CSM im Maximum Cheese Overdrive? Diceskill goes 2. Warphammer

Wir haben wieder zwei Spiele an einem Abend geschafft – begünstigt durch einen besonderen Knalleffekt:nuke::nuke::nuke:!

Ich spielte meine ungefähre Liste vom letzten Mal, allerdings ohne Zauberer und Slaneesh Streitwagen. Dafür mit 1x Helbrute, 2 Scout Sentinels und 2 Einheiten Horrors (oder eher khornige, kleine, böse Feuerteufelchen)

Vrumfondel hatte Salamanders dabei. Die komplette Buffertruppe mit Captain, Primaris Lieutenant, Libby, und Champion. Dazu 2x Devas, 2 twin LasKa Razorbacks, Whirlwind, Ironclad, Multi-melta Bot, und als fiese, große Abrundung einen Knight mit Doppelbattlecannon, Ironstorm und Chain Reaper. Das ist so ziemlich das Maximale an langer Reichweite mit hohem Schaden und erster Runde für ihn. Im Turnier hätte ich über das Los geflucht, so war es ein perfekter Test.

Marker landeten recht dicht beieinander, ich durfte mir bei 12“ lange Kantenaufstellung die Seite aussuchen, die mir Zugriff auf drei Marker erlaubte. Mission war 3 Malstromkarten pro Runde plus Bonuspunkte für jeden Marker am Ende des Spiels.

Es war klar, das seine komplette Armee im Block stehen würde. Ich stellte aggressiv gegenüber. So hatte er die erste Runde um genug Schaden zu machen – danach würde ich wahrscheinlich einen großen Teil seiner Feuerkraft binden können.

29860908es.jpg



Iniklau klappte nicht. Er legt mit allem auf die Drachen an, erschoss einen und ieß den anderen mit drei verbleibenden Wunden nutzlos in der Gegend rumstehen. Einer der Sentinels starb auch noch.

Ich war dran und schob nach vorne. Brass Scorpion ging geradeaus auf den Ritter zu. Der Fire Raptor holte sich bei Kharn Trefferwiederholungswürfe ab. Der Beschuss fokussiert vor allen in den Ritter, der mit 9 Wunden stehen blieb. Den Rest machte ine paar Wunden bei einem der Bots. In der Nahkampfphase schaffte der Brass Scorpion den entscheidenden 13“ Charge auf den Ritter, auch mit Hilfe eines Kommando-Rerolls. Selbstverständlich ging das für den Ritter nicht gut aus. Der letzte Sentinel konnte dann auch gleich beide Devatrupps binden.

29860909ax.jpg



Jetzt kam schon nicht mehr soviel Feuer zurück. Trotzdem musste der Brass Scorpion ordentlich leiden. Im Nahkampf wollten beide Bots, Primaris Lieutenant und der Captain dem großen Biest gemeinsam den Rest geben, was auch gut gelang. Sah so aus:

29860911lp.jpg



Dann so:

29860913xp.jpg


BOOM! Der Scorpion flog dank Reroll in die Luft und nahm seine halbe Armee mit – Game Over mit dem ganz großen Knall!


Zweiter Versuch folgt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Interessantes Spiel.
Der scorpion kann angreifen obwohl er nicht innerhalb von 12 Zoll zum Gegner steht.?!
Krasse sonderregel!!!
Ich bereue es langsam das ich mein scorpion letztes jahr verkauft habe....
Öhm, nein. Der Skorpion würfelt drei Würfel anstatt zwei. Er muss dennoch innerhalb von 12" vom Gegner sein für den Charge.
 
Zweiter Anlauf, diesmal ohne entscheindenden Regelfehler, versprochen!

Marker und Mission blieben gleich. Ich konnte mir die Seite mit Zugriff auf 4 Marker aussuchen. Aufstellung war Hammer and Anvil.

29891529nr.jpg


Vrumfondel stellte wieder alles um seine BufferHQs auf. Ich wollte es defensiv versuchen und stellte den Scorpion so, dass sich zumindest die Hälfte seiner Laserkanonen bewegen werden müssten.

