CSM im Maximum Cheese Overdrive? Diceskill goes 2. Warphammer

Die Soulburner kosten aus genau dem Grund nach dem FW FAQ 60 Punkte.
Für 150 Punkte wären die echt sehr gut, 4-6 Stück, nen Changeling dazu und man hat nen sehr solides Paket.

Aber 210 Punkte ist zuviel für 8HP W7, 3+/5+. Die werden fokussiert und dann gehen da mal locker flockig drei Stück pro Runde.

Das selbe Problem wie Helbrutes, Maulerfiends, Bloodslaughterer und Scorpions. Die will keiner im Nahkampf haben daher müssen die sterben. Wenn ich mir angucke was Armeen die nicht in den Nahkampf wollen so rausrotzen können rechne ich nicht damit das davon irgend was in den Nahkampf kommt.
Für mich selber rechne ich, wenn nach 30HP(egal welchen Wiederstand, Rüstung etc.) Verlusten bis nach der 2ten Schussphase des Gegners noch was Schlagkräftiges über ist lohnt sich das Konzept.
 
Die Soulburner kosten aus genau dem Grund nach dem FW FAQ 60 Punkte.Für 150 Punkte wären die echt sehr gut, 4-6 Stück, nen Changeling dazu und man hat nen sehr solides Paket.
Da les ich extra das FAQ nach...;( Danke für den Hinweis.

Aber 210 Punkte ist zuviel für 8HP W7, 3+/5+. Die werden fokussiert und dann gehen da mal locker flockig drei Stück pro Runde. Das selbe Problem wie Helbrutes, Maulerfiends, Bloodslaughterer und Scorpions. Die will keiner im Nahkampf haben daher müssen die sterben. Wenn ich mir angucke was Armeen die nicht in den Nahkampf wollen so rausrotzen können rechne ich nicht damit das davon irgend was in den Nahkampf kommt. Für mich selber rechne ich, wenn nach 30HP(egal welchen Wiederstand, Rüstung etc.) Verlusten bis nach der 2ten Schussphase des Gegners noch was Schlagkräftiges über ist lohnt sich das Konzept.

Da denke ich genau wie du. Ich finde deine Idee gut, das mit '30 Wunden' zu quantifizieren.
Leider bleiben danach nicht allzuviele Optionen übrig, mit CSM/Renegaten richtig anzugreifen. Große Modelle sind nicht die Antwort, Dreads und Panzer nur so halb. Ich kehre immer wieder zurück zu dem von mir so geliebten einfachen Soldaten (der von einer Laserkanone erschossen wird 🙂) zurück.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nach viel hin und her bin ich jetzt endlich mit einer Liste zufrieden. Wie genau die aussieht will ich noch gar nicht vorstellen - auf jeden Fall schafft sie den mad-doc Test😀. Die Grundidee sind viele Lebenspunkte zu stellen, das Spiel zu überleben und stetig zu punkten.

Beim Spiel gestern gegen Vrumfondels Salamander (auf leicht improvisiertem Spielfeld) sah die Aufstellung so aus.
30506100cx.jpg


Die ersten Tests sind vielversprechend, allerdings ist auch sehr deutlich geworden, dass ich schneller aufstellen und bewegen muss. Wie kann das gehen? Habt ihr irgendwelche Tricks?
Ich habe es mit Truppbases versucht. In der Aufstellung kann das schon gut beschleunigen, in der Bewegung wurden die Bases leider schnell nutzlos.
 
Beim schnell bewegen hilf eigentlich, bei großen Trupps, nur "ungenau bewegen", solange der Gegner einverstanden ist. Also nur, die vordersten paar Modelle exakt bewegen, dann das hinterste genau und den restlichen Trupp einfach irgendwo dazwischenwerfen. Dann bewegen sich evtl manche weiter, andere kürzer, evtl ist mal 2,5 Zoll Abstand, aber es geht schneller. Wenn der Gegner natürlich auch in dem Mittelbereich auf absolute Korrektheit besteht, dauerts halt einfach.
 
Ich erspähe da doch 5 Psioniker... Rouge Psyker Coven?
Wenn das so ist, berichte mal bitte wie die sich so schlagen.

