Craftworld Previews zum Codex der 8. Edition

  • Ersteller Ersteller Deleted member 21581
  • Erstellt am Erstellt am
Die Rechnung von Dir erschließt sich mir nicht so recht. Du meinst 10 Avengers sind 1,5 mal so teuer wie Gardisten?!
Genau.
Avenger sind zwar günstiger, aber ich würde nicht sagen, dass sie Gardisten vollständig entwerten, wie es vor ein paar Seiten befürchtet wurde, denn für zwei Avengers bekommt man grob drei Gardisten und ich glaube sehr stark, dass die Vorzüge nicht absolut, sondern situationsbedingt sind.
Gardisten, die aus Warpportalen treten kümmert die reduzierte Reichweite ihrer Katapulte nicht so wirklich.
 
Genau.

Gardisten, die aus Warpportalen treten kümmert die reduzierte Reichweite ihrer Katapulte nicht so wirklich.

Das ist richtig, allerdings gäbe es auch viele andere Einheiten, die sich über ein Portal freuen würden. Banshees könnten fast schon garantiert angreifen, Feuerdrachen befänden sich in Melterreichweite, Warpsensen könnten mittels Psikraft in Reichweite gebraucht werden usw.

Als Ulthwé-Spieler, der sich aus folkloristischen Gründen verpflichtet fühlt, Gardisten mizuschleppen, mache ich gerne von der Option gebrauch, ob es jedoch die optimale Strategie ist, bin ich noch am Zweifeln. Was für Gardisten spricht, ist, dass man große Einheiten stellen kann und somit hohe Buff-Effizienz erzielt. Problem dabei ist, dass diese großen Einheiten dann moralanfällig sind, wenn man nicht gerade Iyanden spielt. Die Eldar haben zwar einige Möglichkeiten, dem entgegen zu wirken (Avatar, Psi-Kräfte, Stratageme), aber man investiert damit eben immer mehr Ressourcen in diesen einen Trick - und so spielentscheidend ist der nicht mal...
 
Durch Battle Focus haben Gardisten mit Shurkenkatapulten einen durchschnittlichen Wirkungsradius von 22". Das reicht meist um aktiv auf die Schlacht einzuwirken. Ich denke ihre Stärken liegen bei Object secured (aufgrund der möglichen Einheitengröße) sowie die Mitnahme schwerer Waffen, um Fahrzeuge zu attackieren.
Avenger haben einen höheren Wirkungsradius von 28" mit ihren Jagdkatapulten und sind transportabler sowie weniger punkteintensiv um Pflichtslots zufüllen aufgrund ihrer ihrer optionalen kleineren Einheitengröße zu füllen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Unbekannter Besucher
Niemand sprach von "optimaler Strategie". Ich wollte nur mein Unverständnis ausdrücken Gardisten (wiedereinmal) frühzeitig zur "Codexleiche" zur erklären.


Desweiteren: Ein Falcon mit Laserlanze kostet jetzt 150 Punkte. Ein Serpent mit Twin Bright Lance 152.
Es ist tatsächlich mal so, dass ich den zweiten Pulsarschuss des Falcon gegen den Widerstandsbuff des Serpent-Schilds tausche. (So man den einen Pulsar-Schuss mit einem Laserlanzen-Schuss gleichsetzt, aber im groben ist das wohl machbar denke ich.)
Das ist beinahe ein fairer Tausch. Ich bin begeistert! 🙂
Und es hat nur sieben Editionen gebraucht... :cat:
 
Der Falcon mit Pulsar und BrightLance kostet soviel wie ein Wave Serpent mit Twinlinked Brightlance.

Der Unterschied liegt in den Lebenspunkten (Der Unterschied beträgt genau ein LP.), dem Schild (nur Fernkampf), der Transportkapazität (Der Unterschied beträgt genau 6.) und der Feuerkraft.

Letzterer Punkt spricht für den Falcon.
 
Zuletzt bearbeitet:
Transportkapazität ist schlecht zum Vergleichen, da man ab 7 Modellen einfach einen Serpent nehmen muss.
Dafür sorgt der Schildschutz in Kombination mit dem LP mehr dafür, dass der Serpent länger lebt (erst am Donnerstag wieder in einem Spiel gemerkt, wie zäh so ein Serpent sein kann).
Schaden haben wir 2W6 beim Serpent gegen 6 + W6 beim Falcon, dafür aber auch 2 gegen 3 Trefferwürfe (gerade nach Bewegung entscheidend).

Ich werde vorerst aber trotzdem beim Serpent bleiben, einfach weil ich davon 4 Stück habe und keinen einzigen Falcon...
 
Habs gefunden, danke. Ja gut, bei den ganzen Punktesenkungen kann man den Verlust der zwei Waffen verschmerzen.
Wobei da natürlich auch noch sowas wie ein Dark Reaper Exarch von betroffen sein kann, da es mWn kein Modell mit Aeldari Raketenwerfer gibt.

Wie ist inzwischen eigentlich so der Konsens zum Rosinenpicken aus dem Index?
Da gab es nach dem SM-Codex ja Diskussionen, die danach klangen, als ginge es, und seitdem habe ich es schlicht nicht mehr verfolgt.

- - - Aktualisiert - - -

Danke für die Warnung, dann werde ich mir den auf englisch holen. Bin mit der sprachlichen Qualität der deutschen Version ohnehin seit langem unzufrieden, wenn dann auch die Regeln nicht stimmen, greife ich lieber gleich zum Original :dry:

Mhm, +1.
Danke für die Info.
Ich hatte die gleiche Situation damals beim AB Dunkelelfen, 7. Edi. Ist dann auch das englische geworden.

