Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
CSM im Maximum Cheese Overdrive? Diceskill goes 2. Warphammer
Ich weiß nicht was die Dämonen so sagen, aber irgendwie sieht das für mich entweder nach Blutbombenregen oder nach harten Beschwörungen aus.
Wenn die beiden U-Slots Rapier mit C-Beam gefüllt sind passt von den Punkten vielleicht sogar ein Mix?
Man bleibt gespannt... 😀
Ich weiß nicht was die Dämonen so sagen, aber irgendwie sieht das für mich entweder nach Blutbombenregen oder nach harten Beschwörungen aus.
Wenn die beiden U-Slots Rapier mit C-Beam gefüllt sind passt von den Punkten vielleicht sogar ein Mix?
Man bleibt gespannt... 😀
Daemon Prince of Chaos (Khorne): Malefic Talon, Skullreaver, Wings
Skulltaker
Troops:
19 Bloodletters, Bloodreaper: Daemonic Icon [Banner of Blood], Instrument of Chaos
19 Bloodletters, Bloodreaper: Daemonic Icon [Banner of Blood], Instrument of Chaos
19 Bloodletters, Bloodreaper: Instrument of Chaos
Das Black Legion Battalion bildet den "Amboss", die Dämonen den "Hammer" - so die Theorie. So wirklich viel hält meine Armee nicht aus, und richtig hart schlägt sie auch nicht zu. Dennoch dürfte der ein oder andere Gegner Schwierigkeiten bekommen, alles rechtzeitig wegzubekommen.
Skulltaker muss mit als Locus und +1 to hit für die Bloodletter, der ist einfach gut 🙂. Der Prinz mit Skullreaver bedroht Knights (auch wenn er wahrscheinlich regelmäßig in Runde 2 an Castellan-Raketen stirbt). Mit Skullreaver ist ein Knight in einer Nahkampfphase weghauen ein ganz normaler Tag!
Die C-Beams sind die einzig sinnvolle Unterstützung, die mir eingefallen ist. Alles andere bietet dem Gegnrr nur gute Zielscheiben. Bei den C-Beams besteht immerhin die Hoffnung, dass ich sie 1 Runde außer Reichweite stellen kann. Zusätzlich ist die Waffe gegen fast alle Ziele gut. Nicht ganz unwichtig ist die Crew (deswegen auch keine Contemptoren mit C-Beams), die ideal zum Markerhalten ist.
In Worms sind 54 Spieler angemeldet, dabei die meisten Topspieler des Landes und Listen, bei denen man das kalte Kotzen bekommen könnte. Es wird also ein super Turnier 😀😀😀. Es dominieren ganz klar die Knightlisten mit Kurov/Grand Strategist Warlord - das ist leider der derzeitige "Easy-Button"😎. Vielleicht kann ich dennoch was gerade gegen diese Listen tun 🙂.
Kurze Frage hab ich allerdings noch, warum haben die Rapier das MoS? Delightful Agonies? Würde das nicht dafür Sorgen das der Gegner einfach den anderen Trupp im Fokus hat?
Das Doppelschuss Stratagem kann man ja auf die nicht wirken (leider :dry🙂.
Aber ich wünsch dir schonmal viel Erfolg! Ich werde das ganze mit Spannung verfolgen, bei mir steht momentan mehr Planung für meinen aktuellen Scratchbuild auf dem Plan, da hab ich die Zeit hier imemr wieder reinzuschaun. :happy:
Kurze Frage hab ich allerdings noch, warum haben die Rapier das MoS? Delightful Agonies? Würde das nicht dafür Sorgen das der Gegner einfach den anderen Trupp im Fokus hat?
Das Doppelschuss Stratagem kann man ja auf die nicht wirken (leider :dry🙂.
Normalerweise geht Delightful Agonies auf Kultisten. Es könnte aber mal sein, dass..... und das ist eigentlich schon die ganze Erlärung. Keine große Chance, aber es gibt keinen guten Grund, warum die kein oder ein anderes Mal haben sollten. Und so habe ich auch noch ein schön fluffiges Slaneesh-Kontigent🙄.
