CSM im Maximum Cheese Overdrive? Diceskill goes 2. Warphammer

Runde 1, Eisengarde zeigt mir, wie hart koordinierte Fire Prism schießen können. Eine Einheit Alpha Kultisten wird weggeblasen, die andere deutlich reduziert. Dann schiebt er noch eine große Einheit Banshees in die Kultisten und Nurglings, was mich zur Anwendung des Stratagems zwingt. In meiner Runde erscheinen 40 neue Kultisten auf der linken Flanke. Punkten konnte er nicht, dank mieser Karten.

Als ich dran bin ergeht der Befehl "Vorwärts". Vor allem der Dämonenprinz wills wissen und stürmt über die linke Flanke vor. Leider verweigert ihm der Zauberer die Extrabewegung, den Charge auf einen Serpent macht er trotzdem. Ganz kaputt kriegt er das Ding aber nicht. Zum Glück schaffen die Nurglinge was die neu erschienen Kultisten nicht schaffen (dank Spielfehler meinerseits - 3 Ranger erschossen und sich damit den Charge verlängert) und können dank Charge auf den gleichen Serpent den Prinzen aus der Schußlinie nehmen. Auf der selben Flanke beschwöre ich noch 20 Bloodletter, die aber den Charge auf einen anderen Serpent verweigern. Auf der rechten Flanke kommt die Blutbombe aus dem Warp und charged zwei Prism, die beide beschädigt werden. Für den First-Blood-Ausgleich sorgt Abaddon, der mit einem langem Charge die Banshees erwischt. Ich punkte kräftig.

31813932jp.jpg

Nach Eisengardes Bewegung sieht es so aus. Er hat ein Bloodletterproblem! Die bekommen dann auch einiges an Feuer ab, überstehen aber dank guten Rettern das Schlimmste. Ein paar (viele) Black Legion Kultisten müssen auch dran glauben, aber wo die herkommen gibts noch genug.

31813933uy.jpg

Noch mehr Bloodletter😛. Zwei Serpents haben sich vorgewagt, um einen Marker zu verteidigen. Eisengarde hatte wieder wenig Glück mit den Karten, und die Chance auf Verteidigen des Markers versagen ihm die neu beschworen Dämonen, die dann auch noch den Serpent stark beschädigen. Skulltaker besorgt dem Panzer mit einem 11" Charge den Rest:lol:.

31813935hi.jpg

Anderswo wird ein mutiger Serpent von Kultisten und Bloodlettern umstellt, überlebt aber vorerst (nur kurz 🙂). Auf der selben Flanke links tief in Eisengardes Aufstellungszone prügeln sich Nurglings mit Rangern ("streiten" wäre eine bessere Beschreibung - in 6 Runden Nahkampf stirbt ein Ranger und eine Nurglingbase nimmt zwei Wunden) während der Dämonenprinz einem mutigen Warlock den Seelenstein klaut. Wieder punkte ich deutlich.

Eisengarde nimmt sich jetzt intensiv die Bloodletter vor. Viele bleiben nicht übrig, aber zum Markerverweigern reichts noch. Die wieder koordinierten Prism leisten ganze Arbeit. Er schiebt auch noch einen Warlock und den Farseer in den Nahkampf mit dem Dämonenprinzen, der für den Rest des Spiels an den mutigen Rettern des Farseers hängen bleibt.

31813934yi.jpg

Mop-up Operationen! Die Black Legion Kultisten kontrollieren den Tisch. Als sich die Eldarpanzern endlich ihnen zuwenden können, ist das Spiel entschieden. Einige Eldarpanzern sind inzwischen geknackt, die meisten beschädigt. Einen Serpent schrottet Abaddon noch, bezahlt die Aktion dann mit seinem Leben (und dem Warlordkill).

