CSM im Maximum Cheese Overdrive? Diceskill goes 2. Warphammer

Big Abe hat mit Eldar gewonnen. Der ist quasi Abonnementssieger in Regensburg, und gegen Eldar mit nem richtig guten Spieler dahinter zu spielen ist echt ne schöne Herausforderung.

Ich tue mich schwer, sehr hoch zu gewinnen. Es gibt immer andere, die 2x 20:0 gewinnen. Von daher rechne ich nicht damit, in Spiel 3 ganz vorne dabei zu sein. Ich wollte diesmal nur sicher gehen, endlich mal gegen Eldar ran zu dürfen.

Aber Renegaten gg. Renegaten ist halt auch sehr verlockend. Was spielst du normalerweise, dass du das groß umstellen müßtest?
 
Ich hatte es mit einer Artillerieliste versucht, ähnlich der deinen, dazu die Cabale (je 1 Bikehexer M3 in die Bruten) und 1 Renegade Knight.

- - - Aktualisiert - - -

Mit anders aufstellen meinte ich aber tatsächlich die Aufstellung.

Ich habe noch nie gegen andere Artillerie gespielt, da nützt das Versteckspiel hinter den eigenen Einheiten nicht viel.
 
Wenn zwei Artillerielisten gegen einander spielen, hängt, denke ich, eh alles nur vom ersten Spielzug ab. Wer den Wurf um den ersten zug verliert sieht garantiert keinen dritten mehr 😛.
Das wird nicht so spannend denk ich 😉. Oder gibt es bei den Renegaten irgendwie eine Möglichkeit auf Reserven zu spielen dagegen?

Reserven bringens nicht wirklich. Die ganze Artillerie wird nutzlos, die Infantrie ist zu langsam, lediglich die Panzerbrigade kann noch effektiv agieren. Als Renegat ist man eigentlich gezwungen, fast alles hinzustellen.

Ich habe nur einmal gegen andere Renegaten gespielt, und da gegen nur wenige Schablonen. Das ging noch - wie gegen andere typische Erstschlagarmeen - relativ gut, weil die entscheidenden Einheiten doch einiges aushalten. Zugegeben, es hilft auch, dass viele Gegner mangels Erfahrung nicht die richtigen Zielprioritäten haben 😉
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe nur einmal gegen andere Renegaten gespielt, und da gegen nur wenige Schablonen. 😉
:bye1:

Die Idee mit Geomortis im Endeffekt zwei mal Deckung ignorieren haben finde ich interessant. Bleibt dein Sorc dann weiterhin in der Artillerie?
Ich war bei wieder bei Divination angekommen, Sorc auf Bike und wenn ich kein "Ignorieren" bekomme geht der Sorc mit Bruten nach vorne. In der Hoffnung das dann vielleicht der Rending Debuff dabei ist, welcher mit zwei Einheiten a zwei Wyvern auch was härteres als 5er Marines Trupps auseinander nimmt.

Bist du auch bei den Würfelgöttern wieder dabei?

Ich werde diesmal Purge + CSM bringen. Dicke Kanonen, Zombies und was gemischtes bei den CSM.
 
:bye1:

Die Idee mit Geomortis im Endeffekt zwei mal Deckung ignorieren haben finde ich interessant. Bleibt dein Sorc dann weiterhin in der Artillerie?
Ich war bei wieder bei Divination angekommen, Sorc auf Bike und wenn ich kein "Ignorieren" bekomme geht der Sorc mit Bruten nach vorne. In der Hoffnung das dann vielleicht der Rending Debuff dabei ist, welcher mit zwei Einheiten a zwei Wyvern auch was härteres als 5er Marines Trupps auseinander nimmt.

Bist du auch bei den Würfelgöttern wieder dabei?

Ich werde diesmal Purge + CSM bringen. Dicke Kanonen, Zombies und was gemischtes bei den CSM.

