CSM im Maximum Cheese Overdrive? Diceskill goes 2. Warphammer

Bin ja mal auf die Uhr gespannt. Aber eigentlich reicht mir das schon um zu sehen wie es ausgehen wird 😀
Es war absehbar. Wenn mir die Auslegung des Gentleman's Agreement klar gewesen wäre hätte ich auch reagieren können. So wurde es am Ende unschön.


Panzermaiks Runde 2. Er beschränkt sich darauf, alle verbleibenden Kultisten wegzublasen. Ich hatte befürchtet er versucht meine Charakter zu eliminieren, was wesentlich gravierendere Folgen für mich gehabt hätte. Wieder punktet er drei Mal und wirft den Rest seiner Karten ab. Er hat noch 18 Minuten auf der Uhr. Mein Hinweis darauf perlt locker an ihm ab.

31904204zz.jpg


Ich bin zum "All In" gezwungen - jetzt oder nicht mehr. Die Blutbombe erscheint tief in seiner Aufstellungszone und wird von Interceptorfeuer der Devas empfangen. Ein paar sterben. Dann beschöre ich in der Mitte fleißig weitere Bloodletter. Ich erwürfle gleich 2x 30, habe aber nur Modelle für 50. Wegen der paar verbleibenden Scouts ist die Positionierung schwierig. Gleichzeitig geht der Dämonenprinz in Angriffsstellung gegen den Fire Raptor. Er ist meine einzige Möglichkeit, die Flieger effektiv zu bekämpfen. Leider geht der Prinz sang- und klanglos im Overwatch drauf :whaa:. Die Blutbombe schnappt sich die Devas und den Leviathan. Dem Levi macht das nix (ich kriege ihn gerade so nicht umstellt), aber 4 Devas sterben (ich würfelte abgrundtief schlecht). 30 Blutbuchstaben in der Mitte schaffen den Charge nicht, und die 20er Einheit kann nur Scouts umbringen. Ich mache einen Punkt und bin meine Karten los.


Seine Runde 3 ist der Tod der Bloodletter. Er schießt sie alle um, punktet 2 Mal. Er hat noch 4 Minuten auf der Uhr und nimmts locker.

Ich habe nur noch meine zentral stehenden Charaktere, 8 Kultisten in einer Klopperei mit dem Culexus, und 10 neu beschwore Bloodletter. Schaden kann ich keinen mehr machen, aber dank guter Karten kann ich 4 Punkte machen. Es steht 7:8 und ihm geht die Zeit aus. Wenn ich "richtig"/"effektiv"/"punktgeil"/"TFG-style" (sucht's euch aus) gespielt hätte wäre das Spiel hier vorbei.

31904205xh.jpg


Meine Auslöschung ist eine Frage der Zeit😛 - im doppelten Sinn. Während Panzermaiks Bewegungsphase Runde 4 ist seine Zeit rum. Er behauptet jetzt, das er meine verbleibende Zeit nutzen kann, um das Spiel gemeinsam zu Ende zu bringen. Ich hatte mich das ganze Spiel über bemüht, schnell zu spielen, mich unter Stress gesetzt und sicher auch einige Situationen nicht genug durchdacht - und noch 25 Minuten auf der Uhr. Nach einigen Diskussionen und Check mit der Orga darf er weiterspielen. Am Ende seiner Runde habe ich noch Karanak und 3 Kultisten, die sich verzweifelt am Culexus festklammern. Er macht 4 Punkte und führt 12:7.
Meine Runde 4. Ich bin reichlich sauer und überlege, ob ich nicht dringend mal aus die Toilette muss um die Zeit auslaufen zu lassen. Zum Glück entscheide ich mich letzlich dagegen. So will ich dann doch nicht spielen (aber ich stand ganz kurz davor:sorry🙂.


Das Ergebnis ist klar. Er löscht mich aus und gewinnt 20:0. Letztendlich beschließt die Orga, ihn dann doch wegen Zeitspiel Stufe 1 zu bestrafen (was Panzermaik in dem Wissen akzeptiert, dass er das Turnier auch mit der Strafe gewinnt - das Eldar gg. Eldar Spiel war knapp ausgegangen). Das Spiel wird 17:3 gewertet. Ich beende das Turnier auf Platz 5.
 
