Wenns euch gefällt mach ich mit noch mehr Spass weiter
🙂
Spiel 2.
Nach nur 8 Punkten aus dem ersten Spiel brauche ich einen hohen Sieg. Ich darf gegen Engelshäubchen ran. Das wird sicher ein gutes Spiel gegen den großen weisen Mann der 40k Community, aber bestimmt kein leichter Sieg. Wie er oben schon selber schreibt findet ihr seinen Bericht zum Spiel (und eine tiefgehende Erklärung seiner Liste) hier:
http://www.eternal-warriors.de/engelshaeubchen-goes-bedburg/#Spiel-2
Er hat dabei: Cawl, Dominus, Primaris Psyker, 2x3 Breacher, 5 Vanguard, 7 Fulgurites, 10 Corpuscarii, 4 Onager, Callidus, Eversor, Culexus
Erstmal habe ich keine Ahnung, gegen was ich da spiele. Klar ist, es schießt hart, hält mittelmäßig viel aus, und kann im Nahkampf situativ hart zuschlagen. Außer den Assasinen ist es eine sehr defensive Liste. Ich erwarte also zumindest anfängliche Felddominanz. Bei Killpoints und 6,5,4,3...Karten sieht das erstmal ganz gut aus. Allerdings hat er eindeutig die notwendigen Waffen, um mit meinen dicken Modellen klar zu kommen.
Ich durfte Seite wählen und erwürfelte breite Kanten in der Pfeil-Variante. So hatte ich relativ guten Zugriff auf 5 Marker, und der 6. war auch nicht weit.
Bild nach meiner Runde 1. Ich durfte anfangen.
E-Haube teilte zu meiner Überraschung seine Truppen auf, allerdings mit der großen Mehrzahl um Cawl herum. Mir war das recht, denn so konnte ich mich in aller Ruhe um die Breacher und Dominus links kümmern, während ich auf die rechte Flanke vorrückte. Problematisch bei meiner Aufstellung war der dicke Losblocker in der Mitte. Ich entschied mich gegen die Frontalvariante und nahm den etwas längeren Weg links herum. Dafür würde nicht seine gesamte Feuerkraft auf den Scorpion gehen können.
Beim Vorrücken verspielte ich mich wieder - diesmal stellte ich Kharn mit Horrors so zu, dass ich den Fire Raptor nicht mit Trefferrerolls stellen konnte:angry:. Es starb dann auch nur ein Breacher links und die Fulgurites rechts, die First Blood gaben. Der Brass Scorpion schießt einen Onager zu Klump, und beschädigt einen anderen, der dann später von Cawl repariert wird. Hinter den Fulgurites war jetzt der Drache frei, einen Onager zu chargen und am schießen zu hindern. Links versagte der Drache den 4" Charge auf die Breacher.
E-Haube ist dran. Ein Assasine kommt um Horrors links unten zu erschießen für einen Punkt. Breacher und Cawl erledigen den einen Drachen mit relativer Leichtigkeit. Alles andere richtet sich auf den Fire Raptor aus und nach einer unendlich anmutenden Anzahl an Schüssen ist der Fire Raptor kaputt. Nach Punkten führe ich 7:3.
Runde 2 - hier kann sich das Spiel entscheiden. Der Brass Scorpion rauscht auf einen weiteren Onager zu. Er wird 11" für den Charge brauchen (auf dem Bild war E-Haube schon wieder dran und hatte ihn ein wenig zurückgezogen). Helbrute und Sentinels recht gehen auch vor und kümmern sich um die Corpuscarii, mit auch im Nahkampf sehr mäßigem Erfolg. Links rücken Kharn und 15 Horrors weiter vor. Der verbliebene Drache links hat den Charge des Dominus und Breacher fast schadlos überlebt und flammert einen weiteren Breacher um. Dann der Spielentscheidende Moment: Zuerst schießt der Scorpion auf einen Onager, und verwundet mit der dicken Kanone zwei Mal. E-Haube rettet beide auf 5+:angry::angry:! Dann der Charge - 3W6 für 11" = 4+3+1. Ich wiederhole die 1 mit Kommandopunkt: 1:dice:. Statt zweier toter Onager sieht sich der Brass Scorpion 3 Onagern, 3 Breachern und Cawl gegenüber. Statt selber in Richtung Auslöschung zu marschieren muss ich jetzt aufpassen, nicht selber ausgelöscht zu werden
😱.
