Craftworld Previews zum Codex der 8. Edition

  • Ersteller Ersteller Deleted member 21581
  • Erstellt am Erstellt am
Die Frage, die ich mir bezüglich des Set-Ups gerade Stelle ist, geht es dir mehr um das Schwert oder um den Schild?
Hab gerade mein Buch nicht da, aber in der Regel hat das Schwert ein besseres Profil als das Stampfen und man hat zumindest die Möglichkeit noch Attacken auf eine zweite Nahkampfeinheit zu legen. Wenn es dir hauptsächlich ums Stampfen geht wird das Schwert insgesamt eher wenig bringen. Bei Fernkampfwaffen bringt es gefühlt mehr, wenn mehr da sind, als bei Nahkampfwaffen (auch wenn der Knight mit Schwert und Schild richtig cool aussieht).

Wenn es um den Schild geht, wäre auch die Sonnenkanone überlegbar. Er hätte dann etwas mehr Feuerpower wenn er nicht im Nahkampf ist und kann immer noch Stampfen, wenn er im Nahkampf ist.


Das mit 2W3 Lebenspunkten pro Runde heilen funktioniert leider nicht, da bei den Reperaturfähigkeiten dabeisteht, dass jedes Modell nur 1x pro Runde geheilt werden kann


Interessant ist aber das man dem Knight W3 Lebenspunkte pro Runde zurückgeben kann während ein Techpriest zum Beispiel nur 1 bei nem Knight heilen kann (wenn ich es gestern richtig gesehen habe).

Mir geht es in erster Hinsicht um den 5++ Retter. Zumal der Knight sehr viel Aufmerksamkeit vom Gegner erhalten wird. Den Schwert Ritter würde ich rein aus Punkte-Technischen Gründen spielen. Allerdings soll Er zusammen mit Wraithblades und Spiritseer die Speerspitze bilden. Dabei ist es Situationsabhängig ob das Schwert oder der Stampfer zum Einsatz kommt.

Genaueres kann ich erst nächste Woche sagen. Dann werde ich die Möglichkeit gehabt haben, meine Liste zu testen.

Ich habe es dann auch gesehen: nur 1x W3 pro Modell. Dennoch gehen 2x W3 pro Runde dank Gefechtsoptionen.

Ich selbst halte vom Sonnenkanonen Knight nicht viel, da bleibe ich lieber bei den Wraithcannons.
 
"Heilen" kann schon eine nützliche Sache sein (unabhängig von den Kosten), WENN man dafür das richtige zu heilende Modell hat! Ein 3LP Modell wie die Wraithguard ist dafür einfach falsch. Wenn nur 1LP verloren ist, ist sein W3 Wurf verschwendet. Wenn 2 LP verloren sind ist es gut, bei 3 LP Verlust ist das Modell tod und es nützt nix. Bei einem Wraithknight kann es schon besser sein.

Das Problem am Bonesinger ist aber doch eher, dass er außer Heilen nicht wirklich was kann. Z.B. der Space Wulves Wolfspriester kann auch heilen, kann aber auch gut im NK kämpfen, weil man ihn dieshingehend ausrüsten kann. Kostet dann aber auch mehr Punkte, kann aber eben Heilen und auch was anderes machen.
 
Meines Erachtens ist ein Bonesinger ein Tropfen auf dem heißen Stein. Allerdings wird es mit 2 Bonesinger schon interessant. Immer im Bezug auf den Wraithknight in einer Iyanden-Armee (Ich werde mit dem neuen Codex eine entsprechende Liste spielen) wird es eine erhebliche Menge an Feuerkraft benötigen um irgendetwas zu bewirken. Das sind 18 Wunden die erstmal geschafft werden müssen, bevor der Knight im Profil schlechter wird, und mit 2xW3 Lebenspunkte jeder Runde an Heilung kann das zu erheblichen Kopfschmerzen führen.

selbst wenn es gehen würde wäre deine Rechnung .... ******

Für 2x70 Punkte kaufe ich mir einen ganzen Wraithlord mit 10 LP.
 