Also vielleicht sehe ich die Komplexität der Ultra Liste nicht, oder das ist der Grund warum ich auf Turnieren immer so schlecht abschneide, aber irgendwie ist mir nicht klar wo die Zeit bei der recht übersichtlichen Liste hingeht.

Wenn ich das aber richtig lese, dann wärst du doch gegen die Liste in Runde 5 oder 6 sowieso ausgelöscht gewesen.
Waren aufgrund des Zeitdrucks soviele Fehlentscheidungen die das Spiel entschieden haben oder war der Hauptgrund das notwendige All Inn, dass du gar nicht machen wolltest?
 
Ganz ehrlich auf so großen Turnieren finde ich das Verhalten deines Gegners als das hinterletzte. Auf den kleinen Turnieren hier in DD wo ich spiele ist es eher spaßig und wenn ein Anfänger halt so langsam ist, dass es nur zwei Runden gibt ist es halt so. Ich erkläre dann halt, dass er mehr üben muss und dem letzten dem ich das gesagt habe sehe ich öfter spielen (er ist wieder Einsteiger). Wenn Schachuhr dann richtig. Du bist da aber anders gepolt als ich, ich hätte noch paar Sachen im Regelbuch und im Codex nachgeschlagen um ihm den Turniersieg zu verwehren. Respekt an dich Sportsman like zu handeln.

Glückwunsch zum fünften Platz auch wenn ich dir wenigstens den 3. gegönnt hätte.

MfG.Maulwurf
 
Das schlimme ist ja das er die liste nicht erst seit gestern spielt. Er spielt sie seit beginn der 8ten wenn auch leicht verändert. Und so komplex ist sie nicht. Du stellst dich hin und jodelst dir einen mit dem gullyman buff ab. Also er hätte es durchaus zügiger spielen MÜSSEN!
Er ist jemand der erfahren genug ist. Und hat eben auch mit an dem codex gearbeitet welcher zeitspiel unterbinden soll!
 
Servus liebe Leute,

ich möchte mal einige Sachen erläutern.
Nach dem Turnier in Bedburg geht es seit Wochen rund bei uns im Teamchat bzgl. dem Spiels zwischen Aleinikov und Panzermaik, aber auch wegen eigener Erfahrungen in Sparringspielen oder Bootcamps usw., welche die selbe Problematik aufwiesen, und zwar: Das Zeitspielreglement im Verhaltenscodex deckt nicht ausreichend, sämtliche Situationen ab. Daher hatte ich es der TTM schon weitergeleitet, ein TTMler arbeitet an einer anderen bzw. ausführlicheren Regelung um es dem TTM Gremium vorzustellen.

Hier ist leider schon einige Zeit verlaufen und Diceskills Anfrage, wurde somit auch nicht im TTM FAQ Forum beantwortet.

Die aktuelle nicht ganz ausführliche Regelung wurde schon in den TTM Finals 2017 angewandt, zum Nachteil und Vorteil verschiedener Teilnehmer. Ich möchte keineswegs entschuldigen das Panzermaik sehr langsam spielte in euren Spiel, aber er sich gänzlich innerhalb des Zeitspielreglements der TTM befand.

Da die Mitarbeit am Verhaltensdex EW Member betrifft, sowie auch Panzermaik ein Member in unseren Team ist, möchte ich mich hier im Namen von EW für die Unanehmlichkeiten entschuldigen, die betroffene (Aleinikov) oder aktuell hier Betrachter und Unbeteiligte erfahren.

Zeitmessung ist noch absolut in der Startphase, es wurden noch nicht allzu viele Spiele mit Uhren bzw. Zeiterfassung gemacht in der neuen TTM Saison und somit waren auch nicht alle Ungereimtheiten auf dem Schirm. In erster Linie war das Reglement zum Zeitspiel gedacht, ein gerechtes Spiel für beide Teilnehmer einer Partie zu gewährleisten, da es diesbezüglich auf Turnieren einige Diskrepanzen vorher gab. Wir befürworten auch weiterhin das Spielen mit Zeiterfassung, nur der Regelrahmen muss anders lauten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für den Bericht Andreas.

