CSM im Maximum Cheese Overdrive? Diceskill goes 2. Warphammer

Nach dem etwas enttäuschenden Ausgang von Spiel 2 bekomme ich als Entschädigung die bestbemalte Armee des Turniers von Bax als Gegner. In Sachen Spielstärke steht sie der Space Marine Liste von vorher in Nichts nach.

Seine Liste (grob): Space Marine Captain + Lieutenant; 3 xTaktische Trupps mit je 1 Laserkanone, 3x Devastorentrupp mit Mix aus Laskas und Schwebos, Leviathan Dread mit Flux Bombard (Schock! Horror!); Whirlwind Scorpius; Grey Knight Großmeister Voldus; 3x Strike Squad

Ok, irre viel harter Beschuss, der mir nicht viel ausmacht. Leider mit vielen, vielen Boltern und vielen Rerolls – das wird wieder schwer.

Mission ist Mein Haus/Dein Haus (gähn…), bei Viertelaufstellung. Ich darf die Seite wählen, was aber dank völlig symetrischem Gelände und kompletter Ermangelung von LoSblockern reichlich unspannend ist.

31279108pv.jpg

Ich stell so hin. Zwei kleine Renegateneinheiten schützen meinen Marker. Der Rest will ab vor. Man beachte die Malific Lords verteilt in der Masse vorne. Drei Kultisteneinheiten und der Sorcerer infiltrieren oben.


31279110tf.jpg

Die Space Marines bauen eine Burg, mit 2x Grey Knights als äußeren Verteidigungsring.

Auch im dritten Spiel ist mein Gegner zuerst dran. Und schon kommt der große Knalleffekt – Bax teleportiert seine dritte Einheit Grey Knight direkt vor meine Linien. Sie zaubern Psychic Vortex (oder so ähnlich) auf meine zentral stehende 29-Man Einheit. Dank Kommandopunkt und drittem Würfel beim Psitest gibt das D6 Wunden auf das Ziel und alles was drum rum steht. Das war so nicht zu verhindern gewesen, aber was dann kam sprengte alle meine schlimmsten Erwartungen. Die Verluste auf zwei Renegateneinheiten sind hoch, aber egal. Dann…
D6 Wunden auf Deamon Prince – 6!:huh:
D6 Wunden auf Malific Lord – 5! – tot!:huh:
D6 Wunden auf Malific Lord – 5! – tot!:angry:
D6 Wunden auf Malific Lord – 4! – tot!:whaa:

Als Bax seine Grey Knights dann mit Gate in seine Burg in Sicherheit bringen will scheitert er aber trotz Reroll an den Würfeln.
Sein Beschuss tackert eine Handvoll Renegaten und alle 35 Chaoskultisten um. Der Sorcerer überlebt und bereitet sich auf das Beschwörungsritual vor…..

….erfolgreich! Khorne schickt gleich 30 Bloodletter, und im anderen (leeren) Spielfeldviertel erscheinen nochmal 20. Der Rest meiner Bewegungsphase ist eine große Massenbewegung nach vorne - Casinoschieber bitte hier her!
Mein Beschuss ist erwartungsgemäß zu vernachlässigen. Dann schlagen 50 Bloodletter am äußeren Verteidungsring der SM Burg auf, mit einem Resultat – viele tote Blechbüchsen. In der Spielfeldmitte werden die unvorsichtigen Grey Knights von Renegaten und dem Dämonenprinzen vertrimmt.

Bax schließt seine Reihen noch enger.
31279109qn.jpg

Eine Last-Stand Szene wie aus dem Bilderbuch. Die Bösen sind schon ganz nah….🙄
Was schießen kann zielt auf Bloodletter. Mit Erfolg. Die Reste wischen Lord Voldemort und der Leviathan auf. Allerdings stehen jetzt 50+ Renegaten zum Charge bereit.

