CSM im Maximum Cheese Overdrive? Diceskill goes 2. Warphammer

Da mach ich doch gerne weiter 🙂

Hier kommen die mutigen Jungs von der Infantrie:

Renegade Infantry Platoon
+ Platoon Command Squad: 15 Renegades, 1 x Chaos sigil, 15 x Laspistol -> 50 Pkt.
+ Renegade Infantry Squad: 10 Renegades, 1 x Chaos sigil, 10 x Lasgun -> 35 Pkt.
+ Renegade Infantry Squad: 10 Renegades, 1 x Chaos sigil, 10 x Shotgun -> 35 Pkt. - - - > 120 Pkte

BLOOD DRINKER COHORT A
25652923cy.jpg


BLOOD DRINKER COHORT B
25652953ws.jpg


BLOOD DRINKER COHORT C
25652958bj.jpg



Renegade Infantry Veterans: 5 Renegade Veterans, 5 x Lasgun - - - > 35 Punkte

BLOOD DRINKER VETERANS
25652962bc.jpg



Irgendwie muss ich die Pflichtstandardslots füllen, und dabei ist die normale Renegateninfantrie genau das, was ich brauche. Sie hat zwei Aufgaben: 1. Wege zustellen, und 2. böse Nahkämpfer eine Runde lang aufhalten. Beides geht ganz gut, auch wenn die Profile und Bewaffnung mehr als schlecht sind. Entscheidend ist das Chaos Sigil in jeder der größeren Einheiten, dass mir die fast komplette Kontrolle über die Moral der Trupps erlaubt - sie bleiben stehen wenn ich es will, UND sie rennen weg wenn ich es will.
 
Die Chaos Spawn hatte ich schon erwähnt...gleich 3x3

Renegade Chaos Spawn (3) - - - > 55 Pkte

Renegade Chaos Spawn (3) - - - > 55 Pkte

Renegade Chaos Spawn (3) - - - > 55 Pkte

ASSAULT BATTALION ALPHA
24348178gm.jpg


ASSAULT BATTALION BETA
24348179cj.jpg


ASSAULT BATTALION CETA
24348180cy.jpg



Man beachte die Punktkosten 😀. Schnell, Billig, und halten ein bisschen was aus - was will man mehr? ObSec wär noch gut, also gibts das obendrauf. Die Spawn füllen eine Lücke, weil es mir ansonsten arg an Geschwindigkeit fehlt. Zusätzlich funktionieren sie auch als Nahkampfblocker oder -konter. Alles was nicht mit Stärke 10 oder Force ankommt ist ein gutes Ziel.

- - - Aktualisiert - - -

Damit sind meine 1500 Punkte dann auch fast voll. Übersicht hier:

Renegades and Heretics (IA 13): Kombiniertes Kontingent (Hauptkontingent) - 844 Punkte
*************** 1 HQ ***************
Renegade Command Squad
5 Disciples, Arch-demagogue (Covenant of Tzeentch), Primaris-rogue Witch (ML 1), WARLORD, Autopistol, Close Combat Weapon, 1 x Command net vox, 4 x Disciple with lasgun - - - > 95 Pkte

*************** 5 Standard ***************
Renegade Infantry Platoon
+ Platoon Command Squad: 15 Renegades, 1 x Chaos sigil, 15 x Laspistol -> 50 Pkt.
+ Renegade Infantry Squad: 10 Renegades, 1 x Chaos sigil, 10 x Lasgun -> 35 Pkt.
+ Renegade Infantry Squad: 10 Renegades, 1 x Chaos sigil, 10 x Shotgun -> 35 Pkt. - - - > 120 Pkte

Renegade Infantry Veterans: 5 Renegade Veterans, 5 x Lasgun - - - > 35 Pkte

Renegade Chaos Spawn (3) - - - > 55 Pkte

Renegade Chaos Spawn (3) - - - > 55 Pkte

Renegade Chaos Spawn (3) - - - > 55 Pkte

*************** 3 Unterstützung ***************
Rapier Laser Destroyer Battery: 3 Rapiers, 3 x Additional Crewman, Militia Training - - - > 79 Pkte

Renegade Strike Battery: 5 x Renegade Griffon, Heavy flamer - - - > 175 Pkte

-----folgt------


Crimson Slaughter: Alliiertes Kontingent - 655 Punkte
*************** 1 HQ ***************
Hexer, Meisterschaftsgrad 3, Psiaxt, Boltpistole, The Balestar of Mannon - - - > 135 Pkte