Wieso wird hier immer noch so über dieses Thema geseiert. Es gibt halt zwei Meinungen: Die einen sagen "Ich mag das Modell und zahle gerne die Punkte dafür", und die anderen sagen "Das Modell ist mir zu ineffizient und ich werde es nicht spielen". Warum muss man jetzt krampfhaft versuchen den anderen von der "Richtigkeit" der einen Meinung zu überzeugen?

Btw: Ich werde meinen Bonesinger jetzt auch bemalen und gelegentlich spielen und mir nicht den Kopf zerbrechen, was ich stattdessen alles hätte spielen können.
 
ps. ich glaube auch das mich hier einige falsch verstehen. Mir geht es garnicht um eine Kritik zur Stärke des Bonesingers. Ich wollte einfach nur denen, die glauben die Regeln wären "gut" eine objektive Klarstellung bieten. Er IST nunmal zu teuer für seine Leistung.

Ich finde lediglich die Regeln für ihn "langweilig" und hätte was anderes erwartet, aber im Endeffekt ist das schon in ordnung so.
 
ps. ich glaube auch das mich hier einige falsch verstehen. Mir geht es garnicht um eine Kritik zur Stärke des Bonesingers. Ich wollte einfach nur denen, die glauben die Regeln wären "gut" eine objektive Klarstellung bieten. Er IST nunmal zu teuer für seine Leistung.

"Wer Objektivität sagt, meint allgemein anerkannte Subjektivität."

Belege bitte deine Aussage mit entsprechenden Nummer (Mathhammer), weil ansonsten reiht Sich deine objektive Aussage der Meinungen der anderen Poster hier im Thread ein.

Der Bonesinger hat seinen Nutzen. Würde ich Ihn mit auf ein Turnier nehmen? Weiß ich leider nicht. In entspannten sowie harten B&B Spiele kann er einen Platz finden; bei mir sowie auch bei anderen Spielern.

Aber der Bonesinger ist ja nicht die einzige Vorschau. Wird jemand 2+ Fire Prism in Zukunft mitnehmen? 😀

Mein Ansatz zum Wraithknight ist auch noch unbeachtet gelassen.
mfg

Crautus
 
Aber der Bonesinger ist ja nicht die einzige Vorschau. Wird jemand 2+ Fire Prism in Zukunft mitnehmen? 😀

Ich habe zwar nur einen und plane keine Neuanschaffung, aber ich könnte mir durchaus vorstellen, dass man die Dinger bald öfter sieht. Durch das doppelt-schießen steht er für sich gesehen schon ganz gut da und das Stratagem für verlinktes Feuer ist nicht zu verachten. Drei verteilt stehende Prisms dürften auf den Großteil des Schlachtfeldes Sichtlinie ziehen können und dann ordentlich was rausdrücken. Muss man noch mal schauen, was sie genau kosten, und wie die Alternativen im Vergleich abschneiden.
 
Na klar greift das als Kriterium. Und zwar aus zwei Gründen:
1. Da die Schwelle für die verringerte Effektivität bei Iyande.n (viel) niedriger liegt, kann der Bonesinger effektiver "gegenheilen", bis der Beschuss des Gegners einen Einfluss hat
2. Da mMn Werte bei GW immer aufgerundet werden, kann bspw. der Wraithlord nur noch auf die niedrigste Effektivitätsstufe geheilt werden, wenn er einen 1LP übrig hat. Und das geht solange der Bonesinger da ist nur wenn der Wraithlord noch genau einen Lebenspunkt übrig hat, da immer mindestens 1LP regneriert wird...

Wenn man es genau nimmt, ist Iyanden sogar im Nachteil:
Wenn dort der Kristallsänger in die Situation kommen könnte, einen z.B. Phantomlord über eine Schwelle zu heilen, ist der PL meistens schon tot, weil diese Schwellen so niedrig liegen. 😉

Erst wenn man betrachtet, dass ein Phantomritter von Iyanden am meisten profitiert und unabhängig davon der Kristallsänger beim Ritter gut aufgehoben ist, kommt man auf die Kombination Kristallsänger + Iyanden, aber auch nur wegen des Ritters als Bindeglied.