Die stürmen dann auch in die Reihen der Space Marines. Auch der Dämonenprinz will mitmischen, und braucht 21“, um Lord Voldemort köpfen zu können. Dank Talisman sollte das nicht schwer sein. Sollte! Erst mal finde ich die 1 beim Rennen blöd, doch der Wiederholungswurf durch Kommandopunkt ist leider auch eine 1😱. Naja, ein 8“ Charge mit Reroll klingt immer noch gut. Nur blöd, dass ich beim Charge 6+1 würfele. Um sicherzugehen gebe ich noch einen Kommandopunkt aus und würfele die 1 in eine …..1.😱😱😱😱😱😱

Im Gegenzug entschließt sich Bax, aus der großen Prügelei eine Massenschlägerei zu machen. Fast alle seine Einheiten sind gebunden, sie zurückzuziehen hätte also wenig Sinn gemacht. Stattdessen schiebt er alles was er hat in den Nahkampf. Dabei sterben ein paar Marines, ganz viele Renegaten, und der Dämonenprinz. Ein Enforcer erschießt immer wieder ein paar Renegaten, um die Prügelei aufrecht zu erhalten.

Ich schiebe nochmal 10 Bloodletter und weitere 30 Renegaten in den einen großen Nahkampf. Jetzt mischt auch der Chaoslord mit, der erst den Lieutenant und später seinen Captain schlachtet. Die Schlägerei geht munter weiter.

Mein Heimmarker ist das ganze Spiel ungefährdet. Bax wartet die auf die Chance, Lord Voldemort per Gate loszuschicken, aber weil die Renegatentrupps von einem Enforcer „betreut“ werden macht das wenig Sinn. Es geht also nur darum, ob ich an seinen Marker rankommen kann.

Uns geht langsam die Zeit aus und wir beschließen, das Spiel nach Runde 5 zu beenden. Meine Renegatenreserven sind aufgebraucht, und Bax hat auch kaum noch Marines. Im Endspurt schlachtet mein Lord noch weitere Marines, aber 2 einsame Marines unterstützt von Lord Voldemort verteidigen bis zuletzt seinen Marker. Mir sind zum Schluss dann doch die ObSec Einheiten ausgegangen.

So endet die gigantische Keilerei mit 8:7 für mich (Durchbruch macht den Unterschied). Danach sind Bax und ich beide total fertig – ich hatte selten so ein intensives und gleichzeitig spannendes Spiel!
 
Danke für die Berichte wie immer interessant zu lesen und angenehm geschrieben.
🙂


Leider sehen die Tische auf dem Turnier absolut unspektakulär und ziemlich leer aus...

Insgesamt waren die Tische optisch ganz gut. Etwas mehr Gelände hätte sicher nicht geschadet. Das Einzige, was mich wirklich gestört hat, war das komplette Fehlen von LoS-Blockern.

Als Turnierfazit kann ich sagen, dass ich in Langenfeld einen tollen Hobbytag hatte. Es waren 3 gute Spiele gegen nette Mitspieler, 2 davon sehr intensiv und spannend. Die Halle in Langenfeld hat noch viel Platz für mehr Spieler, und die Orga kriegt mit Sicherheit auch mehr Spieler gut organisiert. Im Ablauf stimmte alles, und mit mehrschichtigeren Misionenen, und ein paar LoS-Blockern auf den Tischen kann ich das Turnier in Langenfeld jedem empfehlen.

Am Ende wurde ich sogar noch 2., vor meinem Gegner aus Spiel 3 und hinter Psycho-Andy, der mit seinen Eldar alles abgeräumt hatte. Meine Platzierung war nach den Spielergebnissen doch etwas überraschend. Auf jeden Fall will ich mich gerne mal mit Psycho-Andy messen, und die Forderung auf dem nächstmöglichen Turnier habe ich fest vor.
 