Gut gesehen 🙂

Der Grund ist ganz einfach - Unnatural Vigour. Mit 3 Würfeln können die Rogues das doch einigermaßen "sicher" wirken. Ich habe 4 große Einheiten Renegade Cultists auf die ich das gleichzeitig wirken kann, und mit Reroll auf Alles können die schon mal böse ausrasten.

In vielen Fällen werden die großen Blobs nicht beim Gegner ankommen, aber immerhin machen sie so ein bisschen Angst.

- - - Aktualisiert - - -

Erzähl doch mal etwas mehr zu deiner neuen Liste.
Ich bin in meinen Überlegungen immer noch nicht weiter und weder der Deathguard Codex noch der Guard Codex machen es einfacher, aus natürlich unterschiedlichen Gründen. 🙂

Grundgerüst sind 3 Malific Lords, 5 Rogue Psyker, 4x30 Renegade Kultisten, 2x10 Milizen, 2 Enforcer. Dazu CSM Charaktere und noch ein Haufen infiltrierende Chaos Kultisten.
Mit dem Haufen stell ich die Platte voll und lass mich mit Laserkanonen wegballern. Wer sich nah ran traut wird verprügelt, wer wegbleibt verliert nach Punkten - so der Plan.
 
Gut gesehen 🙂

Der Grund ist ganz einfach - Unnatural Vigour. Mit 3 Würfeln können die Rogues das doch einigermaßen "sicher" wirken. Ich habe 4 große Einheiten Renegade Cultists auf die ich das gleichzeitig wirken kann, und mit Reroll auf Alles können die schon mal böse ausrasten.

In vielen Fällen werden die großen Blobs nicht beim Gegner ankommen, aber immerhin machen sie so ein bisschen Angst.
Nice, und zusammen sind das 700p, was nicht zu viel ist für 125 Mann. Klar, ich hätte auch gerne Punkteanpassungen die die Renegateninfanterie auf das Level von Chaoskultisten oder Imperial Guard bringt, aber man nimmt was man hat, nicht wahr?
Spielst du dazu Enforcer? Es scheint mir doch etwas Heikel sie ohne zu spielen, wo doch wegrennen so leicht ist...
So wie ich dich kenne, gibt es dazu noch Berserker, richtig? Man erkennt den Trupp an der Röhre recht schlecht, aber es sieht aus wie Marines.
Edit: Da war dein Edit schneller als mein Text. 🙄


Was dein Problem der Bewegung angeht, kann ich dir nur kleine Regimentsbases empfehlen. Drei Mann pro Base, im Dreieck angeordnet sollte deine Bewegung verschnellern und sich besser ans Gelände anpassen lassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Pohlitiker:
Kleinere Regimentsbases werde ich testen. Beim letzten Mal hatte ich Bases für 10 und 6 Mann dabei (mit Zwischenräumen um Einheiten von hinten durchlassen zu können). Die 10er waren zu sperrig, ich denke ich werde mal auf 4er und 6er umstellen und schauen wie das klappt.

Enforcer sind natürlich dabei. Ohne Moralkontrolle funktioniert der ganze Masseansatz nicht (und ich würde keine Renegaten wollen, weil CSM Kultisten 20% billiger sind).

Berserker hatte ich auch dabei. Das aber nur, weil ich bisher nicht ausreichend Kultisten bemalt habe. Berserker haben auch den Vorteil, das ich sie zusammen mit den Charakteren im Supreme Command Detachment nehmen kann, und nicht wie bei Kultisten zwangsweise auf ein Battalion-Detachment zurückgreifen muss.
 
Wenn es Dir nicht zuviel Arbeit ist würde ich Dir empfehlen die bases mit kleinen Magneten zu versehen und 5er Trupps auf kleinen Streifen aus Magnetfolie zusammenzustellen. Habe das für AoS so angewandt. Im Nahkampf muss man dann evtl. umstellen. Die meiste Zeit sparst du bei der Armeeaufstellung dann.

Der Tipp ist gut und habe ich schon umgesetzt. An meinen 200+ Renegaten kleben kleine Magneten, und die Regimentsbasen sind mit Magnetfolie bezogen. Ich glaub ich brauch einfach ein wenig mehr Spielpraxis.
 
Gestern kam ja das neue FAQ unter anderem auch für die FW Verräter hat das Änderungen an deinen Listen zu Folge ?

Nach der Kommissar-Änderung hatte ich ein paar Befürchtungen. Ein Enforcer mit seinem noch drakonischeren Maßnahmen bleibt zum Glück effektiv😛.