*************** 1 Standard ***************
5 Chaos Space Marines, 4 x Boltpistole, 4 x Bolter
+ Aufstrebender Champion, Melterbomben, Boltpistole, Handwaffe, Bolter
+ Rhino des Chaos, Legacy of Ruin: Vessel of Tzenakh the Occluder -> 45 Pkt. - - - > 125 Pkte

*************** 1 Sturm ***************
Höllendrache, Hexenfeuerwerfer - - - > 170 Pkte

*************** 1 Unterstützung ***************
Chaos Rapier Battery: 3x Chaos Rapier mit Cyclothrathe Conversion Beamer - - - > 225 Pkte
Gesamtpunkte der Armee : 1499
 
Wie war es in Müschede? 😀
Hatte an dem Wochenende leider keine Zeit aber nächstes Jahr bin ich da auch am start. (sind ja nur 500meter bis zur Halle 🙄)

Leider musste ich absagen, weil ich wegen einer Familienangelegenheit kurzfristig und unerwartet nach Kroatien musste.

Nächste Möglichkeit meine Renegaten auszuführen wird dann hoffentlich Ratisbona am 16. Juli.
 
Turniervorfreude! Endlich klappts mal wieder mit einem Turnier. Nächstes WE werd ich den langen Weg nach Regensburg fahren und mir 3 freudige Spiele geben. Mit im Gepäck sind natürlich wieder meine Verräter. Liste wie folgt:

Renegades and Heretics (Imperial Armour 13): Kombiniertes Kontingent (Hauptkontingent) - 995 Punkte

*************** 1 HQ ***************
Renegade Command Squad
5 Disciples, Arch-demagogue (Covenant of Tzeentch), Warlord, Primaris-rogue Witch (ML 1), Autopistol, Close Combat Weapon, 1 x Command net vox, 4 x Disciple with Lasgun - - - > 95 Punkte

*************** 5 Standard ***************
Renegade Infantry Platoon
+ Platoon Command Squad 17 Renegades, 1 x Chaos sigil, 16 x Laspistol
+ Demagogue, Autopistol, Laspistol, Melta bombs
+ Renegade Infantry Squad 15 Renegades, 1 x Chaos sigil, 15 x Lasgun
+ Renegade Infantry Squad 15 Renegades, 1 x Chaos sigil, 15 x Shotgun
+ Renegade Infantry Squad 10 Renegades, 1 x Chaos sigil, 10 x Lasgun . - - - > 201 Punkte

Renegade Infantry Veterans
5 Renegade Veterans, 5 x Lasgun, Scout SR
+ Renegade Chimera, Multi-laser, Heavy flamer . - - - > 105 Punkte

Renegade Chaos Spawn - - - > 55 Punkte

Renegade Chaos Spawn - - - > 55 Punkte

Renegade Chaos Spawn - - - > 55 Punkte

*************** 3 Unterstützung ***************
Rapier Laser Destroyer Battery: 3 Rapiers, 3 x Additional Crewman, Militia Training - - - > 79 Punkte

Renegade Strike Battery
+ Renegade Griffon, Heavy flamer
+ Renegade Griffon, Heavy flamer
+ Renegade Griffon, Heavy flamer
+ Renegade Griffon, Heavy flamer
+ Renegade Griffon, Heavy flamer - - - > 175 Punkte

Renegade Strike Battery
+ Renegade Griffon, Heavy flamer
+ Renegade Griffon, Heavy flamer
+ Renegade Griffon, Heavy flamer
+ Renegade Griffon, Heavy flamer
+ Renegade Griffon, Heavy flamer - - - > 175 Punkte


Crimson Slaughter: Alliiertes Kontingent - 655 Punkte

*************** 1 HQ ***************
Hexer, Meisterschaftsgrad 3, Psiaxt, Boltpistole, The Balestar of Mannon - - - > 135 Punkte

*************** 1 Standard ***************
5 Chaos Space Marines, 4 x Boltpistole, 4 x Bolter
+ Aufstrebender Champion, Melterbomben, Boltpistole, Handwaffe, Bolter
+ Rhino des Chaos, Legacy of Ruin – Vessel of Tzeenakh the Occluder (Imperial Armour 13) -> 45 Pkt. - - - > 125 Punkte

*************** 1 Sturm ***************
Höllendrache, Hexenfeuerwerfer - - - > 170 Punkte

*************** 1 Unterstützung ***************
Chaos Rapier Battery: 3 Rapiers Cyclothrathe Conversion Beamer - - - > 225 Punkte
(Imperial Armour 13)