Listenbewertung und Ausblick

Horde funktioniert! Die wichtigste Erkenntnis für mich war, dass sich dank der kleinen Bewegungsschablonen auch 200+ Modelle gut in der Zeit spielen lassen. Nicht ganz unwichtig für meine positive Bewertung war auch, dass ich den Standardlistenspielern ordentlich Sorgen machen kann. Ich stand aber auch 2x kurz vor der Auslöschung (in 7 Runden) und manchmal hätte ich mir mehr Output gewünscht. Ein weiteres Problem war, dass ich nie die Chance auf den 1. Zug hatte. Daran würde ich gerne was ändern...

Die HQs habe allesamt gut funktioniert, wenn auch der Dämonenprinz gleich mehrfach von miesen Würfel gebremst wurde. Als infiltrierende Beschwörer waren der Lord und noch mehr der Sorcerer echte Gewinner. Über die Malific Lords brauche ich nichts sagen - nach der drastischen Punkterehöhung fallen die sowieso raus. CSM Kultisten hätte ich gerne mehr gehabt, um auch mal die Strategeme nutzen zu können. Die Renegatenkultisten taten wie erwartet und jede Laserkanone auf 5-Punkte Renegaten (es gab viele 😛) liess mich fröhlich nach Innen lachen. Die entscheidenden Modelle in meiner Liste waren die Enforcer - ohne sie hätte die ganze Liste nicht funktioniert. Das sie noch als Dämonenbeschwörer agierten war Bonus.

Seit dem Turnier sind die Renegatenkultisten noch einen Punkt günstiger geworden, was die Kombi mit Enforceren noch besser macht. Leider müssen die Malific Lords raus, und dadurch entsteht eine große Lücke, die nicht 1 zu 1 zu füllen ist.

Auf jeden Fall will ich das Massekonzept weiter spielen und verbessern. Schlußendlich werde ich trotz Punktesenkung die Renegaten reduzieren. Die Alternative mit CSM Kultisten ist einfach besser. Damit die CSM Kultisten in großer Zahl funktionieren brauche ich den Kollegen mit den 4 Malen des Chaos:

31304694aa.jpg

Meine persönliche Variante hat sogar einen Weg gefunden, die Klaue des Horus für Linkshänder anzupassen (stammt wahrscheinlich von einem schlechten Horus-Klon😛).

Die neue Liste wird hoffentlich bald mal getestet und ist dann mit positiv ausgehender TTM-Entscheidung bereit für ein Turnier in Bedburg in nicht allzu ferner Zukunft. Ich werde berichten 😀.
 
Gestern durfte ich meine neue Liste gegen den guten Engelshäubchen testen - mit ernüchterndem Resultat. Die Niederlage war sehr deutlich. Allerdings gab es auch genug Punkte, die bei leicht anderem Ausgang (Ini-Klau 😛rotest:, schlechte Mahlstromkarten:cry2:, verzockte Charges :angry:, und einige Spielfehler:stupid🙂 das Spiel ganz anders hätten aussehen lassen. Von daher bleibt die Liste wie sie ist und wird dann Anfang Februar beim Bedburger Scheunenkloppen ausgeführt.

Wie immer gibts hier in den nächsten Woche eine kleine Modellschau für meine Liste, wenn ich auch diesmal meine Taktik nicht ganz preisgeben will.

Immerhin habe ich diesmal nur noch 31 Modelle zu bemalen - Fortschritt!😀
 
Kommt zu dem Spiel einer deiner erfrischenden Spielberichte? Oder schmerzt die Niederlage zu sehr in deinen Knochen?

Diesmal gibts keinen Spielbericht. Zum einen war das Spiel früh entschiedenen, zum anderen will ich vor dem Turnier noch ein paar meiner ultimativ-gemeinen Tricks für mich behalten, um damit fies überraschen zu können😎.
 
Beim stöbern ist mir gerade noch mal der Iron Warrior WL Trait ins Auge gefallen (Iron Warriors - Cold and Bitter. Friendly IRON WARRIORS units within 6" of the Warlord auto-pass Morale tests. That's a lot of Cultist blobs that won't be running away. / Mal frech von 1d4chan kopiert ^^) weiß nicht ob das für dich eine Option ist neben dem Relikt der IW das für Dämonenprinzen ja auch ganz nett ist.
 
