Craftworld Previews zum Codex der 8. Edition

  • Ersteller Ersteller Deleted member 21581
  • Erstellt am Erstellt am
Oh man, der generische Autarch hat jegliche Optionen verloren... 🙄
Keine Warpdrachen mehr außerhalb des Index. Absehbar, aber sehr, sehr uncool.
Schade, mit dem neuen Path of Command wäre der vllt wieder interessant geworden.

Die Skorpionsschere hat den -1 Trefferwurfmod. verloren. Cool.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ist euch eigentlich aufgefallen das im Preorder Video von Ranadandra die rede ist... von der letzten Schlacht gegen das Chaos... (eigentlich gegen Slaanesh aber ob es dehn wirklich noch gibt... )
ich bin ja gespannt ob sie das flufftechnisch wirklich umsetzten wollen... ich meine es würden passen... Ynnead erwacht... die Warpstürme toben Quer durch die ganze Galaxie...

die Frage ist nicht "ob" sondern "wie"

wobei ich da ehr auf die nächste Publikation von den Ynnari warten würde.

- - - Aktualisiert - - -

StrikingScorpion82 blättert den Codex durch


beiwelcher Zeit sieht man evtl Punktewerte?
 
Dafür investiere ich aber jetzt keine 2:18 Stunden...
Heh, das verlangt ja auch niemand. 😉

Die neuen PSI-Kräfte finde ich ziemlich gut und ich glaube ich werde nicht mehr ohne Farseer und Warlock Council aus dem Haus gehen. Die sind keineswegs imba, aber auch keine schwache Einheit. In dedizierte Nahkämpfer sollte man vermutlich trotzdem nicht rennen.
Dass die Runes of Battle wieder von Auren zu einem Ziel herabgestuft wurden ist natürlich eine ziemliche Machteinbuße. Ka, ob das vorher zu stark war.
Aber selbst so ist ein Rat der Seher mit 3++ und 5* durch Protect und Fortune ziemlich solide.

Banshees bekommen mit Quickening problemlos einen First Turn Charge an jeden beliebigen Punkt der Platte hin und Flammenwerfer kümmern nicht mehr wegen der neuen Kampfmasken.

Das 'Forewarning' Stratagem finde ich auch recht stark. Ansonsten jede Menge Hit&Run und Run&Hit durch die Stratagems. Ich kann mir vorstellen, dass sich bei Eldar sogar Brigade Detachments lohnen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ist euch eigentlich aufgefallen das im Preorder Video von Ranadandra die rede ist...

Welches Preorder Video? Link wäre nett.

Banshees bekommen mit Quickening problemlos einen First Turn Charge an jeden beliebigen Punkt der Platte hin und Flammenwerfer kümmern nicht mehr wegen der neuen Kampfmasken.

Banshees bekommen auch dank des Webway-Strategems ganz gut einen First Turn Charge hin.

Dass die Runes of Battle wieder von Auren zu einem Ziel herabgestuft wurden ist natürlich eine ziemliche Machteinbuße. Ka, ob das vorher zu stark war

Das wird wohl eher ein Codex internes Balancing sein. Stell dir mal Conceal als Aura in einer Alaitoc Armee vor. Das Conceal jetzt nur noch auf eine Einheit geht ist da schon die richtige Anpassung.
 
Mir persönlich fehlt es noch schwer bei den Aeldari Neuerungen den Trend der Armee zu erkennen. Wie geht es euch da?

Gardisten bieten die Möglichkeit Shooty-Horde aufzustellen, ist aber meiner Meinung nach nicht wirkklich eine Disziplin die zu den Eldar passt. Asuryans Jäger und Illum Zar lesen sich großartig, nicht so sicher bei den Jetbikes.
Die besten Craftworld-Regeln hat mMn Alaitoc. Ich denke, dass wir auf Turnieren Alaitoc ohne Ranger sehen werden.

Bei den Aspektkriegern haben sich die Dark Reaper noch mehr zugelegt.

Der Hemlock ist reiner Zucker!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube im Artikel oben ist das Avenger Katapult für 5 Punkte mit einem Punkt zu viel drin.

Ansonsten scheint mir das Thema zu sein die Spezialisten weiter auszubauen. Mir fällt für fast jede ein gutes Einsatzgebiet ein.

Mit dem Webway-Portal haben ich sogar lustige Ideen für Gardisten - bessere denn sie in einen Serpent zu stecken. Banshees und Skorpione geben mir das erste mal seit langem wieder ein gutes Gefühl.
 
Mir persönlich fehlt es noch schwer bei den Aeldari Neuerungen den Trend der Armee zu erkennen. Wie geht es euch da?

Vielfalt!

Finde generell, dass fast jede Einheit entweder durch Regelanpassungen, bestimmte Stratagems oder eben die teilweise erheblich reduzierten Kosten spielbar sind. Das erlaubt viele Spielvarianten.

Ich finde gerade bei ähnlichen Einheiten auch keine mehr so stark, dass sie die jeweils andere komplett unfähig erscheinen läßt. Alles hat seine Nischen (Scorpions vs. Wraith Blades vs. Banshees; Spider vs. Hawks; Avengers vs. Guardians). Mir fällt spontan keine Einheit mehr ein, die ich auf gar keinen Fall spielen würde.

Die besten Craftworld-Regeln hat mMn Alaitoc. Ich denke, dass wir auf Turnieren Alaitoc ohne Ranger sehen werden.

Ich glaube schon, dass zus. zu allem anderen auch wieder mehr Ranger zu sehen sein werden. Allein die Aufstellungsoptionen mit dem Character sniping kann zu den aktuellen Punktkosten einen Trupp rechtfertigen, außerdem füllen sie Standard Slots und erhalten objective secured.