Diesmal legt Vrumfondel aus allen Rohren auf den Brass Scorpion, der mit 3 Wunden stehen blieb. Dafür war der Rest meiner Armee fast unbeschadet.


29891528lb.jpg

Bei mir rückt alles vor, sowohl Scorpion als auch Fire Raptor holen sich bei Kharn den Segen Khornes zur Vernichtung des Feindes. Die Sentinels werden von einer Ruine aufgehalten, und nur ein Drache kann sinnvoll den Nahkampf suchen. Im Beschuss darf der Ritter stark beschädigt weierleben, weil der Soulshatter Bombard außer Reichweite war. Der eine Drache schafft es in den Nahkampf mit einer Einheit Devas. Dabei muss er einen Bot mitchargen, überlebt aber mit 3 Wunden.

Im Gegenzug rückt der Ritter weiter vor, um den zweiten Drachen zu chargen. Der Drache zieht sich aber gegen den auf 5+ treffenden Knight geschickt aus der Affäre und darf weiter fröhlich mit seiner Reaperkanone daneben schießen. Vorher haben die Salamander noch den Scorpion trotz reichlich Beschuß am Leben gelassen. Den Drachen in seiner Aufstellungszone hatte Vrumfondel vom Bot vom Himmel holen lassen. Dazu wurden noch ein paar Horrors gebannt.

Meine zweite Runde sollte die Entscheidung bringen, tat es aber nicht. Ich habe die falsche Zielpriorität. Prompt hält sein Ritter deutlich mehr aus als erwartet. Auch wenn er letztendlich im Nahkampf durch die Faust des Helbrute starb hätte ich mehr als nur den Ironclad zusätzlich mitnehmen können.

Inzwischen stand ich gut auf vier Markern. Die Marines hielten einen Marker in ihrer Zone mit einem Razorback, und die Charaktere plus verbliebenem Dread waren auf einen Marker in der Mitte vorgerückt. Hier prügelten sie die Sentinels um und versuchten sich am Drachen, was aber erneut scheiterte. Die Devas erledigten in Runde 3 auch endlich den Brass Scorpion.


29891527qd.jpg


Das (schlechte, sorry 🙂 Bild zeigt die Situation, in der ich Domination zog. Ich führte sowieso schon leicht nach Punkten, und Domination konnte das Spiel entscheiden. Den Marker neben seinem hinten stehenden Razorback konnte die Kombo aus Fire Raptor (Hover) und Drachen holen. Ich brauchte also nur noch den Marker in der mittig stehenden Ruine. Dort standen sein Libby, Primaris Lieutenant, und Dreadnought. Der Captain war 6" vom Marker entfernt mit dem Helbrute beschäftigt. Im Beschuß erledigte der Fire Raptor erstmal den Dreadnought. Dann kam Kharns Sternstunde; er chargte die beiden Charaktere, klatschte erst den Primaris um, und weil er zweimal kämpfen darf haute er locker blutig auch noch den Libby weg😀. Eigentlich hätte der Captain den Marker mit einer Konsolidierung nach erfolgreichem Nahkampf gegen den Helbrute noch umkämpfen sollen - aber eine Faust macht halt nur -3 auf den Rüstungswurf......:dice:

29891526jm.jpg


Dreister Punktsieg für die Chaos Space Marines!

Mein Versuch einer etwas defensiveren Aufstellung angesichts harter Feuerkraft hatte nicht wirklich funktioniert. Am Ende hätte ich auch ohne den Glückswurf mit dem Helbrute gewonnen, allerdings nicht sehr deutlich. Wenn dann die Marker nicht so günstig gelegen wären hätte ich nur geringe Chance gehabt.