Beim stöbern ist mir gerade noch mal der Iron Warrior WL Trait ins Auge gefallen (Iron Warriors - Cold and Bitter. Friendly IRON WARRIORS units within 6" of the Warlord auto-pass Morale tests. That's a lot of Cultist blobs that won't be running away. / Mal frech von 1d4chan kopiert ^^) weiß nicht ob das für dich eine Option ist neben dem Relikt der IW das für Dämonenprinzen ja auch ganz nett ist.

Danke für die Idee, die ist gut. Ich habe es mal durchgerechnet - und bleibe knapp bei Abaddon.

Die IW Variante würde gut Punkte sparen. Aber es gibt ein paar Nachteile: Reichweite, keine zusätzliche Kommandopunkte, und IW Kultisten statt Alpha Legion. Die Reichweite (Abaddon hat eine 12" Aura) macht mehr aus als man denkt und da ich mindestens einen Blob Kultisten infiltrieren will, sollte es schon auch für Alphas funktionieren.
 
12 Tage noch bis zum Turnier in Bedburg - die Vorfreude steigt, und die Bemalintensität auch. Wie immer mache ich eine Armeevorstellung.

Fangen wir mal mit dem großen Chef und seiner Leibwache an.

Battalion Detachment +3CP (Chaos - Chaos Space Marines)
Legion: Alpha Legion
Abilities: Hidden In Plain Sight

HQ
???

???

Troops
???

???

???


Patrol Detachment (Chaos - Chaos Space Marines)
Legion: Black Legion
Abilities: Black Crusaders

HQ
· Abaddon the Despoiler

31606064dj.jpg

Abaddons GW Modell geht gar nicht, daher meine Variente als umgebauter Lord Hector Rex mit Horus-Klaue Marke Eigenbau.
Er hält die Truppe zusammen und verteilt harte Schellen. Eigentlich ein wenig zu teuer, aber automatische bestandene Moraltest brauche ich unbedingt. Und 2 zusätzliche Kommandopunkte kann ich gut brauchen.


Troops
· Chaos Cultists: Mark of Slaanesh
39x Chaos Cultist w/ Autogun, Cultist Champion w/ Autogun

31606065kj.jpg

Meine Renegades sind zu "echten" Chaos Kultisten geworden. Aufgabe: Charaktere schützen, langsam sterben (und wieder auftauchen🙂?), mit Taschenlampen rumleuchten.


Battalion Detachment +3CP (Chaos - Daemons)
Chaos Allegiance: Chaos Undivided

HQ
???

???

Troops
???

???

???
 
Battalion Detachment +3CP (Chaos - Chaos Space Marines)
Legion: Alpha Legion
Abilities: Hidden In Plain Sight

HQ
· Daemon Prince with Wings [9 PL]

Daemonic axe, Khorne, Malefic talon, Talisman of Burning Blood, Warp bolter


· Sorcerer [6 PL]

Combi-bolter, Force sword, Frag & Krak grenades, (Prescience, Smite, Warptime)


Troops
· Chaos Cultists [3 PL] Mark of Slaanesh

8x Chaos Cultist w/ Autogun, 1x Chaos Cultist w/ Heavy stubber, Cultist Champion w/ Autogun


· Chaos Cultists [12 PL] Mark of Slaanesh

39x Chaos Cultist w/ Autogun, Cultist Champion w/ Autogun


· Chaos Cultists [12 PL] Mark of Khorne

39x Chaos Cultist w/ autopistol and brutal assault weapon, Cultist Champion w/ autopistol and brutal assault weapon


Patrol Detachment (Chaos - Chaos Space Marines)
Legion: Black Legion
Abilities: Black Crusaders

HQ
· Abaddon the Despoiler

Troops
· Chaos Cultists: Mark of Slaanesh
39x Chaos Cultist w/ Autogun, Cultist Champion w/ Autogun