Gesamtpunkte der Armee: 1650

Bilder der Einheiten gibts schon eigentlich alle hier im Thread verteilt. Es ändert sich auch nichts groß an meiner oft gespielten Liste, außer eben die Anpassung an die Punktzahl. Die 1650 Punkte passen nicht so ganz perfekt, weil ich durch den CAD+AD AOP etwas limitiert bin und einige Speckpunkte einbauen muss. Dafür sind dann auch ein paar kleine, aber doch nützliche Extras dabei. Mit 1500 Punkten ist die Liste fast speckfrei und komplett maximiert, während es mit 1850 Spielraum für den Einbau von The Purge, und den damit verbundenen zusätzlichen Gemeinheiten, reicht. So war die einzige schwierige Entscheidung zwischen 5 Griffons oder 3 Earthshakern. Letztendlich habe ich mich für die Griffons entschieden, weil die Earthshaker ohne genug Psistufen für Trefferwürfe-wiederholen-Zauber zu unzuverlässig sind.

So sind's 1650 Punkte und eine durchaus schlagkräftige Truppe. Leider hatte ich in letzter Zeit nicht viel Zeit für Tests, aber inzwischen kenne ich meine Einheiten doch ziemlich gut und denke, dass ich das ein oder andere Spiel gewinnen kann in Regensburg.

Gespielt werden 3x Mahlstrommissionen kombiniert mit 2x Missionmarkerpunkten am Ende des Spiels, und 1x kombiniert mit Killpoints. Tertärmissionen (Warlord, Linebreaker, Teuerste Einheit töten) sind extrem wichtig. Mit Killpoints im letzen Spiel tu ich mich ein bisschen schwer, da hab ich doch ein paar zuviele leichte im Angebot. Auch die Tertiärmissionen sind nicht unbedingt ideal für meine Liste - darauf werde ich besondern achten müssen beim Spiel.

Hervorheben will ich noch die mittlerweile fast ungewöhnliche Dosis an gesundem Menschenverstand, den man hinter den bisherigen Orgaentscheidungen ablesen kann. Jeder kann fast spielen, was er will (beschränkt auf 3 Kontingente). Forgeworld ist nach Rücksprache zugelassen (so einfach ist das!). Die Draft FAQs gelten, und da wo die keinen Sinn machen gabs die sinnvolle Regelung per Orgaentscheid. Top:clap::clap::clap:!

Auf jeden fall freu ich mich drauf. Ich muss noch genau ein Modell bemalen😀, beim Einpacken die Kamera für Spielberichte nicht vergessen, und es kann losgehen!
 
Turnier ist gespielt, Berichte von den Spielen gibt es ab Morgen. Auf jeden Fall wars ein super Tag mit coolen Leuten und viel Spass an 40k (wie eigentlich jedes Turnier 😀)

Ich durfte gegen Grey Knights Nemesis Strike Force, chaotische Läuferhorde und eine Iron Hands Stormlance Battle Company ran. Es lief wieder ganz gut, auch wenn ich leider keine Eldar vor die Kanonenrohre bekam :angry:.
 
Spiel 1 (Mission 3 Mahlstromkarten jede Runde, jeder Marker gibt am Ende des Spiels einen zusätzlichen Punkt; schräge Aufstellung)
Es geht gegen Grey Knights von Apotheosis (der die praktischen Armeetabletts und Punktezähler herstellt - siehe hier: http://www.gw-fanworld.net/showthre...rototpyping-Defense-Line?highlight=apotheosis

Ungefähr:
Lvl3 Pskyer
10 Termis
10 Puris
2x5 Interceptors
2 Dreadknights
Stormraven
Inquisitor
2 Rhinos mit je 2 Akos, 1 Psioniker
1 Rhino mit 3 Plasma Akos

Das ist eine harte Nuss für mich. Eigentlich steht gegenüber nicht sehr viel, aber 2 Dreadknights (wie MCs generell) krieg ich nur schwerlich weg. Weil er anfangen darf habe ich auch nur eine Schussphase, ihn ordentlich zu dezimieren, bevor er in Nahkämpfe kommt. Als Apotheosis mir dann noch erklärt, dass alle GK Einheiten die Flamer gewählt haben mache ich mir echt Sorgen - die Psi-Bolter hätten mir nichts ausgemacht.