Ich hatte einen Hexer auf Geomortis, einen auf Sinistrum und einen auf Ektomantie. Sinistrum und Geomortis haben sich absolut gelohnt.
Ein 4er Rettungswurfcybot hatte nur noch 6+, gegnerische Taktische mitsamt ihres Geländestücks vor meine Infantrie geschoben, feindliche Necronkrieger tauschten Seelen mit meinem Hexer, der nun direkt vor dem Gegner stand. Bei letzterem hat leider mein Knight seinen Charge auf die Krieger versaut und die konnten meine Earthshaker angehen...

Worauf ich aber raus will, Geomortis und Sinistrum lohnen sich absolut.
 
Das könnte sehr interessant werden. Ich versuche es möglich zu machen
greets%20%286%29.gif


Zudem spielst du schon sehr lange mit einer Artilleriearmee und ich erhoffe mir einen großen Lerneffekt. Dazu sehen deine Modelle einfach grandios aus.

Na da freu ich mich doch drauf!



:bye1:
Die Idee mit Geomortis im Endeffekt zwei mal Deckung ignorieren haben finde ich interessant. Bleibt dein Sorc dann weiterhin in der Artillerie?
Ich war bei wieder bei Divination angekommen, Sorc auf Bike und wenn ich kein "Ignorieren" bekomme geht der Sorc mit Bruten nach vorne. In der Hoffnung das dann vielleicht der Rending Debuff dabei ist, welcher mit zwei Einheiten a zwei Wyvern auch was härteres als 5er Marines Trupps auseinander nimmt.

Der Sorc ist jetzt weniger an die Artillerie gebunden, allerdings bleibt sie ein relativ sicherer Parkplatz für ihn. Wenn es gegen massiven Gravspam geht stell ich den Sorc wahrscheinlich zu den Rapieren, oder in eine ganz normale Infantrieeinheit.
Den Guten nach vorne schicken mach ich ungern. Aber wenn du auch noch den Prügellord in den Bruten spielst kann das schon mal nützlich sein. Insgesamt ist Divination etwas ausgeglichener als Geomortis - Scrier's Gaze ist genial, Rending ist gut, und die Primaris ist auch deutlich nützlicher als in Geomortis. Erfahrungsgemäß ist aber Deckung Ignorieren das entscheidende Ding, und da bietet Geomortis die 1a Option, plus eine halbe (Gelände wegbeamen). Die Erfahrung vom letzen Ratisbona hat gezeigt, dass da massiv viele (und große) LoS-Blocker rumstehen, das machts umso besser.

Bist du auch bei den Würfelgöttern wieder dabei?

Ich werde diesmal Purge + CSM bringen. Dicke Kanonen, Zombies und was gemischtes bei den CSM.

Leider nein. Die Frau ist das WE weg und ich muss Kinder behüten. Aber du wirst die Verräter gut vertreten 😉🙂 Purge mit Zombies klingt schon sehr gut:lol:.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sooo, Vorfreude steigt. 8 Tage noch bis zum Turnier. Morgen ist Listenabgabe, wer also noch hin will - auf gehts!

Meine Liste steht wie geschrieben schon lange. Nachdem das FAQ zu Granaten noch mit einer Hausregelung überstimmt wurde, habe ich dann doch noch ein paar Krak Grenades extra eingepackt. Zum Testen bin ich leider gar nicht gekommen, mir fehlt definitiv einiges an Spielpraxis nach null Spielen in zwei Monaten. Da hilfts, dass ich die Liste in- und auswendig kenne.

Nächste Woche wird das so aussehen:

Renegades and Heretics (Imperial Armour 13): Kombiniertes Kontingent (Hauptkontingent) - 1010 Punkte

*************** 1 HQ ***************
Renegade Command Squad
5 Disciples, Arch-demagogue (Covenant of Tzeentch), Warlord, Primaris-rogue Witch (ML 1), Autopistol, Close Combat Weapon, 1 x Command net vox, 4 x Disciple with Lasgun

*************** 5 Standard ***************
Renegade Infantry Platoon
+ Platoon Command Squad 17 Renegades, Krak Grenades, 1 x Chaos sigil, 16 x Laspistol
+ Demagogue, Autopistol
+ Renegade Infantry Squad 15 Renegades, Krak Grenades, 1 x Chaos sigil, 15 x Lasgun
+ Renegade Infantry Squad 15 Renegades, 1 x Chaos sigil, 15 x Shotgun
+ Renegade Infantry Squad 10 Renegades, 1 x Chaos sigil, 10 x Lasgun