Battalion Detachment +3CP (Chaos - Daemons)
Chaos Allegiance: Chaos Undivided

HQ

  • Karanak


  • Skulltaker

Troops


  • Bloodletters: Instrument of Chaos, Daemonic Icon
29x Bloodletter w/ Hellblade, Bloodreaper w/ Hellblade


  • Nurglings: 3x Nurgling Swarms



  • Nurglings: 3x Nurgling Swarms
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin schon gespannt wie der Rest der Liste aussieht, vor allem im Hinblick auf die Alpha Legion Sonderregel und das Stratagem der Legion. Denn die Anzahl der Kommandopunkte ist doch recht begrenzt mit den Bloodletters die Schocken (nehme ich an) und dem dazugehörigen Banner.
Was macht eigentlich der Skulltaker? Laufen scheint unpassend, wenn man bedenkt, dass er zur Bloodbomb soll. Kongalinie der Bloodletters? Nochmal CP fürs Schocken aufgeben?

Ich bin sehr stark mit mir am Schwanken wie ich die Bloodbomb einsetzen würde. Momentan sehe ich sie am besten Einsetzbar ohne unterstützende Char´s. Ich habe beschworene Bloodletters eingesetzt und bin vom Output ohne Skulltaker überzeugt - simpel aus dem Grund das man 30 spielt und eh auf 2+ trifft.
Ich tendiere in meinen Überlegungen eher zu einem beschworenen Herold der +1S verteilt - das lässt sich mit infiltrierenden AL Char´s mMn auch besser umsetzen - aber ich bin auf Berichte gespannt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin schon gespannt wie der Rest der Liste aussieht, vor allem im Hinblick auf die Alpha Legion Sonderregel und das Stratagem der Legion. Denn die Anzahl der Kommandopunkte ist doch recht begrenzt mit den Bloodletters die Schocken (nehme ich an) und dem dazugehörigen Banner.

3 CP für die Blutbombe ist teuer, und weitere CP brauche ich für die Alpha-Infiltration. Ich fange dank Abaddon mit 12 CP an. Klingt nach viel, aber ich habe unendlich viele Strategeme, für die ich CPs ausgeben will.

Was macht eigentlich der Skulltaker? Laufen scheint unpassend, wenn man bedenkt, dass er zur Bloodbomb soll. Kongalinie der Bloodletters? Nochmal CP fürs Schocken aufgeben?

Ich bin sehr stark mit mir am Schwanken wie ich die Bloodbomb einsetzen würde. Momentan sehe ich sie am besten Einsetzbar ohne unterstützende Char´s. Ich habe beschworene Bloodletters eingesetzt und bin vom Output ohne Skulltaker überzeugt - simpel aus dem Grund das man 30 spielt und eh auf 2+ trifft.
Ich tendiere in meinen Überlegungen eher zu einem beschworenen Herold der +1S verteilt - das lässt sich mit infiltrierenden AL Char´s mMn auch besser umsetzen - aber ich bin auf Berichte gespannt.

Die +1 Stärke finde ich sehr situativ - deswegen wenn Herold, dann über Beschwörung. Skulltaker kostet nicht viele Punkte für seine Schlagkraft, da ist der Bloodletterbonus für die 30er Einheit nicht wichtig, genau wie du sagst - auch wenn ich im Test gegen E-Haube schon mal 10 Bloodletter im Overwatch von 10 Grey Knights verloren habe:huh:. Skully werde ich eher selten schocken. Die 30er Blutbombe muss ja nicht die einzige bleiben😎. Ich glaube, du hast meine Liste schon ganz gut durchschaut.
 
Meine Liste steht schon seit einer Weile im Armeelistenthread. Jezt bin ich dann auch mit dem Bemalen soweit für ein Weitermachen hier.

