CSM im Maximum Cheese Overdrive? Diceskill goes 2. Warphammer

Wobei ich mir seit ich das erste Mal von 1+ Feel no Pain und dem angeblichen nicht existieren von 1 als automisslingen mich auch gefragt hab, wie verkorxt das Leben der Menschen die sowas spielen (wollen) eigentlich sein muss, dass sie es nötig haben sich mit so einer Lücke Richtung untötbares Modell aufgeilen zu müssen :dry:. Eigentlich sollen ja beide Spieler am Spiel Spaß haben und nicht ein Spieler nur als "Opfer" herhalten müssen.
Verkorkst. :lol:
Man man man.
xD

Naja oder man zersäbelt sowas mit entsprechenden "sofort ausschalten" minis...denn selbst wenn der nen EW sein sollte (Bsp Schild der Ewigkeit) hilft ihm das über den Verlust des 1+ fnp auch nicht hinweg...

- - - Aktualisiert - - -

Oder man Bloppt das ding in' Nahkampf mit Kultisten/Zombies...dann hat er ne mega teure Einheit, die nutzlos iwo rumsteht und auf billig infantrie drauf rumhackt...
Ist halt so einfach auch nicht und zwar in beiden Fällen. 🙂
Am Ende kontert man das aber in der Theorie nur dann, wenn man sich einig ist von was man überhaupt spricht, am Tisch das Ganze dann noch umzusetzen ist eine andere Sache.
Spielt der Space Marine nen Ordensmeister in nem Commandotrupp für lockere 450 Punkte?(selbst wenn er dann nur 2+ Verletzungsignorieren hat, ist das ja schon ne Ansage)
Oder macht er es richtig mit zusätzlichen Space Wolf Helden, Librarius Conclace, Dark Angels und so weiter,dann bindet man die auch nicht mehr so leicht. 😉
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich stell mir jetzt vor wie GW das FAQed:

"In the past it was possible to create 1+ FnP for Units. This will not be amended, but GW offers a wide range of cool D-Weapon wielding miniatures to include in your army.." :dry:

Also alles grün.
greets%20%286%29.gif

Genau so 🙂

Ich würde wetten, dass wenn GW so eine Frage je beantwortet sowas rauskommt wie bei REAP - maximal 4+ FnP. Die Hoffnung ist allerdings sehr klein, dass sich GW des Problems annimmt.
 
Die Schacht ist geschlagen, sogar doppelt 😴! Bilder und kleinen Bericht werd ich nachliefern. Mein Gegenüber spielte Iron Hands mit allem, was die neuen Psikräfte so hergeben. Seine Liste war hart, aber mit Luft nach oben . Die Kurzform:

Erster Versuch:
Er klaut mir die Ini, ballert einmal, und meine halbe Armee ist weg - ich schüttel ihm die Hand.

Zweiter Versuch:
Ich darf anfangen, gehe nach vorne, kriege einmal auf die Fresse, und in Runde 2 schnetzel ich richtig was weg. Sein Ritter wird von Kharn fachgerecht in kleine Scheibchen zerlegt und die Explosion ist spektakulär. Danach ist nach-und-nach Abräumen angesagt, auf beiden Seiten. Es läuft alles auf einen deutlich Sieg für die CSM raus mit einem fast-Tabling, bis ich es mit einem krassen Spielfehler noch mal knapp mache.

Fazit: Alles wie erwartet. Unter den richtigen Umständen geht mit CSM einiges. Wenn nur ein Umstand nicht passt (wie nicht anfangen) ist es aussichtslos.
 
Soooo, es wird wieder gezockt! Nächstes Wochenende mach ich mich auf ins Sauerland und werde mithelfen, einen Würfelsturm zu entfachen. Endlich wieder Turnier 😀.

Das TTM so Einzug gehalten hat in die Turnierszene kann ich nur gut finden - endlich ist wieder Bewegung in der Turnierszene. Leider wollen sich einige der Leute hinter den TTM nicht mit Forgeworld beschäftigen. Sie schliessen mich und ein paar andere lieber aus und lesen Erweiterungen x, y, und z zu den Space Marines, anstatt sich Imperial Armour reinzuziehen. Andere Turnierorgas bevorzugen 40k der 5. Edition (CAD only oder andere früher-war-alles-besser Varianten). Bleibt zu meinen Glück noch der Würfelsturm als leider fast einzige Option (Würfelgötter Experimental liegt leider während meines Sommerurlaubs), meine Renegaten auszuführen.

In Kürze mach ich wieder eine kleine Armeevorstellung mit Bildern. Nach dem Turnier wird es Spielberichte geben, hoffentlich ausreichend bebildert. Gespielt werden 3 Spiele mit 1500 Punkte, 2x Mahlstrom und 1x Killpoints.
 
Viel Erfolg jetzt schonmal ..

Danke.