Er stellt dann auch alles bis auf den Stormraven mit 5 Termis und Inquisitor auf den Tisch. Inklau klappt nicht und so springt er gleich mit allen direkt vor meine Linien, während seine Rhinos hinten Marker holen. Sein Chef in 5 Puris wird unsichtbar gezaubert, wobei der dabei erlittene Peril den kleinen Psioniker und die Plasma Akos in den Warp zieht :lol:. Das Lächeln darüber vergeht mit schnell, als Cleansing Flame Unmengen an meiner Infantrie das Leben kostet. Die Flamer räumen dann auch kräftig auf. Als ob das noch nicht reichen würde brennen dann auch gleich alle 5 vom Seelenbrand betroffenen Einheiten weiter, und ich verlier noch mal 8 Infantristen. So habe ich die brennende Flamme der Wut der Grey Knights auch noch nicht erlebt :annoyed:.

Mein sonst fest eingeplanter Infantrieschirm zum Zustellen gegen Nahkämpfe ist damit schon so gut wie aufgeraucht. Mit den kläglichen Rest kann ich vielleicht noch eine Einheit binden und einen Charge lang machen, mehr nicht. Psi fällt das gesamt Spiel aus, weil ich zum einen nicht viele nützliche Kräfte erwürfelt habe, und gegen Grey Knights psionisches Kreischen durchzukriegen auch ziemlich unmöglich ist. Umso mehr muss die Schussphase sitzen, und das tut sie auch. Erstmal kriegt seine unsichtbare Chefeinheit 5 Griffonmörser aufs Dach. Die steht direkt neben einem der Dreadknights, und so kann ich 18 Treffer auf die Einheit legen. Er würfelt unglücklich für seine Rüster, und so geht die ganze Einheit mitsamt dem Librarian drauf🙄!!! Die zweite Einheit Griffons legt auf die andere Einheit Puris an und erwischt zwei von ihnen. Die nicht weit entfernten Interceptoren kriegen noch mehr Treffer ab, und es gehen drei. Den zwei verblieben ist das alles zuviel, und sie ziehen die Köpfe eine Runde lang ein. Der Rest meines Beschusses nimmt einem Rhino noch zwei Hüllenpunkte, alles andere verpufft an den Dreadknights. Immerhin konnten die Veteranen in ihrer Chimäre und 3 Spawn den Ausbruch Richtung Mitte des Spielfelds schaffen, während fast seine komplette Schlagkraft direkt vor meiner Aufstellungszone gebunden ist.

Nach der ersten Runde ist der Rest des Spiels schon vorgezeichnet. Seine Dreadknights (und später die per Stormraven gelieferten Terminatoren) prügeln sich langsam durch die Artillerie und Griffons in meiner Aufstellungszone. Seine weiteren Grey Knights sind dank Drache, vereinzeltem Laserfeuer und mehr Mörsergranaten nach meiner 2. Schussphase Geschichte. In seiner Aufstellungszone räumen Spawn langsam aber sicher die Rhinos und Akos ab, so dass ich früh fast alle Marker dominiere. Dennoch punktet er konstant hoch, und ich kann nur dank Tzeenakh im Chaos Rhino die Primärmissionen zum Unentschieden bringen. In der letzen Runde nimmt er mein Warlordopfer an und kann einen Marker deswegen nicht mehr umkämpfen (für uns beide ein guter Tausch, da ich den Marker sowieso umkämpft hätte). Einen weiteren Marker kann ich freischocken - sein Dreadknight ist zu Tod oder Ehre gezwungen und wird nach einem 'Waffe zerstört' Schadenswurf😀 von einem Griffon überfahren. Die weiteren 4 Marker halte ich ebenfalls, weil er fast nichts mehr auf dem Feld hat. Das Spiel endet also 8:4, wozu wir beide noch je 2 Bonuspunkte für die Tertiärmission (jeweils Warlord, Linebreaker) bekommen.

(Bilder liefere ich noch nach, wenn ich sie bekomme)

Insgesamt war hier mehr drin. Grey Knights sind nicht gerade mein Lieblingsgegner. Wenn ich hätte anfangen dürfen wäre es sehr anders gelaufen, aber so konnte er mich stark unter Druck setzen und viele frühe Punkte holen.
 
Nach dem Mittagessen ging es direkt weiter mit Spiel 2 (Mission 3 Mahlstromkarten jede Runde, jeder Marker gibt am Ende des Spiels einen zusätzlichen Punkt; Aufstellung Hammerschlag).