Das Spiel hat die Grenzen des Gentleman Codex deutlich aufgezeigt.
Eine interne Diskussion zur Verbesserung des Zeitspiel Paragraphen läuft.

Auch wenn die Situation hier extrem blöd war, danke für deine Fairness.

Ich werde versuchen das Thema Zeitspiel in Zusammenarbeit mit einigen ausgewählten anderen zu optimieren damit es fair für alle ist.

LG und lasst uns versuchen jegliche Diskussion sachlich und fair zu führen, danke.
 
Erst einmal schön zu sehen das einer den Sinn es Spieles verstanden hat und das im Spiel auch so bei tunieren umsetzt.
Diese Charakterstärke hätte ich in der Situation nicht besessen.

Wer mit Schachuhr spielt, spielt nur mit 50% der Zeit. Selbst wenn er dich Tabelt und danach noch spielen kann darf er nur noch seine Zeit lang Tätigkeiten auf dem Feld durchführen.
Wer das so nicht spielt brauch auch keine Schachuhr hinstellen.

Was war daran jetzt genau unklar im Spiel und für die Orga?
Nach Ablauf seiner Zeit hätte er nur noch passiv handeln dürfen also... gegen wunden schurtzwürfe durchführen Modelle vom feld als verluste entfernen etc...
So hart das klingen mag selbst das zurückschlagen im NK oder Abwehrfeuer wäre in der Situation nicht mehr erlaubt gewesen.
Das sollte ein erfahrenen Spieler der auf Schachuhren besteht auch klar sein.

Hut ab das du ein Masse Konzept so fix spielen kannst.

Um mal dein Mitspieler in Schutz zu nehmen. Deine Liste verzeiht keine Fehler beim Gegner bei der Aufstellung oder Bewegung.
Auch deshalb Dauert der Aufbau und das bewegen halt auf tuniere bei spitzen spielen unverhältnismäßig lange.
Nur muss man das halt im Spiel wieder rausholen.

MfG
 
Wiso wird dann überhaupt mit Schachuhr gespielt?

Für mich macht es nur so Sinn.
Entweder man macht es so oder man lässt die Schachuhr gleich weg.

Die dient doch dafür das jeden Spieler gleich viel Zeit im Spiel zu geben.

Oder für was setzt man Schachuhren bei ttm ein?
Darum frag ich ja auch wo das Problem lag!?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich werde meine Gedanken noch etwas ausführlicher schreiben, will hier aber zumindest klarstellen, dass die Orga hier völlig im Rahmen des TTM Verhaltenscodex gehandelt hat. Genaugenommen gibt der Verhaltenscodex den ausgesprochenen Punktabzug auch nicht klar her, dieser war aus dem Ermessenspielraum der Orga heraus ausgesprochen. Ich fand diese Regelung der Orga unter Berücksichtigung der Regeln so wie sie sind ausdrücklich in Ordnung. Gut finde ich auch, dass ein Weiterdenken des Verhaltenscodex stattfindet. Dieser hat den richtigen Ansatz, ist aber (noch) nicht weit genug entwickelt, um alle Eventualitäten abzudecken. Ich bin sicher, hier werden schlaue Köpfe gute Lösungen finden.
 
Moin.
Wenigstens gibt es sowas wie ein Verhaltenkatalog und ein Sanktions Kataolog.
Und auch großes Lob an den Orgas die auch danach zu Sanktionieren.
Traurig das sowas überhaupt notwendig ist.
Der Lösung Ansatz in Sachen Schachuhr ist im Grunde sehr gut gewählt von TTM.

Die Staffelung ist auch voll in Ordnung. Nur sollte der Spieler entscheiden dürfen ob sein gegenüber in seiner Zeit spielen darf mit den jeweiligen Staffelungen und Sanktion oder nicht.
Wenn schon jemand gezwungen wird mit einer Schachuhr zu spielen sollte man ihm wenigstens das Recht auf seine Zeit einräumen.
Das auch jeder gleich viel Zeit spielt.
Alternativ hebt den Zwang mit der Schachuhr auf.