Battalion Detachment +3CP (Chaos - Chaos Space Marines)
Legion: Alpha Legion
Abilities: Hidden In Plain Sight

HQ
· Daemon Prince with Wings [9 PL]

Daemonic axe, Khorne, Malefic talon, Talisman of Burning Blood, Warp bolter
31693669fl.jpg


Mein Lieblingsmodell mit der großen Axt. Er verteilt 1er Rerolls und bei Bedarf kann er auch mal den ganz langen Charge ansetzen.


· Sorcerer [6 PL]

Combi-bolter, Force sword, Frag & Krak grenades, (Prescience, Smite, Warptime)
31693670kd.jpg


Zwei starke Psikräfte für 100 Punkte, das passt. Das Model ist ein Ahriman mit abgefeilten Symbolen und abgekratzen Scarabaen.


Troops
· Chaos Cultists [3 PL] Mark of Slaanesh

8x Chaos Cultist w/ Autogun, 1x Chaos Cultist w/ Heavy stubber, Cultist Champion w/ Autogun
31693673un.jpg


Meine guten alten Chaosrenegaten als Kultisten. Die kleine Einheit macht das Batallion voll und stellt Platz zu.


· Chaos Cultists [12 PL] Mark of Slaanesh

39x Chaos Cultist w/ Autogun, Cultist Champion w/ Autogun
31693671yc.jpg


Wenn ich schon Abaddon mithabe müssen es auch ordentlich Kultisten sein. Diese hier mit Infliltrationsoption.


· Chaos Cultists [12 PL] Mark of Khorne

39x Chaos Cultist w/ autopistol and brutal assault weapon, Cultist Champion w/ autopistol and brutal assault weapon

31693672rd.jpg


Siehe oben😀. 40 sind nicht genug, 80 sind nicht genug, .... Hier leider mit Nahkampfwaffen. In der 7. Edition habe ich 60 Renegaten die Gewehrarme abgerissen und Nahampfarme mühsam drangebastelt, da hatte ich jetzt keine Lust, alles wieder rückgängig zu machen.


Patrol Detachment (Chaos - Chaos Space Marines)
Legion: Black Legion
Abilities: Black Crusaders

HQ
· Abaddon the Despoiler

Troops
· Chaos Cultists: Mark of Slaanesh
39x Chaos Cultist w/ Autogun, Cultist Champion w/ Autogun


Battalion Detachment +3CP (Chaos - Daemons)
Chaos Allegiance: Chaos Undivided

HQ

  • Karanak


  • Skulltaker

Troops


  • Bloodletters: Instrument of Chaos, Daemonic Icon
29x Bloodletter w/ Hellblade, Bloodreaper w/ Hellblade


  • Nurglings: 3x Nurgling Swarms



  • Nurglings: 3x Nurgling Swarms


Karanak ist endlich angekommen, braucht aber noch ein wenig Feinarbeit mit Green Stuff. Mit einer aufwendigen Bemalung wird das nix mehr, leider. Ansonsten male ich noch an ein paar Erweiterungen meiner Beschwörungskiste und dann kann es Samstag los gehen.


Die Listenanalyse zeigt eine ganze Reihe harter Listen in Bedburg an. Gerade die Eldar "Easy-Button" Liste ist gleich in 3 (4 Spieler) unterschiedlichen Varianten dabei. Wenn ich dagegen oder auch eine der Ultramarine-Ballerburgen komme wird das richtig schwer. Am spannensten finde ich das Konzept von DJ1010, der mit dem gleichen Ansatz wie ich aufschlägt. Nur beschwört er keine Dämonen, um stattdessen mit Oblits und 20 Noise Marines mal so richtig hart Schaden zu machen.
 
Die Truppe fertig für die Schlacht in der Bedburger Scheune:
31762001wp.jpg


Mit dämonischen Verstärkungsoptionen im Untergeschoß:
31762002mh.jpg


Mit 22 Spielern gings ins Turnier. Die Listen findet ihr bei Bedarf hier. Wirklich Sorgen bereiteteten mir dabei 4 Eldar-Dark Reaper + Shining Spear Spam Listen und eine Gulliman Stand-and-Shoot Liste aus der Hölle. Zum Anfang bekam ich es erst mal mit Tenshis hübschen Dark Eldar zu tun. Bei 12" Aufstellung an den langen Kanten ging es um jede Runde punktende Marker + Killpoints.