Ich wollte unbedingt einen hohen Sieg, um am Ende noch oben mitmischen zu können. Das durfte ich gegen Manatier mit einer wilden Chaosmaschinenhorde versuchen. Ungefähr so:

Lord of Change
Tzeentch Herold
10 Horrors
3 Nurglings
2 Soul Grinder
Khorne Herold
10 Kultisten
Drache
Maulerfiend
Fiend-Formation aus Black Legion (Forgefiend, Maulerfiend, Warpsmith)

Eigentlich sollte das gut machbar sein - selbst wenn ich die Biestmaschinen nicht kaputt kriegen sollte, könnte ich sie immer noch in meiner Infantrie versumpfen lassen. Manatier hatte allerdings im Spiel zuvor meinen Klubkollegen mit einer brettharten Tauliste geschlagen, von daher war ich erst mal vorsichtig.

Ich wollte unbedingt anfangen und baute deswegen die Marker sehr einseitig auf (Es gab nur einen Wurf für Anfangen/Seite Wählen als Turniersonderregel). Er gewann den Wurf und suchte sich die Seite mit 4 Markern aus, womit ich anfangen durfte. Aufstellung so:
26255180fs.jpg


Der Tisch bot 3 dicke Hügel als Losblocker, aber so gut wie keine weitere Deckung. Ich konnte mir gegen seinen limitierten Beschuss durch eigene Einheiten meistens selber Deckung verschaffen, während er dank 5+ Retter auf fast allen Modellen keine Deckung brauchte. Er stellte mir offensiv die 2 Grinder und zwei Maulefiends entgegen, Forgefiend, Warpsmith mit Herold in Kultisten blieben ganz hinten, genau wie die Horrors mit ihrem Herold. Der LoC blieb außer Reichweite der Griffons ganz hinten.

In Runde 1 rückte ich wie immer mit der Infantrie und den Spawn vor; auf der rechten Seite konnten sich 3 Spawn die auf einem Marker infiltrierten Nurglings greifen. Auch die Griffons rollten nach vorne, um Ziele zu haben. In der Psiphase konnte ich Hunde beschwören, und mir ein neue Mahlstomkarte ziehen (Scrier's Gaze:wub🙂. Der Beschuss verlief so mittel. Ein Grinder flog durch Laser Destroyer in die Luft. Die Griffons legten vorbei, oder die Horrorretter hielten. Die Chaos Rapier scheiterten ebenfalls am Retter des zweiten Grinders.

Manatier schob schnell seine dicken Monster nach vorne, zusammen mit dem LoC. Dann beschwor auch er ein paar Hunde. Sein Beschuss fiel mehr oder weniger aus, außer das ein paar Renegaten vom Flickering Fire erwischt wurden (und dann 3 Runden lang an brennenden Seelen gestorben wären:bangwall: , wenn sie nicht unverschämt viele 6+ FnP gehalten hätten:rock🙂. Der Grinder machte kurzen Prozess mit den mutigen Chaos Spawn, die sich ihm in den Weg gestellt hatten. Sah zwischendrin so aus:
26255178hd.jpg


Ich war wieder dran - es ging links weiter nach vorne im Sprint Richtung weit entfernte Marker, rechts bot ich ihm eine 15er Einheit Renegaten zum Charge an. Der Drache durfte noch nicht mitspielen, aber die flankenden Veteranen schockten mit ihrer Chimäre in die Horrors ganz links hinten. Die Psiphase war uninteressant, der Beschuss dafür umso mehr. Erstmal regnete es für den Warpsmith und seine Einheit Granaten. 22 Wunden später waren der Schmied, der Herold, und 10 Kultisten vom Tisch. Weitere Granaten und der Flammer der Chimäre killten ein paar Horrors. Die dicken Artillerierohre konnten diesmal ein Maulerfiend wrecken.

Manatier gehen schnell die Einheiten aus. Er geht voll zum Angriff über. Sein LoC landet vor meiner Artillerie, kommt aber mit psionischem Beschuss nicht weit. Sein Drache fliegt rein und grillt ein paar Renegaten. Seine beschworenen Hunden prügeln sich ergebnislos mit Spawn, bis der Nahkampf durch drei weitere Spawn aufgelöst wird. Maulerfiend schlägt sich durch Renegaten, als dann aber die CSM ihre Melterbombe im zweiten Versuch anbringen ist auch der Nahkampf vorbei. Der verbliebene Grinder schafft einen langen Charge nicht.

Weiteres gibts in Bildern:
26255177ln.jpg

Mein Drache kommt rein und hat keine Ziele. Sein Soul Grinder (stand mal rechts unten auf dem Bild) wird von den Conversion Beamern erlöst.