Ich fang mal mit der 'echten' CSM-Abteilung an. Im HQ ist Mr. Kazagan wieder dabei:

Hexer, Meisterschaftsgrad 3
+ Psiaxt, Boltpistole, The Balestar of Mannon

MORTIS-WARLOCK QUARAUNAS KAZAGAN
23794507ts.jpg


Kazagan führt ein alliiertes Detachment Chaos Space Marines (Crimson Slaughter) an. Dank des Balestars darf er auf Divination würfeln und will bevorzugt Perfect Timing. Je nach Gegner und Mission darfs auch gerne Misfortune, Scrier's Gaze oder der 4++ Retter sein. Auf die Primärkraft verzichte ich eventuell, wenn ich Perfect Timing mit dem ersten Wurf bekomme. In dem Fall nehm ich den Schrei aus Telepathie noch mit.

- - - Aktualisiert - - -

CSM U-Sektion:

Chaos Rapier Battery (IA13)
+ Chaos Rapier, Cyclotrathe-pattern Conversion Beamer
+ Chaos Rapier, Cyclotrathe-pattern Conversion Beamer
+ Chaos Rapier, Cyclotrathe-pattern Conversion Beamer

SUPPORT SQUAD - SKULL REAPERS
25607954xk.jpg


Die Kanonen mit dem großen Bums! Auf die richtige Entfernung (24-48") gibts mit S10, DS1 auf die Nase, was an Feuerunterstützung kaum zu überbieten ist. Die Entfernung ist nicht immer leicht zu managen, aber in der Regel finden sich genug Renegaten, um den Gegner auf Abstand zu halten.
 
Im CSM Standard kommt wieder die kleine Einheit CSM mit - ich mag halt Kultisten so gar nicht, wenn ich schon anderswo jede Menge Billigheimer für weniger Punkte mitbringen kann/muss.

5 Chaos Space Marines, 4 x Boltpistole, 4 x Bolter
+ Aufstrebender Champion, Melterbomben, Boltpistole, Handwaffe, Bolter
+ Rhino des Chaos, Legacy of Ruin – Vessel of Tzeenakh the Occluder

SQUAD BAY'ZIDE ("THE GORE STAINED")
22790043he.jpg


VESSEL OF TZEENAKH THE OCCLUDER
22790044oc.jpg


Die Jungs sind eine mobile Eingreiftruppe, meistens als Opfer für irgendwelche fiese Monstereinheiten, die meine Linien überrenen wollen. 5 Bolter sind auch deutlich härter 😎 als das, was meine Renegatenstandards raushauen können, und können vielleicht mal ein paar Überbleibsel wegmachen.
Das Beste an den CSM ist die Möglichkeit, ein Rhino mitzubringen. Ich schreibe es immer wieder, Tzeenakh ist so ziemlich die beste Ausrüstung, die man im Spiel kaufen kann. Ich zwinge den Gegner, sich um ein leeres, in der Reserve verstecktes Rhino zu kümmern:drool:

- - - Aktualisiert - - -

Hast du die Rapier selbst gebastelt? Wie?

Ja, dafür gibts keine FW Modelle. Zweimal ist der Kettensatz vom Taurox, einmal von einem Dritthersteller. Die Mittelteile sind zurechtgeschittene Leman Russ Kuppeln, Steuerteile sind aus SM Fliegern, die Waffen sind 2x der Conversion Beamer vom FW Contemptor, und 1x zusammengeklebt aus einem Mörser und einer Necron-Gausknarre.
 
Tzeenakh the Occluder ist eine von vielen Legacies of Ruin aus Imperial Armour 13, als Equivalente zu den Space Marine Legacies of Glory aus IA2-2nd ed. Alle sind Fahrzeugupgrades. Wie üblich sind die SM Legacies fast durch die Bank besser, mit der Ausnahme von Tzeenakh.

Tzeenakh spielt gerne Zünglein an der Waage. Vor dem Spiel wirfst du einen W6. Bei 1 bekommt der Gegner einen Siegpunkt für das Zerstören von Tzeenakhs Fahrzeug. Bei 2-6 bekommst du W3 (2) Siegpunkte, wenn der Gegner das Fahrzeug nicht zerstört.
 
Fast Attack:

- Heldrake, Baleflamer

MR. FIERY BANE
22825398yx.jpg


Ohne Drache geht ein CSM Spieler nicht außer Haus:lol:. Auch wenn ich nicht weiß, ob mit oder ohne 'Death from the Skies' Regeln gespielt wird ist der Drache einfach gut. Neben seinem Bedrohungspotential ist er auch meine Option #1 um Linebreaker zu holen. Weil Linebreaker und Sekundärziele generell beim Würfelsturm in der Bewertungsmatrix sehr wichtig sind werde ich unbedingt darauf achten, dass der Drache in der vorletzten Runde nah genug an der anderen Tischkante rumfliegt, damit er dann mit 12" hinschweben kann.