Ahriman on Disc of Tzeentch [9 PL, 166pts]: Death Hex, Infernal Gaze, Tzeentch's Firestorm
Daemon Prince of Tzeentch [9 PL, 180pts]: 6. High Magister, Helm of the Third Eye, Infernal Gateway, Malefic talon, Warlord, Warptime, Wings
Daemon Prince of Tzeentch [9 PL, 180pts]: Bolt of Change, Gaze of Fate, Malefic talon, Wings
++ Total: [105 PL, 1989pts] ++
Einschätzung:
Nicht gerade der ideale Auftaktgegner. Ich krieg ihn nur schlecht tot, und auch wenn er mich nicht töten kann, kann er mich gut wegblocken. Wenn ich anfange (ich habe weniger Drops) findet das Spiel in seiner Hälfte statt und ich sollte deutlich gewinnen. Fängt er an wird es schwieriger, weil er dann besser punkten kann, auch wenn das Relikt fast sicher am Ende mir gehört.
Aufstellung:
Er stellt 2 Reihen von Plaguebearerern, dahinter seine Charaktere. Nurglinge verteilen sich, eine Einheit steht am Relikt. Ich stelle Kultisten in 2 Blöcken vorne, eine Einheit dahinter. Rapiere stehen mittig in einer Ruine mit bester Sicht - sie brauchen in diesem Spiel keine hohe Reichweite und nutzen lieber Abaddons reroll to hit.
Spiel:
Blacksun gewinnt den Wurf ums Anfangen. Wer diesen Thread eine Weile verfolgt weiß, dass ich in all den Jahren nie die Ini geklaut habe. Ich werde es also nicht weiter erwähnen:angry:. Er rückt mit den Plaguebearern vor. Dabei nutzt er geschickt das dicke LOS-Block-Haus in der Mitte und verhindert mit dichter Aufstellung links und rechts davon bis fast zum Ende des Spiels, dass ich durch seine Reihen hindurch komme. Schaden macht er fast keinen. Auch zieht er schlechte Karte und wird nicht alle los, trotz Stratagem.
Ich ziehe genauso schlecht und bleibe ebenfalls auf Karten sitzen. Mein Zug ist einfach - ab nach vorne, Autogewehre in Plaguebearer halten und Kultisten in die erste Einheit Dämonen reinschieben. Gefühlt eine Millionen Würfelwürfe später sind 3 Plaguebearer tot:whaa::nurgle::whaa:. Er hat sich schlecht treffbar gezaubert, ich verwunde abgrundtief schlecht und er rettet dazu noch megagut. Höhepunkt waren die 6 Rapier, von denen 4 auf 4+ wiederholbar nicht treffen, einer auf 3+ nicht verwundet, und der letzte einen Plaguebearer umbringt, um dann mit 2W6 zusätzlichen Treffern Stärke 6 keine einzige weitere Wunde schafft. Auch gut der Sorcerer: Er schafft es, im Spiel bei 8 Versuchen 1 Psikraft durchzubringen. Blacksun bannte dabei nicht eine! Mit der einen durchgebrachten Kraft schaffte er dann aber 3 Wunden auf sich selber....:lol::lol::lol:.
Runde zwei bringt Blacksun seine Horrors auf meiner rechten Flanke und erschießt einen Haufen Kultisten. Ansonsten prügeln sich Plaguebearer mit Kultisten und er zaubert wild rum. Als ich dran bin muss ich den Horrors etwas entgegensetzen. Eine Einheit Bloodletter wird elendlich von Horrors im Nahkampf besiegt :angry:🙁, aber immerhin dauert der Kampf den Rest des Spiels an. Weitere Bloodletter schiebe ich in Plaguebearer, ebenso wie meinen Prinzen. Es sterben endlich ein paar PBs in der vorderen Einheit, nur um dann per "1" beim Moraltest wieder volle 6 Modelle dazuzubekommen. Auf der linken Flanke verliert die ander Einheit PB einige Modelle an die Rapier und die neu erscheinenden Kultisten. Die Kultisten dort binden diese Plaguebearer und gleich zwei seiner Prinzen fast für den Rest des Spiels auf der Flanke, wo wir uns munter um einen Marker kloppen. Beide punkten (mangels neuer Karten) nur ein Mal.