26255176aw.jpg

Horrors und Herold werden von beschworenen Hunden gefressen

26255175pq.jpg

Sein Forgfiend hat irgendwann die Chimäre zerschossen. Die Vetranen halten den Marker nicht mehr gegen seine Hunde, aber Spawn und meine Hunde sind bald zum Aufräumen zur Stelle.

Am Ende fehlt etwas die Zeit, um auch den letzen Marker noch zu holen. Es steht ein 10(+1):2(+2) für mich am Ende eines guten, wenn auch etwas einseitigen Spieles. Mit seinen Läufern kann er gegen meinen Beschuss nur schwer bestehen, und selbst wenn habe ich genug bedeutungslose Opfereinheiten, durch die er nie schnell genug durchkommt.

Vor Spiel 3 stehe ich mit 23 Punkten ganz gut da, als wahrscheinlich 3. oder 4. Zwei Eldarspieler sind sicher vor mir, und ich hoffe inständig darauf, einen davon in Spiel 3 zu bekommen.
 
Ein netter, kurzer Spielbericht für die Mittagspause (diesmal mit Bildern 🙂 ). Vielen Dank dafür.

Da bin ich einmal auf das letzte Spiel gespannt. Das Problem mit den Flammenwerfern aus dem ersten Spiel des Turniers kenne ich. Daher nutze ich jetzt immer Zombieeinheiten zum Binden (besonders mit der Granatenklarstellung aus der F&A).

Aber schön zu sehen, dass die Renegades mal etwas auf dem Feld der Ehre leisten. Besonders gegen Tau oder Eldar bin ich auf die Leistung der Armee gespannt.
 
Schöne Berichte, gegen deine Armee hätte ich gerne mal The Eye of Night vom BL General dabei 😀.
Danke, freut mich. Aber das Eye of Night ist nie eine gute Idee, auch nicht gegen 12 Panzer. 70 (oder kostet das Ding noch mehr?) Punkte, die im Idealfall D3 Hüllenpunkte auf 2 Griffons legen, die zusammen 70 Punkte kosten!

- - - Aktualisiert - - -

Ein netter, kurzer Spielbericht für die Mittagspause (diesmal mit Bildern 🙂 ). Vielen Dank dafür.

Da bin ich einmal auf das letzte Spiel gespannt. Das Problem mit den Flammenwerfern aus dem ersten Spiel des Turniers kenne ich. Daher nutze ich jetzt immer Zombieeinheiten zum Binden (besonders mit der Granatenklarstellung aus der F&A).

Ja, Zombies wären super. Allerdings kommt alles bei Renegaten mit Opportunitätskosten - mit Zombies gibts keine (ObSec!) Chaos Spawn, und die Spawn spielen für mich eine wichtige Rolle.
Insgesamt sind massig Flamer auch selten, die meisten setzen doch eher auf Grav und so'n Kram, der mir nicht weh tut.
Was meinst du mit der Granatenregelung? Weil jetzt die normale Infanterie mit Sprenggranaten nichts mehr bringt, und deswegen Zombies indirekt noch besser werden?

Aber schön zu sehen, dass die Renegades mal etwas auf dem Feld der Ehre leisten. Besonders gegen Tau oder Eldar bin ich auf die Leistung der Armee gespannt.

Joa, mit Renegaten kann man sehr gut mitspielen. Es gibt böse Zungen, die behaupten, FW sei nur deshalb bei TTM verboten, weil Renegaten für diverse Eldar und Battle Companies ein böses Mismatch darstellen können 😱. Gegen die klassischen Scatterbikelisten der Eldar spiele ich tatsächlich sehr gern. Wenn da nicht 2 Wraithknights von der anderen Seite kommen sieht das gut für mich aus.
Tau sind schon schwieriger, gerade wenn es der beliebte Riptidewing + SS + x ist. Monströse Kreaturen in großer Zahl mag ich gar nicht. Wenn ich anfangen darf geht das noch ganz ok, wenn nicht, kann der Tau mich mit der richtigen Zielpriorität doch in arge Probleme bringen.
 
Du kommst also auch aus der Gegend Raziel? 😉
Ja tue ich. 🙂
In Regensburg oder Landshut(wenn da unser Club mal wieder was macht), trifft man sich ja vielleicht mal.
Nächsten oder über nächstes Monat ist wohl das nächste Ratisbona mit 850 Punkten, wenn da die Beschränkungen passen, peil ich das an.