Die Platte:
31762003un.jpg


Tenshi kommt mit 23 Kill Points gegen meine 12, dazu hat er nicht die Mittel, Masse schnell abzuräumen. Das sollte gehen.

Er hat viele schnelle Einheiten und kann sich gemütlich in die linke Ecke bauen. Seine Billiginfanrie nutzt er zum Screenbauen vor seine Flieger und Fahrzeuge. Raus kommt er bei Bedarf immer. Bei mir kommen die Charaktere samt Abaddon mittig in meine Zone, zusammen mit 40 Black Legion Kultisten. 80 Alpha Legion Kultisten und der Sorcerer infiltrieren vor seine Linien. Ich kontrolliere 5 Marker, weil ich die Seite wählen durfte.

Ich darf auch noch anfangen.

Das Spiel ist schnell erzählt. Ich will mich erst um den Screen kümmern, dafür reichen erstmal Kultisten. Zusätzlich bringe ich die Blutbombe links vor seine Fahrzeuge, wo sie nach und nach aufräumt. Tenshi ballert mir eine Einheit Kultisten weg, und bindet die andere vorgeschobene Einheit mit Wyches und Succubi. Das klappt viel länger als ich erhofft hatte (Wyches sind verdammt anstrengend!), aber meine Kultisten stehen auch ewig in dem Nahkampf. Als ihre Zahl zur Neige geht bringe ich per Stratagem eine frische 40er Einheit (die aber aufgrund des fortgeschrittenen Spiels keine Rolle mehr spielt) Ich punkte beständig, während Tenshi kaum punkten kann, weder Killpoints noch Marker. Da macht es auch nichts, das er letzlich doch sehr viele Kultisten umgebracht hat und ich eine Einheit Bloodletter ins Niemandsland beschworen habe. Am Ende hatte ich noch über 200 Beschwörungspunkte übrig.

Mein MVP war die Blutletterbombe, die von links das Feld aufrollte und nicht endgültig tot zu kriegen war.

Das Spiel endete 20:0 für mich. Die Mission hatte mir deutlich in die Karten gespielt, für den guten Tenshi war nichts zu machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kommen wir zu Spiel 2. Diesmal mit Bildern 🙂 und etwas länger.

Nach dem hohen Sieg in Spiel 1 erwartete ich Schlimmes. Es ging dann auch gegen Eldar, allerdings gegen die sehr interessante Liste von Eisengarde - ganz ohne Dark Reaper, dafür mit 5 Fire Prism und 5 Wave Serpents. Damit hat er nicht die Zerstörungskraft der Easy-Button Eldarliste, dafür kann er mich böse ausmanövrieren. Tischdominanz wird schwierig, und an Output ist seine Liste auch nicht gerade das Messer bei der Schießerei. Zudem hat mich Eisengarde bei meinem letzten Ausflug nach Bedburg böse mit Dämonenprinzen verprügelt. Es wird spannend.

Mission: Targets of Opportunity
Aufstellung: 12" lange Kanten
Anfangen: Eldar (weniger Drops)
Seitenwahl: Chaos

Dank der Seitenwahl und infiltrienden Kultisten habe ich von Anfang an 3 Marker unter Kontrolle. Um auch nur einen dieser 3 Marker zu gefährden müsste Eisengarde schon fast meine kompletten Truppen vernichten und ein vierter Marker ist zentral in Reichweite. Das sieht schon mal gut aus. Allerdings kann er mit seiner cleveren Aufstellung der geplanten Umzingelung umgehen.

31813931qf.jpg

Eldar stehen verteilt über die ganze Kante.

31813930kx.jpg

80 Kultisten und Sorcerer infiltrieren links von der Mitte vor die Mehrzahl seiner Wave Serpents und stellen damit 2 Marker zu.