Man sieht ja an Aleinikov das jemand auch so fair ist und es den gegenüber ohne großen Groll gewährt.

Vielen dank die an Aleinikov.
Dir Berichte ist wie immer sehr gelungen und ich freue mich jedes mal aufs neue sie zu lesen! 🙂

MfG
 
Zuletzt bearbeitet:
Alternativ hebt den Zwang mit der Schachuhr auf.

Gab ja jahrelang keine Uhren bzw. Regelungen bzgl. Zeitspiel. Wer sich mal umschaut, es gibt soviele Listen mit Masse an Modellen die innerhalb der eigenen Spielzeit gespielt werden wollen. 2017 hatte schon gezeigt, das es da zu vielen Ungerechtigkeiten kam, Spiele die nur bis in Runde 2-3 gekommen sind und es nachweislich oft genug Spieler gab, die mehr als die Hälfte der Gesamtspielzeit für sich in Anspruch nahmen. Da das aber nicht ein Massephänomen alleine ist, zeigt ja das aufgeführte Match hier, sehe ich keine Alternativen die Zeit nicht zu erfassen.

TTM muss ein gerechtes, kompetives Turnierspiel gewährleisten, Orgas sollten jene Regeln dann durchsetzen konsequent. Denn wirklichen Spaß am Spiel hat man eher, wenn man ein gerechtes Spiel für beide Parteien, zu den selben Rahmenbedingungen hat.

Es gab ja vor Einführung immer wieder Kritik, Uhren zerstören den Spaßfaktor. Wer damit noch nie konfrontiert wurde, ja für den ist es vielleicht das erste mal stressig, aber wer soviele Spiele gegen unterschiedlichste Charaktere und Konzepte macht, möchte sämtliche Vorteile nicht mehr missen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin.
Das mit dem Zeitspiel ist echt ein Problem.
Ich habe nichts gegen Schachuhren bei einen Tunier.
Das ihr mit dem Einsatz von Schachuhren bestimmt einige Leute verschreckt habt ihr ja in eurer entscheidungsfindung mit einbezogen wie ich das bis jetzt verfolgt habe.

Nur setzt sie wenn "hart" ein.
Also jeder hat seine 50% und gut ist.

Wenn ich jemanden was vom meiner Zeit gewähre bekommt er halt Sanktionen eures regelwerkes entsprechend.

E Haube hat das schon treffend geschrieben im FaQ mit dem nicht zu genau nehmen und das man den Gegner nicht mit der uhr sondern durch taktisches Geschick besiegen.

Ich will hier niemanden pauschal anprangern aber man kann sich durch das zeitgeschacher auch gut zum Sieg mogeln wenn man halt nur "5min" überzieht dafür 3P Abzug bekommt aber in den 5 min einfach mal 10 Punkte macht oder den Gegner von der Platte schießt.
Ein gut kalkulierbares Risiko!

Eine Armee muss man auf einem tunier so spielen das sie über 7 Runden in der vor gegebenen Zeit gespielt werden könnte.

Wenn dann jemand in Runde 4 nach seiner Bewegung keine Zeit mehr hat ist das schon echt weit an diesem Ziel vorbei geschossen.
Selbst ein 10/10 wäre da nicht gerecht gewesen.

Aber gut das in den Thema Bewegung drin ist.
Bin gespannt wie ihr das löst.