- - - Aktualisiert - - -

AJ vs. Gardisten:
Ich sehe da auch keine Entwertung. Die Rechnungen stehen ja schon hier, aber die Punkterelation, die wir da sehen, gab es schon in früheren Editionen.

Es wird sich zu guten Teilen danach richten, welche Buffs man mitbringt, insb. auch der Moral wegen.
Von den aufgezählten (Iyanden, Ava, Psikraft, Strategem) wäre wohl nur die Psikraft einer, den man ausschließlich für diesen einen Trick kauft, wegen ihrer geringen Reichweite. Alles Andere hat auch weiteren Mehrwert.

- - - Aktualisiert - - -

Falcon vs. Serpent:
Ich sehe für einen Falcon vielleicht am ehesten noch Platz in einer Armee, wo er eine geringe Zielpriorität hätte. D.h. mit vielen anderen Panzern und Monstern – das reduziert den defensiven Wert des Serpents und die Entscheidung reduziert sich auf die Frage nach Transportkapazität.

Gibt es Einheiten, die man in so kleinen Trupps gern einzeln transportieren würde und für die daher ein Falcon gleich gut wäre?
Ich denke da vielleicht an AJ mit einer effektiven Reichweite von 28+W6" vom Transporter aus – so kann er schön auf Distanz bleiben.

Und:
Würdet ihr dem Falcon eine ShuKa als Sekundärwaffe geben oder lieber komplett auf lang spielen, vielleicht sogar mit RakWe statt LaLa?
 
Zuletzt bearbeitet:
W Gibt es Einheiten, die man in so kleinen Trupps gern einzeln transportieren würde und für die daher ein Falcon gleich gut wäre?
- Feuerdrachen
- Warlock Conclave
- Charaktermodelle
- Dire Avenger
- Banshees

Meine Idee ist den Falcon Transport + der zugehörigen obenstehenden Einheit mit dem Strategem Cloudstrike zu kombinieren.
 
AJ vs. Gardisten:

Anhand der Diskussion sieht man doch schon, dass hier eine gewisse Balance vorliegt. Ich finde hiermit sollte jetzt doch für jeden was dabei sein. Der eine
spielt lieber AJ der andere nimmt lieber 10 Gardisten. Geschockt oder transportiert. Ich finde es herrlich das man bei keinem der Möglichkeiten ein "must have"
hat. Nicht zu vergessen die günstigeren Ranger. Unsere Standards sind nicht übertrieben gut, aber viele Möglichkeiten. Vor allem mit den Craftworld Boni noch
variabler.
 
Zuletzt bearbeitet:
- Feuerdrachen
- Warlock Conclave
- Charaktermodelle
- Dire Avenger
- Banshees

Meine Idee ist den Falcon Transport + der zugehörigen obenstehenden Einheit mit dem Strategem Cloudstrike zu kombinieren.

Aber das sind zum guten Teil Einheiten, die nah ran müssen, der Panzer für eine Runde zur akuten Bedrohung für den Gegner wird und die Defensive des Serpents Relevanz bekommt.
 
Anhand der Diskussion sieht man doch schon, dass hier eine gewisse Balance vorliegt. Ich finde hiermit sollte jetzt doch für jeden was dabei sein. Der eine
spielt lieber AJ der andere nimmt lieber 10 Gardisten.

Ich persönlich sehe Gardisten immer noch als eine der schlechtesten Einheiten der Eldar. Dass sie über Stratageme und Synergien mit anderen Einheiten dennoch in einigen Konfigurationen gleichgut oder besser abscheiden dürften als die Alternativen, zeigt, dass der Codex recht durchdacht zu sein scheint und kaum richtige "Leichen" enthält.

Was Avengers angeht: sie sind eigentlich genau das, was ich mir unter einer gelungenen Standardeinheit vorstelle: flexibel, verlässlich und unter allen Bedingungen leicht einsetzbar.
 
Ich denke, gerade Banshees müssen in großen Trupps gespielt werden. Sie selbst bringen enorme Geschwindigkeit und guten DS mit, aber um gut zu verwunden brauchen sie unbedingt Psiunterstützung und das lohnt sich bei kleinen Trupps eher weniger.
Also wenn man eins mit Eldar gut kann, dann Verwundungswürfe buffen. Für Doom spielt es keine Rolle ob Trupps groß oder klein sind.
Das Runes of Battle Dingsi (Enhance?) kann man sich dann für die großen Trupps aufbewahren.

Wobei ich persönlich auch lieber 10 Banshees und 2x5 Skorpione spielen würde als andersrum.

"Schade" ist auch, dass es keine Synergie mehr mit Harlequinen gibt, wie in der 7ten.
Das habe ich mit meinem AM auch. Da habe ich gerne mal 5 Sisters of Silence dabei, weil ich sie einfach cool finde, aber wenn ich die jetzt mitnehme, dann habe ich weniger Punkte für Einheiten mit Doktrinen.
Das Selbe bei Harlequinen: die Buffen nicht mehr andere Eldar wie in der 7ten, profitieren nicht mehr von der Aura des Avatars oder Psionik und es sind Punkte, die nicht vom Craftworld Attribute profitieren. 😴
 
Neuer Gedanke:
Jetbikes sind mit ShuKats wieder nur 22 P. 5 P billiger, als mit ShuKans.
Mit Verdammnis sind ShuKats deutlich besser gegen Rüstung, als ShuKans, ohne Verdammnis sogar immer noch ein wenig besser.
Die kurze Reichweite mag trotzdem als Ausschlusskriterium erscheinen.
Ist sie das denn? Oder nur in bestimmten Konstellationen?
Wer wird Jetbikes mit ShuKats spielen?