Wie ihr am Threadtitel schon gesehen habt kann ich mich endlich wieder auf ein Turnier freuen. Am 5. August gehts nach Bedburg. Selbstverständlich folgt hier dann demnächste die bebilderte Vorstellung meiner Liste. Was es wird ist schon relativ klar, auch wenn ich nach dem letzten Test nicht restlos von der Liste überzeugt bin. Ohne weitere Testmöglichkeiten will ich definitiv nicht radikal umstellen.
 
Danke für die Berichte!! Klasse geschrieben und Bilder sind immer super zum vorstellen. Glückwunsch zum Doppel-Sieg 🙂

Gerne 🙂

So, 1850 Punkte, TTM, Bedburger Scheunenkloppen. Ich will ne starke Liste spielen, bin mir aber bewußt, dass ich nicht genug 8. Ed Erfahrung habe, um wirklich auf Sieg zu spielen. Deshalb ist die Intention auch ein bisschen auf Austesten von Einheiten angelegt, die ich immer schon mal gerne auf ein Turnier ausführen wollte.

Vorstellung kommt hier Stück für Stück mit Bildern und ein paar Gedanken, warum ich die jeweilige Einheit mitnehme.

Chaos: Patrol Detachment (Hauptkontingent) - 370 Punkte
Heretic Astartes = World Eaters

*************** 1 HQ ***************
Kharn the Betrayer (Warlord: Tenacious Survivor) - - - > 173 Punkte


Gesamtpunkte der Armee : 1850
Powerlevel der Armee : 102
Kommandopunkte der Armee : 4

29393175oo.jpg

Kharn - ich mag den Typen einfach. In der 6. und 7. Edi habe ich es oft mit ihm versucht, mit wenig Erfolg. Jetzt ist er der beste Buffer im CSM Index, auch mit nur 1" Aura. Dazu kann er immernoch gut austeilen, solange er geschützt vorrücken kann. Das macht Kharn zum idealen Kern meiner Liste.:chaos:
 
Chaos: Patrol Detachment (Hauptkontingent) - 460 Punkte
Heretic Astartes = World Eaters

*************** 1 HQ ***************
Kharn the Betrayer (Warlord: Tenacious Survivor) - - - > 173 Punkte

*************** 2 Standard ***************


*************** 1 Elite ***************


*************** 1 Fast Attack ***************
2 Renegade Scout Sentinels, 2 x Multi-laser - - - > 90 Punkte

29901250bx.jpg


9" Bewegung - das allein ist schon richtig gut. Ich brauche billige schnelle Einheiten, und Scout Sentinels sind perfekt. Zusätzlich verhindern sie auch noch den Alphastrike einer Plasmadropliste durch ihre Scoutbewegung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Weiter gehts.

Chaos: Patrol Detachment (Hauptkontingent) - 370 Punkte
Heretic Astartes = World Eaters

*************** 1 HQ ***************
Kharn the Betrayer (Warlord: Tenacious Survivor) - - - > 173 Punkte

*************** 2 Standard ***************


*************** 1 Fast Attack ***************
2 Renegade Scout Sentinels, 2 x Multi-laser - - - > 90 Punkte


*************** 1 Elite ***************
Helbrute, Twin heavy bolter, Helbrute fist, 1 x Combi-bolter - - - > 131 Punkte

29910038vi.jpg


Der Ausputzer. Für relativ schmale Punkte knattert der Helbrute ein paar Schuß zusätzlich durch die Gegend, und kann im Nahkampf alles angehen was an meinen Heavy-Hittern vorbeikommt. 8" Bewegung hat mich voll überzeugt.
 