MfG
 
Zuletzt bearbeitet:
Mann kann ja nur Zeitspiel unterstellen, wenn beide Spieler ihr Spiel nicht zuende spielen.
Wenn beide Spieler Konzepte spielen, die es schwer machen, das Spiel über eine vernüftige Zeit zuende zu bringen oder beide spielen langsam und beide haben gleich viel Zeit gebraucht, dann ist das Pech. Beide verlieren insofern, aber das ist kein Zeitspiel perse, was eine Strafe sanktioniert.
Gibt es hier deutliche Unterschiede im Zeitmanagement, dann gehört das bestraft. Der Spieler muss dann sein Konzept beherschen und er muss lernen schneller zu spielen. Um diesen Unterschied festzustellen muss man die Zeit messen.
Der Arsch wird dann soviel langsamer spielen, dass der andere für sein zu langsames Spielen (ich sag jetzt mal nicht Zeitspiel) bestraft wird, dass es reicht, dass der Langsemere bestraft wird. Die Zeituhr zeigt es ihn auch genau auf. Wenn es eine prozentuale Regelung gibt, ab wann es Zeitspiel ist.
Der Gentleman wird weiter auch zügig spielen und zusehen, dass das Spiel voll zuende gespielt wird, so wie es vorgesehen ist.
Schaffen es beide in der Gesamtspielzeit schliesst sich der Kreis.
Meine Lösung Schachuhr drehen, so dass keiner sie sehen kann wieviel Zeit verstrichen ist. Und der Gentleman schaut auch nicht auf die Uhr oder Handy.
Nochmal manche Konzepte brauchen lange Zeit, und der Gentleman muss zusehen, dass er das Spiel in der Gesamtzeit zuende spielt. Und der Gentleman nimmt auch die Strafe an, ohne Murren. Und der andere Gentleman räumt den anderen Gentleman die Zeit für sein Konzept ein und beschwert sich nicht, wenn er weniger Zeit hatte. Dass entscheiden dann andere, ob eine Strafe vergeben wird.
Leider ist das Leben nicht perfekt und Ungänzen die von Ärschen ausgelotet werden sind unergründlich.
Sofern auch mein Lob an Aleinikov fürs weiterspielen ohne weiteres Zeitspiel.
Ich möchte auch niemanden hier als Arsch hinstellen, ich hätte auch WAAC oder Powergamer schreiben können. Aber wie soll ich den Nicht-Gentleman-Spieler bezeichen? Also alle mal schön ihren Moralkompass neu ausrichten. (oh man was schreibe ich hier). Bitte ich will niemanden beleidigen. Das soll eine konstruktive Kritik sein.
 
Zum Spielausgang:
Nachdem er anfangen durfte bei Hammer & Anvil waren meine Siegchancen extrem gering. Wenn wir das Spiel ab da 10x spielen gewinnt er wahrscheinlich 6 hoch, 3 knapp, und 1 ich. Natürlich habe ich im Spiel einige Fehler gemacht, die vielleicht mit mehr Zeit zu verhindern gewesen wären. Am Spielausgang ändert das wahrscheinlich nichts.

Zu meiner Spielgeschwindigkeit:
Ich bemühe mich, schnell zu spielen. Das klappt bedingt. Um so mehr Erfahrung ich mit meiner Liste habe um so schneller geht es (wie wahrscheinlich allen anderen auch). In dem Sinn hilft mir die Schachuhr, mich ranzuhalten. Mit meinen Masselisten brauche ich ein Paar Hilfsmittel. Gerade die magnetischen Bases helfen sehr.

Zur Fairness:
Ich war viel zu nah dran, Foul zu spielen. Zufrieden bin ich damit nicht. Das lag an der in meinen Augen unfairen Spielweise meines Gegners, aber auch daran, dass ich die deutliche Niederlage kommen sah. Und der zweite Teil gefällt mir im Rückblick überhaupt nicht.

Zum Zeitspiel:
Man würde meinen, das Zeitspiel vor allem dazu genutzt wird, eine absehbare Niederlage zu vermeiden. Wenn man das als Ausgangsposition nimmt funktionieren die TTM Regeln wahrscheinlich auch. In meinem Spiel war es aber eher ein generelles Langsamspielen, ohne erkennbares Bemühen zum Abschließen des Spiels beizutragen.
Hier wurde die Schachuhr und das Gentleman's Agreement ad absurdum geführt. Spätestens nach seiner Runde 1 war sein Zeitmangel absehbar. Ich kann jetzt die Orga auf das Zeitspiel aufmerksam machen. Wenn ich nun mein Spieltempo runterfahre (ohne langsam zu spielen) kann ich dafür sorgen, dass nach Runde 3 unter 15 Minuten bis Spielende sind. Damit ist eine Runde 4 nicht möglich, Panzermaik kassiert heftige Punktabzüge für Zeitspiel und Ende nach Runde 3 = deutlicher Sieg für mich.
So wie es war wurde ich für schnell spielen "bestraft" und wäre für langsam spielen belohnt worden. Sinn macht das nicht.