Wir beenden das Spiel in Runde 5, weil die Zeit ausgeht und die Punktedifferenz zu eindeutig ist. Eisengarde hat das ganze Spiel nicht viel punkten können. Die meisten Marker kontrollierte ich, dazu zog er verlässlich die ungünstigsten Karten. Ich dagegen konnte viele einfache Punkte durch Markerkarten sammeln. Und weil die TTM Matrix extrem undifferenziert ist endete das Spiel mit einem 20:0 für mich. Trotz des eindeutigen Ergebnisses war es ein sehr spannendes, intensives Spiel gegen einen sehr angenehmen Spieler auf der anderen Seite.
 
Zuletzt bearbeitet:
Stimme den beiden Vorrednern zu schaue hier auch immer gerne rein. Das Eldar Konzept finde ich ganz cool ne mechanisierte Eldar Liste hab ich so noch nicht gesehen ^^

Mit was feuert den der Fire Prisma das der so viel Infanterie wegradiert ? ich kenn den nur als Panzerabwehrmoped.

Schade das Turniertische irgendwie immer so bescheiden aussehen.
 
Ja, und bei 5 Illum Zaren haut das ganze sehr schön rein. 😀
Wollte mal eine andere Eldar-Liste als die ganzen gespielten Dark Reaper/Shining Spear Clone ins Feld führen.
Wieder sehr schön beschrieben unser Match und das Kompliment mit dem angenehmen Gegner kann ich nur voll und ganz zurückgeben.
Ich freue mich schon auf unser nächstes Treffen, momentan steht´s glaube ich 1:1 :lol:
Zum Spiel selbst kann ich nur deinen Ausführungen zustimmen, du hattest die bessere Feldkontrolle, allerdings habe ich tatsächlich in 5 Runden bei 15 Karten insgesamt nur 3 Punkte geholt mit zwei Karten, den Rest konnte ich nicht erfüllen. Und hatte am Ende immer noch 4 Illum Zare und nen Serpent oder zwei(?) plus kleine Reste Fußvolk übrig... :dry:
Also habe ich Dank First Blood, Warlordkill und Durchbruch mit 6:16 verloren und das ist nach Matrix ein 0:20. Fühlte sich tatsächlich beschissen an, obwohl das so ein spannendes und cooles Spiel war. Das war der einzige Wermutstropfen aber ich freue mich auf unsere zukünftigen Spiele, hoffentlich mit besserer und geänderter Matrix

- - - Aktualisiert - - -

Und als Ergänzung, die Prisms hatte ich ja im Iyanden Kontingent gespielt, da hierbei die übriggebliebenen Lebenspunkte der Modelle verdoppelt werden, wenn geschaut wird, welches Profil diese verwenden. Insofern muss man dann einen Illum Zar von 12 auf 3 LP runterbringen, damit der eine Stufe schlechter wird 😎
 
Freut mich, dass die Berichte gefallen.

Jedesmal wieder schön hier vorbei zu schauen. Auch wie du deinen Armeelistenbau zelebrierst! Klasse!
Ich Loote mir dieses Schema mal 😉

Nice. Noch ein Grund mehr auf der Road to Walhalla mitzurasen.

Deinen Hate gegen Dark Reaper teile ich ^^
März kann nicht bald genug kommen.


In Runde 2 gab es nicht mehr so viele 20:0. Das Turnier würde zwischen 2 Reaper/Spear-Spamlisten, einer Gulliman-Ballerliste und meinen Chaoten entschieden. Wenn ich mich hätte entscheiden dürfen hätte ich die Eldarliste mit den vielen Drops gewählt. Wenn ich anfangen darf traue ich mir bei allen drei Matchups was zu. Wenn nicht, naja:sad:. Bericht demnächst (sobald ich die Bilder übertragen bekomme).
 
Schön zu lesende Berichte!

Bezüglich Dark Reaper, ich frag mich nur was sie ändern wollen im März. Laut Aussage von GW werden ja nur im Chapter Approved Punkte angepasst. Sprich sie können nur Regeln der Dark Reaper anpassen.