Renegade Infantry Veterans
5 Renegade Veterans, 5 x Lasgun, Scout Special Rule
+ Renegade Chimera, Multi-Laser, Heavy Flamer

Renegade Chaos Spawn

Renegade Chaos Spawn

Renegade Chaos Spawn

*************** 3 Unterstützung ***************
Rapier Laser Destroyer Battery: 3 Rapiers, 3 x Additional Crewman, Militia Training

Renegade Strike Battery
+ Renegade Griffon, Heavy Flamer
+ Renegade Griffon, Heavy Flamer
+ Renegade Griffon, Heavy Flamer
+ Renegade Griffon, Heavy Flamer
+ Renegade Griffon, Heavy Flamer

Renegade Strike Battery
+ Renegade Griffon, Heavy Flamer
+ Renegade Griffon, Heavy Flamer
+ Renegade Griffon, Heavy Flamer
+ Renegade Griffon, Heavy Flamer
+ Renegade Griffon, Heavy Flamer


Crimson Slaughter: Alliiertes Kontingent - 640 Punkte

*************** 1 HQ ***************
Hexer, Meisterschaftsgrad 3, Psiaxt, Boltpistole, Zauberhomunkulus

*************** 1 Standard ***************
5 Chaos Space Marines, 4 x Boltpistole, 4 x Bolter
+ Aufstrebender Champion, Boltpistole, Handwaffe, Bolter
+ Rhino des Chaos, Legacy of Ruin – Vessel of Tzeenakh the Occluder (Imperial Armour 13)

*************** 1 Sturm ***************
Höllendrache, Hexenfeuerwerfer

*************** 1 Unterstützung ***************
Chaos Rapier Battery: 3 Rapier w/ Cyclothrathe Conversion Beamer (Imperial Armour 13)

Gesamtpunkte der Armee: 1650


Bilder der Modelle sind soweit schon hier im Thread irgendwo zu finden. Lediglich mein Renegatenchef ist im Rang aufgestiegen und kommt etwas protziger daher. Am WE versuch ich noch ein paar Gruppenfotos machen, die kommen dann hier rein.
 
Nach langer Fahrt ist der Tag geschafft, ein schönes Turnier gespielt, und viel Spaß gehabt.

Im ersten Spiel ging es wieder gegen Grey Knight, dann gegen ein Mischdings aus Mechanicum, Skyhammer, und Vultures, und zum Schluss auch wieder gegen Mika_Angelus, mit Dark Eldar.

Spielberichte gibts dann ab Montag. Diesmal habe ich sogar von allen Spielen ordentlich Bilder gemacht 🙂
 
Nach Abfahrt um 5 Uhr morgens war kam ich diesmal staufrei an und war als Erster in der Halle. Ich konnte also entspannt mir den ersten Kaffee reinziehen, den auf der Fahrt umgekippten Drachen zusammenzimmern, und die Platten inspizieren. Ergebnis des Rundgangs war die Erkenntnis, das absolut niemand über zu wenig Terrain, und erst recht nicht über zu wenig LOS-Blocker klagen könnte. Wie gut, dass mein neuer Ignore-Cover Trick auch LOS-Blocker ignoriert :look:!

Nach und nach trudelten insgesamt 22 Spieler ein. Nach dem üblichen 40k-Nerdtalk, einer Runde Renegatenfachsimpeln mit Stoni und allgemeinem Püppchenbegutachten rundum gings auch schon los.