Damit ist mein Alliiertes Kontingent CSM auch schon komplett:

Crimson Slaughter: Alliiertes Kontingent - 655 Punkte
*************** 1 HQ ***************
Hexer, Meisterschaftsgrad 3, Psiaxt, Boltpistole, The Balestar of Mannon - - - > 135 Pkte

*************** 1 Standard ***************
5 Chaos Space Marines, 4 x Boltpistole, 4 x Bolter
+ Aufstrebender Champion, Melterbomben, Boltpistole, Handwaffe, Bolter
+ Rhino des Chaos, Legacy of Ruin: Vessel of Tzenakh the Occluder -> 45 Pkt. - - - > 125 Pkte

*************** 1 Sturm ***************
Höllendrache, Hexenfeuerwerfer - - - > 170 Pkte

*************** 1 Unterstützung ***************
Chaos Rapier Battery: 3x Chaos Rapier mit Cyclothrathe Conversion Beamer - - - > 225 Pkte


Mit diesem Paket nutze ich eigentlich alles, was der CSM Codex in Sachen starke Einheiten hergibt. Der Codex gilt mMn völlig zurecht als grottig schlecht für Turniere, aber ein paar gute Einheiten lassen sich dann doch rausholen, vor allem mit ein wenig Unterstützung aus IA13.
 
Ou, ou, ou. Schönes Ding Aleinikov.

Würde es dich stören von der Befestigung ein paar Bilder zu posten?

Die Befestigung im Hintergrund ist leider nicht meine. Auf irgendeinem RMM Turnier durfte ich auf einer Platte spielen, die fast komplett aus einer Ruine bestand. Davon habe ich ein Foto gemacht und dann für meinen Bildhintergrund nachbearbeitet.
 
Die Befestigung im Hintergrund ist leider nicht meine. Auf irgendeinem RMM Turnier durfte ich auf einer Platte spielen, die fast komplett aus einer Ruine bestand. Davon habe ich ein Foto gemacht und dann für meinen Bildhintergrund nachbearbeitet.

Nein, nein, nicht der Hintergrund. Ich meine die Säule auf der der Drache "befestigt" ist.
 
Nein, nein, nicht der Hintergrund. Ich meine die Säule auf der der Drache "befestigt" ist.

:cluebat: OK, da hab ich was misverstanden. Ich hab für heute ein Fotoshooting für den Rest meiner Liste geplant, da kann ich auch mal die Säule mit Drachenschwanz ablichten.


Vorher gibts noch einen Teil der Renegatenunterstützung.

Rapier Laser Destroyer Battery: 3 Rapiers, 3 x Additional Crewman, Militia Training

SUPPORT SQUAD HAMMERS OF ISFA'NA'HAN
23686491dl.jpg


Wenn man damit klar kommt, dass die Teile effektiv immer stehen bleiben müssen sind Laser Destroyer mit die beste Panzerabwehr im Spiel - und das für wenig Punkte. Problematisch wirds, wenn der Gegner in Angriffsreichweite kommt. Da reicht ein einzelner Taktischer Marine, um die Einheit zu überrennen, das werde ich also verhindern müssen. Weitere Schwachstelle ist die Moral mit 4+D6, aber da gibt es auch für Renegaten (beschränkte) Möglichkeiten.


Renegade Strike Battery: 5 x Renegade Griffon, Heavy flamer

THE WRATH BOMBERS
23617567mj.jpg


LARGE BLASTS FOR THE BLAST GOD! An sich nicht besonders gut wird der Griffon durch seine seeeehr geringen Punktkosten interressant. Gleich 5x multiples, synchronisiertes Sperrfeuer mit großer Schablone sorgt dann auch dafür, dass der Gegner sich immer weit auseinanderstellen muss. Wer hiergegen nicht perfekt "spaced" kriegt schnell mal 20+ Treffer aufs Dach, und bei der Anzahl tut auch S6, DS4 weh. Niederhalten ist ein zusätzlicher kleiner Bonus für Beschuss, der gerne mal 3-4 verschiedene Einheiten trifft.
 
@Stoni:

25651825wf.jpg


Die Säule ist von Grendel (?). Die habe ich mit einer Rolle Milliput umwickelt, und dann den Schwanz aus einzelnen selbsgedrehten Röhren, Miniaturketten, und Draht verkleidet. Die Klaue am Schwanzende ist von einem Chaos Dreadnought der ersten Generation. Zusammen mit der gestifteten Drachenkralle hält das das Modell sicher.

- - - Aktualisiert - - -

Mehr Renegaten. Diesmal die Chefabteilung (nichts Neues):

Renegade Command Squad
5 Disciples, Arch-demagogue (Covenant of Tzeentch), Warlord, Primaris-rogue Witch (ML 1), Autopistol, Close Combat Weapon

GOVERNOR THADDEUS AND MILITIA COMMANDERS
22843688ix.jpg


Der Arch Demagogue kann sich als IC zum Glück abschliessen. Die Kommandoeinheit fungiert so lediglich als Moralstütze für die Artillerie, während der Demagoge eine Einheit furchtlos macht. Das Furchtlos ist fast wichtiger als die Psistufe. In extremen Fällen beschwört er Dämonen, eher hofft er auf glückliche Würfel auf der Biomantietabelle. Mit Tzeentch ist er verbündet, um Chaos Spawn freizuschalten.