Die Änderungen im FAQ finde ich sinnvoll, sie betreffen meine Liste aber in keiner Weise.
 
Los geht's mit der Listenvorstellung. Ich habe noch einiges an Bemalen vor mir, aber ein paar fertige Einheiten kann ich schon mal reinschieben 🙂

Diceskill goes 2. Big Trouble in Little Langenfeld

Battalion Detachment +3CP (Chaos - Renegade & Heretics)

  • HQ
    • ?
    • ?


  • Troops
    • ?
    • ?
    • ?


  • Elites
    • ?

Battalion Detachment +3CP (Chaos - Renegade & Heretics)


  • HQ
    • ?
    • ?


  • Troops
    • ?
    • ?
    • ?


  • Elites
    • ?

Battalion Detachment +3CP (Chaos – Alpha Legion)

  • HQ
    • ?
    • Daemon Prince with Wings : Daemonic axe, Khorne, Talisman of Burning Blood [WARLORD]
    • ?


  • Troops
    • ?
    • ?
    • ?

Was würde sich besser eignen für den Anfang als mein Warlord 😎

TIMUR LAANG, THE CRIMSON KILLER
25081641ou.jpg
Vor seinem Aufstieg zum Dämon war Teemur mein viel gehasster Chaoslord auf Juggernaut (Fluff dazu im ersten Post dieses Threads verlinkt 🙄). Nun ist er zurück, um Schädel zu sammeln. Er ist einer der wenigen echten Heavy-Hitter (der Einzige!?😛) in meiner Liste und ist dementsprechend mit allem ausgestattet, was ihn hart (Axt) und zuverlässig (Talisman) dort zuschlagen lässt, wo ich ihn brauche.
 
Diceskill goes 2. Big Trouble in Little Langenfeld

Battalion Detachment +3CP (Chaos - Renegade & Heretics)

  • HQ
    • Malefic Lord: Smite, Warp Flux
    • Malefic Lord: Smite, Warp Flux


  • Troops
    • ?
    • ?
    • ?


  • Elites
    • ?

Battalion Detachment +3CP (Chaos - Renegade & Heretics)


  • HQ
    • Malefic Lord: Smite, Warp Flux
    • ?


  • Troops
    • ?
    • ?
    • ?


  • Elites
    • ?

Battalion Detachment +3CP (Chaos – Alpha Legion)

  • HQ
    • ?
    • Daemon Prince with Wings : Daemonic axe, Khorne, Talisman of Burning Blood [WARLORD]
    • ?


  • Troops
    • ?
    • ?
    • ?

"Evil" Taraghai; Butcher Barlas; Vic Vytaut
(3 Malefic Lords)
30871743za.jpg


Wenn schon Renegaten, dann auch mit Malefic Lords - schließlich sind sie die einzige wirklich punkteffektive Einheit im Index. Sie rennen mit böser Miene mit der Infantrie nach vorne und Smiten bis der Arzt - oder besser - der Peril, kommt. Nach der Attacke aus dem Warp dürfen sie dann auch im Nahkampf richtig harte Ohrfeigen austeilen.

Die Modelle sind aus unterschiedlichen Quellen. Taraghai ist schlicht ein korrupter Astropath. Barlas' Modell ist einer aus einer Inquisitoren Gefolgschaft von Forgeworld mit den "I" und imperialen Symbolen abgefeilt und durch Khorne ersetzt. Vic Vytaut ist der Warlock von MaxMini.
 
Noch 8 Tage und 50 Modelle zu bemalen - es wird knapp. Immerhin habe ich die letzen paar Tage fleißig Modelle zusammengebastelt, so dass das Pensum immerhin nicht mehr ganz unmöglich erscheint.

Kommizare Borolday und Kazgan
(2 Enforcer)
30904960pj.jpg


Noch härtere Methoden - noch bessere Wirkung:darklord:. Enforcer halten meine großen Einheiten auch nach dem FAQ zuverlässig im Spiel, wenn auch unter D3 Verlusten. Um nicht zu verwundbar gegen Sniper zu sein und nicht immer ganz lange Ketten bauen zu müssen nehme ich gleich zwei mit.

Kazgan ist der alte Death Korp Kommisar. Borolday ist ein Warmaschine Khador Charakter. Das Khadorsymbol von der Flagge abzufeilen war die Hölle, aber das Modell wollte immer schon mal einsetzen.