Spiel 1 gegen KalTorak mit Grey Knights (GK CAD mit 2 Lvl3 Libbis, dicke Termieinheit, 2x Striker; Nemesis Strike Force mit Libby, Interceptors, 2 Dreadknights; Dark Angels AD mit Ordenspriester auf Bike, Darkshroud, Attack Bike)

Tisch:
27431510px.jpg


Mission: 3 Mahlstromkarten jede Runde, 1 Punkt für jeden Marker am Ende des Spiels
Aufstellung: Speerspitze

Gedanken vor dem Spiel: Unsichtbarer, Electrodisplacement Todesstern, den ich niemals kaputt kriege, 2 Dreadknights, die ich nur mit größter Mühe kaputt kriege - Ich HASSE Grey Knights! Allerdings wird der Rest seiner Liste nicht viel ausrichten und schnell untergehen. Die üblen Einheiten werden immerhin eine Weile an meinen Wegwerfeinheiten hängen bleiben.

Plan: Anfangen, den Todestern verkleinern, und dann punkten, punkten, punkten, bevor die Dreadknights zuviel Schaden anrichten können. Bei nicht anfangen: zustellen, Spawn über die Flanke an seinen harten Einheiten vorbei schicken, und dann punkten, punkten, punkten.

Spiel:
Ich darf anfangen, erwürfle Earthly Anathema, und die Infiltrier-Kriegsherrenfertigkeit 😀 - alles gut also. So darf ich also einmal auf seinen Todesstern ballern, bis er dann für immer Unsichtbar wird. Außerdem kann ich mit drei infiltrierenden Einheiten ohne Probleme meine wichtigen Einheiten zustellen und Druck nach vorne aufbauen. Bei Speerspitze war von vorneherein klar, dass Kaltorak seinen Stern in die letzte Ecke stellen würde. Meine Chaos Rapier gingen daher so in die Mitte, dass sie auf jeden Fall hinkommen würden. Wegen einem sperrigen Geländestück waren die Griffons aber erstmal zu weit weg.

27432658nx.jpg

Auf der anderen Seite stehen außer dem Todesstern erstmal nur das Attack Bike und der Darkshroud.


27432729kr.jpg

Nach meiner ersten Runde - ab nach vorne, und möglichst nur Charges auf Renegateninfantrie zulassen. Ich ziehe Domination, hatte aber unsinnigerweise keine Spawn auf meiner rechten Flanke infiltrieren lassen. So habe ich 5 Marker, nur den Marker in seiner Ecke kann ich (noch) nicht erreichen. Im Beschuss schlagen die Chaos Rapier gut ein. Nach 8 S10 Wunden ohne Deckung muss der erste Libby gehen, zusammen mit dem DA Ordenspriester und 2 Termis. Die Griffons und Lasergewehre lassen sich am Attack Bike aus, leider mit wenig Erfolg.

27432834vg.jpg

Der Electrodisplacement-Trick: Interceptor schocken vor meine Truppen, Termis tauschen hin und dürfen eine 50 Punkte Einheit wegkloppen. Auf dem Bild wartet schon die nächste (35 Punkte-) Einheit auf sie 😛. Außerdem stressen die beiden Dreadknights und 1x Striker die Laser Rapiere. Viel ist es nicht.

Ich ziehe zwei Karten und habe dann das hier auf der Hand:
27433408ko.jpg

Passend dazu erscheinen meine flankenden Veteran aus der Reserve, um auch den 6. Marker einzunehmen. 😀😀😀 9 Punkte sicher bevor mein Zug begonnen hat!

27433481ro.jpg

Der Darkshroud hatte den Terminatoren mein Abwehrfeuer erspart. Das wird jetzt teuer, weil es von den Griffons Treffersymbole hagelt, mit denen ich vom Shroud auf die unsichtbaren Termis anlegen kann. Es sterben zwei, und beide Libbis verlieren einen Lebenspunkt - und das nur, weil Kaltorak gut 2+ hinlegt. Die Laserrapiere erschiessen das Attack Bike, und die Striker in der Mitte von allem sterben im Lasergewitter und werden dann von den Spawn beendet. Der Drache verbrennt vier Interceptoren in seiner Ecke. Dort wird sich der letzte Interceptor über drei Runden ein spannendes Duell mit den Veteranen und der Chimäre liefern. Der Interceptor bleibt heroisch siegreich, und wird als Belohnung von 3 Spawn gefressen.