Im weiteren Verlauf geht die große Klopperei um den mittigen Losblocker herum immer weiter, bis die PBs letztlich besiegt sind. 3 Nurglinge haben inzwischen versucht, sich klammheimlich vom Dach des Hauses mit dem Relikt davonzuschleichen, was aber die wenigen verbleibenden Bloodletter zusammen mit Abaddon zu verhindern wissen. Wir punkten beide gleich wenig, bis auf die eine üble Thousand Sons Karte, die Blacksun mit 8 Zaubern 5 Punkte bringt - das war spielentscheidend, ohne das ich irgendetwas dagegen machen konnte! So gleicht er mit einer einzigen Karte das Relikt aus, während wir uns ansonsten bei Sealed Orders nichts schenken.
Als wir die Punkte zählen ergibt sich eine 9:11 Niederlage. Es war ein intensives und gleichzeitig entspanntes Spiel mit einem netten Gegner. Das Ergebnis nervte mich ziemlich an, da war deutlich mehr drin!
Plaguebearer als Blocker sind für Kultisten natürlich auch ein hartes Mismatch. :dry:
Aber was deinen Hexer angeht würde ich da vielleicht über eine rituelle Opferung Nachdenken und den Kollegen ersetzen. 😉
Wobei ich in meinem letzen Spiel meinen Hexer an zwei Beschwörungen verloren habe, trotz Rerolls in beiden Fällen. Aber sowas ist halt einfach so, die Würfel machen was sie wollen. Wie die Horrors es geschafft haben die Bloodletters zu besiegen wundert mich da schon mehr... :lol:
Mismatch würde ich nicht sagen, wenn auch sicher kein Matchup, was ich mir wünschen würde. Wenn ich anfange ist alles gut - ich kann ihn ausdünnen und zustellen, er kann sich kaum wehren. Nur wenn er das Spiel in die Plattenmitte trägt wirds es schwierig - und genau das hat er getan.
Naja, 9 Bloodletter im Overwatch erschossen (Saves schaffen ist für Weicheier!), dann wunde ich bei ca. 18 Treffern nur 6, und er saved 3. Ab da ist die Überzahl einfach zu stark.
Oho, das war mir nicht klar. Macht nichts, die kleinen Dinger waren einfach so nett, mir das Relikt sicher von dem doch sehr hohen Dach herunterzuholen.😎
Long Fangs [9 PL, 194pts]
. Long Fang: Heavy bolter
. Long Fang: Missile launcher
. Long Fang: Missile launcher
. Long Fang: Missile launcher
. Long Fang: Missile launcher
. Long Fang Pack Leader: Boltgun and Bolt Pistol, Chainsword
Long Fangs [9 PL, 149pts]
. Long Fang: Heavy bolter
. Long Fang: Heavy bolter
. Long Fang: Heavy bolter
. Long Fang: Heavy bolter
. Long Fang: Missile launcher
. Long Fang Pack Leader: Boltgun and Bolt Pistol, Chainsword
Einschätzung:
Ok, wenn ich das nicht gewinne mach ich was falsch. Die Aggressoren machen mir etwas Sorgen, vor allem weil er sie auf dem dichten Tisch außer Sicht der Rapiere wird halten können. Der Rest schlägt hart zu, aber nicht mit der notwendigen Kadenz. Außerdem ist da nichts, was 40 Autogewehre oder Hellblades nicht problemlos kaputt kriegen.
Aufstellung:
Rechts mittig Scouts, links mittig Scouts (Sprungbretter für meine Kultisten, yay!😛), ein Haufen Grey Hunter außer Sicht verteilt, die Longfangs in perfekter Schußposition auf zwei Bunkern, dazu stellt Frank noch ein paar seiner Charaktere relativ weit vorne auf. Die Platte (von den Spitzkliggern gestellt😀) bietet reichlich Sichtschutz. Seine Aggressoren wollen flanken.
Meine Rapiere stehen auch erhöht tief in meiner Zone, ein Block Kultisten rechts, einer links, einer dahinter verteilt. Dazwischen Abby & Friends. Ich stelle meine Aufstellungszone zu, sodass er nicht mit seinen Bloodies reinschocken kann. Eine kleine Lücke übersehe ich, kann es aber korrigieren, bevor es problematisch wird.