Chaos: Patrol Detachment (Hauptkontingent) - 460 Punkte
Heretic Astartes = World Eaters

*************** 1 HQ ***************
Kharn the Betrayer (Warlord: Tenacious Survivor)

*************** 2 Standard ***************


*************** 1 Fast Attack ***************
2 Renegade Scout Sentinels, 2 x Multi-laser

*************** 1 Elite ***************
Helbrute, Twin heavy bolter, Helbrute fist, 1 x Combi-bolter


Chaos: Super-Heavy Auxiliary Detachment - 625 Punkte
*************** 1 Super Heavy ***************
Greater Brass Scorpion of Khorne, Helcrusher Claws, Soulshatter Bombard, Scorpion Cannon, Twin Hellmaw Blaster

29911339ji.jpg


Endlich darf der Dicke mit auf ein Turnier😀😀😀. Leider ist er durch das FAQ schlechter geworden, aber ein schöner Zentralpunkt meiner Armee ist er dennoch. Ich befürchte, zuviele Gegner werden ihn zu früh entsorgen können, aber wenn er erst mal im Nahkampf ist bleibt in der Regel wenig auf der Gegenseite übrig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Interessante Liste ^^ Aber auf jeden Fall ein sehr schöner Scorpion !
Freut mich das er gefällt 🙂

? Habe ich was verpasst? Was macht ihn schlechter?
Man darf kein Warptime und auch kein +1 to hit mehr drauf zaubern. Die verbesserten Trefferwürfe sind nicht so wichtig, aber die reelle Chance auf einen first-turn Charge mit dem Biest war schon sehr, sehr nett.

- - - Aktualisiert - - -

Ich füll die Liste mal weiter...

Chaos: Patrol Detachment (Hauptkontingent) - 460 Punkte
Heretic Astartes = World Eaters

*************** 1 HQ ***************
Kharn the Betrayer (Warlord: Tenacious Survivor)

*************** 2 Standard ***************
xyz

xyz
*************** 1 Elite ***************
Helbrute, Twin heavy bolter, Helbrute fist, 1 x Combi-bolter

*************** 1 Fast Attack ***************
2 Renegade Scout Sentinels, 2 x Multi-laser


Chaos: Super-Heavy Auxiliary Detachment - 625 Punkte
*************** 1 Super Heavy ***************
Greater Brass Scorpion of Khorne, Helcrusher Claws, Soulshatter Bombard, Scorpion Cannon, Twin Hellmaw Blaster


Chaos: Air Wing Detachment - 765 Punkte
*************** 3 Flieger ***************
xyz

xyz

Heldrake, Hades autocannon, Heldrake claws

29918406fr.jpg


Es gibt nur ein Modell, an dem ich länger gebastelt habe als an diesem Heldrake. Das motiviert immer wieder ihn mitzunehmen. Heldrakes sind nicht mehr die Terrorbringer wie noch in der 7. Edition, aber für das frühe Druck aufbauen und - im unwahrscheinlichen Falle des Überlebens - Ziele holen im Endspiel sind sie besser denn je. Dafür kann ich mir auch die 33 Punkte Aufpreis für den Flamer sparen, denn ob minimal Schaden mit Flamer oder gar nichts mit der Autokanone macht keinen Unterschied.
 
Chaos: Patrol Detachment (Hauptkontingent) - 460 Punkte
Heretic Astartes = World Eaters

*************** 1 HQ ***************
Kharn the Betrayer (Warlord: Tenacious Survivor)

*************** 1 Elite ***************
Helbrute, Twin heavy bolter, Helbrute fist, 1 x Combi-bolter

*************** 1 Fast Attack ***************
2 Renegade Scout Sentinels, 2 x Multi-laser

*************** 2 Standard ***************
1 x Blue Horrors, 14 x Pairs of Brimstone Horrors

1 x Blue Horrors, 14 x Pairs of Brimstone Horrors

29920564zd.jpg


Horros in einer Khorne-Liste sind doof. Ich bin allerdings auf Billigst-Standards angewiesen, auch wenn ich nicht sehr viele brauche. Doppelte Punkte zahlen für eine deutlich schlechtere Einheit (Renegade Militia) ist einfach suboptimal. Also Horrors, dafür halt mit kleinen, bösen Feuerteufelchen als Counts-as. Die Modelle sind von Mantic und passen optisch richtig gut zum Rest meiner Liste (Danke Warmaster für den Tip:rock:! Und irgendwer muss ja den BURN!-Teil von KILL! MAIM! BURN! übernehmen😛.