Liste sieht dann erst mal so aus:

Diceskill goes 2. Big Trouble in Little Langenfeld

Battalion Detachment +3CP (Chaos - Renegade & Heretics)

  • HQ
    • Malefic Lord: Smite, Warp Flux
    • Malefic Lord: Smite, Warp Flux


  • Troops
    • ?
    • ?
    • ?


  • Elites
    • Enforcer: Brutal assault weapon, pistol

Battalion Detachment +3CP (Chaos - Renegade & Heretics)


  • HQ
    • Malefic Lord: Smite, Warp Flux
    • ?


  • Troops
    • ?
    • ?
    • ?


  • Elites
    • Enforcer: Brutal assault weapon, pistol

Battalion Detachment +3CP (Chaos – Alpha Legion)

  • HQ
    • ?
    • Daemon Prince with Wings : Daemonic axe, Khorne, Talisman of Burning Blood [WARLORD]
    • ?


  • Troops
    • ?
    • ?
    • ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin höchst begeistert und gespannt wie's hier weitergeht. ;-) Bringt mich letztendlich wohl auch dazu ein wenig in die R&H reinzuschnuppern. Wie schlagen sich deiner Meinung nach die ganzen Heavy-Optionen? Zum Beispiel der Rapier Laser und die Heavy-Teams mit Mortar.
Ich würde gerne meine Death Guard damit "verstärken". Soll jetzt keine Turnier-Liste werden...aber ich such ein wenig mehr Feuerkraft aus der zweiten / hinteren Reihe und hätte sicherlich große Freude am Bauen latent verseuchter Imps. 🙂
Für mich auch interessant sind evtl. die Marauder Squads zum Charakter snipern (sprich Offiziere, spiele selbst nämlich oft gegen Imperiale) und die Mutanten bzw. die Plague Ogryns als weitere Nahkampfoption. Wenn ich mir allerdings so die Werte anschau, weiß ich nicht, ob ich damit überhaupt was sinnvolles anstellen kann. Ein Enforcer scheint allein aus Moralgründen schon wichtig, oder?
 
Bin höchst begeistert und gespannt wie's hier weitergeht. ;-) Bringt mich letztendlich wohl auch dazu ein wenig in die R&H reinzuschnuppern.
🙂 Freut mich. Mehr R&H Spieler sind immer gut.

Wie schlagen sich deiner Meinung nach die ganzen Heavy-Optionen? Zum Beispiel der Rapier Laser und die Heavy-Teams mit Mortar.
Ich würde gerne meine Death Guard damit "verstärken". Soll jetzt keine Turnier-Liste werden...aber ich such ein wenig mehr Feuerkraft aus der zweiten / hinteren Reihe und hätte sicherlich große Freude am Bauen latent verseuchter Imps. 🙂
Gerade bei den Rapieren gibt es ein paar gute Optionen. Für alle gilt, dass Sie Nischen füllen zu relativ hohen Punktkosten. Die Laser Destroyer sind das beste Beispiel-extRem gut gegen Fahrzeuge, teuer, und mit Zielscheibe auf der Stirn. Die Mortar Teams sind eine Ausnahme. Bei allem gilt: Wenn du es pur spielen willst siand Astra Militarum immer (deutlich) besser. Um die ein oder andere Lücke in einer Death Guard zu füllen können R&H gut sein.

Für mich auch interessant sind evtl. die Marauder Squads zum Charakter snipern (sprich Offiziere, spiele selbst nämlich oft gegen Imperiale) und die Mutanten bzw. die Plague Ogryns als weitere Nahkampfoption. Wenn ich mir allerdings so die Werte anschau, weiß ich nicht, ob ich damit überhaupt was sinnvolles anstellen kann. Ein Enforcer scheint allein aus Moralgründen schon wichtig, oder?
Marauder ja, erwarte nur nicht viel von denen. Um wirklich Charakter umzubringen brauchst du absurd viele.
Die Ogryns sind von FW oder als Eigenumbau sehr sicher ein Blickfang und können auch hart zuschlagen, aber wieder sind die Punktkosten etwas zu hoch.
Wegen ein paar (meist kleinen) Einheiten brauchst du keine Enforcer. Am Ende sind sie aber dennoch der einzige echte Vorteil im Vergleich mit Imps.