Spiel:
Ich darf anfangen. Zwei Kultisteneinheiten rücken vor und bringen sich in einem Tanz mit den Scouts in Sicherheit. Rechts wird dieser Tanz lang anhalten, links schickt Frank sehr schnell seine Charaktere rein, sodass die Kultisten dort bald Schaden nehmen und später per Stratagem aufgefrischt werden müssen. Auf dieser Seite läuft dann auch die meiste Action des Spiels. Ansonsten schießen meine Rapiere ein paar Longfangs ab.
Er schiebt einige seiner Charaktere in Kultisten, während die Longfangs in der hinteren Einheit Kultisten ein wenig aufräumen. Die Rapiere waren außer Reichweite.
Runde 2 - Bloodlettertime! Ich bringe erstmal nur 2 Einheiten, eine rechts vor seiner Aufstellungszone, die andere ganz links am Rand. Beide Einheiten fressen je eine Einheit Grey Hunter und versuchen, eine weitere zu umstellen. Links klappt das, rechts stehen die Blutbuchstaben im Offenen. Rapiere erschießen weitere Longfangs. In der Mtte des Spielfelds bricht der Dämonenprinz aus dem sicheren Schutzmantel aus Kultisten aus, um einen Wolflord umzuklatschen. Blutverschmierte steht er danach mitten im Feld und erwartet die Rache der Wölfe - die auch kommt🙄.
Frank schiebt einen Slamcaptain und seinen Battle Leader in den Prinzen. Tief links in seiner Aufstellungszone hat er keine andere Wahl, als die Bloodletter im Nahkampf mit weiteren Grey Huntern zu chargen. Läuft 😀. Schießen tun fast nur die an seiner Kante auftauchenden Agressoren, die eine Einheit Bloodletter locker leicht von der Platte husten. Drecksdinger!
Nahkampf: Er kann zwischen 2 toten Einheiten Greyhuntern oder 2 toten Charakteren wählen - er wählt tote Grey Hunter. Der Slamcaptain darf zuerst zuschlagen und haut meinen Dämonenprinzen aus den Stiefeln. Dann intervenieren die Bloodletter und die Saga der Grey Hunter findet ein blutiges Ende.
Als ich dran bin mus ich die Agressoren umbringen. Eine weitere Einheit Bloodletter taucht dafür aus dem Warp auf und wird gleich mal abgefangen - dank guter Saves sterben aber nur Wenige. Leider kann nur ein Rapier die Agressoren sehen, und bringt prompt einen um, die anderen erledigen die Überreste der Longfangs. In der Mitte rüstet sich Abaddon zum heroischen Duell mit einem Bloodangels-Captain, das er für sich entscheiden kann. Ein paar andere Charaktere sterben weniger ruhmreich durch Kultisten. Dann der schwierige Charge der Letter in das Overwatchgewitter der Agressoren (ein Selbstmordkommando, aber auf sowas stehen diese Khornetypen!😛😛)- am Ende der Geschichte steht ein einsamer Aggressor umringt von ein paar wenigen Blutlassern.
Hier schütteln wir uns die Hände für ein 20:0. Frank hat nicht mehr viel, was sich wehren kann. Dazu führe ich nach Punkten jetzt schon sehr deutlich.
Es war der erwartete Ausgang in diesem Spiel. Die Space Wolves hatten nicht die Mittel, um sich der Masse zur Wehr zu setzen. Dazu lief es mit meinen Würfeln ohne größere Überraschungen, was unausweichlich zu dem Ergebnis führen musste.
Einschätzung:
Wtf! Da laufen x Ritter auf dem Turnier rum, ettliche Ritter-Konterlisten, und ich laufe mit Masse in eine Anti-Masse Liste. Der Flieger ist das größte Problem - ich kann ihn kaum vom Himmel holen, er bringt aber eine Einheit Kultisten pro Runde alleine um. Dazu ist die Wahrscheinlichkeit, dass er anfängt, ziemlich hoch. Zu allem Überfluss hat fast seine komplette Liste das Fly Keyword, sodass ich auch nur schwer Einheiten im Nahkampf parken kann. Wenn ich anfangen darf sieht es dennoch nicht ganz schlecht aus. Er kann nicht verhindern, dass meine Bloodletter ihm wichtige Einheiten rausnehmen, damit ist was möglich.