Funktionieren solche Fähigkeiten eigentlich aus Transportern heraus?
(Bin gerade zu faul zum Nachschauen, falls es wer aus dem Kopf weiß.)

* * *

Illum Zars:
Ich denke, es ist mehrheitsfähig, dass sie in dieser Edition ziemlich gut sind.
Das Strategem ist auch vergleichsweise stark.
Also ja, kompetitiv betrachtet halte ich zwei Illums für eine Option.

Ich selbst zerbreche mir gerade den Kopf darüber, wie ich einen alten Illum (Kombi-Metall-Bausatz mit Falcon-Turm aus der 3. Edi), den ich seit eben dann noch hier unbehandelt als Bausatz liegen habe, in einer moderneren Optik zusammenbaue. Im Gegensatz zur Schattenspinne steht dem Illum der neue Look deutlich besser, als der alte.
Einen zweiten habe ich einfach nicht.

Allerdings eine alte FW-Schattenspinne, die ebenfalls auf ihren Zusammenbau wartet.
Was haltet ihr eigentlich von der?
Immerhin macht ihre Waffe 2 Wunden, aber sonst?
Da sie eine degenerative Tabelle besitzt, die sie im Normalfall ggü. einer Unterstützungsbatterie benachteiligen/balancieren würde, und Iyanden die Tabelle entschärft, dürfte sie auf diesem Weltenschiff die bessere Wahl sein. Aber ist sie überhaupt eine gute Wahl?
 
Wenn man es genau nimmt, ist Iyanden sogar im Nachteil:
Wenn dort der Kristallsänger in die Situation kommen könnte, einen z.B. Phantomlord über eine Schwelle zu heilen, ist der PL meistens schon tot, weil diese Schwellen so niedrig liegen. 😉

Wenn man es genau nimmt, ist Iyanden sogar im Vorteil:

Wenn dort der Kristallsänger den Wraithlord heilt, dauert es länger, dass dieser soviel Schaden nimmt, dass er negativ davon beeinflusst wird, weil diese Schwellen so niedrig liegen und der Kristallsänger auch noch mehr Gelegenheit hat "gegenzuheilen".

Fakt ist: (Du) einige finden den Kristallsänger in jedem Aspekt schlecht und können/wollen daher keine Situation sehen, wo er von Wert sein kann, während (ich) andere zumindest offen dafür sind, ihn unter verschiedensten (Stress)bedingungen auszutesten und dann a) bestätigt oder b)eines besseren belehrt zu werden.

Damit kann man die Bonesinger-Diskussion dann auch mal begraben🙂
 
"Wer Objektivität sagt, meint allgemein anerkannte Subjektivität."

Belege bitte deine Aussage mit entsprechenden Nummer (Mathhammer), weil ansonsten reiht Sich deine objektive Aussage der Meinungen der anderen Poster hier im Thread ein.

Der Bonesinger hat seinen Nutzen. Würde ich Ihn mit auf ein Turnier nehmen? Weiß ich leider nicht. In entspannten sowie harten B&B Spiele kann er einen Platz finden; bei mir sowie auch bei anderen Spielern.

Aber der Bonesinger ist ja nicht die einzige Vorschau. Wird jemand 2+ Fire Prism in Zukunft mitnehmen? 😀

Mein Ansatz zum Wraithknight ist auch noch unbeachtet gelassen.
mfg

Crautus

du hast absolut Recht in deiner ersten Aussage, leider wurde es schon oft genug vorgerechnet. Unter anderem auch das 2 Bonesinger soviel kosten wie ein Phantomlord.
 
Ja, aber Exarchen wurden von der 6ten auf die 7te schon so umgestellt, dass eine Menge wählbarer Fähigkeiten wegfielen und es allgemeine Boni gab.
Das empfand ich auch abseits des Avatars nie als Drama.
Aber jetzt gibt es nur noch das Autarchen Loadout des Plastikmodells. (Flügel, Fusionspistole, Mandiblaster?)
Und einen generischen zu Fuß der nur ein Schwert und eine Pistole hat.
Der ist quasi nur als Aura-Buff zu gebrauchen.

Das ist sehr schade.