Mir persönlich gefällt das Turnierlisten gespamme aber sowieso überhaupt nicht. Egal bei was für einer Armee. 100 Kultisten und keine Marines finde ich auch nicht besser 🙂
 
Mir persönlich gefällt das Turnierlisten gespamme aber sowieso überhaupt nicht. Egal bei was für einer Armee. 100 Kultisten und keine Marines finde ich auch nicht besser 🙂

Jedem das Seine. Manche brauchen es ein wenig fluffiger - wobei die Defintion von fluffig gerne zwischen 'hintergrundtreu' und 'das was ICH für DAS Wahre halte' variiert. Ich persönlich werde sicher nicht 'fluffig' auf Kosten aller Gewinnchancen spielen - aber der ein oder andere Fluffkompromiss ist schon gerne drin.
 
Jedem das Seine. Manche brauchen es ein wenig fluffiger - wobei die Defintion von fluffig gerne zwischen 'hintergrundtreu' und 'das was ICH für DAS Wahre halte' variiert. Ich persönlich werde sicher nicht 'fluffig' auf Kosten aller Gewinnchancen spielen - aber der ein oder andere Fluffkompromiss ist schon gerne drin.

Damit hast du natürlich absolut recht. Ich möchte jetzt auch keine große Diskussion angehen. Aber ich denke die Dark Reaper sind wirklich eine extrem starke Auswahl. Aber gefühlt mach es sie erst broken, dass man sie spammen kann.

Aber egal. Ich bin freudig auf den nächsten Schlachtbericht gespannt 🙂
 
Nice. Noch ein Grund mehr auf der Road to Walhalla mitzurasen.

Stimmt nich ganz ich bin jetzt mit Tyras am start.
Mir hat im übrigen eine Engels-Gleiche Stimme gezwitschert das wir nicht all zu weit voneinander wohnen 😉
Wir sollten in naher Zukunft mal einen Hobby Nachmittag/Abend zusammen verbringen. 🙂
 
Ne Kultistenliste ist sehr fluffig für viele Legionen. Belagerung von Castellax zb. Nen Iron Warrior Buch wo nen paar Iron Warriors Millionen von Soldaten und Fabrikarbeitern als Armee gegen Orcs anführen.^^ Gut bei denen wären keine Dämonen dabei, ja. Passt ja auch nicht zu IW abgesehen von Kyborgs. Aber die Word Bearers bzw Fanatistische Renegaten würden das auch so handhaben.

Ist somit wirklich eine relativ fluffige Liste für Turniere.
 
Stimmt nich ganz ich bin jetzt mit Tyras am start.
Mir hat im übrigen eine Engels-Gleiche Stimme gezwitschert das wir nicht all zu weit voneinander wohnen
greets (6).gif

Wir sollten in naher Zukunft mal einen Hobby Nachmittag/Abend zusammen verbringen.
smile2.gif

Tyras? Ok, dann muss ich mein Lesespektrum im Forum dringend erweiteren.

Und ein Spiel sollten wir definitiv mal machen. Ich melde mich bei Gelegenheit per PM.
 
Kommen wir zum dritten und entscheidenden Spiel. An zwei Tischen wurde um den Turniersieg gespielt. Am ersten durften die beiden Eldar Reaper/Spears Spamlisten gegeneinander ran, was für mich PanzerMaik mit seiner Gullytyp-Ultramarine-Ballerburg (mit Culexus, Celestine und ein paar Akos) als Gegner bedeutete. Gegen die Eldar hätte ich mir mehr Chancen ausgerechnet, und er hätte wohl keinen Spass gegen Eldar gehabt. Seine Ballerburg bringt problemlos 70-80 meiner Typen pro Runde um, und er hat gerade genug unnötige Typen, um mich eine Runde von seinen wichtigen Einheiten wegzuhalten. Die Verluste kann ich mir eine Runde lang leisten. Das geht nur, wenn ich anfangen darf (er hat weniger Drops) oder alternativ mit ein wenig Glück und einer "flachen" Aufstellungszone (an den langen Seiten). Keine besonders guten Aussichten also. Mission ist Sealed Orders.