Aufstellung:
Bei mir alles wie gewohnt, diesmal halt schräg. Videx hat seine Marker recht aggressiv ins Niemandsland gelegt (weil er realisiert hat, dass mein Letter die sonst verbrennen würden) und stellt entsprehend weit vorne auf - maximale Firepower für. Das ist ziemlich geschickt, weil er durch defensive Aufstellung nichts gewinnen kann. Die Bloodleter kriegen ihn sowieso, und so hat er eine deutlich bessere Feldposition.
Spielverlauf:
Videx darf anfangen. :angry:. Das wird wehtun, und tut es auch. Er ruft Rennen und Schießen mit seinem Commander und alles sprinted nach vorne. Der Flieger fliegt auf einen riesigen Felsen in der Mitte des Feldes. Einmal kurz die Läufe glühen lassen und 60 Kultisten sind tot. Die Rapiere erschießt er nebenbei mit.
Im Gegenzug kann ich First Blood über das Abschalten von ein paar Drohnen ausgleichen. Und sonst? NICHTS! Naja, irgendwie dann doch. Meine halbierte Kultisteneinheit kam neben einem seiner Commander rundumerneuert auf das Feld. 69 Schuß später mit Veterans of the Long War, reroll-to-hit und Prescience auf den Kultisten sollte der Commander sehr, sehr tot sein - ist er aber nicht. Ich verwunde abgrundtief miserabel, um dann Videx bei richtig guten Saves zuzuschauen.:whaa::dice::whaa:. Na gut, nach dem noch-mal-schießen Stratagem ist der Commander dann doch endlich tot. Dazu hat mein Prinz die Chance, den Flieger mit einem kurzen Charge aus dem Himmel zu reißen. Dazu muss er erstmal Overwatch überleben, die Chancen dafür stehen bei ungefähr 45%. Das ist das Risiko wert, aber auch das geht schief - Prinz tot, Flieger fliegt weiter. Ok, schlechter wird es nicht mehr...
Weiter fliegt der Flieger vor meinen Linien entlang, wo er nur noch in Richtung seiner langen Tischkante abbiegen kann. Tigershark frisst Kultisten, der Riptide und Longstrike & Co tun das auch. Ich habe noch ca 30 Kultisten über. Zeit für Verstärkung aus dem Warp! Eine Einheit Bloodletter landet in der Ecke, wo der Tigershark hin musst und bringt diesem damit im nächsten Zu zum Absturz. 40 Bloodletter landen hinter seinen Linien, bereit zum Charge! Beschuß bringt ein paar Fire Warrior um, dann schaffen beide Bloodlettereinheiten ihre Charges mit moderaten Verlusten im Overwatch. Ein Hammerhead wird geschrottet, ein zweiter soweit beschädigt, dass er nicht mehr aus dem Nahkampf kommt. Dumm nur, dass sich meine Würfel komplett weigern, gegen den Droneport 5+ zum Verwunden zu würfeln, und der mich somit drei Runden lang im Nahkampf hält. Eine Runde früher raus und es wäre von den Tau nicht mehr viel übrig geblieben. So wird eine Einheit Bloodletter soweit reduziert, dass sie nicht mehr viel Schaden machen kann. Uns beiden gehen schnell die Modelle aus.
Mein Höhepunkt des Spiels war ein heroischer Crewman, der 4 Saves auf 5+ legte um damit seinem Commander drei Punkte (Marker sichern & niederbrennen) zu verweigern😎. Ansonsten punkten wir im Gleichschritt. Leider endet das Spiel etwas zu früh mit einem 10:10 nach einem sehr verlustreichen Kampf.
Das Spiel war wirklich seltsam - aggresiv vorrückende Tau (gute Entscheidung von Videx), extreme Würfelergebnisse auf beiden Seiten, und mehrere kleine Momente, die das Spiel völlig hätten kippen lassen können. So wie es lief mit dem miserablen Start konnte ich mit einem Unentschieden noch zufrieden sein. Mit ein wenig mehr Glück am Anfang wäre aber auch hier, wie in Spiel 1, ein deutlicher Sieg drin gewesen.