Mit dem Webway-Portal haben ich sogar lustige Ideen für Gardisten - bessere denn sie in einen Serpent zu stecken. Banshees und Skorpione geben mir das erste mal seit langem wieder ein gutes Gefühl.

In Erwartung, dass auch weitere Codices ähnliche Stratagems bekommen werden führt es das Spiel wieder etwas weg von den Ballerburgen, weil die einfach nicht mehr so robust bleiben. Jeder kann jeden überraschen und dann kommt es wieder etwas mehr auf die richtige Priorisierung und Kenntnis anderer Armeen an.
 
Jeder kann jeden überraschen und dann kommt es wieder etwas mehr auf die richtige Priorisierung und Kenntnis anderer Armeen an.
Das sehe ich nicht so. Früher konnte man abseits einiger Situationen an den Listen die Strategie vollständig ablesen.
Jetzt mit den ganzen Stratagems, die nicht nur von den Einheiten, sondern auch von den sich ergebenen Situationen eingeschränkt sind, ist ein Spielverlauf kaum noch vorherzusehen. Und damit meine Sachen, die über Ich-benutze-Warp-Strike-um-Nahkämpfer-zum-Gegner-zu-bekommen hinausgeht. Der mühsam runtergekämpfte Avatar, der dann plötzlich mit 50% seiner Lebenspunkte wieder da steht - oder eben nicht - ist da etwas anderes.

Man muss jetzt während des Spiels innerhalb kürzester Zeit auf Unvorhersehbarkeiten reagieren können und es hilft auch nicht wirklich alle Stratagems zu kennen, weil man weder als Gegner, noch als Spieler selbst absehen kann, ob ein Stratagemeinsatz zu einem Zeitpunkt der bestmögliche Spielzug ist, oder ob sich das Spiel nicht dahingehend entwickelt, dass ein vollkommen anderes Stratagem in einem zukünftigen Spielzug nicht spielentscheidender sein kann. Es gibt soviel Variationen, Risikoabschätzungen und Taktiken, dass man es selten auf: "Jetzt spielt er gleich Stratagem X, also ziehe ich soundso um dem dann direkt entgegen zu wirken!" hinunterbrechen kann.
Das finde ich ziemlich gut.

Natürlich unter der Voraussetzung, dass zwei Fraktionen mit Codizes gegeneinander spielen. Sonst ist es in den meisten Fällen Overkill... 😴
 
Zuletzt bearbeitet:
Nicht ganz den Codex betreffend, aber meinen Wunsch von letztens:

Übrigens, großer Wunsch an den neuen Codex:
Geschmackvolle Aufbereitung des Ynnari-Fluffs.
Ich mochte das Ynnead-Thema eigentlich immer, zumindest solange es ein kleiner Kasten im Codex Weltenschiffe blieb und GW ansonsten die Finger davon ließ. GS hat’s mir verdorben, nicht mal durch falsche zu Grunde liegende Ideen (die sind OK), sondern durch die grauenhafte Darbietung. Gibt es bei GW eigentlich noch talentierte Autoren? Oder nur unterbezahlte Schreiber?

GW scheint darauf tatsächlich eine Antwort zu haben,
https://www.warhammer-community.com/2017/10/21/fulgrim-aeldari-and-perfect-introductions/
und zwar schreibt Gav Thorpe da jetzt Romane zu. Man kann von ihm halten, was man will, aber zumindest ist er einer von denen mit zumindest einem gewissen Draht zu Eldar. Ich weiß nicht, wann ich dazu komme, mir mal wieder einen BL-Roman anzutun, aber ich sehe Gründe, diesem hier eine Chance zu geben.

(Ja, die Nachricht ist von gestern, aber ich finde sie dennoch wichtig. Ynnari weinen nach annehmbar geschriebenem Fluff.)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, dass der Roman zwischendurch irgendwann schon angekündigt war, hatte ich nicht verfolgt.
Nur: Ihr Fluff muss erstmal überhaupt geschrieben werden, nicht erweitert. Talentlose Konzeptskizzierungen zählen nicht.
Und bisher ist aber nichts seit GS2 erschienen, oder?


Zurück zum Codex:
Was mir beim Schauen des Videos auffällt, ist das Vypers immer noch keine Fahrzeugausrüstung bekommen dürfen. Also war das im Index kein Versehen. Sehr schade.
Wenigstens haben sie nun bei Saim-Hann eine Nische. Für alle Anderen würde ich zu Jetbikes oder KL raten – letztere sind mit Doppel-ShuKa und Kampftrance fast so schnell wie Vypers, nur als Nicht-Schweber ohne Möglichkeit, zurückzufallen und zu schießen. Stattdessen Flankenangriff und Option auf zwei gleiche schwere Waffen.
 
Wie gesagt: Hand of Darkness ist erschienen.
Aber zu den Primaris ist auch erst ein einziges Buch erschienen und in AoS werden neue Fraktionen auch nicht grade mit Fluff überschüttet. Ich kann mir vorstellen, dass Kampagnenbände und der Codex - abseits von Space Marines natürlich - weiterhin primäre Fluffquelle bleiben.

Also ich werde mit dem Shurikenbuff für mein Weltenschiff lieber zwei Vypers mit je zwei Shurikenkanonen einsetzen. Die sind mobiler als Kampfläufer und wenn ich sie wer-weiss-wo brauche, das ich mit 14" nicht erreichen kann, dann schicke ich sie durch ein Warpportal.