Vor dem Spiel besteht Panzermaik auf die Nutzung einer Schachuhr. Das überrascht mich (er hat nicht den Ruf eines schnellen Spielers) ist mir aber recht.
Beim Markersetzen setzt er zuerst. Ich vertue mich und denke, dass ich die Seitenwahl habe, weswegen ich meinen ersten Marker mittig zu seinem in der Ecke platzierten Marker lege. Es wird nicht einfacher..:stupid:. Er erwürfelt dann Hammer & Anvil 🙂puke🙂 und kann sich damit schön tief in seiner Zone eingraben. Zu allem Überfluß ist der einzige große Losblocker damit auch unnütz geworden, denn er steht längs in meiner Aufstellungzone.

31904200up.jpg


Ultramarines in der hintersten Ecke, davor ein paar Scouts und einzelne Akos als "Abstandshalter". Trotz Einbunkern steht er auf drei Markern.


31904201cf.jpg


Aufstellung wie immer 80 Kultisten press nach vorne, Sorcerer mitten drin als Beschwörfokus. Der Rest am Rand meiner Zone mit dem unbedingten Willen nach vorne. Man beachte die offene linke Flanke. Da hätten ein paar Nurglings hingehört.


Es geht ums Ganze beim Wurf um die erste Runde. Leider habe ich kein Glück.

Panzermaik legt los und ballert was die Rohre hergeben. Die Nahkampfkltisten werden ausgelöscht die anderen Alphakultisten stark dezimiert. Ich hatte es für eine gute Idee gehalten, sie "unabsichtlich" außerhalb von 12" von Abaddon aufzustellen, um ihn zu motivieren, sie nicht ganz zu erschießen. Mit zwei Kommandopunkten hält die Moral und ich konnte die Kultisten nächste Runde zurück in Spiel bringen. Mit 4 Kommandopunkten war diese "Falle" im Rückblick eine schlechte Idee. Der Plan war, sie direkt links vor Panzermaiks Linien wieder hinzustellen. Leider hatte ich da die Nurglings schlecht gestellt, sodass er mit seinen angreifenden Scouts den möglichen Aufstellungspunkt zu weit zurück schieben konnte. Zu allem Überfluß schaffte die dumme Celine auch noch einen langen Charge auf den um Milimeter zu weit offen stehenden Sorcerer und erschlug ihn. Er punktet drei mal und wirft mit Kommandopunkt seine verbleibenden Karten ab. Seine Aufstellung und ersten Zug haben über 50 Minuten gedauert - er hat noch knapp 40 auf der Uhr.

31904202bg.jpg


Mein stark dezimiertes Zentrum. Abaddon, Karanak und Dämonenprinz fallen über Celine her - die leider wiederaufersteht.


31904203ot.jpg

Mitten in seiner Zone stehen auf einmal 40 Kultisten, die aber leider nur Akos als Ziel haben. Immerhin muss Maik einen Stormraven, die Devas und Celine aufwenden, um sie nächste Runde zu entsorgen. Ich hatte vorerst keine Dämonen beschworen, da erst seine Abstandshalter weg mussten. Nächste Runde konnte aber schon zu spät sein, denn sein kompletter Output war noch intakt. Ich punkte 2x mal und bleibe wegen akutem Kommandopunktmangel auf 2 unerfüllbaren Karten sitzen.

Mehr dann morgen.
 
Vor dem Spiel besteht Panzermaik auf die Nutzung einer Schachuhr. Das überrascht mich (er hat nicht den Ruf eines schnellen Spielers) ist mir aber recht.
Beim Markersetzen setzt er zuerst. Ich vertue mich und denke, dass ich die Seitenwahl habe, weswegen ich meinen ersten Marker mittig zu seinem in der Ecke platzierten Marker lege. Es wird nicht einfacher..:stupid:. Er erwürfelt dann Hammer & Anvil 🙂puke🙂 und kann sich damit schön tief in seiner Zone eingraben. Zu allem Überfluß ist der einzige große Losblocker damit auch unnütz geworden, denn er steht längs in meiner Aufstellungzone.

Seine Aufstellung und ersten Zug haben über 50 Minuten gedauert - er hat noch knapp 40 auf der Uhr.

Bin ja mal auf die Uhr gespannt. Aber eigentlich reicht mir das schon um zu sehen wie es ausgehen wird 😀