27440279iv.jpg

Bild zu Beginn seiner Runde 3.
In seiner Runde 2 hat sich ein Dreadknight meine Kommandoeinheit geschnappt, bleibt darin aber eine Weile hängen. Der andere Dreadknight kommt links über die Flanke und schiesst die Rapier in die Flucht:angry:, die leider nur MW5 erwürfelt haben und zu allem Überfluss zwei Mal weit rennen. Sein jetzt kleiner Termistern ist zurück in die zentrale Ruine gesprungen, um dort eine weitere Infantrieeinheit zu verkloppen. Er schafft das perfekt so, dass sein Warlord den Marker doppelt punktet (mit entsprechenden Warlordtrait), um dann in meiner Runde aus dem Nahkampf zu kommen.
In meiner Runde 3 verwürfle ich Eartly Anathema (eigentlich hätte Kaltorak die ein oder andere Psikraft blocken können sollen, aber selbst mit 13+ Würfeln schafft er es kein einziges Mal), sodass die Chaos Rapier keine sinnvollen Ziele haben (an dem einen Interceptor-Hero schiessen sie vorbei). 10 Griffons machen bei einen Dreadknight eine Wunde (und erschiessen drei eigene Infantristen) 3 Spawn und 5 CSM schaffen es nicht, den Darkshroud im Nahkampf anzukratzen:whaa:. In der nächsten Runde werden 3 andere Spawn nicht den selben Fehler machen 😛.

27440380rd.jpg


Die frechen Strikes im Bild oben sind in meinem Hinterland runtergeschockt und schaffen es, einen Griffon zu schrotten. Das Bild zeigt das Exekutionskommando aus Drachen, Laser Rapiern, und Griffons.....:bye1::bye2:. In Ermanglung anderer Ziele hatten alle nichts besseres zu tun. Währenddessen nimmt sich ein Dreadknight eine weitere Infantrieeinheit vor, und der andere, nachdem er eine Infantrieeinheit abgeschüttelt hat, schnappt sich die Griffons auf der linken Flanke. Seine Termis kloppen ein paar Spawn weg und punkten den selben Marker wie zuvor, wieder doppelt.

KalTorak verwürfelt dann in Runde 4 Unsichtbarkeit (mit 11 Würfeln...:lol::lol::lol🙂 und Electrodisplacement (mit 7 Würfeln - war aber nicht wichtig), was ihn die letzten beiden Termis kostet. Nach 6 Runden hat er gerade mal 4 Modelle übrig! Weil mir aber die Obsec Einheiten ausgegegangen sind, kann er damit 4 Marker halten! Zum einen liegt das daran, dass er gut verteilt steht. Zum anderem aber auch daran, dass ich es verpasst habe, meine Heavy Hitter früh genug in Richtung Marker zu ziehen und mich nicht auf die Standards zu verlassen.

Dazu hat er auch noch während des Spield mit seinem Warlord zweimal den selben Marker doppelt punkten können. Am Ende habe ich so trotz perfekten Karten in Runde 2 nur 6 Punkte Vorsprung, was nach Turniermatrix ein 8:4 ergibt. Damit bin ich nicht richtig zufrieden. Anstatt auf Punkten zu spielen habe ich sinnlos auf seinen für mich unzerstörbaren Einheiten rumgeschossen, und bei seinen restlichen Einheiten den totalen Overkill gefahren. In Spiel 2 werde ich einen hohen Sieg brauchen, wenn ich noch oben mitspielen will.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kommt ...😀

Original Invis - sonst wäre sein Stern untergegangen.

Die Beamer Rapier standen nach meinem Beschuss über 48" weg, zudem standen zwei Infantrieeinheiten davor. Das letzte Bild zeigt seine Position, nachdem er die erste Blockereinheit gefressen hat. Die zweite wartet schon auf ihn. In der zweiten Runde hätte er theoretisch mit riskanten Schocks aus der Reserve auch die Rapier kriegen können. Letztendlich war es aber sogar besser für ihn, dass er meine ObSec Einheiten aufgerieben hat- die gingen mir am Ende aus.