Fanworld wieder Bilder sehen, also ist es an der Zeit, diesen Thread wieder zu beleben. In der Zwischenzeit hatte ich auf Instagram und in der Tabletopwelt weiter gemacht. Aktuell arbeite ich an einer Comicorks-Version der Avengers, wobei die die MCU-Filme als Grundlage nehme, denn seien wir ehrlich, einige der Originalkostüme der Avengers sehen einfach nur albern aus. Hawkeye ist dafür ein gutes Beispiel.

Ich habe mir 20 Modelle als Ziel gesetzt, die ich hier anhand der Filme, in denen sie das erste Mal auftreten sortiert habe. In manchen Filmen wurden keine neuen (interessant zu modellierenden) Charaktere eingeführt. Manche Charaktere (z.B. die Guardians of the Galaxy) habe ich auch erstmal ignoriert, damit ich Reserven habe, falls ich den Trupp doch noch auf 30 Modelle ausbauen möchte.

Diese Liste werde ich nun Modell für Modell füllen. Wenn Euch bessere Auswahlen einfallen, dann lasst es mich gerne wissen.

- Thor (2011) -


TODO: Loki

- Captain America : The first Avenger (2011) -

Avengers (2012)
Iron Man 3 (2013)
Thor - the dark kingdom (2013)

- Return of the first Avenger (2014) -

TODO: Falcon

- Guardians of the Galaxy (2014) -

- Avengers: Age of Ultron (2015) -
TODO: Scarlet Witch & Vision

- The First Avenger : Civil War (2015) -
TODO: Black Panther & Spiderman

- Ant Man (2015) -
TODO: Ant Man

- Doctor Strange (2016) -
TODO: Doctor Strange

Guardians of the Galaxy, Vol 2 (2017)
Spiderman: Homecoming (2017)

- Thor: Tag der Entscheidung (2017) -
TODO: Valkyrie

Black Panther (2018)
Avengers: Infinity War (2018)

- Ant Man and the Wasp (2018) -
TODO: Wasp

- Captain Marvel (2019) -
TODO: Captain Marvel

- Avengers: Endgame (2019) -


 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Jim
Ab jetzt hat Captain Americork auch seinen besten Freund dabei:

IMG_20200304_222530_262.jpg


 
Ich finde es echt beeindruckend, dass du solch eine Idee für deine gesamte Horde durchziehst. Bin gespannt auf das Bild der fertigen 750-Punkte-Armee.
Ich auch, esonders darüber, ob sie rechtzeitig fertig wird, aber heute habe ich mit Grampa Simpson einen weiteren Flashgit fertig bekommen, dass ist punktetechnisch schon mal ein größerer Schritt als so ein einzelner Ork Boy:


20200307_185603.jpg
 
Inzwischen arbeite ich an der dritten Version meines Supaork-Warbosses:

Edit: zur Vorgängerversion gehts hia lang


20200916_184202.jpg

Erstmal ein paar Drähte, als Knochengerüst.

IMG_20200917_194645_080.jpg

Mit Kopf und ein paar ersten Muskeln, von denen er als Warboss ja einige haben sollte 😉.

IMG_20200918_210902_513.jpg


Aktuell arbeite ich am Cape:
IMG_20200919_221356_794.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Schicke Ideen! Bin mega gepannt auf den Boss!
Vielen Dank. Nach dem letzten Projekt in der Größenordnung hatte ich erstmal eine Pause vom Hobby eingelegt. Offenbar habe ich davon hier noch gar nichts gepostet. Das hole ich gleich mal nach:

Doktor Orktopus
- Big Mek mit Shock Attack Gun -
20200315_235105.jpg


Dieses Modell habe ich für einen Contest auf Instagram gebaut und dann anschließend bemalt. Doktor Octopus bietet sich als Big Mek natürlich geradezu an und dann habe ich den Spiderverse-Film gesehen, speziell folgende Szene:


Also griff ich mir einen Ork Boy (Doc Ock hat auch im Comic keine besonders imposante Statur), etwas Draht, viel Greenstuf und ein paar herumliegende Bitz fing an zu bauen:
20200307_132520.jpg
20200307_223139.jpg
20200308_093716.jpg
20200308_111948.jpg

20200308_143318.jpg

Danach ging es an die Bemalung.

20200311_084909.jpg
20200313_131534.jpg
 
Zuletzt bearbeitet: