CSM im Maximum Cheese Overdrive? Diceskill goes 2. Warphammer

Freut mich dass die Berichte gefallen 🙂. Leider wird der Bericht zu Spiel 3 nicht so spannend, und Zeit für Bilder war auch nicht 🙁 - dafür gings zu schnell.


Nach Spiel 2 liege ich auf Platz 4. Viele der anderen Spieler mit 18 Punkten nach Spiel 1 hatten enge Spiele. Schnuffi und Finn mit je 40 Punkten spielen um den Turniersieg, während ich gegen den 5 Punkte vor mir liegenden Chrispy ran darf.

Spiel 3: vs Chrispy
Liste (ungefähr): CCS mit Erzfeindspender, 40er-Blob, 30 Rekruten, Basilisk, 2 Wyvern, Manticore, Stormsword, und Schädelinquisitor
Aufstellung: lange Kanten
Primärmission: Deadlock
Sekundärmission: The Scouring

Ich darf anfangen. Ich stelle auf und während ich Chrispy meine Waffenprofile erkläre, wird ihm klar dass er nicht viel machen kann. Ich verteile die Conversion Beamer (mit Perfect Timing Zauberer) mittig-links und die Laser Destroyer mittig-rechts, so dass er überall vor dem Beschuss Respekt haben muss Er stellt lediglich den Stormsword in einer Ecke auf und hat damit in dieser Mission schon verloren. Aber auch mit allem auf der Platte wäre es kaum anders ausgegangen.

Bei mir geht sofort alles was Beine hat nach vorne. Die Laser Destroyer und Earthshaker nehmen dem Stormsword die ersten 4 Hüllenpunkte. Im Gegenzug fährt er ein Stück nach vorne, legt die 10“ Schablone auf meine Griffons und jagt gleich zwei in die Luft.

Wieder geht alles nach vorne. Meine Primaris-Witch beschwört zum dritten Mal im Turnier Dämonen mit Peril. Selbstverständlich würfle ich zum dritten mal die 1 für den Peril, und diesmal verhaue ich auch den Moralwerttest (Versuch 3/3 - Warlord tot, deswegen Fortsetzung gestrichen :bangwall::lol🙂 In der Schussphase verwürfeln die Laser Destroyer dieses Mal gegen den Stormsword, dafür legen die Earthshaker perfekt drei weitere Hüllenpunkte auf den Dicken. Hier gibt er dann das Spiel auf.

Turnierergebnis nach Matrix: 20:0
Primär: 10:0
Sekundär: 6:0
Tertiär: 4:0

Mein MVP: geteilt von Earthshakern und Laser Destroyern
Fazit: Superheavies verschärfen das Schere/Stein/Papier-Prinzip. Sein Stormsword hat in den Spielen vorher einer Zhadsnark-Bikerarmee hart weggeschossen und auch im zweiten Spiel gut gerockt. Gegen meine Artillerie macht er aber nur viel zu langsam bleibenden Schaden, während ich mit jede Menge hoher Stärke und Geschützwaffen die richtigen Mittel habe, um den Superheavy als auch die anderen Panzer relativ schnell loszuwerden.

Mit 53 Punkten und extrem gutem Tiebreaker (Killpoints) kommt es jetzt auf das Ergebnis vom Tisch der Führenden an. Alles unter 14:6 reicht mir, und tatsächlich geht das Spiel 13:07 aus und ich gewinne durch den besseren Tiebreaker Platz 1😀:lol:🙂.


Turnierbewertung und eine kleine Einschätzung des Cherry/Fluff Systems folgen demnächst.
 
*************** 3 Unterstützung ***************
Renegade Strike Battery
+ Renegade Griffon, Heavy flamer
+ Renegade Griffon, Heavy flamer
+ Renegade Griffon, Heavy flamer
+ Renegade Wyvern, Heavy bolter - - - > 160 Punkte

Heavy Artillery Battery 3 Earthshaker Cannon - - - > 165 Punkte

Sehr schöne Berichte!

Mal ne Frage zu diesen beiden Auswahlen. Entspricht das Waffenprofil dem was man aus dem AM Codex kennt?

Sprich: Griffon = Chimären-chassis + ST6 DS4 Synchro Schablone?
Earthshaker ST9 DS3, aber eben als Artillerie (W7 LP2 3+) statt auf einem Panzer?

Wäre ja ein krasses Preis/Leistungsverhältnis!! Können loyale IMPs das auch kriegen irgendwie? (Kenne mich mit den IAs net so aus...)
 
Mal ne Frage zu diesen beiden Auswahlen. Entspricht das Waffenprofil dem was man aus dem AM Codex kennt?

Sprich: Griffon = Chimären-chassis, offen + ST6 DS4 Synchro Schablone, Pinning?
Earthshaker ST9 DS3, aber eben als Artillerie (W7 LP4 3+) statt auf einem Panzer?

Wäre ja ein krasses Preis/Leistungsverhältnis!! Können loyale IMPs das auch kriegen irgendwie? (Kenne mich mit den IAs net so aus...)

Ja, können Imps auch genauso. Alles in IA1-2nd Edition, Kostet ein paar Punkte mehr, dafür hat die Crew ne 5er Hose und BF3.
 
Zum Abschluss möchte ich jedem noch die Turniere bei den Würfelgöttern empfehlen. Das ist eine sehr engagierte Orga mit guten Räumlichkeiten und ausreichend schöner Platten. Einige der Platten sind super, ein paar andere brauchen noch ein wenig Arbeit - aber die Jungs sind da dran. Ich bin auch ein Fan der ein oder anderen recht extremen Platte, auch wenn (oder gerade weil) man seine Spielweise teilweise deutlich umstellen muss. Dazu gabs gute Verpflegung zum extrem günstigen Tagesflat-Preis.
Meine Paarung für Spiel 2 lief irgendwie nicht ganz richtig, aber wir alle kennen ja Goepp und seine Besonderheiten.

Das von Lintu at al. ausgearbeitete Cherry/Fluff System kann man sich mal anschauen. Ich finde Beschränkungen generell keine so gut Idee, aber wenn man beschränkt dann ist das System sicher nicht das Schlechteste.

Einziger lauter Kritikpunkt von mir ist das Umschreiben der Regeln zu Blast und Templates (es wurden die Regeln der 6. Edition gespielt). Warum gerade bei dieser Regel massiv ins Spiel eingegriffen wird (und anderswo nicht) begreife ich einfach nicht (und das hat nichts damit zu tun, dass ich viele Blasts gespielt habe 😉).

Meine Liste wird sich weiter entwickeln. Ohne Cherry/Fluff werden die 10 Griffons sicher zurückkehren. Mir schwebt da was vor mit kleinem IA13 Renegaten CAD mit 'The Purge' Formation aus IA SoV, und alliiertem Kontingent CSM. Die Earthshaker und Laser Destroyer haben beide überzeugt, die werde ich also weiter spielen. Auch die Spawn sind als einzige schnelle Elemente weiterhin wichtig. Demnach wird sich modellweise gar nicht soviel ändern, lediglich dass für die 200 Punkte extra zum 1850-Punkte Format noch ein wenig Feuerkraft dazukommt. Mal schauen, welches Turnier ich dann als nächstes anpeilen kann 🙂.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du meinst Blast und Template Waffen treffen nur noch eine Ebene im Gebäude (6th) statt alles was drunter ist (7th)?

Die 7th Edition Regel ist da zwar einfacher zu handhaben.. aber wenn man bedenkt, dass es nach der 5th Edition in Richtung realitätsnah ging (nur Modelle treffen können die man sieht, von vorne nach hinten entfernen usw.) passt die 7th Blast Regel da nicht mehr so richtig rein, find ich. Kommt mir eher so vor als wurde das vergessen... ;-)
 
Du meinst Blast und Template Waffen treffen nur noch eine Ebene im Gebäude (6th) statt alles was drunter ist (7th)?

Die 7th Edition Regel ist da zwar einfacher zu handhaben.. aber wenn man bedenkt, dass es nach der 5th Edition in Richtung realitätsnah ging (nur Modelle treffen können die man sieht, von vorne nach hinten entfernen usw.) passt die 7th Blast Regel da nicht mehr so richtig rein, find ich. Kommt mir eher so vor als wurde das vergessen... ;-)

Es geht ja nicht um realistisch oder nicht, sondern um Konsistenz. Wieso Blasts ändern, aber Unsichtbarkeit (als Beispiel) unangetastet lassen. Das ist unsinnig. Wir könnten ja mal die Regeln der Editionen 1-7 durchgehen und schauen was uns wo am besten gefällt...
 
Naja aber es ist ja ein organisiertes Turnier und ich denke mal das wurde auch vorher so kommuniziert oder.. und wie du schon schriebst, haben sie ja auch Starke Änderungen bei der Armee Zusammenstellung einfliessen lassen. Das ist ja auch nicht "konsistent" mit den Regeln. Da finde ich den Eingriff die Blast Regeln anders umzusetzen im Vergleich als eher kleineren Eingriff. 😉
 
das problem ist in der 7. edition allgemein das es keine regeln für höhe gibt. nach oben laufen ist nicht wirklich geregelt , da nimmt man ja auch die regeln der 6. edition, also die meisten die ich kenne. und so weit ich weiß hat die itc das so festgelegt um auf einen turnierstandart zu kommen was höhenregeln angeht, also für schablonen und bewegung. daran orientieren sich jetzt viele. sehr schöne berichte btw
 
Danke noch mal für das gute Spiel, hat Bock gemacht und noch ne Menge gelernt. Deine Armee ist echt ne Augenweide.

Meine Liste wird sich weiter entwickeln. Ohne Cherry/Fluff werden die 10 Griffons sicher zurückkehren. Mir schwebt da was vor mit kleinem IA13 Renegaten CAD mit 'The Purge' Formation aus IA SoV, und alliiertem Kontingent CSM. Die Earthshaker und Laser Destroyer haben beide überzeugt, die werde ich also weiter spielen. Auch die Spawn sind als einzige schnelle Elemente weiterhin wichtig. Demnach wird sich modellweise gar nicht soviel ändern, lediglich dass für die 200 Punkte extra zum 1850-Punkte Format noch ein wenig Feuerkraft dazukommt. Mal schauen, welches Turnier ich dann als nächstes anpeilen kann 🙂.

IA SoV Uiiii, nach deinem anraten hab ich mir das mal Buch mal angeschaut. The Purge + O. Tyrant ist eine krassesten Sachen die man in 40k stellen kann, so lange man die Modelle hat.
Leider ist es wie bei Forgeworld üblich mit Fehlern gespickt. Guck dir mal die Infsquad Einträge genauer an oder Rapier S9/AP1 (IA 13) vs S9/AP2 (SoV). Wenn man sich eine bissel mit Google bemüht gibt es (angebliche) Regelklarifikationen von FW per E-Mail die zb. Spawn im Elite Slot eröffnen(im SoV Buch). Laut einiger Mails sollte/soll wohl eine FW Chaos FAQ kommen die die ganzen Ungereimtheiten zwischen den Büchern ausräumt , die letzten Andeutungen waren im August 2015. Ich glaube fast nicht mehr dran.

Armeelisten die mir gerade durch den Kopf geistern gehen in Richtung Unterstützung/Arty durch IA13/SoV + Fleshhound Spam aus KDK oder den neuen Dämonen Formationen aus Curse of the Wolfen. Was hälst du davon? Oder noch mehr in Richtung Ballerburg?
 
Danke noch mal für das gute Spiel, hat Bock gemacht und noch ne Menge gelernt. Deine Armee ist echt ne Augenweide.

Danke! Das Spiel war definitiv ein Gutes!

IA SoV Uiiii, nach deinem anraten hab ich mir das mal Buch mal angeschaut. The Purge + O. Tyrant ist eine krassesten Sachen die man in 40k stellen kann, so lange man die Modelle hat.
Leider ist es wie bei Forgeworld üblich mit Fehlern gespickt. Guck dir mal die Infsquad Einträge genauer an oder Rapier S9/AP1 (IA 13) vs S9/AP2 (SoV). Wenn man sich eine bissel mit Google bemüht gibt es (angebliche) Regelklarifikationen von FW per E-Mail die zb. Spawn im Elite Slot eröffnen(im SoV Buch).
Das mit dem DS beim Rapier, den nicht verwendbaren Elite-Spawn geht noch weiter: so hat der Demagogue keine Vorteile gegenüber dem Champion, und Plague Zombies sind nicht mehr 0-1 (300 Zombies mit 4+ FnP für 900 Punkte...da ist die Tau Piranha Formation ein Lacher gegen)


Laut einiger Mails sollte/soll wohl eine FW Chaos FAQ kommen die die ganzen Ungereimtheiten zwischen den Büchern ausräumt , die letzten Andeutungen waren im August 2015. Ich glaube fast nicht mehr dran.
FW-E-Mails halte ich als äußerst fragwürdige Regelquellen, das ist mir zu sehr die individuelle Meinung eines Lageristen. Da gehe ich lieber nach RAW, auch wenn's manchmal etwas seltsam ist. Das mit dem kommenden FAQ ist Standardtext auf jede Regelfrage, seit mindestens 3 Jahren :angry:.

Armeelisten die mir gerade durch den Kopf geistern gehen in Richtung Unterstützung/Arty durch IA13/SoV + Fleshhound Spam aus KDK oder den neuen Dämonen Formationen aus Curse of the Wolfen. Was hälst du davon? Oder noch mehr in Richtung Ballerburg?

Die Dämonen reizen mich auch. Die Formation finde ich etwas überladen (dann lieber ein dickes Gorepack), aber die Artefakte sind interessant. Ich suche nach Möglichkeiten, Grotti auf eine schnelle Plattform zu bekommen und durch -1 Widerstand Instant-Death Potential zu schaffen. Ich wollte immer schon mal ein paar der nervigen W6 Monster Insta-Killen😀😀😀, die sind nämlich sonst ziemlich aufwendig mit Artillerie weg zu bekommen. Auch -1 Moralwert auf der ganzen Platte macht bei 10 large-blast Waffen mit Niederhalten sehr viel Spass.

Die Kombo aus vielen aggressiven Einheiten wie Hunde oder Spawn mit viel Langstreckenbeschuss klingt erstmal gut, ist aber taktisch nicht so ganz einfach. Gerade mit den furchtlosen, meist kleinen Einheiten kann der Gegner seine wichtigen Einheiten recht gut in Nahkämpfen vor dem Beschuss verstecken. Mir ist da die Flexibilität von Opfereinheiten lieber, die meine Ballerburg zustellen und die nach meiner Entscheidung sterben oder in Nahkämpfen binden. Wenn du die aggressive Variente mit Dämonen oder Gorepack spielen willst, würde ich diese betonen und nur mit selektiven Renegatenbeschuss kombinieren, der schwere Ziele erledigen kann.
 
Ich suche nach Möglichkeiten, Grotti auf eine schnelle Plattform zu bekommen und durch -1 Widerstand Instant-Death Potential zu schaffen. Ich wollte immer schon mal ein paar der nervigen W6 Monster Insta-Killen😀😀😀, die sind nämlich sonst ziemlich aufwendig mit Artillerie weg zu bekommen. Auch -1 Moralwert auf der ganzen Platte macht bei 10 large-blast Waffen mit Niederhalten sehr viel Spass.

Arvus Lighter oder ne Renegade Valkyrie?
 
Vielleicht wäre ja die Warhammer Wolrd only Formation was für dich. Die beinhaltet 20 Berserker und eine KHARYBDIS ASSAULT CLAW. Für das Daten Blatt einfach Googlen.
Die Kapsel kommt wie gewöhnlich in der ersten runde. Wenn sie auf ein Fahrzeug oder Gebäude schockt bekommt dies einen TK Treffer ab. Dann wird die Kapsel die geringste Entfernung bewegt damit sie platziert werden kann und ist lahmgelegt. Dann dürfen die Berserker aussteigen und Angreifen 😀
 
Vielleicht wäre ja die Warhammer Wolrd only Formation was für dich. Die beinhaltet 20 Berserker und eine KHARYBDIS ASSAULT CLAW. Für das Daten Blatt einfach Googlen.
Die Kapsel kommt wie gewöhnlich in der ersten runde. Wenn sie auf ein Fahrzeug oder Gebäude schockt bekommt dies einen TK Treffer ab. Dann wird die Kapsel die geringste Entfernung bewegt damit sie platziert werden kann und ist lahmgelegt. Dann dürfen die Berserker aussteigen und Angreifen 😀

Mal abgesehen davon das die Formation taktisch so gar nicht in mein Ballerburg-Konzept passt - Ein überteuerter Drop Pod kombiniert mit lächerlich überteuerten Berserkern als Preis für einen First-turn charge und einen D-Treffer macht die Auswahl sehr uneffektiv. Wenn es richtig gut läuft zertöre ich zwei Einheiten, und dann werden meine 500+ Punkte locker flockig weggemacht.
 
Ich finde diesen Thread sehr informativ und deine Armee sieht wirklich top aus!!

Ich muss sagen, dass ich durch deinen letzten Thread mit der Unending Host Liste auf den Geschmack gekommen bin, diese mit Space Marines zu kombinieren...Frevel ich weis, aber die Synergie zwischen Alphastrike mit beweglichen Obsec LSS-Scouts und Masse mit 14er Panzern mit 3+Deckung ist schon sehr verlockend, da lässt sich die Alliierten-Restriktion absolut verschmerzen.

Hoffe hier geht es zeitnah weiter...wäre super!

Gruss
Yamamoto
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde diesen Thread sehr informativ und deine Armee sieht wirklich top aus!!

Ich muss sagen, dass ich durch deinen letzten Thread mit der Unending Host Liste auf den Geschmack gekommen bin, diese mit Space Marines zu kombinieren...Frevel ich weis, aber die Synergie zwischen Alphastrike mit beweglichen Obsec LSS-Scouts und Masse mit 14er Panzern mit 3+Deckung ist schon sehr verlockend, da lässt sich die Alliierten-Restriktion absolut verschmerzen.

Hoffe hier geht es zeitnah weiter...wäre super!

Gruss
Yamamoto

Hmh, die Idee gefällt mir. Aber wie bringst du 3+ Deckung auf 14er Panzerung (ich nehm an du meinst Land Raider?). Der 3+ gilt nur für Einheiten in der Formation, und die hat nur einen U-Slot.

Meine Variente ginge ungefähr so....Droppods knallen die Mitte der Platte voll, und die Tide flutet die eigene Aufstellungszone und die Flanken. Mit Count-as CSM Modellen liesse sich das sogar sehr fluffig gestalten, und die Regeleinschränkungen wären mehr oder weniger egal.

Zum Weitergehen hier im Thread fehlt es mir am passenden Turnier. Es sind doch viele Orgas, die immer noch Angst vor Forgeworld haben (aber kein Problem mit 70+ GW-Regelquellen - versteh das wer will!). Und 5h Fahrt für ein Turnier ist schon viel - auch wenn ich wirklich motiviert bin.

Meine neue Renegatenliste brennt auf einen Einsatz. Ein paar Testspiele waren wenig aussagekräftig: SM Demi-Kompanie liess sich gut wegschiessen, Eldar Scatterbikespam verschwand schneller von der Platte als er gekommen war, und das letzte Spiel gegen eine fiese Tauliste war nach meinen Iniklau entschieden.

Gerne nutze ich den Thread für ein WIP meines neuen Heldrakes. Der sollte eigentlich für den Bastel/Malwettbewerb hier im Forum fertig werden, aber die Deadline war dann zu ambitioniert für mich. Hier also ein WIP (Es fehlt: Cockpitverglasung mit Brandloch, Flammenschwall, ein paar Details beim Flieger, Base)

24867889xe.jpg
 
Der eine Heavy Slot erlaubt mir ja 1-3 LR aufzustellen (leider ohne Tarnnetze 🙁 ), vieleicht kommt auch nur ein Banewolf mit...mal schauen.

Naja, die Space Marine Kombo wird noch ein paar Feinheiten...ähm Gemeinheiten parat haben, um den Gegnern definitiv Kopfzerbrechen zu bereiten 😉
Außerdem mache ich es genau umgekehrt...die R&H sehen eher wie moderne IG aus 🙂

Vieleicht schreibe ich dazu mal was, wenn es für dich ok ist?

Eigentlich gibt es doch mittlerweile recht viele Turniere die FW zulassen (GG's T2 sei Dank)...das Firebug lohnt sich da mit Sicherheit!

Der Drache sieht gut aus und die Idee der Basegestaltung gefällt!

Gruss
Yamamoto
 
Zuletzt bearbeitet:
.
Gerne nutze ich den Thread für ein WIP meines neuen Heldrakes. Der sollte eigentlich für den Bastel/Malwettbewerb hier im Forum fertig werden, aber die Deadline war dann zu ambitioniert für mich. Hier also ein WIP (Es fehlt: Cockpitverglasung mit Brandloch, Flammenschwall, ein paar Details beim Flieger, Base)

24867889xe.jpg

Da ist er endlich. Sieht ja jetzt schon Klasse aus. Ich bemale meinen auch gerade, tue mich allerdings schwer, das IW Schema sauber zu übertragen. Es ist auch meine erste große Mini, daher verfolgt man gleich noch aufmerksamer, was die anderen machen.

Gefällt mir supergut bisher!