E-Haube legt dann auch einiges in den Scorpion, der aber mit ein paar Lebenspunkten stehen bleibt. Dafür fangen drei Assasinen und die Corpuscarii an, die rechten Horrors zu dezimieren. Ein Sentinel geht ebenfalls drauf. Cawl schnappt sich dann noch den Helbrute im Nahkampf, der aber mit 2 Lebenspunkten stehen bleibt (und selber nur 3 Schaden bei Cawl macht - die dieser regeneriert). Links chargen Dominus und der Breacher wieder den Drachen, wieder ohne Erfolg. Ich kann meine Führung ausbauen, es steht 13:4.
Runde 3, Do or Die. Der beschädigte Brass Scorpion wird Cawl chargen, dafür muss leider der Helbrute aus dem Nahkampf raus. Kharn versuchts mit dem 9" Charge auf den Dominus links, scheitert aber. Nach weiteren erfolglosen Versuchen des Dominus mit seinem Breacherkollegen, den Drachen zu hauen, serviert Kharn dann in der nächsten Runde beide ab. Der Brass Scorpion scheitert im Beschuss wieder an den E-Haubes Rettern:angry::angry::angry: (was auch daran lag, dass ich für den Bombard in diesem Spiel 1-2(reroll=2)-2 für die Schussanzahl erwürfelte. Im Nahkampf versagt er dann gleich wieder und bringt nicht eine Attacke auf Cawl durch
😱. In dieser Runde hatte ich zudem auf Domination gespielt, was aber von einem Assasinen auf einem Marker verhindert wird (Charakter! Ich so... :bangwall
🙂
Jetzt bringt er den Brass Scorpion um, der mit gigantischer Explosion in die Luft fliegt. Eine Menge Modelle nehmen dabei Schaden, aber sterben tut nur der Primaris. Dazu knattert E-Haube auch noch den Sentinel, Helbrute, und die letzten Horrors rechts um. Ich führe immernoch hoch, aber ich habe nur noch Kharn, 15 Horrors, und einen Drachen auf dem Feld. Ich kann nur noch das Ende des Spiels herbeisehnen.
Es geht nur noch ums Überleben. Nachdem Kharn den Dominus und Breacher umgeklatscht hat ist die komplette linke Hälfte des Tisches frei von Imperiumstruppen. Die Onager kommen mit 48" Reichweite aber sowieso an alles dran, und sie machen sich unaufhaltsam auf in meine Richtung. In Runde 4 kann ich den Drachen noch hinter einem Losblocker in Sicherheit halten, danach kann ich mich nicht mehr verstecken. E-Haube löscht in Runde 4 und 5 die Horrors aus. Ich hoffe auf das Spielende, immerhin führe ich nach Runde 5 noch knapp. Ich würfle und ... das Spiel geht in Runde 6.
Jetzt muss Kharn sterben - Warlord Kill, Killpoint, und noch eine Karte erfüllt von E-Haube - es steht unentschieden. Er würfelt für eine siebte Runde, und ... die gibt es.
Der Drache wird doch noch erschossen, es ist ein Wipe-out. Durch die Bonuspunkte für das Wipeout endet das Spiel 13:7 für Engelshäubchen!
Der Ausgang war einerseits unglücklich durch das (zu) späte Spielende und dem verpassten Charge in Runde 3. Andererseits hat Engelshäubchen das Spiel auch besser runtergespielt. Ich habe durch Spielfehler 2 oder 3 Punkte verschenkt. Vielleicht hätte ich auch zum Ende hin etwas defensiver spielen sollen und Kharn samt Horros zurückhalten - damit hätte ich einen knappen Sieg auch mit 7 Runden relativ sicher gehabt. Letztendlich wollte ich den deutlichen Sieg, der sollte aber nicht sein.